Geberit ACO 103PLUS User manual

%&&/'3*5/-&415%"/047
ACO 103PLUS
OPERATION MANUAL
BETRIEBSANLEITUNG
MANUEL DʼUTILISATION
ISTRUZIONI DI FUNZIONAMENTO


Deutsch .......................................................................................................................... 4
English............................................................................................................................ 19
Français.......................................................................................................................... 34
Italiano............................................................................................................................ 49
Nederlands..................................................................................................................... 64
Español .......................................................................................................................... 79
Português....................................................................................................................... 95
Dansk.............................................................................................................................. 110
Norsk .............................................................................................................................. 125
Svenska.......................................................................................................................... 140
27021599660551563-1 © 02-2021
968.403.00.0(01) 3

DE Allgemeine Hinweise
Hinweis zu diesem Dokument
Die Originalbetriebsanleitung wurde in Deutsch erstellt. Bei allen weiteren Sprachen handelt
es sich um Übersetzungen der Originalbetriebsanleitung.
Grundlegende Sicherheitshinweise
Bestimmungsgemässe Verwendung
Das Geberit Pressgerät dient ausschliesslich dazu, Rohre und Press-
fittings der Geberit Presssysteme zu verpressen.
Dabei dürfen nur Geberit Pressaufsätze (Pressbacken, Pressschlin-
gen, Zwischenbacken) verwendet werden, die mit dem Kompatibi-
litätskennzeichen gekennzeichnet sind.
Das Geberit Pressgerät ist ausschliesslich für den Einsatz gemäss
dieser Betriebsanleitung bestimmt. Andere Verwendungen gelten als
nicht bestimmungsgemäss und können zu schweren Verletzungen
oder zum Tod führen.
Das Geberit Pressgerät ist nicht bestimmt für:
•
Aufnahme von Pressaufsätzen anderer Hersteller
•
Verwendung ohne eingesetzte Pressaufsätze
Das Geberit Pressgerät zusammen mit Geberit Pressaufsätzen ist
nicht bestimmt für:
•
Verpressen von anderen Gegenständen als in der Betriebsanleitung
beschrieben
•
Verpressen von Rohren und Pressfittings anderer Hersteller
•
Verpressen von Pressfittings, die eine andere Dimension als der
Pressaufsatz aufweisen
427021599660551563-1 © 02-2021
968.403.00.0(01)

DE
Qualifikation der Benutzer
Ohne geeignete Ausbildung können Benutzer die Gefährdungen, die
vom Geberit Pressgerät ausgehen, nicht erkennen und nicht richtig
einschätzen. Dadurch können sie sich selbst oder andere Personen
schwer verletzen.
•
Das Geberit Pressgerät darf nur von Fachkräften für Rohrleitungsin-
stallationen verwendet werden.
•
Benutzer müssen mit den landesspezifischen Sicherheitsvorschrif-
ten vertraut sein und diese anwenden.
•
Benutzer, die zum ersten Mal mit dem Geberit Pressgerät arbeiten,
müssen sich den sicheren Umgang von einem Fachkundigen
erklären lassen oder an einem Fachlehrgang teilnehmen.
Hinweise und Anleitungen befolgen
WARNUNG
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise, Anweisungen, Bebil-
derungen und technischen Daten, mit denen dieses Elek-
trowerkzeug versehen ist.
Versäumnisse bei der Einhaltung der nachfolgenden Anwei-
sungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere
Verletzungen verursachen.
▶
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen
für die Zukunft auf.
Vor Inbetriebnahme folgende Dokumente lesen und beachten:
•
Beiliegendes Dokument „Allgemeine Sicherheitshinweise für Elek-
trowerkzeuge“
•
Bedienungsanleitung der jeweiligen Geberit Pressaufsätze
•
Bedienungsanleitung des Akku-Ladegeräts
27021599660551563-1 © 02-2021
968.403.00.0(01) 5

DE Gefahr durch defekte Geberit Pressaufsätze vermeiden
Geberit Pressaufsätze (Pressbacken, Pressschlingen, Zwischenba-
cken) sind beim Pressvorgang grossen Kräften ausgesetzt und nut-
zen sich ab. Die Verwendung abgenutzter oder beschädigter
Pressaufsätze kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod durch
wegfliegende Bruchstücke führen.
•
Pressaufsätze nur in technisch einwandfreiem Zustand verwenden.
•
Wartungsintervalle einhalten.
•
Pressaufsätze regelmässig vor und nach jedem Einsatz auf Mängel
und Beschädigungen prüfen. Auf Materialrisse in Presskontur und
am Flansch prüfen.
•
Bei Materialrissen gesamten Pressaufsatz nicht mehr verwenden.
Beschädigung der Geberit Pressaufsätze durch fehler-
hafte Verpressung vermeiden
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch Verwendung falscher
Pressaufsätze
▶
Nur Pressaufsätze verwenden, die dem Durchmesser der
zu verarbeitenden Pressfittings entsprechen.
Geberit Pressaufsätze können durch fehlerhafte Verpressung oder
Verwendung beschädigt werden, beispielsweise durch das Mitver-
pressen von Fremdkörpern.
•
Nur Geberit Pressaufsätze verwenden, die mit dem Kompatibilitäts-
kennzeichen gekennzeichnet sind.
•
Pressaufsatz auf dem Pressfitting nicht verkanten.
•
Bei Verdacht auf Beschädigung des Pressaufsatzes den Pressauf-
satz ersetzen und den beschädigten Pressaufsatz von einer autori-
sierten Fachwerkstatt prüfen lassen.
627021599660551563-1 © 02-2021
968.403.00.0(01)

DE
Persönliche Schutzausrüstung verwenden
Ohne geeignete Schutzausrüstung können Personen durch wegflie-
gende Bruchstücke der Geberit Pressaufsätze schwer verletzt oder
getötet werden.
•
Während des Pressvorgangs Schutzhelm und Schutzbrille tragen.
Wartung und Reparaturen nur durch Fachwerkstätten
Geberit Pressgeräte und Geberit Pressaufsätze, die nicht oder nicht
fachgerecht gewartet sind, können schwere Unfälle verursachen.
•
Den Zeitpunkt der nächsten Wartung, der auf der Serviceplakette
angegeben ist, zwingend einhalten.
•
Wartung und Reparaturen nur durch autorisierte Fachwerkstätten
durchführen lassen.
•
Geberit Pressgerät und Geberit Pressaufsätze vorschriftsgemäss
warten. →Siehe „Instandhaltung“, Seite16.
Gesundheitsrisiken durch dauerhaften Betrieb vermeiden
Bei fortlaufendem Betrieb können Grenzwerte für Schwingungsemis-
sion und Lärmbelastung überschritten werden und zu Gesundheits-
schäden führen.
•
Schwingungsschutz-Handschuhe mit Gummi- oder Schaumpolste-
rung tragen.
•
Arbeitspausen und Tätigkeiten ohne Schwingungsbelastung einpla-
nen.
•
Gehörschutz tragen.
27021599660551563-1 © 02-2021
968.403.00.0(01) 7

DE Symbolerklärung
Symbole in der Anleitung
Symbol Bedeutung
WARNUNG
Kennzeichnet eine Gefahr, die zum Tod oder zu
schwerer Verletzung führen kann, wenn sie nicht
vermieden wird.
VORSICHT
Kennzeichnet eine Gefahr, die zu Verletzungen
führen kann, wenn sie nicht vermieden wird.
ACHTUNG Kennzeichnet eine Gefahr, die zu Sachschäden
führen kann, wenn sie nicht vermieden wird.
Weist auf eine wichtige Information hin.
Kompatibilitätskennzeichen: Pressaufsätze mit die-
sem Zeichen sind mit dem Pressgerät kompatibel.
Symbole auf dem Geberit Presswerkzeug
Symbol Bedeutung
Gefahr durch wegfliegende Bruchstücke
Sicherheitshinweise und Betriebsanleitung vor Inbe-
triebnahme und Benutzung des Geräts lesen.
Serviceplakette: Gibt den Zeitpunkt der nächsten
Wartung an.
Kompatibilitätskennzeichen: Pressaufsätze mit die-
sem Zeichen sind mit dem Pressgerät kompatibel.
827021599660551563-1 © 02-2021
968.403.00.0(01)

DE
Produktbeschreibung
Aufbau und Funktion
Das Geberit Presswerkzeug ACO 103plus besteht aus:
• Pressgerät mit Betriebsanleitung
• Pressbacken mit Kompatibilitätskennzeichen
• Akku und Akku-Ladegerät mit Betriebsanleitung
• Dokument „Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge“
• Transportkoffer
Die Ausstattung kann je nach Lieferumfang variieren.
Pos.-
Nr.
Bezeichnung Funktion/Beschreibung
1 Pressgerät –
2 Entlastungsknopf Drücken und Halten: Unterbricht den Pressvorgang. Rollen-
trieb fährt in die Ausgangsposition zurück.
3 Pressaufsatz
• Pressbacke entspricht dem Durchmesser des Pressfit-
tings.
• Pressaufsatz mit Warnaufkleber
4 Drehbahrer Kopf Um 180° drehbar. Lässt sich nur vor dem Verpressen dre-
hen.
5 Haltebolzen Hält den Pressaufsatz
6 Rollentrieb Überträgt die Presskraft vom Pressgerät zum Pressaufsatz.
7 Grüne LED • Leuchtet: Gerät ist betriebsbereit.
• Blinkt: Störung → Siehe „Störungen beheben“, Seite15.
8 Rote LED Leuchtet oder blinkt: Störung → Siehe „Störungen
beheben“, Seite15.
27021599660551563-1 © 02-2021
968.403.00.0(01) 9

DE Pos.-
Nr.
Bezeichnung Funktion/Beschreibung
9 Blaue LED • Leuchtet: Funkverbindung ist aktiv.
• Blinkt: Funkverbindung kann hergestellt werden.
10 Starttaster • Kurz drücken: Aktiviert Gerät aus Ruhezustand.
• Lang drücken (> 2 Sek.): Startet den Pressvorgang.
11 Ladezustandsanzeige Zeigt den Ladestand des Akkus an.
12 Warnaufkleber
• Warnsymbol: Gefahr durch wegfliegende Bruchstücke.
• Sicherheitshinweis: Betriebsanleitung vor Inbetriebnahme
und Benutzung des Geräts lesen.
13 Akku Nur Geberit Lithium-Ionen-Akku vom Typ Milwaukee12V
verwenden.
14 Entriegelungstaster Beide Entriegelungstaster hineindrücken: Akku kann her-
ausgezogen werden.
15 Kompatibilitätskenn-
zeichen
Pressaufsätze mit diesem Zeichen sind mit dem Press-
gerät kompatibel.
16 Symbol Funkschnitt-
stelle Bluetooth®1)-Funkschnittstelle
17 Typenschild –
1) Die Marke Bluetooth® und ihre Logos sind Eigentum von Bluetooth SIG, Inc. und werden
durch Geberit unter Lizenz verwendet.
Funktion der Funkschnittstelle
Die Pressgeräte mit der Typenbezeichnung „plus“ besitzen eine Bluetooth®-Funkschnittstelle.
Zusammen mit einem mobilen Endgerät (iOS oder Android) und der NovoCheck-App
(www.novopress.de) sind folgende Funktionen verfügbar:
• Auslesen von Daten, z.B. Anzahl Verpressungen, Gerätezustand, Seriennummer
• Überprüfen der Geräteelektronik
• Einstellen der Pressstellenbeleuchtung (falls vorhanden) und der Dauer bis zum Ruhezu-
stand
• Erstellen von Baustellenberichten
Um eine Verbindung zwischen dem Pressgerät und einem Endgerät herzustellen, muss das
Pressgerät betriebsbereit sein (Starttaster kurz drücken, grüne LED leuchtet, blaue LED blinkt)
und die NovoCheck-App auf dem Endgerät installiert sein. Bei erfolgreicher Bluetooth®-Ver-
bindung leuchtet die blaue LED.
Wenn vor der ersten Verpressung keine Verbindung mit dem Endgerät hergestellt werden
konnte, erlischt die blaue LED. Eine erneute Verbindung ist nur möglich, wenn das Pressgerät
komplett ausgeschaltet wird. Dazu ist der Akku kurz zu entfernen.
10 27021599660551563-1 © 02-2021
968.403.00.0(01)

DE
Technische Daten
Betriebsspannung 12 V d.c.
Akku-Typ Lithium-Ionen-Akku 12 V
Leistungsaufnahme 240 W
Schutzart IP20
Nennkraft 19 kN
Bemessungsbetriebsdauer 30 Minuten
Nettogewicht (mit Akku) 1,7 kg
Maximaler Schallleistungspegel1) 82,0 dB(A)
Schalldruckpegel am Ohr des Benutzers1) 71,0 dB(A)
Schwingungsemissionswert2) ≤ 2,5 m/s²
Betriebstemperatur -20 – +60 °C
Funktechnologie Bluetooth®4.0smart
Frequenzbereich 2402,0 – 2480,0MHz
Bluetooth® maximale Ausgangsleistung 1,8dBm
Typenbezeichnung ACO103 BT (ACO 103plus)
Hersteller Novopress GmbH & Co. KG,
Scharnhorststrasse 1, D-41460 Neuss
1) Messunsicherheit des Schallleistungspegels und Schalldruckpegels: 3 dB(A)
2) Messunsicherheit des Schwingungsemissionswerts: 1,5 m/s2
Hinweis: Der angegebene Schwingungsemissionswert wird nach einem genormten Prüfver-
fahren gemessen und kann zum Vergleich mit anderen Geräten herangezogen werden. Der
angegebene Schwingungsemissionswert kann auch zu einer einleitenden Einschätzung der
Nutzungsunterbrechung verwendet werden.
Der Schwingungsemissionswert kann sich während der tatsächlichen Benutzung des Geräts
vom Angabewert unterscheiden, abhängig von der Art und Weise, in der das Gerät verwendet
wird. In Abhängigkeit von den tatsächlichen Benutzungsbedingungen (Aussetzbetrieb) kann
es erforderlich sein, Sicherheitsmassnahmen zum Schutz der Bedienperson festzulegen.
Autorisierte Fachwerkstätten
Adressen autorisierter Fachwerkstätten können bei den Geberit Vertriebsgesellschaften
erfragt werden.
Autorisierte Fachwerkstatt für Deutschland
Inicom Service GmbH
Vanessa Schulz
Gewerbestrasse 50
DE-88636 Illmensee
Tel.: 07558-93848-47
27021599660551563-1 © 02-2021
968.403.00.0(01) 11

DE Bedienung
Allgemeine Bedienung
Wenn das Pressgerät 30 Sekunden lang nicht benutzt wird, schaltet es in den Ruhezustand.
Keine LED leuchtet. Durch kurzes Drücken des Starttasters wird das Gerät aus dem Ruhezu-
stand reaktiviert. Das Gerät ist betriebsbereit, die grüne LED leuchtet.
Geberit Pressaufsätze einset-
zen
Pressaufsätze sind Pressbacken, Presssch-
lingen und Zwischenbacken.
Bedienungsanleitungen der Geberit
Pressaufsätze beachten.
Pressaufsätze gemäss Sicherheits-
kapitel prüfen.
1Beide Entriegelungstaster am Akku
hineindrücken und Akku herauszie-
hen.
2Haltebolzen herausziehen.
3Pressaufsatz in das Pressgerät ein-
setzen.
4Haltebolzen bis zum Anschlag hin-
eindrücken.
12 27021599660551563-1 © 02-2021
968.403.00.0(01)

DE
ACHTUNG
Geräteschaden durch falschen Akku
▶ Sicherstellen, dass ausschliesslich
passende Geberit Lithium-Ionen-Akkus
vom Typ Milwaukee12V verwendet
werden.
5Akku von hinten in Presswerkzeug
einsetzen.
Ergebnis
✓ Presswerkzeug ist im Ruhezustand.
Keine LED leuchtet.
Verpressen mit Geberit
Pressaufsätzen
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch weg-
fliegende Bruchstücke
▶ Schutzbrille und Schutzhelm
tragen.
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch Ver-
wendung falscher
Pressaufsätze
▶ Nur Pressaufsätze verwen-
den, die dem Durchmesser
der zu verarbeitenden Press-
fittings entsprechen.
WARNUNG
Brandgefahr durch Erhitzung
▶ Nach 30Minuten fortlaufen-
den Betriebs Pressgerät min-
destens 30Minuten abkühlen
lassen.
▶ Heisses Pressgerät nicht
neben leicht entzündlichen
Materialien ablegen oder auf-
bewahren.
Pressvorgang kann jederzeit abge-
brochen werden. → Siehe „Pressvor-
gang abbrechen“.
Zur besseren Bedienbarkeit kann der
Presskopf des Pressgeräts vor dem
Verpressen in sämtliche Positionen
bis zu 180° gedreht werden. Der
Presskopf lässt sich nur vor dem
Pressvorgang drehen.
Voraussetzung
– Rohrenden sind entgratet und sauber.
– Rohrstück und Pressfitting sind gemäss
Montageanleitung des Rohrleitungssys-
tems zusammengesteckt.
– Pressaufsatz ist korrekt eingesetzt.
27021599660551563-1 © 02-2021
968.403.00.0(01) 13

DE 1Um das Gerät aus dem Ruhezustand
zu aktivieren, Starttaster kurz drü-
cken.
✓ Das Gerät ist betriebsbereit, die
grüne LED leuchtet.
2Pressaufsatz korrekt auf den Press-
fitting setzen und nicht verkanten. →
Siehe Bedienungsanleitung der
jeweiligen Geberit Pressaufsätze.
VORSICHT
Quetschgefahr
▶ Hände vom Pressaufsatz fern-
halten.
3Starttaster mindestens 2 Sekunden
drücken.
✓ Der Pressvorgang läuft nach
Krafterkennung automatisch ab.
Ergebnis
✓ Nach vollständig durchgeführter Ver-
pressung fährt der Rollentrieb in die
Ausgangsposition zurück. Die grüne
LED leuchtet, das Presswerkzeug ist
wieder betriebsbereit.
Pressvorgang abbrechen
▶Entlastungsknopf drücken und
gedrückt halten.
Ergebnis
✓ Der Rollentrieb im Presswerkzeug fährt
in die Ausgangsposition zurück. Für eine
vollständig hergestellte Pressverbindung
muss der Pressvorgang wiederholt wer-
den. Dabei darf der Pressaufsatz nicht
abgenommen oder verdreht werden.
14 27021599660551563-1 © 02-2021
968.403.00.0(01)

DE
Störungen beheben
Fehler Ursache Massnahme
Presswerkzeug lässt
sich nicht aus dem
Ruhezustand aktivie-
ren, und keine LED
leuchtet.
Akku ist defekt.
▶ Akku durch Geberit Lithium-Ionen-Akku
vom Typ Milwaukee12V ersetzen.
▶ Defekten Akku von einer autorisierten
Fachwerkstatt prüfen lassen.
Akku ist nicht richtig
eingesetzt. ▶ Akku einsetzen.
Presswerkzeug ist
defekt.
▶ Presswerkzeug von einer autorisierten
Fachwerkstatt prüfen lassen.
Grüne LED blinkt.
Akku-Ladung ist nicht
ausreichend.
▶ Akku laden oder Akku durch Geberit
Lithium-Ionen-Akku vom Typ
Milwaukee12V ersetzen.
Haltebolzen ist nicht
korrekt eingesteckt. ▶ Haltebolzen einstecken.
Haltebolzen hat sich
gelöst.
▶ Haltebolzen einstecken.
▶ Verpressung prüfen und gegebenenfalls
wiederholen.
Rote LED blinkt.
Falscher oder defek-
ter Akku eingesetzt.
▶ Akku durch Geberit Lithium-Ionen-Akku
vom Typ Milwaukee12V ersetzen.
Presswerkzeug befin-
det sich ausserhalb
der Betriebstempera-
tur.
▶ Betriebstemperatur des Akkus beachten.
Rote LED leuchtet. Gerätefehler
▶ Starttaster drücken. Wenn das Drücken
des Starttasters keinen Erfolg hat, ist das
Presswerkzeug defekt. Pressgerät von
einer autorisierten Fachwerkstatt prüfen
lassen.
▶ Verpressung prüfen und gegebenenfalls
wiederholen.
Presswerkzeug bleibt
stehen, und keine
LED leuchtet.
Akku ist defekt.
▶ Starttaster loslassen.
▶ Akku durch Geberit Lithium-Ionen-Akku
vom Typ Milwaukee12V ersetzen und
von einer autorisierten Fachwerkstatt prü-
fen lassen.
▶ Entlastungsknopf drücken und gedrückt
halten: Rollentrieb fährt in Ausgangsposi-
tion.
▶ Pressfitting auf Dichtheit prüfen und gege-
benenfalls Verpressung wiederholen.
Rote und grüne LED
blinken abwechselnd.
Wartungsintervall ist
erreicht.
▶ Presswerkzeug von einer autorisierten
Fachwerkstatt prüfen lassen.
27021599660551563-1 © 02-2021
968.403.00.0(01) 15

DE Instandhaltung
Wartungsregeln
Intervall Wartungsarbeit
Regelmässig (vor dem Ein-
satz, zu Beginn des Arbeits-
tags)
▶ Presswerkzeug, Akku und Ladegerät auf äussere sicher-
heitsrelevante Mängel und Beschädigungen prüfen.
▶ Pressgerät reinigen und schmieren.
▶ Pressaufsätze reinigen und auf Mängel, insbesondere
Materialanrisse, überprüfen.
▶ Pressaufsätze schmieren. → Siehe Bedienungsanleitung
der jeweiligen Pressaufsätze.
Halbjährlich
▶ Ladegerät durch eine autorisierte Fachwerkstatt auf
sicherheitsrelevante Mängel und Beschädigungen prüfen
lassen. Diese messtechnische Prüfung ersetzt jedoch
keine länderspezifischen Vorschriften und Gesetze, die
weitere Prüfungen und Wartungsarbeiten erforderlich
machen können.
Nach spätestens zwei Jahren
gemäss Angaben auf der
Serviceplakette oder wenn
die rote und die grüne LED
abwechselnd blinken
▶ Presskraft und Verschleisszustand durch eine autorisierte
Fachwerkstatt prüfen lassen.
16 27021599660551563-1 © 02-2021
968.403.00.0(01)

DE
Geberit Pressgerät reinigen
und schmieren
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch unbe-
absichtigtes Einschalten
▶ Vor allen Wartungsarbeiten
am Pressgerät Akku entfer-
nen.
ACHTUNG
Geräteschaden durch Feuchtigkeit und
Nässe
▶ Pressgerät niemals mit Wasser oder
anderen Flüssigkeiten reinigen.
1Beide Entriegelungstaster am Akku
hineindrücken und Akku herauszie-
hen.
2Rollentrieb, Rollentriebführung und
Haltebolzen des Pressgeräts reini-
gen.
3Schmutz auspinseln.
VORSICHT
Gesundheitsschädliche
Inhaltsstoffe
▶ Sicherheitshinweise der ver-
wendeten Schmiermittel
beachten.
4Rollentrieb, Rollentriebführung und
den Haltebolzen mit BRUNOX®
Turbo-Spray® schmieren.
5Überschüssiges Schmiermittel mit
einem saugfähigen Tuch abwischen.
27021599660551563-1 © 02-2021
968.403.00.0(01) 17

DE Entsorgung
Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten
Gemäss der Richtlinie 2012/19/EU(WEEE-Waste Electrical and Electronic Equipment) sind
Hersteller von Elektrogeräten verpflichtet, Altgeräte zurückzunehmen und fachgerecht zu ent-
sorgen. Das Symbol gibt an, dass das Produkt nicht zusammen mit dem Restmüll entsorgt
werden darf. Altgeräte sind zur fachgerechten Entsorgung direkt an Geberit zurückzugeben.
Adressen der Annahmestellen können bei der zuständigen Geberit Vertriebsgesellschaft
erfragt werden.
Impressum Geberit International AG, Jona
Geberit International AG
Schachenstrasse 77, CH-8645 Jona
www.geberit.com
Dokumentationsbeauftragter
Jörg Schneider, Product Compliance, Geberit International AG, CH-8645 Jona, Schweiz
Konformitätserklärung zu Geberit Pressgeräten
Die entsprechende Konformitätserklärung liegt dem Pressgerät bei. Sollte die Konformitätser-
klärung fehlen, kann diese von der zuständigen Geberit Vertriebsgesellschaft angefordert wer-
den.
18 27021599660551563-1 © 02-2021
968.403.00.0(01)

EN
General information
Note on this document
The original instructions were written in German. All other language versions are translations
of the original instructions.
Basic safety notes
Intended use
The Geberit pressing tool is exclusively used for pressing Geberit
pressing system pipes and pressfittings.
Only use Geberit pressing attachments (pressing jaws, pressing
collars and adapter jaws) that carry the compatibility mark .
The Geberit pressing tool is exclusively intended to be used in
accordance with these operating instructions. Other uses are deemed
to be improper and can lead to serious injury or death.
The Geberit pressing tool is not intended for:
•
use with other manufacturers' pressing attachments
•
use without pressing attachments inserted
The Geberit pressing tool together with Geberit pressing attachments
is not intended for:
•
pressing objects other than those specified in the operating
instructions
•
pressing the pipes and pressfittings of other manufacturers
•
pressing pressfittings which have different dimensions to the
pressing attachment
27021599660551563-1 © 02-2021
968.403.00.0(01) 19

EN User qualifications
Without suitable training, users cannot detect or may incorrectly
estimate the hazards presented by the Geberit pressing tool. They
are therefore at risk of seriously injuring themselves or others.
•
Skilled persons qualified in pipe installations only may be permitted
to use the Geberit pressing tool.
•
Users must be conversant with and apply country-specific safety
regulations.
•
Users working with the Geberit pressing tool for the first time must
have been instructed by an expert in the safe handling of the
pressing tool or have attended a specialist course.
Following information and instructions
WARNING
Read all safety warnings, instructions, illustrations and
specifications provided with this power tool.
Failure to follow all instructions listed below may result in
electric shock, fire and/or serious injury.
▶
Save all warnings and instructions for future reference.
Read through and observe the following documents before commis-
sioning:
•
the accompanying "Basic safety notes for electric tools" document
•
the user manual for the Geberit pressing attachments in question
•
the user manual for the battery charger
20 27021599660551563-1 © 02-2021
968.403.00.0(01)
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Other Geberit Tools manuals
Popular Tools manuals by other brands

Xtreme Power
Xtreme Power 81094 Owner's manual and safety instructions

RIDGID
RIDGID R860445 Operator's manual

IGM Professional
IGM Professional FMR3000 MultiRadius Operationg instructions

BorMann
BorMann PRO BBP1010 manual

BGS technic
BGS technic BGS 9686 instruction manual

Pittsburgh
Pittsburgh 64042 Owner's manual & safety instructions