
GIE
5
DE
Ver endete Symbole, Abkürzungen
und Begriffe.
Die in dieser Gebrauchsanleitung und gg . au
der Maschine verwendeten Symbole dienen
dazu, Ihre Au merksamkeit au mögliche Ge ähr-
dungen bei der Arbeit mit dieser Maschine zu
lenken.
Zu Ihrer Sicherheit.
Verwenden Sie diese Maschine nicht,
bevor Sie diese Gebrauchsanleitung gründ-
lich gelesen und vollständig verstanden haben,
einschließlich der Abbildungen, Spezi ikationen
und Sicherheitsregeln.
Beachten Sie ebenso die einschlägigen nationa-
len Bestimmungen ür elektrische Sicherheit und
Arbeitsschutz (in Deutschland: BGV A2,
BGR 500).
Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise
kann zum elektrischen Schlag, Brand und/oder
einer ernsten Verletzung ühren.
Diese Gebrauchsanleitung zum späteren
Gebrauch au bewahren und bei einer Weitergabe
oder Veräußerung der Maschine überreichen.
Benutzen Sie, Schutzbrille, Schutzhandschuhe
und einen Gehörschutz. Benutzen Sie, falls
erforderlich Staubmaske und Arbeitsschürze,
die geeignet sind, Sie vor Schleifpartikel und
Werkstückteilchen zu schützen.
Die Schutz-
brille muss sich eignen, die bei unterschied-
lichen Arbeiten weggeschleuderten Partikel
abzuwehren. Die Staub- oder die Atemschutz-
maske muss ähig sein, die bei der Arbeit entste-
henden Partikel zu iltern. Eine dauerha t hohe
Lärmbelastung kann zu Gehörverlust ühren.
Tragen Sie beim Arbeiten keine lose Kleidung,
Schmuck oder offene, lange Haare.
Lose Gegen-
stände können trotz Schutzvorrichtungen von
sich bewegenden Teilen er asst werden und zu
Verletzungen ühren.
Ver enden Sie keine Bürsten, Schleif- und Polier-
erkzeuge, die nicht speziell vom Hersteller ent-
ickelt oder freigegeben urden.
Sicherer
Betrieb ist nicht alleine dadurch gegeben, dass
Bürsten, Schlei - oder Polierwerkzeuge au Ihre
Maschine passen.
Die zulässige Drehzahl der Bürsten, Schleif- und
Polier erkzeuge muss mindestens so hoch sein
ie die auf der Maschine angegebene Höchst-
drehzahl.
Werkzeuge, die sich schneller als
zulässig drehen, können zerstört werden.
Beachten Sie, dass Bürsten ährend der Benut-
zung Drahtstücke verlieren. Überlasten Sie die
Drähte nicht durch zu hohen Anpressdruck.
Weg-
liegende Drahtstücke können sehr leicht durch
dünne Kleidung und/oder die Haut dringen.
Ver enden Sie immer die an der Maschine befind-
lichen Schutzvorrichtungen. Die Schutzvorrichtun-
gen müssen sicher an der Maschine montiert sein,
so dass ein Höchstmaß an Sicherheit erreicht
ird.
Die Schutzvorrichtungen sollen den Bedie-
ner vor umher liegenden Schlei partikeln und
unbeabsichtigter Berührung mit den Bürsten,
Schlei - oder Polierwerkzeugen schützen.
Achtung Brand- und Explosionsgefahr! Beim
Schleifen von Metallen (z. B. Aluminium oder Mag-
nesium) entsteht Staub, der brennbar oder explo-
siv sein kann. Betreiben Sie die Maschine nicht in
der Nähe brennbarer Materialien.
Funken können
diese Materialien entzünden.
Symbol Begriff, Bedeutung
➤
Aktion
Berühren verboten
Allgemeines Gebotszeichen
Dokumentation lesen
Augenschutz benutzen
Gehörschutz benutzen
Staubschutz benutzen
Handschutz benutzen
Warnung vor Ge ahr
Europäisches Kon ormitätszeichen
GIE.book Seite 5 Dienstag, 20. Juni 2006 8:45 08