
Betriebsanleitung ECO 201
VORSICHT
Geräteschaden durch unsachgemässen Umgang
`Werkzeug nicht überlasten
`Für Transport und Lagerung Transportkoffer verwenden und
Werkzeug in einem trockenen Raum aufbewahren
`Werkzeug regelmässig warten und auf Funktionstüchtigkeit prüfen
`Störungen und Beschädigungen sofort von einer autorisierten
Fachwerkstatt beheben lassen
`Instandsetzungen und Prüfungen von einer autorisierten
Fachwerkstatt durchführen lassen. Nur Original-Ersatzteile
verwenden
Spezielle Sicherheitshinweise
GEFAHR
Lebensgefahr durch Stromschlag
`Werkzeug nicht bei Nässe und Feuchtigkeit betreiben
`Vor jedem Gebrauch Werkzeug, Netzkabel und Netzstecker auf
Beschädigungen und Funktion prüfen
`Körperkontakt mit geerdeten Oberflächen vermeiden
`Beschädigte Netzkabel oder Netzstecker nicht berühren und sofort
von einer autorisierten Fachkraft austauschen lassen
`Netzstecker in keiner Weise verändern; er muss leicht in die
Steckdose passen
`Keine Adapterstecker verwenden
`Netzkabel nicht zweckentfremden, um Werkzeug zu tragen,
aufzuhängen oder Netzstecker zu ziehen
`Netzkabel vor Hitze, Öl, Säuren, scharfen Kanten und sich
bewegenden Werkzeugteilen schützen
`Bei Arbeiten im Freien nur Verlängerungskabel verwenden, die für
den Aussenbereich zugelassen sind
`Vor allen Wartungsarbeiten am Werkzeug Netzstecker ziehen
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch unsachgemässen Umgang
`Netzstecker nur bei ausgeschaltetem Werkzeug einstecken
`Nach Gebrauch Netzstecker ziehen
`Netzkabel immer nach hinten vom Werkzeug wegführen und nicht
über scharfe Kanten ziehen
Verletzungsgefahr durch unbeabsichtigtes Einschalten
`Werkzeug nicht mit dem Finger am Taster tragen
`Werkzeug nicht eingeschaltet an die Stromversorgung
anschliessen
`Netzstecker ziehen, wenn Zubehörteile gewechselt werden oder
Werkzeug weggelegt wird
`Vor allen Wartungsarbeiten am Werkzeug Netzstecker ziehen
B299-001&BDC © 02-2006
4