Cube STEREO HYBRID 120 User manual

BEDIENUNGSANLEITUNG CUBE
HANDBOOK CUBE
KINDERLAUFRAD 120
CHILDREN‘S BALANCE BIKE 120
Deutsch / English

Impressum
1 Über diese Bedienungsanleitung ......... 04
1.1 Allgemeine Hinweise zu
dieser Bedienungsanleitung ................................ 04
1.1.1 Gültigkeitsbereich ................................................... 04
1.1.2 Konventionen ........................................................... 05
1.2.1 Lagebezeichnungen .............................................. 05
2 Wichtige Sicherheitshinweise ............... 05
2.1 Verantwortung der Eltern ............................... 05-06
2.1.1 Wo dürfen Sie Ihr Kinderlaufrad fahren ............. 06
2.1.2 Wie dürfen Sie Ihr Kinderlaufrad fahren............. 06
2.1.3 Was Sie nicht dürfen ........................................ 07
3 Gebrauch ................................................. 07
4 Sattel und Sattelstütze prüfen .............. 08
5 Lenker, Vorbau prüfen ........................... 09
6 Wartung und Pege ............................... 10
6.1 Sauberkeit und Korrosionsschutz ............. 10
7 Bereifung prüfen .................................... 10
8 Abkürzungsverzeichnis ......................... 11
8.1 Begrisdenition ............................................ 11
Content
1 About this instruction manual .............04
1.1 General tips for this instruction manual ............04
1.1.1 Applicability .............................................................. 04
1.1.2 Conventions .............................................................. 05
1.2.1 Designations ............................................................. 05
2 Important safety information ............... 05
2.1 Parental responsibilities .................................. 05-06
2.1.1 Where you can ride your balance bike................06
2.1.2 How you can ride your balance bike ...................06
2.1.3 What you can‘t do ................................................... 07
3 Use ........................................................... 07
4 Checking the seat
and seat post .......................................... 08
5 Checking the handlebars
and stem ................................................. 09
6 Care and maintenance .......................... 10
6.1 Cleaning and prevention of corrosion ............. 10
7 Checking the tyres ................................. 10
8 Abbreviations ......................................... 11
8.1 Glossary .............................................................. 11

Impressum
Hersteller:
Pending System GmbH & Co. KG
Ludwig-Hüttner-Straße 5-7
95679 Waldershof
Germany
www.cube.eu
Info@cube.eu
Aufkleber Rahmenseriennummer (am Oberrohr angebracht)
Stand: Mai 2018

4 | KINDERLAUFRAD/ CHILDREN‘S BIKE
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir möchten Sie zu Ihrer Wahl eines Kinderlaufrades
aus unserem Hause beglückwünschen und bedanken
uns für Ihr Vertrauen. Mit dem Kauf dieses Kinderlauf-
rades haben Sie ein hochwertiges, umweltfreundliches
Fortbewegungsmittel erworben, an welchem Sie
viel Freude haben werden. Ihr Fahrradfachhändler
ist auch nach Beratung und Endmontage für Sie
sehr wichtig. Er ist Ihr Ansprechpartner für Wartung,
Inspektionen, Umbauten und Reparaturen aller Art.
Sollten Sie Fragen zu unserem Produkt haben, wenden
Sie sich bitte an Ihren Fahrradfachhändler.
1 Über diese
Bedienungsanleitung
1.1 Allgemeine Hinweise zu dieser
Bedienungsanleitung
Gefahr von Personen- und
Sachschäden!
Diese Bedienungsanleitung dient nicht
zum Erlernen des Fahrradfahrens.
Wenn Sie diese Bedienungsanleitung
nicht beachten, kann dies zu gefährli-
chen Fahrsituationen, Stürzen, Unfällen
und Sachschäden führen.
1.1.1 Gültigkeitsbereich
Diese Bedienungsanleitung gilt ausschließlich
für Kinderlaufräder aus unserem Hause ab dem
Modelljahr 2012.
Diese Bedienungsanleitung gilt nur, wenn Sie dem
CUBE Kinderlaufrad aus unserem Hause beim Kauf
beilag.
Gefahr von Personen- und
Sachschäden!
Neue technische Erkenntnisse können
zu Änderungen an den Modellen, de-
ren Bedienung und zu neuen Modellen
selbst führen.
•Beachten Sie die gesonderten Hinweise,
falls vorhanden.
•Konsultieren Sie Ihren Fachhändler zur
Aktualität und Gültigkeit dieser Bedienungs-
anleitung.
Dear customer,
Congratulations for choosing one of our children‘s
balance bicycles , and thank you for your trust in us.
You have bought a high-value, environmentally-
friendly means of transport, with which you will
really enjoy. Your bicycle dealer is also very important
after advice and nal assembly. Your bicycle dealer is
the person to contact for maintenance, inspections,
alterations and all repairs. If you should have any
questions about our product, please refer to your
bicycle dealer.
1 About this instruction
manual
1.1 General tips for this instruction
manual
Risk of Personal Injury and
Material Damage!
This instruction manual does not teach
you how to ride a bike.
Disregarding this manual can lead to
dangerous situations, falls, accidents and
damage to property.
1.1.1 Applicability
This instruction manual applies exclusively to balan-
ce bicycles from our factory for model year 2012.
This instruction manual only applies if enclosed
with our children‘s CUBE balance bicycle upon
purchase from our factory.
Risk of Personal Injury and
Material Damage!
New technical developments can lead to
changes in the models and their operati-
on, and even to new models.
•If separate instructions are included, please
read them.
•Consult your bicycle dealer to see if these
instructions are up-to-date and valid.

| 5
1.1.2 Konventionen
Hinweis!
Macht Sie auf Informationen aufmerk-
sam, die Ihrer besonderen Beachtung
bedürfen.
Gefahr!
Weist Sie hin auf mögliche schwere
Personenschäden bis hin zum Tod.
1.2.1 Lagebezeichnungen
Wenn in dieser Betriebsanleitung von
„rechts“, „links“, „vorne“ oder „hinten“
die Rede ist, bedeutet dies immer von der
Position „in Fahrtrichtung“ aus gesehen.
2 Wichtige Sicherheits-
hinweise
Gefahr von Personen- und
Sachschäden!
Ihr CUBE Kinderlaufrad muss von ihrem
Fachhändler oder von einer qualizier-
ten erwachsenen Person montiert wer-
den, um die Sicherheit und Funktion des
Laufrades zu gewährleisten.
2.1 Verantwortung der Eltern
Bedenken Sie jedoch, dass durch das na-
türliche Bewegungsbedürfnis und das
Temperament von Kindern, unvorherseh-
bare Situationen und Gefahren auftreten
können, die eine Verantwortung seiten des
Herstellers ausschließen.
•
Ehe Sie das CUBE Kinderlaufrad benutzen,
überprüfen Sie immer, ob sich das Kinder-
laufrad im betriebsfähigen Zustand bendet
und keine Bauteile beschädigt sind. Der feste
Sitz aller Schrauben und der vorgeschriebene
Reifenluftdruck sind ausserdem regelmäßig
zu prüfen.
•
Das Mindestalter für die Nutzung des CUBE
Kinderlaufrads beträgt 18 Monate . Das maxi-
male Alter für die Nutzung beträgt 36 Monate.
Die Konstruktion des CUBE Kinderlaufrads ist
für Kinder über 3 Jahre nicht geeignet.
Die maximale Belastbarkeit des Kinderlaufrads
beträgt 20 kg!
•
Das Kind darf das CUBE Kinderlaufrad niemals
unbeaufsichtigt benutzen bzw. bewegen.
1.1.2 Conventions
Notice!
Makes you aware of information which
requires particular attention.
Danger!
Noties you of potentially, possibly even
fatal personal injury.
1.2.1 Designations
When this instruction book refers to
„right“, „left“, „front“ or „rear“, this is
always from the point of view of the
direction of travel.
2 Important safety
information
Risk of Personal Injury and
Material Damage!
Your CUBE balance bicycle has to be
assembled by your bicycle dealer or a
qualied adult to en-
sure that safety and function of your bike
is guaranteed.
2.1 Parental responsibilities
Please consider that children‘s natural
temperament and need to run around
could lead to unpredictable situations and
dangers, which are not the responsibility
of the bike‘s manufacturer.
•Before you use the CUBE balance bicycle,
please always ensure that the learner bike
is in working order, and that no parts are
damaged. Check regularly that all screws
are tight, and that the tyres are at their
recommended pressure.
•The CUBE balance bicycle may only be used
by a child at least 18 month, but maximum 36
months old. The construction, strength, design
for this product are not suitable for children
older than 3 years. The maximum load carrying
capacity of the learner bike is 20 kg. The total
weight of the rider (incl. helmet, clothes etc.)
should never exceed 20 kg!
•Do not let the child use the CUBE bicycle
unattended.

6 | KINDERLAUFRAD/ CHILDREN‘S BIKE
•
If you identify a defect, do not allow a child to
use the bike until the defect has been repaired.
2.1.1 Where you can ride your bike?
Risk of Personal Injury and
Material Damage!
Do not allow children to ride the CUBE
balance bicycle near roads, and in other
dangerous areas (i.e. near waters or pool
areas, near steps etc.).
The child must master the use of the
balance bike‘s brakes.
•Sloping terrain and declines should not be
cycled upon.
•Please only cycle with adequate daylight
and under the supervision of at least one
adult!
2.1.2 How you can ride your bike?
Risk of Personal Injury and
Material Damage!
The child must master the use of the balance
bike‘s brakes. Carefully practice braking with
the help of the child‘s feet, and the safe use
of the bicycle, in order to avoid accidents.
•When cycling, the child must always wear
a protective helmet and appropriate
footwear.
Closed shoes must be worn when riding the
CUBE balance bicycle.
•Two children may not ride together on the
same CUBE balance bicycle.
•
Wird ein Defekt am Kinderlaufrad festgestellt, so
muss das Fahren mit dem Rad bis zur Behebung
des Defektes eingestellt werden.
2.1.1 Wo dürfen Sie Ihr Kinderlaufrad
fahren?
Gefahr von Personen- und
Sachschäden!
Das Fahren mit dem CUBE Laufrad in Stra-
ßennähe und in ähnlichen Gefahrenberei-
chen (z. B. an Gewässern oder Schwimmbe-
ckenbereichen, treppennahe Bereiche, u.
ä.) ist grundsätzlich zu unterlassen!
Das Kind muß das Abbremsen des
Laufrades sicher beherrschen.
•
Abschüssiges Gelände und Gefällstrecken
dürfen nicht befahren werden.
•
Bitte fahren Sie nur bei ausreichendem Ta-
geslicht und unter Beaufsichtigung durch
mindestens einen Erwachsenen!
2.1.2 Wie dürfen Sie Ihr Kinderlaufrad
fahren?
Gefahr von Personen- und
Sachschäden!
Das Abbremsen des Kinderlaufrades
muß durch das Kind jederzeit sicher be-
herrscht werden; üben Sie mit dem Kind
gewissenhaft das Bremsen mithilfe der
Füsse und den sicheren Umgang mit dem
Cube Laufrad, um Unfälle zu vermeiden.
•Das Kind sollte immer beim CUBE Kinder-
laufrad einen Schutzhelm und entsprechen-
de geschlossene Schuhe tragen, wenn es
Laufrad fährt.

| 7
CHILDREN‘S BIKE / KINDERLAUFRAD
•Es dürfen nicht zwei Kinder gleichzeitig auf
einem CUBE Laufrad fahren.
2.1.3 Was Sie nicht tun dürfen
Gefahr von Personen- und
Sachschäden!
Nicht fachgerechte Arbeiten an Ihrem
Kinderlaufrad können zu gefährlichen
Fahrsituationen, Stürzen, Unfällen und
Sachschäden führen.
•Bringen Sie keine Anbauteile an Ihrem
Kinderlaufrad an, die vom Hersteller nicht
ausdrücklich für Ihr Kinderlaufradmodell
zugelassen sind.
•Konsultieren Sie Ihren Fachhändler.
Lassen Sie alle Anbau-, Umbau-, Service-
und sonstige Arbeiten an Ihrem CUBE
Kinderlaufrad ausschließlich von Ihrer
Fachwerkstatt vornehmen.
3Gebrauch
Gefahr von Personen- und
Sachschäden!
•Dieses CUBE Kinderlaufrad bitte nur im
geeigneten Spielbereich und Schonraum
gebrauchen.
Es entspricht nicht der StVZO und darf nicht
im Straßenverkehr eingesetzt werden.
•Der Sattel ist so einzustellen, dass die
Fußsohlen des Kindes den Boden auch dann
erreichen, wenn die Beine im Fahrbetrieb
leicht angewinkelt werden.
Den Lenker bei eingestellter
Sattelposition für das aufsitzende Kind
leicht erreichbar einstellen.
Achtung, beachten Sie die Markierungen
der Mindesteinstecktiefen beim Lenker.
Bitte kein Bremssystem an das CUBE
Laufrad nachrüsten!
Kinder, die im Alter von 2-3 Jahren anfan-
gen das Laufradfahren zu erlernen, sind
aufgrund ihrer motorischen Fähigkeiten
noch nicht in der Lage, ein solches
Fahrzeug durch eine Handbremse selbst-
ständig zum Stehen zu bringen.
2.1.3
What you can‘t do
Risk of Personal Injury and
Material Damage!
Making modications to your bicycle can
lead to dangerous situations, falls, acci-
dents and damage to property.
•Do not attach any components to your
children‘s learner bike which have not been
expressly permitted for your bicycle‘s model.
•Consult your bicycle dealer. Have your spe-
cialist workshop carry out all modications,
alterations, services and other tasks on your
CUBE balance bicycle.
3 Use
Risk of Personal Injury and
Material Damage!
•Please only use this bicycle in a proper and
safe area where kids are allowed to play.
The CUBE balance bike does not meet the
requirements of the German Road Trac
Registration Regulation (StVZO).
•Adjust the seats height in a way that the soles
of the riders feet can touch the ground even
with slightly bent legs when riding.
Adjust the handlebars in a way that the
child can easily reach them when sitting
upright on the seat.
Warning, take note of the markings for
the minimum insertion depth of the hand-
lebars into the shaft.
Please do not upgrade the CUBE balance-
bike with a brake system!
Children aged 2-3 who are beginning to
learn how to ride a balance bike are not
yet able to use hand-braking alone to
bring the bike to a stop, due to their mo-
tor abilities.

8 | KINDERLAUFRAD/ CHILDREN‘S BIKEKINDERLAUFRAD/ CHILDREN‘S BIKE
4 Sattel und Sattelstütze
prüfen
Gefahr von Personen- und
Sachschäden!
Wenn die Einstecktiefe zu gering ist,
kann sich die Sattelstütze lösen. Dies
kann zu gefährlichen Fahrsituationen,
Stürzen, Unfällen und Sachschäden füh-
ren.
•Achten Sie auf die minimale Einstecktiefe
von 50 mm der Sattelstütze ins Sattelrohr!
Wenn Sie über die entsprechenden tech-
nischen Kenntnisse verfügen, dürfen Sie
diese Befestigung selbst vornehmen.
Kontrollieren Sie den Sattel mit Sattel-
stütze auf festen Sitz. (Abb. 1-2)
•
Versuchen Sie mit Handkraft, Sattel samt Stütze
im Rahmen zu verdrehen. Sattel samt Stütze
dürfen sich nicht verdrehen lassen!
•Versuchen Sie den Sattel durch entgegen-
gesetzte Auf -und Abbewegungen mit
Handkraft in seiner Klemmung zu bewegen
um den festen Sitz zu prüfen!
1 2
4 Checking the seat and
seat post
Risk of Personal Injury and
Material Damage!
If the seat is not inserted deeply enough
into the shaft, the seat post can come loo-
se. This can lead to dangerous situations,
falls, accidents and damage to property.
•Take note of the minimum insertion depth
of 50mm for the seat post in the seat tube!
If you are able, you can x the seat post
yourself.
Check if the seat with the seat post are
tightened rmly: pictures 1-2
•
By hand, try to twist the seat and seat post
around. The seat and seat post should not
move!
•
Check that the seat is secure by trying to move
it up and down by hand!

| 9
KINDERLAUFRAD/ CHILDREN‘S BIKE
5 Lenker, Vorbau prüfen
Gefahr von Personen- und
Sachschäden!
Lenker und Vorbau gehören zu den für Ihre
Fahrsicherheit sehr wichtigen Komponenten.
Beschädigungen daran und Fehler in der
Montage können sehr schwere Stürze zur
Folge haben.
Wenn Sie an diesen Teilen Mängel
feststellen oder Zweifel darüber haben,
dürfen Sie Ihr Kinderlaufrad auf keinen
Fall weiter benutzen.
•Wenden Sie sich umgehend an eine Fach-
werkstatt.
Kontrollieren Sie die Montage von Len-
ker, Vorbau. Abb.(3-4)
•Der Vorbau muss parallel zur Vorderrad-
felge, der Lenker im rechten Winkel dazu
ausgerichtet sein.
•Versuchen Sie, den Lenker mit Handkraft in
beide Richtungen zu verdrehen.
•Versuchen Sie, den Lenker im Vorbau mit
Handkraft zu verdrehen.
3 4
5 Checking the handlebars
and stem
Risk of Personal Injury and
Material Damage!
The handlebars and stem are very impor-
tant components for your safety. Damages
and mistakes during assembly can result in
serious accidents.
If you identify defects in these parts,
or have any doubts about them, do not
continue to use your balance bike under
any circumstance.
•Immediately contact a specialist workshop.
Check if the handlebars are mounted
correctly. Pictures 3-4
•The stem must be parallel to the front rim,
with the handlebars perpendicular to it.
•Try to twist handlebars and stem by hand
into left and/or right direction.
•Try to turn handlebars inside stem by hand.

10 | KINDERLAUFRAD/ CHILDREN‘S BIKEKINDERLAUFRAD/ CHILDREN‘S BIKE
6 Wartung und Pege
Gefahr von Personen- und
Sachschäden!
Kontrollieren Sie regelmäßig den Luft-
druck (der einzuhaltende Luftdruck steht
auf den Seitenächen der Bereifung).
Beschädigte oder verformte Bauteile
nicht reparieren, sondern bitte Ihren
Fachhändler aufsuchen. (immer Origi-
nalersatzteile).
Verschleißteile: Bereifung (inkl. Schläuche),
Gribezüge immer kontrollieren!
6.1 Sauberkeit und Korrosionsschutz
Verwenden Sie nur umweltfreundliche, keinenfalls
aggressive Reinigungsmittel. Schützen sie das CUBE
Kinderlaufrad vor Streusalz und vermeiden Sie eine
längere Lagerung in feuchten Räumen (z.B. Garage).
Ähnlich wie bei Autoreifen, besteht bei vulkanisier-
tem Naturkautschuk die Gefahr der Fleckenbildung
im Bereich der Aufstandächen der Räder. Bitte Kon-
taktäche zwischen Boden und Reifen schützen.
7 Bereifung prüfen
Gefahr von Personen- und
Sachschäden!
Bei einer Schiefstellung der Ventile kann
während der Fahrt der Ventilfuß abreißen,
was einen plötzlichen Druckverlust im
Reifen bewirkt. Dies kann zu gefährlichen
Fahrsituationen, Stürzen, Unfällen und
Sachschäden führen.
•Lassen Sie den Sitz der Bereifung in einer
Fachwerkstatt korrigieren.
•Diese Arbeit können Sie selbst vornehmen,
wenn Sie mit dem Ein- und Ausbau der Lauf-
räder und der Erneuerung von Reifen und
Schlauch vertraut sind.
•Entfernen Sie ggf. die Ventilmutter.
Kontrollieren Sie die Ventilstellung: Die Venti-
le müssen zum Laufradmittelpunkt zeigen.
6 Care and maintenance
Risk of Personal Injury and
Material Damage!
Regularly check the air pressure (the
recommended pressure can be found on
the tyre walls). Do not repair damage or
deformed components, but contact your
specialist dealer (always use original re-
placement parts).
Parts subject to wear: always check tyres
(including inner tubes) and bar end covers!
6.1 Cleaning and prevention of corrosion
Only use environmentally-friendly cleaning products,
and never aggressive ones. Protect the bicycle from
salt, and avoid leaving it for long periods in damp
places (i.e. garages).
Similar to car tyres, vulcanised rubber includes the
danger of the contact patch getting stained. Please
protect the contact patches between the tyres and
the ground.
7 Checking the tyres
Risk of Personal Injury and
Material Damage!
If misaligned, the valves can come o
during a journey, causing a sudden loss of
air from the tyres.
This can lead to dangerous situations,
falls, accidents and damage to property.
•Have the alignment of your tyres corrected by
a specialist workshop.
•You can also do this yourself, if you know how
to connect and remove the tyres and tubes.
•Remove the valve nut.
Adjust the position of the valve:
The valves must point towards the centre
point of the wheel.

| 11
KINDERLAUFRAD/ CHILDREN‘S BIKE
Ventil zeigt zum Laufradradmittelpunkt
8 Abkürzungsverzeichnis
StVO Deutsche Straßenverkehrsordnung
StVZO
Deutsche Straßenverkehrszulassungsord-
nung
8.1 Begrisdenitionen
Fachhändler /
Fachwerkstatt
In Deutschland: Der Begri “Fach-
händler“ und/oder „Fachwerkstatt“
bezeichnet in dieser Bedienungs-
anleitung Händler mit Ausbildung
zum Zweiradmechaniker und/oder
Fahrradmechaniker, die von der zu-
ständigen HWK autorisiert sind, eine
Fachwerkstatt zu betreiben.
Ebenfalls müssen diese vom
Hersteller dieses Fahrrades
autorisiert sein, die korrekte
Endmontage und Fahrbereitschaft
eines Fahrrades zu prüfen und zu
bestätigen.
Korrekte Ver-
schraubung
Der Begri “korrekte Verschrau-
bung” bezeichnet den Zustand,
in dem die Schraubenköpfe über
ihre Gesamtäche fest am Bauteil
anliegen.
Nicht korrekte
Verschraubung
Eine lockere Schraube ist oft durch
einen abstehenden Schraubenkopf
erkennbar.
Achter Eine Rundlaufabweichung an der
Felge wird umgangssprachlich als
“Achter” bezeichnet.
Bar gebräuchliche Einheit für Luftdruck
The valves must point towards the centre
point of the wheel.
8 Abbreviations
StVO German Highway Code
StVZO
German Road Trac Registration Regulation
8.1 Glossary
Specialist/
specialist
workshop
In Germany, the terms „specialist“
and/or „specialist workshop“ used
in this instruction manual refer to a
salesperson with training in bicycle
mechanics, who is authorised by the
appropriate Chamber of Trade to
operate a specialist workshop.
In addition, these specialists must
be authorised by the manufacturer
of this bicycle to check and conrm
the correct nal assembly and readi-
ness for use.
Correct screw
joints
The term „correct screw joints“
means the condition in which the
screw-heads are tightly-tted to the
structure.
Incorrect
screw joints
A loose screw is often recognisable
by the screw-head sticking out.
Buckled
Wheel
The term „buckled wheel“ is used
when the wheel rim is dented out of
its circular shape.
Bar The units used to measure air
pressure

Table of contents
Other Cube Bicycle manuals

Cube
Cube Cargo Hybrid User manual

Cube
Cube Kids 120 User manual

Cube
Cube MTB User manual

Cube
Cube SUPER HPC Operating instructions

Cube
Cube MTB User manual

Cube
Cube TRIKE HYBRID User manual

Cube
Cube Road bike User manual

Cube
Cube Fold Hybrid User manual

Cube
Cube EPO pedelec User manual

Cube
Cube SUPER HPC Quick start guide
Popular Bicycle manuals by other brands

Specialized
Specialized S-Works Carbon Stumpjumper FSR 130 owner's manual

Ninebot
Ninebot ONE quick start guide

Wisper
Wisper 806 Alpino Operation and maintenance instructions

Liberty
Liberty 36v user manual

SmarTrike
SmarTrike 700 Assembly instruction

Hercules
Hercules Robert/a R7 Series operating instructions