Graef CM1012 User manual

CM1012
DE Bedienungsanleitung
EN Operating Instructions
FR Instructions d'utilisation
NL Gebruiksaanwijzing
IT Manuale operativo
ES Manual de instrucciones
DK Betjeningsvejledning
PL Instrukcja obsługi
HU Használati útmutató
NO Bruksanvisning
UKR Інструкція з експлуатації
SE Bruksanvisning


3
DE
EN
FR
NL
IT
ES
DK
SE
NO
PL
HU
UKR
INHALT
Produktbeschreibung ................................................................................................................4
Vorwort ........................................................................................................................................ 5
Informationen zu dieser Bedienungsanleitung....................................................................5
Warnhinweise............................................................................................................................5
Allgemeine Sicherheitshinweise .............................................................................................6
Gefahr durch elektrischen Strom............................................................................................ 8
Bestimmungsgemäße Verwendung.......................................................................................8
Haftungsbeschränkung ............................................................................................................9
Kundendienst..............................................................................................................................9
Auspacken ..................................................................................................................................9
Entsorgung der Verpackung.......................................................................................... 9
Entsorgung des Geräts..................................................................................................10
Anforderungen an den Aufstellort........................................................................................10
Elektrischer Anschluss..............................................................................................................10
Vor dem Erstgebrauch.............................................................................................................11
Bohnenbehälter aufsetzen......................................................................................................11
Siebträgerhalter........................................................................................................................11
Mahlgradeinstellung ...............................................................................................................11
Dosierungseinstellung............................................................................................................. 12
Inbetriebnahme........................................................................................................................ 12
Reinigung außen...................................................................................................................... 12
reinigung ...................................................................................................................................13
Reinigung und wartung des Mahlwerkes...........................................................................13
2 Jahre Gewährleistung.........................................................................................................14

4
Bohnenbehälterdeckel
2Bohnenbehälter
2Schiebeverschluss
2Drehknopf Mahlgradeinstellung
2Ein-/Ausschalter
2Aktivierungstaste Manual / Timer
2Zeiteinstellung für Timer
2Befestigungsschraube für den Behälter
2Auslauf
2
10 Kontaktschalter
2
11 Siebträgerhalter
2
12 Schutzpad*
PRODUKTBESCHREIBUNG
2
2
2
2
2
2
2
2
2
10
2
11
2
11 2
12
*Für einen besseren Halt und
zum Schutz des Siebträgers,
können Sie das beigefügte
Schutzpad auf die Siebträger-
halterung aufkleben.

5
DE
EN
FR
NL
IT
ES
DK
SE
NO
PL
HU
UKR
VORWORT
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
mit dem Kauf dieser Kaffeemühle haben Sie eine gute Wahl getroffen. Sie haben ein anerkann-
tes Qualitätsprodukt erworben.
Wir danken Ihnen für Ihren Kauf und wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrer neuen Graef Kaffee-
mühle.
INFORMATIONEN ZU DIESER BEDIENUNGSANLEITUNG
Diese Bedienungsanleitung ist Bestandteil der Kaffeemühle (nachfolgend als Gerät bezeichnet)
und gibt Ihnen wichtige Hinweise für die Inbetriebnahme, die Sicherheit, den bestimmungsge-
mäßen Gebrauch und die Pflege des Geräts.
Die Bedienungsanleitung muss ständig am Gerät verfügbar sein. Sie ist von jeder Person zu
lesen und anzuwenden, die im Hinblick darauf mit der:
●Inbetriebnahme,
●Bedienung,
●Störungsbehebung und/oder
●Reinigung
beauftragt ist.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung auf und geben Sie sie mit dem Gerät an den
Nachbesitzer weiter.
Diese Bedienungsanleitung kann nicht jeden denkbaren Aspekt berücksichtigen. Für weitere In-
formationen oder bei Problemen, die in dieser Anleitung nicht oder nicht ausführlich genug be-
handelt werden, wenden Sie sich bitte an den Graef-Kundendienst oder an Ihren Fachhandel.
WARNHINWEISE
In der vorliegenden Bedienungsanleitung werden folgende Warnhinweise und Signalwörter
verwendet:
WARNUNG
Dies weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin. Die Nichtbeachtung des Hin-
weises kann zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tode führen.
VORSICHT
Dies weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin. Bei Nichtbeachtung des Hin-
weises können Sachschäden entstehen.
WICHTIG!
Dies weist auf Anwendungstipps und andere besonders wichtige Informationen hin!

6
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE
Dieses Gerät entspricht den vorgeschriebenen Sicherheitsbestimmungen.
Ein unsachgemäßer Gebrauch kann jedoch zu Personen- und Sachschä-
den führen.
Beachten Sie für einen sicheren Umgang mit dem Gerät die folgenden
Sicherheitshinweise:
●Kontrollieren Sie das Gerät vor der Verwendung auf äußere sichtbare
Schäden am Gehäuse, dem Anschlusskabel und -stecker. Nehmen Sie
ein beschädigtes Gerät nicht in Betrieb.
●Reparaturen dürfen nur von einem Fachmann oder vom Graef-Kunden-
dienst ausgeführt werden. Durch unsachgemäße Reparaturen können
erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen. Zudem erlischt der
Garantieanspruch.
●Defekte Bauteile dürfen nur gegen Original-Ersatzteile ausgetauscht
werden. Nur bei diesen Teilen ist gewährleistet, dass sie die Sicher-
heitsanforderungen erfüllen.
●Dieses Gerät kann auch von Kindern ab 8 Jahren benutzt werden so-
wie von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder men-
talen Fähigkeiten oder mit Mangel an Erfahrung und/oder Wissen,
wenn sie beaufsichtigt werden oder in den sicheren Gebrauch des
Geräts unterrichtet wurden und die sich aus ihm ergebenen Gefahren
verstanden haben. Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht von
Kindern durchgeführt werden, es sei denn, sie sind 8 Jahre oder älter
und werden beaufsichtigt.
●Das Gerät und seine Anschlussleitung sind von Kindern unter 8 Jahren
fernzuhalten.
●Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht
mit dem Gerät spielen.
●Das Gerät ist nicht dazu bestimmt, mit einer externen Zeitschaltuhr oder
einer separaten Fernsteuerung verwendet zu werden.
●Die Zuleitung immer am Anschlussstecker aus der Steckdose ziehen,
nicht am Anschlusskabel.
●Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn die Anschlussleitung oder der Ste-

7
DE
EN
FR
NL
IT
ES
DK
SE
NO
PL
HU
UKR
cker beschädigt ist.
●Verhindern Sie, dass Flüssigkeiten auf den Stecker geraten.
●Ist die Anschlussleitung beschädigt, darf sie, um Gefährdungen zu ver-
meiden, nur durch den Hersteller, seinem Kundendienst oder einer ähn-
lich qualifizierten Person ersetzt werden.
●Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Geräts. Werden span-
nungsführende Anschlüsse berührt und der elektrische und mechani-
sche Aufbau verändert, besteht Stromschlaggefahr.
●Niemals unter Spannung stehende Teile berühren. Diese können einen
elektrischen Schlag verursachen oder sogar zum Tode führen.
●Vergleichen Sie vor dem Anschließen des Geräts die Anschlussdaten
(Spannung und Frequenz) auf dem Typenschild mit denen Ihres Elek-
tronetzes. Diese Daten müssen übereinstimmen, damit keine Schäden
am Gerät auftreten.
●Achten Sie darauf, dass das Stromkabel sicher verlegt ist. Durch ein
Hängenbleiben am Kabel kann das Gerät von der Arbeitsfläche her-
unterfallen.
●Verpackungsmaterialien dürfen nicht zum Spielen verwendet werden.
Es besteht Erstickungsgefahr.
●Benutzen Sie das Gerät niemals in der Nähe einer Wärmequelle.
●Benutzen Sie das Gerät niemals im Freien und bewahren Sie es an
einem trockenen Ort auf.
●Um einen normalen Betrieb zuzusichern muss das Gerät an Orten ins-
talliert werden, an denen die Temperatur zwischen +5°C und +32°C
beträgt und die Feuchtigkeit 70% nicht überschreitet.
●Versuchen Sie nicht, gemahlenen Kaffee nochmals zu mahlen.
●Um das Gerät nicht zu Überhitzen, empfehlen wir Ihnen, nicht länger als
1 Minute zu mahlen.
●Blockieren Sie keine Lüftungs- oder Kühlkörperöffnungen oder -schlitze
und leiten Sie kein Wasser oder Flüssigkeiten jeglicher Art in das Gerät
ein.
●Stecken Sie niemals Löffel, Gabeln oder andere Utensilien in den Aus-

8
lauf oder Kaffeebohnenbehälter, während das Gerät in Betrieb ist.
●Um Mahlgut aus dem Auslauf zu entfernen, schalten Sie das Gerät im-
mer zuerst aus.
●Wenn ein Fremdkörper den Motor blockiert, schalten Sie das Gerät
sofort aus und wenden Sie sich an den Graef Kundendienst.
GEFAHR DURCH ELEKTRISCHEN STROM
WARNUNG
Beim Kontakt mit unter Spannung stehenden Leitungen oder Bauteilen besteht Lebensgefahr!
Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise, um eine Gefährdung durch elektrischen
Strom zu vermeiden:
●Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn die Anschlussleitung oder der Stecker beschädigt ist.
●Lassen Sie in diesem Fall vor der Weiterbenutzung des Geräts durch den Graef-Kunden-
dienst oder eine autorisierte Fachkraft eine neue Anschlussleitung installieren.
●Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Geräts. Werden spannungsführende An-
schlüsse berührt und der elektrische und mechanische Aufbau verändert, besteht Strom-
schlaggefahr.
●Niemals unter Spannung stehende Teile berühren. Diese können einen elektrischen Schlag
verursachen oder sogar zum Tode führen.
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Dieses Gerät ist nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt. Benutzen Sie
das Gerät nur zum Mahlen von Kaffeebohnen. Eine andere oder darüber hinausgehende
Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Dieses Gerät ist für den Gebrauch im Haushalt
bestimmt.
●In Mitarbeiterküchen für Läden und Büros
●In landwirtschaftlichen Anwesen
●Von Gästen in Hotels, Motels und anderen Wohneinrichtungen
●In Frühstückspensionen
WICHTIG!
Gebrauch nur in haushaltsähnlichen Bereichen!
Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß.
VORSICHT
Von dem Gerät können bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung Gefahren ausgehen.
●Das Gerät ausschließlich bestimmungsgemäß verwenden.
●Die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Vorgehensweisen einhalten.

9
DE
EN
FR
NL
IT
ES
DK
SE
NO
PL
HU
UKR
Ansprüche jeglicher Art wegen Schäden aus nicht bestimmungsgemäßer Verwendung sind aus-
geschlossen.
Das Risiko trägt allein der Betreiber.
HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG
Alle in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen technischen Informationen, Daten und Hinweise
für die Installation, den Betrieb und die Pflege entsprechen dem letzten Stand bei Drucklegung
und erfolgen unter Berücksichtigung unserer bisherigen Erfahrungen und Erkenntnisse nach bes-
tem Wissen.
Aus den Angaben, Abbildungen und Beschreibungen in dieser Anleitung können keine Ansprü-
che hergeleitet werden.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden aufgrund von:
●Nichtbeachtung der Anleitung
●Nicht bestimmungsgemäßer Verwendung
●Unsachgemäßen Reparaturen
●Technischen Veränderungen
●Verwendung nicht zugelassener Ersatzteile
Übersetzungen werden nach bestem Wissen erstellt. Wir übernehmen keine Haftung für Über-
setzungsfehler. Verbindlich bleibt allein der ursprüngliche deutsche Text.
KUNDENDIENST
Sollte es vorkommen, dass Ihr Graef-Gerät einen Schaden hat, wenden Sie sich bitte an Ihren
Fachhändler oder an den Graef-Kundendienst unter 02932- 9703677 oder schreiben Sie uns
WICHTIG!
Heben Sie die Original-Verpackung während der Garantiezeit des Geräts auf, um das Ge-
rät im Garantiefall ordnungsgemäß verpacken und transportieren zu können.
AUSPACKEN
Beim Auspacken des Geräts gehen Sie wie folgt vor:
●Entnehmen Sie das Gerät aus dem Karton.
●Entfernen Sie alle Verpackungsteile.
●Entfernen Sie eventuelle Aufkleber am Gerät. Nicht das Typenschild entfernen!
ENTSORGUNG DER VERPACKUNG
Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden. Die Verpackungsmaterialien sind
nach Umweltverträglichkeit und entsorgungstechnischen Gesichtspunkten ausgewählt und des-
halb recycelbar. Die Rückführung der Verpackung in den Materialkreislauf spart Rohstoffe und
verringert das Abfallaufkommen. Entsorgen Sie nicht mehr benötigte Verpackungsmaterialien
an den Sammelstellen für das Verwertungssystem »Grüner Punkt«.

10
ENTSORGUNG DES GERÄTS
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Hausmüll entsorgt
werden. Das Symbol auf dem Produkt und in der Gebrauchsanleitung weist darauf hin. Die
Werkstoffe sind gemäß Ihrer Kennzeichnung wiederverwertbar. Mit der Wiederverwendung,
der stofflichen Verwertung oder anderen Formen der Verwertung von Altgeräten, leisten Sie
einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt. Bitte fragen Sie bei Ihrer Gemeindever-
waltung nach der zuständigen Entsorgungsstelle.
ANFORDERUNGEN AN DEN AUFSTELLORT
Für einen sicheren und fehlerfreien Betrieb des Geräts muss der Aufstellort folgende Vorausset-
zungen erfüllen:
●Das Gerät muss auf einer festen, ebenen, waagerechten und rutschfesten Unterlage mit
ausreichender Tragkraft aufgestellt werden.
●Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht umfallen kann.
●Wählen Sie den Aufstellort so, dass Kinder die Zuleitung des Geräts nicht berühren können.
●Stellen Sie das Gerät nicht auf heiße Oberflächen wie z.B. Herdplatten oder in der Nähe
davon auf.
●Benutzen Sie das Gerät niemals im Freien und bewahren Sie dieses an einem trockenen
Ort auf.
●Das Gerät ist nicht für den Einbau in einen Wand- oder einen Einbauschrank gedacht.
●Stellen Sie das Gerät nicht in einer heißen, nassen oder feuchten Umgebung auf.
●Die Steckdose muss leicht zugänglich sein, sodass der Stecker notfalls leicht abgezogen
werden kann.
ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
Für einen sicheren und fehlerfreien Betrieb des Geräts sind beim elektrischen Anschluss folgen-
de Hinweise zu beachten:
●Vergleichen Sie vor dem Anschließen die Anschlussdaten (Spannung und Frequenz) auf
dem Typenschild mit denen Ihres Stromnetzes. Diese Daten müssen übereinstimmen, damit
keine Schäden am Gerät auftreten. Fragen Sie bei Unsicherheiten eine Elektrofachkraft.
●Die Steckdose muss mindestens über einen 10A Sicherungsschutzschalter abgesichert sein.
●Vergewissern Sie sich, dass das Stromkabel unbeschädigt ist und nicht über heiße Flächen
oder scharfe Kanten verlegt wird.
●Das Anschlusskabel darf nicht straff gespannt sein.
●Die elektrische Sicherheit des Geräts ist nur dann gewährleistet, wenn es an ein vorschrifts-
mäßig installiertes Schutzleitersystem angeschlossen wird. Der Betrieb an einer Steckdose
ohne Schutzleiter ist verboten. Lassen Sie bei Unsicherheiten die Hausinstallation durch eine
Elektrofachkraft überprüfen. Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für Schäden, die
durch einen fehlenden oder unterbrochenen Schutzleiter verursacht werden.

11
DE
EN
FR
NL
IT
ES
DK
SE
NO
PL
HU
UKR
VOR DEM ERSTGEBRAUCH
Reinigen Sie alle Teile wie unter „Reinigung“ beschrieben.
BOHNENBEHÄLTER AUFSETZEN
●Stecken Sie den Kaffeebohnenbehälter auf das Gerät.
●Schrauben Sie ggf. mithilfe eines Schlitzschraubendrehers die Sicherungsschraube des
Behälters fest.
●Öffnen Sie den Auslauf des Kaffeebohnenbehälters indem Sie den Schiebeverschluss her-
ausziehen.
●Entfernen Sie den Deckel das Bohnenbehälters und befüllen Sie diesen mit Kaffeebohnen.
●Setzen Sie die Deckel wieder auf.
SIEBTRÄGERHALTER
Setzen Sie den Siebträgerhalter ein. Der Siebträgerhalter ist höhenverstellbar. Um die richtige
Position für den Siebträger zu finden, lösen Sie die Schraube und passen Sie die Höhe an. Es
empfielt sich, die Schraube nicht vollständig zu lösen. Der Siebträgerhalter lässt sich je nach
Größe des Siebträgers nach oben oder unten verschieben. Wenn Sie die passende Größe
gefunden haben, ziehen Sie die Schraube wieder fest. Der Siebträgerhalter fixiert den Siebträ-
ger direkt unter dem Auslauf und ermöglicht Ihnen das automatische mahlen in den Siebträger,
ohne diesen dabei festzuhalten.
MAHLGRADEINSTELLUNG
WICHTIG!
Durch die verschiedenen Mahlgradeinstellungen können Sie die Körnung des Kaffeemehls
verändern.
Genaue Angaben zum Mahlgrad können nicht gemacht werden, da hier viele verschiedene
Faktoren wie z.B. Kaffeesorte/-bohne, Raumtemperatur, persönlicher Geschmack etc. eine
Rolle spielen.
Generell lässt sich sagen, dass man für Espresso eine feinere Mahlgradeinstellung nimmt, für
Filterkaffee eine mittlere Mahlgradeinstellung und für French Press eine gröbere Mahlgrad-
einstellung.
Das Gerät ist mit einer stufenlosen Mahlgradeinstellung ausgestattet.
Die Einstellung erfolgt über den Drehknopf. Drehen Sie diesen im Uhrzeigersinn für eine feinere
Mahlung und drehen Sie diesen gegen den Uhrzeigersinn für eine gröbere Mahlung.
Hinweis:
●Je feiner der Mahlgrad, desto länger dauert der Mahlvorgang.
●Wenn Sie eine sehr feine Mahlgradstufe nutzen, kann es sein, dass der Kaffeeauslass ver-
stopft.
●Verstellen Sie den Mahlgrad bei laufender Mühle um jeweils ein bis zwei Stufen, ansonsten
kann das Gerät blockieren.

12
DOSIERUNGSEINSTELLUNG
Über den Drehregler an der Seite des Gerätes lässt sich der Timer einstellen.
Drehen Sie diesen gegen den Uhrzeigersinn, um die Zeit zu verkürzen und eine geringere
Menge an Kaffeemehl zu mahlen.
Drehen Sie diesen im Uhrzeigersinn, um die Zeit zu verlängern und die Menge an Kaffeemehl
zu erhöhen.
INBETRIEBNAHME
●Stecken Sie das Netzkabel in die Steckdose.
●Schalten Sie das Gerät ein.
MANUELL:
●Kontrollieren Sie die Aktivierungstaste Manual/Timer. Zum manuellen mahlen sollte diese
nicht eingerastet sein.
●Legen Sie den Siebträger auf den Siebträgerhalter, der Mahlvorgang startet bei Betätigung
des Kontaktschalters.
●Halten Sie diesen zum Mahlen gedrückt.
●Sobald die gewünschte Menge erreicht ist, entnehmen Sie den Siebträger.
AUTOMATISCH:
●Kontrollieren Sie die Aktivierungstaste Manual/Timer. Zum automatischen mahlen sollte die-
se eingerastet sein.
●Legen Sie den Siebträger auf den Siebträgerhalter und drücken SIe diesen einmalig gegen
den Kontaktschalter.
●Der Mahlvorgang startet bei Betätigung des Kontaktschalters automatisch.
●Nach Start des Mahlvorgangs kann die Zeit für den laufenden Vorgang nicht angepasst
werden.
●Wenn die eingestellte Mahlmenge erreicht ist, stoppt die Mühle automatisch.
WICHTIG!
Um den korrekten Betrieb des Geräts zu gewährleisten, sollten Sie nicht mehr als 160 g
Kaffeebohnen pro Mahlvorgang mahlen.
REINIGUNG AUSSEN
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät abkühlen. Reinigen
Sie die Außenflächen des Gerätes mit einem weichen, angefeuchteten Tuch. Bei starker Ver-
schmutzung kann ein mildes Reinigungsmittel verwendet werden.
Reinigen Sie das Gerät niemals unter fließendem Wasser oder tauchen Sie diese auch niemals
in Wasser ein.

13
DE
EN
FR
NL
IT
ES
DK
SE
NO
PL
HU
UKR
REINIGUNG
WICHTIG!
Im Gerät verbliebener, alter Kaffee kann zu Oxidation führen. Dieses beeinträchtig dann
das Ergebnis der Zubereitung, es kann zu einem unangenehmen und ungenießbarem Ge-
schmack kommen. Das Gerät sollte sich immer in gepflegtem Zustand befinden, um jederzeit
einen optimalen Espresso zu gewährleisten.
Reinigen Sie das Gerät je nach Gebrauch mindestens 1 x wöchentlich.
●Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
●Verschließen Sie den Bohnenbehälter, indem Sie den Schieber wieder hineinschieben.
●Vermahlen Sie die im Mahlwerk verbliebenen Bohnen.
●Lösen Sie die Sicherungsschraube des Bohnenbehälters.
●Nehmen Sie den Bohnenbehälter nach oben ab.
●Nehmen Sie die unbenutzten Bohnen und geben Sie diese in einen luftverschlossenen Be-
hälter, damit das Aroma erhalten bleibt.
●Reinigen Sie den Kaffeebohnenbehälter und den Kaffeemehlbehälter in warmen Wasser mit
ein wenig Spülmittel.
●Trocknen Sie den Behälter danach gut ab.
REINIGUNG UND WARTUNG DES MAHLWERKES
VORSICHT
●Wartungs- und Reinigungsarbeiten des Mahlwerkes dürfen nur von geschulten Personen
durchgeführt werden, die mit der Wartung- und Reinigung des Mahlwerkes vertraut sind.
●Führen Sie keine unbefugten Wartungsarbeiten durch und verwenden Sie immer Ori-
ginalersatzteile.
1 3 4
1. Entfernen Sie die Abdeckkappe auf der Rückseite des Gehäuses.
2. Lösen Sie die Schraube mit einem Schraubendreher.
3. Entfernen Sie die obere Gehäuseabdeckung.
4. Nachdem Sie die obere Gehäuseabdeckung abgenommen haben, lösen Sie die drei
Schrauben mit denen das obere Mahlwerk befestigt ist mit einem Schraubendreher und
entfernen Sie danach das obere Mahlwerk.
5. Reinigen Sie dieses und die anderen Innenteile mit einer Bürste oder einem trockenen Tuch.
Falls erforderlich, verwenden Sie einen Staubsauger, um verbliebenes Kaffeepulver zu ent-

14
fernen.
6. Nach der Reinigung setzen Sie das obere Mahlwerk wieder ein, drehen Sie die drei
Schrauben vom oberen Mahlwerk mit einem Schraubendreher wieder fest und verschließen
Sie anschließend das Gehäuse mit der oberen Gehäuseabdeckung.
7. Drehen Sie die Schraube am Gehäuse mit einem Schraubendreher wieder fest und setzen
Sie die Abdeckkappe auf.
Hinweis:
Für eine Reinigung des unteren Mahlwerks können Sie geeignete Reinigungstabletten zermah-
len.
WICHTIG!
Sollten Sie im Laufe der Lebenszeit des Gerätes eine Veränderung in den Mahlergebnissen
feststellen, kann dies ein Hinweis auf einen Verschleiß der Mahlscheiben sein.
Überprüfen Sie daher die Mahlscheiben alle 250 kg Kaffee auf Verschleiß und lassen Sie
diese ggf. von einem Fachmann oder vom Graef-Kundendienst durch Original-Ersatzteile
austauschen.
2 JAHRE GEWÄHRLEISTUNG
Für dieses Produkt übernehmen wir beginnend vom Verkaufsdatum 24 Monate Herstellerge-
währleistung für Mängel, die auf Fertigungs- und Werkstofffehler zurückzuführen sind. Ihre
gesetzlichen Gewährleistungsansprüche nach § 437 ff. BGB bleiben von dieser Regelung
unberührt. In der Gewährleistung nicht enthalten sind Schäden, die durch unsachgemäße Be-
handlung oder Einsatz entstanden sind sowie Mängel, welche die Funktion oder den Wert des
Gerätes nur geringfügig beeinflussen. Weitergehend sind Transportschäden, soweit wir dies
nicht zu verantworten haben, vom Gewährleistungsanspruch ausgeschlossen. Für Schäden,
die durch eine nicht von uns oder eine unserer Vertretungen durchgeführte Reparatur entstehen,
ist ein Gewährleistungsanspruch ausgeschlossen. Bei berechtigten Reklamationen werden wir
das mangelhafte Produkt nach unserer Wahl reparieren oder gegen ein mängelfreies Produkt
austauschen.

15
DE
EN
FR
NL
IT
ES
DK
SE
NO
PL
HU
UKR
CONTENT
Product description..................................................................................................................16
Preface.......................................................................................................................................17
Information on these operating instructions........................................................................17
Warning messages.................................................................................................................17
General safety instructions ....................................................................................................18
Danger caused by electric current..................................................................................... 20
Intended use............................................................................................................................ 20
Limitation of liability................................................................................................................ 20
After-sales service...................................................................................................................21
Unpacking ................................................................................................................................21
Disposal of the packaging...........................................................................................21
Disposal of the unit.........................................................................................................21
Requirements on the installation location ...........................................................................21
Electrical connection ..............................................................................................................22
Prior to first use .........................................................................................................................22
Attaching the bean container ...............................................................................................22
Group handle holder .............................................................................................................22
Setting the grinding grade.....................................................................................................23
Dose setting..............................................................................................................................23
Start-up......................................................................................................................................23
Cleaning outside.....................................................................................................................24
Cleaning ...................................................................................................................................24
Cleaning and maintenance of the grinding gear.............................................................24
Two-year warranty .................................................................................................................25

16
Bean container cap
2Bean container
2Slide lock
2Rotary adjuster for setting the grinding
grade
2ON / OFF switch
2Activation button - Manual / Timer
2Time setting for the timer
2Mounting screw for the container
2Outlet
2
10 Contact switch
2
11 Group handle holder
2
12 Protective pad*
PRODUCT DESCRIPTION
2
2
2
2
2
2
2
2
2
10
2
11
2
11 2
12
*For a better hold and to protect
the group handle, you can stick
the enclosed protective pad onto
the group handle holder.

17
DE
EN
FR
NL
IT
ES
DK
SE
NO
PL
HU
UKR
PREFACE
Dear Customer,
You have made a good choice by buying this coffee grinder. You have purchased a recog-
nized quality product.
Thank you very much for buying our product. We wish you a lot of pleasure with your new
Graef coffee grinder.
INFORMATION ON THESE OPERATING INSTRUCTIONS
These operating instructions are part of the coffee grinder (hereinafter referred to as unit) and
provide important information on start-up, safety, intended use and the service of the unit.
The operating instructions have to be available at the unit at all times. The instructions have to be
read and applied by every person who in view of:
●Initial operation,
●Start-up
●Operation
●Fault remedy and/or
Cleaning
Keep these operating instructions and pass them on to the next owner along with the unit.
These operating instructions cannot take into consideration every conceivable use. For further
information or in the event of problems that are not covered or not covered in sufficient detail in
these instructions, please contact Graef customer service or your specialist dealer.
WARNING MESSAGES
In these operating instructions, the following warning messages and signal words are used:
WARNING
This refers to a potentially dangerous situation. Failure to observe this warning may result in
serious injury or even death.
CAUTION
This refers to a potentially dangerous situation. In case of non-observation of this warning
message, material damage may occur.
IMPORTANT!
This refers to application hints and other especially important information!

18
GENERAL SAFETY INSTRUCTIONS
This unit is in conformity with the safety instructions mentioned hereinbe-
fore. However, incorrect handling may lead to personal injury and mate-
rial damage.
For safe handling of this unit, please observe the following safety instruc-
tions:
●Before using the unit check for any external visible damage of the hous-
ing, the connecting cable and plug. Do not operate a damaged unit.
●Repairs may be carried out only by an expert or by Graef after-sales
service. Incorrect repairs may cause considerable hazards for the user.
In addition, any claim under guarantee is forfeited.
●Defective parts must be replaced by original spare parts only. Only
these parts are guaranteed to meet the safety requirements.
●This unit can also be used by children from 8 years age as well as by
persons with limited physical, sensory or mental ability or with a lack
of experience and/or knowledge if they are supervised or have been
trained in using the unit and have understood the dangers which may
result from it. Cleaning and user maintenance must not be carried out
by children, unless they are 8 years or older and are supervised.
●The unit and its connecting cable have to be clear of children who are
younger than 8 years.
●Children should be supervised in order to make sure that they do not
play with this unit.
●The unit is not intended to be used with an external timer or a separate
remote control.
●Always disconnect the connecting cable by using plug; do not pull the
connecting cable.
●Do not use the unit if the connecting cable or plug is damaged.
●Prevent that liquids get on the plug.
●If the connecting cable is damaged, it shall be replaced by the man-
ufacturer, the manufacturer's customer service or a similarly qualified
person only, in order to avoid potential dangers.

19
DE
EN
FR
NL
IT
ES
DK
SE
NO
PL
HU
UKR
●Do not open the housing under any circumstances. When touching live
connections and if the electric and mechanical structure is changed,
there is danger of electric shock.
●Never touch live parts. They may cause an electric shock or even may
lead to death.
●Before connecting the unit, compare the connecting data (voltage and
frequency) on the type plate with those of your energy network. These
details must correspond so that no damage occurs to the unit.
●Check to be sure that the connecting cable has been safely laid. Due
to getting caught on the cable, the unit might fall down from the work
surface.
●Packaging materials must not be used for playing. There is danger of
suffocation.
●Never use the unit in the vicinity of a heat source.
●Never use the unit outdoors, and always keep it in a dry place.
●To ensure normal operation, the unit must be installed in locations where
the temperature ranges from +5°C to +32°C and the humidity does not
exceed 70%.
●Do not attempt to grind ground coffee again.
●To avoid overheating the unit, we recommend not keeping on grinding
for more than 1 minute.
●Do not block any ventilation or heat sink openings or slots and do not
introduce water or liquids of any kind into the unit.
●Never insert spoons, forks or other utensils into the outlet or coffee bean
container while the unit is in operation.
●To remove coffee to be ground from the outlet, always switch off the
machine first.
●If a foreign object blocks the motor, switch off the unit immediately and
contact Graef customer service.

20
DANGER CAUSED BY ELECTRIC CURRENT
WARNING
Mortal danger is caused by contact with live cables or components!
Please observe the following safety instructions in order to prevent exposure to electric cur-
rent:
●Do not use the unit if the connecting cable or plug is damaged.
●In this case, you should let the Graef Customer Service or an authorized specialist install a
new connecting cable before re-using the unit.
●Do not open the housing under any circumstances. When touching live connections and if
the electric and mechanical structure is changed, there is danger of electric shock.
●Never touch live parts. They may cause an electric shock or even may lead to death.
INTENDED USE
This unit is not intended for commercial use. Use the
unit for grinding coffee beans only. Another or any exceeding use shall not be considered
intended. This unit is intended for use in a household.
●Staff kitchens in shops and office
●In agricultural estates
●By guests in hotels, motels and other living quarters
●In bed and breakfast boarding houses
IMPORTANT!
Use only in household-like areas!
Another or any exceeding use shall not be considered intended.
CAUTION
The unit can cause dangers, if is not used as intended.
●Use the unit exclusively as intended.
●Observe the procedures described in these operating instructions.
Claims of any kind caused by damage by unintended use shall be excluded.
The risk shall be borne sole by the user.
LIMITATION OF LIABILITY
All technical information, data and notes on the installation, the operation and the care con-
tained in these operating instructions correspond to the last status before printing, and are ren-
dered under consideration of our previous experience and to the best of knowledge.
No claims may be derived from the specifications, illustrations and descriptions in these instruc-
tions.
The manufacturer does not assume any liability for damage caused by:
Table of contents
Languages:
Other Graef Kitchen Appliance manuals

Graef
Graef T6 User manual

Graef
Graef EURO 2200 User manual

Graef
Graef G 50 User manual

Graef
Graef NAVIS N1 User manual

Graef
Graef Concept Series User manual

Graef
Graef Master M 20 User manual

Graef
Graef VIVO User manual

Graef
Graef Fleischwolf FW 500 User manual

Graef
Graef UNA User manual

Graef
Graef H 9 User manual

Graef
Graef Sliced Kitchen CLASSIC C15 User manual

Graef
Graef SKS 100 Series User manual

Graef
Graef FA 174 T User manual

Graef
Graef HA 800 User manual

Graef
Graef S 32000 Affettatrice User manual

Graef
Graef EVO User manual

Graef
Graef SKS 850 User manual

Graef
Graef EVO User manual

Graef
Graef SKS 110 Twin User manual

Graef
Graef H 9 User manual