Denver MC-5230DAB+ User manual

DENVER®
Bedienungsanleitung
MC-5230DAB+

Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
herzlichen Glückwunsch zum Kauf dieses Produkts. Bitte lesen und beachten Sie die
folgende Bedienungsanleitung, um einer Beschädigung des Produkts vorzubeugen. Wir
übernehmen keine Verantwortung für Schäden, die auf unsachgemäße Benutzung des
Produkts oder Missachtung der Sicherheitsanweisungen zurückzuführen sind.
Wichtige Sicherheitshinweise
Lesen Sie vor der Benutzung alle Anleitungen durch.
Tauchen Sie weder Kabel oder elektrische Stecker noch das Gerät selbst in Wasser
oder andere Flüssigkeiten ein, um dem Risiko von Brand, elektrischem Schock oder
anderen Körperverletzungen vorzubeugen.
Setzen Sie das Gerät keinen Extremtemperaturen aus. Das Gerät ist nur bei
gemäßigtem Klima zu verwenden.
Die Verwendung von Zubehör, die nicht durch den Hersteller des Geräts empfohlen
wird, kann zu Brand, elektrischem Schock oder anderen Körperverletzungen führen.
Öffnen Sie das Gerät nicht, indem Sie irgendwelche Abdeckungen entfernen.
Versuchen Sie nicht, dieses Gerät zu reparieren. Jede Reparatur oder Serviceleistung
ist durch eine qualifizierte Fachkraft durchzuführen.
Nur qualifizierte Fachkräfte dürfen technische Arbeiten an diesem Produkt
ausführen. Das Produkt darf weder geöffnet noch verändert werden. Die
Komponente können nicht durch den/die Benutzer/-in gewartet werden. Der Hersteller
ist nicht verantwortlich für jegliche Radio- oder Fernsehstörung, die durch
unautorisierte Modifikationen verursacht werden.
Das Gerät ist kein Spielzeug. Lassen Sie Kinder nicht mit dem Gerät spielen. Lassen
Sie Kinder niemals irgendwelche Fremdkörper in das Gerät stecken.
Reinigen Sie die Oberfläche des Geräts niemals mit Lösungsmitteln, Farbverdünnern,
Reinigern oder anderen chemischen Produkten. Benutzen Sie anstelle dessen ein
weiches, trockenes Tuch oder eine weiche Bürste.
Befolgen Sie diese Anleitungen.
Kleine Objekte
Halten Sie kleine Objekte (z. B. Schrauben, Befestigungsmaterial, Speicherkarten usw.)
außerhalb der Reichweite von Kindern. Lassen Sie Kinder nicht mit der Folie spielen.
Erstickungsgefahr!
Transportieren des Geräts
Bewahren Sie die Originalverpackung auf. Legen Sie das Gerät zurück in seine
Originalverpackung, um das Gerät während des Versandes oder Transports ausreichend
zu schützen.
Reinigen der Oberfläche
Verwenden Sie keine flüchtigen Flüssigkeiten, Reinigungsmittel o. ä. Verwenden Sie ein
sauberes, trockenes Tuch.

Technische Daten
Artikelnummer
Stromversorgung
MC-5230DAB+
230 V~/50 Hz, Leistungsaufnahme max. 27 W
Lautsprecher 2 x 3", 10 W bei 4 Ω(Klirrfaktor bei 1 kHz: Max. 10 %)
Radiofrequenzen UKW: 88 MHz – 108 MHz / DAB: 174 – 240 MHz
USB Kompatibel mit USB 1.1 und USB 2.0
Dateitypen: MP3 (32 – 320 kbps)
CD D/A-Wandler: Multi-Bit-D/A-Wandler
Frequenzbereich: 20 – 20.000 Hz
Lieferumfang Gerät, Fernbedienung, Bedienungsanleitung
Überblick
Oberseite/Vorderseite:

Standby/Audioquelle
Zum Einschalten drücken; Zum
Wechsel in Standby gedrückt halten;
Zur Audioquellenwahl mehrmals
drücken
1 8 LAUTSTÄRKE–
Menü/Info 2 9 LAUTSTÄRKE+
Wiedergabe/Pause/Scan 3 10
Öffnen
Öffnen des CD-Faches
Stopp/Entkoppeln/Enter 4 11
Lautsprecher
USB-Anschluss
Anschluss eines USB-Geräts (nicht
geeignet für eine PC-Verbindung)
5 12
CD-Fach
Zurück (Titel/Sender/Speicherplatz) 6 13
Standfuß (abnehmbar)
Vor (Titel/Sender/Speicherplatz) 7 14
Display
Rückseite:
Hakenaufnahme für die Wandmontage 15 17
AUX-IN (3,5 mm)
Antenne 16 18
Netzkabel

EN DE
Standby: Standby mode ON/OFF button Standby: EIN/AUS-Taste für den
Standby-Modus
FM/DAB: Press to switch between FM &
DAB radio
UKW/DAB: Für das Umschalten zwischen
UKW- und DAB-Radio drücken
USB: Press to enable USB mode USB: Für die Aktivierung des USB-Modus
drücken
CD: Press to enable CD mode CD/MP3: Für die Aktivierung des CD-Modus
drücken
MENU: Press enable the DAB/FM menu
options
MENÜ: Einblendung des DAB/UKW-Menüs
ɅPRESET: Tune up and menu navigation
button
ɅSPEICHERPLATZ: Aufwärts abstimmen
und Menünavigationstaste
< TUNE: Tune down and menu navigation < ABSTIMMEN: Abwärts abstimmen und

button Menünavigationstaste
LIGHT: Light on/off LICHT: Licht ein/aus
: Skip to the previous or next track in
CD mode.
: Im CD-Modus zum vorherigen oder
nächsten Titel springen
FOLDER +/-: Skip folders on a disc or USB
flash drive
VERZEICHNIS +/–: Verzeichnisse auf einer
CD oder einem USB-Gerät überspringen
X-BASS: Press to enhance the bass output X-BASS: Für eine Anhebung der Bässe
drücken
MONO/ST: Press to switch between FM
radio stereo & mono modes
MONO/STEREO: Für das Umschalten
zwischen Mono- und
Stereosenderwiedergabe des UKW-Radios
drücken
NUMERIC BUTTONS: Press to enter digits
directly
ZIFFERNTASTEN: Für die Direkteingabe
von Ziffern drücken
MEMORY/PROGRAM: Press and hold to
store a radio station preset/Press in CD
STOP mode to program a playlist
SPEICHER/PROGRAMM: Für das
Speichern eines Radiosenders gedrückt
halten / Bei gestoppter CD-Wiedergabe für
die Programmierung der Wiedergabeliste
drücken
SLEEP: Press to activate the sleep timer
settings
EINSCHLAFAUTOMATIK: Für die
Aktivierung des eingestellten Timers der
Einschlafautomatik drücken
AUDIO IN: Press to enable the audio in
mode
AUDIOEINGANG: Für die Aktivierung des
Audioeingang-Modus drücken
OPEN/CLOSE: Press to eject or close the
disc compartment
ÖFFNEN/SCHLIESSEN: Für das Aus- bzw.
Einfahren des CD-Faches drücken
BLUETOOTH: Press to enable Bluetooth
mode
BLUETOOTH: Für die Aktivierung des
Bluetooth-Modus drücken
SCAN: Press to perform a station scan
FM/DAB
SCANNEN: Für die Durchführung eines
UKW/DAB-Sendersuchlaufs drücken
ENTER: Press select menu options ENTER: Für die Auswahl der
entsprechenden Menüoption drücken
> TUNE: Tune up and menu navigation
button
> ABSTIMMEN: Aufwärts abstimmen und
Menünavigationstaste
EQ: Press to cycle EQ sound modes EQ: Für die zyklische Auswahl der
EQ-Soundmodi drücken
PLAY/PAUSE: Press for play, pause
functions
WIEDERGABE/PAUSE: Für die
Wiedergabe bzw. das Pausieren der
Wiedergabe drücken
■STOP: Press to stop playback ■STOPP: Für das Beenden der
Wiedergabe drücken
TREBLE: Press enable BASS & TREBLE
adjustments
HÖHEN: Für die Bass- und
Höheneinstellung drücken
VOLUME +/-: Press + to increase and - to
decrease the volume level
LAUTSTÄRKE+/–: Für das Anheben des
Lautstärkepegels + und das Verringern –
drücken
INTRO: Press to playback the first 10
seconds off all tracks on a CD
ANSPIELEN: Für das 10sekündige
Anspielen aller Titel einer CD drücken

RANDOM: Press to playback CD tracks in a
random order
ZUFALLSWIEDERGABE: Für die
Wiedergabe der CD-Titel in zufälliger
Reihenfolge drücken
MUTE: Press to mute audio playback. STUMMSCHALTUNG: Für die
Stummschaltung der Audiowiedergabe
drücken
UNPAIR: Press and hold to unpair a
connected Bluetooth device
ENTKOPPELN: Für das Aufheben der
Kopplung eines verbundenen
Bluetooth-Geräts gedrückt halten
INFO: Press in DAB mode to display
information
INFO: Für die Anzeige der Informationen im
DAB-Modus drücken.

Standfuß:
Das Gerät vorsichtig auf den Kopf stellen und den Standfuß gegen die Rückseite drücken
(siehe Abb. 1), um den Standfuß abzunehmen. Dann nach oben heben (siehe Abb. 2). Für
das Anbringen des Standfußes die Schritte umgekehrt ausführen.
EN DE
Fig 1. Abb. 1
Fig 2. Abb. 2
Erstinbetriebnahme
Stecken Sie den Netzstecker in eine Hausnetzsteckdose (230 V~/50 Hz).
Drücken Sie POWER/STANDBY.
Legen Sie zwei Batterien (Ausführung AAA) im Batteriefach der Fernbedienung ein.
Beachten Sie die korrekte Polarität wie angegeben:

Bedienung
Allgemeine Funktionen
MODUS: Schalten Sie das Gerät mit der Taste STANDBY/SOURCE ein und drücken
Sie anschließend mehrmals diese Taste, um CD - DAB - UKW - AUX - USB -
BLUETOOTH auszuwählen.
Lautstärke anheben/senken: Drücken Sie VOL+/–, um die Wiedergabelautstärke
einzustellen.
STUMMSCHALTUNG: Drücken Sie MUTE, um die Wiedergabe stummzuschalten
oder die Stummschaltung wieder aufzuheben.
X-BASS: Drücken Sie X-BASS, um die Bassanhebung ein- und auszuschalten.
EQ: Drücken Sie mehrmals EQ, um nacheinander die verschiedenen voreingestellten
EQ-Einstellungen (Klassik – Pop – Gesang – Jazz – Linear – Rock – EQ aus)
auszuwählen.
Einschlafautomatik Drücken Sie während der Wiedergabe mehrmals SLEEP, um die
Einschlafautomatik zu aktivieren und in 10-Minuten-Schritten (90 min – 80 min – 70
min... 10 min – aus) einzustellen.
Verwenden der Zifferntasten: Titel 02: 2 drücken; Titel 12: Zuerst 2 und dann 10+
drücken; Titel 22: Zuerst 2 und dann zweimal 10+ drücken
CD/USB
Drücken Sie SOURCE, um in den CD/USB-Modus zu wechseln.
Drücken Sie OPEN/CLOSE, um das CD-Fach zu öffnen. Legen Sie eine
Audio-/MP3-CD mit der bedruckten Seite nach oben auf die CD-Aufnahme. Die CD
wird automatisch eingelesen. Stecken Sie einen USB-Stick in den USB-Slot auf der
Oberseite des Geräts.
Navigieren Sie sich mit Hilfe von und ■durch Ihre Musikbibliothek.
Verwenden Sie FOLDER+/– für den Wechsel des Verzeichnisses bei MP3-CDs oder
USB-Laufwerken, die eine Verzeichnisstruktur besitzen.
Wiedergabemodi: Drücken Sie auf der Fernbedienung REPEAT (Wiederholung
gegenwärtiger Titel / Wiederholung aller Titel / Wiederholung des Verzeichnisses /
Wiederholung aus), INTRO (gesamte CD/USB-Datenträger einlesen und die ersten 10
Sekunden jedes Titels wiedergeben) oder RANDOM (Wiedergabe der Titel in zufälliger
Reihenfolge).
Programm: Sie können eine Wiedergabeliste mit bis zu 20 Titeln zusammenstellen.
Beenden Sie die Wiedergabe und drücken Sie MEMORY.
Verwenden Sie für die Auswahl des gewünschten Titels und drücken Sie
anschließend MEMORY, um ihn Ihrer Wiedergabeliste hinzuzufügen. Wiederholen Sie
diesen Schritt (max. 20x) und starten Sie anschließend die Wiedergabe ( ).
USB/MP3-Informationen
Entfernen Sie während der Wiedergabe nicht den USB-Datenträger.
Max. 999 Titel und 99 Verzeichnisse können erkannt werden.
USB-Stick-Format: Nur FAT16 und FAT32.
Die USB-Lesegeschwindigkeit kann durch die Anzahl der Dateien auf dem Datenträger
beeinflusst werden.

Radio UKW/DAB
DAB-Funktionen
Beim erstmaligen Wechsel in den DAB-Modus wird ein Sendersuchlauf durchgeführt.
Alle gefundenen Sender werden in alphanumerischer Reihenfolge auf den
Speicherplätzen abgespeichert. Der erste Sender (gemäß Senderliste) wird
automatisch wiedergegeben, wenn der Sendersuchlauf erfolgreich beendet wurde.
Bewegen Sie sich mit den Tasten NEXT/PREVIOUS durch die Liste der gespeicherten
Sender und drücken Sie ENTER, um die Wiedergabe des markierten Senders zu
beginnen.

Halten Sie für einen neuen Sendersuchlauf MENU/INFO für 3 Sekunden gedrückt.
Bestätigen Sie mit ENTER.
Bereinigen: Drücken Sie die Taste MENU der Fernbedienung oder halten Sie die
Taste MENU/INFO der Mikro-Audioanlage gedrückt. Wenn die Option „FULL SCAN“
erscheint, dann drücken Sie entweder TUNE oder die Tasten TUNE der
Fernbedienung bzw. der Mikro-Audioanlage, um sich zu „PRUNE“ zu navigieren.
Drücken Sie anschließend die Taste ENTER der Fernbedienung oder UNPAIR/ENTER
der Mikro-Audioanlage. 3. Verwenden Sie TUNE oder die Tasten TUNE der
Fernbedienung oder der Mikro-Audioanlage, um „YES“ auszuwählen. Drücken Sie
anschließend die Taste ENTER der Fernbedienung oder UNPAIR/ENTER der
Mikro-Audioanlage.
DRC: Drücken Sie die Taste MENU der Fernbedienung oder halten Sie die Taste
MENU/INFO der Mikro-Audioanlage gedrückt. Wenn die Option „FULL SCAN“
erscheint, dann drücken Sie entweder TUNE oder die Tasten TUNE der
Fernbedienung bzw. der Mikro-Audioanlage, um sich zu „DRC“ zu navigieren. Drücken
Sie anschließend die Taste ENTER der Fernbedienung oder UNPAIR/ENTER der
Mikro-Audioanlage. Verwenden Sie TUNE oder die Tasten TUNE der Fernbedienung
oder der Mikro-Audioanlage, um zwischen DRC OFF, DRC LOW und DRC HIGH zu
wählen. Drücken Sie die Taste ENTER der Fernbedienung oder UNPAIR/ENTER der
Mikro-Audioanlage, um die Einstellungen zu speichern.
DAB/UKW
Verwenden Sie für die manuelle Suche einer Radiofrequenz (für einen
automatischen Suchlauf in entsprechender Richtung gedrückt halten). Drücken Sie
STOP für das Unterbrechen des Sendersuchlaufes.
Sender speichern: Halten Sie MEMORY gedrückt und wählen Sie mit Hilfe von
den gewünschten Speicherplatz aus. Bestätigen Sie mit ENTER. Sie
können jedoch auch die Zifferntaste gedrückt halten, auf welcher der Sender
gespeichert werden soll.
Drücken Sie kurz MEMORY, um auf die Liste gespeicherter Sender zuzugreifen.
Verwenden Sie die Pfeiltasten, um sich durch diese Liste zu bewegen. Durch Drücken
von ENTER beginnt die Wiedergabe des Senders. Sie können aber auch die
Wiedergabe des Senders durch direktes Drücken der Zifferntasten beginnen.
Drücken Sie MONO/ST, um zwischen Mono- und Stereoempfang umzuschalten.
Drücken Sie mehrmals INFO, um zwischen den Anzeigemodi umzuschalten:
UKW: Radiotext (wenn verfügbar) – Programmart – Programmname – Audiomodus
(Mono/Stereo) – Datum und Zeit
DAB+: DLS (Dynamic Label Segment bezeichnet einen Lauftext, den der Sender in
seine Übertragung einbetten kann. Dieser Lauftext beinhaltet im Normalfall
Informationen wie Programmdetails usw.) – Signalstärke – Programmtyp –
Ensemble/Multiplex (Ensemble/Multiplex bezeichnet eine Zusammenstellung von
Radiosendern, die auf einer gemeinsamen Frequenz gebündelt ausgestrahlt werden.
Es existieren sowohl örtliche als auch landesweite Multiplexe. Lokale Multiplexe
enthalten für das Gebiet spezifizierte Sender wie beispielsweise MXR West.) – Kanal
(gegenwärtige Frequenz) – Modus (gegenwärtiger Modus) – Datum und Zeit.
Bluetooth

Dieses Gerät unterstützt das Profil BT 2.1 + EDR und A2DP. Die Bluetooth-Funktion
können Sie nutzen, um von jedem beliebigen Bluetooth-Gerät wie Smartphone oder
Tablet-PC aus Musik zu streamen. Sie unterstützt jedoch keine
Telefon-Freisprechfunktionen.
Schalten Sie Ihr MC-5230DAB+ ein und drücken Sie anschließend SOURCE, um in
den Bluetooth-Modus zu wechseln.
Aktivieren Sie das Bluetooth Ihres Bluetooth-Gerätes und koppeln Sie dieses
anschließend mit Ihrem MC-5230DAB+.
Verwenden Sie Ihr Bluetooth-Gerät oder die Tasten Ihres
MC-5230DAB+ für die Steuerung der Audio-/Medienwiedergabe.

Geben Sie bei einer eventuellen Passwortabfrage „0000“ ein.
NFC: Wenn Sie die Nahfeldkommunikation Ihres sendenden Audiogeräts aktiviert
haben, dann brauchen Sie lediglich das NFC-Logo auf der Vorderseite Ihrer
Mikro-Audioanlage mit dem NFC-Hotspot Ihres kompatiblen Audiogeräts zu berühren.
Aktivieren Sie das NFC Ihres Audiogeräts (wie beispielsweise ein Mobiltelefon).
Berühren Sie den NFC-Hotspot Ihres Audiogeräts mit dem NFC-Logo auf der
Vorderseite Ihrer Mikro-Audioanlage. Möglicherweise müssen Sie das Gerät ein wenig
hin und her bewegen, um den genauen Kontaktpunkt zu treffen. Nach erfolgreicher
Verbindung ertönt eine Melodie und der Text „BT-LINK“ auf dem Display hört auf mit
blinken. Das Gerät wird automatisch verbunden.
Um ein gekoppeltes Gerät unter Verwendung der Mikro-Audioanlage zu entfernen,
halten Sie die Taste UNPAIR/ENTER der Mikro-Audioanlage oder die Taste UNPAIR
der Fernbedienung solange gedrückt, bis der Text „BT LINK“ auf dem Display wieder
zu blinken anfängt.
AUX
Aux-ln: Verwenden Sie ein 3,5-mm-Audiokabel, um einen externen
Medien-/Audioplayer mit der Buchse AUDIO IN auf der Rückseite des Geräts zu
verbinden. Drücken Sie mehrmals SOURCE, um in den AUX-Modus zu wechseln.
Steuern Sie die Wiedergabe über Ihr externes Wiedergabegerät. Falls Sie Kopfhörer
verwenden, dann stellen Sie diese auf ca. 70 % der Lautstärke, um Brummen zu
vermeiden. Stellen Sie die Wiedergabelautstärke anschließend an Ihrem
MC-5230DAB+ ein.
Displaybeleuchtung
Wenn sich das Gerät im Standby-Modus befindet, schaltet sich die Hintergrundbeleuchtung
nach ca. 10 Sekunden ab. Drücken Sie die Taste LIGHT der Fernbedienung, um die
Hintergrundbeleuchtung für weitere 10 Sekunden einzuschalten.
Systemeinstellungen
Die Systemeinstellungen (TIME/DATE, AUTO UPDATE und FACTORY RESET) sind über
die Taste MENU erreichbar: Drücken Sie MENU (Fernbedienung: Gedrückt halten) und
scrollen Sie dann anschließend mit den Pfeiltasten durch die Liste. Drücken Sie ENTER,
um entweder in die Untermenüs zu wechseln oder durchgeführte Änderungen zu
bestätigen. Stellen Sie Werte mit den Pfeiltasten ein.
Zurücksetzen auf Werkseinstellung
Um das Gerät auf Werkseinstellung zurückzusetzen, drücken Sie zuerst MENU und wählen
anschließend mit den Pfeiltasten das Untermenü SYSTEM aus. Scrollen sie nun mit den
Pfeiltasten bis zu SYSTEM RESET und bestätigen Sie mit ENTER. Bitte beachten Sie: Alle
gespeicherten Sender und Änderungen werden gelöscht.

ALLE RECHTE VORBEHALTEN, URHEBERRECHTE DENVER ELECTRONICS A/S
Elektrische und elektronische Geräte enthalten Materialien, Bauteile und Substanzen, die
Ihrer Gesundheit oder der Umwelt schaden können, falls das Abfallmaterial (entsorgte
elektrische und elektronische Geräte) nicht ordnungsgemäß entsorgt wird.
Elektrische und elektronische Geräte sind mit einer durchkreuzten Mülltonne
gekennzeichnet. Dieses Symbol bedeutet, dass die elektrischen und elektronischen Geräte
nicht mit dem restlichen Haushaltsmüll sondern getrennt davon entsorgt werden müssen.
In allen Städten befinden sich Sammelstellen, an denen elektrische und elektronische
Geräte entweder kostenlos bei Recyclingstellen abgegeben werden können oder auch
direkt eingesammelt werden. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Umweltbehörde
Ihrer Gemeinde.
Importeur:
DENVER ELECTRONICS A/S
Omega 5A, Soeften
DK-8382 Hinnerup
www.facebook.com/denverelectronics

MC-5230DAB+


8
MC-5230DAB+

Play/Pause/Scan


Other manuals for MC-5230DAB+
1
Table of contents
Languages:
Other Denver Stereo System manuals

Denver
Denver MC-7150 User manual

Denver
Denver MDA-260 User manual

Denver
Denver MCI-101 User manual

Denver
Denver MMP-390 User manual

Denver
Denver MCA-54 User manual

Denver
Denver MC-7100S User manual

Denver
Denver MCA - 150 User manual

Denver
Denver MRD-51 User manual

Denver
Denver MCI-102 User manual

Denver
Denver MCD-30 User manual

Denver
Denver MRP-161 User manual

Denver
Denver MCU-5501 User manual

Denver
Denver MCA-171 User manual

Denver
Denver MDA-270 User manual

Denver
Denver MCA-190 User manual

Denver
Denver MC-5230DAB+ User manual

Denver
Denver MCB-600 User manual

Denver
Denver MCU-5301 User manual

Denver
Denver MCA-210 User guide

Denver
Denver MCI-103 User manual