
13
Sollte die Herzfrequenz des Benutzers während den zweiten 3 Minuten des Aufwärmprogramms die 65% nicht erreichen, so
wird die Dauer des Aufwärmprogramms automatisch um weitere 3 Minuten erhöht. Alle Trainingsdaten werden weiter erfasst
und der Timer zählt erneut von 3 Minuten auf 0. Während diesen dritten 3 Minuten des Aufwärmprogramms bleiben
Geschwindigkeit und Neigung, unabhängig vom aktuellen Puls, unverändert. Sollten die 3 Minuten nochmals ablaufen, ohne
dass die 65% der Herzfrequenzerreicht werden konnten wird die Zeitanzeige das Wort “FAIL“ (Fehler) anzeigen, das
Programm wird gestoppt und der Computer kehrt zur Standardoberfläche zurück.
Nachdem das Aufwärmprogramm abgeschlossen ist, d.h. der Puls hat mind. einmal die 65% der Herzfrequenz erreicht,
startet der Computer das Herzfrequenz-Kontrollprogramm. Die Zeit zählt von der zu Beginn eingestellten Zeit nach unten.
Strecke und Kalorien zählen von Beginn des Aufwärmprogramms an nach oben. Während des Herzfrequenz-
Kontrollprogramms wird der Computer alle 30 Sekunden den Puls des Benutzers messen und aktualisieren. Sollte der Puls
die 85% der max. Herzfrequenz nicht erreichen, so wird die Neigung automatisch alle 30 Sekunden um einen Punkt erhöht.
Werden die 85% erreicht, bleiben die Einstellungen unverändert. Sollte der aktuelle Puls des Benutzers die 85%
überschreiten, wird die Neigung wieder um einen Punkt gesenkt. Die Geschwindigkeit bleibt hierbei unverändert, es sei
denn der Neigungslevel steigt auf 15% bzw. sinkt auf 0%. Wenn 15% Neigungslevel erreicht sind und der Puls noch keine
85% beträgt, wird die Geschwindigkeit alle 30 Sekunden um 0.5 mph bzw. 0.8 km/h erhöht. Sollte die 85% Herzfrequenz
jedoch überschritten sein und der Neigungslevel wurde bereits auf 0% gesenkt, dann wird die Geschwindigkeit alle 30
Sekunden, schrittweise um 0.5 mph bzw. 0.8 km/h gesenkt.
Wenn der Puls des Benutzers länger als 3 Minuten über dem Wert von 85% der max. Herzfrequenz verbleibt, beendet sich
das Programm und geht zu einem 1-minütigen Abkühlprogramm über.
Wenn die Zeit auf 0 heruntergezählt hat, ist das Herzfrequenz-Kontrollprogramm beendet und der Computer geht zu einem
1-minütigen Abkühlprogramm über.
Nach dem Abkühlprogramm kehrt der Computer zur Standardoberfläche zurück.
Sinn und Zweck des Herzfrequenz-Kontrollprogramm ist es, den Puls des Benutzers bewusst zwischen 65% und 85% der
max. Herzfrequenz zu halten und somit das effektivste Trainingsergebnis zu erreichen.
C1 – C3 INDIVIDUELLE PROGRAMME)
Sie haben die Möglichkeit, 3 individuelle Programme einzurichten und zu speichern. Die maximale Dauer eines solchen
Persönlichen Programms beträgt 60:00 min. Nach Ablauf eines 60:00 minütigen Individuellen Programms startet der
Computer automatisch ein 1-minütiges Abkühlprogramm. Um ein Individuelles Programm einzurichten und zu speichern
beachten Sie bitte die folgenden Hinweise:
EINGABE UND SPEICHERN DES INDIVIDUELLEN PROGRAMMS
Wählen Sie eine der Tasten C1–C3 und drücken Sie STOP/ENTER um das Individuelle Programm zu öffnen. Drücken Sie
anschließend START. Die Geschwindigkeit beginnt bei 3.2 km/h bzw. 2.0 mph, der Neigungslevel beginnt bei 0. Drücken Sie
die GESCHWINDIGKEIT- bzw. NEIGUNG AUF/AB-Tasten um Geschwindigkeit und Neigung während des Trainings zu
ändern. Der Computer nimmt den Geschwindigkeits- und Neigungslevel am Ende jeder Minute und speichert die Werte
zwischenzeitlich als die gewählte Geschwindigkeit und Neigung genau dieses Trainingsabschnitts. Dies setzt sich fort bis
Sie das Training durch drücken von STOP/ENTER abschließen und in die einminütige Abkühlphase übergehen. Der
Computer wird anschließend automatisch in den Speicher-Modus wechseln. Falls Sie die Abkühlphase überspringen wollen
drücken Sie STOP/ENTER um direkt zum Speicher-Modus überzugehen.
Wenn sich der Computer im SPEICHER-MODUS befindet, blinkt die CUSTOM SAVE (benutzerdefinierter Speicher)-Taste
langsam. Betätigen Sie die Taste um das Programm zu speichern oder drücken Sie STOP/ENTER um die Daten zu
verwerfen und zur Standartoberfläche zurück zu kehren.
BEARBEITUNG BEREITS GESPEICHERTER PROGRAMME
Geschwindigkeit und Neigung ändern ohne die zuvor gespeicherte Trainingszeit zu ändern:
Benutzen Sie einfach die GESCHWINDIGKEIT- bzw. NEIGUNG AUF/AB-Tasten um Geschwindigkeit und Neigung während
des Trainings zu ändern. Anschließend speichern Sie wie gewohnt.
Verlängern der Trainingsdauer eines zuvor gespeicherten Programms:
Zur Verlängerung der zuvor gespeicherten Trainingsdauer, drücken Sie einfach während des Trainings START. Das
Lämpchen der benutzerdefinierten Speicher-Taste wird für 10 Sekunden blinken und schließlich ganz leuchten. Nachdem
Sie das zuvor gespeicherte Programm beendet haben, wird der Computer automatisch das Abkühlprogramm einleiten.
Drücken Sie jetzt noch einmal START und das Laufband wird die Abkühlphase überspringen und mit einer Geschwindigkeit
von 3.2 km/h / 2.0 mph und einer Neigung von 0 weiterlaufen.
Drücken Sie die GESCHWINDIGKEIT AUF/AB-Tasten und die NEIGUNG AUF/AB-Tasten für jede Minuteneinheit und
befolgen Sie den Speichervorgang nachdem Sie das Training beendet haben.
Falls Sie die START-Taste bereits gedrückt haben, da Sie vorhatten die Trainingszeit zu verlängern, sich nun aber
entschließen die Trainingszeit nicht zu verlängern drücken Sie die START-Taste einfach ein zweites Mal um das Blinken der
PERS. PROGRAMM SPEICHERN-Taste zu beenden. Oder Sie warten bis das zuvor gespeicherte Programm und das
Abkühlprogramm abgelaufen sind und befolgen dann den Speichervorgang.