BESCHREIBUNG DER TEILE
1. Thermostatregler
2. Luftauslass
3. Leistungsschalter (750 W, 1.250 W, 2.000 W)
ZUSAMMENBAU DES HEIZGERÄTES
Vor Verwendung des Heizgerätes müssen die
Standfüße (separat in der Verpackung) am Gerät
befestigt werden. Die Standfüße müssen mit den vier mitgelieferten
selbstschneidenden Schrauben an die Grundplatte des Heizgerätes montiert
werden; sie müssen sich ordnungsgemäß unten in den Enden der Seitenteile des
Heizgerätes befinden.
FUNKTION DES HEIZGERÄTES
Hinweis: Wenn das Heizgerät zum ersten Mal eingeschaltet wird, oder wenn es
nach längerer Lagerzeit wieder eingeschaltet wird, ist es normal, wenn es Geruch und geringe Dämpfe
produziert. Der Geruch und die Dämpfe verschwinden nach kurzer Betriebszeit des Heizgerätes.
⚫Stellen Sie den Thermostat auf die minimale Position und stecken Sie den Netzstecker in die
Netzsteckdose.
⚫Schalten Sie den Netzschalter an: 750W; 1250W; 2000W.
⚫Drehen Sie den Thermostatknopf im Uhrzeigersinn bis zur maximalen Stellung.
⚫Sobald die Raumtemperatur den gewünschten Wert erreicht hat, drehen Sie den Thermostatknopf
langsam gegen den Uhrzeigersinn, bis Sie ein Klickgeräusch hören; dies ist die Solltemperatur.
⚫Das Gerät hält automatisch die eingestellte Temperatur. Es schaltet sich ein, sobald die Raumtemperatur
unterhalb der Solltemperatur liegt, und wieder aus, wenn die Raumtemperatur oberhalb der
Solltemperatur liegt.
SICHERHEITSSYSTEM
Das Gerät ist mit einem zurücksetzbaren Sicherheitssystem versehen, das das Gerät automatisch ausschaltet,
wenn es sich überhitzt, zum Beispiel aufgrund der kompletten oder teilweisen Blockade der Lüftungsöffnungen.
Schalten Sie in diesem Fall das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Lassen Sie es etwa
30 Minuten lang abkühlen und entfernen Sie das Objekt, das die Lüftungsöffnungen blockiert. Stecken Sie dann
den Netzstecker in die Steckdose und schalten Sie den Heizlüfter ein. Das Gerät sollte jetzt normal laufen.
Nicht zurücksetzbares Sicherheitssystem: Wenn sich das Gerät überhitzt und das oben beschriebene
zurücksetzbare Sicherheitssystem funktioniert nicht oder schaltet das Gerät ab, doch die Temperatur im Gerät
steigt weiter, wird das nicht zurücksetzbare Sicherheitssystem aktiviert. In diesem Fall müssen Sie das Gerät
reparieren lassen.
REINIGUNG DES HEIZGERÄTES
1. Vor dem Reinigen den Stecker des Heizgerätes immer aus der Netzsteckdose ziehen und das Heizgerät
abkühlen lassen.
2. Das Äußere des Heizgerätes mit einem feuchten Lappen abwischen und mit einem trockenen Lappen
trockenwischen.
3. Verwenden Sie keine Reinigungs- oder Scheuermittel und achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Gerät
eindringt.