
GERÄTEBETRIEB
300W MODELL:
1. Wählen Sie die Anschlussart:
•An der Kfz-Batterie: Für den Anschluss jedes Gerätes bis 300W.
•Zigarettenanzünder: Für den Anschluss jedes Gerätes bis 150W.
2. Anschluss:
Schließen Sie die Ladegerätklemmen wie folgt an: Rote Klemme an “+” Pol, schwarze Klemme an “– ” Pol des
Konverters; Klemmen festschrauben.
ACHTUNG! Eine Verpolung kann Schäden am Konverter verursachen.
3. Anschluss Konverter:
•An der Kfz-Batterie: Schließen Sie zuerst die schwarze Klemme am “– ” Pol, danach die rote Klemme am “+”
des Konverters.
ACHTUNG! Sind die Klemmen nicht richtig angeschlossen, besteht die Möglichkeit, dass kein Strom fließt, die
Kabel überhitzen, der Konverter beschädigt wird oder Feuer entsteht.
•Zigarettenanzünder: Stecken Sie das Anschlusskabel für den Zigarettenanzünder in die entsprechende
Steckdose des Konverters.
4. Schalten Sie den Konverter AN (grüne Anzeige leuchtet) und schließen Sie das gewünschte Gerät am Konverter an
(Steckdose 230V oder USB 5V).
5. Trennen Sie nach Gebrauch das Gerät von der ConverGYS, schalten Sie den Konverter AUS und trennen ihn vom
Zigarettenanzünderanschluss bzw. der Kfz-Batterie.
TROUBLESHOOTING / FEHLERBEHEBUNG
Kein Ausgangsstrom
Schlechte Verbindung Überprüfen Sie den Zigarettenanzünderstecker und die Kabel.
Niedrige Batteriespannung Überprüfen Sie die Fahrzeugbatterie.
Starten Sie erneut den Fahrzeugmotor.
Überhitzung Den Konverter abkühlen lassen. Sorgen Sie für gute Belüftung um den
Konverter. Die Dauerlast darf nicht mehr als die Nennleistung betragen.
Die Sicherung ist
durchgebrannt (im Konverter
oder Fahrzeug).
Überprüfen Sie die Sicherung und ersetzen Sie sie.
Der Konverter schaltet sich an und
direkt wieder aus. Dauerleistung zu hoch. Reduzieren Sie die Leistung.
Der Konverter schaltet sich aus,
wenn ein angeschlossenes Gerät
angeschaltet wird.
Startstrom zu hoch. Überprüfen Sie, ob die Geräteleistung mit der Maximalleistung des
Konvertes übereinstimmt.
Warnton ertönt Eingangsspannung zu niedrig
(10,2 – 10,8V) Das Gerät wird neu gestartet, wenn die Batteriespannung das
Betriebsniveau des Konverters erreicht. Halten Sie die
Eingangsspannung über 12V DC, um die Funktion aufrecht zu halten.
Rote Fehleranzeige leuchtet.
Das ConverGYS liefert keine
Spannung.
Eingangsspannung zu niedrig
(9,2 – 9,8V)
Eingangsspannung zu hoch
(15 – 16V). Das Gerät wird neu gestartet, wenn die Batteriespannung auf das
Betriebsniveau des Konverters fällt. Halten Sie die Eingangsspannung
unter 15V DC, um die Funktion aufrecht zu halten.
Konverter ist überlastet,
Schutzschaltung ist aktiv. Verbraucherlast auf maximal Nennleistung reduzieren.
Warnton ertönt + rote
Fehleranzeige leuchtet
Das ConverGYS liefert keine
Spannung.
Konverter ist überhitzt. Den Konverter abkühlen lassen. Sorgen Sie für gute Belüftung um den
Konverter. Die Dauerlast darf nicht mehr als die Nennleistung betragen.
Der Konverter startet von neuem, sobald er sich ausreichend abgekühlt
hat.
Hinweis: Trotz Fehlermeldungen funktioniert der USB-Port uneingeschränkt.
HERSTELLERGARANTIE
Die Garantieleistung des Herstellers erfolgt ausschließlich bei Fabrikations- oder Materialfehlern, die binnen 12 Monate nach
Kauf angezeigt werden (Nachweis Kaufbeleg). Die Garantieleistung erfolgt nicht bei Defekten, die durch unsachgemäßen
Gebrauch, Sturz oder harte Stöße sowie durch nicht autorisierte Reparaturen oder durch Transportschäden, die infolge des
Einsendens zur Reparatur, hervorgerufen worden sind. Keine Garantie wird für Verschließteile (z. B. Kabel, Klemmen, etc) sowie
bei Gebrauchsspuren übernommen. Das betreffende Gerät bitte immer mit Kaufbeleg und kurzer Fehlerbeschreibung
ausschließlich über den Fachhandel einschicken. Die Reparatur erfolgt erst nach Erhalt einer schriftlichen Akzeptanz
(Unterschrift) des zuvor vorgelegten Kostenvoranschlags durch den Besteller. Im Fall einer Garantieleistung trägt GYS
ausschließlich die Kosten für den Rückversand an den Fachhändler.