10
DE
• EntfernenSiedieSchutzkappenmittels
genanntem Werkzeug. Auf der rechten
AchsesitzteinrechtsdrehendesGewinde,
auf der linken Achse ein linksdrehendes
BerücksichtigenSiedasbitte,wennSieden
Stein auswechseln.
• NehmenSiedenSteckschlüsselunddrehen
Sie die Mutter los. Nehmen Sie den alten Stein
ab.
• SäubernSiedieKlemmscheiben.Setzen
SieeineKlemmscheibemitderhohlenSeite
zum Stein wieder auf die Achse. Schieben
Sie den neuen Stein auf die Achse. Setzen
SiediezweiteKlemmscheibemitderhohlen
Seite ebenfalls zum Stein danach wieder
auf die Achse. Drehen Sie die Mutter auf die
Achse,abernichtzufest!JetztmontierenSie
wieder die Schutzkappen und stellen Sie den
Stützholmrichtigein.LassenSiedenMotor
kurzdrehen,ohnezuschleifen.
4. GEBRAUCH
Wahl einer Schleifscheibe
Grobe Schleifsteine entfernen im allgemeinen
das meiste Material und feine Schleifsteine
werden für den Endschliff benutzt. Wenn die
Oberflächeunebenist,beginnenSiemiteinem
grobenSchleifsteinundschleifen,bisdie
Oberfläche eben ist. Danach benutzen Sie einen
feinenSchleifstein,umdieKratzer,diedererste
Steinhinterlassenhat,zubeseitigenunddie
Feinschleifarbeit auszuführen.
Das Schleifen
Diese Schleifmaschine ist mit einem trockenen
und einem nassen Schleifstein ausgestattet. Im
PrinzipwirddertrockeneSteinfürgrobeundder
nasse Stein für feine Schleifarbeiten verwendet.
HierbeiisteinleichterDruckdesWerkstückes
gegen den Schleifstein ausreichend. Diese
Schleifmaschine wurde hauptsächlich für die
BearbeitungvonMessern,Scheren,Meißeln
usw.,beziehungsweisefürWerkzeugmiteiner
Schnittfläche entwickelt. Um mit dieser Maschine
optimaleResultateerzielenzukönnen,mußdas
Wasserreservoir bis zur Achse mit normalem
Wasser gefüllt werden.
LassenSiedenSteinnicht“zuschmieren”,indem
Siez.B.Holz,Bleiodereinanderesweiches
Material gegen den Schleifstein drücken.
Drücken Sie das zu schleifende Werkstück nicht
zu kräftig gegen den Stein. So verhindern Sie
Einkerbungen.KühlenSiediezuschleifenden
Werkstücke (u.a. mit Wasser).
Holzmeißelnunddergleichendürfennicht“blau”
geschliffenwerden.SorgenSiedafür,daßdaszu
schleifende Werkzeug während des Schleifens
nichtausderHandfälltundzwischenStützholm
undSteineingeklemmtwird.Hierdurchkann
nämlichderSteinbrechen,derMotorfestlaufen
unddurcheinenRückschlagdesWerkstückes
können Verletzungen entstehen.
Maschine einsschalten
• VergewissernSiesich,dassderGeräteschalter
beim Anschluss an das Stromnetz auf der
Position“AUS/0”steht.
• ZumStartenIhrerSchleifmaschineschalten
SiedenGeräteschalterauf“EIN/1”.
• HaltenSiedasNetzkabelimmervon
bewegenden Teilen der Maschine fern.
5. WARTUNG
Achten Sie darauf, dass die Maschine
nicht an das Stromnetz angeschlossen
ist, wenn Wartungsarbeiten an den
mechanischen Teilen durchgeführt
werden.
DieseMaschinensindsokonzipiert,dasssie
lange Zeit bei minimalem Wartungsaufwand
problemlos funktionieren. Durch regelmäßiges
ReinigenundsachgerechteBehandlung
verlängernSiedieLebensdauerIhrerMaschine.
Störungen
SolltedieMaschinenichtkorrektfunktionieren,
finden Sie nachstehend einige mögliche Ursachen
sowiediejeweiligenLösungen:
• DerMotorwurdeüberlastet.
• LassenSiedenMotorabkühlen.
• DerMotoristdefekt.
• SetzenSiesichmitdemKundendienstin
Verbindung.