
3360273 (A3-D-P)
3828
1 ZuIhrerSicherheit
1.1 AllgemeineSicherheitshinweise
● Die Montageanweisung muss vor Verwendung dieses Produkts
sorgfältiggelesenwerden.
● Montageanweisung und Gebrauchsanweisung genau beachten.
Der Benutzer muss diese Anweisungen verstehen und strengstens
befolgen. Das Produkt nur für die im Kapitel „Verwendungszweck“
diesesDokumentsangegebenenZweckeverwenden.
● Ausschließlich Originalersatzteile und Originalzubehör von Dräger
verwenden,damitdieeinwandfreieFunktiondesProduktsgewährleistet
ist.
● BenutzenSienieeinmangelhaftesoderunvollständigesProduktund
nehmenSiekeineVeränderungenamProduktvor.
● Benachrichtigen Sie Dräger, wenn eine Baugruppe einen Fehler
aufweistoderausfällt.
1.2 DenitionenderAlarmhinweise
DieindiesemDokumentverwendetenAlarmhinweisebzw.Warnsymbole
dienendazu,aufTexthinzuweisen unddiesenhervorzuheben,beidem
eineerhöhteAufmerksamkeitdesBenutzersgebotenist.EineDenition
derBedeutungjedeseinzelnenSymbolswirdimFolgendenaufgeführt:
WARNUNG
WeistaufeinepotenzielleGefahrhin,die,wennsienichtgemieden
wird,denTododerschwereVerletzungenzurFolgehabenkann.
VORSICHT
WeistaufeinepotenzielleGefahrhin,die,wennsienichtgemieden
wird,zurVerletzungvonPersonenoderBeschädigungdesProdukts
führenkann.KannaußerdemvorgefährlichemGebrauchwarnen.
HINWEIS
Weist auf zusätzliche Informationen zur Bedienung des Geräts
hin.
2 Beschreibung
2.1 Produktübersicht
Das Pneumatik-Aufrüstset Dräger PSS ermöglicht die Erweiterung der
PneumatiksystemedereigenständigenAtemschutzgeräte(Self-Contained
BreathingApparatus,SCBA)derSerienPSS90undPSS100aufdieSerie
PSS7000.
Erhältlich sind zwei Hauptvarianten: ein reines Druckminderer-Kit und
einvormontiertesDruckminderer/Schlauch-Kit.Sollte das Etikett auf dem
Atemschutzgerät (an der Rückenplatte) nicht den Hinweis „EN137:2006
Typ 2“ tragen, ist das Gerät nur mit dem Druckminderer/Schlauch-Kit
kompatibel. Das für EN137:2006 Typ 2 zugelassene Atemschutzgerät ist
mitallenKit-Variantenkompatibel.
2.1.1 ReinesDruckminderer-Kit
Das reine Druckminderer-Kit ist als Erweiterung des Druckminderers
auf dem PSS 90 und PSS 100 für EN137:2006 Typ 2 zugelassenen
AtemschutzgerätgeeignetundbestehtausdenfolgendenTeilen:
● 1PSS7000Druckminderer
(mitStandard-HandradoderSchnellkupplung)
● 2Halteklammern
● 2M3TorxLinsenkopfschrauben
● 1PSS90HalterungfürDruckminderer
(PSS100Halterungseparaterhältlich)
● 1UntererHalteblockfürDruckminderer
● 1ObererHalteblockfürDruckminderer
● 1M5Bundschraube
● 1M6Unterlegscheibe
● 1M5Unterlegscheibe
● 1M5SechskantmuttermitKlemmteil
● 1ZulassungsetikettenfürAufrüstung
● 1Schlauchschlaufe
2.1.2 Druckminderer/Schlauch-Kit
Der Druckminderer und das Schlauch Kit ist als Erweiterung für den
Druckminderer und die Pneumatikschläuche für alle Atemschutzgeräte
der PSS 90 und PSS 100-Serie, die nach 2002 hergestellt wurden. Zu
diesemKitgehörendieobenaufgeführtensowiediefolgendenTeile:
● 1MitteldruckschlauchmitSchnellkupplung
● 1DualdruckschlauchundManometer
BeidemDruckminderer/Schlauch-KitsinddieSchläuche,Torx-Schrauben
undHalteklammernbereitsamDruckmindererbefestigt.
2.2 Verwendungszweck
Das pneumatische PSS Aufrüstset ersetzt das Pneumatiksystem der
Atemschutzgeräte der PSS 90 oder PSS 100-Serie (eine komplette
Liste der kompatiblen Atemschutzgeräte erhalten Sie bei Dräger). Mit
ihm soll die Erweiterung auf den PSS 7000-Druckminderertyp während
der regelmäßigen Gerätewartung durch den Dräger Reparatur und
Austauschservice(RAT)durchgeführtwerden.
3 Anschlussanweisungen
WARNUNG
Das PSS Pneumatik-Aufrüstset darf nur von geschultem
Personal (Teilnahme an entsprechendem Dräger-Wartungskurs/
Gerätewarteseminar ist Bedingung) angebracht werden. Das
Anbringen durch nicht geschultes Personal kann dazu führen,
dassdasAtemschutzgerätimGebrauchnichtsicherist.
3.1 EntfernendesvorhandenenPneumatiksystems
1. DieAusrüstungwieinderGebrauchsanweisungbeschriebenvorsichtig
aufeinerachenOberächeabstellen.DasSystemvollständigentlüften
unddieFlascheentfernen.
2. Sicherungsmutter(Abb.1,Pos.1)undUnterlegscheibe(2)losschrauben
undentfernen.Arretierstift(3)ausdemHalteblockherausschiebenund
sodenDruckmindererlösen(4).
3. Alle losen Schlaufen öffnen, um die Schläuche freizugeben und das
DruckluftsystemvonRückenplatteundBänderungentfernen.
4. DieSchutzhüllevomunterenTeilderRückenplatteentfernen.
5. DieHalterung(5)vonderRückenplattelösen.
6. DieHalterungunddieBefestigungenwerdennichtlängerbenötigtund
könnenentsorgtwerden.
!
!
i
i
!
3.2 ErsetzenderPneumatikschläuche
3.2.1 LösenderSchläuchevondemvorhandenenDruckminderer
Wenn an dem neuen Druckminderer die Schläuche bereits angebracht
sind,fahrenSiemitAbschnitt3.3fort.SindpneumatischesZubehöroder
ein zusätzlicher Versorgungsschlauch angebracht beachten Sie bitte zur
EntfernungdieGebrauchsanweisung.
1. Die2Schrauben(Abb.2,Pos.1)amDruckmindererlösenundentfernen.
Haltekappe(2)undanschließenddieHalteklammer(3)entfernen.
2. Mitteldruckschlauch(4)vonderAusgangsöffnungtrennen.
3. DieobigenSchrittezumLösendesDualdruckschlauchswiederholen.
BauteilederSchlauchendensolltennichtentferntwerden.
3.2.2 AnschlussderSchläucheanneuenDruckminderer
1. ZustanddesMitteldruckschlauchsüberprüfen.Sicherstellen,dassder
O-Ring(Abb.3,Pos.1),dieO-Ring-Halterung(2)unddieFeder(3)
sauberundunbeschädigtsind undsichinderrichtigenPositionam
Schlauchendebenden.
2. Den Mitteldruckschlauch (Abb. 4, Pos. 1) in die richtige Position
bringen und in die Buchse einführen. Dazu den Schlauch drücken
undgegendieKompressionsfederhalten.Halteklammer(2)durchdie
vorgesehenenÖffnungenimSteckverbindersoeinführen,dasssiein
derNutdesSchlauchendessitzt.VorsichtigamSchlauchziehen,um
aufsicherenHaltzuprüfen.
3. Schraube(3)einsetzenundfestziehen.DrägerempehltdasAnziehen
derSchraubemiteinemDrehmomentvon1,2Nm.
4. Zustand des Dualdruckschlauchs überprüfen. Sicherstellen, dass
der O-Ring (Abb. 5, Pos. 1 und 2), der Stützring (3) und das/die
Filterelement(e) (4) sauber und unbeschädigt sind und sich in der
richtigenPositionamSchlauchendebenden.
5. DenDualdruckschlauch(Abb. 6, Pos. 1) in denAnschluss stecken.
Halteklammer(2)durchdievorgesehenenÖffnungenimDruckminderer
soeinführen,dasssieinderNutdesSchlauchendessitzt.Vorsichtig
amSchlauchziehen,umaufsicherenHaltzuprüfen.
6. Die Schraube (3) einsetzen und auf ein Drehmoment von 1,2 Nm
anziehen.
VORSICHT
Bei Anschluss eines zusätzlichen Versorgungsschlauchs
sicherstellen,dassderSchlauchgeführtwirdwieinAbb.7gezeigt
ist.Sowirdverhindert,dassderzusätzlicheVersorgungsschlauch
überdieRückenplatteherausragt,waszuSchädenoderEinreißen
führenkönnte.
3.3 AnschließendeserweitertenPneumatiksystems
1. InstallierenderHalterungfürdenDruckminderer.
○ PSS 90 – Halterung unten um die Rückenplatte haken (siehe
Abb.8).HalterungmiteinerDrehbewegungindieSchlitzeinder
Rückenplatte einsetzen. Die Halterung vorsichtig andrücken bis
siesichereinrastet.
○ PSS 100 – Halterung ausrichten und in die Schlitze der
Rückenplatteeinsetzen.
2. DieSchutzhüllewiederamunterenTeilderRückenplattebefestigen.
3. Die Ausrüstung vorsichtig auf einer achen Oberäche abstellen.
Unteren(Abb.9,Pos.1)undoberen(2)Halteblockwiedargestelltin
denSchlitzderRückenplattestecken.
4. Den Druckminderer (5) in den Schlitz im Halteblock einsetzen. Die
M6Unterlegscheibe(4) über die Bundschreibe (3) legenundbeide
durch Druckminderer und Halteblock schieben. Beachten Sie, dass
dieBefestigungsschraubenurausderinAbb.9gezeigtenRichtung
ganzdurchdenDruckmindererunddenHalteblockgeschobenwerden
kann. Die M5 Unterlegscheibe (7) über das Ende der Schraube
legenunddieSicherungsmutter(6)mitderHandfestziehen,umden
Druckmindererzuxieren.
5. Sicherungsschraubeund-Muttersicherverschrauben.Nichtzustark
anziehen.
HINWEIS
Ein Montagewerkzeug (Teilenummer 3360746), erhältlich von
Dräger,kannverwendet werden,umMutterundSchraube, falls
erforderlich,festanzuziehen.
6. Schläuche ausrichten und Schlaufen wie in Abb. 10 (PSS 90)
oderAbb. 11 (PSS 100) wieder anbringen. Bei Erweiterung eines
AtemschutzgerätsausderPSS90-SeriezusätzlicheSchlaufe(Abb.
10,Pos.1)amSchultergurtinderviertenPositionvonobenanbringen.
3.4 KennzeichnendesaufgerüstetenGerätes
1. AufdemneuenZulassungsschildfolgendeseintragen:
○ Welches Aufrüstset wurde installiert (z.B. Druckminderer und
Schläuche).
○ Status des Atemschutzgeräts vor der Erweiterung, inklusive
Variationskennzeichnung(z.B.PSS90D).
2. Sicherstellen,dassdieTrageplattefett-undschmutzfreiist.
3. DasneueZulassungsschildwiefolgtanderTrageplatteanbringen.
○ PSS 90: Zulassungsschild an der Innenseite der Tageplatte
anbringen(Bild10,Position2).
○ PSS 100: Zulassungsschild neben der Schnalle anbringen
(Bild11,Position1).
3.5 Funktionsprüfung
WARNUNG
Wenn das Atemschutzgerät den in den Funktionsprüfungen
beschriebenen Vorgaben oder Parametern auch nur teilweise
nichtentspricht,deutetdiesaufeinenSystemfehlerhin.Melden
SiedenFehlergeschultemServicepersonaloderwendenSiesich
direkt an Dräger. Verwenden Sie dasAtemschutzgerät solange
nicht,bisderfehlerhafteZustandbehobenwurde.
Bereiten Sie die Ausrüstung für die Verwendung vor und führen Sie
eine vollständige Funktionsprüfung durch wie in der entsprechenden
Gebrauchsanweisungbeschreiben.
4 Verwendungdermodizierten
Ausrüstung
Die Anweisungen zur Verwendung und Wartung der modizierten
Ausrüstung(Gebrauch, Instandhaltung, Reinigung, Lagerungusw.)sind
inderentsprechendenGebrauchsanweisungenthalten.
!
i
i
!
PSS®Pneumatik-Aufrüstset Gebrauchsanweisung
1
0333
2
0228
4
52
1
3
432
1
4
3838
2
3
1
7
3826
D
8
3824
9
3781
3
4
5
7
6
2
1
10
3827
11
3
2137
5
3836
6
3837
31
2
34
12
1
3
2
WRAH-1653
COMPRESSEDAIR
bar
0
50
100
150 200
250
300
100
150
50
200
250
300
0
bar
COMPRESSEDAIR
D
WRAH-1653
COMPRESSEDAIR
bar
0
50
100
150 200
250
300
100
150
50
200
250
300
0
bar
COMPRESSEDAIR
1
2
1
PSS 90
PSS 100
3360273
©DrägerSafetyUKLimited
Auage03–April2013(Auage01–Oktober2011)
Änderungenvorbehalten
DrägerSafetyAG&Co.KGaA
Revalstraße Tel +49451882-0
D-23560 Fax +49451882-2080
Lübeck
Germany Internethttp://www.draeger.com
DraegerSafetyUKLimited
UllswaterClose Tel +441670352891
RiversideBusinessPark Fax +441670356266
Blyth
NorthumberlandNE244RG Internethttp://www.draeger.com