
6
WSG 20-180 / WSG 20-230
DE
Mit neuem Sch eifwerkzeug einen Probe-
auf von 30 Sekunden durchführen. Nur
rund aufendes Sch eifwerkzeug verwen-
den.
Trennscheiben niema s seit ichem Druck
aussetzen oder zum Schruppsch eifen
verwenden.
Schrupp- und Trennscheiben werden
beim Arbeiten sehr heiß.
Immer mit Zusatz-Handgriff und Schutz-
haube arbeiten.
Bei der Steinbearbeitung stets eine Fein-
staubmaske tragen und eine Staubabsaug-
an age für Gesteinsstaub verwenden.
Vorsicht vor verdeckt iegenden e ektri-
schen Leitungen, Gas- und Wasserrohren:
Den Arbeitsbereich z. B. mit einem
Meta ortungsgerät kontro ieren.
Sch itze in tragenden Wänden unter iegen
der Norm DIN 1053 Tei 1 oder änder-
spezifischen Fest egungen. Unbedingt vor
Arbeitsbeginn den verantwort ichen
Statiker, Architekten oder die Bau eitung
hinzuziehen.
Für sicheren Stand sorgen, zu bearbeiten-
des Materia fest einspannen.
Personen oder brennbare Gegenstände
vor Funkenf ug schützen. Zusätz ich
Schutzhaube entsprechend einste en.
Keine Materia ien bearbeiten, bei we chen
gesundheitsgefährdende Stoffe frei-
werden (z. B. Asbest).
Keine Schi der und Zeichen auf das Gerät
nieten oder schrauben. Die Schutziso ie-
rung kann dadurch unwirksam werden.
Empfoh en werden K ebeschi der.
Nur unbeschädigte Stecker und Kabe
verwenden.
Sachbeschädigung
Netzspannung und Spannungsangabe
am Gerät müssen übereinstimmen.
Den Arretierungskno f (2) nur bei still-
stehendem Gerät drücken.
Persönliche Schutzausrüstung.
Beim Arbeiten mit diesem Gerät fo gende
Schutzausrüstung tragen:
Schutzhandschuhe, Schutzbri e, festes
Schuhwerk, Gehörschutz, Schürze,
Staubschutzmaske (bei Bedarf).
Bedienen.
Gerät eingescha tet an das Werkstück
heranführen, Kabe nach hinten wegfüh-
ren.
Schruppsch eifen: Mit einem Anste win-
ke von 20 – 40° erhä t man einen guten
Abtrag. Gerät g eichmäßig andrücken,
über die F äche hin- und herbewegen,
damit die Werkstückoberf äche nicht zu
heiß wird.
Trennsch eifen: Immer im Gegen auf
arbeiten, damit das Gerät nicht aus dem
Schnitt springt.
Beim Sch eifen und Trennen mit hoher
Drehzah arbeiten. Gerät nicht über asten.
Ein- und Ausschalten (1).
■
Zuerst Kabe und Stecker auf Beschädi-
gungen prüfen.
Gerät ässt sich nur mit eingerastetem
Gerätegriff (6) einscha ten.
Einscha ten:
■
Einscha tsperre (b) und Scha ter (a)
g eichzeitig drücken.
Ausscha ten:
■
Zum Ausscha ten Scha ter os assen.
!
WSG 20-180/230 - Buch Seite 6 Donnerstag, 1. Februar 2001 4:21 16