
Bedienungsanleitung für LED-Frontlicht »Calvi II«
Art. Nr.: 070-50221
Hinweise für das Auaden Ihres Frontlichts
uLaden Sie das Batteriefrontlicht vor
Inbetriebnahme bzw. nach längerer
Nichtnutzung komplett auf
uÖffnen Sie die Verschlusskappe des USB-An-
schlusses. Stecken Sie den USB-Stecker
in die Buchse und verbinden Sie sie entweder mit
dem Adapter und der Steckdose oder Ihrem Com-
puter. Die Batteriestandsanzeige blinkt während
des Ladevorgangs. Wenn alle 5 LEDs leuchten ist
der Akku vollständig aufgeladen.
uLadedauer: 3-4 Stunden
uEntfernen Sie das USB-Kabel und schließen Sie
USB-Verschlusskappe.
uLeuchtdauer:
30 LUX = 3,5 Stunden Leuchtzeit
15 LUX = 7 Stunden Leuchtzeit
ACHTUNG:
uWir empfehlen Ihnen, das Frontlicht unbedingt
aufzuladen, sobald die Akkureststromanzeige
blinkt
uSchalten Sie das Licht während des Ladevorgangs
NICHT ein.
uLaden Sie das Batterielicht NICHT länger als 15
Stunden.
Technische Daten und Hinweise
uMit einer Hochleistungs-LED
uZwei Lichtstärken einstellbar: 30 LUX/15 LUX
uGeprüft und zugelassen nach StVZO
uMit aufladbarem Li-Polymer-Akku (1300 mAh)
uInkl. Ladekabel, Aufladezeit: ca. 3-4 Std.
uMit AN/LOW/HIGH/AUS-Knopf
uMit Akku-Rest-Anzeige. Dieses aufladbare
Frontlicht entspricht der StVZO und erfüllt die
erforderlichen Licht-Werte, bis die Akku-Rest-
anzeige blau blinkt.
Sicherheits-
vorkehrungen:
uSchauen Sie niemals
direkt in die leuchtende
LED-Lampe.
uHalten Sie dieses
Produkt von Hitze und
Feuchtigkeit fern.
AN-AUS = lange drücken
Umschalten zwischen hight and low =
kurz drücken
Montage:
uBefestigen Sie die Halterung an der Lenkstange und ziehen Sie die Befesti-
gungslasche sorgfältig fest.
uSchieben Sie das Licht in die Halterung, bis es mit einem Klick einrastet.
uEntsprechend der StVZO muss die Beleuchtung ordnungsgemäß befestigt
und ständig betriebsbereit sein. Außerdem darf die Beleuchtung durch nichts
abgedeckt werden.
uWenn das Batterielicht aufgeladen werden muss, drücken Sie den Hebel und
ziehen das Licht heraus.
uDas Batteriefrontlicht muss so eingestellt sein, dass das Zentrum des Licht-
kegels sich bei einer Entfernung von 5
Meter zur Wand auf halber Höhe wie der
Scheinwerfer befindet – oder tiefer.
uBlinkt der Batteriestandsanzeiger, müs-
sen die Akkus so schnell wie möglich aufgeladen werden.
uFür Scheinwerfer am Fahrrad gelten folgende Anbauhöhen:
min. Höhe: 400 mm, max. Höhe: 1200 mm
Batterien gehören
nicht in den
Hausmüll.
Als Verbraucher
sind Sie gesetz-
lich verpichtet,
gebrauchte
Batterien
zurückzugeben.
D
USB Ladekabel Ein/Aus-Schalter Akku-Restanzeige