
Bedienungsanleitung für LED-Rücklicht »Starlight II«
Art. Nr.: 070-50214/ 070-50215
D
Montageanleitung:
uMontieren Sie das Licht ordnungsgemäß an der Sattelstütze. Es muss
horizontal zur Straße ausgerichtet sein.
uSetzen Sie das Rücklicht auf die Halterung, indem Sie das Licht um 45° nach
links drehen, in die Halterungsschiene einführen und dann im Uhrzeigersinn
nach rechts drehen, bis es in seiner ordnungsgemäßen Position einrastet.
uUm das Rücklicht zu entfernen, drehen Sie es wiederum um 45°, jedoch
gegen den Uhrzeigersinn. Ziehen Sie es dann aus der Schiene des Halters.
uGemäß der deutschen StVZO § 67 müssen lichttechnische Einrichtungen
vorschriftsmäßig und fest angebracht sowie ständig betriebsfertig sein.
Lichttechnische Einrichtungen dürfen nicht verdeckt sein
uFür Schlussleuchten gilt außerdem, dass deren niedrigster Punkt der
leuchtenden Fläche sich nicht weniger als 250 mm über der Fahrbahn
bendet und deren höchster Punkt der leuchtenden Fläche sich nicht
höher als 600 mm über der Fahrbahn bendet
uDer obere Teil des Gehäuses muss parallel zur Straße und senkrecht zur
Längsachse des Fahrrads ausgerichtet sein.
uLeuchtete die Akkustandsanzeige rot auf, müssen die Akkus schnellstmög-
lich aufgeladen werden.
ACHTUNG: Hinweise für das Auaden Ihres Rücklichts
uÖffnen Sie die Abdeckung des USB Anschlusses, welcher sich auf der Rückseite des Lichts bendet.
Stecken Sie den Micro-USB-Kabelanschluss ein und verbinden Sie ihn mit dem Adapter oder
Computer. Beim Ladevorgang leuchtet die Ladestandsanzeige zunächst rot. Wenn das Frontlicht voll-
ständig geladen ist, leuchtet die Batteriestandsanzeige grün auf. Die Ladedauer beträgt 2,5 Stunden.
uEntfernen Sie das USB Kabel und verschließen Sie die Abdeckung des USB-Anschlusses.
Sicherheitshinweise:
uSchauen Sie niemals direkt in das Licht.
uSetzen Sie das Frontlicht nicht großer Hitze aus.
uDie Akkus sind vollständig geladen, wenn die Batterie-
standsanzeige grün ist.
uLaden Sie die Batterien nicht länger als 15 Stunden am Stück.
uBenutzen Sie das Produkt nicht während des Ladevorgangs.
Batterien gehören nicht
in den Hausmüll. Als
Verbraucher sind Sie
gesetzlich verpichtet,
gebrauchte Batterien
zurückzugeben.
Technische Daten und Hinweise
uMit einer Hochleistungs-LED
uGeprüft und zugelassen nach StVZO
uMit auadbarem Li-Ionen-Akku
uInkl. Ladekabel
uMit AN/AUS-Knopf
uMit Akku-Rest-Anzeige. Dieses auadbare
Rücklicht entspricht der StVZO und erfüllt die
erforderlichen Licht-Werte, bis die Akku-Rest-
anzeige aueuchtet.
Sattelstütze
070-50214_PRL-360.indd 1 15.09.16 10:52