8
DE
nichtgleichzeitigmiteinemMetallstück
kontaktieren,sonstkannKurzschluß
passieren und personale Verletzung oder
Brandgefahr verursacht werden.
• NichaufladbarenBatteriendürfennicht
geladen werde.
• DieBatterieklemmedienichtandas
Fahrgestell augeschlossen ist wird zuerst
angeschlossen. Der andere Anschluss
wird zum Fahrgestell hergestellt, entfernt
von der Batterie und der Benzinleitung.
Dann wird das Batterieladegerät an das
Versorgungsnetz augeschlossen.
• FehlfunktionoderSchädenander
Steckdose oder den Hauptleitungen.
• RauchodereinemdeutlichenGeruchnach
verschmorter Isolierung.
TragenSiewährendderArbeitmitder
BatterieimmereineArbeitsschutzbrille
und alte Kleidung, da Batteriesäure
ätzend ist!
Bevor das Batterieladegerät in Betrieb
genommenwird,müssendiefolgendenSchritte
durchgeführtwerden(Abb.1):
• WenndieBatterienochangeschlossenist,
muss sie getrennt werden,
• zuerstamnegativenAnschluss(A);
• dannampositivenAnschluss(B)!
Es empfiehlt sich, die Batterie aus dem
Fahrzeug zu nehmen, bevor sie geladen
wird.
• KontrollierenSiedenPegelder
Batteriesäure. Entfernen Sie zu diesem
ZweckzuerstdieVerschlüsseder
Batterie, kontrollieren Sie den Pegel der
Batteriesäure,undfüllenSiebeiBedarf
mitdestilliertemWasserauf(erhältlichin
Apotheken).DasNiveauderelektrischen
LadungkannmiteinemBatteriesäureprüfer
kontrolliert werden.
• ReinigenSieVerbindungsstellenund
Anschlüsse.DieskönnenSiemiteiner
StahlbürsteodermitSchleifpapier.
• VerbindenSiediepositivePolklemme
desLadegeräts(rot)mitdempositiven
Anschluss(+)derBatterie.Verbinden
Sie dann die negative Polklemme des
Ladegeräts(schwarz)mitdemnegativen
Anschluss(-)derBatterie.
Kontrollieren Sie, ob die Polklemmen des
Ladegeräts fest mit der Batterie verbunden
sind.
• DiefolgendenSchrittemüssenunter
Zuhilfenahme der Informationen
der Kontrollanzeige des Ladegeräts
durchgeführtwerden.
• DasLadegerätdarfnichtdirektaufdem
Akkumulator liegen oder umgekehrt. Die
sind unzulässig und unsicher.
• SteigtdieTemperaturvondemAkkumulator
beimAufladenüber40GradC,sollder
Strom verringert werden und wenn die
Temperaturüber45Cist,sollmandas
Aufladen stoppen und die Temperatur
verringern, danach darf man weiter
aufladen.
• SteckenSiejetztdenSteckerindie
Steckdose und stellen den Schalter auf
„Aufladen“ Beim Aufladen soll man noch
den Zeiger des Strommessers kontrollieren,
obderZeigerinOrdnungist.(Achtung:
Der Strommesser zeigt nur die allgemeine
Information,nichtfürgenaueMessung).
• sollmandieBatterieflüssigkeitprüfen,ob
das spezifisches Gewicht die Zahl 1.28
erreicht. Falls nicht, darf weiter aufgeladen
werden und falls ja, ist das Aufladen fertig.
UndmansolldanndenSchalter“Spannung“
auf „aus“ stellen. Dann soll man den
Stecker rausziehen und die zwei Klammer
auf dem Pluspol und den Minuspol des
Akkumulatoresentfernen.(BeimAufladen
fuer die Batterie im Wagen soll man zuerst
dieKlammer,dieaufdamChassisist,
wegnehmen.)
DieeingebauteFlachsicherungschütztdas
Gerät vor Falschpolung und Kurzschluss.
Bei einem Defekt der Sicherung muss diese
ausgewechselt und durch eine Sicherung
mit gleichen Amperewert ersetzt werden.
Beim Auswechseln der Flachsicherung muss
zuerstderNetzsteckerausderSteckdose
gezogen und die Ladeklemmen von der