Hilti IC-BLE User manual

IC-BLE
Deutsch 1
English 8
Nederlands 15
Français 22
Español 29
Português 37
Italiano 44
Dansk 51
Svenska 58
Norsk 65
Suomi 72
Eesti 79
Latviešu 86
Lietuvių 93
Polski 100
Česky 108
Slovenčina 115
Magyar 122
Slovenščina 129
Hrvatski 136
Srpski 142
Русский 149
Українська 158
Қазақ 166
Български 174
Română 181
Ελληνικά 188
Türkçe 196
ﻋﺮﺑﻲ 203
日本語 211
한국어 218
繁體中文 224
中文 231
עברית 238

1

2

IC-BLE
de Original-Bedienungsanleitung ....................................... 1
en Originaloperatinginstructions....................................... 8
nl Originelehandleiding ............................................ 15
fr Moded'emploioriginal........................................... 22
es Manualdeinstruccionesoriginal .................................... 29
pt Manualdeinstruçõesoriginal ...................................... 37
it Manualed'istruzionioriginale ...................................... 44
da Originalbrugsanvisning .......................................... 51
sv Originalbruksanvisning........................................... 58
no Originalbruksanvisning .......................................... 65
fi Alkuperäisetohjeet ............................................. 72
et Originaalkasutusjuhend .......................................... 79
lv Oriģinālālietošanasinstrukcija ..................................... 86
lt Originalinaudojimoinstrukcija...................................... 93
pl Oryginalnainstrukcjaobsługi ...................................... 100
cs Originálnínávodkobsluze ........................................ 108
sk Originálnynávodnaobsluhu ....................................... 115
hu Eredetihasználatiutasítás ........................................ 122
sl Originalnanavodilazauporabo ..................................... 129
hr Originalneuputezauporabu ....................................... 136
sr Originalnouputstvozaupotrebu .................................... 142
ru Перевод оригинального руководства по эксплуатации . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149
uk Оригінальна інструкція з експлуатації . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158
kk Түпнұсқа пайдалану бойынша нұсқаулық . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166
bg Оригинално Ръководство за експлоатация . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174
ro Manualdeutilizareoriginal ........................................ 181
el Μετάφραση οδηγιών χρήσης από το πρωτότυπο . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188
tr Orijinalkullanımkılavuzu ......................................... 196
ar ﺩﻟﻴﻞﺍﻻﺳﺘﻌﻤﺎﻝﺍﻷﺻﻠﻲ .......................................... 203
ja オリジナル取扱説明書 ............................................ 211
ko 오리지널사용설명서............................................. 218
zh 原始操作說明.................................................. 224
cn 原版操作说明译文 ............................................... 231
he הוראותהפעלהמקוריות ............................................ 238

*2321964* 2321964 Deutsch 1
Original-Bedienungsanleitung
1 Angaben zur Dokumentation
1.1 Zu dieser Dokumentation
• Lesen Sie vor Inbetriebnahme diese Dokumentation durch. Dies ist Voraussetzung für sicheres Arbeiten
und störungsfreie Handhabung.
• Beachten Sie die Sicherheits- und Warnhinweise in dieser Dokumentation und auf dem Produkt.
• Bewahren Sie die Bedienungsanleitung immer am Produkt auf und geben Sie es nur mit dieser Anleitung
an andere Personen weiter.
1.2 Zeichenerklärung
1.2.1 Warnhinweise
Warnhinweise warnen vor Gefahren im Umgang mit dem Produkt. Folgende Signalwörter werden verwendet:
GEFAHR
GEFAHR !
▶Für eine unmittelbar drohende Gefahr, die zu schweren Körperverletzungen oder zum Tod führt.
WARNUNG
WARNUNG !
▶Für eine möglicherweise drohende Gefahr, die zu schweren Körperverletzungen oder zum Tod führen
kann.
VORSICHT
VORSICHT !
▶Für eine möglicherweise gefährliche Situation, die zu Körperverletzungen oder zu Sachschäden führen
kann.
1.2.2 Symbole in der Bedienungsanleitung
Folgende Symbole werden in dieser Bedienungsanleitung verwendet:
Bedienungsanleitung beachten
Anwendungshinweise und andere nützliche Informationen
Umgang mit wiederverwertbaren Materialien
Elektrogeräte und Akkus nicht in den Hausmüll werfen
1.2.3 Symbole in Abbildungen
Folgende Symbole werden in Abbildungen verwendet:
Diese Zahlen verweisen auf die jeweilige Abbildung am Anfang dieser Bedienungsanleitung.
Die Nummerierung gibt eine Abfolge der Arbeitsschritte im Bild wieder und kann von den Arbeits-
schritten im Text abweichen.
Positionsnummern werden in der Abbildung Übersicht verwendet und verweisen auf die Num-
mern der Legende im Abschnitt Produktübersicht.
Dieses Zeichen soll ihre besondere Aufmerksamkeit beim Umgang mit dem Produkt wecken.
1.3 Produktabhängige Symbole
1.3.1 Symbole am Produkt
Folgende Symbole können am Produkt verwendet werden:

2 Deutsch 2321964 *2321964*
Das Gerät unterstützt NFC-Technologie, die mit iOS- und Android-Plattformen kompatibel ist.
Wenn auf dem Produkt vorhanden, wurde das Produkt von dieser Zertifizierungsstelle für den
US-amerikanischen und kanadischen Markt nach den geltenden Normen zertifiziert.
1.4 Produktinformationen
Produkte sind für den professionellen Benutzer bestimmt und dürfen nur von autorisiertem,
eingewiesenem Personal bedient, gewartet und instand gehalten werden. Dieses Personal muss speziell
über die auftretenden Gefahren unterrichtet sein. Vom Produkt und seinen Hilfsmitteln können Gefahren
ausgehen, wenn sie von unausgebildetem Personal unsachgemäß behandelt oder nicht bestimmungsgemäß
verwendet werden.
Typenbezeichnung und Seriennummer sind auf dem Typenschild angegeben.
▶Übertragen Sie die Seriennummer in die nachfolgende Tabelle. Die Produktangaben benötigen Sie bei
Anfragen an unsere Vertretung oder Servicestelle.
Produktangaben
Bluetooth-Modul Set: IC-BLE
Empfängermodul: IC-RC
Fernbedienung: IC-RM
Generation 01
Serien-Nr.
1.5 Konformitätserklärung
Der Hersteller erklärt in alleiniger Verantwortung, dass das hier beschriebene Produkt mit der geltenden
Gesetzgebung und den geltenden Normen übereinstimmt. Ein Abbild der Konformitätserklärung finden Sie
am Ende dieser Dokumentation.
Die Technischen Dokumentationen sind hier hinterlegt:
Hilti Entwicklungsgesellschaft mbH | Zulassung Geräte | Hiltistraße 6 | 86916 Kaufering, DE
2 Sicherheit
2.1 Allgemeine Sicherheitshinweise
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen für die Zukunft auf.
▶Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was Sie tun, und gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit mit dem
Produkt. Benutzen Sie das Produkt nicht, wenn Sie müde sind oder unter dem Einfluss von Drogen,
Alkohol oder Medikamenten stehen. Ein Moment der Unachtsamkeit beim Gebrauch des Produktes kann
zu ernsthaften Verletzungen führen.
▶Pflegen Sie Elektrowerkzeuge und Zubehör mit Sorgfalt. Kontrollieren Sie, ob bewegliche Teile
einwandfrei funktionieren und nicht klemmen, ob Teile gebrochen oder so beschädigt sind, dass
die Funktion des Elektrowerkzeugs beeinträchtigt ist. Lassen Sie beschädigte Teile vor dem Einsatz des
Gerätes reparieren. Viele Unfälle haben ihre Ursache in schlecht gewarteten Elektrowerkzeugen.
▶Halten Sie das Produkt von Regen oder Nässe fern. Das Eindringen von Wasser in ein Elektrogerät
erhöht das Risiko eines elektrischen Schlags.
▶Lassen Sie das Produkt nur von qualifiziertem Fachpersonal und nur mit Original-Ersatzteilen reparieren.
Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit des Moduls erhalten bleibt.
▶Halten Sie das Produkt von Kindern fern.
2.2 Produktspezifische Sicherheitshinweise
▶Prüfen Sie den Inhalt der Verpackung auf Unversehrtheit und Vollständigkeit. Falls Ihnen Mängel oder
die Betriebsbereitschaft beeinträchtigende Störungen des Produkts auffallen, lassen Sie diese durch
qualifiziertes Personal beheben.
▶Stellen Sie eine ordnungsgemäße Montage und Fixierung des Produkts sicher.

*2321964* 2321964 Deutsch 3
2.3 Zusätzliche Sicherheitshinweise
▶Achten Sie beim Anbringen an einem Elektrowerkzeug darauf, dass Handgriffe und sonstige Griffflächen
nicht blockiert werden und Sie das Elektrowerkzeug weiterhin sicher halten können.
▶Fixieren Sie die Fernbedienung nicht an rotierenden Teilen von Elektrowerkzeugen und nicht an
Körperteilen, z. B. Hände oder Arme.
▶Obwohl das Produkt den strengen Anforderungen der geltenden Richtlinien entspricht, kann Hilti nicht
völlig ausschließen, dass das Produkt Störungen verursacht, die durch starke elektromagnetische
Strahlung erzeugt werden. Das kann zu Fehlbedienungen führen. Ebenso kann Hilti die Möglichkeit von
Interferenzen mit anderen Elektrogeräten (z. B. Flugzeugnavigationsgeräten) nicht ausschließen.
2.4 Sorgfältiger Umgang und Gebrauch von Knopfzellen
▶Schlucken Sie niemals Knopfzellen. Ein Verschlucken einer Knopfzelle kann innerhalb von 2 Stunden
zu ernsthaften inneren Verätzungen und zum Tod führen.
▶Stellen Sie sicher, dass Knopfzellen nicht in die Hände von Kindern gelangen. Wenn der Verdacht
besteht, dass eine Knopfzelle verschluckt oder in eine andere Körperöffnung eingeführt wurde, suchen
Sie sofort einen Arzt auf.
▶Achten Sie beim Batteriewechsel auf den sachgemäßen Austausch der Batterie. Es besteht
Explosionsgefahr.
▶Versuchen Sie nicht, Knopfzellen wieder aufzuladen und schließen Sie Knopfzellen nicht kurz. Die
Knopfzelle kann undicht werden, explodieren, brennen und Personen verletzen.
▶Entfernen und entsorgen Sie entladene Knopfzellen ordnungsgemäß. Entladene Knopfzellen können
undicht werden und dadurch das Produkt beschädigen oder Personen verletzen.
▶Beschädigen Sie Knopfzellen nicht und nehmen Sie Knopfzellen nicht auseinander. Die Knopfzelle
kann undicht werden, explodieren, brennen und Personen verletzen.
▶Bringen Sie eine beschädigte Knopfzelle nicht in Kontakt mit Wasser. Austretendes Lithium kann
in Verbindung mit Wasser Wasserstoff erzeugen und damit zu einem Brand, einer Explosion oder zur
Verletzung von Personen führen.
3 Beschreibung
3.1 Produktübersicht 1
Empfängermodul (IC-RC)
@Bohrung für Befestigungsschraube
;LED-Anzeige
=Bedientaste Bluetooth
Fernbedienung (IC-RM)
%Bedientaste EIN/AUS
&LED-Anzeige
(Verschlusshaken
)Verschlussgummi (Montage an
Saugschlauch oder Elektrowerkzeug)
3.2 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das beschriebene Produkt ist ein Bluetooth-Empfangsmodul mit Fernbedienung, das bei Hilti Saugern
nachgerüstet werden kann. Es ist bestimmt für das kabellose Ein- und Ausschalten des Saugers.
▶Die Fernbedienung ist für die Montage an einem Saugschlauch konzipiert.

4 Deutsch 2321964 *2321964*
3.3 Lieferumfang
Funkfernbedienung, Empfängermodul, Befestigungsschraube (2 Stück), Verschlussgummi, Bedienungsan-
leitung
Weitere für Ihr Produkt zugelassene Systemprodukte finden Sie in Ihrem Hilti Store oder unter:
www.hilti.group
3.4 Bluetooth ®
Die Bluetooth ®-Wortmarke wie auch die Bildzeichen (Logos) sind eingetragene Warenzeichen und Eigentum
der Bluetooth SIG, Inc. Jegliche Verwendung dieser Wortmarke/Bildzeichen durch die Hilti Aktiengesellschaft
erfolgt unter Lizenz.
Bluetooth ist eine drahtlose Datenübertragung, über die zwei Bluetooth-fähige Produkte über eine kurze
Distanz miteinander kommunizieren können.
Das Hilti Bluetooth-Modul ist werksseitig mit der mitgelieferten Fernbedienung gekoppelt und verbindet sich
automatisch bei Inbetriebnahme.
3.5 BLE-Mute-Funktion
Die BLE-Mute unterbricht temporär die Funkkommunikation zwischen Fernbedienung und dem Empfänger-
modul am Sauger. Aktivieren Sie diesen Modus z. B. beim Transport in Flugzeugen, oder bei Arbeiten in
z. B. Krankenhäusern.
→ BLE-Mute-Funktion aktivieren: Drücken und halten Sie für 10 Sekunden die Bedientaste ON/OFF.
→ BLE-Mute-Funktion deaktivieren: Drücken und halten Sie für 3 Sekunden die Bedientaste ON/OFF.
Deaktivieren der BLE-Mute-Funktion startet automatisch den Kopplungsmodus, um die Kopplung
zwischen Fernbedienung und Empfängermodul wiederherzustellen.
3.6 Leuchtsignale der LED-Anzeige
Fernbedienung und Empfängermodul verfügen über je eine LED-Anzeige, die verschiedene Betriebszustände
anzeigen kann.
Die LED an der Fernbedienung leuchtet zudem auf, wenn Sie die Bedientaste ON/OFF betätigen.
Die folgenden LED-Signale können auftreten:
LED-Signal Bedeutung
Fernbedienung oder Empfängermodul:
LED leuchtet nicht Option A: BLE-Mute-Funktion ist aktiviert.
Option B: Ladezustand der Knopfzelle zu niedrig oder das
Empfängermodul ist nicht korrekt im Sauger verbaut.
Empfängermodul:
LED pulsiert (Intervall ca. 2 Sekunden) Fernbedienung und Empfängermodul sind gekoppelt und
funktionieren ordnungsgemäß.
Dieser Zustand ist der normale Betriebsmodus.
Fernbedienung oder Empfängermodul:
LED blinkt schnell Kopplungsmodus ist aktiv.
Fernbedienung und Empfängermodul sind werksseitig mitein-
ander gekoppelt. Bei Erstinbetriebnahme erscheint direkt die
Anzeige des normalen Betriebsmodus.
4 Technische Daten
4.1 Produkteigenschaften
Verwenden Sie nur Stromquellen mit begrenzter Leistung (ES1 PS1) gemäß IEC 62368-1.

*2321964* 2321964 Deutsch 5
IC-RC IC-RM
Nennspannung 3,3 V 3,3 V
Nennstrom 50 mA 20 mA
Batterie •/• CR2032
Abmessungen (L × B × H) 62 mm × 43 mm × 14 mm 40 mm × 37 mm × 21 mm
Betriebstemperatur −15 ℃ … 50 ℃ −15 ℃ … 50 ℃
Lagertemperatur −20 ℃ … 70 ℃ −20 ℃ … 70 ℃
Signalreichweite (kann je nach äußeren
Bedingungen stark variieren) 30 m 30 m
4.2 Bluetooth
Kommunikationsstandard Bluetooth® 5
Frequenz 2.404 GHz … 2.480 GHz
Maximal abgestrahlte Sendeleistung 4 dBm
5 Bedienung
5.1 Empfängermodul montieren 2
Verwenden Sie zum Anziehen und Lösen der Befestigungsschrauben immer einen Schraubendreher.
Ziehen Sie die Befestigungsschrauben maximal Handfest an. Drehen Sie vor dem Einschrauben
die Schrauben eine halbe Umdrehung gegen den Uhrzeigersinn, bis die Schraube sauber in der
Führung des Gewindes liegt. Dadurch vermeiden Sie übermäßigen Verschleiß an Schraubenkopf und
Schraubdomen.
1. Lösen Sie die 2 Befestigungsschrauben des Blinddeckels des Saugers.
2. Entfernen Sie den Blinddeckel.
3. Stecken Sie den Stecker in die Buchse.
▶Beachten Sie die Codierung der Steckverbindung.
▶Der Stecker ist eingerastet.
4. Setzen Sie das Empfängermodul in die Aufnahme.
5. Befestigen Sie das Empfängermodul mit den 2 Befestigungsschrauben.
6. Setzen Sie die Fernbedienung auf den Saugschlauch.
7. Spannen Sie die Fernbedienung mit dem Verschlussgummi fest.
5.2 Fernbedienung und Empfängermodul koppeln
Fernbedienung und Empfängermodul eines Sets sind werksseitig miteinander gekoppelt. Sie können zwei
Produkte manuell Koppeln, wenn Sie z. B. eine der beiden Komponenten austauschen oder nachrüsten. Der
Kopplungsmodus wird auch aktiviert, wenn Sie den Modus BLE-Mute deaktivieren.
1. Drücken und halten Sie für 3 Sekunden die Bedientasten an den zu koppelnden Produkten (Fernbedienung
und Empfängermodul).
▶Die LED-Anzeige blinkt (Fernbedienung und Empfängermodul).
Die Produkte suchen für maximal 30 Sekunden einen passenden Kopplungspartner. Befindet sich
kein passender Kopplungspartner in Reichweite, wird der Kopplungsmodus abgebrochen.
2. Warten Sie, bis der Kopplungsvorgang abgeschlossen ist.
▶Der Kopplungsvorgang ist abgeschlossen, sobald die LED-Anzeige pulsiert (Empfängermodul).
5.3 Fernbedienung verwenden
Mit der Fernbedienung kann der Sauger auf Distanz ein und ausgeschaltet werden. Sie können die
Fernbedienung mit dem Verschlussgummi am Saugschlauch oder an einem Elektrowerkzeug befestigen.
Achten Sie darauf, keine Griffflächen oder Sicherheitseinrichtungen zu versperren.
1. Stellen Sie den Sauger auf Bluetooth-Betrieb.
▶Beachten Sie die Hinweise in der Bedienungsanleitung des Saugers.

6 Deutsch 2321964 *2321964*
2. Zum Einschalten oder Ausschalten, drücken Sie die Bedientaste EIN/AUS.
5.4 Batterie (Fernbedienung) wechseln
1. Öffnen Sie die Abdeckung des Batteriefachs mit einem geeigenten Werkzeug (z. B. Münze).
2. Entfernen Sie die leere Batterie.
3. Setzen Sie die neue Batterie mit dem +-Pol nach oben zeigend in das Batteriefach ein.
▶Batterietyp: Knopfzelle CR2032
4. Verschließen Sie das Batteriefach mit der Abdeckung.
6 Pflege und Instandhaltung
WARNUNG
Gefahr durch elektrischen Schlag! Pflege und Instandhaltung mit eingestecktem Netzstecker können zu
schweren Verletzungen und Verbrennungen führen.
▶Vor allen Pflege- und Instandhaltungsarbeiten immer den Netzstecker ziehen!
Pflege
• Fest anhaftenden Schmutz vorsichtig entfernen.
• Lüftungsschlitze vorsichtig mit einer trockenen Bürste reinigen.
• Gehäuse nur mit einem leicht angefeuchteten Tuch reinigen. Keine silikonhaltigen Pflegemittel verwenden,
da diese die Kunststoffteile angreifen können.
Instandhaltung
WARNUNG
Gefahr durch Stromschlag! Unsachgemäße Reparaturen an elektrischen Bauteilen können zu schweren
Verletzungen und Verbrennungen führen.
▶Reparaturen an elektrischen Teilen dürfen nur durch eine Elektrofachkraft ausgeführt werden.
• Regelmäßig alle sichtbaren Teile auf Beschädigungen und die Bedienelemente auf einwandfreie Funktion
prüfen.
• Bei Beschädigungen und/oder Funktionsstörungen das Produkt nicht betreiben. Sofort vom Hilti Service
reparieren lassen.
• Nach Pflege- und Instandhaltungsarbeiten alle Schutzeinrichtungen anbringen und auf Funktion prüfen.
Verwenden Sie für einen sicheren Betrieb nur original Ersatzteile und Verbrauchsmaterialien. Von
uns freigegebene Ersatzteile, Verbrauchsmaterialien und Zubehör für Ihr Produkt finden Sie in Ihrem
Hilti Store oder unter: www.hilti.group.
7 Transport und Lagerung
Transport
▶Transportieren Sie dieses Produkt nicht mit eingestecktem Werkzeug.
▶Achten Sie auf sicheren Halt beim Transport.
▶Prüfen Sie nach jedem Transport alle sichtbaren Teile auf Beschädigung und die Bedienelemente auf
einwandfreie Funktion.
Lagerung
▶Lagern Sie dieses Produkt immer mit gezogenem Netzstecker.
▶Lagern Sie dieses Produkt trocken und unzugänglich für Kinder und unbefugte Personen.
▶Prüfen Sie nach längerer Lagerung alle sichtbaren Teile auf Beschädigung und die Bedienelemente auf
einwandfreie Funktion.
8 Hilfe bei Störungen
Prüfen Sie, ob eine Störung beim Sauger vorliegen kann und Lesen Sie die Hinweise zur Fehlerbehebung in
der Bedienungsanleitung des Saugers.
Bei Störungen, die nicht in dieser Tabelle aufgeführt sind oder die Sie nicht selbst beheben können, wenden
Sie sich bitte an unseren Hilti Service.

*2321964* 2321964 Deutsch 7
Störung Mögliche Ursache Lösung
LED leuchtet nicht, wenn die
Bedientaste gedrückt wird Knopfzelle leer ▶Wechseln Sie die Batterie der
Fernbedienung. → Seite 6
Fernbedienung defekt ▶Kontaktieren Sie den Hilti
Service.
LED leuchtet nicht (Geräte-
schalter steht auf AUTO)Kabel des Empfängermoduls nicht
korrekt im Sauger eingesteckt
▶Prüfen Sie Steckverbindung
und Kabel auf korrekte Montage
oder Defekte.
Empfängermodul nicht korrekt
montiert
▶Montieren Sie das Empfänger-
modul am Sauger. → Seite 5
Empfängermodul defekt ▶Kontaktieren Sie den Hilti
Service.
Sauger läuft nicht an
und/oder reagiert nicht
auf Eingaben an der
Fernbedienung
Knopfzelle leer ▶Wechseln Sie die Batterie der
Fernbedienung. → Seite 6
Verbindung zwischen Empfänger-
modul und Fernbedienung nicht
vorhanden
▶Stellen Sie sicher, dass Fernbe-
dienung und Empfängermodul
gekoppelt sind.
▶Koppeln Sie die Fernbedienung
erneut mit dem Empfängermo-
dul. → Seite 5
Kopplungsvorgang wurde abge-
brochen oder ist fehlgeschlagen
▶Wiederholen Sie den Kopp-
lungsvorgang → Seite 5.
Fehlerquelle liegt beim Sauger ▶Lesen Sie die Hinweise zur
Fehlerbehebung in der Bedie-
nungsanleitung des Saugers.
9 Entsorgung
Hilti Geräte sind zu einem hohen Anteil aus wiederverwertbaren Materialien hergestellt. Voraussetzung
für eine Wiederverwertung ist eine sachgemäße Stofftrennung. In vielen Ländern nimmt Hilti Ihr Altgerät zur
Verwertung zurück. Fragen Sie den Hilti Kundenservice oder Ihren Verkaufsberater.
▶Werfen Sie Elektrowerkzeuge, Elektronische Geräte und Akkus nicht in den Hausmüll!
10 Herstellergewährleistung
▶Bitte wenden Sie sich bei Fragen zu den Gewährleistungsdingungen an Ihren lokalen Hilti Partner.
11 FCC-Hinweis (gültig in USA) / IC-Hinweis (gültig in Kanada)
Dieses Gerät hat in Tests die Grenzwerte eingehalten, die in Abschnitt 15 der FCC-Bestimmungen
für digitale Geräte der Klasse A festgeschrieben sind. Diese Grenzwerte sollen einen angemessenen
Schutz gegen elektromagnetische Störungen beim Betrieb in gewerblich genutzten Gebieten gewähr-
leisten. Geräte dieser Art erzeugen und verwenden Hochfrequenzen und können diese auch aus-
strahlen. Sie können daher, wenn sie nicht den Anweisungen entsprechend installiert und betrieben
werden, Störungen des Rundfunkempfangs verursachen. Der Betrieb dieses Gerätes in Wohngebie-
ten kann zu Störungen führen, für deren Behebung der Anwender aufkommen muss.
Diese Vorrichtung entspricht Paragraph 15 der FCC-Bestimmungen und den RSS210 Spezifikationen der
ISED.
Die Inbetriebnahme unterliegt folgenden zwei Bedingungen:
• Dieses Gerät sollte keine schädigende Abstrahlung erzeugen.
• Das Gerät muss jegliche Abstrahlung aufnehmen, inklusive Abstrahlungen, die unerwünschte Operationen
bewirken.
Änderungen oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich von Hilti erlaubt wurden, können das Recht
des Anwenders einschränken, das Gerät in Betrieb zu nehmen.

8 English 2321964 *2321964*
Original operating instructions
1 Information about the documentation
1.1 About this documentation
• Read this documentation before initial operation or use. This is a prerequisite for safe, trouble-free
handling and use of the product.
• Observe the safety instructions and warnings in this documentation and on the product.
• Always keep the operating instructions with the product and make sure that the operating instructions
are with the product when it is given to other persons.
1.2 Explanation of symbols used
1.2.1 Warnings
Warnings alert persons to hazards that occur when handling or using the product. The following signal words
are used:
DANGER
DANGER !
▶Draws attention to imminent danger that will lead to serious personal injury or fatality.
WARNING
WARNING !
▶Draws attention to a potential threat of danger that can lead to serious injury or fatality.
CAUTION
CAUTION !
▶Draws attention to a potentially dangerous situation that could lead to personal injury or damage to the
equipment or other property.
1.2.2 Symbols in the operating instructions
The following symbols are used in these operating instructions:
Comply with the operating instructions
Instructions for use and other useful information
Dealing with recyclable materials
Do not dispose of electric equipment and batteries as household waste
1.2.3 Symbols in illustrations
The following symbols are used in illustrations:
These numbers refer to the illustrations at the beginning of these operating instructions.
The numbering reflects the sequence of operations shown in the illustrations and may deviate
from the steps described in the text.
Item reference numbers are used in the overview illustration and refer to the numbers used in
the key in the product overview section.
These characters are intended to specifically draw your attention to certain points when handling
the product.

*2321964* 2321964 English 9
1.3 Product-dependent symbols
1.3.1 Symbols on the product
The following symbols can be used on the product:
The power tool supports near-field communication (NFC) technology, which is compatible with
iOS and Android platforms.
If applied on the product, the product has been certified by this certification body for the US and
Canadian markets according to the applicable standards.
1.4 Product information
products are designed for professional users and only trained, authorized personnel are
permitted to operate, service and maintain the products. This personnel must be specifically informed about
the possible hazards. The product and its ancillary equipment can present hazards if used incorrectly by
untrained personnel or if used not in accordance with the intended use.
The type designation and serial number are printed on the rating plate.
▶Write down the serial number in the table below. You will be required to state the product details when
contacting Hilti Service or your local Hilti organization to inquire about the product.
Product information
Bluetooth module Set: IC-BLE
Receiver module: IC-RC
Remote control: IC-RM
Generation 01
Serial no.
1.5 Declaration of conformity
The manufacturer declares, on his sole responsibility, that the product described here complies with the
applicable legislation and standards. A copy of the declaration of conformity can be found at the end of this
documentation.
The technical documentation is filed here:
Hilti Entwicklungsgesellschaft mbH | Tool Certification | Hiltistrasse 6 | D-86916 Kaufering, Germany
2 Safety
2.1 General safety instructions
Read all safety instructions and other instructions. Keep all safety instructions and other instructions for
future reference.
▶Stay alert, watch what you are doing and use common sense when working with the product. Do not
use the product while you are tired or under the influence of drugs, alcohol or medication. A moment of
inattention while operating the product can result in serious personal injury.
▶Maintain power tools and accessories carefully. Check that moving parts operate satisfactorily and do
not jam, and whether any parts are broken or so damaged that the correct operation of the power tool
is adversely affected. If parts are damaged, have the parts repaired before using of the tool. Many
accidents are caused by poorly maintained power tools.
▶Do not expose the product to rain or moisture. Water entering an electric device will increase the risk of
electric shock.
▶Have the product repaired only by qualified specialists using only genuine Hilti spare parts. The safety of
the module can thus be maintained.
▶Keep the product out of reach of children.
2.2 Product-specific safety instructions
▶Check the contents of the packaging. Make sure that nothing is damaged and that the contents are
complete. If you notice defects or shortcomings that could impair the operability of the product, have
them rectified by qualified personnel.
▶Make sure that the product is correctly installed and secured.

10 English 2321964 *2321964*
2.3 Additional safety instructions
▶When attaching to a power tool, make sure that grips and other grip surfaces are not obstructed and that
you can still hold the power tool securely.
▶Do not attach the remote control unit to rotating parts of power tools and do not attach it to parts of the
body, such as a hand or an arm.
▶Although the product complies with the strict requirements of the valid directives, Hilti cannot entirely
rule out the possibility of the product causing interference due to powerful electromagnetic radiation.
This can lead to incorrect operation. Similarly, Hilti cannot exclude the possibility of interference with
other electrical devices (e.g. aircraft navigation devices).
2.4 Careful handling and use of button-cell batteries
▶Never swallow button-cell batteries. Severe internal caustic burns or death can result within 2 hours
of swallowing a button-cell battery.
▶Make sure that button-cell batteries are inaccessible to children. Consult a physician immediately if
there is any suspicion that a button-cell battery has been swallowed or inserted into a body orifice.
▶When replacing batteries, make sure that the correct procedure is followed. There is a risk of
explosion.
▶Do not attempt to recharge button-cell batteries and do not short-circuit button-cell batteries. The
button-cell battery can develop a leak, explode, catch fire and injure persons.
▶Remove and dispose of discharged button-cell batteries correctly. Discharged button-cell batteries
can develop leaks and so damage the product or injure persons.
▶Do not damage button-cell batteries and do not attempt to take button-cell batteries apart. The
button-cell battery can develop a leak, explode, catch fire and injure persons.
▶Do not bring a damaged button-cell battery into contact with water. In the presence of water,
escaping lithium can produce hydrogen and so lead to a fire or an explosion, or cause injury to persons.
3 Description
3.1 Product overview 1
Receiver module (IC-RC)
@Hole for securing screw
;LED indicator
=Bluetooth operating button
Remote control unit (IC-RM)
%ON/OFF operating button
&LED indicator
(Hook for attachment
)Rubber band for attachment (for attachment
to suction hose or power tool)
3.2 Intended use
The product described is a Bluetooth receiver module with remote control unit that can be retrofitted to Hilti
vacuum cleaners. It is designed to enable wireless on/off control of the vacuum cleaner.
▶The remote control unit is designed for mounting on a suction hose.

*2321964* 2321964 English 11
3.3 Items supplied
Wireless remote control, receiver module, securing screw (2 of), rubber band for attachment, operating
instructions
Other system products approved for use with this product can be found at your local Hilti Store or at:
www.hilti.group
3.4 Bluetooth®
The Bluetooth ®word mark and logos are registered trademarks owned by Bluetooth SIG, Inc and any use
of such marks by Hilti Corporation is under license.
Bluetooth is a wireless data transfer system by which the two Bluetooth-enabled products can communicate
with each other over a short distance.
The Hilti Bluetooth module comes paired ex-works to the accompanying remote control unit and automati-
cally establishes the connection when switched on.
3.5 BLE-Mute function
The BLE-Mute function temporarily interrupts wireless communication between remote control unit and the
receiver module installed on the vacuum cleaner. Activate this mode for transport in aircraft, for example,
and for working in facilities such as hospitals.
→To activate the BLE-Mute function: Press the ON/OFF operating button and hold it down for 10 seconds.
→To deactivate the BLE-Mute function: Press the ON/OFF operating button and hold it down for 3 seconds.
Deactivating the BLE-Mute function automatically triggers pairing mode to restore the paired wireless
link between remote control unit and receiver module.
3.6 Signals issued by LED indicator
Both remote control unit and receiver module have an LED indicator that can issue signals indicative of
various operating states.
The LED in the remote control unit also lights up when you press the ON/OFF operating button.
The following LED signals can occur:
LED signal Meaning
Remote control unit or receiver module:
LED does not light up Option A: BLE-Mute function is activated.
Option B: Button-cell battery state of charge is too low or
the receiver module is not correctly installed in the vacuum
cleaner.
Receiver module:
LED pulsates (approx. 2-second interval) Remote control unit and receiver module are paired and
functioning correctly.
This state is the normal operating mode.
Remote control unit or receiver module:
LED quick-flashes Pairing mode is active.
Remote control unit and receiver module are paired ex-
works. The signal indicating normal operating mode appears
directly on initial start-up.
4 Technical data
4.1 Product properties
Use only electrical energy sources with limited power (ES1 PS1) in accordance with IEC 62368-1.

12 English 2321964 *2321964*
IC-RC IC-RM
Rated voltage 3.3 V 3.3 V
Rated current 50 mA 20 mA
Battery •/• CR2032
Dimensions (L × W × H) 62 mm × 43 mm × 14 mm 40 mm × 37 mm × 21 mm
Operating temperature −15 ℃ … 50 ℃ −15 ℃ … 50 ℃
Storage temperature −20 ℃ … 70 ℃ −20 ℃ … 70 ℃
Signal range (can vary greatly depend-
ing on surrounding conditions) 30 m 30 m
4.2 Bluetooth
Communication standard Bluetooth® 5
Frequency 2,404 GHz … 2,480 GHz
Maximum emitted transmission power 4 dBm
5 Operation
5.1 Installing receiver module 2
Always use a screwdriver for tightening and loosening the securing screws. Tighten the securing
screws no more than hand-tight. Before engaging the threads, turn each screw a half-turn counter-
clockwise so that the screw is snug in the lead-in of the thread. This precaution helps prevent
excessive wear of the screw head and the screw boss.
1. Remove the 2 securing screws from the blanking cover on the vacuum cleaner.
2. Remove the blanking cover.
3. Plug the connector into the port.
▶Note the coding of the plug-in connection.
▶The connector is engaged.
4. Insert the receiver module into the mount.
5. Secure the receiver module with the 2 securing screws.
6. Hold the remote control unit in position on the suction hose.
7. Fix the remote control unit firmly in position with the rubber band for attachment.
5.2 Pairing remote control unit and receiver module
The remote control unit and receiver module in a set are paired ex-works. You can pair two products
manually, for example when you replace or retrofit either of the two components. Pairing mode is also
activated whenever you deactivate the BLE-Mute mode.
1. On each of the two products to be paired (remote control unit and receiver module), press the operating
button and hold both buttons down for 3 seconds.
▶The LED indicator (on remote control unit and receiver module) flashes.
For a maximum of 30 seconds, the products search for a matching pairing partner. If there is no
matching pairing partner in range, pairing mode is aborted.
2. Wait until the pairing procedure has completed.
▶Pairing has completed as soon as the LED indicator (on the receiver module) starts to pulsate.
5.3 Using remote control unit
The remote control unit enables on/off control of the vacuum cleaner at a distance. The rubber band for
attachment enables you to attach the remote control unit to the suction hose or a power tool. Make sure that
you do not obstruct grip surfaces or safety devices.
1. Set the vacuum cleaner to Bluetooth operation.
▶Follow the instructions in the operating instructions for the vacuum cleaner.

*2321964* 2321964 English 13
2. To switch on or off, press the ON/OFF operating button.
5.4 Changing battery (remote control unit)
1. Open the cover of the battery compartment cover with a suitable instrument (e.g. coin).
2. Remove the discharged battery.
3. Insert the new battery, with the + pole facing up, into the battery compartment.
▶Battery type: CR2032 button cell
4. Close the battery compartment with the cover.
6 Care and maintenance
WARNING
Electric shock hazard! Attempting care and maintenance with the supply cord connected to a power outlet
can lead to severe injury and burns.
▶Always unplug the supply cord before carrying out care and maintenance tasks.
Care
• Carefully remove stubborn dirt from the tool.
• Clean the air vents carefully with a dry brush.
• Use only a slightly damp cloth to clean the casing. Do not use cleaning agents containing silicone as
they can attack the plastic parts.
Maintenance
WARNING
Danger of electric shock! Improper repairs to electrical components may lead to serious injuries including
burns.
▶Repairs to the electrical section of the tool or appliance may be carried out only by trained electrical
specialists.
• Check all visible parts and controls for signs of damage at regular intervals and make sure that they all
function correctly.
• Do not operate the product if signs of damage are found or if parts malfunction. Have it repaired
immediately by Hilti Service.
• After cleaning and maintenance, fit all guards or protective devices and check that they function correctly.
To help ensure safe and reliable operation, use only genuine Hilti spare parts and consumables. Spare
parts, consumables and accessories approved by Hilti for use with the product can be found at your
local Hilti Store or online at: www.hilti.group.
7 Transport and storage
Transport
▶Do not transport this product with an accessory tool installed.
▶Make sure that the equipment is held securely throughout all transport operations.
▶After transporting, always check all visible parts and controls for signs of damage and make sure that
they all function correctly.
Storage
▶Always store this product with the electric supply cable unplugged from the electricity supply.
▶Store this product in a dry place, where it cannot be accessed by children or unauthorized persons.
▶After a long period of storage, always check all visible parts and controls for signs of damage and make
sure that they all function correctly.
8 Troubleshooting
Check for a fault affecting the vacuum cleaner and consult the troubleshooting section in the operating
instructions of the vacuum cleaner.
If the trouble you are experiencing is not listed in this table or you are unable to rectify the problem by
yourself, please contact Hilti Service.

14 English 2321964 *2321964*
Trouble or fault Possible cause Action to be taken
LED does not light up when
the operating button is
pressed
Button-cell battery discharged ▶Change the battery in the
remote control unit. → page 13
Remote control unit faulty ▶Contact Hilti Service.
LED does not light up (control
switch set to AUTO)Cable of the receiver module not
correctly plugged into the vacuum
cleaner
▶Check that plug connection and
cable are correctly installed and
check for faults.
Receiver module not correctly in-
stalled
▶Install the receiver module on
the vacuum cleaner. → page 12
Receiver module faulty ▶Contact Hilti Service.
Vacuum cleaner does not
start and/or does not react to
inputs via the remote control
unit
Button-cell battery discharged ▶Change the battery in the
remote control unit. → page 13
No connection between receiver
module and remote control unit
▶Make sure that remote control
unit and receiver module are
paired.
▶Pair the remote control unit
with the receiver module again.
→ page 12
Pairing procedure was aborted or
failed
▶Repeat the pairing procedure
→ page 12.
Source of trouble is in the vacuum
cleaner
▶Read the instructions in the
troubleshooting section of the
operating instructions for the
vacuum cleaner.
9 Disposal
Most of the materials from which Hilti tools and appliances are manufactured can be recycled. The
materials must be correctly separated before they can be recycled. In many countries, your old tools,
machines or appliances can be returned to Hilti for recycling. Ask Hilti Service or your Hilti representative
for further information.
▶Do not dispose of power tools, electronic equipment or batteries as household waste!
10 Manufacturer’s warranty
▶Please contact your local Hilti representative if you have questions about the warranty conditions.
11 FCC statement (applicable in US) / IC statement (applicable in Canada)
This device has been tested and found to comply with the limits for a class A digital device, pursuant
to part 15 of the FCC rules. These limits are intended to ensure adequate protection against
electromagnetic interference when the device is operated in areas used for commercial purposes.
This equipment generates, uses, and can radiate radio frequency energy and, if not installed and used
in accordance with the instructions, may cause interference to radio communications. The user must
bear costs incurred due to interference that operation of this device in residential areas can cause.
This device is in compliance with paragraph 15 of the FCC rules and the RSS210 specifications of ISED.
Operation is subject to the following two conditions:
• This device shall cause no harmful interference.
• This device must accept any interference received, including interference that may cause undesired
operation.
Changes or modifications not expressly approved by Hilti may restrict the user’s authorization to
operate the equipment.

*2321964* 2321964 Nederlands 15
Originele handleiding
1 Informatie over documentatie
1.1 Over deze documentatie
• Lees voor ingebruikname deze documentatie door. Dit is vereist voor veilig werken en storingsvrij gebruik.
• De veiligheidsinstructies en waarschuwingsaanwijzingen in deze documentatie en op het product in acht
nemen.
• De handleiding altijd bij het apparaat bewaren en het product alleen met deze handleiding aan andere
personen doorgeven.
1.2 Verklaring van de tekens
1.2.1 Waarschuwingsaanwijzingen
Waarschuwingsaanwijzingen waarschuwen voor gevaren bij de omgang met het product. De volgende
signaalwoorden worden gebruikt:
GEVAAR
GEVAAR !
▶Voor een direct dreigend gevaar dat tot ernstig letsel of tot de dood leidt.
WAARSCHUWING
WAARSCHUWING !
▶Voor een mogelijke gevaar dat tot ernstig letsel of tot de dood kan leiden.
ATTENTIE
ATTENTIE !
▶Voor een eventueel gevaarlijke situatie die tot letsel of tot materiële schade kan leiden.
1.2.2 Symbolen in de handleiding
De volgende symbolen worden in deze handleiding gebruikt:
Handleiding in acht nemen
Gebruikstips en andere nuttige informatie
Omgang met recyclebare materialen
Elektrisch gereedschap en accu's niet met het huisvuil meegeven
1.2.3 Symbolen in afbeeldingen
De volgende symbolen worden in afbeeldingen gebruikt:
Deze cijfers verwijzen naar de betreffende afbeelding aan het begin van deze handleiding.
De nummering in de afbeeldingen geeft de volgorde van de arbeidsstappen weer en kan van de
arbeidsstappen in de tekst afwijken.
Positienummers worden gebruikt in de afbeelding Overzicht en verwijzen naar de nummers van
de legenda in het hoofdstuk Productoverzicht.
Dit teken vraagt om uw bijzondere aandacht bij de omgang met het product.
1.3 Productafhankelijke symbolen
1.3.1 Symbolen op het product
De volgende symbolen kunnen op het product worden gebruikt:

16 Nederlands 2321964 *2321964*
Het apparaat ondersteunt NFC-technologie die compatibel is met iOS- en Android-platforms.
Indien op het product aanwezig, dan is het product door deze certificeringsinstantie volgens de
geldende normen gecertificeerd voor de markten USA en Canada.
1.4 Productinformatie
producten zijn bestemd voor de professionele gebruiker en mogen alleen door geautoriseerd,
vakkundig geschoold personeel bediend, onderhouden en gerepareerd worden. Dit personeel moet speciaal
op de hoogte zijn gesteld van de mogelijke gevaren. Het product en zijn hulpmiddelen kunnen gevaar
opleveren als ze door ongeschoolde personen op ondeskundige wijze of niet volgens de voorschriften
worden gebruikt.
De typeaanduiding en het serienummer staan op het typeplaatje.
▶Voer het serienummer in de volgende tabel in. De productinformatie is nodig bij vragen aan onze dealers
of service-centers.
Productinformatie
Bluetooth-module Set: IC-BLE
Ontvangermodule: IC-RC
Afstandsbediening: IC-RM
Generatie 01
Serienr.
1.5 Conformiteitsverklaring
Als de uitsluitend verantwoordelijke voor het hier beschreven product verklaart de fabrikant dat het voldoet
aan de geldende voorschriften en normen. Een afbeelding van de Conformiteitsverklaring vindt u aan het
einde van deze documentatie.
De technische documentatie is hier te vinden:
Hilti Entwicklungsgesellschaft mbH | Zulassung Geräte | Hiltistraße 6 | 86916 Kaufering, DE
2 Veiligheid
2.1 Algemene veiligheidsinstructies
Lees alle aanwijzingen en veiligheidsvoorschriften. Bewaar alle veiligheidsinstructies en voorschriften
goed.
▶Wees alert, let goed op wat u doet en ga met verstand te werk bij het gebruik van het product. Gebruik
het product niet wanneer u moe bent of onder invloed bent van drugs, alcohol of medicijnen. Een
moment van onoplettendheid tijdens het gebruik van het product kan tot ernstig letsel leiden.
▶Ga zorgvuldig met het elektrisch apparaat en de toebehoren om. Controleer of bewegende delen correct
functioneren en niet vastklemmen en of onderdelen gebroken of zodanig beschadigd zijn dat de werking
van het apparaat nadelig wordt beïnvloed. Laat beschadigde delen repareren voordat u het apparaat
gebruikt. Veel ongevallen hebben hun oorzaak in slecht onderhouden elektrische gereedschappen.
▶Houd het product uit de buurt van regen en vocht. Het binnendringen van water in het elektrische
gereedschap vergroot het risico van een elektrische schok.
▶Laat het product alleen repareren door gekwalificeerd en vakkundig personeel en alleen met originele
vervangingsonderdelen. Daarmee wordt gewaarborgd dat de veiligheid van de module behouden blijft.
▶Houd het product uit de buurt van kinderen.
2.2 Productspecifieke veiligheidsinstructies
▶Controleer de inhoud van de verpakking op integriteit en volledigheid. Als u gebreken of storingen aan
het product opvallen die de werking nadelig kunnen beïnvloeden, laat deze dan door gekwalificeerd
personeel verhelpen.
▶Zorg voor een correcte montage en bevestiging van het product.
2.3 Aanvullende veiligheidsvoorschriften
▶Let er bij het aanbrengen op een elektrisch gereedschap op dat handgrepen en andere greepgedeelten
niet worden geblokkeerd en dat u het elektrisch gereedschap nog stevig vast kunt houden.
Table of contents
Languages:
Other Hilti Power Tools Accessories manuals

Hilti
Hilti TE DRS-4-A User manual

Hilti
Hilti JHT-H User manual

Hilti
Hilti TE DRS-4-A User manual

Hilti
Hilti DC-EX 125/5inch M User manual

Hilti
Hilti X-PT 5 User manual

Hilti
Hilti TE DRS6-A User manual

Hilti
Hilti TE 50 User manual

Hilti
Hilti TE DRS-Y User manual

Hilti
Hilti SI-AT-A22 User manual

Hilti
Hilti HIT-RE 100 User manual
Popular Power Tools Accessories manuals by other brands

Gardner Bender
Gardner Bender Slug Out KOMD1 instruction manual

infaco
infaco PW3 manual

Kreg
Kreg Micro-Pocket Drill Guide Kit 530 owner's manual

Woodland Mills
Woodland Mills MULTILANDER PRO LOGGING Operator's manual

Clarke
Clarke CPS85R Operation & maintenance instructions

Milwaukee
Milwaukee 5319-DE Operator's manual