GOK CN60/M User instructions

Originalanleitung / Artikel-Nr. 01 219 50 d Ausgabe 07.2023 / Ersatz für Ausgabe 10.2017
Montage- und Bedienungsanleitung
Mitteldruckregler Typ CN60/M
zum Anschluss an Gasflaschen
ZU DIESER ANLEITUNG
•
Diese Anleitung ist ein Teil des Produktes.
•Für den bestimmungsgemäßen Betrieb und zur Einhaltung der Gewährleistung
ist diese Anleitung zu beachten und dem Betreiber auszuhändigen.
•Während der gesamten Benutzung aufbewahren.
•Zusätzlich zu dieser Anleitung sind die nationalen Vorschriften, Gesetze und
Installationsrichtlinien zu beachten.
ALLGEMEINE PRODUKTINFORMATION
Der Druckregler hält den auf dem Typschild angegebenen Ausgangsdruck konstant,
unabhängig von Schwankungen des Eingangsdruckes und Änderungen von Durchfluss und
Temperatur innerhalb festgelegter Grenzen.
SICHERHEITSBEZOGENE HINWEISE
Ihre Sicherheit und die Sicherheit anderer ist uns sehr wichtig. Wir haben viele wichtige
Sicherheitshinweise in dieser Montage- und Bedienungsanleitung zur Verfügung gestellt.
Lesen und beachten Sie alle Sicherheitshinweise sowie Hinweise.
Dies ist das Warnsymbol. Dieses Symbol warnt vor möglichen Gefahren, die den
Tod oder Verletzungen für Sie und andere zur Folge haben können. Alle
Sicherheitshinweise folgen dem Warnsymbol, auf dieses folgt entweder das Wort
„GEFAHR", „WARNUNG" oder „VORSICHT". Diese Worte bedeuten:
bezeichnet eine Personengefährdung mit einem hohen Risikograd.
Hat Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge.
bezeichnet eine Personengefährdung mit einem mittleren Risikograd.
Hat Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge.
bezeichnet eine Personengefährdung mit einem niedrigen Risikograd.
Hat eine geringfügige oder mäßige Verletzung zur Folge.
bezeichnet einen Sachschaden.
Hat eine Beeinflussung auf den laufenden Betrieb.
bezeichnet eine Information
bezeichnet eine
Handlungsaufforderung

Mitteldruckregler Typ CN60/M
2 / 6 Artikel-Nr. 01 219 50 d
PRODUKTBEZOGENE SICHERHEITSHINWEISE
Ausströmendes Flüssiggas (Kategorie 1):
•ist extrem entzündbar
•kann zu Explosionen führen
•schwere Verbrennungen bei direktem Hautkontakt
Verbindungen regelmäßig auf Dichtheit prüfen!
Bei Gasgeruch und UndichtheitFlüssiggasanlage sofort außer Betrieb nehmen!
Zündquellen oder elektrische Geräte außer Reichweite halten!
Entsprechende Gesetze und Verordnungen beachten!
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Betriebsmedien
•Flüssiggas (Gasphase)
Eine Liste der Betriebsmedien mit Angabe der Bezeichnung,
der Norm und des Verwendungslandes erhalten Sie im Internet unter
www.gok.de/liste-der-betriebsmedien.
Betreiberort
•im wettergeschützten Außenbereich
•im sonnengeschützten Außenbereich
•im Gasflaschenkasten mit Lüftung
Einsatzbereich
•Caravans
•Motorcaravans, nicht für den Betrieb während der Fahrt!
•zum wahlweisen Anschluss an 5, 8, 11 bzw. 33 kg Gasflaschen
•für Heizungen mit Anschlussdruck 0,5 bar, z. B. Fabrikat Primus
Druckregler ohne Sicherheitseinrichtung gegen Überdruck dürfen nur eingesetzt
werden, wenn der maximal zulässige Druck des Verbrauchsgerätes über dem
Eingangsdruck des Druckreglers liegt!
NICHT BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Jede Verwendung, die über die bestimmungsgemäße Verwendung hinausgeht:
•z. B. Betrieb mit anderen Betriebsmedien, Drücken
•Verwendung von Gasen in der Flüssigphase
•Einbau entgegen der Durchflussrichtung
•Betrieb mit nicht zulässigen Schlauchleitungen
•Änderungen am Produkt oder an einem Teil des Produktes
•Verwendung in gewerblich genutzten Flüssiggasanlagen
•Betrieb während der Fahrt
ANSCHLÜSSE
Eingang
wahlweise
Ausgang
wahlweise

Mitteldruckregler Typ CN60/M
Artikel-Nr. 01 219 50 d 3 / 6
Eingang wahlweise
Handelsname und Abmessung nach Norm
Montagehinweis
Großflasche (GF)
•mit Polyamid- oder Aluminium Dichtung
•G.4 = Gewinde W 21,8 x 1/14-LH
Schlüsselweite
SW 30
Sechskant
Kombinationsanschluss (Komb.A)
•mit Polyamid Dichtung
•G.5 = Gewinde W 21,8 x 1/14 LH
Schlüsselweite
SW 30
Sechskant
Kleinflasche (KLF)
•mit Überwurfmutter 5-Flügel
•G.12 = Gewinde W 21,8 x 1/14-LH ÜM
Schneidringverschraubung RVS
•G.15 = RVS 8
Ausgang wahlweise
Handelsname und Abmessung nach Norm
Montagehinweis
Kugelnippelanschluss
•H.4 = Gewinde G 1/4-LH-KN
Drehmomente:
G 1/4 = 5-7 Nm
Gewindeschluss
•H.6 = Gewinde G 3/8-LH-KN
Drehmomente:
G 3/8 = 15 Nm
Schneidringverschraubung RVS
•H.9 = RVS 8, RVS 10
Alternativ sind noch andere Anschlüsse möglich. Alle G. und H. Anschlüsse nach EN 16129.
MONTAGE
Vor der Montage ist das Produkt auf Transportschäden und Vollständigkeit zu prüfen.
Die MONTAGE ist von einem Fachbetrieb vorzunehmen!
Schraubverbindungen
Explosions-, Brand- und Erstickungsgefahr durch Undichtheit der Anschlüsse!
Kann durch Verdrehen des Produktes zu Gasaustritt führen.
Produkt nach der Montage und beim Nachziehen der Anschlüsse nicht mehr verdrehen!
Nachziehen von Anschlüssen nur in vollständig drucklosem Zustand!
Verletzungsgefahr durch herausgeblasene Metallspäne!
Metallspäne können Ihre Augen verletzen.
Schutzbrille tragen!

Mitteldruckregler Typ CN60/M
4 / 6 Artikel-Nr. 01 219 50 d
Montagehinweise
Funktionsstörungen durch Rückstände!
Die ordnungsgemäße Funktion ist nicht gewährleistet.
•Sichtkontrolle auf eventuelle Metallspäne oder sonstige Rückstände in den Anschlüssen
vornehmen!
•Metallspäne oder sonstige Rückstände durch vorsichtiges Ausblasen unbedingt entfernen!
Die Montage ist gegebenenfalls mit einem geeigneten Werkzeug vorzunehmen. Bei
Schraubverbindungen muss immer mit einem zweiten Schlüssel am Anschlussstutzen
gegengehalten werden.
Ungeeignete Werkzeuge, wie z. B. Zangen, nicht verwenden!
Druckregler dürfen nicht niedriger als das Gastank- oder Gasflaschenventil montiert werden,
um das Eindringen von rückverflüssigtem Gas in den Druckregler zu verhindern. Schlauch-
oder Rohrleitungen, die mit dem Eingangsanschluss der Druckregler verbunden werden,
müssen ein konstantes Gefälle zum Tank oder zur Gasflasche aufweisen.
Die Gasflasche(n) muss(müssen) während der Entnahme aufrecht stehen.
Ausschließlich aus der gasförmigen Phase entnehmen.
•Die Gasflasche(n) muss(müssen) bei der Verwendung gegen Umfallen gesichert sein.
•Gasflasche(n) vor Überhitzung durch Strahlungs- und Heizungswärme schützen.
•Einschlägige Installationsvorschriften der entsprechenden Länder beachten!
Das Gasflaschenventil(e) zur Lagerung und zum Transport schließen.
Die Schutzkappe dient als zusätzlicher Schutz gegen das Ausströmen von Gas bei
eventuellen Undichtheiten.
•Schutzkappe(n) zur Transportsicherung des(der) Gasflaschenventils(e) anbringen.
Anschluss und Verlegen von Schlauchleitungen
Schlauchleitungen so anschließen, dass mechanische, thermische und chemische
Belastungen vermieden werden:
mechanische Belastung: z. B. Schlauchleitung nicht über scharfe Kanten ziehen
thermische Einwirkung: z. B. offene Flammen, Strahlungswärme vermeiden
chemische Einwirkung: z. B. Fette, Öle, ätzende Stoffe vermeiden
Schlauchleitungen spannungsfrei montieren (keine Biege- und Zugspannung oder Torsion).
Schlauchleitungen so verlegen, dass sich ihre Verbindungen nicht unbeabsichtigt lösen
können.
Anschlüsse am Druckregler mit Abgang 90° vermeiden das Knicken der Schlauchleitung.
Die gültigen nationalen Installationsvorschriften für Flüssiggasanlagen beachten.
DICHTHEITSKONTROLLE
Verbrennungs- oder Brandgefahr!
Schwere Hautverbrennungen oder Sachschaden.
Keine offenen Flammen zur Prüfung verwenden!
Dichtheitskontrolle vor Inbetriebnahme
Vor Inbetriebnahme sind die Anschlüsse des Produktes auf Dichtheit zu prüfen!
1. Alle Absperrarmaturen der angeschlossenen Verbraucher schließen.
2. Gasentnahmeventil oder Gasflaschenventil(e) langsam öffnen.
3. Alle Anschlüsse mit schaumbildenden Mitteln nach EN 14291
(z. B. Lecksuchspray, Bestell-Nr. 02 601 00) einsprühen.
4. Dichtheit prüfen, indem auf Blasenbildung im aufgesprühten schaumbildenden Mittel
geachtet wird.

Mitteldruckregler Typ CN60/M
Artikel-Nr. 01 219 50 d 5 / 6
Bilden sich weitere Blasen, müssen die Anschlüsse nachgezogen
werden (siehe MONTAGE). Falls sich die Undichtheiten nicht beseitigen lassen, darf
das Produkt nicht in Betrieb genommen werden.
Bitte beachten Sie die gültigen nationalen Installationsvorschriften für
Flüssiggasanlagen.
INBETRIEBNAHME
Das Produkt ist nach MONTAGE und erfolgreicher DICHTHEITSKONTROLLE betriebsbereit.
BEDIENUNG
Benutzen Sie dieses Produkt erst, nachdem Sie die Montage- und Bedienungs-
anleitung aufmerksam gelesen haben.
Beachten Sie zu Ihrer Sicherheit alle Sicherheitshinweise dieser Montage- und
Bedienungsanleitung.
Verhalten Sie sich verantwortungsvoll gegenüber anderen Personen.
FEHLERBEHEBUNG
Fehlerursache
Maßnahme
Gasgeruch
Ausströmendes Flüssiggas
ist extrem entzündbar!
Kann zu Explosionen führen.
Gaszufuhr schließen!
Keine elektrischen Schalter betätigen!
Nicht im Freizeitfahrzeug telefonieren! Nicht rauchen!
Räume gut belüften!
Flüssiggasanlage außer Betrieb nehmen!
Fachbetrieb beauftragen!
Abnormales Flammenbild bei
fest eingestelltem Druckregler
Nennausgangsdruck des Druckreglers mit
Nennanschlussdruck des angeschlossenen Verbrauchers
vergleichen:
bei Nichtübereinstimmung, Druckregler oder
Gasgerät austauschen
WARTUNG
Das Produkt ist nach ordnungsgemäßer MONTAGE und BEDIENUNG wartungsfrei.
AUSTAUSCH
Bei Anzeichen jeglichen Verschleißes und jeglicher Zerstörung des Produktes oder eines
Teiles des Produktes muss dieses ausgetauscht werden.
Bei Austausch des Produktes Schritte MONTAGE, DICHTHEITSKONTROLLE und
INBETRIEBNAHME beachten!
Um unter normalen Betriebsbedingungen die einwandfreie Funktion der Installation zu
gewährleisten, wird empfohlen Anlagenteile, die Verschleiß oder Alterung unterliegen, wie
z. B. Druckregler, Schlauchleitungen, Absperreinrichtungen, gegebenenfalls auszuwechseln:
spätestens nach 10 Jahren bei privater und gewerblicher Nutzung.
INSTANDSETZUNG
Führen die unter FEHLERBEHEBUNG genannten Maßnahmen nicht zur ordnungsgemäßen
Wiederinbetriebnahme und liegt kein Auslegungsfehler vor, muss das Produkt zur Prüfung an
den Hersteller gesandt werden. Bei unbefugten Eingriffen erlischt die Gewährleistung.

Mitteldruckregler Typ CN60/M
6 / 6 Artikel-Nr. 01 219 50 d
AUSSERBETRIEBNAHME
Gaszufuhr und dann Absperrarmaturen der angeschlossenen Verbraucher schließen.
Bei Nichtbenutzung der Flüssiggasanlage alle Ventile geschlossen halten.
Alle freien Anschlüsse in den Zuleitungen der Flüssiggasanlage sind mit einem
geeigneten Verschluss dicht zu verschließen, um ausströmendes Gas zu vermeiden!
ENTSORGEN
Um die Umwelt zu schützen, dürfen unsere Produkte nicht mit dem Hausmüll
entsorgt werden.
Das Produkt ist über örtliche Sammelstellen oder Wertstoffhöfe zu entsorgen.
TECHNISCHE DATEN
Eingangsdruck p
1 bis 16 bar
Maximal zulässiger Druck PS
16 bar
Ausgangsdruck pd
0,3 bar
0,5 bar
Nenndurchfluss Mg
1,0 kg/h - 2,0 kg/h
1,0 kg/h - 1,5 kg/h
Umgebungstemperatur
-20 °C bis +50 °C
GEWÄHRLEISTUNG
Wir gewähren für das Produkt die ordnungsgemäße Funktion und Dichtheit
innerhalb des gesetzlich vorgeschriebenen Zeitraums. Der Umfang unserer
Gewährleistung richtet sich nach § 8 unserer Liefer- und Zahlungsbedingungen.
TECHNISCHE ÄNDERUNGEN
Alle Angaben in dieser Montage- und Bedienungsanleitung sind die Ergebnisse der
Produktprüfung und entsprechen dem derzeitigen Kenntnisstand sowie dem Stand der
Gesetzgebung und der einschlägigen Normen zum Ausgabedatum. Änderungen der
technischen Daten, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Alle Abbildungen dienen
illustrativen Zwecken und können von der tatsächlichen Ausführung abweichen.
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Die Konformitätserklärung vom Hersteller für dieses Produkt
erhalten Sie im Internet unter: www.gok.de/konformitaetserklaerungen
ZERTIFIKATE
Unser Managementsystem ist zertifiziert nach ISO 9001, ISO 14001 und
ISO 50001 siehe:
www.gok.de/qualitaets-umwelt-und-energiemanagementsystem.
Regler- und Armaturen-Gesellschaft mbH & Co. KG
Obernbreiter Straße 2-18 • 97340 Marktbreit / Germany
Tel.: +49 9332 404-0 • Fax: +49 9332 404-43
E-Mail: info@gok.de • www.gok.de • www.gok-blog.de
Weitere technische Daten oder Sondereinstellungen siehe Typschild des
Druckreglers!

Translation of the original operating instructions / Part no. 01 219 50 d Version 07.2023 / Replaces version 10.2017
Assembly and operating manual
Medium pressure regulator Type CN60/M
for connection to gas cylinders
ABOUT THE MANUAL
•This manual is part of the product.
•This manual must be observed and handed over to the operator to ensure that
the component operates as intended and to comply with the warranty terms.
•Keep it in a safe place while you are using the product.
•In addition to this manual, please also observe national regulations, laws and
installation guidelines.
GENERAL PRODUCT INFORMATION
The product keeps the specified outlet pressure constant within defined limits regardless of
fluctuations in the inlet pressure and changes in flow and temperature.
SAFETY ADVICE
Your safety and the safety of others are very important to us. We have provided many
important safety messages in this assembly and operating manual.
Always read and obey all safety messages.
This is the safety alert symbol.
This symbol alerts you to potential hazards that can kill or hurt you and others.
All safety messages will follow the safety alert symbol and either the word
“DANGER”, “WARNING”, or “CAUTION”. These words mean:
describes a personal hazard with a high degree of risk.
May result in death or serious injury.
describes a personal hazard with a medium degree of risk.
May result in death or serious injury.
describes a personal hazard with a low degree of risk.
May result in minor or moderate injury.
describes material damage.
Has an effect on ongoing operation.
describes a piece of information
describes a call to action

Medium pressure regulator Type CN60/M
2 / 6 Part no. 01 219 50 d
PRODUCT-RELATED SAFETY ADVICE
Escaping liquid petroleum gas (category 1):
•is highly flammable
•may cause explosions
•severe burns in case of direct skin contact
Regularly check connections for leak-tightness.
If you smell gas or detect a leak, shut the system down immediately.
Keep ignition sources and electrical devices out of reach.
Observe applicable laws and regulations.
INTENDED USE
Operating media
•LPG (gas phase)
You will find a list of operating media with descriptions, the relevant
standards and the country in which they are used in the Internet at
www.gok.de/liste-der-betriebsmedien.
Place of operation
•in external areas protected against the weather conditions
•in external areas protected against sunlight
•in gas bottle locker with ventilation
Field of application
•Caravans
•Motor caravans, not for operating while driving!
•for optional connection to 5, 8, 11 or 33kg gas cylinders
•for heaters with 0.5 bar connection pressure, such as from Primus
INAPPROPRIATE USE
All uses exceeding the concept of intended use:
•e.g. operation using different media, pressures
•use of gases in the liquid phase
•installation against the flow direction
•operation with inappropriate hose assemblies
•changes to the product or parts of the product
•use in commercially used LPG systems
•operation while driving
CONNECTIONS
Inlet,
optional
Outlet,
optional

Medium pressure regulator Type CN60/M
Part no. 01 219 50 d 3 / 6
Inlet, optional
Trading name and dimensions
acc. to standard
Installation notes
Large cylinder connection (GF)
•with aluminium gasket
•G.4 = Thread W 21.8 x 1/14 lh
Spanner size 30
Hexagonal
Combinded fitting (Komb.A)
•with polyamide gasket
•G.5 = Thread W 21.8 x 1/14
Spanner size 30
Hexagonal
Small cylinder KLF (KLF)
•with 5-wing cap nut
•G.12 = Thread W 21.8 x 1/14 ÜM
Compression fitting RVS
•G.15 = RVS 8
Outlet, optional
Trading name and dimensions
acc. to standard
Installation notes
Ball-cone connector
•H.4 = Thread G 1/4-LH-KN
Torques:
G 1/4 = 5-7 Nm
Ball-cone connector
•H.6 = Thread G 3/8 lh M
Torque:
G 3/8 = 15 Nm
Compression fitting RVS
•H.9 = compr. fit 8 or compr. fit 10
All G. and H. connections according to EN 16129. Other connections may also be used.
ASSEMBLY
Before assembly, check that the product is complete and has not suffered any damage
during transport. ASSEMBLY must be carried out by a specialised company.
Screw connections
If connections leak, there is a danger of explosion, fire or suffocation!
Gas may escape if the product is turned.
Do not turn the product after it has been installed and the connections have been
tightened.
Tighten connections only when they are not pressurised.
Risk of injuries due to blown-out metal chips!
Metal chips may cause eye injuries.
Wear safety goggles!

Medium pressure regulator Type CN60/M
4 / 6 Part no. 01 219 50 d
Assembly notes
Malfunctions caused by residues! Proper functioning is not guaranteed.
•Visually check that there are no metal chips or other residues in the connections!
•It is important that metal chips or other residues are blown out!
Install with suitable tools, if required.
Regarding screw connections, use a second spanner to brace against the connection
nozzle. Do not use unsuitable tools, such as pliers.
Install the pressure regulator so that it is not under tension.
Use the regulator support.
To prevent re-liquefied gas getting into the regulator, this pressure regulator may not be
installed lower than the tank or cylinder valve. Pipes and hoses that are connected to the
inlet connector of the pressure regulator must have a constant downward incline to the tank
or cylinder.
The LPG cylinder(s) must be upright when gas is being withdrawn.
Gas is withdrawn only from the gaseous phase.
•The gas cylinder(s) must be secured so that it cannot topple over.
•Protect gas cylinder(s) against radiant heat or heat from heating appliances.
•Observe the installation regulations in the respective countries.
Close the gas cylinder valve(s) for storage and transport.
The protective cap serves as additional protection against the escape of gas in the event of
leaks.
•Mount the protective cap to secure the gas cylinder valve(s) during transport.
Connecting and installing hoses assemblies
Connect hoses so that mechanical, thermal and chemical stresses are avoided:
mechanical stress: e.g. do not pull the hose assembly over sharp edges
thermal effect: e.g. avoid open flames, radiant heat
chemical effect: e.g. avoid grease, oil, caustic substances
Install hose assemblies so that they are not under tension (no bending and tensile strains or
torsion).
Install hose assemblies so that their connections cannot loosen unintentionally.
Connections to the pressure regulator with 90° outlet prevent the hose assembly from being
kinked.
Observe the applicable national installation regulations for LPG systems.
LEAK TESTING
Risk of burning or fire.
Serious burns to the skin or damage to property.
Do not use an open flame to check for leaks.
Leak testing before start-up, check the product connections for leaks.
1. Close all shut-off fittings on the gas appliance.
2. Slowly open the gas vapour or the gas cylinder valve(s).
3. Spray all connections with a foam producing substance according to EN 14291
(e.g. leak spray, item no. 02 601 00).
4. Bubbles will form in the foam producing substance if there are any leaks.

Medium pressure regulator Type CN60/M
Part no. 01 219 50 d 5 / 6
If more bubbles form, re-tighten the connections (see ASSEMBLY). If
you cannot stop the leaks, you must not use the product.
Observe the applicable national installation regulations for LPG systems.
START-UP
After the product has been ASSEMBLED and LEAK TESTING has been carried out
successfully, it is immediately ready for operation.
OPERATION
Use this product only when you have carefully read the assembly and operating
manual.
For your own safety, observe all the safety messages in this assembly and
operating manual.
Please also consider the safety of others.
TROUBLESHOOTING
Fault cause
Action
Gas smell
Leaking LPG is extremely
flammable.
Can cause explosions.
Close the gas supply.
Do not use any electric switches.
Do not use a phone in the vehicle. No smoking!
Ventilate rooms well.
Shut down the LPG system.
Contact a specialised company.
Abnormal flame pattern of
non-adjustable pressure
regulator
Compare the nominal outlet pressure of the pressure
regulator with the nominal inlet pressure of the connected
consuming device:
if they do not correspond, replace the pressure regulator
or the gas appliance.
MAINTENANCE
Upon proper ASSEMBLY and OPERATION, the product is maintenance-free.
REPLACEMENT
If there is any sign of wear or if the product or parts thereof are damaged, it must be
replaced. When the product has been replaced, observe the steps ASSEMBLY, LEAK
TESTING, and START-UP. To ensure that the installation works faultlessly under normal
operating conditions, it is recommended to replace system parts subject to wear or ageing,
e.g. pressure regulators, hose assemblies, shut-off devices, as required:
•Recommendation: replacement times 10 years.
RESTORATION
If the actions described in TROUBLESHOOTING do not lead to a proper restart and if there is
no dimensioning problem, the product must be sent to the manufacturer to be checked. Our
warranty does not apply in cases of unauthorised interference.

Medium pressure regulator Type CN60/M
6 / 6 Part no. 01 219 50 d
SHUT-DOWN
Close the gas supply and then the shut-off fittings of the connected consumer equipment.
When the LPG system is not in use, all valves must remain closed.
Close all free connections in the feed lines of the LPG system tightly with a
suitable cap to prevent gas from flowing out.
DISPOSAL
To protect the environment, our products may not be disposed of along with
household waste.
The product must be disposed of via a local collection station or a recycling station.
TECHNICAL DATA
Inlet pressure p
1 to 16bar
Maximum admissible pressure
PS 16bar
Outlet pressure pd
0.3bar
0.5bar
Nominal flow rate Mg
1.0kg/h – 2.0kg/h
1.0kg/h – 1.5kg/h
Ambient temperature
-20°C to +50°C
Refer to the type label of the pressure regulator for more technical data and special
settings!
WARRANTY
We guarantee that the product will function as intended and will not leak during
the legally specified period. The scope of our warranty is based on Section 8 of
our terms and conditions of delivery and payment.
TECHNICAL CHANGES
All the information contained in this assembly and operating manual is the result of product
testing and corresponds to the level of knowledge at the time of testing and the relevant
legislation and standards at the time of issue. We reserve the right to make technical changes
without prior notice. Errors and omissions excepted. All figures are for illustration purposes
only and may differ from actual designs.
DECLARATION OF CONFORMITY
You will find the manufacturer’s declaration of conformity for this product on
the website: https://www.gok.de/konformitaetserklaerungen
CERTIFICATE
Our management system is certified according to ISO 9001, ISO 14001 and
ISO 50001, see:
www.gok.de/qualitaets-umwelt-und-energiemanagementsystem.
Regler- und Armaturen-Gesellschaft mbH & Co. KG
Obernbreiter Straße 2-18 • 97340 Marktbreit / Germany
Tel.: +49 9332 404-0 • Fax: +49 9332 404-43
E-Mail: info@gok.de • www.gok.de • www.gok-blog.de
Table of contents
Languages:
Other GOK Controllers manuals

GOK
GOK ODR User instructions

GOK
GOK VSR 0126 User instructions

GOK
GOK EN61-DS.2 User instructions

GOK
GOK NDR 0515 User instructions

GOK
GOK Caramatic Drive One User instructions

GOK
GOK FL 90-4 User instructions

GOK
GOK FL 90-4 User instructions

GOK
GOK VSR 0126 User instructions

GOK
GOK NDR 0516 User instructions

GOK
GOK VSR 0523 User instructions
Popular Controllers manuals by other brands

Carlisle
Carlisle Ransburg DynaFlow 77376 Service manual

MAGMATIC
MAGMATIC PRISMA DRIVER 8IP user manual

SEAWIN Electricals
SEAWIN Electricals MG0601 manual

Topcon
Topcon Tesla quick start guide

Rockwell Automation
Rockwell Automation Allen-Bradley 856T-B24LC user manual

Bosch
Bosch rexroth CytroForce-M operating manual