
DE
6
Elektrische Energien können schwere Verletzungen verursachen!
Immer persönliche Schutzausrüstung tragen!
gung der Funktionstüchtigkeit, zu Feuer, zu
einem elektrischen Schlag und/oder zu Ver-
letzungen führen.
• Alle Service- oder Reparaturarbeiten immer
durch Fachpersonal ausführen lassen. Um
die Betriebssicherheit auf Dauer zu gewähr-
leisten, dürfen nur Originalersatzteile ver-
wendet werden.
• Schutzvorrichtungen und/oder Gehäuseteile
dürfen nicht entfernt werden.
• Betätigen Sie das Werkzeug nie, wenn eine
Schutzabdeckung fehlt oder wenn nicht alle
Sicherheitseinrichtungen vorhanden und in
einwandfreiem Zustand sind.
• Verlängerungskabel müssen für das Lade-
gerät ausreichend dimensioniert sein. Kabel,
die nicht für die benötigte Stromstärke aus-
gelegt sind, können überhitzen.
• Der Akku darf nur mit dem ausdrücklich da-
für vorgesehenen Ladegerät aufgeladen
werden. Ein Ladegerät, das für einen ande-
ren Akku-Typ vorgesehen ist, kann bei die-
sem Akku-Typ Feuer auslösen.
• Das Werkzeug nur mit dem vorgesehenen
Akku verwenden. Die Verwendung eines an-
deren Akkus kann Feuer verursachen.
• Der Akku und das Ladegerät erwärmen sich
während des Ladevorganges leicht. Dies
stellt keine Beeinträchtigung der Funktion
dar. Bei der Handhabung ist entsprechende
Vorsicht geboten.
• Den Akku-Schlagschrauber nur an Orten
verwenden, die durch geltende Verordnun-
gen für Arbeitsbereiche und elektrische An-
lagen bestimmt und vorgeschrieben werden.
• Aus Sicherheitsgründen sind Veränderun-
gen an HAZET-Akku-Schlagschraubern un-
tersagt. Die Vornahme von Veränderungen
am Gerät führt zum sofortigen Haftungsaus-
schluss.
•Arbeitshandschuhe und Schutzbrille tra-
gen. Werkzeuge mit elektrischem Antrieb
können Späne, Staub und anderen Abrieb
mit hoher Geschwindigkeit aufwirbeln, was
zu schweren Augenverletzungen führen
kann.
•Gehörschutz tragen. Lange Belastung,
durch die Arbeitsgeräusche eines Schlag-
schraubers, kann zu dauerhaftem Gehörver-
lust führen.
•Gesichtsmaske oder Atemschutz tragen.
Materialabtragende Werkzeuge erzeugen
Staub und anderen Abrieb, der zu Schädi-
gungen der Lunge und Atemwege führen
kann. Einige Materialien, wie Klebstoffe und
Teer enthalten Chemikalien, deren Dämpfe,
über einen längeren Zeitraum eingeatmet,
schwere Schädigungen verursachen kön-
nen.
•Enganliegende Arbeitsschutzkleidung
tragen. Werkzeuge mit drehbaren Teilen
oder Werkzeuge, die andere Werkzeuge an-
treiben, wie z.B. Steckschlüssel etc., können
sich in den Haaren, der Kleidung, Schmuck
oder anderen losen Gegenständen verfan-
gen, was zu schweren Verletzungen führen
kann. Tragen Sie niemals weite und/oder mit
Bändern oder Schlaufen etc. versehene
Kleidung, die sich in den drehenden Werk-
zeugteilen verfangen kann. Legen Sie bei
der Arbeit sämtlichen Schmuck, Uhren,
Identifikationsmarken, Armbänder, Halsket-
ten etc. ab, die sich am Werkzeug verfangen