HEINE i-View User manual

HEINE i-View
HEINE Optotechnik GmbH & Co. KG
Dornierstr. 6 · 82205 Gilching · Germany
MED 3106 2020-08-12
Gebrauchsanweisung
HEINE i-View
Lesen Sie vor Inbetriebnahme der HEINE i-View diese Gebrauchsanweisung sorgfältig
durch und bewahren Sie sie zum späteren Nachschlagen auf.
Sicherheitsinformationen
Bestimmungsgemäße Verwendung: Der HEINE i-View ist ausschließlich zur Adaption an
HEINE Instrumente und Lichtquellen bestimmt.
Zur allgemeinen Sicherheit: Beim Austausch von Ersatzteilen nur vorgesehene HEINE Original-
ersatzteile verwenden. Nur original HEINE Zubehör verwenden. Das Produkt darf nur von
qualifiziertem medizinischem Personal innerhalb einer professionellen Gesundheitseinrichtung
verwendet werden.
Zur sicheren Anwendung: Sehen Sie – um Augenschäden zu vermeiden – mit den Lupen nicht
direkt in die Sonne oder in eine sehr helle Lichtquelle! Die in Abb. 1+2 dargestellten Adapter sollten
wie dargestellt angeordnet sein.
HEINE trägt keinerlei Verantwortung für vom Optiker verursachte Montagefehler.
Lösen Sie nicht die Justierschrauben. Sie werden durch HEINE ab Werk für die verschiedenen
Arbeitsabstände vorjustiert.
Beschreibung: Der HEINE i-View wird ab Werk fest an dem HEINE S-Guard montiert.
Mit den ebenfalls vormontierten Adaptern kann der HEINE i-View an HEINE Kopfleuchten montiert
werden. Die Schwergängigkeit der im Abb.1+2 dargestellten Gelenke kann mit dem beiliegenden
Schraubenzieher eingestellt werden.
HEINE i-View ohne S-Guard: Möchten Sie den HEINE i-View ohne S-Guard verwenden, beachten
Sie die beiliegenden Montagehinweise und verwenden Sie das beiliegende Montage-Set.
Anpassung und Handhabung
Nasensteg anpassen: [A] Der Nasensteg des HEINE S-Guard ist kalt verformbar und kann somit
der Nasenanatomie individuell und einfach angepasst werden. Sie können durch Verformen der
Nasenstege den Abstand zwischen der Brille und den Augen verändern. Dadurch können Sie eine
Berührung der Augenwimpern mit der Korrekturfassung oder der Schutzgläser mit Ihren Wangen
ggfs. vermeiden.
Nasensteg wechseln: Der Nasensteg ist mit einer Schraube am Brillengestell verschraubt. Zum
Wechseln des Nasenstegs lösen Sie die Schraube und nehmen den Steg ab.
Korrekturfassung (Zubehör) anbringen: Für die Montage Ihrer Brillengläser in die Korrektur-
fassung wenden Sie sich bitte an einen Optiker. Bitte legen Sie ihm die anhängenden „Hinweise
für die Festlegung der Korrekturlinsen durch den Optiker“ vor.
[B] Zum Anbringen der Korrekturfassung hängen Sie eine Seite des Klemmbügels (2) in die Nut
der Brillenstruktur ein. [C] Anschließend lassen Sie die andere Seite des Klemmbügels in die
andere Nut gleiten.
Das Entfernen der Korrekturfassung geschieht in umgekehrter Reihenfolge.
Vermeiden Sie bei beiden Vorgängen ein Zerkratzen der Brillengläser.
Schutzglas wechseln: Halten Sie die Lupenbrille wie in [D]. Biegen Sie sie durch leichten Druck
in Pfeilrichtung und ziehen das Schutzglas mit einem hörbaren „Klick“ aus der Fassung. Zum
Einsetzen legen Sie das neue Schutzglas wie in [E] an und lassen es wie in [F] dargestellt mit
hörbarem „Klick“ einrasten.
Verwenden Sie bei zu geringem Abstand der Schutzgläser zu den Wangenknochen die kleinen
Schutzgläser (oder passen Sie die Nasenstege entsprechend durch verformen an [A]).
Schwenken der Lupen: Der HEINE i-View lässt sich mit einer Hand schwenken. Verwenden Sie
hierfür ggfs. den sterilisierbaren Schwenkhebel. Durch diese Bewegung ist ein direkter Blick auf
das Untersucherfeld möglich, ohne die Justage der Leuchte verändern zu müssen.
Hinweise für die Festlegung der Korrekturlinsen:
Bei der Montage und Festlegung der Korrekturlinsen müssen zusätzlich zu der üblichen Korrektur
des Sehfehlers die folgenden Punkte berücksichtigt werden:
- Position der Binokulare vor dem Brillengestell in Ihrer typischen Arbeitsposition
- Prismatischer Fehler
- Schrägstellung der Korrekturfassung zur Sehachse
Führen Sie zur Prüfung der richtigen Korrektur immer einen Sehtest mit auf den S-Guard aufge-
setzter Korrekturfassung und Binokularlupe bei Ihrem Optiker durch.
Die Gesamtstärke der sphärischen Korrektur beträgt üblicherweise max. +/- 5 dpt.
Fragen Sie Ihren Optiker oder Ophthalmologen!
Die Korrekturfassung soll so nahe wie möglich zu dem Okular der Binokularlupe angebracht werden.
Hygienische Wiederaufbereitung
Generell: Die Kunststoffgläser des S-Guard Spritzschutzes haben eine Antireflex-Beschichtung.
Reinigen Sie diese vorsichtig, um mechanische und chemische Schäden zu vermeiden.
Manuelle Reinigung: Reinigen Sie S-Guard und i-View Lupenträger mit beiliegendem HEINE-
Microfasertuch. Als Reiniger empfehlen wir das HEINE Reinigungsspray C-000.32.542.
Achtung: Tauchdesinfektion, maschinelle Reinigung / Desinfektion, Reinigung im Ultraschall und
Sterilisation sind nicht zulässig.
Allgemeine Hinweise
Die Garantie für das gesamte Produkt erlischt bzw. gilt auch nicht, bei Verwendung von nicht
originalen HEINE Produkten, nicht originalen Ersatzteilen, und wenn Eingriffe (insbesondere
Reparaturen oder Modifikationen) von Personen vorgenommen wurden, die nicht von HEINE
autorisiert sind. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie unter www.heine.com.
Die zu erwartende Betriebs-Lebensdauer beträgt bei bestimmungsgemäßem Gebrauch und
Einhaltung der Warn- und Sicherheitsinformationen sowie der Wartungshinweise bis zu 7 Jahre.
Über diesen Zeitraum hinaus kann das Produkt, sofern es sich in einem sicheren und ordnungs-
gemäßen Zustand befindet, weiter verwendet werden.
Technische Daten
Schutzgläser Kunststoff, antireflexbeschichtet
i-View und S-Guard frei von Nickel
Umgebungsbedingungen
Betrieb Temperatur
+10 °C bis +35 °C
30 % bis 75 % (rel. Luftfeuchtigkeit)
700 hPa bis 1060 hPa (Luftdruck)
Umgebungsbedingungen
Lagerung Temperatur
+5 °C bis +45 °C
45 % bis 80 % (rel. Luftfeuchtigkeit)
500 hPa to 1060 hPa (Luftdruck)
Umgebungsbedingungen
Transport Temperatur
-20 °C bis +50 °C
45 % bis 80 % (rel. Luftfeuchtigkeit)
500 hPa bis 1060 hPa (Luftdruck)
DEUTSCH
Abb. 2
Abb. 1

ENGLISH
Fig. 2
Fig. 1
Instructions for use
HEINE i-View
Before using the HEINE i-View, read these instructions carefully and keep them
in a safe place for future reference.
Safety information
Range of applications: The HEINE i-View is designed for use exclusively with HEINE instruments
and light sources.
General Safety: Use only HEINE original replacement parts and accessories. It should only be
operated by qualified medical personnel within a professional healthcare facility.
Safety in use: To avoid possible damage to the eyes, avoid looking directly at the sun or a bright
light! The adaptors in illustrations 1+2 must be assembled as shown. HEINE declines responsibility
for any assembly defects caused by the optician.
Do not unscrew the set screws. They are factory-set for the appropriate working distance.
Description: The HEINE i-View and the HEINE S-Guard are already assembled by HEINE com-
pletely. Attach the HEINE i-View to the headlight using the adaptors which are already assembled
by HEINE, too. The ease of adjustment of the joints shown in illustrations 1+2 can be adjusted
with the screwdriver supplied.
Adjustment and Operation
Adjusting the nose bridge: (A) This can be bent into position to suit the anatomy of your nose.
By bending the bridge supports you can vary the distance between the lenses and the eyes.
This avoids contact between your eyelashes or cheekbones and the frame or corrective lenses.
Changing the nose pad: The nose pad is attached to the S-Guard by a screw. To change the
nose pad, unscrew the screw and remove the old nose pad.
Fitting optional corrective lenses: Please consult an optician before having corrective lenses
fitted. Please show the optician the attached ”Instructions for specifying corrective lenses“.
To fit the corrective lenses (B), insert one side of the snap-in frame (2) into the groove in the
S-Frame. Next, insert the other side of the snap-in frame in the second groove.
To remove the snap-in frame with corrective lenses, reverse the above procedure, avoiding
damage to the lenses.
Changing protective lenses: Hold the S-Frame as in (D) and bend the lens in the direction shown
and pull the lens with an audible click out of the frame. To replace, follow the procedure shown
in (E) and (F) until the lens clicks into place.
If the standard protective lenses are too close to your cheekbones, you can either fit the small
protective lenses or adjust the nose bridge (A).
Swivelling the loupe: The HEINE i-View can be swivelled upwards with one hand. Use the
sterilizable swivel levers to do this (see accessories). This movement makes it possible to observe
the illuminated field under investigation directly without touching the setup of the headlight.
Instructions for specifying corrective lenses:
When specifying and fitting corrective lenses, be sure to take into account the following:
- The magnifying optics should be attached to the frame to suit your usual working posture.
- Prismatic errors should be corrected.
- The corrective lenses are mounted at an angle to the optical axis.
Check the correction by means of an eye test with the magnifying optics and the corrective
lenses fitted.
The total spherical correction is usually max. +/- 5 dpt. Ask your optician or ophthalmologist!
The corrective lenses should be placed as closely as possible to the eyepieces of the magnifying
optics.
Hygienic reprocessing
General: The plastic protective lenses of the S-Guard splash guard have an anti-reflex coating.
Clean them carefully to avoid mechanical or chemical damage.
Manual Cleaning: Clean the S-Guard and the i-View optics mount with the enclosed HEINE
microfibre cloth. We recommend the HEINE cleaning spray C-000.32.542 as a cleaning agent.
Warning: Immersion disinfection, machine cleaning/disinfection, ultrasound cleaning and
sterilisation are not permitted.
General Notes
The warranty for the entire product is invalidated if non-genuine HEINE products or non-original
parts are used and if repairs or modifications are made to the device by persons not authorized
by HEINE. For more information, please visit www.heine.com.
The expected life cycle, when the device is normal used and the warning and safety information
as well as the maintenance instructions are observed, is up to 7 years. Beyond this period, the
product may continue to be used if it is in a safe and good condition.
Technical specification
Protective lenses Plastic, anti-reflex coated
i-View and S-Guard Nickel-free
Environmental conditions
for operation
+10 °C to +35 °C
30 % to 75 % rel. humidity
700 hPa to 1060 hPa
Environmental conditions
for storage
+5 °C to +45 °C
45 % to 80 % rel. humidity
500 hPa to 1060 hPa
Environmental conditions
for transport
-20 °C to +50 °C
45 % to 80 % rel. humidity
500 hPa to 1060 hPa
Table of contents
Languages:
Other HEINE Medical Equipment manuals

HEINE
HEINE BETA User manual

HEINE
HEINE omega 500 unplugged User manual

HEINE
HEINE NC1 User manual

HEINE
HEINE SIGMA 250 (M2) User manual

HEINE
HEINE mini 300 User manual

HEINE
HEINE BETA User manual

HEINE
HEINE iC 2 User manual

HEINE
HEINE mini 3000 User manual

HEINE
HEINE iC 2 Operating and maintenance instructions

HEINE
HEINE iC1 User manual
Popular Medical Equipment manuals by other brands

Getinge
Getinge Arjohuntleigh Nimbus 3 Professional Instructions for use

Mettler Electronics
Mettler Electronics Sonicator 730 Maintenance manual

Pressalit Care
Pressalit Care R1100 Mounting instruction

Denas MS
Denas MS DENAS-T operating manual

bort medical
bort medical ActiveColor quick guide

AccuVein
AccuVein AV400 user manual