HABYS evero Guide

DE DEUTSCH Seite 1
EN ENGLISH page 9
MD
Anleitungsnummer / User Manual number: 011/2022
Datum der Ausstellung der Anleitung / User Manual release date: 21.02.2022
Please read the manual and the included
safety instructions before using the table.
Bevor Sie den Tisch benutzen, machen Sie sich bitte
mit dem Inhalt dieser Anleitung und den darin
enthaltenen Sicherheitshinweisen vertraut.
evero
V4 | X7 | X7 Integra | Bobath
Bedienungsanleitung und Garantie für stationäre Massagetische
Instruction manual and warranty for stationary massage tables


I. EINFÜHRUNG
Die stationären Tische HABYS Evero ermöglichen Physiotherapeuten die korrekte, sichere und
effektive Durchführung von Rehabilitationsbehandlungen, Krankengymnastik, Physiotherapie,
Massagen mit dem Ziel, den Verlauf von Krankheiten und die Auswirkungen von
Verletzungen/Behinderungen zu heilen oder zu lindern. Die Konstruktion der Reha-Tische
HABYS Evero ermöglicht dem Physiotherapeuten einen einfachen und vollständigen Zugang
zum Patienten von allen Seiten.
II. INSTALLATION
1. Auspacken
• Den Tisch auspacken.
• Sich vergewissern, dass er während des Transports keine Schäden erlitten hat. Wenn er
beschädigt ist, schließen Sie ihn nicht an und benachrichtigen Sie umgehend den Händler.
2. Anschluss an das Stromnetz
Bevor Sie den Stecker in die Steckdose stecken, sich vergewissern, dass:
• Die Steckdose ist korrekt geerdet und entspricht den geltenden Vorschriften.
• Die Steckdose ist für die in der Tabelle der technischen Daten angegebene maximale Leistung
es Geräts ausgelegt.
• Die Netzspannung entspricht den Angaben in der Tabelle der technischen Daten
• Die Steckdose entspricht dem Stecker. Wenn nicht, ist die Steckdose auszutauschen.
!
źDie Geräte nicht im Freien installieren. Elektrische Stellmotore dürfen nicht
länger als 2 Minuten in Betrieb sein. Ein Neustart ist nach einer Ruhezeit von 18
Minuten möglich.
źWenn der Tisch aufgestellt ist, sollte die Steckdose leicht zugänglich sein.
źKeine Verlängerungsschnüre verwenden.
źDas Kabel darf nicht geknickt werden.
źDas elektrische Versorgungskabel darf nur von einer autorisierten Fachkraft
ausgetauscht werden.
źKeine Reparaturen an den elektrischen Stellmotoren selbst durchführen. ź
Direktes Sonnenlicht, UV-Strahlung, Regen, übermäßigen Staub und
Feuchtigkeit vermeiden.
Hinweis!
Der Hersteller lehnt jede Haftung ab, wenn die oben genannten Regeln nicht
eingehalten werden.
1
DE

III. BEDIENUNG
1. Höhenverstellung der Tische per Handfernbedienung (bei bestimmten Modellen als Option
erhältlich).
Das Heben und Senken der Tische erfolgt wie beschrieben mit einer Handfernbedienung:
Die Steuerung erfolgt durch Drücken einer der
mit Pfeilen gekennzeichneten Tasten - nach oben
/ nach unten.
2. Höhenverstellung der Tische per Fußfernbedienung (bei ausgewählten Modellen als Option
erhältlich).
Das Anheben und Absenken der Tische erfolgt wie beschrieben per Fußfernbedienung:
Die Steuerung erfolgt durch Drücken einer der
mit Pfeilen gekennzeichneten Tasten - nach oben
/ nach unten.
3. Höhenverstellung der Tische mit dem Steuerrahmen (Option bei ausgewählten Modellen).
Das Heben und Senken der Tische erfolgt wie beschrieben über den Steuerrahmen:
Die Steuerung erfolgt durch Bewegen und Halten
eines beliebigen Punktes des Rahmens mit dem
Fuß in vertikaler Richtung (nach oben oder
unten). Der Steuerrahmen wird um die
Tischbasis herum positioniert.
Wenn Sie den Rahmen nach unten bewegen,
hebt sich die Tischplatte. Wenn Sie den Rahmen
nach oben bewegen, senkt sich die Tischplatte.
2

6. Bettverstellung (optional für bestimmte Modelle erhältlich).
Der Winkel der Liege kann mit der
Untertischfernbedienung durch Drücken einer
der mit Symbolen gekennzeichneten Tasten
eingestellt werden:
5. Einstellung der Armlehnen (optional für bestimmte Modelle erhältlich).
Die Armlehnen werden durch Lösen der
Verriegelung und Verschieben in die gewünschte
Höhe eingestellt. Zum Anheben der Armlehnen
heben Sie diese einfach hoch, ohne den Hebel
loszulassen.
Die Verstellung des Rückenbettsegments erfolgt
über eine Gasfeder. Nachdem der Hebel
losgelassen wird, ist die Liege in die gewünschte
Position zu bringen.
Zwischen den Steuertasten befindet sich eine
USB-Steckdose.
4. Einstellung der Kopfstütze
Die Kopfstütze wird mittels einer Gasfeder eingestellt:
Nachdem der Hebel losgelassen wird, ist das
Kopfkissen in die gewünschte.
3
DE

!Es ist verboten, auf Armlehnen, Polstern und Seitenablagen zu sitzen.
8. Fahrwerk (optional für bestimmte Modelle erhältlich).
Das Fahrsystem wird durch Anheben des Tisches
mit dem Fußhebel aktiviert. Durch
Niederdrücken eines Hebels kann der auf Rädern
gelagerte Tisch bewegt werden. Um den Tisch in
der gewählten Position zu arretieren, senken Sie
den Tisch auf den Füßen ab, indem Sie den
Hebel in die obere Position anheben.
9. Sicherheitsschalter
Der Tisch ist mit einem Sicherheitsschalter
ausgestattet. Wenn der Schlüssel in die Stellung
„verriegeltes Vorhängeschloss“ gedreht wird,
wird die Stromzufuhr zum Tisch abgeschaltet.
7. Absenkbare Seitenborde des Mittelteils (optional für bestimmte Modelle erhältlich).
Die Seitenborde werden durch Herausziehen des
entsprechenden Befestigungsstiftes abgesenkt.
Die Seitenborde werden durch das Bringen in die
waagerechte Position und Arretieren mit einem
Sicherungsstift angehoben. Das Bord verriegelt
automatisch.
4

V. WARTUNG UND REINIGUNG
Stahl und lackierte Teile: Für die Reinigung solcher Bauteile werden nicht scheuernde Produkte
empfohlen. Desinfektion: Nach Bedarf und gelegentlich desinfizieren.
IV. EMPFEHLUNGEN UND VORSICHTSMASSNAHMEN
• Den Tisch entsprechend der Bedienungsanleitung verwenden.
• Schäden, die sich aus der Nichtbeachtung der vorgenannten Hinweise ergeben, sind kein
Reklamationsgrund.
• Dieses Gerät ist nicht für den Gebrauch durch Personen mit eingeschränkten körperlichen
oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung und Kenntnisse bestimmt, es sei denn,
sie verwenden es unter Aufsicht oder nach Anweisung der für ihre Sicherheit
verantwortlichen Person.
• Der Tisch darf nur von Erwachsenen und in Übereinstimmung mit der Gebrauchsanweisung
benutzt werden.
• Der Tisch ist für die Verwendung in trockenen und engen Räumen und für die Behandlung von
jeweils nur einer Person konzipiert.
• Es ist nicht erlaubt, den Tisch mit dem Patienten zu bewegen.
• Es ist verboten, sich abrupt auf den Tisch zu setzen (aufzuspringen).
• Das Sitzen, Knien und Anlehnen auf der Kopfstütze, Ablagen und Armlehnen ist verboten.
• Liegt der Patient ohne Kleidung auf der Liege, sollte der Rehabilitationstherapeut
Einwegunterlagen verwenden oder den Tisch desinfizieren.
• Einen längeren Kontakt des Tischpolsters mit Ölen vermeiden. Zu diesem Zweck sollten
ölbeständige Abdeckungen oder wasserdichte Folien verwendet werden.
• Der Tisch sollte fern von direkten Feuer- und Wärmequellen verwendet und gelagert werden.
• Der Tisch sollte nicht über längere Zeit der Sonne ausgesetzt werden. Dies kann zu
Verfärbungen der Tischpolsterung führen.
• Nachdem Sie den Tisch aus einem kalten Raum geholt haben, schließen Sie ihn nach einer
Wartezeit von 15 Minuten an das Stromnetz an.
• Es ist ratsam, eine vollständige Einstellung der Tischhöhe von Minimum bis Maximum
vorzunehmen, um eine gleichmäßige Verteilung des Schmierfetts im Motor zu gewährleisten.
Dies gewährleistet eine ordnungsgemäße Wartung des Tisches und verlängert die
Lebensdauer des Motors. Wiederholen Sie dies 2 bis 4 Mal mindestens einmal pro Woche.
• Den Stecker nicht durch Ziehen am Kabel aus der Steckdose abschalten.
• Das Gerät nicht auseinander nehmen und nicht versuchen, in sein Inneres einzudringen.
• Es gibt keine Kontraindikationen für die Verwendung des Produkts nur dann, wenn die oben
genannten Empfehlungen erfüllt werden.
• Jeden schwerwiegenden Vorfall im Zusammenhang mit dem Produkt muss dem Hersteller
und der zuständigen Behörde des Mitgliedstaats, in dem der Anwender und/oder Patient
niedergelassen ist, gemeldet werden.
5
DE

Abmessungen
Mögliche Positionen
Gewicht
Maximale
Belastung
100 kg
200 kg
107 kg
200 kg
80 kg
200 kg
97 kg
200 kg
VI. ABMESSUNGEN UND GEWICHT
Elektrizitätsversorgung:
Spannung 230V ~50/60Hz; 150W; 0,7 A.
USB:
Spannung 5V, Stromstärke 1A.
198 cm
63 cm
50-96 cm
Evero V4
198 cm
70 cm
Evero X7
50-96 cm
70 cm
63 cm
198 cm
70 cm
Evero X7 Integra
50-96 cm
63 cm
Evero Bobath
200 cm
120 cm
47-93 cm
Hinweis
Vor Feuchtigkeit und Nässe während der
Lagerung schützen
Name und Anschrift des Herstellers
Maximale Belastung
CE-Kennzeichnung - Übereinstimmung des
Produkts mit den Anforderungen der
Medizinprodukteverordnung 2017/745/EU
Die Gebrauchsanweisung lesen
Medizinisches Produkt
Importeur
Produktionsdatum
Autorisierter Händler in der
Europäischen Gemeinschaft
VII. LEGENDE ZU DEN PIKTOGRAMMEN
200Kg
!
MD
6
Gemäß den Bestimmungen des Gesetzes über Elektro- und
Elektronik-Altgeräte ist es verboten, Altgeräte, die mit dem Symbol der durchgestrichenen
Mülltonne gekennzeichnet sind, zusammen mit anderem Hausmüll zu entsorgen. Gebrauchte
Geräte müssen an einer geeigneten Sammelstelle abgegeben werden. Die genannten
gesetzlichen Verpflichtungen wurden eingeführt, um die Menge an Elektro- und
Elektronikaltgeräten zu verringern und ein angemessenes Niveau der Sammlung, Verwertung
und des Recyclings von Altgeräten zu gewährleisten. Die ordnungsgemäße Umsetzung dieser
Verpflichtungen ist besonders wichtig, wenn in den Altgeräten gefährliche Bestandteile
enthalten sind, die besonders negative Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche
Gesundheit haben.
!

7
DE
1. Für die Zwecke dieses Dokuments:
a) „Hersteller“: HABYS Spółka z ograniczoną odpowiedzialnością mit Sitz in Jasło, ul. Produkcyjna 16, 38-
200 Jasło, eingetragen in das vom Amtsgericht in Rzeszów 12. Wirtschaftskammer des Nationalen
Gerichtsregisters geführte Unternehmerregister mit einer zugewiesenen KRS-Nummer: 0000513317,
mit einem Stammkapital von 10.750.000 PLN (in Worten: zehn Millionen siebenhundertfünfzigtausend
Zloty), das Kapital ist vollständig eingezahlt, Ust-IdNr.: 6852208438, REGON: 180186290.
b) „Käufer“ bezeichnet den Endabnehmer der vom Hersteller hergestellten Geräte, einschließlich
Verbraucher und Unternehmen.
c) „Vertreiber“ ist ein Unternehmen, das im Rahmen eines Vertrags mit dem Hersteller die Geräte in dem
bezeichneten Gebiet verkauft.
d) Unter „autorisierter Servicestelle“ ist nur die vom Hersteller geführte Servicestelle oder die vom
Hersteller angegebene Servicestelle zu verstehen, die von seinem Vertreiber geführt wird,
e) „Gerät“ ist eine vom Hersteller hergestellte bewegliche Sache, die Gegenstand eines Kaufvertrags ist
und für die die betreffende Gewährleistung gilt.
2. Der Hersteller garantiert die gute Qualität und den effizienten Betrieb der Geräte, für die diese
Garantiekarte ausgestellt wurde, für folgenden Zeitraum: 2 Jahre für Konstruktionselemente, 2 Jahre für
Polsterelemente und 2 Jahre für elektronisches und hydraulisches Zubehör.
3. Die Garantiereparatur umfasst nicht die in der Betriebsanleitung vorgesehenen Tätigkeiten, die der Käufer
selbst durchführen muss (Montage des Geräts, Wartung des Geräts usw.).
4. Die Haftung im Rahmen der Garantieerstreckt sich nur auf Mängel, die auf Ursachen zurückzuführen sind,
die in der Ausstattung liegen. Die Garantie erstreckt sich insbesondere nicht auf Schäden, die durch
unsachgemäßen oder nicht vorschriftsmäßigen Gebrauch, Lagerung, Wartung oder Transport des Geräts
verursacht werden, sowie auf Farbunterschiede zwischen Teilen, die dem Sonnenlicht ausgesetzt sind und
solchen, die es nicht sind, auf die Einwirkung von Chemikalien oder Scheuermitteln, auf Luftverschmutzung
oder auf zufällige Einstiche und Abschürfungen, auf das Vorhandensein von Flecken oder Ringen, die durch
fettige oder gefärbte Substanzen (Fette, Cremes, Lotionen oder Öle) verursacht werden, auf die dauerhafte
Färbung mit Farbstoffen wie Tinten, Permanentmarkern oder anderen nicht dauerhaften Farbstoffen, die
bei der Herstellung von Kleidung verwendet werden (z. B. Farbstoffe, die bei der Herstellung von Kleidung
des Typs Blue Jeans verwendet werden).
5. Die Garantiedeckt keine mechanischen Schäden am Gerät ab.
6. Der Käufer verliert die Rechte aus der Gewährleistung in folgenden Fällen:
a) Der Hersteller feststellt, dass das Gerät während der Garantiezeit außerhalb der autorisierten
Servicestelle repariert wurde,
b) Es wurden ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Herstellers baulichen Veränderungen an der
Ausrüstung vorgenommen,
c) Das Gerät wurde für andere als die vorgesehenen Zwecke gebraucht,
d) Das Gerät wurde gebraucht, nachdem ein Konstruktionsfehler daran festgestellt worden ist.
7. Unbeschadet des oben in Abschnitt 6 beschriebenen Verlusts der Garantierechte haftet der Hersteller auch
nicht für Sachschäden oder Schäden, die Dritten durch die Verwendung der unter die Garantie fallenden
Geräte entstehen.
8. Durch die Garantie werden die Rechte aus der Mängelgewährleistung weder ausgeschlossen noch
beschränkt. Die Ausübung der Garantierechte berührt nicht die Haftung des Verkäufers aus der
Gewährleistung. Macht der Käufer von seinen Rechten aus der Garantie Gebrauch, so wird der Lauf der
Frist für die Ausübung der Rechte aus der Gewährleistung ab dem Zeitpunkt der Mitteilung des Mangels an
den Hersteller unterbrochen. Diese Frist läuft ab dem Zeitpunkt der Weigerung des Herstellers, die
Verpflichtungen aus der Garantie zu erfüllen, oder ab dem Zeitpunkt, zu dem die Frist für deren Erfüllung
unwirksam verstrichen ist.
9. Der Umfang des Garantieschutzes ist auf das Gebiet des Landes beschränkt, in dem das Gerät verkauft
wurde.
VIII. GARANTIEBEDINGUNGEN

8
10. Der Hersteller ist verpflichtet, seine Garantieverpflichtungen (Beseitigung von Mängeln oder Schäden an
der Struktur des Geräts, die auf Ursachen zurückzuführen sind, die dem Gerät innewohnen und während
der Garantiezeit auftreten) innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag der Lieferung des Geräts an den Hersteller
oder an die autorisierte Servicestelle kostenlos zu erfüllen. Kann die Reparatur des Geräts nicht innerhalb
der oben genannten Frist durchgeführt werden, so teilt der Hersteller dies dem Käufer unter Angabe der
Gründe für die Verzögerung und des voraussichtlichen Datums der Erfüllung des anerkannten
Garantieanspruchs mit.
11. Die Ausübung der Garantierechte setzt die gemeinsame (kumulative) Erfüllung von vier Bedingungen
voraus:
a) eine MwSt.-Rechnung, eine Quittung oder einen anderen Nachweis über den Kauf des Geräts durch
den Käufer sowie eine fotografische Dokumentation des defekten Geräts zusammen mit einer kurzen
Beschreibung der Gründe für die Geltendmachung des Garantieanspruchs vorlegen,
b) den Mangel innerhalb von 14 (vierzehn) Tagen nach seiner Entdeckung melden,
c) das Gerät in seiner Originalverpackung auf Kosten des Herstellers an seine oben in der Garantiekarte
angegebene Adresse oder an die Adresse der autorisierten Servicestelle liefern,
d) den Ort angeben, an den das Gerät nach der Reparatur vom Hersteller geliefert wird (beschränkt auf
das Land, in dem das Gerät gekauft wurde).
12. Die Garantiefrist verlängert sich um die Dauer der Reparatur, gerechnet ab dem Tag der Übergabe des
Geräts an den Hersteller oder die autorisierte Kundendienststelle bis zu dem Tag, an dem das Gerät an den
Käufer zurückgegeben wird.
13. Es liegt in der Verantwortung des Herstellers oder des autorisierten Dienstleisters, den Umfang und die Art
der Reparatur des Geräts zu bestimmen.
14. Die Garantie ist auf die Reparatur des Geräts beschränkt. Der Hersteller behält sich das Recht vor, das Gerät
durch ein mängelfreies Gerät zu ersetzen, wenn die Reparatur den im Kaufbeleg angegebenen Preis des
Gerätes übersteigt. Der Käufer ist nicht berechtigt, im Rahmen der Gewährleistung den Ersatz der
Ausrüstung zu verlangen. Die Garantie erstreckt sich insbesondere nicht auf die Haftung für Verluste oder
Schäden, die dem Käufer dadurch entstehen, dass er an der Nutzung des Geräts gehindert wird.
15. Der Hersteller haftet nicht für Schäden am Gerät, die während des Transports durch den
Transportunternehmer entstanden sind, bis der Hersteller das Gerät von dem Transportunternehmer
erhalten hat.
16. Wurde die Lieferung des Geräts vom Hersteller in Auftrag gegeben, so obliegt es dem Käufer, den
technischen Zustand des Geräts bei Erhalt zu überprüfen. Stellt der Käufer fest, dass die Sendung oder das
darin enthaltene Gerät beschädigt sind, so ist der Käufer verpflichtet:
a) dem Hersteller unverzüglich, spätestens innerhalb von 3 Tagen nach Erhalt der Sendung, alle während
des Transports aufgetretenen Schäden am Gerät mitzuteilen, damit der Hersteller eine Reklamation
beim Transportunternehmen einreichen und entsprechende Ansprüche geltend machen kann,
b) dem Hersteller ein Reklamationsprotokoll zur Verfügung zu stellen, das zwischen dem Käufer und dem
Transportunternehmen erstellt wurde.
17. Die in diesem Dokument enthaltenen Garantiebestimmungen sind die einzigen und ausschließlichen
Garantiebestimmungen für die Produkte von HABYS Spółka z ograniczoną odpowiedzialnością.

I. APPLICATION
The stationary massage tables HABYS Evero enable the physiotherapists to perfom correct, safe
and effective rehabilitation treatments, physiotherapy, physical therapy and massage aiming at
treating or alleviating the course of illnesses and the results of injuries/impairments. The frame of
the rehabilitation tables Evero enables an easy and complete access to the patient from each side.
II. INSTALLATION
1. Unfolding
• Unfold the table.
• Check whether it has not been damaged during transportation. Should the table be damaged,
do not install the table and inform the seller immediately.
2. Connection to the power supply
Before inserting the plug into the power socket, make sure that:
• the socket is properly grounded and complies with the binding regulations;
• the socket may sustain a load of the maximum power output of the device, given in the chart
of the Technical Data;
• the voltage of the electrical power is in accordance with the data given in the chart of the
Technical Data;
• the plug fits into the socket. Otherwise the socket needs to be replaced.
!
9
EN
źDo not install the devices in the open air.
źElectric actuators may work no longer than 2 minutes.
źRestart is possible after 18 minutes of rest.
źAfter installation of the table the power socket should be easily accessible.
źDo not use the extension cords.
źThe cable should not be bent.
źThe cable of the power supply may be replaced only by an authorised
specialist.
źIndependent repairs of the electric actuators cannot be performed.
źAvoid direct sunlight, UV radiations, rain, extensive dust, moisture.
Attention!
The manufacturer declines all responsibility if the user doesn’t follow the above
mentioned rules.

III. OPERATION
1. Electric height adjustment by using of hand-operated remote control
(option available on selected models).
The tables are raised and lowered using a hand-operated remote control as described:
Control takes place by using of pressing the
buttons marked with arrows – up/down.
2. Height adjustment by using of foot-operated remote control
(option available on selected models).
The tables are raised and lowered using a foot-operated remote control as described:
Control takes place by using of pressing the
buttons marked with arrows – up/down.
3. Height adjustment by means of walking-free foot controller
(option available on selected models).
The tables are raised and lowered using a walking-free foot controller as described:
Control takes place by using of moving the
walking-free foot control vertically (up or down)
with a foot. The walking-free foot control is
located around the base of the table.
By pushing the bar down, the tabletop goes up.
By lifting the bar upwards, the tabletop is going
down.
10

6. Adjustment of table top (option available in selected models).
Adjustment of table top tilting is made by
pressing one of the buttons marked with
symbols:
5. Armrests adjustment (option available on selected models).
The armrest can be adjusted by releasing the
lock and moving it to the required height. In
order to lift the armrest, just lift it without
releasing the lever.
Adjustment of the back section takes place using
a gas spring. After releasing the lever, place the
back section in the required position.
There is a USB power socket between the control
buttons.
4. Headrest adjustment
Headrest adjustment takes place by using a gas spring:
After releasing the lever, the headrest needs to
be placed in the required position.
11
EN

!Sitting on the headrest, armrests or side shelves is forbidden.
8. Chassis (option available on selected models)
The chassis is activated by raising the table with
a foot lever. After pressing the lever down, table
supported on wheels can be moved. In order to
lock the table in the required position, lower the
table so that it is supported on feet, by lifting
lever to the upper position.
9. Safety switch
The table is equipped with a safety switch. After
turning the key to the "closed lock" position,
power supply to the table is turned off.
7. Drop-down side shelves of the middle section (option available on selected models)
To lower the side shelves, pull the fastening pin
and reach the required position. To raise the side
shelves to the horizontal position, raise them
and lock with the fastening pin. The shelf locks
automatically.
12

V. DISINFECTION, MAINTENANCE AND CLEANING
Steel and lacquered elements: Products that do not contain abrasives are recommended for
cleaning such elements.
Disinfection: Disinfect when necessary and occasionally.
In accordance with the provisions of the law on electrical and electronic equipment waste, it is
prohibited to dispose of used equipment marked with the symbol of the crossed out bin with
other household waste. Used equipment should be returned to proper collection point. The
above statutory obligations were introduced in order to limit the amount of waste generated
from electrical and electronic equipment waste and ensure an appropriate level of collection,
recovery and recycling of used equipment. The correct implementation of these obligations is
important especially when used equipment contains hazardous components that have
especially negative impact on the environment and human health.
!
IV. RECOMMENDATIONS AND SAFETY RULES
• The table should be operated in accordance with its instruction manual.
• The damages caused as a result of non-compliance of the above-mentioned remarks shall not
constitute a basis for complain.
• The device is not intended for use by the persons with limited physical or mental ability as
well as people who do not have adequate experience and knowledge, unless they use it
under proper supervision or after having obtained instructions from the person responsible
for their safety.
• The table should be used exclusively by adult persons and in accordance with the instruction
manual.
• The table is intended for use inside the dry and closed rooms and for the treatment of one
person only at a time.
• It is unacceptable to move the table with a patient on it.
• Rapid sitting on the table (jumping on) is forbidden.
• Sitting, kneeling and leaning on the headrest, shelves and armrests is forbidden.
• If the patient is laid on the table without clothing, the therapist should use disposable covers
or disinfect the table.
• Long-term contact of the table upholstery with oils should be avoided. For that purpose
oilresistant covers or water-resistant sheets should be used.
• The table should be used and stored far away from the direct sources of fire and heat.
• The table should not be exposed to long-term solar radiation. It may cause discolouration of
the table upholstery.
• The plug should not be removed from the power socket by pulling the cable.
• The device should not be disassembled and there should be no attempts to get into it.
• After bringing from a cold room, connect the table to the power supply after 15 minutes.
• Only after meeting the above recommendations there are no contraindications to use the
product.
• Each serious incident related to the device should be reported to the manufacturer and the
competent authority of the Member State in which the user and/or patient is established.
13
EN

Power supply:
Voltage 230V ~50/60Hz; 150W; 0,7 A.
USB:
Voltage 5V.
Dimensions
Possible positions
Weight
Maximum load
allowed
100 kg
200 kg
107 kg
200 kg
80 kg
200 kg
97 kg
200 kg
VI. DIMENSIONS AND WEIGHT
198 cm
63 cm
50-96 cm
Evero V4
198 cm
70 cm
Evero X7
50-96 cm
70 cm
63 cm
198 cm
70 cm
Evero X7 Integra
50-96 cm
63 cm
Evero Bobath
200 cm
120 cm
47-93 cm
VII. MEANING OF PICTOGRAPHS
Attention
Keep dry during storage
Manufacturer's name and address
Maximum load
CE mark - product compliance with the
requirements of the Medical Devices
Regulation (MDR) 2017/745/EU
See the instruction manual for use
Medical device
Importer
Date of manufacture
Authorized Representative
in the EC
200Kg
!
MD
14

VIII. WARRANTY CONDITIONS
1. For the purposes of the guarantee:
a) "Manufacturer" refers to HABYS Spółka z ograniczoną odpowiedzialnością (Limited Liability Company)
with its registered seat in Jasło, ul. Produkcyjna 16, 38-200 Jasło, entered into the Register of
Entrepreneurs kept by the District Court in Rzeszów, XII Commercial Division of the National Court
Register, with the assigned KRS number: 0000513317, with the share capital in the amount of PLN
10.750.000 (ten million seven hundred fifty thousand zlotys), the capital has been fully paid up, NIP:
6852208438, REGON: 180186290.
b) "Buyer" refers to the final Buyer of the equipment, manufactured by the Manufacturer, including both
the consumer and the entrepreneur.
c) "Distributor" refers to an entity that, under an agreement with the Manufacturer, sells the Equipment
in a designated area.
d) "Authorized Service Centre" refers only to a service held by the Manufacturer or a service indicated by
the Manufacturer and held by its Distributor,
e) "Equipment" refers to a movable item, manufactured by the Manufacturer, being the subject of the
sales and to which the said warranty applies.
2. The manufacturer ensures good quality and efficient operation of the equipment for which the warranty
card has been issued, for the period of: 2 years for constructional elements, 2 years for upholstered
elements and 2 years for electronic and hydraulic accessories.
3. The guarantee repair does not include the activities provided for in the manual, which the Buyer is obliged
to perform on his own (installation of the Equipment, maintenance of the Equipment, etc.).
4. Liability under the guarantee covers only defects resulting from causes inherent in the Equipment., In
particular, the guarantee does not cover any damage resulting from improper or inconsistent use, storage,
maintenance or transport of the Equipment, as well as colour differences between the parts exposed and
not exposed to solar radiation, the influence of chemical or abrasive agents, atmospheric pollution or
accidental punctures and abrasions, the presence of stains or rings from greasy or dying substances (fats,
creams, lotions or oils), permanent staining with dyes such as inks, permanent markers or other non-
permanent dyes used in the production of clothing (e.g. dyes used to make blue jeans).
5. The guarantee does not cover any mechanical damage to the Equipment.
6. The buyer loses the guarantee rights in the event of:
a) the Manufacturer states that the Equipment was repaired by entity other than the Authorized Service,
b) making any design modifications to the Equipment without the prior written consent of the
Manufacturer,
c) using the Equipment contrary to its intended use,
d) using the Equipment after revealing any defect in it.
7. Regardless of the loss of the guarantee rights, described above, in point 6, the Manufacturer shall not be
liable for any damage to property or caused to third parties, which may be caused by the use of the
Equipment covered by the guarantee.
8. The guarantee does not exclude or limit the rights resulting from the warranty for defects. Exercising the
rights under the guarantee does not affect the seller's liability under the warranty for defects. If the Buyer
exercises the rights under the guarantee, the time limit for the exercise of the rights under the warranty for
defects is suspended on the date the Manufacturer is notified of the defect. The period runs further from
the date of the Manufacturer's refusal to perform the obligations arising from the guarantee or the
ineffective expiry of the time for their performance.
9. The scope of the guarantee coverage is limited to the territory of the country in which the Equipment was
sold.
10. The Manufacturer shall perform its obligations under the guarantee (removal of defects or damage to the
structure of the Equipment arising from reasons inherent in the Equipment, and disclosed during the
guarantee period) free of charge within 14 days from the date of delivery of the Equipment to the
Manufacturer or the Authorized Service Centre. If the repair of the Equipment cannot be performed within
the above-mentioned period, the Manufacturer shall inform the Buyer of the above, and also indicate the
reasons for the delay and the expected date of fulfilment of the recognized guarantee request.
15
EN

11. The use of the guarantee rights requires the total (cumulative) fulfilment of four conditions:
a) presenting a VAT invoice, receipt or other proof of purchase of the equipment to the Manufacturer,
photographic documentation of the defective Equipment, together with a brief description of the
reasons for submitting a guarantee claim,
b) reporting the defect within 14 (fourteen) days of its detection,
c) delivering the Equipment in original packaging at the expense of the Manufacturer, to the address
indicated above in the guarantee card or to the address of the Authorized Service Centre,
d) designation of the place where the Manufacturer delivers the equipment after repairing it (limited to
the country in which the Equipment was purchased).
12. The guarantee period is extended for the duration of the repair, starting from the date of delivery of the
Equipment to the Manufacturer or to the Authorized Service Centre, to the date on which the Equipment
was returned to the Buyer.
13. The responsibility of the Manufacturer or the Authorized Service Centre is to define the scope and the
method of repairing the Equipment.
14. The guarantee is limited to the repair of the Equipment. The Manufacturer reserves the right to replace the
Equipment with a non-defective one, if the repair exceeds the price of the Equipment indicated in the proof
of purchase. Under the guarantee, the Buyer shall not be entitled to demand that the Equipment be
replaced with a new one. The guarantee, in particular, does not cover liability for losses or damages
incurred by the Buyer in connection with the fact that one is not able to use the Equipment.
15. The Manufacturer shall not be liable for any damage to the Equipment caused during the performance of
the transport service by the delivery company until it is collected by the Manufacturer from the delivery
company.
16. If the shipment of the Equipment was ordered by the Manufacturer, the Buyer is obliged to check the
technical condition of the Equipment upon its receipt. If the Buyer finds that the Equipment has been
damaged during the transport, the Buyer is obliged to:
a) immediately, not later than within 3 days from the date of receipt of the shipment, notify the
Manufacturer of any damage to the Equipment that occurred during transport, in order to enable the
Manufacturer to submit a complaint to the delivery company and pursue related claims,
b) provide the Producer with a complaint report drawn up between the Buyer and the delivery company.
17. The guarantee regulations contained in this document are the sole and exclusive guarantee rules for HABYS
limited liability products.
16


Autorisierter Händler in der Europäischen Gemeinschaft
HABYS Sp. z o.o.
ul. Produkcyjna 16, 38-200 Jasło
tel.: +48 887 766 115, [email protected]
www.habys.pl
Hersteller
Shanghai Sintang Industrial Co., Ltd,
Linsheng Road No. 136, Tinglin Town,
Jinshan District, Shanghai, China
Made in China
Andere Sprachversionen verfügbar unter:
Other language versions available here:
www.habys.com/warrantymanuals
Table of contents
Languages:
Other HABYS Indoor Furnishing manuals
Popular Indoor Furnishing manuals by other brands

JAXSUNNY
JAXSUNNY HG61Y1066 user manual

BLACK RED WHITE
BLACK RED WHITE NIKA NKD-15/87 Assembly manual

Sonder
Sonder CHESTER FG0801380 Assembly instructions

URBAN OUTFITTERS
URBAN OUTFITTERS MASON COFFEE TABLE 51704344 Assembly instructions

SMITH SYSTEM
SMITH SYSTEM Flexline Station Assembly instructions

Cosco
Cosco 5924321COM Assembly instructions

TAD
TAD SR 930065 Assembly instructions

Alvin
Alvin CH445 Assembly instructions

GERMANIA WERK
GERMANIA WERK Schuhschrank 3349 Assembly instruction

Decotec
Decotec NARCISSE L.120 Quick installation guide

Instant Desks
Instant Desks IDA-8050 Assembly instructions

DIVERSIFIED WOODCRAFTS
DIVERSIFIED WOODCRAFTS Shain CDTC-60 Assembly instructions