
MONTAGE/ DEMONTAGE
Das Meßgerät besteht aus einem Kammergehäuse, einer
Meßkammer, einem Rädergetriebe, einem Zählersatz und
einem Deckel. Das Meßgerät kann entweder vollständig
demontiert werden, ohne dabei die Leitungen zu berühren,
bzw. entsprechend den Bedürfnissen teilweise demontiert
werden.
Zählersatz
Um den Zählersatz zu erreichen, sollte die Reset-Taste (Teil
3) durch Festhalten an den Rändern und kräftiges Ziehen
entfernt werden. Die Taste wird durch eine Federklammer
an Ort und Stelle gehalten. Zwei Schrauben lösen (Teil 14)
und Deckel abnehmen. Um die Zählerfrontplatte (Teil 13)
zu lösen, sollten zwei Schrauben (Teil 12) abmontiert
werden. Um den Zähler zu entfernen (Einzelteil 10, sollten
zwei Schrauben (Einzelteil 9) entfernt werden. Die
Montage erfolgt in der umgekehrten Reihenfolge.
Montage der Meßkammer
Um die Meßkammer zu erreichen, sollten Sie das Meßgerät
leicht mit der Vorderseite nach unten halten, so daß beim
Entfernen des Gehäuses keine Einzelteile herausfallen.
Entfernen Sie zunä chst die vier Schrauben (Einzelteil 34),
montieren Sie daraufhin das Gehäuse ab (Einzelteil 3). Die
Meßkammer besteht aus einer oberen und unteren
Kammer, einer Taumelscheibe und einer
Dichtungspackung. Die Montage erfolgt in der
entgegengesetztenReihenfolge.
Falls es erforderlich sein sollte, einige Komponenten der
Meßkammer zu ersetzen, muß der vollständige Satz
aufgrund der präzisen Konstruktionsweise ausgetauscht
werden. Auf diese Weise wird ein korrekter Sitz und ein
einwandfreier Betrieb der Kammer gewährleistet.
Rädergetriebe und Dichtung
Um das Rädergetriebe und die Dichtung abzumontieren,
sollte der Rahmen des Zahnrades (Einzelteil 6) durch
vorsichtiges Rütteln entfernt werden.
Entfernen Sie den Schaltblock (Einzelteil 20) sowie den
Dichtungsring (Einzelteil 21). Entfernen Sie das
Antriebszahnrad (Einzelteil 26) sowie die Dichtungsringe
(Einzelteil 25), indem Sie das Antriebszahnrad drehen und
ziehen. Entfernen Sie die Packung des O-Rings
(Einzelteil27).
Bei der Montage der Dichtung sollte der O-Ring reichlich
mit Öl oder Rohvaseline geschmiert und erneut in den
Deckel montiert werden. Installieren Sie den Dichtungsring
auf die Antriebsradwelle. Drehen und drücken Sie die Welle
vorsichtig durch den O-Ring und decken Sie ab, um zu
verhindern, daß der O-Ring beschädigt wird. Die Welle
muß daraufhin in die Ritzel-Ausschrägung geführt werden
(Einzelteil 29), falls der Zähler nicht entfernt wurde.
Installieren Sie die restlichen Teile in entgegengesetzter
Reihenfolge, um die Montage zu vervollständigen.
Die Kalibrierung ist bei der Installation, nach der
Demontage, nach beträchtlichem Verschleiß bzw. beim
Messen einer Flüssigkeit mit einer anderen Viskosität
erforderlich. Die Meßgeräte der Reihe 900 werden in der
Fabrik kalibriert und dienen zur Messung von Benzin in
Litern. Die Kalibrierung des Meßgerätes kann durch
Befolgung des untenstehenden
Kalibrierverfahrens leicht geändert werden. Für dieses
Kalibrierverfahren ist ein Eichbehälter bzw. ein Behälter mit
bekanntem Volumeninhalt erforderlich. Es wird empfohlen,
daß das Volumen des Behälters wenigstens fünfmal größer
als die Kalibriereinheit (5 Liter) ist.
Kalibrierverfahren
1. Behälter bis auf ein bekanntes Volumen auffüllen.
2. Ist die angegebene Menge falsch, die
Kalibrierschraube (Einzelteil 37) entgegen dem
Uhrzeigersinn drehen, um die angegebene Menge zu
reduzieren. Drehen Sie die Schraube im
Uhrzeigersinn, um die angegebene Menge zu erhähen.
3. Schritt 2 wiederholen, bis die Kalibrierung akzeptabel
ist.
Zwecks einer präzisen Messung und um zu verhindern,
daß das Meßgerät beschädigt wird, müssen Meßgerät und
Leitungen stets mit Flüssigkeit gefüllt und frei von Luft
sein.
1. Meßgerät erneut auf 0 stellen.
2. Das Meßgerät ist betriebsbereit.
Das Meßgerät sollte wartungsfrei funktionieren. Es kann
jedoch sein, daß bestimmte Flüssigkeiten im Gehäuse des
Meßgerätes eintrocknen, wodurch das Meßgerät
ausgeschaltet wird. Ist dies der Fall, muß das Meßgerät
gründlich gereinigt werden.
Anweisungen zur Reinigung
Lassen Sie eine Spülflüssigkeit durch das Meßgerät laufen.
Wenn Sie das Meßgerät gründlicher reinigen möchten,
sollten Sie die im Abschnitt MONTAGE/DEMONTAGE,
Teilabschnitt Montage der Meßkammer enthaltenen
Anweisungen befolgen. Spülen Sie alle Bestandteile des
Meßgerätes ab. Meßgerät erneut entsprechend den
Kalibrieranweisungenkalibrieren.
Lagerung
Wenn das Meßgerät über einen bestimmten Zeitraum
gelagert werden soll, sollte es vorher gründlich gereinigt
werden. Auf diese Weise wird das Meßgerät vor etwaigen
Beschädigungen bewahrt.
KALIBRIERUNG
BEDIENUNGSANWEISUNGEN
WARTUNG
10