
6 Gebrauchsanweisung | Dräger Quaestor 4000/6000/8000
| Beschreibung
3.2 Funktionsbeschreibung
Mit den Prüfgeräten können die Dichtheit und
Funktionsfähigkeit von verschiedenen
Atemschutzprodukten geprüft werden. Der
Dräger Quaestor 4000/6000 ist ein teilautomatisches
Prüfgerät, der Dräger Quaestor 8000 arbeitet
vollautomatisch.
Nur beim Dräger Quaestor 6000 und 8000 ermöglicht
eine künstliche Lunge die Atemsimulation bei
Veratmungsprüfungen. Prüfungen, die eine künstliche
Lunge erfordern, sind mit "Nur Q6/8" gekennzeichnet.
Die Prüfgeräte werden über einen PC bedient. Die
mitgelieferte Software gibt alle Prüfschritte vor und
protokolliert die Prüfergebnisse. Die Prüfergebnisse
können gespeichert und gedruckt werden. Eine
Terminüberwachung stellt sicher, dass die Prüfintervalle
eingehalten werden.
Folgendes Zubehör ist im Lieferumfang des Dräger
Quaestor 8000 enthalten:
– Externes Mikrofon
Mit dem Mikrofon kann das Signal der akustischen
Warnpfeife beim Prüfen eines Pressluftatmers oder
Kreislauf-Atemschutzgeräts erfasst werden.
– Halter für Manometer oder Bodyguard
Der Halter ist optional für den Dräger Quaestor
4000/6000 erhältlich.
Folgendes Zubehör ist optional erhältlich:
– 200 bar-Option
Wenn das Prüfgerät mit einem Prüfdruck von
200 bar arbeiten soll, muss die 200 bar-Option
angeschlossen werden. Außerdem darf am
Hochdruck-Eingang nur ein Druck von 200 bar
anliegen. Dräger empfiehlt, am Hochdruck-Eingang
den Druckminderer R 57 584 anzuschließen.
Falls der Druck im Prüfgerät höher als 200 bar ist,
strömt die Luft ab, ohne das Atemschutzprodukt zu
beschädigen.
– Pressluftatmer-Halter
Zum aufrechten Positionieren des Pressluftatmers
während der Prüfung.
– Adapter für Masken/Helm-Kombinationen
Zum Befestigen einer Maske ohne Kopfbänderung
auf dem Prüfkopf.
– QSI1)-Box
Zur Schallisolierung der Restdruckwarnung von
Manometer oder Bodyguard.
– Veratmungsadapter (Dräger Quaestor 6000/8000)
Zur positiven Dichtprüfung gemäß vfdb 0840-02.
– Adapter für Lungenautomaten (Quaestor 4000)
3.3 Verwendungszweck
Mit der Basisvariante des
Dräger Quaestor 4000/6000/8000 können
Atemschutzgeräte geprüft werden. Je nach
Gerätevariante können folgende Prüfungen
durchgeführt werden:
– an der Vollmaske:
– Dichtprüfung bei Überdruck
– Dichtprüfung bei Unterdruck
– Öffnungsdruck des Ausatemventils
– Prüfung des Head-Up-Displays (manuell)2)
– am Lungenautomaten:
– Dichtheit im Überdruck
– Dichtheit im Unterdruck
– Öffnungsdruck
– Schaltdruck
– Statischer Überdruck
– Prüfung Dosierventil
– Veratmungsprüfung (Prüfung des dynamischen
Einatemwiderstands)3)
– am Pressluftatmer:
– Mitteldruck
– Ansteigen des Mitteldrucks
– Hochdruck-Dichtprüfung
– Manometervergleich
– Prüfung des Head-up Displays (manuell)2)
– Ansprechdruck der akustischen Warneinrichtung
– Veratmungsprüfung (Prüfung des dynamischen
Einatemwiderstands)3)
– am Chemikalien-Schutzanzug:
– Dichtheit des Schutzanzugs
– Dichtheit der Anzugventile
Chemikalienschutzanzüge können mit dem
Dräger Quaestor 8000 vollautomatisch geprüft werden.
Mit dem Dräger Quaestor 4000/6000 können die
Messungen über den Messpunkt im Auge durchgeführt
werden, der Schutzanzug muss aber mit einer
Druckluftpistole aufgeblasen und während der 10-
minütigen Beruhigungsphase muss der Druckbereich
damit manuell korrigiert werden.
Der Dräger Quaestor 6000 und 8000 kann um Module
erweitert werden, mit denen das Sicherheitsventil von
Druckminderern geprüft werden kann. Der Dräger
Quaestor 8000 kann zusätzlich um Module erweitert
werden, mit denen Dräger Kreislauf-Atemschutzgeräte
und bestimmte Tauchgeräte geprüft werden können.
1) QSI = Quaestor Sound Isolation
2) nur, wenn eine Pressluftatmerprüfung durchgeführt wird
3) Nur Q6/8