Flex RFE 40 18.0-EC User manual

RFE 40 18.0-EC

Originalbetriebsanleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Original operating instructions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Notice d’instructions d’origine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Istruzioni per l’uso originali . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27

RFE 40 18.0-EC
3
Inhalt
Verwendete Symbole . . . . . . . . . . . . . . . 3
Symbole am Gerät . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Zu Ihrer Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Geräusch und Vibration . . . . . . . . . . . . . . 4
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Auf einen Blick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Gebrauchsanweisung . . . . . . . . . . . . . . . 7
Wartung und Pflege . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Entsorgungshinweise . . . . . . . . . . . . . . 10
-Konformität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Haftungsausschluss. . . . . . . . . . . . . . . . 10
Verwendete Symbole
WARNUNG!
Bezeichnet eine unmittelbar drohende
Gefahr. Bei Nichtbeachten des Hinweises
drohen Tod oder schwerste Verletzungen.
VORSICHT!
Bezeichnet eine möglicherweise gefährliche
Situation. Bei Nichtbeachten des Hinweises
drohen Verletzungen oder Sachschäden.
HINWEIS
Bezeichnet Anwendungstips und wichtige
Informationen.
Symbole am Gerät
Zur Verringerung eines
Verletzungsrisikos
Bedienungsanleitung lesen!
Augenschutz tragen!
Gehörschutz tragen!
Entsorgungshinweis für das
Altgerät (siehe Seite 10)!
Zu Ihrer Sicherheit
WARNUNG!
Vor Gebrauch des Elektrowerkzeuges lesen
und danach handeln:
– die vorliegende Bedienungsanleitung,
– die „Allgemeinen Sicherheitshinweise“
zum Umgang mit Elektrowerkzeugen
im beigelegten Heft
(Schriften
-
Nr.: 315.915),
– die für den Einsatzort geltenden Regeln
und Vorschriften zur Unfallverhütung.
Dieses Elektrowerkzeug ist nach dem Stand
der Technik und den anerkannten sicherheits-
technischen Regeln gebaut. Dennoch können
bei seinem Gebrauch Gefahren für Leib und
Leben des Benutzers oder Dritter bzw.
Schäden an der Maschine oder an anderen
Sachwerten entstehen. Das Elektrowerkzeug
ist nur zu benutzen
– für die bestimmungsgemäße
Verwendung,
– in sicherheitstechnisch einwandfreiem
Zustand.
Die Sicherheit beeinträchtigende Störungen
umgehend beseitigen.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Rinnenträger-Einlassfräse
RFE 40 18.0-EC ist bestimmt
–für den gewerblichen Einsatz in Industrie
und Handwerk,
–zum Fräsen von Holz,
–zum Fräsen von Befestigungsnuten für
Rinnenträger.
Sicherheitshinweise
WARNUNG!
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und An-
weisungen. Versäumnisse bei der
Einhaltung der Sicherheitshinweise und
Anweisungen können elektrischen Schlag,
Brand und/oder schwere Verletzungen zur
Folge haben. Bewahren Sie alle
Sicherheitshinweise und Anweisungen für
die Zukunft auf.

RFE 40 18.0-EC
4
Warten Sie den Stillstand der
Messerwelle ab, bevor Sie das
Elektrowerkzeug ablegen.
Eine freiliegende Messerwelle kann sich
mit der Oberfläche verhaken und zum
Verlust der Kontrolle sowie schweren
Verletzungen führen.
Halten Sie das Elektrowerkzeug nur an
den isolierten Griffflächen, da die
Messerwelle eine spannungsführende
Leitung treffen kann. Der Kontakt mit einer
spannungsführenden Leitung kann auch
metallene Geräteteile unter Spannung
setzen und zu einem elektrischen Schlag
führen.
Befestigen und sichern Sie das
Werkstück mittels Zwingen oder auf
andere Art und Weise an einer stabilen
Unterlage. Wenn Sie das Werkstück nur
mit der Hand oder gegen Ihren Körper
halten, bleibt es labil, was zum Verlust der
Kontrolle führen kann.
Greifen Sie nicht mit den Händen in den
Spanauswurf. Sie können sich an
rotierenden Teilen verletzen.
Fräsen Sie nie über Metallgegenstände,
Nägel oder Schrauben. Messer und
Messerwelle können beschädigt werden
und zu erhöhten Vibrationen führen.
Halten Sie das Elektrowerkzeug beim
Arbeiten fest mit beiden Händen und
sorgen Sie für einen sicheren Stand.
Das Elektrowerkzeug wird mit zwei
Händen sicherer geführt.
Führen Sie das Elektrowerkzeug nur
eingeschaltet gegen das Werkstück.
Es besteht sonst die Gefahr eines
Rückschlages, wenn sich das
Einsatzwerkzeug im Werkstück verhakt.
Schützen Sie sich vor gefährlichen
Stäuben.
Stäube von Materialien wie bleihaltigem
Anstrich, einigen Holzarten, Mineralien und
Metall können gesundheitsschädlich sein.
Berühren oder Einatmen der Stäube können
allergische Reaktionen und/oder
Atemwegserkrankungen des Benutzers
oder in der Nähe befindlicher Personen
hervorrufen. Bestimmte Stäube wie Eichen-
oder Buchenstaub gelten als
krebserzeugend, besonders in Verbindung
mit Zusatzstoffen zur Holzbehandlung
(Chromat, Holzschutzmittel). Asbesthaltiges
Material darf nur von Fachleuten bearbeitet
werden.
– Benutzen Sie möglichst eine für das
Material geeignete Staubabsaugung.
– Sorgen Sie für gute Belüftung des
Arbeitsplatzes.
– Es wird empfohlen, eine Atemschutz-
maske mit Filterklasse P2 zu tragen.
Beachten Sie in Ihrem Land gültige Vor-
schriften für die zu bearbeitenden
Materialien.
SACHSCHÄDEN!
Netzspannung und Spannungsangabe auf
dem Typschild muss übereinstimmen.
Geräusch und Vibration
VORSICHT!
Die angegebenen Messwerte gelten für neue
Geräte. Im täglichen Einsatz verändern sich
Geräusch- und Schwingungswerte.
HINWEIS
Der in diesen Anweisungen angegebene
Schwingungspegel ist entsprechend einem in
EN 62841 genormten Messverfahren
gemessen worden und kann für den Vergleich
von Elektrowerkzeugen miteinander
verwendet werden. Er eignet sich auch für
eine vorläufige Einschätzung der
Schwingungsbelastung. Der angegebene
Schwingungspegel repräsentiert die
hauptsächlichen Anwendungen des
Elektrowerkzeugs.
Wenn allerdings das Elektrowerkzeug für
andere Anwendungen, mit abweichenden
Einsatzwerkzeugen oder ungenügender
Wartung eingesetzt wird, kann der
Schwingungspegel abweichen. Dies kann die
Schwingungsbelastung über den gesamten
Arbeitszeitraum deutlich erhöhen.
Für eine genaue Abschätzung der
Schwingungsbelastung sollten auch die
Zeiten berücksichtigt werden, in denen das

RFE 40 18.0-EC
5
Gerät abgeschaltet ist oder zwar läuft, aber
nicht tatsächlich im Einsatz ist. Dies kann
die Schwingungsbelastung über den
gesamten Arbeitszeitraum deutlich
reduzieren.
Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen
zum Schutz des Bedieners vor der Wirkung
von Schwingungen fest wie zum Beispiel:
Wartung von Elektrowerkzeug und
Einsatzwerkzeugen, Warmhalten der Hände,
Organisation der Arbeitsabläufe.
VORSICHT!
Bei einem Schalldruck über 85 dB(A)
Gehörschutz tragen.
Technische Daten
Gerät RFE 40 18.0-EC
Typ Rinnenträger-Einlassfräse
Netzspannung V 18
Akku Ah AP 18.0/2,5
AP 18.0/5,0
Leerlaufdrehzahl
min-1
1 - 2800
2 - 3950
3 - 5100
4 - 6200
Werkzeugaufnahme mm M14
Messerkopfdurchmesser mm 80
Fräsbreite mm 40
Frästiefe mm 6/8
Gewicht entsprechend "EPTA-procedure 1/2003"
Gewicht (ohne Akku) kg 3,0
Gewicht Akku
AP 18.0/2,5
AP 18.0/5,0 kg
kg 0,42
0,72
A-bewerteter Geräuschpegel entsprechend EN 62841 (siehe "Geräusch und Vibration")
Schalldruckpegel LPA dB(A) 82
Schallleistungspegel LWA dB(A) 93
Unsicherheit K db 3
Schwingungsgesamtwert entsprechend EN 62841 (siehe "Geräusch und Vibration")
Emissionswert ah beim Fräsen von Holz m/s² 2,8
Unsicherheit K m/s² 1,5

RFE 40 18.0-EC
6
Auf einen Blick
1 Fräskopf
2 Wendemesser
3 Auflageblech
4 Späneführung
5 Handgriff
6 Spindelarretierung
Zum Feststellen der Spindel beim
Werkzeugwechsel.
7 Drehzahlvorwahl
8 Einschubschacht für Akku
9 Schalterwippe
Zum Ein- und Ausschalten.
10 Li-Ion-Akku (2,5 Ah oder 5,0 Ah)
11 Entriegelungstaste für Akku
12 Akkuzustands-Anzeige
13 Torx-Schraubendreher

RFE 40 18.0-EC
7
Gebrauchsanweisung
WARNUNG!
Vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug den
Akku aus dem Gerät entnehmen.
Vor der Inbetriebnahme
Elektrowerkzeug und Zubehör auspacken
und auf Vollständigkeit der Lieferung und
eventuelle Transportschäden kontrollieren.
HINWEIS
Die Akkus sind bei Lieferung nicht vollständig
geladen. Vor dem ersten Betrieb die Akkus
vollständig laden. Siehe dazu Bedienungs-
anleitung des Ladegerätes.
Akku einsetzen/wechseln
Geladenen Akku bis zum vollständigen
Einrasten in das Elektrowerkzeug
eindrücken.
Zum Entnehmen die Entriegelungstasten
drücken (1.) und Akku herausziehen (2.).
VORSICHT!
Bei Nichtgebrauch die Kontakte des Akkus
schützen. Lose Metallteile können die
Kontakte kurzschließen, es besteht
Explosions- und Brandgefahr!
Ladezustand des Akkus
Durch Drücken der Taste kann an den LED
der Akkuzustands-Anzeige der
Ladezustand geprüft werden.
Die Anzeige erlischt nach 5 Sekunden.
Blinkt eine der LED, muss der Akku geladen
werden. Wenn nach dem Drücken der Taste
keine LED leuchtet, ist der Akku defekt und
muss ersetzt werden.
Einsetzen und Wechseln der
Wendemesser
VORSICHT!
Die Wendemesser nicht an den Kanten
anfassen. Gefahr von Schnittverletzungen!
Der Fräskopf verfügt über 4 Wendemesser.
Die Wendemesser können gedreht werden.

RFE 40 18.0-EC
8
Den Fräskopf so lange drehen, bis eines
der Wendemesser in der Öffnung
erscheint.
Mit dem Torx-Schraubendreher die
Befestigungsschraube des
Wendemessers lösen (1.).
Das Wendemesser um 90° drehen, so
dass eine unbenutzte Seite des Messers in
Fräsrichtung ausgerichtet ist (2.).
Falls sämtliche Seiten des Wendemessers
bereits abgenutzt sind, ein neues
Wendemesser einsetzen.
Das Verfahren gegebenenfalls bei allen
4 Wendemessern durchführen.
Einstellen der Frästiefe
Es kann zwischen einer Frästiefe von 6 mm
und 8 mm ausgewählt werden.
Die Einstellung der Frästiefe erfolgt durch
Montage bzw. Demontage des
Auflageblechs.
Die Befestigungschrauben des Auflage-
blechs mit einem Schraubenzieher durch
Drehen gegen den Uhrzeigersinn
lösen (1.).
Das Auflageblech abnehmen (2.).
Die Frästiefe beträgt nun 8 mm.
Falls eine Frästiefe von 6 mm erforderlich
ist, das Auflageblech wieder montieren.
Elektrowerkzeug ein- und
ausschalten
Schalterwippe nach vorn schieben und
festhalten.
Zum Ausschalten Schalterwippe loslas-
sen.
HINWEIS
Der Schalter kann aus Sicherheitsgründen
nicht eingerastet werden.
VORSICHT!
Fräskopf läuft nach dem Ausschalten nach.
Drehzahlvorwahl
–Um die Betriebsgeschwindigkeit
einzustellen, drücken Sie die Taste für
die Drehzahlregulierung. Die gewählte
Geschwindigkeit wird auch beim
Ausschalten beibehalten.
–Drücken Sie den Schalter vorsichtig, um
das Elektrowerkzeug auf die vorgewählte
Geschwindigkeit zu beschleunigen.
VORSICHT!
Verletzungsgefahr durch Zerstörung des
Werkzeugs. Der Arbeitsaufgabe
entsprechendes Werkzeug verwenden.

RFE 40 18.0-EC
9
HINWEIS
– Überlastschutz: schaltet die Maschine
bei Überlast ab.
– Temperaturüberwachung: Bei Gefahr
der Überhitzung schaltet die Maschine
ab.
Arbeiten mit dem Elektrowerkzeug
WARNUNG!
Der Fräskopf darf nicht mit scharfen
herausragenden Gegenständen in Kontakt
kommen. Gefahr eines Rückschlags!
Schäden am Fräskopf. Bei Beschädigungen
oder starker Abnutzung der Wendemesser
diese unbedingt austauschen.
VORSICHT!
Das Elektrowerkzeug immer mit beiden
Händen festhalten!
1. Wendemesser befestigen bzw. deren
festen Sitz überprüfen.
2. Frästiefe überprüfen, ggf. einstellen.
3. Gerät einschalten.
4. Die Rinnenträgerfräse auf die
Arbeitsfläche aufsetzen.
Das Auflageblech muss bündig mit der
Arbeitsfläche sein.
5. Die Fräse mit gleichmäßigem Druck über
das Material führen.
Benutzen Sie nur Batterien und Ladegeräte
des Herstellers.
Bestellnummern finden Sie auf unserer
Homepage: www.flex-tools.com
benutzen Sie keine beschädigten
Batterien, diese sollten sofort ersetzt
werden
Demontieren Sie die Batterie nicht
zulässige Umgebungstemperatur
(Elektrowerkzeug, Ladegerät, Batterie)
– beim Laden 4 … +40 °C
– beim Arbeiten -20 … +50 °C
– beim Lagern -20 … +50 °C
Wartung und Pflege
WARNUNG!
Vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug den
Akku aus dem Gerät entnehmen.
Reinigung
WARNUNG!
Kein Wasser oder flüssige Reinigungsmittel
verwenden.
Gerät und Lüftungsschlitze regelmäßig
reinigen.
Gehäuseinnenraum mit Motor regelmäßig
mit trockener Druckluft ausblasen.
Staubfilter regelmäßig reinigen.
Staubfilter abnehmen und mit trockener
Druckluft ausblasen.

RFE 40 18.0-EC
10
Getriebe
HINWEIS
Die Schrauben am Getriebekopf während
der Garantiezeit nicht lösen.
Bei Nichtbeachtung erlöschen die
Garantieverpflichtungen des Herstellers.
Reparaturen
Reparaturen ausschließlich durch eine vom
Hersteller autorisierte Kundendienstwerkstatt
ausführen lassen.
Ersatzteile und Zubehör
Weiteres Zubehör, insbesondere Einsatz-
werkzeuge, den Katalogen des Herstellers
entnehmen.
Explosionszeichnungen und Ersatzteillisten
finden Sie auf unserer Homepage:
www.flex-tools.com
Entsorgungshinweise
WARNUNG!
Ausgediente Elektrowerkzeuge vor der
Entsorgung unbrauchbar machen:
– netzbetriebene Elektrowerkzeuge durch
Entfernen des Netzkabels,
– akkubetriebene Elektrowerkzeuge durch
Entfernen des Akkus.
Nur für EU-Länder
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in
den Hausmüll!
Gemäß Europäischer Richtlinie 2012/19/EU
über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und
Umsetzung in nationales Recht müssen
verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt
gesammelt und einer umweltgerechten
Wiederverwertung zugeführt werden.
Rohstoffrückgewinnung statt Müll-
entsorgung.
Gerät, Zubehör und Verpackung sollten
einer umweltgerechten Wiederverwertung
zugeführt werden.
Zum sortenreinen Recycling sind
Kunststoffteile gekennzeichnet.
WARNUNG!
Akkus/Batterien nicht in den Hausmüll,
ins Feuer oder ins Wasser werfen.
Ausgediente Akkus nicht öffnen.
Nur für EU-Länder: Gemäß Richtlinie
2006/66/EG müssen defekte oder
verbrauchte Akkus/Batterien recycelt werden.
HINWEIS
Über Entsorgungsmöglichkeiten beim
Fachhändler informieren!
-Konformität
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass
das unter „Technische Daten“ beschriebene
Produkt mit folgenden Normen oder
normativen Dokumenten übereinstimmt:
EN 62841 gemäß den Bestimmungen der
Richtlinien 2014/30/EU, 2006/42/EG,
2011/65/EG.
Verantwortlich für technische Unterlagen:
FLEX-Elektrowerkzeuge GmbH, R & D
Bahnhofstrasse 15, D-71711 Steinheim/Murr
15.12.2020
FLEX-Elektrowerkzeuge GmbH
Bahnhofstrasse 15, D-71711 Steinheim/Murr
Haftungsausschluss
Der Hersteller und sein Vertreter haften nicht
für Schäden und entgangenen Gewinn durch
Unterbrechung des Geschäftsbetriebes,
die durch das Produkt oder die nicht mögliche
Verwendung des Produktes verursacht
wurden.
Der Hersteller und sein Vertreter haften nicht
für Schäden, die durch unsachgemäße
Verwendung oder in Verbindung mit
Produkten anderer Hersteller verursacht
wurden.
Klaus Peter Weinper
Head of Quality
Department (QD)
Peter Lameli
Technical Head

RFE 40 18.0-EC
11
Contents
Symbols used in this manual . . . . . . . . 11
Symbols on the power tool. . . . . . . . . . . 11
Important safety information. . . . . . . . . . 11
Noise and vibration . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Technical data . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Overview . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Instructions for use. . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Maintenance and care . . . . . . . . . . . . . . 17
Disposal information . . . . . . . . . . . . . . . 18
conformity. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Exemption from liability . . . . . . . . . . . . . 18
Symbols used in this manual
WARNING!
Denotes impending danger. Non-
observance of this warning may result in
death or extremely severe injuries.
CAUTION!
Denotes a potentially dangerous situation.
Non-observance of this warning may result in
injury or damage to property.
NOTE
Denotes hints on use and important
information.
Symbols on the power tool
Read the operating instructions to
mitigate the risk of injury.
Wear protective goggles.
Wear ear defenders.
Disposal information for the old
tool (see page 18).
Important safety information
WARNING!
Before using the power tool, please read the
following and act accordingly:
– these operating instructions,
– the “General safety instructions” on the
handling of power tools in the enclosed
booklet (leaflet no.: 315.915),
– the currently valid site rules and the
regulations for the prevention of accidents.
This power tool is state of the art and has
been constructed in accordance with the
acknowledged safety regulations.
Nevertheless, when in use, the power tool
may pose a danger to life and limb of the user
or a third party, or the power tool or other
property may be damaged. The power tool
may be operated only
– for its intended use,
– in perfect working order.
Faults which compromise safety must be
repaired immediately.
Intended use
The gutter bracket groove chaser
RFE 40 18.0-EC is designed
–for commercial use in industry and trade,
–for chasing wood,
–for chasing mounting grooves for gutter
brackets.
Safety instructions
WARNING!
Read all safety notices and instructions.
Failure to comply with the safety notices and
instructions may result in electric shock, fire
and/or serious injuries. Keep all safety
notices and instructions in a safe place for
future reference.
Wait until the blade shaft has come to rest
before placing the power tool down. An
exposed blade shaft could cut into the
surface and cause loss of control as well as
severe injuries.

RFE 40 18.0-EC
12
Hold the power tool by the insulated
handle surfaces only in case the blade
shaft hits a live electrical cable. Contact
with a live electrical cable could electrify
metal parts of the power tool and cause an
electric shock.
Hold and secure the workpiece using
clamps or by other means to a steadfast
surface or structure. If you only hold the
workpiece by hand or against your body, it
will be unstable and result in loss of control.
Do not reach into the chip ejection area.
You could injure yourself on rotating parts.
Do not pass the chaser over metal objects,
nails or screws. The blade and blade shaft
could become damaged and cause
increased vibrations.
When working, hold the power tool firmly
with both hands and ensure that you have
a secure footing. The power tool is
controlled more securely when held with
both hands.
Guide the power tool up to the workpiece
only when the power tool is switched on.
Otherwise there is the risk of kickback if the
cutting accessory snags in the workpiece.
Protect yourself against hazardous dust.
Dust from materials such as lead-based
paint, some types of wood, minerals and
metal can be hazardous to health. Contact
with or inhalation of the dust can result in
allergic reactions and/or breathing difficulties
for the person using the tool or others in the
vicinity. Some dusts such as from oak or
beech are considered to be carcinogenic,
particularly in connection with additives for
wood treatment (chromate, wood
preservative). Materials containing asbestos
must be left to specialists.
– Where possible, use a dust extraction
system suitable for the material.
– Ensure that the workplace is well
ventilated.
– It is recommended to wear a respirator
of filter class P2.
Observe the legislative requirements in your
country for the materials that you are
working with.
MATERIAL DAMAGE!
The mains voltage and the voltage
specifications on the rating plate must
correspond.
Noise and vibration
CAUTION!
The specified measured values refer to new
power tools. Daily use causes the noise and
vibration values to change.
NOTE
The vibration emission level given in this
information sheet has been measured in
accordance with a standardised test given in
EN 62841 and may be used to compare one
tool with another. It may be used for a
preliminary assessment of exposure. The
declared vibration emission level represents
the main applications of the tool.
However, if the tool is used for different
applications, with different cutting accessories
or poor maintenance, the vibration emission
level may differ. This may significantly
increase the exposure level over the total
working period.
To make an accurate estimation of the vibration
exposure level, it is also necessary to take into
account the times when the tool is switched off
or running but not actually in use. This may
significantly decrease the exposure level over
the total working period.
Identify additional safety measures to protect
the operator from the effects of vibration such
as: tool and accessory maintenance, keep
hands warm, standard operating procedures.
CAUTION!
Wear ear defenders at a sound pressure
above 85 dB(A).

RFE 40 18.0-EC
13
Technical data
Device RFE 40 18.0-EC
Type Gutter bracket groove chaser
Mains voltage V 18
Battery Ah AP 18.0/2.5
AP 18.0/5.0
No load speed
rpm
1 - 2800
2 - 3950
3 - 5100
4 - 6200
Tool holder mm M14
Blade head diameter mm 80
Chasing width mm 40
Chasing depth mm 6/8
Weight according to "EPTA procedure 1/2003"
Weight (without battery) kg 3.9
Weight of battery
AP 18.0/2.5
AP 18.0/5.0
kg
kg
0.42
0.72
A-rated noise level in accordance with EN 62841 (see "Noise and vibration")
Sound pressure level LPA dB(A) 82
Sound power level LWA dB(A) 93
Uncertainty K dB 3
Vibration total value in accordance with EN 62841 (see "Noise and vibration")
Emission value ah when chasing wood m/s² 4.6
Uncertainty K m/s² 1.5

RFE 40 18.0-EC
14
Overview
1 Chaser head
2 Reversible blade
3 Rest plate
4 Chip guide
5 Handle
6 Spindle lock
For holding the spindle during tool
change.
7 Speed preselection
8 Slot for battery
9 Rocker switch
For switching on and off.
10 Li-ion battery (2.5 Ah or 5.0 Ah)
11 Release button for battery
12 State of charge indicator
13 Torx screwdriver

RFE 40 18.0-EC
15
Instructions for use
WARNING!
Before carrying out any work on the power
tool, remove the battery.
Before initial operation
Unpack the power tool and accessories and
check that no parts are missing or were
damaged during transport.
NOTE
The batteries are not fully charged on
delivery. Charge the batteries fully
before
using for the first time. Consult the
charger
operating manual for this purpose.
Inserting/replacing the battery
Press the charged battery into the power
tool until it clicks into place.
To remove, press the release button (1.)
and pull out the battery (2.).
CAUTION!
Protect the battery contacts when the
battery is not being used. Loose metal parts
may short-circuit the contacts - explosion
and fire hazard!
Battery state of charge
Press the button to check the state of
charge on the state of charge indicator
LEDs.
The indicator goes out after 5 seconds.
If one of the LEDs flashes, the battery must be
recharged. If none of the LEDs light up after
the button is pressed, the battery is faulty and
must be replaced.
Inserting and changing the
reversible blade
CAUTION!
Do not hold the reversible blade by the
edges. Danger of flesh wounds!
The chaser head has 4 reversible blades.
The reversible blades can be turned over.
Rotate the chaser head until one of the
reversible blades appears in the opening.
Use the Torx screwdriver to loosen the
screw securing the reversible blade (1.).
Turn the reversible blade 90° until an
unused side of the blade is aligned in the
chaser (2.).

RFE 40 18.0-EC
16
If all sides of the reversible blade are already
worn, insert a new reversible blade.
Perform the same procedure for all 4
reversible blades.
Adjusting the chasing depth
A chasing depth of between 6 mm to 8 mm
can be selected.
Adjustment of the chasing depth is carried out
by removal and assembly of the rest plate.
Using a screwdriver, loosen the screws
securing the rest plate by turning in anti-
clockwise direction (1.).
Remove the rest plate (2.).
The chasing depth is now 8 mm.
If a chasing depth of 6 mm is required,
reinstall the rest plate.
Switching the power tool on/off
Push the switch rocker forwards and hold
in position.
To switch off the power tool, release the
switch rocker.
NOTE
The switch rocker cannot be engaged
because of safety reasons.
CAUTION!
The chaser head continues to run after
switching off.
Speed preselection
–To set the operating speed, press the
speed regulation button. The speed
selection remains set even after
switching off.
–Press the switch carefully to accelerate the
power tool to the preselected speed.
CAUTION!
Risk of injury from disintegration of the tool.
Use a tool appropriate for the task at hand.
NOTE
– Overload protection: Switches the
machine off in the event of overload.
– Temperature monitoring: The machine
will switch off if there is a risk of
overheating.
Working with the power tool
WARNING!
The chaser head must not come into contact
with sharp, protruding items. Risk of
kickback! Damage to chaser head. If the
reversible blades are damaged or heavily
worn, they must be replaced without fail.
CAUTION!
Always hold the power tool firmly with both
hands!

RFE 40 18.0-EC
17
1. Secure the reversible blades and check
that they are seated firmly.
2. Check the chasing depth, adjust if
necessary.
3. Switch on the power tool.
4. Bring the gutter bracket chaser into
position on the working surface.
The rest plate must be flush with the
working surface.
5. Guide the chaser over the material with
even pressure.
Only use batteries and battery chargers of the
manufacturer.
The order numbers are on our homepage:
www.flex-tools.com
Do not use damaged batteries. These
should be replaced straightaway.
Do not remove the battery.
Permissible ambient temperature (power
tool, battery charger, battery)
– During charging 4 … +40 °C
– During operation -20 … +50 °C
– In storage -20 … +50 °C
Maintenance and care
WARNING!
Remove the battery before carrying out any
work on the power tool.
Cleaning
WARNING!
Do not use water or liquid detergents.
Regularly clean the power tool and
ventilation slots.
Regularly blow out the housing interior
and motor with dry compressed air.
Clean the dust filter at regular intervals.
Remove the dust filter and blow out with
dry compressed air.
Gears
NOTE
Do not loosen the screws on the gear head
during the warranty period. Failure to comply
with this requirement will invalidate any
claims under the manufacturer's warranty.
Repairs
Repairs may only be carried out by an
authorised customer service centre.
Spare parts and accessories
Other accessories, in particular cutting
accessories, can be found in the
manufacturer’s catalogues.
Exploded drawings and spare part lists can be
found on our homepage:
www.flex-tools.com

RFE 40 18.0-EC
18
Disposal information
WARNING!
End-of-life power tools must be rendered
inoperable before disposal.
– For mains-operated power tools, remove
the mains cable.
– For battery-operated power tools, remove
the battery.
EU countries only
Do not dispose of electric power
tools in household waste!
In accordance with the European Directive
2012/19/EU on Waste Electrical and
Electronic Equipment and its incorporation
into national law, used electric power tools
must be collected separately and recycled
in an environmentally-friendly manner.
Recycling raw materials instead of
waste disposal.
Device, accessories and packaging should
be recycled in an environmentally-friendly
manner.
Plastic parts are identified for recycling
according to material type.
WARNING!
Do not throw batteries into the household
waste, fire or water. Do not open end-of-life
batteries.
EU countries only: defective or end-of-life
batteries must be recycled in accordance
with Directive 2006/66/EC.
NOTE
Please ask your dealer about disposal
options.
conformity
We declare on our sole responsibility that the
product described under “Technical data”
conforms to the following standards or
normative documents:
EN 62841 according to the provisions of
directives 2014/30/EU, 2006/42/EC,
2011/65/EC.
Responsible for technical documents:
FLEX-Elektrowerkzeuge GmbH, R & D
Bahnhofstrasse 15, D-71711 Steinheim/Murr
15.12.2020
FLEX-Elektrowerkzeuge GmbH
Bahnhofstrasse 15, D-71711 Steinheim/Murr
Exemption from liability
The manufacturer and his agent are not liable
for any damage and lost profit due to
interruption in business caused by the product
or by an unusable product.
The manufacturer and his agent are not liable
for any damage which was caused by improper
use of the power tool or by use of the power
tool with products from other manufacturers.
Klaus Peter Weinper
Head of Quality
Department (QD)
Peter Lameli
Technical Head

RFE 40 18.0-EC
19
Table des matières
Symboles utilisés . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Symboles apposés sur l’appareil . . . . . . 19
Pour votre sécurité. . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Bruits et vibrations . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Caractéristiques techniques . . . . . . . . . 21
Vue d'ensemble . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Mode d'emploi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Maintenance et nettoyage . . . . . . . . . . . 25
Consignes pour la mise au rebut . . . . . 26
-Conformité . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Exclusion de responsabilité . . . . . . . . . . 26
Symboles utilisés
AVERTISSEMENT !
Ce symbole prévient d'un danger imminent.
Le non-respect des consignes mentionnées
entraîne un danger de mort ou un risque de
blessures très graves.
PRUDENCE !
Ce symbole désigne une situation
potentiellement dangereuse. Si vous ne
respectez pas cette consigne, vous risquez
de vous blesser ou de causer des dégâts
matériels.
REMARQUE
Ce symbole vous donne des conseils
d'utilisation et des informations importantes.
Symboles apposés sur l’appareil
Pour éviter tous risques de
blessure, veuillez lire attentivement
la notice d'utilisation !
Portez des lunettes de
protection !
Portez un casque anti-bruit !
Consignes pour la mise au rebut de
l’ancien appareil (voir page 26) !
Pour votre sécurité
AVERTISSEMENT !
Avant d’utiliser cet appareil électroportatif,
veuillez lire les instructions suivantes et agir
en conséquence :
– la présente notice d'utilisation,
– les consignes générales de sécurité
régissant l'utilisation des outils
électroportatifs et figurant dans le
fascicule ci-joint (référence : 315.915),
– les règles et prescriptions préventives
des accidents applicables sur le site
d'utilisation.
Cet outil électroportatif a été construit en
l'état de la technique et des règles
techniques de sécurité reconnues. Toutefois,
de son emploi peuvent émaner un danger de
mort et un risque de blessures graves pour
l’utilisateur ou les tiers, ou un risque
d’endommager la machine elle-même ou
d’autres objets de valeur. Il convient d'utiliser
cet outil électroportatif uniquement
– à des fins conformes à l'usage prévu,
– dans un parfait état technique et de
sécurité.
Éliminez immédiatement tout dérangement
susceptible de compromettre la sécurité.
Utilisation conforme à l'usage prévu
La fraiseuse pour poser les pattes de fixation
des chéneaux RFE 40 18.0-EC est destinée
–aux utilisations professionnelles dans
l'industrie et l'artisanat,
–pour le fraisage du bois,
–pour le fraisage des cannelures des pattes
de fixation des chéneaux.

RFE 40 18.0-EC
20
Consigne de sécurité
AVERTISSEMENT !
Lisez l'intégralité des consignes de sécurité
et instructions. Si les consignes
d'avertissement et instructions ne sont pas
correctement respectées, cela entraîne un
risque d'électrocution, d'incendie et/ou de
blessures graves. Veuillez conserver toutes
les consignes de sécurité et instructions
dans un endroit sûr pour pouvoir les
reconsulter ultérieurement.
Attendez l'arrêt de l'arbre porte-lame
avant de poser l'outil électroportatif. Un
arbre porte-lame exposé peut s'accrocher
à la surface et provoquer une perte de
contrôle ainsi que des blessures graves.
Ne tenez l'outil électroportatif que par les
surfaces de prise isolées, l'arbre porte-
lame pouvant heurter une ligne électrique.
Le contact avec une ligne électrique peut
également mettre les pièces métalliques
sous tension et provoquer une
électrocution.
À l'aide de pinces ou par d'autres moyens,
fixez et bloquez la pièce à usiner sur un
support stable. Si vous ne tenez la pièce à
usiner qu'avec la main ou contre votre
corps, elle restera instable, ce qui peut
entraîner une perte de contrôle.
N’introduisez jamais les doigts dans
l’orifice d'éjection des copeaux. Vous
risquez de vous blesser au contact des
pièces en rotation.
Ne fraisez jamais sur des objets
métalliques, des clous ou de vis. Les lames
ou les arbres porte-lame peuvent être
endommagés et provoquer une
augmentation des vibrations.
Pendant le travail, tenez l’outil
électroportatif avec les deux mains et
veillez à bien vous tenir en équilibre. Le
guidage de l’outil électroportatif est plus sûr
si vous le tenez des deux mains.
N'approchez l'outil électroportatif de la
pièce qu'après l'avoir mis en marche.
Il existe sinon un risque de choc de retour
si l'outil amovible se coince dans la pièce.
Protégez-vous contre les poussières
dangereuses.
Les poussières de matériaux tels que la
peinture à base de plomb, certains types de
bois, les minéraux et le métal peuvent être
nocifs. Le fait de toucher ou d'inhaler les
poussières peut provoquer des réactions
allergiques et/ou des maladies respiratoires
chez l'utilisateur ou les personnes se
trouvant à proximité. Certaines poussières
telles que la poussière de chêne ou de hêtre
sont considérées comme cancérigènes,
notamment lorsqu'elles sont combinées à
des additifs de traitement du bois (chromate,
produits de préservation du bois). Les
matériaux contenant de l'amiante ne doivent
être manipulés que par des professionnels.
– Dans la mesure du possible, utilisez un
système d'aspiration de la poussière
adapté au matériau.
– Veillez à ce que l’aération du poste de
travail soit suffisante.
– Il est recommandé de porter un masque
respiratoire de la classe P2.
Respectez la réglementation en vigueur
dans votre pays pour les matériaux à traiter.
RISQUES DE DÉGÂTS MATÉRIELS !
La tension du secteur et celle indiquée sur
la plaque signalétique doivent concorder.
Bruits et vibrations
PRUDENCE !
Les valeurs de mesure indiquées
s’appliquent aux appareils neufs. Au cours
d'une utilisation quotidienne, les valeurs de
bruit et de vibrations varient.
REMARQUE
Le niveau de vibrations indiqué dans ces
instructions a été mesuré selon un procédé
standardisé dans la norme EN 62841, et peut
servir à comparer les outils électroportatifs
entre eux. Ce procédé convient également
pour estimer provisoirement la contrainte en
vibrations. Le niveau de vibrations indiqué se
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Flex Tools manuals