
10
Warnung –Batterien
•Reinigen Sie vor dem Einlegen der Batterien dieBatteriekontakte
und die Gegenkontakte.
•Gestatten Sie Kindern nicht ohne Aufsicht das Wechselnvon
Batterien.
•Wechseln Sie alle Batterien eines Satzes gleichzeitig.
•Mischen Sie alte und neue Batterien nicht, sowie Batterien
unterschiedlichen Typs oder Herstellers.
•Entfernen Sie Batterien aus Produkten, die längereZeit nicht
benutzt werden (außer diese werden für einen Notfallbereit
gehalten).
•Schließen Sie die Batterien nicht kurz.
•Laden Sie Batterien nicht.
•Werfen Sie Batterien nicht ins Feuer und erwärmen Sie sie nicht.
•Batterien nie öffnen,beschädigen, verschlucken oder
in die Umwelt gelangen lassen. Sie können giftigeund
umweltschädliche Schwermetalle enthalten.
•Entfernen und entsorgen Sie verbrauchte Batterien unverzüglich
aus dem Produkt.
•Vermeiden Sie Lagerung, Laden und Benutzung bei extremen
Temperaturen und extrem niedrigem Luftdruck (wie z.B. in
großen Höhen).
•Achten Sie darauf,dass Batterien mit
beschädigtem Gehäuse nicht mit Wasser in
Berührung kommen.
•Bewahren Sie Batterien außerhalbder
Reichweite von Kindern auf.
4.
Inbetriebnahme
Warnung
•Betreiben Sie das Produkt nur an einer dafür zugelassenen
Steckdose. Die Steckdose muss in der Nähe des Produktes
angebracht und leicht zugänglich sein.
•Trennen Sie das Produkt mittelsdes Ein-/Ausschalters vom
Netz –wenn dieser nicht vorhanden ist, ziehen Sie die
Netzleitung aus der Steckdose.
•Achten Sie bei Mehrfachsteckdosen darauf,dass
die angeschlossenen Verbraucher die zulässige
Gesamtleistungsaufnahme nicht überschreiten.
•Trennen Sie das Produkt vom Netz, wenn Sie es längereZeit
nicht benutzen.
4.1. Stromversorgung
•Schließen Sie das Netzteil an der Netzteilanschlussbuchse(20)
auf der Rückseite des Funkweckers an.
•Verbinden Sie das Netzkabel des Funkweckers mit einer
ordnungsgemäß installierten Steckdose.
•Der Funkwecker schaltet sich automatisch ein.
5. Betrieb
Hinweis
•Halten Sie die UP -Taste (14) oder die DOWN -Taste (15)
gedrückt, um die Werte schneller auswählen zu können.
5.1. Automatische Einstellung Datum/ Uhrzeitnach
DCF-Signal
•Nach dem Einlegen der Batterien bzw.Anschließen des Netzteils
wirddas Display eingeschaltet, es ertönt ein akustisches Signal
und der Wecker beginnt automatisch die Suche nach einem DCF-
Funksignal. Während des Suchvorgangs blinkt das Funksymbol
(3). Dieser Vorgang kann ca. 7Minuten dauern.
•Bei Empfang des Funksignals werden Datum und Uhrzeit
automatisch eingestellt.
Wirdwiederholt kein Signal empfangen, drücken und halten Sie die
WAVE-Taste (16) für ca. 3Sekunden, um die manuelle Suche nach
dem DCF-Signal zu starten. Das Funksymbol (3) beginnt zu blinken.
Hinweis –Uhrzeiteinstellung
•Der Suchvorgang dauert etwa 7Minuten. Fallsdieser
fehlschlägt, wirddie Suche beendet undzur nächsten vollen
Stunde wiederholt. Das Funksymbol (3) erlischt.
•Sie können währenddessen eine manuelle Einstellung von
Uhrzeit und Datum vornehmen.
•Die Uhr sucht automatisch weiterhin täglich(zwischen
01:00 Uhr und 05:00 Uhr) nach dem DCF-Signal, um
mögliche Abweichungen zu korrigieren. Bei erfolgreichem
Signalempfang werden die manuelleingestellte Uhrzeit und
das Datum überschrieben.
•Drücken Sie die WAVE-Taste (16) erneut, um den manuellen
Suchvorgang nach dem DCF-Funksignal zu beenden.
Hinweis –Zeitzone
•Das DCF-Signal kann weitläugempfangen werden,
entspricht jedoch immer der MEZ, dieinDeutschland gilt.
Beachten Sie daher,dass Sie in Ländern mit anderer Zeitzone
die Zeitverschiebungeinstellen.
•Benden Sie sich z.B. in Moskau, ist es dort bereits 3Stunden
später als in Deutschland. Stellen Sie daher bei derZeitzone
+3 ein. Die Uhr stellt sich dann immer nach Empfang des
DCF-Signals bzw.inBezug auf die manuelleingestellte
Uhrzeit automatisch 3Stunden weiter.
Hinweis–Wochentag
Sie können für die Wochentagsanzeige die Sprachen Deutsch
(German), Französisch (FR), Spanisch (SP), Italienisch (IT),
Niederländisch (DU), Dänisch (DA) oder Englisch (EN) wählen.