Heiniger Saphir Cord/B User manual

swiss made
Ausgabe/Index: Saphir Cord/B 09-21
de
en
fr
it
es
nl
da
sv
nb
fi
pt
ja
Kleintier-Schermaschine Original-Betriebsanleitung
Small animal clipper Translation of the original instructions
Tondeuse pour petits animaux Traduction de la notice d'utilisation originale
Esquiladora para animales pequeños Traducción del manual original
Tosatrice per animali piccoli Traduzione delle istruzioni originali
Scheermachine voor kleine dieren Vertaling van de originele gebruikshandleiding
Klipper til små dyr Oversættelse af den originale brugsanvisning
Klipper för små djur Översättning av bruksanvisning i original
Klipper for små dyr Oversettelse av den originale brukerveiledningen
Pieni karvanleikkuri Alkuperäisten ohjeiden käännös
Máquina de tosquiar para animais pequenos Tradução do manual original
小動物向けバリカン オリジナル取扱説明書

2Original-Betriebsanleitung / Kleintier-Schermaschine
Inhaltsverzeichnis
1 Sicherheit ...........................................................................................3
1.1 Personal ............................................................................................. 3
1.2 Symbole und Warnhinweise............................................................... 3
1.3 Bestimmungsgemäße Verwendung ................................................... 4
1.4 Persönliche Schutzausrüstung .......................................................... 4
1.5 Stromversorgung................................................................................ 4
1.6 Tiere.................................................................................................... 6
1.7 Schermesser ...................................................................................... 6
1.8 Kinder ................................................................................................. 6
2 Allgemeines........................................................................................7
2.1 Garantiebestimmungen...................................................................... 7
2.2 Kundendienst...................................................................................... 7
2.3 Haftungsbeschränkung ...................................................................... 7
3 Technische Daten ..............................................................................8
3.1 Allgemeine Angaben .......................................................................... 8
3.2 Anschlusswerte .................................................................................. 8
3.3 Betriebsbedingungen ......................................................................... 8
4 Aufbau und Funktion ..........................................................................8
4.1 Lieferumfang....................................................................................... 8
4.2 Überblick............................................................................................. 8
4.3 Kurzbeschreibung .............................................................................. 9
4.4 Bedienelemente.................................................................................. 9
5 Transport, Verpackung und Lagerung ...............................................9
6 Bedienung ........................................................................................10
6.1 Erstinbetriebnahme .......................................................................... 10
6.1.1 Aufstecken des Scherkopfs.............................................................. 10
6.2 Tätigkeiten während des Betriebs.....................................................11
6.2.1 Schur .................................................................................................11
6.2.2 Scherkopf auswechseln ....................................................................11
6.2.3 Schmierung ...................................................................................... 12
6.2.4 Reinigung.......................................................................................... 12
7 Störungsliste .................................................................................... 13
8 Ersatzteile ........................................................................................ 14
9 Entsorgung....................................................................................... 15

Original-Betriebsanleitung / Kleintier-Schermaschine 3
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
HINWEIS!
Wenn Sie ein elektrisches Gerät verwenden, müssen Sie immer
grundlegende Vorsichtsmaßnahmen beachten, wie nachfolgend
beschrieben:
Lesen Sie alle Anweisungen, bevor Sie das Gerät verwenden.
1 Sicherheit
Die Nichtbeachtung der in dieser Anleitung aufgeführten Hand-
lungsanweisungen und Sicherheitshinweise kann zu schweren
Verletzungen oder Schäden an Gerät und Personen führen.
1.1 Personal
yDer Bediener muss Erfahrung im Umgang mit den zu sche-
renden Tieren besitzen.
yBedienen des Gerätes durch Kinder ist grundsätzlich verboten.
Die Bedienung ist nur durch Personen zugelassen, von denen
zu erwarten ist, dass sie ihre Arbeit zuverlässig ausführen. Per-
sonen, deren Reaktionsfähigkeit beeinusst ist, z. B. durch Dro-
gen, Alkohol oder Medikamente, dürfen das Gerät nicht bedienen.
1.2 Symbole und Warnhinweise
In der Betriebsanleitung werden verschiedene Symbole verwen-
det. Diese weisen auf mögliche Gefahren hin oder signalisieren
technische Informationen, deren Nichtbeachtung zu Personen-
und Sachbeschädigungen oder unwirtschaftlichem Betrieb führt.
Gefahrensymbol
WARNUNG/GEFAHR!
Bezeichnet eine möglicherweise gefährliche Situation. Wenn sie
nicht gemieden wird, können schwerste Verletzungen und sogar
Tod die Folge sein.
VORSICHT!
Bezeichnet eine möglicherweise gefährliche Situation. Wenn sie
nicht gemieden wird, können leichte oder geringfügige Verlet-
zungen die Folge sein.
Informationssymbol
HINWEIS!
Hinweis, dessen Nichtbefolgen zu Betriebsstörungen oder Schä-
den führen kann.

4Original-Betriebsanleitung / Kleintier-Schermaschine
1.3 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät ist ausschliesslich für die hier beschriebene bestim-
mungsgemässe Verwendung konzipiert und konstruiert.
Das Gerät dient ausschliesslich zum Scheren von Hunden, Kat-
zen, Rindern und Pferden. Das Gerät ist für den gewerblichen
Gebrauch bestimmt.
Zur bestimmungsgemässen Verwendung gehört auch die Einhal-
tung aller Angaben in dieser Anleitung.
Jede über die bestimmungsgemässe Verwendung hinausge-
hende oder andersartige Benutzung des Geräts gilt als Fehlge-
brauch und ist untersagt.
Das Gerät darf nur mit dem mitgelieferten Netzteil betrieben
werden.
WARNUNG!
Insbesondere folgende Verwendungen des Geräts unterlassen:
yEinsatz der Maschine an Menschen.
yScheren von weiteren Tierarten, speziell von gefährlichen wie
z. B. Raubtieren.
1.4 Persönliche Schutzausrüstung
Rutschfeste Schuhe – zum Schutz vor Ausrutschen auf rut-
schigem Untergrund.
1.5 Stromversorgung
GEFAHR!
Um das Risiko eines elektrischen Schlags zu verringern:
X Greifen Sie nicht nach einem Gerät, das ins Wasser gefallen
ist. Ziehen Sie sofort den Stecker aus der Steckdose.
X Nicht beim Baden oder unter der Dusche verwenden.
X Stellen oder lagern Sie das Gerät nicht so, dass es in eine
Wanne oder ein Waschbecken fallen oder gezogen werden
kann. Stellen Sie das Gerät nicht in Wasser oder andere Flüs-
sigkeiten und lassen Sie es nicht hineinfallen.
X Ziehen Sie, außer beim Auaden, immer sofort nach dem Ge-
brauch den Stecker aus der Steckdose.
X Ziehen Sie vor dem Reinigen des Geräts den Netzstecker.

Original-Betriebsanleitung / Kleintier-Schermaschine 5
WARNUNG!
Um die Gefahr von Verbrennungen, Feuer, elektrischem Schlag
oder Verletzungen von Personen zu verringern:
X Ein Gerät darf niemals unbeaufsichtigt gelassen werden, wenn
es eingesteckt ist.
X Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (ein-
schließlich Kindern) mit eingeschränkten physischen, senso-
rischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung
und mangelndem Wissen verwendet zu werden, es sei denn,
sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person
beaufsichtigt oder erhielten von dieser Person Anweisungen,
wie das Gerät zu verwenden ist. Kinder sollten beaufsichtigt
werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spie-
len.
X Verwenden Sie das Gerät nur für den in dieser Anleitung be-
schriebenen Verwendungszweck. Verwenden Sie keine An-
bauteile, die nicht vom Hersteller vorgegeben sind.
X Nehmen Sie das Gerät niemals in Betrieb, wenn das Kabel
oder der Stecker beschädigt ist, wenn es nicht richtig funktio-
niert, nachdem es fallen gelassen oder beschädigt wurde oder
nachdem es ins Wasser gefallen ist. Bringen Sie das Gerät zur
Überprüfung und Reparatur zu einem Service-Center.
X Halten Sie das Kabel von erhitzten Oberächen fern.
X Halten Sie die Luftöffnungen frei von Fusseln, Haaren oder
ähnlichem.
X Lassen Sie niemals Gegenstände in eine Öffnung fallen und
stecken Sie keine Gegenstände hinein.
X Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien und betreiben Sie es
nicht, während Aerosolprodukte (Sprays) verwendet werden.
X Verwenden Sie dieses Gerät nicht mit einem beschädigten
oder abgebrochenen Kamm, da dies zu Verletzungen im Ge-
sicht führen kann.
X Stecken Sie den Stecker immer zuerst in das Gerät und dann
in die Steckdose. Drehen Sie zum Trennen der Verbindung alle
Bedienelemente in die Aus-Stellung (z. B. “0”) und ziehen Sie
dann den Stecker aus der Steckdose.
WARNUNG!
Halten Sie das Gerät trocken.

6Original-Betriebsanleitung / Kleintier-Schermaschine
1.6 Tiere
Das Gerät ist nur für Scherarbeiten vorgesehen.
WARNUNG!
Das Maschinengeräusch kann Tiere beunruhigen. Ein Tritt, An-
griff oder das Körpergewicht des Tieres kann zu schweren Ver-
letzungen führen. Deshalb:
X Bei Arbeiten mit den Tieren sind nur Personen zugelassen, die
Erfahrung im Umgang mit den zu scherenden Tieren besitzen.
X Das Tier vor der Arbeit ausreichend xieren und beruhigen.
X Bei Arbeiten vorsichtig vorgehen.
X Unbefugten Personen den Zugang zum Scherort untersagen
X Laden Sie das Gerät nicht auf oder stellen Sie es nicht da auf
und lassen Sie es nicht an Orten liegen, an denen erwartet
wird, dass:
yBeschädigungen durch ein Tier ausgesetzt ist, oder
yWitterungseinüssen ausgesetzt ist
1.7 Schermesser
WARNUNG!
Sich bewegendes Schermesser und spitze Ecken des Schermes-
sers können an der Haut Verletzungen verursachen. Deshalb:
X Bei Arbeiten vorsichtig vorgehen.
X Jeden Kontakt mit den sich bewegenden Schermesser vermei-
den.
1.8 Kinder
WARNUNG!
Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt und verwenden Sie
es mit grosser Vorsicht wenn Kinder oder Personen, die die Ge-
fahren nicht einschätzen können, in der Nähe sind.
Bedienen des Gerätes durch Kinder ist grundsätzlich verboten.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie
nicht mit dem Gerät spielen.
BEWAHREN SIE DIESE ANLEITUNG AUF!

Original-Betriebsanleitung / Kleintier-Schermaschine 7
2 Allgemeines
Diese Anleitung ermöglicht Ihnen den sicheren und efzienten
Umgang mit dem Gerät. Lesen Sie diese Anleitung vor Beginn
aller Arbeiten sorgfältig durch.
Grundvoraussetzung für sicheres Arbeiten ist die Einhaltung aller
angegebenen Sicherheitshinweise und Handlungsanweisungen
in dieser Anleitung.
Bewahren Sie die Anleitung dauerhaft auf. Falls Sie das Gerät an
Dritte weitergeben, geben Sie auch diese Anleitung mit.
2.1 Garantiebestimmungen
Die Garantiebestimmungen sind in den Allgemeinen Geschäfts-
bedingungen des Herstellers enthalten.
2.2 Kundendienst
Für technische Auskünfte stehen unser Kundendienst und unsere
autorisierten Servicestellen zur Verfügung.
Darüber hinaus sind unsere Mitarbeiter ständig an neuen Infor-
mationen und Erfahrungen interessiert, die sich aus der Anwen-
dung ergeben und für die Verbesserung unserer Produkte wert-
voll sein können.
2.3 Haftungsbeschränkung
Alle Angaben und Hinweise in dieser Anleitung wurden unter
Berücksichtigung der geltenden Normen und Vorschriften, dem
neusten Stand der Technik sowie unserer langjährigen Erkennt-
nisse und Erfahrungen zusammengestellt.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden aufgrund:
yNichtbeachtung der Anleitung.
yNichtbestimmungsgemässer Verwendung der Maschine.
yEinsatz von nicht ausgebildetem Personal.
yTechnischer Veränderungen.
yVerwendung nicht zugelassener Ersatzteile.
Der tatsächliche Lieferumfang kann bei Sonderausführungen, der
Inanspruchnahme zusätzlicher Bestelloptionen oder aufgrund
neuster technischer Änderungen von den hier beschriebenen Er-
läuterungen und Darstellungen abweichen.
Dieses Produkt wurde für Langlebigkeit und hohe Leistungsfähig-
keit entwickelt und nur mit den besten verfügbaren Einzelteilen
zusammengestellt. Für Reparaturen dürfen nur Original Heiniger-
Ersatzteile verwendet werden, da sonst die Leistung des Pro-
dukts beeinträchtigt wird und die Garantie verfällt.

8Original-Betriebsanleitung / Kleintier-Schermaschine
3 Technische Daten
3.1 Allgemeine Angaben
Schermaschine Länge 204 mm
Breite 50 mm
Höhe 41 mm
Gewicht mit Akku 440 g
3.2 Anschlusswerte
Elektrisch
(Ladestation) Spannung 100–240 V
Stromaufnahme, maximal gemäß Typen-
schild
3.3 Betriebsbedingungen
Umgebung Temperaturbereich 0–40 °C
Relative Luftfeuchte,
maximal
75 %
Vibration ahv < 2,5 m/s2
Lärmemission (LpAm) < 70 dB
4 Aufbau und Funktion
4.1 Lieferumfang
Schermaschine 1 Stk.
Scherkopf (ausstattungsabhängig) 1 Stk.
Tropföler 1 Stk.
Reinigungspinsel 1 Stk.
Bedienungsanleitung 1 Stk.
Verpackung für Transport und Aufbewahrung 1 Stk.
4.2 Überblick
1 2 3 4 5 1 Netzanschlusskabel
2 Adapter Direktbetrieb
3 Schiebeschalter
4 Schermaschine
5 Scherkopf
Abb. 1
67
6 Entriegelung Adapter Direkt-
betrieb
7 Scherkopfverriegelung
Abb. 2

Original-Betriebsanleitung / Kleintier-Schermaschine 9
4.3 Kurzbeschreibung
1
2 3 4
Abb. 3
Die Schermaschine dient zum Sche-
ren von Hunden, Katzen, Rindern
und Pferden. Als Schneidwerkzeuge
werden zwei kammartige Messer
verwendet. Das der Haut zuge-
wandte Untermesser (3) ist festste-
hend und auf dem Messerscharnier
(4) befestigt. Das Obermesser (2)
wird gegen dieses quer hin- und
herbewegt. Das Obermesser wird
mit Hilfe eines Schwenkhebels (1) in
Bewegung versetzt.
4.4 Bedienelemente
Abb. 4 Schiebeschalter in AUS-Position („0“) Abb. 5 Schiebeschalter in EIN-Position („I“)
7
Abb. 6 Scherkopfverriegelung (7)
5 Transport, Verpackung und Lagerung
Lieferung bei Erhalt unverzüglich auf Vollständigkeit und Transportschäden
prüfen.
HINWEIS!
Jeden Mangel reklamieren, sobald er erkannt ist. Schadenersatzansprüche
können nur innerhalb der geltenden Reklamationsfristen geltend gemacht
werden.
Für die Verpackung wurden ausschliesslich umweltfreundliche Materialien
verwendet.
Die Verpackung soll die einzelnen Bauteile bis zum Einsatz vor Transport-
schäden, Korrosion und anderen Beschädigungen schützen.
Schermaschine und Zubehör unter folgenden Bedingungen lagern:
X Immer in der mitgelieferten Verpackung lagern.
X Nicht im Freien aufbewahren.
X Trocken und staubfrei lagern.
X Vor Sonneneinstrahlung schützen.

10 Original-Betriebsanleitung / Kleintier-Schermaschine
X Mechanische Erschütterungen vermeiden.
X Lagertemperatur: 0 bis 40°C.
X Relative Luftfeuchtigkeit: max. 75 %.Bei Lagerung länger als 3 Monate
regelmässig den allgemeinen Zustand aller Teile kontrollieren. Falls er-
forderlich, die Konservierung auffrischen oder erneuern.
6 Bedienung
WARNUNG!
Unsachgemässe Bedienung kann zu Personen- oder Sachschäden führen.
Deshalb:
yAlle Bedienschritte gemäss den Angaben dieser Betriebsanleitung
durchführen.
6.1 Erstinbetriebnahme
6.1.1 Aufstecken des Scherkopfs
1
2
1. Wenn das Messerscharnier (2)
versehentlich geschlossen ist,
dieses mit Hilfe eines Schrau-
bendrehers (1) bei gleichzei-
tigem Drücken der Messerarre-
tierung aufklappen.
Abb. 7
12
2. Scherkopf (1) auf das geöffnete
Messerscharnier (2) stecken.
Abb. 8
1
2
3. Scherkopf (2) bei eingeschal-
tetem Gerät mit leichtem Druck
an die Schermaschine (1) klap-
pen.
Abb. 9
4. Sicherstellen, dass der Scher-
kopf (1) gut eingerastet ist und
fest sitzt.
Abb. 10

Original-Betriebsanleitung / Kleintier-Schermaschine 11
HINWEIS!
Für einen einwandfreien Betrieb muss sichergestellt werden, dass der
Scherkopf (1) korrekt eingerastet ist.
6.2 Tätigkeiten während des Betriebs
6.2.1 Schur
1. Das Tier vor der Arbeit ausreichend xieren und ruhig stellen.
2. Schermaschine bereits im Sichtbereich des Tieres einschalten.
3. Sich dem Tier von vorne nähern.
4. Während der Schur das Verhalten des Tieres beobachten.
6.2.2 Scherkopf auswechseln 1. Schiebeschalter auf Position „0“
schieben (Abb. 4).
2. Scherkopfverriegelung drücken.
Abb. 11
3. Bei gedrückter Scherkopfverrie-
gelung den Scherkopf nach vor-
ne aufklappen.
4. Scherkopf abnehmen.
5. Aufgeklapptes Scharnierteil mit
Hilfe des mitgelieferten Pinsels
reinigen.
Abb. 12
6. Gewünschten Scherkopf auf das Messerscharnier stecken und bei ein-
geschaltetem Gerät mit leichtem Druck an die Schermaschine klappen
(Abb. 8, 9, 10).
HINWEIS!
Arbeiten Sie nur mit scharfen Schermessern, ersetzen Sie stumpfe oder
defekte Messer mit fehlenden Zähnen. Das korrekte Nachschleifen von
Schermessern ist nur mittels Spezialmaschinen und durch den Fachmann
möglich. Kontaktieren Sie in diesem Fall Ihre Servicestelle.

12 Original-Betriebsanleitung / Kleintier-Schermaschine
6.2.3 Schmierung
Für ein gutes Scherergebnis und zur Erhöhung der Lebensdauer der Scher-
maschine und des Scherkopfes ist eine dünne Ölschicht zwischen dem
Ober- und Untermesser unumgänglich (Abb. 13).
VORSICHT!
Ungenügendes Ölen des Scherkopfes führt zur Erwärmung und einer redu-
zierten Lebensdauer von Schermaschine und Messer, wie auch eine Ver-
kürzung der Akkulaufzeit. Deshalb:
X Schermesser während der Schur ausreichend ölen (mindestens alle
15 Minuten), damit sie nicht trocken laufen (Abb. 13).
X Nur die vom Hersteller vorgeschriebenen Schmierstoffe verwenden.
HINWEIS!
Ölen Sie den Scherkopf immer mit dem mitgelieferten Spezialöl
oder einem Parafn-Öl der Spezikation ISO VG 15.
Das mitgelieferte Öl ist giftklassefrei und verursacht weder an Haut noch an
Schleimhäuten Irritationen. Es ist nach 21 Tagen zu etwa 20 % abgebaut
(CEL-L-33-T-82).
Abb. 13
Die Messer müssen vor, während und
nach jedem Gebrauch geölt werden.
Wenn die Messer der Schermaschine
Streifen hinterlassen oder sich verlang-
samen, ist dies ein sicheres Zeichen,
dass Sie Öl benötigen. Einige Tropfen
Öl vorne und seitlich auf die Schermes-
ser auftragen (siehe Pfeile Abb. 13).
Überschüssiges Öl mit einem weichen,
trockenen Tuch abwischen. Schmier-
sprays enthalten nicht genug Öl für eine
gute Schmierung, eignen sich jedoch
zur Kühlung der Schermesser. Be-
schädigte oder gekerbte Messer sofort
auswechseln um Verletzungen zu ver-
hindern.
VORSICHT!
An allen Schmierstellen, die von Hand mit Schmierstoff versorgt werden,
das austretende, verbrauchte oder überschüssige Fett entfernen und nach
den gültigen örtlichen Bestimmungen entsorgen.
6.2.4 Reinigung
Für ein gutes Scherergebnis und zur Erhöhung der Lebensdauer der Scher-
maschine und des Scherkopfes ist eine dünne Ölschicht zwischen Ober-
und Untermesser unumgänglich (6.2.3 Schmierung).
Scherkopf und Scharnierteil
Zwischen den Einsätzen Scherköpfe und Scharnierteil mit dem Pinsel rei-
nigen.

Original-Betriebsanleitung / Kleintier-Schermaschine 13
7 Störungsliste
yDie hier beschriebenen Arbeiten zur Störungsbeseitigung können
grösstenteils durch den Bediener ausgeführt werden.
yEinige Arbeiten dürfen nur von speziell ausgebildetem Fachpersonal
oder durch eine autorisierte Servicestelle ausgeführt werden; gekenn-
zeichnet mit (F).
Störung Mögliche Ursache Fehlerbehebung
Obermesser bewegt
sich nicht
Scherkopf ist nicht gut
eingerastet
Scherkopf bei laufendem Motor
richtig einrasten
Schwenkhebel ist defekt Schwenkhebel ersetzen (F)
Schermaschine
schneidet schlecht
oder gar nicht
Schermesser sind stumpf Ober- und Untermesser von Service-
stelle nachschleifen lassen (F)
Schermesser sind nicht
nach Vorschrift geschliffen
Schermesser sind nicht
geölt
Schermesser alle 15 Minuten ölen
Die Haare des Tieres sind
zu nass
Nur trockenes Haar scheren
Haare sind zwischen Ober-
und Untermesser einge-
klemmt
Scherkopf abnehmen, Obermesser
zur Hälfte vom Scherkopf schieben,
Haare zwischen Ober- und Unter-
messer entfernen
Scherkopf hat zu wenig
Scherdruck
Scherkopf revidieren lassen (F)
Motor läuft nicht Kontakte sind verschmutzt Schermaschine ausschalten, die
Kontakte der Schermaschine und
Akku reinigen
Brandgeruch aus dem Mo-
torengehäuse, Motor ver-
brannt
Motor und / oder Elektronik ersetzen
lassen (F)
Motor läuft nicht (Fort-
setzung)
Motor und / oder Elektronik
defekt
Motor und / oder Elektronik ersetzen
lassen (F)
Scherkopf blockiert Scherkopf reinigen und ölen
Motor läuft sehr lang-
sam
Schermesser wurden nicht
genügend geölt
Schermesser ölen

14 Original-Betriebsanleitung / Kleintier-Schermaschine
8 Ersatzteile
Siehe Illustration Ersatzteile am Schluss dieser Bedienungsanleitung.
WARNUNG!
Falsche oder fehlerhafte Ersatzteile können zu Beschädigungen, Fehlfunk-
tionen oder Totalausfall führen sowie die Sicherheit beeinträchtigen. Des-
halb:
X Nur Original-Ersatzteile des Herstellers verwenden. Die Ersatzteile über
Vertragshändler oder direkt beim Hersteller beschaffen.
X Bei Verwendung von nicht originalen Ersatzteilen verfallen jegliche Ga-
rantie- und Serviceansprüche.
Pos. Nr. Bezeichnung Stückzahl
1Gehäuseschalenset komplett 1x
4Motor komplett 1x
5PCB Schermaschine 1x
6Gummilappen 1x
7Schwenkhebel 1x
8Dichtung 1x
9Sicherungsring 1x
10 Scheibe 1x
11 Exzenterzahnrad inkl. Kugellager 1x
14 PT-Schraube Kombitorx KA 30x16 12x
15 Messeraufnahme 1x
16 Messerarretierung 1x
17 PT-Schraube Kombitorx KA 30x8 1x
18 Scherdruckfeder 1x
19 Messerführung 1x
20 Klemmhalter 1x
21 Obermesser 1x
22 Untermesser 1x
23 Schraube M3,5x4 2x
36 Cord Adapter Direktbetrieb 1x
37 Stecker EU 1x
38 Stecker AU / ARG 1x
39 Stecker GB 1x
40 Stecker US 1x

Original-Betriebsanleitung / Kleintier-Schermaschine 15
9 Entsorgung
VORSICHT!
Umweltschäden bei falscher Entsorgung!
Elektroschrott, Akku, Schmier- und andere Hilfsstoffe unterliegen der Son-
dermüllbehandlung und dürfen nur von zugelassenen Fachbetrieben ent-
sorgt werden!
HINWEIS!
Zur Entsorgung die Schermaschine und die Ladestation an eine Service-
stelle oder nahe gelegene Elektro-Fachwerkstatt übergeben.

2Translation of the original instructions / Small animal clipper
Table of contents
1 Safety .................................................................................................3
1.1 Personal ............................................................................................. 3
1.2 Symbols and warning notes ............................................................... 3
1.3 Stipulated usage................................................................................. 4
1.4 Personal protective equipment........................................................... 4
1.5 Power supply ...................................................................................... 4
1.6 Animals............................................................................................... 6
1.7 Clipping blades ................................................................................... 6
1.8 Children .............................................................................................. 6
2 Generalities........................................................................................7
2.1 Guarantee conditions ......................................................................... 7
2.2 Customer service ............................................................................... 7
2.3 Limitation of liability ............................................................................ 7
3 Technical data ....................................................................................8
3.1 General information............................................................................ 8
3.2 Mains voltage ..................................................................................... 8
3.3 Operating conditions .......................................................................... 8
4 Assembly and function.......................................................................8
4.1 Scope of delivery................................................................................ 8
4.2 Overview............................................................................................. 8
4.3 Abstract .............................................................................................. 9
4.4 Operating elements ............................................................................ 9
5 Transport, packaging and storage .....................................................9
6 Operation .........................................................................................10
6.1 Initial start-up.................................................................................... 10
6.1.1 Fitting the clipper head..................................................................... 10
6.2 Activities during operation.................................................................11
6.2.1 Clipping..............................................................................................11
6.2.2 Changing the clipper head ................................................................11
6.2.3 Lubrication........................................................................................ 12
6.2.4 Cleaning............................................................................................ 12
7 Troubleshooting................................................................................ 13
8 Spare parts....................................................................................... 14
9 Disposal ........................................................................................... 15

Translation of the original instructions / Small animal clipper 3
IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS
NOTE!
When using an electrical appliance, basic precautions are re-
quired to always be followed, including the following:
Read all instructions before using (this appliance).
1 Safety
The non-observance of the instructions and safety regulations
mentioned in this manual can cause operating malfunctions or
serious injury to persons.
1.1 Personal
yThe operator must be experienced in handling the animals to
be clipped.
yChildren are not permitted to operate the equipment.
Operation of the clipper is only permitted by personal expected
to do their work reliably. Persons, whose reactivity is affected by
drugs, alcohol or pharmaceuticals, are not permitted to operate
the equipment.
1.2 Symbols and warning notes
Various symbols are used in the operating instructions. These
symbols indicate possible hazards or bring to the user‘s attention
such technical information that, if not complied with, may lead to
personal injury and material damage or to uneconomic operation.
Hazard symbols
WARNING/DANGER!
Denotes a possibly hazardous situation. Serious injury and even
death can result if such situations are not avoided.
CAUTION!
Denotes a possibly hazardous situation. Light or slight injury can
result if such situations are not avoided.
Information symbols
NOTE!
A note which, if not complied with, can lead to operational stop-
pages or damage.

4Translation of the original instructions / Small animal clipper
1.3 Stipulated usage
The equipment is exclusively designed and conceived for the
here described use and intention.
The equipment is exclusively intended for use on dogs, cats, cat-
tle and horses. The device is intended for commercial use.
The compliance of all indications in this manual is part of the in-
tended use.
Other uses are expressly prohibited.
The device may only be operated with the power supply unit
provided.
WARNING!
Expressly prohibited are:
yUsing the machine on persons.
yClipping other animals, in particular dangerous animals such
as beasts of prey.
1.4 Personal protective equipment
Antislip shoes. For protection against slipping on slippery under-
ground.
1.5 Power supply
DANGER!
To reduce the risk of electric shock:
X Do not touch the device if it falls into water. Immediately pull the
plug out of the socket.
X Do not use while bathing or in a shower.
X Do not place or store appliance where it is able to fall or be
pulled into a tub or sink. Do not place in or drop into water or
other liquid.
X Except when charging, always unplug this appliance from the
electrical outlet immediately after using.
X Unplug this appliance before cleaning.

Translation of the original instructions / Small animal clipper 5
WARNING!
To reduce the risk of burns, re, electric shock, or injury to persons:
X An appliance shall never be left unattended when plugged in.
X This appliance is not intended for use by persons (including
children) with reduced physical, sensory or mental capabilities,
or lack of experience and knowledge, unless they have been
given supervision or instruction concerning use of the appli-
ance by a person responsible for their safety. Children should
be supervised to ensure that they do not play with the equip-
ment.
X Use this appliance only for its intended use as describe in this
manual. Do not use attachments not specied by the manufac-
turer.
X Never use the device if the cable or outlet are damaged or if it
does not work properly after falling, sustaining damage or land-
ing in water. Take the device to a service centre for inspection
and repair.
X Keep the cord away from heated surfaces.
X Keep the air openings free of lint, hair, and similar objects.
X Never drop or insert any object into any opening.
X Do not use outdoors or operate while aerosol (spray) products
are being used.
X Do not use this appliance with a damaged or broken comb, as
it has the potential to result in facial injury.
X First insert the plug into the device before plugging it into the
outlet. To disconnect, turn all controls to off position (e.g. “0”)
then remove plug from outlet.
WARNING!
Keep the device dry.

6Translation of the original instructions / Small animal clipper
1.6 Animals
The appliance is intended for trimming purposes only.
WARNING!
The noise of the clipper can trouble animals. A kick, an attack or
the weight of the animal can cause serious injuries. Therefore:
X Just persons being experienced in handling with animals are
allowed to clip the animals.
X Fix and calm the animal sufciently before clipping.
X Work carefully.
X Unauthorised persons are not permitted to approach the clip-
ping place.
X Do not charge, install or leave the device in places where it is
expected to:
yBe exposed to damage from an animal,
yor to weather effects
1.7 Clipping blades
WARNING!
Moving blades and sharp edges of the blades can cause injuries
on the skin. Therefore:
X Work carefully.
X Avoid any contact with the moving blades.
1.8 Children
WARNING!
Never let the equipment unsupervised und use it very careful-
ly when children or persons who cannot judge the dangers are
nearby.
Children are not permitted to operate the equipment.
Children should be supervised to ensure that they do not play
with the equipment.
SAVE THESE INSTRUCTIONS!
Table of contents
Languages:
Other Heiniger Commercial Food Equipment manuals