1615
1414
WWAARRNNHHIINNWWEEIISSEE
W
WIIC
CH
HT
TIIG
G!!Z
ZU
UM
MZ
ZU
UK
KÜ
ÜN
NF
FT
TIIG
GE
EN
NN
NA
AC
CH
HL
LE
ES
SE
EN
N
A
AU
UF
FB
BE
EW
WA
AH
HR
RE
EN
N
GEBRAUCHSANLEITUNG ZUM ZUKÜNFTI-
GEN GEBRAUCH AUFBEWAHREN.
EN 14988-1:2006
WARNHINWEIS:Lassen Sie Ihr Kind NIEMALS
unbeaufsichtigt. Behalten Sie Ihr Kind immer im
Blickfeld.
WARNHINWEIS:Benutzen Sie den Hochstuhl
ERST DANN,wenn alle Bauteile richtig einge-
setzt und eingestellt wurden.
WARNHINWEIS:Vergewissern Sie sich, dass
das Gurtsystem richtig eingepasst und
eingestellt wurde.
Benutzen Sie den Hochstuhl NUR,wenn Ihr
Kind schon alleine sitzen kann.
Bewegen Sie den Hochstuhl NICHT, wenn das
Kind darin sitzt.
Stellen Sie den Stuhl nur auf eine ebene,
stabile Oberfläche.
LAGERN SIE DEN HOCHSTUHL außerhalb
der Reichweite von Kindern, wenn Sie ihn
nicht benutzen.
SORGEN Sie dafür, dass alle zusätzlichen
Gefahrenquellen, wie z. B.elektrische Kabel,
nicht in die Hände des Kindes gelangen,
während es im Hochstuhl sitzt.Wenn der
Hochstuhl von jemandem verwendet wird,der
damit nicht vertraut ist, z. B. Großeltern, dann
zeigen Sie diesen Personen, wie er funktioniert.
VERMEIDEN SIE ERNSTHAFTEVERLETZUN-
GEN ODERTOD DURCH HERAUSFALLEN
ODER-RUTSCHEN. Benutzen Sie stets den
Sicherheitsgurt.Sichern Sie Ihr Kind jederzeit
mit dem zurVerfügung gestellten Rückhalte-
system, wenn es sich in der liegenden oder
aufrechten Position befindet. DasTablett ist nicht
dazu geeignet, Ihr Kind im Hochstuhl zu halten.
Überprüfen Sie regelmäßig dieVerschlüsse und
Halterungen.
DRÜCKEN SIE DASTABLETT NICHT
GEWALTSAM gegen das Kind. Benutzen Sie
ausschließlich die vier Einstellpositionen. Stellen
Sie sicher, dass beide Einstellfinger in dieArm-
lehnenschlite engerastet sind.
STRANGULATIONSGEFAHR:
Stellen Sie den Hochstuhl nicht in der Nähe
von Schnüren auf,wie z. B.Schnüre von
Fensterjalousien,Vorhängen,Telefonkabeln etc.
DIESER HOCHSTUHL EIGNET SICH für
Kinder bis zu einem Alter von 3 Jahren.
Maximalgewicht 40 Pound (18,1 kg).
BEFOLGEN SIE DIE MONTAGEANLEITUNG
GENAUESTENS.
Sollten Sie Probleme oder Fragen haben, dann
wenden Sie sich bitte an unsere Kundendienst-
abteilung.
BENUTZEN SIE DEN HOCHSTUHL NICHT,
wenn Bauteile gebrochen oder beschädigt sind
bzw. fehlen.
WARNHINWEIS:Sie sind für die Sicherheit
des Kindes verantwortlich.Das Kind sollte im
Hochstuhl immer festgegurtet sein, und der
Hochstuhl muss immer vollständig geöffnet
und gesichert sein,bevor Sie das Kind hinein-
setzen.
Für zusätzliche Sicherheit werden D-Ringe für
einen Extra-Sicherheitsgurt mitgeliefert
(gemäß dem Standard BS6684 und EN13210).
WARNHINWEIS: Seien Sie sich der Gefahr
offenen Feuers und anderer starker Hitze-
quellen in der Nähe des Hochstuhls bewusst,
z. B. elektrischen Heizöfen, Gasöfen usw.
D
– Befestigen des Spielzeugs.
Befestigen Sie die vorderen Rollfüße mit den
Sperren auf den vorderen Gestellbeinen.
15
2
1
D
Hinweise
Anbringen der Rollfüße
Zurücklehnen des Sitzes
3 Liegepositionen
7
Kopfstütze
Siehe Abbildungen –
25
Rollfüße
Sperren der Rollfüße.
Entsperren der Rollfüße.
43
44
Lagerung
Entfernen Sie dasTablett, bevor Sie den
Hochstuhl zusammenfalten.
Drücken Sie die roten Knöpfe auf jeder Seite
des Snacktabletts,um es zu lösen, während Sie
gleichzeitig die Seitenträger zurückschieben.
Lagern Sie dasTablett auf dem Hochstuhl
(siehe Abbildung).
Wahlweise: Senken Sie den Hochstuhl zur
bestmöglichen Lagerung.
27
28
Entfernung der Sitzunterlage
Haken Sie die Elastikgurte auf der Sitzunter-
lage von der Rückseite der Fußstütze aus.
33
Höheneinstellung
Siehe Abbildungen –
8
Sicherung Ihres Kindes
Siehe Abbildungen –
10
9
20
Benutzen Sie den Schieberegulator an der
Schulter undTaille zur weiteren Einstellung.
Wiederholen Sie diesenVorgang auf der
anderen Seite.
15
Wenn Sie Änderungen an den Gurtschlitzen
vornehmen, dannVERGEWISSERN SIE SICH,
dass die Gurte durch die gleichen Schlitze auf
der Sitzunterlage und Sitzrückseite durchführen.
Die Gurte müssen in den Schlitz eingeführt
werden,der auf gleicher Ebene mit den
Schultern oder leicht darüber liegt.Vermeiden
Sie es, die Gurte zu verdrehen.
16
Befestigen desTabletts
Drücken Sie den Einstellknopf auf der
Vorderseite desTabletts, um dasTablett auf
die Größe des Kindes auszurichten.
22
Schieben Sie dasTablett auf das Snacktablett.
21
Tabletteinsatz
Heben Sie dasTablett an der Ecke hoch,um
es zu entfernen.
24
Lassen Sie denTabletteinsatz auf dasTablett
einrasten.
23
26
31
Lösen Sie den Haken und das Klettband auf
der Rückseite der Sitzunterlage.
34
Ziehen Sie die Unterseite der Sitzunterlage
durch die Öffnung hinter dem Snacktablett
heraus.
35
Drücken Sie die roten Knöpfe auf jeder Seite
des Snacktabletts,um es zu lösen, während Sie
gleichzeitig die Seitenträger zurückschieben.
36
Drücken Sie den Schrittgurt durch den
unteren Schlitz.
37
Ziehen Sie die Stoffseiten der Sitzunterlage
aus den Kanälen, die sich im hinterenTeil des
Snacktabletts befinden.
38
Schieben Sie die Hüftgurte durch die
Schlitze in der Sitzunterlage.
39
Ziehen Sie die Gurte durch die Schlitze in
der Sitzunterlage.
40
Streifen Sie die Sitzunterlage von der
Rückenlehne ab.
41
„Mix ’N Move“-Spielzeuge
Entfernen der Stöpsel.
42
46 47
Siehe Abbildungen – 6
3
Bedienung des Hochstuhls
32
Rasten Sie die Hinterfüße auf den hinteren
Gestellbeinen ein.
Erneute Befestigung der Stöpsel, wenn die
Mix ’N Move-Spielzeuge nicht benutzt
werden.
48
45
PPFFLLEEGGEEUUNNDDWWAARRTTUUNNGG
ÜBERPRÜFEN SIE IHREN HOCHSTUHL
VON ZEIT ZU ZEIT auf abgenutzteTeile, Risse
imVinyl oder lose Nähte hin. Ersetzen oder
reparieren Sie dieTeile, falls dies notwendig ist.
Verwenden Sie hierzu ausschließlich Ersatzteile
von Graco.
Verwenden Sie ausschließlich Haushaltsseife
und warmes Wasser, UM DEN RAHMEN DES
HOCHSTUHLS ZU REINIGEN. KEINE BLE-
ICHMITTEL oder andere Reiniger einsetzen.
DER ABNEHMBARE SITZBEZUG EIGNET
SICHWEDER zum Waschen in der Wasch-
maschine NOCH für denWäschetrockner.
Verwenden Sie ausschließlich Haushaltsseife
und warmes Wasser. KEINE BLEICHMITTEL
oder andere Reiniger einsetzen.