
Seite DE-6 Sicherheitshinweise
Kundendienst oder eine ähnlich
qualifizierte Person ersetzt werden,
um Gefährdungen zu vermeiden.
■Das Gerät ist nicht für den Betrieb
mit einer externen Zeitschaltuhr oder
einem externen Fernwirksystem be-
stimmt.
■Keine Gegenstände in oder durch die
Gehäuseöffnungen stecken und si-
cherstellen, dass auch Kinder keine
Gegenstände hineinstecken können.
■Niemals versuchen, das defekte oder
vermeintlich defekte Gerät selbst zu
reparieren. Sie können sich und spä-
tere Benutzer in Gefahr bringen. Nur
autorisierte Fachkräfte dürfen diese
Reparaturen ausführen.
■Niemals das Gehäuse öffnen.
Sicherheit im Umgang mit
hitzeerzeugenden Geräten
VORSICHT
Verbrennungsgefahr!
Während des Gebrauchs werden das
Gerät und seine berührbaren Teile heiß.
■Vorsicht ist geboten, um das Berüh-
ren von Heizelemente zu vermeiden.
■Kinder jünger als 8 Jahre müssen
ferngehalten werden, es sei denn, sie
werden ständig beaufsichtigt.
■Heiße Teile nicht berühren. Die Hän-
de bei allen Arbeiten am heißen Ge-
rät mit Küchenhandschuhen oder
Topflappen schützen. Nur trockene
Handschuhe oder Topflappen ver-
wenden. Nasse Textilien leiten die
Wärme besser und können Verbren-
nungen durch Dampf verursachen.
Brandgefahr!
Unsachgemäßer Umgang beim Betrieb
des Geräts kann zu einem Brand führen.
■Der Anschluss an eine Steckdosenleis-
te oder eine Mehrfachsteckdose ist
unzulässig.
■Wenn Sie Speisen mit Alkohol zube-
reiten, lassen Sie den Herd nicht ohne
Aufsicht! Die Speisen können sich
selbst entzünden.
■Das Gerät nicht mit Decken, Lappen
oder Ähnlichem abdecken, da diese
Gegenstände heiß werden können
und ggf. Brandgefahr besteht.
■Im Brandfall sofort alle Drehregler/
Schalter/Taster/Sensoren auf „Aus“
bzw. „0“ stellen und den Sicherungs-
automaten ausschalten bzw. die
Sicherungen herausdrehen. Verwen-
den Sie zum Löschen einen geeigne-
ten Feuerlöscher mit Kennzeichnung
„F“ oder eine Löschdecke.
■Das Gerät nach dem Erlöschen des
Feuers durch unseren Service über-
prüfen lassen.
Lebensmittel schützen
Gesundheitsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge-
rät kann zu gesundheitlichen Schäden
führen.
■Das Gerät regelmäßig reinigen und
eventuell vorhandene Speisereste so-
fort entfernen.
■Besonders bei Geflügel, Speisen mit
frischem Ei und beim Aufwärmen
von Gerichten auf ein vollständiges
Durchgaren achten, damit Krank-
heitserreger vollständig abgetötet
werden (z. B. Salmonellen).