Flaem NEBULAIR+ Manual

A6A7
A4
A1
A2 A3A5A4
C6
C1
B
A
C
C1.1
C1.2
C1.3
C1.4
C1
C2
C2.1
C3
C4
C5
C7
Assembly diagram -Anschlussschema - Schéma de connexion - Verbindingsschema
Croquis de conexiones - Διάγραμμα συναρμολόγησης - Schemat połączeń dla nomenklatury
ENGLISH
pg. 1
DEUTSCH
Pag. 10
FRANÇAIS
Pag. 9
NEDERLANDS
Pag. 17
POLSKI
pág. 49
ةيبرعلا
57 ةحفص
ESPAÑOL
Pag. 33
ΕΛΛΗΝΙΚΆ
Π. 41
EN
> INSTRUCTIONS FOR USE MANUAL
DE > BEDIENUNGSANLEITUNG
FR
> MODE D’EMPLOI
NL > GEBRUIKSAANWIJZING
ES
> MANUAL DE INSTRUCCIONES
EL
> ΕΓΧΕΙΡΙΔΙΟ ΟΔΗΓΙΩΝ ΧΡΗΣΗΣ
PL
> INSTRUKCJA OBSŁUGI
< AR

1

1
NebulAir+
Mod. NEBULAIR
Aerosol therapy unit
We are pleased you have purchased our product and we thank you for your trust in us.
We aim atfully satisfying our customers by oering them state-of-the-art products for the
treatment of respiratory diseases.
Read these instructions carefully and retain them for future reference. Only use the
accessory as described in this manual. This is a home medical device to nebulise and
administer medication prescribed or recommended by your doctor upon assessing
the patient’s general conditions. Please note that the full range of Flaem products is
visible on the website www.aem.it.
STANDARD EQUIPMENT INCLUDES:
A - Aerosol apparatus
(main unit)
A1 - On/O switch
A2 - Air intake
A3 - Air lter
A4 - Nebuliser holder
(internal/external)
A5 - Handle for transport
A6 - Cable storage compartment
A7 - Power cable
C - Accessories
C1 - RF7 Dual Speed Plus Nebuliser
C1.1 - Lower part
C1.2 - Nozzle
C1.3 - Upper part
C1.4 - Speed selector with valve
C2 - Mouthpiece with valve
C2.1 - Exhalation valve
C3 - Non-invasive nosepiece
C4 - Paediatric SoftTouch mask
C5 - Adult SoftTouch mask
C6 - Manual nebulisation control
C7 - Filter replacement kit
B - Connection tube
(main unit / nebuliser)
IMPORTANT WARNINGS
• This M.D. is also intended for direct use by the patient.
• Before using the product for the rst time, and periodically during its lifetime, check the
integrity of the device structure and of the power cable to make sure there is no damage.
In the event of damage, do not plug in the cable and immediately take the product to an
authorised FLAEM service centre or to your trusted dealer.
• Should your device fail to provide the expected performance, contact the authorised
service centre for clarications.
• The expected medical life of the accessories is 1 year. It is, however, advisable to replace
the nebuliser cup every 6 months in the event of intense use (or earlier if the cup is
obstructed) to always guarantee maximum therapeutic ecacy.
• Children and people who are not self-sucient must use the device under the close
supervision of an adult who has read this manual.
• Some parts of the device are small enough to be swallowed by children; therefore, keep
the device out of the reach of children.
• Do not use the supplied tubing and cables for anything other than their intended use.
These parts could cause a strangling hazard: pay close attention to children and persons
with particular diculties as they are often unable to accurately evaluate danger.
• The apparatus is unsuitable for use in presence of ammable anaesthetic mixture with
air, oxygen or nitrous oxide.
• Always keep the power supply cable away from hot surfaces.
• Keep the power cable away from animals (for example, rodents) which could damage the
insulation.
ENGLISH

2
3
OPERATING INSTRUCTIONS
Before each use, clean hands thoroughly and clean the device as described in the
section on “CLEANING SANITISATION DISINFECTION STERILISATION”. During use,
it is advisable to protect yourself from any dripping. It is recommended that each
person use their own nebulizer cup and accessories to prevent risk of infection due
to contamination.
This device is suitable for the administration of medical substances and not, for
which the administration via aerosol is foreseen; these substances are to be in any
case prescribed by the Doctor. In case of too thick substances, the dilution with a suit-
able physiological solution could be needed, according to the medical prescription.
1. Plug the power cable (A7) into mains socket that is compatible with the device voltage.
The position of the socket must be such that the device can be easily unplugged from the
mains network.
2. Insert the nozzle (C1.2) in the upper part (C1.3) pressing as shown by the 2 arrows in the
• Do not handle the device with wet hands. Do not use the device in damp environments
(for example, while taking a bath or shower). Do not immerse the device in water; in
the event of immersion immediately disconnect the plug. Do not remove or touch the
immersed device; unplug the power cable rst. Immediately bring the device to an
authorised FLAEM service centre or to your trusted dealer.
• Use the device only in dust-free conditions, otherwise treatment could be compromised.
• Do not wash the device under running water or by immersion and keep it safe from being
sprayed by water or other liquids.
• Do not expose the device to particularly extreme temperatures.
• Do not place the device near sources of heat, in direct sunlight or in excessively hot
rooms.
• Do not obstruct or put objects into the lter or its related housing in the device.
• Never obstruct the air vents located on both sides of the device.
• Always use it on a rigid surface that is clear of obstacles.
• Make sure there is no material obstructing the air vents before each use.
• Do not put any objects in the air vents.
• Repairs, including the replacement of the supply cord, are to be carried out by FLAEM
authorised personnel only, by complying with the information provided by the
manufacturer.
• The average expected duration for the compressor series are: F400: 400 hours, F700: 700
hours, F1000: 1000 hours, F2000: 2000 hours.
• WARNING: Do not modify this device without authorisation from the manufacturer.
• The Manufacturer, the Vendor and the Importer shall be held responsible for safety,
reliability and performance only if: a) the device is used in compliance with the
instructions for use b) the wiring where the device is being used is in compliance with
safety regulations and current laws.
• Interactions: the materials used in contact with medication have been tested with a
vast range of medications. However, in view of the variety and continuous evolution of
pharmaceuticals, interactions cannot be ruled out. We recommend using the medication
as soon as possible once it has been opened and preventing prolonged exposure in the
nebuliser cup.
• The manufacturer must be contacted about any problems and/or unexpected events
concerning operation and for any clarications on use, maintenance/cleaning.
• Interactions: The materials used in the medical device are biocompatible in accordance
with the provisions of Directive 93/42 EC and subsequent amendments. However, the
possibility of occurrence of allergic reactions cannot be entirely excluded.
• The amount of time required between preservation conditions and use is approximately
2 hours.

2
3
"Connection diagram" in point C1. Insert the Speed selector with valve (C1.4) in the up-
per part (C1.3) as shown in the "Connection diagram" in point C1. Pour the medication
prescribed by the doctor into the lower part (C1.1). Close the nebuliser by turning the
upper part (C1.3) clockwise.
3. Connect accessories as indicated in the “Connection dia-
gram”on the cover.
4. Sit comfortably holding the nebuliser in your hand, place
the mouthpiece onto your mouth or alternatively use the
nose piece or mask. Should you opt for the mask accessory,
place it on your face as shown in the picture (with or with-
out using the elasticated strap).
5. Start the device by means of switch (A1) and breathe deep-
ly in and out. After inhaling, we recommend holding your
breath for an instant to allow the inhaled drops of aerosol to deposit. Then exhale slowly.
6. Upon completing application, switch o the device and unplug it.
ATTENTION: If after the therapy session an evident deposit of moisture forms within the
pipe (B), detach the pipe from the nebuliser and dry it with the very ventilation from the
compressor; this operation prevents possible blooms of mould inside the pipe.
USE METHODS OF THE RF7 DUAL SPEED PLUS NEBULISER WITH SPEED SELECTION
AND VALVULAR SYSTEM
It is professional, quick, recommended to administer all types of medications, including
the costlier ones, even in patients with chronic diseases. Thanks to the
geometry of the RF7 Dual Speed Plus nebuliser cup internal ducts, we
have obtained a recommended, active particle size to treat even the
lower respiratory tract.
For faster inhalation therapy, position the valve speed selector (C1.4)
pressing on the word MAX with your nger.
For more eective inhalation therapy, position the valve speed selector
(C1.4) pressing on the opposite side of the word Max with your nger.
In this case, you have optimal assumption of the medication, minimising
leaks into the surrounding environment, thanks to the valvular system
with which the nebuliser cup, mouthpiece and mask are equipped.
MAX
SOFTTOUCH FACE MASKS
During inspiration the vent
bends inwards. During expiration the vent bends
outwards.
The new SoftTouch Masks feature an adaptive edge made
of a soft biocompatible material ensuring an excellent
adherence to the face and a Dispersion Limiting Vent.
These innovations, which make them stand out from the
rest, allow increased sedimentation of medication in the
lungs and reduced dispersion into the air.
Soft
biocompatible
material
Dispersion
Limiting Vent

4
5
USE OF NEBULIZATION MANUAL CONTROL
To achieve continuous nebulisation action you should not use the manual nebulisation
control (C6), especially in the case of children or persons with reduced physical, sensory, or
mental capabilities. The manual nebulisation control is useful for limiting dispersion of the
medication in the surrounding environment.
To start nebulizing close with
a nger the hole of the nebu-
lizer manual control (C6) and
breathe in gently; we recom-
mend to hold your breath for a
moment so that the inhaled aer-
osol droplets can be deposited,
meanwhile, to disable nebuliz-
ing, remove your nger from
the hole of the nebulizer man-
ual control to avoid the waste
of drug, optimizing its acquisi-
tion. Then exhale slowly.
CLEANING, SANITISATION, DISINFECTION, STERILISATION
Switch o the device before any cleaning procedure and unplug the power cable from
the socket.
DEVICE AND TUBING EXTERIOR
Use only a damp cloth with antibacterial soap (non-abrasive and with no solvents of any
sort).
ACCESSORIES
Open the nebuliser by turning the upper part (C1.3) anticlockwise, remove the nozzle
(C1.2) and the speed selector (C1.4) from the upper part (C1.3) as shown in the “Assembly
diagram”in point C1.
Then proceed according to the following instructions.
CLEANING AT HOME - SANITISATION AND DISINFECTION
SANITISATION
Before and after each use, sanitise the nebuliser cup and the accessories, choosing one of
the methods described below.
method A: Sanitise accessories C1.1-C1.2-C1.3-C1.4-C2-C3-C4-C5-C6 under potable hot
water (approximately 40°C) with a gentle, non abrasive dish detergent.
method B: Sanitise accessories C1.1-C1.2-C1.3-C1.4-C2-C3-C4-C5-C6 in the dishwasher
with a hot cycle.
method C: Sanitise accessories C1.1-C1.2-C1.3-C1.4-C2-C3-C4-C5-C6 by immersing
them in a solution of 50% water and 50% white vinegar, then rinse thoroughly under
potable hot water (approximately 40°C).
If you want to also perform the cleaning for DISINFECTION, jump to the DISINFECTION
paragraph.
After having sanitised the accessories, shake them vigorously and place them on a paper
towel. Alternatively, dry them with a jet of hot air (for example, a hair dryer).
DISINFECTION
After sanitising the nebuliser cup and the accessories, disinfect them choosing one of the
methods described below.
method A: Accessories C1.1-C1.2-C1.3-C1.4-C2-C3-C4-C5-C6 can be disinfected.
The disinfectant must be an electrolytic chloroxidizer (active principle: sodium
hypochlorite) specic for disinfecting, which is available in any pharmacy.
Implementation:
- Fill a container big enough to hold all of the parts to disinfect with a solution of potable
water and disinfectant, according to the proportions indicated on the packaging of the
disinfectant.
- Completely immerse each part in the solution, taking care to avoid the formation of air

4
5
bubbles on the parts. Leave the parts immersed for the amount of time indicated on the
packaging of the disinfectant associated with the concentration chosen for the solution.
- Remove the disinfected parts and rinse abundantly with warm potable water.
- Dispose of the solution following the instructions provided by the disinfectant
manufacturer.
method B: Sanitise the accessories C1.1-C1.2-C1.3-C1.4-C2-C3-C4-C5-C6 by boiling
them in water for 10 minutes; use demineralised or distilled water to prevent calcium
deposits.
method C: Sanitise the accessories C1.1-C1.2-C1.3-C1.4-C2-C3-C4-C5-C6 with a hot
steam steriliser for baby-bottle (not the microwave type). Perform the process faithfully
following the instructions of the steriliser. To ensure that the disinfection is eective,
choose a steriliser with an operating cycle of at least 6 minutes.
After having disinfected the accessories, shake them vigorously and place them on a
paper towel. Alternatively, dry them with a jet of hot air (for example, from a hair dryer).
CLEANING IN A CLINICAL OR HOSPITAL SETTING - DISINFECTION AND STERILISATION
Before disinfection or sterilisation, sanitise the nebuliser cup and the accessories, choosing
one of the methods described below.
method A: Sanitise accessories C1.1-C1.2-C1.3-C1.4-C2-C3-C4-C5-C6 under potable hot
water (approximately 40°C) with a gentle, non abrasive dish detergent.
method B: Sanitise accessories C1.1-C1.2-C1.3-C1.4-C2-C3-C4-C5-C6 in the dishwasher
with a hot cycle.
DISINFECTION
Accessories C1.1-C1.2-C1.3-C1.4-C2-C3-C4-C5-C6 can be disinfected.
The disinfectant must be an electrolytic chloroxidizer (active principle: sodium
hypochlorite) specic for disinfecting, which is available in any pharmacy.
Implementation:
- Fill a container big enough to hold all of the parts to disinfect with a solution of potable
water and disinfectant, according to the proportions indicated on the packaging of the
disinfectant.
- Completely immerse each part in the solution, taking care to avoid the formation of air
bubbles on the parts. Leave the parts immersed for the amount of time indicated on the
packaging of the disinfectant associated with the concentration chosen for the solution.
- Remove the disinfected parts and rinse abundantly with warm potable water.
- Dispose of the solution following the instructions provided by the disinfectant
manufacturer.
If you want to also perform the STERILISATION, jump to the STERILISATION paragraph.
After having disinfected the accessories, shake them vigorously and place them on a
paper towel. Alternatively, dry them with a jet of hot air (for example, from a hair dryer).
STERILISATION
Accessories C1 (Assembled nebulizer)-C2-C3-C4-C5 can be sterilised.
Device: Fractionated vacuum overpressure steam steriliser in accordance with EN 13060.
Implementation: Wrap every single part to be treated with a sterile barrier system or
packaging in accordance with Norm EN 11607. Place the packed components in the steam
steriliser. Run the sterilisation cycle according to the operating instructions of the device by
selecting a temperature of 134°C and a time of 10 minutes rst.
Storage: Store the sterilised parts as per the instructions for use of either the sterile barrier
system or packaging.
The sterilisation procedure is validated in its conformity to ISO 17665-1.
At the end of each use store the device complete with accessories in a dry place away
from dust.

6
7
SPARE PARTS
Description Code
- RF7 Dual Speed Plus Nebuliser cup set, comprising:
nebuliser cup, mouthpiece with valve and nosepiece ACO464P
- 2 m tubing connection ACO578P
- Masks set, comprising:
adult mask, paediatric mask and elastic band ACO462P
- Air lter replacement kit (2pcs) ACO164P
AIR FILTERING
The device is quipped with an extraction lter (A3) that must
be replaced when it is dirty or changes colour. Do not wash or
reuse the same lter. Regular lter replacement is necessary to
help ensure proper compressor performance. The lter must be
checked regularly.
To replace the lter:
Insert a slotted screwdriver between the edge of the lter and
the body. Lift the lter and extract it by rotating and pulling up. The lter was designed to
always remain secured in its seat. Do not replace the lter during use.
Only use original accessories and spare parts by Flaem, we disclaim any liability in
the event of using non original spare parts or accessories.

6
7
TROUBLESHOOTING
Switch o the device before any procedure and unplug the power cable from the
socket.
PROBLEM CAUSE SOLUTION
The device does not work
The power cable has not
been correctly inserted into
the socket of the device or
the power socket
Correctly insert the power cable
in sockets.
The device does not
nebulize or
nebulizes insuciently.
The medication has not been
inserted in the nebulizer
Pour the right amount of
medication in the nebulizer
The nebulizer has not been
properly tted.
Disassemble the nebulizer and
reassemble it correctly as shown
in the connection diagram on
the cover.
The nebulizer nozzle is
clogged
Disassemble the nebulizer,
remove the nozzle and
perform cleaning operations.
Failure to remove medication
deposits from the nebulizer
aects its eciency and
operation.
Strictly comply with the
instructions contained in the
“CLEANING, SANITISATION,
DISINFECTION, STERILISATION”
chapter
The air pipe is not correctly
connected to the device
Ensure the device’s accessories
are properly connected to
the air intake (see connection
diagram on the cover).
The air pipe is bent, damaged
or twisted
Unwind the pipe and ensure it is
not crushed or punctured. If
necessary replace it.
The air lter is dirty Replace the lter
The apparatus is noisier
than usual
The Filter is not correctly
inserted in its housing
Fully and properly insert the
Filter in its housing
If after verifying the above mentioned conditions the device should not operate properly,
contact your trusted retailer or the nearest authorized FLAEM service center.

8
9
SYMBOLS
Certication TÜV
CE Medical Marking ref. Dir. 93/42
EEC and subsequent amendments Serial number of device
Class II device Manufacturer
Important: check the operating
instructions Type BF applied part
“OFF”for part of equipment
Alternating current
“ON”for part of equipment
Complies with: European standard
EN 10993-1“Biological Evaluation
of Medical Devices”and European
Directive 93/42/EEC“Medical
Devices”. Phthalates free. In
conformity with Reg. (EC) no.
1907/2006
IP21
Enclosure protection rating: IP21.
(Protected against solid bodies over
12 mm. Protected against access with
a nger;
Protected against vertically falling water
drops).
Minimum and maximum room
temperature Minimum and maximum air moisture
Minimum and maximum
atmospheric pressure
ELECTROMAGNETIC COMPATIBILITY
This device was designed to satisfy the currently required requisites for electromagnetic
compatibility (EN 60601-1-2). Electro-medical devices require particular care during
installation and use relative to EMC requirements. Users are therefore requested to install
and/or use these devices following the manufacturer’s specications. Risk of potential
electromagnetic interference with other devices. Mobile or portable RF radio and
telecommunication devices (mobile phones or wireless connections) may interfere with
the operation of medical devices. For more information, visit the website www.aemnuova.
it. The appliance may be susceptible to electromagnetic interference in the presence of
other devices used for specic diagnoses or treatments. Flaem reserves the right to make
technical and functional changes to the product without prior notice.

8
9
DEVICE DISPOSAL
In compliance with the Directive 2012/19/EC, the symbol printed on the device
shows that the device to be disposed of is considered waste and must therefore be
an item of ''dierentiated collection''. Consequently, the user must take it (or have it
taken) to the designated collection sites provided by the local authorities, or turn it in to
the dealer when purchasing an equivalent new device. Dierentiated waste collection and
the subsequent treatment, recycling and disposal procedures promote the production of
devices made with recycled materials and limit the negative eects on the environment
and on health caused by potential improper waste management. The unlawful disposal
of the product by the user could result in administrative nes as provided by the laws
transposing Directive 2012/19/EC of the European member state or of the country in
which the product is disposed of.
Mod. NEBULAIR
Voltage: 230V~ 50Hz
210VA
115V~ 60Hz
230VA
220V~ 60Hz
230VA
100V~50/60Hz
230VA
Approvals:
Max pressure: 3.5 ± 0.5 bar
Compressor air delivery: approx 14 l/min
Noise (at 1 m): approx 55 dB (A)
Operation: Continuous
Operating Conditions:
Temperature: min 10°C; max 40°C
Air humidity: min 10%; max 95%
Atmospheric pressure: min 69KPa; max 106KPa
Storage conditions:
Temperature: min -25°C; max 70°C
Air humidity: min 10%; max 95%
Atmospheric pressure: min 69KPa; max 106KPa
Dimensions: 20 (W) x 30 (D) x 10 (H) cm
Weight: 2.400 Kg
APPLIED PARTS
Type BF applied parts are: patient accessories (C2, C3, C4, C5)
RF7 Dual Speed Plus Nebuliser
Minimum medication capacity: 2 ml
Maximum medication capacity: 8 ml
Operating pressure (with neb.): approx. 1.30 bar
TECHNICAL SPECIFICATIONS
C1.4 speed selector
in Max pos in Min pos with valve
(1) Delivery: approx. 0.65 ml/min approx. 0.29 ml/min
(2) MMAD: 2.38 μm 2.21 μm
(2) Breathable fraction < 5 μm (FPF): 81.5% 84.2%
(1) data recorded according to internal Flaem procedure I29-P07.5.
(2) In vitro characterization certied by TÜV Rheinland LGA Products GmbH - Germany in compliance with European
Standard for Aerosol therapy apparatuses EN 13544-1. Further details are available on request.

10
11
NebulAir+
Mod. NEBULAIR
Gerät für Aerosoltherapie
Wir freuen uns, dass Sie unser Produkt erworben haben und danken Ihnen für Ihr
Vertrauen. Unser Ziel ist die Zufriedenheit unserer Kunden, indem wir ihnen innovative
Produkte für die Behandlung von Erkrankungen der Atemwege anbieten. Lesen
Sie diese Anweisungen aufmerksam durch und behalten Sie sie für zukünftige
Konsultationen auf. Dies ist ein medizinisches Gerät für den Gebrauch zu Hause, um
Medikamente, die von Ihrem Arzt verschrieben oder empfohlen wurden, nachdem
er den allgemeinen Zustand des Patienten bewertet hat, zu zerstäuben und zu
verabreichen. Wir weisen Sie darauf hin, dass die gesamte Produktpalette von Flaem im
Internet unter www.aem.it zu sehen ist.
STANDARD LIEFERUMFANG:
A - Absaugvorrichtung für Aerosol
(Haupteinheit)
A1 - Schalter
A2 - Luftanschluss
A3 - Luftlter
A4 - Zerstäuberhalterung
(innen/außen)
A5 - Transportgri
A6 - Kabelfach
A7 - Versorgungskabel
C - Zubehör
C1 - Zerstäuber RF7 Dual Speed Plus
C1.1 - Unterer Teil
C1.2 - Düse
C1.3 - Oberer Teil
C1.4 - Geschwindigkeitswahlschalter
mit Ventil
C2 - Mundstück mit Ventil
C2.1 - Ausatmungsventil
C3 - Nicht invasives Nasenstück
C4 - Maske SoftTouch für Kinder
C5 - Maske SoftTouch für Erwachsene
C6 - Manueller Zerstäubungsbefehl
C7 - Ersatzteilbausatz Filter
B - Verbindungsschlauch
(Haupteinheit / Zerstäuber)
WICHTIGE HINWEISE
• Dieses Medizinprodukt wird auch direkt vom Patienten verwendet.
• Vor der Erstinbetriebnahme und während der gesamten Lebensdauer des Produkts die
Unversehrtheit des Geräts prüfen und das Netzkabel auf Schäden untersuchen; sollte es
beschädigt sein, stecken Sie den Stecker nicht in die Steckdose und bringen Sie das Ge-
rät unverzüglich zu einem autorisierten Kundendienstzentrum von FLAEM oder zu Ihrem
Vertrauenshändler.
• Sollte das Gerät die Leistungen nicht einhalten, ist zur Klärung der autorisierte Kunden-
dienst zu kontaktieren.
• Die durchschnittliche Laufzeit des Zubehörs beläuft sich auf 1 Jahr, aber es ist ratsam,
die intensiv genutzte Ampulle alle 6 Monate zu ersetzen (oder früher, wenn die Ampulle
verstopft ist), um maximale therapeutische Wirksamkeit zu gewährleisten.
• Kinder und pegebedürftige Personen dürfen das Gerät nur unter strenger Aufsicht
eines Erwachsenen verwenden, der die vorliegende Gebrauchsanweisung gelesen hat.
• Einige Geräteteile sind sehr klein und könnten von Kindern verschluckt werden. Bewah-
ren Sie das Gerät daher außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
• Verwenden Sie die mitgelieferten Schläuche und Kabel nur zweckgemäß, denn es be-
steht Erwürgungsgefahr. Besonders muss auf Kinder und behinderte Personen geachtet
werden, da diese oft die Gefahren nicht richtig einschätzen können.
• Dieses Gerät ist nicht geeignet für den Einsatz von mit Luft, Sauersto oder Lachgas ent-
ammbaren Anästhetikamischungen.
• Halten Sie das Netzkabel immer von heißen Oberächen fern.
• Halten Sie das Netzkabel von Tieren (wie Nagetieren) fern, da diese die Netzkabelisolie-

10
11
rung beschädigen könnten.
• Fassen Sie niemals das Gerät mit nassen Händen an. Verwenden Sie das Gerät nicht in
feuchter Umgebung (z.B. beim Baden oder Duschen).Tauchen Sie das Gerät nie inWasser.
Sollte dies geschehen, ziehen Sie sofort den Stecker aus der Steckdose. Das eingetauchte
Gerät weder aus dem Wasser nehmen noch berühren. Zuerst den Stecker abziehen. Brin-
gen Sie das Gerät unverzüglich zu einem autorisierten FLAEM - Kundendienstzentrum
oder zu Ihrem Vertrauenshändler.
• Verwenden Sie das Gerät nur in staubfreier Umgebung, da andernfalls die Therapie be-
einträchtigt werden könnte.
• Das Gerät nicht unter ießendem Wasser reinigen oder eintauchen und es allgemein
vor Wasser oder Flüssigkeiten schützen.
• Setzen Sie das Gerät nicht hohen Temperaturen aus.
• Halten Sie das Gerät von Wärmequellen, Sonneneinstrahlung oder überhitzter Umge-
bung fern.
• Der Filter und sein entsprechender Sitz am Gerät darf nicht verstopft oder mit eingefüg-
ten Gegenständen blockiert werden.
• Blockieren Sie niemals die Luftschlitze auf beiden Seiten des Gerätes.
• Setzen Sie das Gerät immer auf einer harten, hindernisfreien Oberäche in Betrieb.
• Vor jeder Benutzung sicherstellen, dass die Luftschlitze nicht verstopft sind.
• Keine Fremdkörper in die Luftschlitze einfügen.
• Reparaturen, einschließlich die Auswechselung des Netzkabels, dürfen nur von autori-
siertem FLAEM-Personal und unter Befolgung der Herstelleranweisungen ausgeführt
werden.
• Vorgesehene durchschnittliche Lebensdauer der Kompressoren: F400: 400 Stunden,
F700: 700 Stunden, F1000: 1000 Stunden, F2000: 2000 Stunden.
• ACHTUNG: Nehmen Sie ohne die Genehmigung des Herstellers keine Änderungen am
Gerät vor.
• Hersteller, Händler und Importeur sind für die Sicherheit, Zuverlässigkeit und Leistungen
des Gerätes nur dann haftbar, wenn a) das Gerät gemäß den Gebrauchsanweisungen
verwendet wird und b) die elektrische Anlage, an die das Gerät angeschlossen wird,
normgerecht ist und den geltenden Gesetzen entspricht.
• Wechselwirkungen: die in Kontakt mit den Arzneimitteln verwendeten Materialien wur-
den mit einer weiten Bandbreite von Medikamenten getestet. Trotzdem ist es durch
die Vielfalt und die kontinuierliche Weiterentwicklung der Medikamente nicht möglich,
Wechselwirkungen auszuschließen. Wir empfehlen, das Medikament so bald wie mög-
lich nach dem Önen zu verbrauchen und eine längere Exposition mit der Ampulle zu
vermeiden.
• Der Hersteller muss kontaktiert werden, um Probleme und/oder unerwartete Ereignisse
in Bezug auf den Betrieb mitzuteilen und bei Bedarf Erklärungen zum Gebrauch und/
oder zur Wartung/Reinigung zu geben.
• Wechselwirkungen: Die beim Medizinprodukt verwendeten Materialien sind biokompa-
tibel und entsprechen den zwingenden Vorschriften der Richtlinie 93/42 EG und folgen-
de Änderungen, allerdings können mögliche allergische Reaktionen nicht vollkommen
ausgeschlossen werden.
• Die notwendige Zeit, um von den Aufbewahrungsbedingungen zu den Betriebsbedin-
gungen überzugehen, beträgt ungefähr 2 Stunden.
DEUTSCH

12
13
BEDIENUNGSANLEITUNG
Vor jedem Gebrauch gründlich die Hände waschen und das Gerät wie im Absatz
„REINIGUNG, ENTKEIMUNG, DESINFEKTION UND STERILISIERUNG“ beschrieben rei-
nigen. Ampulle und Zubehör sind nur für den persönlichen Gebrauch, um die Gefahr
einer Infektion durch Ansteckung zu vermeiden. Es wird empfohlen, sich während
der Anwendung gut gegen eventuelles Tropfen zu schützen. Dieses Gerät eignet
sich zur Verabreichung von Arzneimitteln und anderen Mitteln, die über eine Aero-
soltherapie zu verabreichen sind; diese Mittel müssen jedoch auf jeden Fall vom Arzt
verschrieben werden. Bei dicküssigen Mitteln könnte entsprechend der ärztlichen
Verschreibung eine Verdünnung mit Kochsalzlösung erforderlich sein.
1. Stecken Sie das Netzkabel (A7) an eine Steckdose, deren Spannung der des Gerätes ent-
spricht. Diese muss so positioniert sein, dass die Stromzufuhr vom Stromnetz problem-
los unterbrochen werden kann.
2. Die Düse (C1.2) oben (C1.3) einfügen, indem Sie, wie von den zwei Pfeilen im„Anschluss-
schema“ Abschnitt C1 gezeigt, drücken. Den Geschwindigkeitswahlschalter mit Ventil
(C1.4) oben (C1.3) einfügen, wie im„Anschlussplan“ im Abschnitt C1 beschrieben. Gie-
ßen Sie das von Arzt verschriebene Medikament in den unteren Teil (C1.1). Schließen Sie
die Ampulle indem der obere Teil (C1.3) im Uhrzeigersinn gedreht wird.
3. Schließen Sie das Zubehör wie im„Anschlussplan“ auf der Deckseite beschrieben an.
4. Setzen Sie sich bequem hin, den Zerstäuber in der Hand, setzen Sie das Mundstück an
den Mund oder verwenden Sie das Nasenansatzstück oder
die Gesichtsmaske. Sollten Sie die Gesichtsmaske verwen-
den, bringen Sie sie wie in der Abbildung beschrieben am
Gesicht an (mit oder ohne Gummiband).
5. Schalten Sie das Gerät durch Betätigung des Schalters (A1)
ein und atmen Sie tief ein und aus. Es wird empfohlen,
nach der Inhalation den Atem für einen Augenblick zu hal-
ten, so dass sich die inhalierten Aerosoltröpfchen ablagern
können. Atmen Sie dann langsam aus.
6. Nach der Anwendung das Gerät ausschalten und den Netzstecker abziehen.
ACHTUNG: Sollte sich nach der Therapie eine deutliche Ablagerung von Feuchtigkeit im
Inneren des Schlauchs (B) bilden, ziehen Sie den Schlauch aus dem Sprühgerät und trock-
nen Sie ihn mit dem Gebläse des Kompressors; diese Maßnahme vermeidet eine mögliche
Verbreitung von Schimmel im Schlauch.
VERWENDUNGSARTEN DES ZERSTÄUBERS “RF7 DUAL SPEED PLUS” MIT
GESCHWINDIGKEITSWAHLSCHALTER UND VENTILSYSTEM.
Professionell, schnell und für die Verabreichung jeglicher Medikamente geeignet, auch bei
Patienten mit chronischen Krankheiten. Dank der Geometrie der internen Leitungen des
Zerstäubers RF7 Dual Speed Plus, konnte eine aktive und wirksame Teilchengröße für die
Behandlung bis zu den unteren Atemwegen erzielt werden.
Um die Inhalationstherapie schneller durchzuführen, positionieren Sie den
Geschwindigkeitswahlschalter (C1.4), indem Sie mit einem Finger auf MAX
drücken.
Um die Inhalationstherapie wirkungsvoller durchzuführen, positionieren
Sie den Geschwindigkeitswahlschalter (C1.4), indem Sie mit einem
Finger auf die gegenüberliegende Seite der Aufschrift MAX drücken,
um so eine optimale Aufnahme des Arzneimittels durch die
Minimierung der Dispersion desselben in die Umgebung zu erhalten,
dank des Ventilsystems, mit dem die Ampulle, das Mundstück und die
Gesichtsmaske ausgestattet sind.
MAX

12
13
REINIGUNG, ENTKEIMUNG, DESINFEKTION UND STERILISIERUNG
Schalten Sie vor jeder Reinigung das Gerät ab und ziehen Sie das Netzkabel aus der
Steckdose.
GERÄT UND AUSSENSEITE DES SCHLAUCHS
Verwenden Sie nur ein mit antibakteriellem (nicht scheuerndem und lösungsmittelfreiem)
Reinigungsmittel befeuchtetes Tuch.
ZUBEHÖR
Önen Sie den Zerstäuber, indem Sie den oberen Teil (C1.3) im Gegenuhrzeigersinn
drehen, nehmen Sie den oberen Teil (C1.2) und den Wahlschalter für die Geschwindigkeit
(C1.4) vom oberen Teil (C1.3) ab, wie es im „Anschlussplan“, im Punkt C1 angegeben ist.
Dann gemäß den nachstehenden Anweisungen fortfahren.
REINIGUNG IN DER HÄUSLICHEN UMGEBUNG - ENTKEIMUNG UND DESINFEKTION
ENTKEIMUNG
Entkeimen Sie die Ampulle und Zubehörteile vor und nach jedem Gebrauch, indem Sie
eine der nachfolgend beschriebenen Methoden wählen.
Methode A: Entkeimen sie die Zubehörteile C1.1-C1.2-C1.3-C1.4-C2-C3-C4-C5-C6 unter
warmem Trinkwasser (ca. 40 °C) mit mildem (nicht scheuerndem) Geschirrspülmittel.
Methode B: Entkeimen sie die Zubehörteile C1.1-C1.2-C1.3-C1.4-C2-C3-C4-C5-C6 in der
Geschirrspülmaschine mit Warmwasserzyklus.
Methode C: Entkeimen Sie die Zubehörteile C1.1-C1.2-C1.3-C1.4-C2-C3-C4-C5-C6
durch Eintauchen in eine Lösung von 50% Wasser und 50% weißem Essig, dann mit
VERWENDUNG DER MANUELLEN VERNEBELUNGSSTEUERUNG
Um eine kontinuierliche Vernebelung zu erhalten, ist es empfehlenswert, besonders im
Fall von Kindern oder Personen mit Behinderungen, die manuelle Vernebelungssteuerung
(C6) nicht zu verwenden. Die manuelle Vernebelungssteuerung ist nützlich, um die
Zerstreuung des Arzneimittels in die Umgebung einzuschränken.
Zur Aktivierung der Zerstäu-
bung, mit einem Finger die Ö-
nung der manuellen Zerstäu-
bungssteuerung (C6) zuhalten
und sanft tief einatmen; es wird
empfohlen nach dem Einatmen
den Atem anzuhalten, damit sich
die eingeatmeten Aerosoltröpf-
chen absetzen können
In der Zwischenzeit den
Finger von dem Loch der
manuellen Vernebelungs-
steuerung nehmen, um das
Heilmittel optimal aufneh-
men zu können.
Dann langsam ausatmen.
SOFTTOUCH MASKE
Die SoftTouch Masken haben eine Umrandung aus
weichem, biologisch abbaubarem Material, das
eine optimale Haftung auf dem Gesicht garantiert,
darüber hinaus sind sie auch mit dem neuartigen Zer-
stäubungsbegrenzer ausgestattet. Diese besonderen
charakteristischen Elemente ermöglichen eine höhere
Sedimentation des Arzneimittels in dem Patienten und
auch in diesem Fall wird die Zerstäubung begrenzt.
Bei der Einatmung biegt sich
das Zünglein, das den Zerstäu-
bungsbegrenzer darstellt, in
das Innere der Maske.
Bei der Ausatmung biegt sich das
Zünglein, das den Zerstäubungs-
begrenzer darstellt, aus der Maske
heraus.
Weiches
biologisch
abbaubares
Material
Zerstreuungs-
begrenzer.

14
15
ausreichendem warmem Trinkwasser nachspülen (circa 40 °C).
Sollten Sie auch die Reinigung mit DESINFEKTION ausführen wollen, gehen Sie auf den
Abschnitt DESINFEKTION über.
Nach der Entkeimung schütteln Sie die Zubehörteile kräftig und legen Sie sie auf eine
Papierserviette oder trocknen Sie sie mit einem Strahl warme Luft (z.B mit einem Fön).
DESINFEKTION
Nach dem Entkeimen der Ampulle und Zubehörteile müssen sie desinziert werden, dazu
eine der nachfolgend beschriebenen Methoden wählen.
Methode A: Die Zubehörteile, die desinziert werden können, sind C1.1-C1.2-C1.3-C1.4-
C2-C3-C4-C5-C6.
Zum Desinzieren muss ein elektrolytisches Chloroxidationsmittel verwendet werden
(Wirksto: Natriumhypochlorit), das für Desinfektion vorgesehen und in jeder Apotheke
erhältlich ist.
Vorgehensweise:
- Füllen Sie ein entsprechend großes Gefäß, in das alle einzelnen zu desinzierenden
Geräteteile passen, mit einer Lösung aus Trinkwasser und Desinfektionsmittel, wobei
die auf der Verpackung des Desinfektionsmittels vermerkten Mengenangaben beachtet
werden müssen.
- Tauchen Sie jedes einzelne Geräteteil zur Gänze in die Lösung ein und achten Sie dabei
darauf, dass sich keine Luftblasen an den Geräteteilen bilden. Lassen Sie die Geräteteile
- entsprechend der gewählten Lösungsmittelkonzentration - so lange eingetaucht, wie
auf der Verpackung des Desinfektionsmittels angegeben ist.
- Nehmen Sie die desinzierten Geräteteile heraus und spülen Sie sie gründlich mit
lauwarmem Trinkwasser ab.
- Entsorgen Sie die Lösung gemäß den Angaben des Herstellers der Desinfektionsmittels.
Methode B: Desinzieren Sie die Zubehörteile C1.1-C1.2-C1.3-C1.4-C2-C3-C4-C5-C6
durch Kochen in Wasser für 10 Minuten. Es empehlt sich, entmineralisiertes oder
destilliertes Wasser zu verwenden, um Kalkablagerungen zu vermeiden.
Methode C: Desinzieren Sie die Zubehörteile C1.1-C1.2-C1.3-C1.4-C2-C3-C4-C5-C6 mit
einem Dampfsterilisator für Milschaschen (nicht Mikrowelle). Den Vorgang getreu gemäß
den Anweisungen des Sterilisators ausführen. Damit die Desinfektion wirksam ist, wählen
Sie einen Sterilisator mit einem Betriebszyklus von mindestens 6 Minuten aus.
Nachdem die Zubehörteile desinziert wurden, schütteln Sie sie kräftig und legen Sie
sie auf eine Papierserviette oder trocknen Sie sie mit einem Heißluftstrahl (z.B mit einem
Fön).
REINIGUNG IN KLINISCHEN BEREICHEN ODER KRANKENHÄUSERN - DESINFEKTION
und STERILISATION
Vor der Desinfektion oder Sterilisation entkeimen Sie die Ampulle und Zubehörteile,
indem Sie eine der nachfolgend beschriebenen Methoden wählen.
Methode A: Entkeimen sie die Zubehörteile C1.1-C1.2-C1.3-C1.4-C2-C3-C4-C5-C6 unter
warmem Trinkwasser (ca. 40 °C) mit mildem (nicht scheuerndem) Geschirrspülmittel.
Methode B: Entkeimen sie die Zubehörteile C1.1-C1.2-C1.3-C1.4-C2-C3-C4-C5-C6 in der
Geschirrspülmaschine mit Warmwasserzyklus.
DESINFEKTION
Die Zubehörteile, die desinziert werden können, sind C1.1-C1.2-C1.3-C1.4-C2-C3-C4-
C5-C6.
Zum Desinzieren muss ein elektrolytisches Chloroxidationsmittel verwendet werden
(Wirksto: Natriumhypochlorit), das für Desinfektion vorgesehen und in jeder Apotheke
erhältlich ist.
Vorgehensweise:
- Füllen Sie ein entsprechend großes Gefäß, in das alle einzelnen zu desinzierenden
Geräteteile passen, mit einer Lösung aus Trinkwasser und Desinfektionsmittel, wobei
die auf der Verpackung des Desinfektionsmittels vermerkten Mengenangaben beachtet

14
15
ERSATZTEILE
Beschreibung Code
- Bausatz Ampulle RF7 Dual Speed Plus bestehend aus:
Ampulle, Düse mit Ventil und Nasenstück ACO464P
- Anschlussleitung 2 m ACO578P
- Bausatz Maske bestehend aus:
Maske für Erwachsene, Maske für Kinder und Gummiband ACO462P
- Bausatz Ersatzteile Luftlter (2 Stück) ACO164P
werden müssen.
- Tauchen Sie jedes einzelne Geräteteil zur Gänze in die Lösung ein und achten Sie dabei
darauf, dass sich keine Luftblasen an den Geräteteilen bilden. Lassen Sie die Geräteteile
- entsprechend der gewählten Lösungsmittelkonzentration - so lange eingetaucht, wie
auf der Verpackung des Desinfektionsmittels angegeben ist.
- Nehmen Sie die desinzierten Geräteteile heraus und spülen Sie sie gründlich mit
lauwarmem Trinkwasser ab.
- Entsorgen Sie die Lösung gemäß den Angaben des Herstellers der Desinfektionsmittels.
Sollten Sie auch die STERILISATION ausführen wollen, gehen Sie auf den Abschnitt
STERILISATION über.
Nachdem die Zubehörteile desinziert wurden, schütteln Sie sie kräftig und legen Sie sie
auf eine Papierserviette oder trocknen Sie sie mit einem Heißluftstrahl (z.B mit einem Fön).
STERILISATION
Die Zubehörteile, die sterilisiert werden können, sind C1 (zusammengebauter
Zerstäuber)-C2-C3-C4-C5.
Gerät: Dampfsterilisator mit fraktioniertem Vakuum und Überdruck gemäß Norm EN 13060.
Vorgehensweise:Verpacken Sie jedes einzelne Geräteteil mit sterilem Barriere-System oder
-Verpackung gemäß Norm EN 11607. Die verpackten Geräteteile in den Dampfsterilisator
einfügen. Den Sterilisationszyklus durchführen, dabei die Angaben für die Benutzung der
Vorrichtung beachten, indem eine Temperatur von 134 °C und eine Zeitspanne von 10
Minuten gewählt wird.
Aufbewahrung: Bewahren Sie die sterilisierten Geräteteile wie in der Bedienungsanleitung
des/der gewählten sterilen Barriere-Systems oder -Verpackung beschrieben auf.
Das Sterilisationsverfahren wurde in Übereinstimmung mit der Norm ISO 17665-1 validiert.
Am Ende jeder Verwendung das Gerät mit dem Zubehör an einem trockenen und
staubgeschützten Ort aufbewahren.
LUFTFILTERUNG
Das Gerät ist mit einem Sauglter (A3) ausgestattet, der ersetzt
werden muss, wenn er schmutzig ist oder Farbe wechselt.
Diesen Filter nicht waschen oder wieder verwenden. Der
regelmäßige Austausch des Filters ist nötig, um eine korrekte
Leistung des Kompressors zu versichern. Der Filter muss
regelmäßig überprüft werden.
Um den Filter auszuwechseln:
Setzen Sie einen achen Schraubenzieher zwischen den Rand des Filters und des Körpers.
Heben Sie den Filter und ziehen Sie ihn durch Drehen und nach oben Ziehen heraus. Der
Filter wurde konzipiert, um immer fest in seinem Sitz zu bleiben. Filter nicht während des
Gebrauchs auswechseln. Nur originales Zubehör und Originalersatzteile von FLAEM
verwenden; bei Verwendung von nicht originalem Zubehör und nicht originalen
Ersatzteilen übernimmt FLAEM keine Verantwortung

16
17
ERMITTLUNG DER STÖRUNGEN
Vor jedem Eingri das Gerat ausschalten und das Netzkabel aus der Steckdose entfernen
PROBLEM URSACHE ABHILFE
Das Gerat
funktioniert nicht
Netzkabel nicht korrekt
in die Buchse am Gerat
oder in die Netzsteckdose
eingesteckt
Netzkabel korrekt in die Buchse/
Steckdose einstecken
Das Gerat vernebelt
nicht oder nur
wenig
Das Medikament wurde
nicht in den Zerstäuber
gegeben
Richtige Menge des Medikaments
in den Zerstäuber geben.
Der Zerstäuber wurde
nicht korrekt montiert.
Zerstäuber zerlegen und wieder
richtig entsprechend dem
Anschlussschema auf der ersten
Seite zusammenbauen.
Die Duse des Zerstäubers
ist verstopft.
Zerstäuber zerlegen, Duse
entfernenund Reinigung
durchfuhren.
Wird der Zerstäuber nicht von den
Medikamentenruckstanden
gereinigt, wird seine
Funktionsfähigkeit
und sein Betrieb beeinträchtigt.
Halten Sie sich gewissenhaft an
die Anweisungen im Kapitel
REINIGUNG, ENTKEIMUNG,
DESINFEKTION UND STERILISIERUNG
Der Luftschlauch ist nicht
korrekt an das Gerat
angeschlossen.
Verbindung zwischen dem
Luftanschluss des Geräts und den
Zubehörteilen überprüfen (siehe
Anschlussschema auf der ersten
Seite).
Der Luftschlauch ist
geknickt oder
beschädigt oder verdreht.
Schlauch abwickeln und
sicherstellen, dass er weder
Quetschungen noch Locher
aufweist. Gegebenenfalls ersetzen.
Der Luftlter ist
verschmutzt. Filter auswechseln
Das Gerät ist lauter
als normal
Der Luftlter nicht richtig
eingesetzt
Filter richtig und bis zum Anschlag
in seine Sitz einsetzen
Wenn das Gerät nach der Überprüfung der oben genannten Bedingungen nicht
ordnungsgemäß funktioniert, wenden Sie sich an Ihren vertrauenswürdigen Händler oder
das nächstgelegene autorisierte FLAEM-Kundendienstzentrum.

16
17
SYMBOLE
TÜV-Zulassung
CE-Kennzeichnung als
Medizinprodukt gem. Richtl. 93/42/
EWG und folgende Änderungen Seriennummer des Gerätes
Geräteklasse II Hersteller
Achtung, kontrollieren Sie die
Gebrauchsanweisung Anwendungsteil Typ BF
Funktionsschalter aus
Wechselstrom
Funktionsschalter ein
In Konformität mit der: Europäischen
Norm EN 10993-1 “Biologische
Beurteilung von Medizinprodukte”
und der Europäischen Richtlinie
93/42/EWG “Medizinprodukte”.
Phthalate frei. In Übereinstimmung
mit Reg. (CE) n. 1907/2006
IP21
Schutzgrad des Gehäuses: IP21.
(Geschützt gegen Festkörper mit
Durchmesser über 12 mm. Geschützt
gegen den Zugang mit einem Finger;
Geschützt gegen senkrecht fallendes
Tropfwasser).
Minimale und maximale
Umgebungstemperatur Minimale und maximale Luftfeuchtigkeit
Minimaler und maximaler
atmosphärischer Druck
ELEKTROMAGNETISCHE VERTRÄGLICHKEIT
Dieses Gerät wurde entwickelt, um die für die elektromagnetische Verträglichkeit
erforderlichen Kriterien (EN 60601-1-2) zu erfüllen. Bei der Montage und Verwendung von
elektromedizinischen Geräten muss mit besonderer Sorgfalt vorgegangen werden. Daher
müssen solche Geräte im Hinblick auf die EMV gemäß den Spezikationen des Herstellers
montiert bzw. verwendet werden. Gefahr möglicher elektromagnetischer Interferenzen
mit anderen Geräten. Mobiles oder tragbares HF-Radio und Telekommunikationsgeräte
(Mobiltelefone oder drahtlose Verbindungen) können den Betrieb von medizinischen
Geräten beeinträchtigen. Weitere Informationen nden Sie auf der Website www.
aemnuova.it. Das Gerät kann in Gegenwart anderer Geräte, die für bestimmte Diagnosen
oder Behandlungen verwendet werden, elektromagnetischen Störungen ausgesetzt sein.
Flaem behält sich das Recht vor, technische und funktionale Änderungen am Produkt ohne
vorherige Ankündigung vorzunehmen.

18
19
TECHNISCHE DATEN
Gerät. NEBULAIR
Spannung: 230V~ 50Hz
210VA
115V~ 60Hz
230VA
220V~ 60Hz
230VA
100V~50/60Hz
230VA
Sicherheitszulassung:
Max. Spannung:
Luftmenge Kompressor:
Geräuschpegel (bis zu 1 m):
Funktion:
3,5 ± 0,5 bar
ungefähr
14 l/min
55 dB (A)
ungefähr
Dauerfunktion
Betriebsbedingungen:
Temperatur:
RH Luftfeuchtigkeit:
Luftdruck:
min 10°C; max 40°C
min 10%; max 95%
min 69KPa; max 106KPa
Lagerungsbedingungen:
Temperatur:
RH Luftfeuchtigkeit:
Luftdruck:
min -25°C; max 70°C
min 10%; max 95%
min 69KPa; max 106KPa
Maße (L)x(P)x(H):
Gewicht:
20x30x10 cm
2,400 Kg
Zubehörteile
Zubehörteile des Typs BF sind: (C2, C3, C4, C5)
Vernebler
RF7 Dual Speed Pus
Mindestmenge Arzneimittel:
Höchstmenge Arzneimittel:
Druck bei Betrieb (mit Sprühvorrichtung):
2 ml
8 ml
1,30 bar
Geschwindigkeitswahltaste C1.4
Max mit Ventil Min
(1) Ausgabe: 0,65 ml/min approx. 0,29 ml/min approx.
(2) MMAD: 2,38 μm 2,21 μm
(2) Inhalierbarer Anteil < 5 μm (FPF): 81,5% 84,2%
(1)
Erhobene Daten beim internen Verfahren Flaem I29-P07.5
(2)
In vitro-Charakterisierung zertiziert durch die TÜV Rheinland LGA Products GmbH - Germany in Übereinstimmung
mit dem neuen europäischen Standard für Atemtherapiegeräte, Richtlinie EN 13544-1. Weitere Informationen sind auf
Nachfrage erhältlich
ENTSORGUNG DES GERÄTES
In Übereinstimmung mit der Richtlinie 2012/19/EG zeigt das am Gerät angebrachte
Symbol an, dass das zu entsorgende Gerät als Abfall betrachtet wird und daher
Gegenstand einer "getrennten Müllsammlung" sein muss. Deshalb hat der Kunde diesen
Abfall entsprechenden Müllsammelstellen, die von den örtlichen Behörden eingerichtet
sind, zuzuführen (bzw. zukommen zu lassen) oder ihn dem Händler bei Erwerb eines neuen
Geräts gleicher Machart zu übergeben. Die getrennte Müllentsorgung und die danach folgende
Behandlung, Wiederverwertung oder Entsorgung fördern die Herstellung von Geräten mit
Recyclingmaterialien und beschränken die negativen Auswirkungen auf die Umwelt und
die Gesundheit, die durch eventuelle nicht entsprechende Entsorgung verursacht werden.
Die rechtswidrige Beseitigung des Produkts durch den Benutzer kann zu Geldbußen führen,
wie sie in den Gesetzen vorgesehen sind, die die Richtlinie 2012/19 / EG des europäischen
Mitgliedstaates oder des Landes, in dem das Produkt entsorgt wird, umsetzen.
Other manuals for NEBULAIR+
3
Table of contents
Languages:
Other Flaem Respiratory Product manuals