HOLZMANN MASCHINEN MKS 180 User manual

Edition: 23.08.2018 –Revision - 00 –RaR - DE/EN/ES/FR/SE
Originalfassung
DE
BETRIEBSANLEITUNG
MOBILE METALLTRENNSÄGE
Übersetzung / Translation
EN
USER MANUAL
MOBILE METAL CUTTING MACHINE
ES
MANUAL DE INSTRUCCIONES
SIERRA CIRCULAR PARA METAL
FR
MODE D´EMPLOI
SCIE CIRCULAIRE À MÉTAUX MOBILE
SE
BRUKSANVISNING
MOBILA METALLSÅGAR
MKS 180

INHALT /INDEX
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 2
MKS180
1INHALT /INDEX
1INHALT /INDEX 2
2SICHERHEITSZEICHEN / SAFETY SIGNS 5
3TECHNIK / TECHNIC / TÉCNICAS / TECHNIQUES / TEKNISKT 7
3.1 Komponenten / Components / componentes / Contrôles et composants /
Komponenter ............................................................................................................. 7
3.2 Technische Daten / Technical data / Datos técnicos / Données techniques /
Tekniska data ............................................................................................................ 7
4VORWORT (DE) 8
5SICHERHEIT 9
5.1 Bestimmungsgemäße Verwendung ..................................................................... 9
5.1.1 Arbeitsbedingungen ....................................................................................... 9
5.2 Unzulässige Verwendung .................................................................................... 9
5.3 Allgemeine Sicherheitshinweise .......................................................................... 9
5.4 Restrisiken ........................................................................................................ 10
6MONTAGE 10
6.1 Vorbereitende Tätigkeiten ................................................................................. 10
6.1.1 Lieferumfang................................................................................................10
6.1.2 Der Arbeitsplatz............................................................................................10
6.1.3 Vorbereitung der Oberflächen.........................................................................11
7BEDIENUNG 11
7.1 Arbeiten vor der Erstinbetriebnahme ................................................................ 11
7.1.1 Prüfen der Schraubverbindungen ....................................................................11
7.2 Betrieb .............................................................................................................. 11
7.2.1 Entriegelung der Transportsicherung ...............................................................11
7.2.2 Ein- / Ausschalten.........................................................................................11
7.2.3 Einspannen des Werkstücks ...........................................................................12
7.2.4 Einstellung des Gehrungswinkels ....................................................................12
7.2.5 Tiefenanschlag einstellen ...............................................................................12
7.2.6 Schneiden....................................................................................................12
8WARTUNG 13
8.1.1 Wechseln des Metallsägeblattes......................................................................14
8.2 Reinigung .......................................................................................................... 15
8.3 Entsorgung........................................................................................................ 15
9FEHLERBEHEBUNG 15
10 PREFACE (EN) 16
11 SAFETY 17
11.1 Intended use................................................................................................. 17
11.1.1 Working conditons ...................................................................................17
11.2 Prohibited use ............................................................................................... 17
11.3 General Safety............................................................................................... 17
11.4 Residual risk factors...................................................................................... 18
12 ASSEMBLY 18
12.1 Preparatory activities.................................................................................... 18
12.1.1 Scope of delivery .....................................................................................18
12.1.2 The workplace .........................................................................................18
12.1.3 Preparation of the surface .........................................................................18
13 OPERATION 19
13.1 Works before initial....................................................................................... 19
13.1.1 Check the screw ......................................................................................19
13.2 Operation ...................................................................................................... 19
13.2.1 Release the transport lock.........................................................................19
13.2.2 On / Off ..................................................................................................19
13.2.3 Clamping the workpiece............................................................................19
13.2.4 Setting the miter angle .............................................................................20
13.2.5 Setting the depth stop ..............................................................................20
13.2.6 Cutting ...................................................................................................20
14 MAINTENANCE 20

INHALT /INDEX
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 3
MKS180
14.1 Maintenance.................................................................................................. 21
14.1.1 Changing the metal blade .........................................................................21
14.2 Cleaning ........................................................................................................ 22
14.3 Disposal ........................................................................................................ 22
15 TROUBLESHOOTING 22
16 PREFACIO (ES) 23
17 SEGURIDAD 24
17.1 Uso correcto.................................................................................................. 24
17.1.1 Condiciones de trabajo .............................................................................24
17.2 Uso prohibido................................................................................................ 24
17.3 Instrucciones generales de seguridad........................................................... 24
17.4 Riesgos residuales ........................................................................................ 25
18 MONTAJE 25
18.1 Preparación................................................................................................... 25
18.1.1 Entrega de la máquina..............................................................................25
18.1.2 Lugar de trabajo ......................................................................................25
18.1.3 Preparación de la superficie.......................................................................26
19 FUNCIONAMIENTO 26
19.1 Preparación................................................................................................... 26
19.1.1 Comprobación de los tornillos ....................................................................26
19.2 Funcionamiento............................................................................................. 26
19.2.1 Desbloquear el bloqueo de transporte.........................................................26
19.2.2 Encendido/Apagado..................................................................................26
19.2.3 Sujeción de la pieza .................................................................................27
19.2.4 Ajuste del ángulo de inglete ......................................................................27
19.2.5 Ajuste del tope de profundidad ..................................................................27
19.2.6 Cortar.....................................................................................................27
20 MANTENIMIENTO 28
20.1 Limpieza........................................................................................................ 28
20.2 Mantenimiento .............................................................................................. 29
20.2.1 Cambio del disco de sierra ........................................................................29
21 SOLUCIÓN DE PROBLEMAS 29
22 PRÉFACE (FR) 30
23 SÉCURITÉ 31
23.1 Utilisation correcte........................................................................................ 31
23.1.1 Conditions environnementales ...................................................................31
23.2 Utilisation interdite ....................................................................................... 31
23.3 Instructions générales de sécurité ................................................................ 32
23.4 Risques résiduels .......................................................................................... 32
24 ASSEMBLAGE 33
24.1 Préparation ................................................................................................... 33
24.1.1 Livraison de la machine ............................................................................33
24.1.2 Lieu de travail..........................................................................................33
24.1.3 Préparation des surfaces ...........................................................................33
25 FONCTIONNEMENT 33
25.1 Préparation ................................................................................................... 33
25.1.1 Vérification des vis ...................................................................................33
25.2 Fonctionnement ............................................................................................ 33
25.2.1 Débloquer le verrou de transport ...............................................................33
25.2.2 Allumage / Arrêt ......................................................................................34
25.2.3 Fixation de la pièce de travail ....................................................................34
25.2.4 Réglage de l'angle d'onglet........................................................................34
25.2.5 Réglage de la butée de profondeur .............................................................35
25.2.6 Couper ...................................................................................................35
26 ENTRETIEN 35
26.1 Nettoyage ..................................................................................................... 35
26.2 Entretien ....................................................................................................... 36
26.2.1 Changer la lame de scie............................................................................36

INHALT /INDEX
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 4
MKS180
27 DÉPANNAGE 36
28 FÖRORD (SE) 37
29 SÄKERHET 38
29.1 Avsedd användning ....................................................................................... 38
29.1.1 Arbetsförhållanden ...................................................................................38
29.2 Otillåten användning ..................................................................................... 38
29.3 Allmänna säkerhetsanvisningar .................................................................... 39
29.4 Restrisker...................................................................................................... 39
30 MONTERING 40
30.1 Förberedande åtgärder ................................................................................. 40
30.1.1 Leveransomfång ......................................................................................40
30.1.2 Arbetsplatsen ..........................................................................................40
30.1.3 Förberedelse av ytan ................................................................................40
31 HANDHAVANDE 40
31.1 Genomgång före första användning .............................................................. 40
31.1.1 Kontroll av skruvförbindningar...................................................................40
31.2 Drift .............................................................................................................. 40
31.2.1 Lås upp transportlås.................................................................................40
31.2.2 In-/urkoppling .........................................................................................41
31.2.3 Fastspänning av arbetsstycke ....................................................................41
31.2.4 Inställning av rattvinkeln ..........................................................................41
31.2.5 Ställ in djupstoppet ..................................................................................42
31.2.6 Klippa.....................................................................................................42
32 UNDERHÅLL 42
32.1.1 Byte av metallsågblad ..............................................................................43
32.2 Rengöring ..................................................................................................... 43
32.3 Avfallshantering............................................................................................ 43
33 ÅTGÄRDA FEL 44
34 SCHALTPLAN / WIRING DIAGRAM 44
35 ERSATZTEILE / SPARE PARTS 45
35.1 Ersatzteilbestellung / spare parts order........................................................ 45
35.2 Explosionszeichnung / explosion drawing .................................................... 46
36 EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG/CE-CERTIFICATE OF CONFORMITY 48
37 GARANTIEERKLÄRUNG (DE) 49
38 GUARANTEE TERMS (EN) 50
39 GARANTÍA Y SERVICIO (ES) 51
40 GARANTIE ET SERVICE (FR) 52
41 GARANTIFÖRKLARING (SE) 53
42 PRODUKTBEOBACHTUNG 54
PRODUCT EXPERIENCE FORM 54

SICHERHEITSZEICHEN / SAFETY SIGNS
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 5
MKS180
2SICHERHEITSZEICHEN / SAFETY SIGNS
DE
SICHERHEITSZEICHEN
BEDEUTUNG DER SYMBOLE
EN
SAFETY SIGNS
DEFINITION OF SYMBOLS
ES
SEÑALES DE SEGURIDAD
DEFINICIÓN DE SÍMBOLOS
FR
SIGNALISATION DE
SÉCURITÉ
DÉFINITION DES SYMBOLES
SE
SÄKERHETSTECKEN
SYMBOLERNAS BETYDELSE
DE
CE-KONFORM:Dieses Produkt entspricht den EU-Richtlinien
EN
CE-CONFORM: This product complies with EC-directives
ES
Conforme CE: Este producto cumple con las Directivas CE.
FR
Conforme CE: Ce produit est conforme aux Directives CE.
SE
CE-NORM:Denna produkt motsvarar EG-riktlinjerna
DE
ANLEITUNG LESEN! Lesen Sie die Betriebs- und Wartungsanleitung Ihrer
Maschine aufmerksam durch und machen Sie sich mit den Bedienelementen der
Maschine gut vertraut um die Maschine ordnungsgemäß zu bedienen und so
Schäden an Mensch und Maschine vorzubeugen.
EN
READ THE MANUAL! Read the user and maintenance manual carefully and get
familiar with the controls in order to use the machine correctly and to avoid injuries
and machine defects.
ES
MANUAL! Lea el manual de uso y mantenimiento cuidadosamente y familiarícese
con los controles con el fin de utilizar la máquina correctamente, para evitar lesiones
y defectos de la máquina.
FR
LIRE LE MANUEL! Lire le manuel d´utilisateur et de maintenance avec soin permet
de se familiariser avec les contrôles en vue d'utiliser correctement la machine pour
éviter les blessures et le dysfonctionnement de l'appareil.
SE
LÄS ANVISNINGARNA! Läs igenom maskinens drifts- och underhållsanvisning noga
och gör dig väl förtrodd med maskinens manöverelement för att kunna hantera
maskinen på ett korrekt sätt och på så sätt undvika skador på människor och
maskiner.
DE
WARNUNG! Beachten Sie die Sicherheitssymbole! Die Nichtbeachtung der
Vorschriften und Hinweise zum Einsatz der Maschine kann schwere
Personenschäden verursachen und zu tödlichen Unfällen führen.
EN
ATTENTION! Ignoring the safety signs and warnings applied on the machine as well
as ignoring the security and operating instructions can cause serious injuries and
even lead to death.
ES
¡ATENCIÓN! Ignorar las señales de seguridad y advertencias aplicadas en la
máquina, así como ignorar las instrucciones de seguridad y el manual de
instrucciones, pueden causar lesiones graves e incluso conducir a la muerte.
FR
ATTENTION! Ignorer la signalisation de sécurité, les avertissements présents sur la
machine ainsi que les consignes de sécurité et les instructions peut causer des
blessures graves et même entraîner la mort.
SE
VARNING! Beakta säkerhetssymbolerna! Underlåtelse att följa föreskrifterna och
anvisningarna för maskinens användning kan orsaka till allvarliga personskador och
till och med döden.

SICHERHEITSZEICHEN / SAFETY SIGNS
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 6
MKS180
DE
Allgemeiner Hinweis
EN
General note
ES
Notas generales
FR
Note générale
SE
Allmänna anvisningar
DE
Schutzausrüstung tragen!
EN
Protective clothing!
ES
¡Ropa de protección!
FR
Vêtements de protection!
SE
Använd skyddsutrustning!
DE
Maschine vor Wartung und Pausen ausschalten und Netzstecker ziehen!
EN
Stop and pull out the power plug before any break and engine
maintenance!
ES
¡Apague y desconecte la máquina antes de hacer mantenimiento o
pausa!
FR
Éteignez et débranchez la machine avant l'entretien ou de pause!
SE
Stäng av maskinen och dra ur stickproppen innan underhåll och pauser!
DE
Gefährliche elektrische Spannung!
EN
High voltage!
ES
¡Riesgo de descarga eléctrica!
FR
Protéger de l’humidité!
SE
Farlig elektrisk spänning!
DE
Warnung vor Schnittverletzungen!
EN
Warning about cut injuries!
ES
¡Peligro de cortes!
FR
Risque de coupures!
SE
Varning för skärsår!
DE
Warnung vor rotierenden Teilen!
EN
Warning of rotating parts!
ES
¡Cuidado con las piezas giratorias!
FR
Méfiez-vous des pièces en rotation!
SE
Varning för roterande delar!
DE
Schutzklasse II!
EN
Protection class II!
ES
Clase de protección II!
FR
Protection classe II!
SE
Skyddsklass II!

TECHNIK / TECHNIC / TÉCNICAS / TECHNIQUES / TEKNISKT
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 7
MKS180
3TECHNIK / TECHNIC / TÉCNICAS / TECHNIQUES /
TEKNISKT
3.1 Komponenten / Components / componentes / Contrôles et
composants / Komponenter
3.2 Technische Daten / Technical data / Datos técnicos / Données
techniques / Tekniska data
MKS 180
Spannung / Voltage / Voltaje / Tension / Nätspänning
V / Hz
230 / 50
Blattdurchmesser / blade diameter / Diámetro del disco / Diamètre du
lame / Bladdiameter
mm
180
Bohrungs-ø / saw blade bore ø / ø del eje / ø de l'arbre / Bladborrningsø
mm
20
Drehzahl / speed / Revoluciones / Révolutions / Varvtal
min-¹
3800
Motorleistung / power / Potencia del motor / Puissance / Motoreffekt
kW
1,28
Gewicht / weight / Peso / Poids / Vikt
kg
7,6
1
Handgriff / handle / Mango / Poignée / Handgrepp
2
Start-Sicherungsknopf / start backup button / Botón de seguridad de encendido / Bouton de sécurité
d´allumage / Start-säkerhetsknapp
3
Spanngriff / clamping handle / Mango de inclinación / Poignée d`inclinaison / Spänngrepp
4
Sägeblattabdeckung / blade cover / Protector del disco / Protecteur de la lame / Sågbladsskydd
5
Sägeblatt / saw blade / Disco de sierra / Lam de scie / Sågblad
6
Tragegriff / handle / Asa de transporte / Poignée de transport / Bärgrepp
7
Motor / Motor / Motor / Moteur / Motor
8
Transportsicherung / transport safety / Bloqueo para el transporte / Verrouillage de transport /
Transportsäkring
9
Spannbacken / jaws / Mordazas / Mâchoires –Étau / Klämbackar
10
Handrad für Schraubstock / handwheel for vice / Volante de la mordaza / Volant d´étau / Handhjul
för skruvmejsel
11
Einschalthebel / carriage handle / Palanca de conmutación / Levier de commutation / Uppstartsspak
12
Gewindehebel / threaded level / Palanca de rosca / Levier de fil / Trådspak
13
Wellenarretierung / shaft lock / Bloqueo del eje / Blocage de l'arbre / Axellåset

VORWORT (DE)
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 8
MKS180
4VORWORT (DE)
Sehr geehrter Kunde!
Diese Betriebsanleitung enthält Informationen und wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und
Handhabung der mobilen Metalltrennsäge MKS 180.
Folgend wird die übliche Handelsbezeichnung des Geräts (siehe Deckblatt) in dieser
Betriebsanleitung durch die Bezeichnung "Maschine" ersetzt.
Die Betriebsanleitung ist Bestandteil der Maschine und darf nicht entfernt werden.
Bewahren Sie sie für spätere Zwecke auf und legen Sie diese Anleitung der Maschine bei,
wenn sie an Dritte weitergegeben wird!
Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise!
Lesen Sie vor Inbetriebnahme diese Anleitung aufmerksam durch. Der sachgemäße Umgang wird
Ihnen dadurch erleichtert, Missverständnissen und etwaigen Schäden wird vorgebeugt.
Halten Sie sich an die Warn- und Sicherheitshinweise. Missachtung kann zu ernsten Verletzungen
führen.
Durch die ständige Weiterentwicklung unserer Produkte können Abbildungen und Inhalte
geringfügig abweichen. Sollten Sie Fehler feststellen, informieren Sie uns bitte.
Technische Änderungen vorbehalten!
Kontrollieren Sie die Ware nach Erhalt unverzüglich und vermerken Sie etwaige
Beanstandungen bei der Übernahme durch den Zusteller auf dem Frachtbrief!
Transportschäden sind innerhalb von 24 Stunden separat bei uns zu melden.
Für nicht vermerkte Transportschäden kann Holzmann keine Gewährleistung
übernehmen.
Urheberrecht
© 2016
Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch verfassungsmäßigen Rechte
bleiben vorbehalten! Insbesondere der Nachdruck, die Übersetzung und die Entnahme von Fotos
und Abbildungen werden gerichtlich verfolgt.
Als Gerichtsstand gilt das Landesgericht Linz oder das für 4170 Haslach zuständige Gericht.
Kundendienstadresse
HOLZMANN MASCHINEN GmbH
AT-4170 Haslach, Marktplatz 4
AUSTRIA
Tel +43 7289 71562 - 0
Fax +43 7289 71562 –4
info@holzmann-maschinen.at

SICHERHEIT
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 9
MKS180
5SICHERHEIT
5.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Maschine nur in technisch einwandfreiem Zustand sowie bestimmungsgemäß, sicherheits- und
gefahrenbewusst benutzen! Störungen, welche die Sicherheit beeinträchtigen können, umgehend
beseitigen lassen!
Es ist generell untersagt, sicherheitstechnische Ausrüstungen der Maschine zu ändern oder
unwirksam zu machen!
Die Metalltrennsäge MKS 180 ist ausschließlich zum Trennen von Rohren, Flach- und Rundmaterial
aus Stahl, Aluminium und NE-Metallen bestimmt.
Für eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung und daraus resultierende Sachschäden oder
Verletzungen übernimmt HOLZMANN-MASCHINEN keine Verantwortung oder
Garantieleistung.
5.1.1 Arbeitsbedingungen
Die Maschine ist für die Arbeit unter folgenden Bedingungen bestimmt:
Feuchtigkeit
max. 70%
Temperatur
von +1°С bis +40°С
Die Maschine ist nicht für den Betrieb im Freien bestimmt.
Die Maschine ist nicht für den Betrieb unter explosionsgefährlichen Bedingungen bestimmt.
5.2 Unzulässige Verwendung
Der Betrieb der Maschine unter Bedingungen außerhalb der in dieser Anleitung angegebenen
Grenzen ist nicht zulässig.
Der Betrieb der Maschine ohne die vorgesehenen Schutzvorrichtungen ist unzulässig.
die Demontage oder das Ausschalten der Schutzvorrichtungen ist untersagt.
Unzulässig ist der Betrieb der Maschine mit Werkstoffen, die nicht ausdrücklich in diesem
Handbuch angeführt werden.
Unzulässig ist die Bearbeitung von Werkstoffen mit Abmessungen außerhalb der in diesem
Handbuch genannten Grenzen.
Unzulässig ist der Gebrauch von Werkzeugen, die nicht der Norm ЕN847-1 entsprechen und
die nicht für den Spindeldurchmesser bestimmt sind.
Etwaige Änderungen in der Konstruktion der Maschine sind unzulässig.
Der Betrieb der Maschine auf eine Art und Weise bzw. zu Zwecken, die den Anweisungen dieser
Bedienungsanleitung nicht zu 100% entspricht, ist untersagt.
Für eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung und daraus resultierende
Sachschäden oder Verletzungen übernimmt HOLZMANN-MASCHINEN keine
Verantwortung oder Garantieleistung.
5.3 Allgemeine Sicherheitshinweise
Warnschilder und/oder Aufkleber an der Maschine, die unleserlich sind oder entfernt wurden, sind
umgehend zu erneuern!
Zur Vermeidung von Fehlfunktionen, Schäden und gesundheitlichen Beeinträchtigungen sind folgende
Hinweise UNBEDINGT zu beachten:

MONTAGE
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 10
MKS180
Arbeitsbereich und Boden rund um die Maschine sauber und frei von Öl, Fett und
Materialresten halten!
Für eine ausreichende Beleuchtung im Arbeitsbereich der Maschine sorgen!
Die Maschine nicht im Freien verwenden!
Bei Müdigkeit, Unkonzentriertheit bzw. unter Einfluss von Medikamenten, Alkohol oder
Drogen ist das Arbeiten an der Maschine verboten!
Die MKS 180 darf nur vom eingeschulten Fachpersonal bedient werden.
Unbefugte, insbesondere Kinder, und nicht eingeschulte Personen sind von der
laufenden Maschine fern zu halten!
Wenn Sie an der Maschine arbeiten, tragen Sie keinen lockeren Schmuck, weite
Kleidung, Krawatten oder langes, offenes Haar.
Lose Objekte können sich im Sägeblatt verfangen und zu Verletzungen führen!
Bei Arbeiten an der Maschine geeignete Schutzausrüstung
(Schutzhandschuhe, Schutzbrille, Gehörschutz, …) tragen!
Die laufende Maschine darf nie unbeaufsichtigt sein! Vor dem Verlassen des
Arbeitsbereiches die Maschine ausschalten und warten, bis das Sägeblatt still steht!
Vor Wartungsarbeiten oder Einstellarbeiten ist die Maschine von der
Spannungsversorgung zu trennen!
Verwenden Sie das Netzkabel nie zum Transport oder zur Manipulation der Maschine!
Am Gerät befinden sich nur wenige von Ihnen zu wartenden Komponenten. Es ist nicht
notwendig, die Maschine zu demontieren. Reparaturen nur durch den Fachmann
durchführen lassen!
Zubehör: Verwenden Sie nur von HOLZMANN empfohlenes Zubehör!
Wenden Sie sich bei Fragen und Problemen an unsere Kundenbetreuung.
In der Konstruktion der Maschine sind folgende Schutzvorrichtungen vorgesehen:
Schutzabdeckung für das Sägeblatt
Funkenschutz
5.4 Restrisiken
Auch bei Einhaltung aller Sicherheitsbestimmungen und bei bestimmungsgemäßer Verwendung
sind folgende Restrisiken zu beachten:
Verletzungsgefahr für die Hände/Finger durch das rotierende Metallsägeblatt.
Verletzungsgefahr durch Kontakt mit spannungsführenden Bauteilen.
Verletzungsgefahr durch Bruch bzw. Herausschleudern des Metallsägeblattes bzw.
Metallsägeblattteile, sowie bei falscher Drehrichtung.
Gehörschäden, sofern keine Vorkehrungen seitens des Benutzers für Gehörschutz getroffen
wurden.
Verletzungsgefahr durch Rückschlag des Schnittgutes, Herausschleudern des Schnittgutes bzw.
Teile davon.
Verletzungsgefahr für das Auge durch herumfliegende Teile, auch mit Schutzbrille.
Diese Risiken können minimiert werden, wenn alle Sicherheitsbestimmungen angewendet
werden, die Maschine ordentlich gewartet und gepflegt wird und die Maschine
bestimmungsgemäß und von entsprechend geschultem Fachpersonal bedient wird. Trotz aller
Sicherheitsvorrichtungen ist und bleibt ihr gesunder Hausverstand und Ihre entsprechende
technische Eignung/Ausbildung zur Bedienung einer Maschine wie der MKS 180 der wichtigste
Sicherheitsfaktor.
6MONTAGE
6.1 Vorbereitende Tätigkeiten
6.1.1 Lieferumfang
Überprüfen Sie nach Erhalt der Lieferung, ob alle Teile in Ordnung sind. Melden Sie
Beschädigungen oder fehlende Teile umgehend Ihrem Händler oder der Spedition. Sichtbare
Transportschäden müssen außerdem gemäß den Bestimmungen der Gewährleistung unverzüglich
auf dem Lieferschein vermerkt werden, ansonsten gilt die Ware als ordnungsgemäß
übernommen.
6.1.2 Der Arbeitsplatz
Wählen Sie einen passenden Platz für die Maschine;
Beachten Sie dabei die Sicherheitsanforderungen sowie die Abmessungen der Maschine.
Der gewählte Platz muss einen passenden Anschluss an das elektrische Netz gewährleisten.

BEDIENUNG
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 11
MKS180
6.1.3 Vorbereitung der Oberflächen
Beseitigen Sie das Konservierungsmittel, das zum Korrosionsschutz der Teile ohne Anstrich
aufgetragen ist. Das kann mit den üblichen Lösungsmitteln geschehen. Dabei keine
Nitrolösungsmittel oder ähnliche Mittel und in keinem Fall Wasser verwenden
HIN WEI S
Der Einsatz von Farbverdünnern, Benzin, aggressiven Chemikalien oder Scheuermitteln führt
zu Sachschäden an den Oberflächen!
Daher gilt:Bei der Reinigung nur milde Reinigungsmittel verwenden
7BEDIENUNG
7.1 Arbeiten vor der Erstinbetriebnahme
7.1.1 Prüfen der Schraubverbindungen
Überprüfen Sie vor der Erstinbetriebnahme, ob alle Schrauben festgezogen sind und ziehen Sie
diese wenn nötig nach.
Kontrollieren Sie, ob die Sicherheitsabdeckung in einwandfreiem Zustand ist.
7.2 Betrieb
WAR NUNG
Vorsicht vor unabsichtlichem Anlaufen der Maschine! Trennen Sie daher vor jeglichen
Umrüstarbeiten die Maschine vom elektrischen Netz!
7.2.1 Entriegelung der Transportsicherung
Lösen Sie den Transportsicherungsstift indem Sie am Handgriff (1) leicht nach unten drücken und
dabei den Sicherungsstift herausziehen Fig. F. Der Sägekopf wird durch die Rückzugfeder nach
oben bewegt.
7.2.2 Ein- / Ausschalten
Einschalten erfolgt durch Drücken des Start-Sicherungsknopf (2) Fig. G und gleichzeitigem
Drücken des Einschalthebel (12) am Handgriff (1) Fig. H.
Ausschalten erfolgt durch Loslassen des Einschalthebels (12) am Handgriff. Die Maschine schaltet
sich aus.
VORSICHT: Auf Stillstand des Sägeblattes nach dem Ausschalten achten!
Fig. F
Fig. E
Fig. G
Fig. H

BEDIENUNG
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 12
MKS180
7.2.3 Einspannen des Werkstücks
Mit dem Schnellspannschraubstock können Sie die vordere Spannbacke schnell in die gewünschte
Stellung bringen.
Ziehen Sie den Gewindehebel (13) nach oben. Fig. I.
Nun können Sie die vordere Spannbacke durch Anheben des Handrades (11) in die gewünschte
Stellung schieben.
Senken Sie die Gewindestange nach unten und drücken den Gewindehebel (13) auf die
Gewindestange bis zum Einrasten Fig. J
7.2.4 Einstellung des Gehrungswinkels
Lösen Sie den Spanngriff (8) durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn Fig. K.
Drehen Sie den Backenanschlag (2) in den gewünschten Winkel. Diesen können Sie auf der
Skala ablesen.
Ziehen Sie den Spanngriff (8) durch drehen im Uhrzeigersinn wieder fest.
Die vordere Backe schwenkt sich automatisch in die vorgesehene Stellung ein.
7.2.5 Tiefenanschlag einstellen
Die Sechskant-Mutter mit einem Gabelschlüssel 13 lösen.
Mit einem Innensechskantschlüssel 8 können Sie die entsprechende Tiefe einstellen.
Ziehen Sie die Sechskant-Mutter wieder fest. Fig. L.
7.2.6 Schneiden
Schalten Sie die Maschine ein.
Warten Sie bis das Metallsägeblatt auf voller Drehzahl ist.
Ziehen Sie den Sägekopf vorsichtig nach unten und schneiden Sie das Material langsam durch.
Ziehen Sie den Sägekopf in die Ausgangslage zurück. Schalten Sie die Maschine aus.
Fig. J
Fig. I
Fig. L
Fig. K

WARTUNG
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 13
MKS180
ACHTUNG: Überprüfen Sie vor dem Schneiden, das das Werkstück im Schraubstock
festgezogen ist.
HIN WEI S
Verwenden Sie beim Schneiden Kühlflüssigkeit!
Ansonsten verringert sich die Lebensdauer des Sägeblattes.
8WARTUNG
ACHTUNG
Vor Wartungsarbeiten Maschine ausschalten und den
Netzstecker ziehen!
Sachschäden und schwere Verletzungen durch
unbeabsichtigtes Einschalten der Maschine werden so
vermieden!
Die Maschine ist wartungsarm und enthält nur wenig Teile, die der Bediener einer Instandhaltung
unterziehen muss.
Störungen oder Defekte, die die Sicherheit der Maschine beeinträchtigen können, umgehend
beseitigen lassen.
Reparaturtätigkeiten dürfen nur von Fachpersonal durchgeführt werden!
HIN WEI S
Nur ein regelmäßig gewartetes und gut gepflegtes Gerät kann ein zufrieden stellendes
Hilfsmittel sein. Wartungs- und Pflegemängel können zu unvorhersehbaren Unfällen und
Verletzungen führen.
Reparaturen die spezielle Fachkenntnisse erfordern, sollten nur von autorisierten Service
Centern durchgeführt werden.
Unsachgemäßer Eingriff kann das Gerät beschädigen oder Ihre Sicherheit gefährden.
Nach jeder Arbeitsschicht muss die Maschine und alle ihre Teile gründlich gereinigt werden, indem
die Späne und alle anderen Abfälle beseitigt werden.
Prüfen Sie regelmäßig, ob die Warn- und Sicherheitshinweise an der Maschine vorhanden und in
einwandfrei leserlichem Zustand sind.
Prüfen Sie vor jedem Betrieb den einwandfreien Zustand der Sicherheitseinrichtungen.
Bei Lagerung der Maschine darf diese nicht in einem feuchten Raum aufbewahrt werden und muss
gegen den Einfluss von Witterungsbedingungen geschützt werden.
Vor der ersten Inbetriebnahme, sowie nachfolgend alle 100 Arbeitsstunden alle beweglichen
Verbindungsteile (falls erforderlich vorher mit einer Bürste von Spänen und Staub reinigen) mit
einer dünnen Schicht Schmieröl oder Schmierfett einschmieren.
Die Beseitigung von Defekten erledigt Ihr Fachhändler.
Reparaturtätigkeiten dürfen nur von Fachpersonal durchgeführt werden!

WARTUNG
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 14
MKS180
8.1.1 Wechseln des Metallsägeblattes
ACHTUNG: Benutzen Sie beim Wechsel des Sägeblattes geeignete Sicherheitshandschuhe.
Lösen Sie die Schutzabdeckung durch leichtes Drehen der beiden
Schrauben mit einem Innensechskantschlüssel M
Nehmen Sie die Schutzabdeckung ab.
Drücken Sie die Wellenarretierung (14) nach unten Fig. N indem
Sie das Metallsägeblatt leicht drehen bis die Wellenarretierung
einrasten kann. Halten Sie die Wellenarretierung gedrückt!
Während die Wellenarretierung gedrückt ist lösen sie mit einem
Innensechskantschlüssel –Inbusschlüssel- die Schraube durch
Drehen gegen den Uhrzeigersinn Fig. O
Entfernen Sie die Innensechskantschraube, die Unterlegscheibe
sowie den äußeren Blattflansch.
Achten Sie dabei, dass der innere Flansch auf der Welle bleibt.
Ziehen Sie die Sägeblattschutzabdeckung zurück Fig. P
Nehmen Sie das Sägeblatt heraus.
Beim Einbau sind diese Schritte sinngemäß umgekehrt auszuführen.
Achten Sie beim Einsetzen jedoch auf die Laufrichtung des
Sägeblattes!
Fig. P
Fig. M
Fig. N
Fig. O

FEHLERBEHEBUNG
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 15
MKS180
8.2 Reinigung
HIN WEI S
Der Einsatz von Lösungsmitteln, aggressiven Chemikalien oder Scheuermitteln führt zu
Sachschäden an der Maschine!
Daher gilt:
Bei der Reinigung nur Wasser und ggf. milde Reinigungsmittel
verwenden
Blanke Flächen der Maschine gegen Korrosion imprägnieren (z.B. mit Rostschutzmittel WD40)
8.3 Entsorgung
Entsorgen Sie Ihre Maschine nicht im Restmüll. Kontaktieren Sie Ihre lokalen
Behörden für Informationen bzgl. der verfügbaren Entsorgungsmöglichkeiten. Wenn
Sie bei Ihrem Fachhändler eine neue Holzbandsäge oder gleichwertiges Gerät kaufen,
ist dieser verpflichtet, Ihre alte fachgerecht zu entsorgen.
9FEHLERBEHEBUNG
Bevor Sie die Arbeit zur Beseitigung von Defekten beginnen, trennen Sie die Maschine
von der Stromversorgung.
Fehler
Mögliche Ursache
Behebung
Maschine startet nicht
Maschine ist nicht angeschlossen
Sicherung oder Schütz kaputt
Kabel locker
Kabel beschädigt
Alle el. Steckverbindungen
überprüfen
Sicherung wechseln, Schütz
aktivieren
Kabel prüfen
Kabel erneuern
Sägeblatt kommt nicht auf
Geschwindigkeit
Verlängerungskabel zu lang
Motor nicht für bestehende
Spannung geeignet
schwaches Stromnetz
Austausch auf passendes
Verlängerungskabel
siehe Schaltdosenabdeckung
für korrekte Verdrahtung
Kontaktieren Sie den
Elektro-Fachmann
Maschine vibriert stark
Steht auf unebenen Boden
Motorbefestigung ist lose
Sägeblatt unwuchtig
Neu einrichten
Befestigungsschrauben
anziehen
Ursache prüfen –beheben.

PREFACE (EN)
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 16
MKS180
10 PREFACE (EN)
Dear Customer!
This manual contains information and important instructions for the installation and correct use of
the mobile metal cutting machine MKS 180.
Following the usual commercial name of the device (see cover) is substituted in this manual with
the name "machine".
This manual is part of the product and shall not be stored separately from the product. Save it for
later reference and if you let other people use the product, add this instruction manual to the
product.
Please read and obey the security instructions!
Before first use read this manual carefully. It eases the correct use of the product and
prevents misunderstanding and damages of product and the user’s health.
Due to constant advancements in product design, construction pictures and content may diverse
slightly. However, if you discover any errors, inform us please.
Technical specifications are subject to changes!
Please check the product contents immediately after receipt for any eventual transport
damage or missing parts.
Claims from transport damage or missing parts must be placed immediately after initial
product receipt and unpacking before putting the product into operation.
Please understand that later claims cannot be accepted anymore.
Copyright
© 2016
This document is protected by international copyright law. Any unauthorized duplication,
translation or use of pictures, illustrations or text of this manual will be pursued by law.
Court of jurisdiction is the Landesgericht Linz or the competent court for 4170 Haslach, Austria!
Customer service contact
HOLZMANN MASCHINEN GmbH
4170 Haslach, Marktplatz 4
AUSTRIA
Tel +43 7289 71562 - 0
Fax +43 7289 71562 –4
info@holzmann-maschinen.at

SAFETY
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 17
MKS180
11 SAFETY
11.1 Intended use
The machine only in technically perfect condition in accordance with, safety and danger, use it!
Interference, which could affect safety, must be rectified immediately!
It is generally prohibited to modify safety equipment of the machine or to make ineffective!
The metal cut-off saw MKS 180 is designed exclusively for cutting tubes, flat and round materials of
steel, aluminum and non-ferrous metals.
For a different or additional use and resulting damage or injury takes HOLZMANN
MASCHINEN no responsibility or warranty.
11.1.1 Working conditons
The machine is designed for the work under the following conditions:
humidity
max. 70%
temperature
+5°С to +40°С
+41°F to +104°F
The machine is not intended for outdoor use.
The machine is not intended for use in potentially hazardous conditions.
11.2 Prohibited use
The operation of the machine under conditions outside of the limits, given in these
instructions is not permitted.
The operation of the machine without the safety devices provided is inadmissible
The removal or turning off the protection devices is prohibited
It is not permitted processing of materials with dimensions outside the limits specified in this
manual.
It is not permitted the use of tools that are not for use with MKS 180 are suitable.
The operation of the machine on a way or for any purpose that does not comply with the
instructions of this manual to 100%, is prohibited.
Do not leave the machine unattended, especially when children are not around. DO NOT
LEAVE the workplace!
For a different or additional use and resulting damage or injury takes HOLZMANN-
MASCHINEN no responsibility or warranty.
11.3 General Safety
Warning labels and / or stickers on the machine that are illegible or removed shall be replaced
immediately!
To avoid malfunctions, damage and physical injury MUST be observed:

ASSEMBLY
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 18
MKS180
Work area and keep soil around the machine clean and free of oil, grease and
residues of material!
Provide adequate lighting in the work area of the machine!
The machine does not use outdoors!
In fatigue, lack of concentration or under the influence of drugs, alcohol or drugs,
the work on the machine is prohibited!
The MKS 180 may only be operated by trained waiting personnel.
Unauthorized persons, especially children, and not trained persons must be kept
away from the running machine!
If you are working on the machine, do not wear loose jewelry, loose clothing, ties or
long hair out.
Loose objects could get caught in the blade and Injury!
When working on the machine type of protective equipment
(Gloves, goggles, hearing protection, ...) wear!
The running machine should never be left unattended! Turn off the machine before
leaving the work area and wait until the machine is at a standstill!
Before maintenance or adjustments, the machine must be disconnected from the
power supply! Switch off the main switch before disconnecting the power (OFF).
Use the power cord never for transport or manipulation of the machine!
1. On the device there are only few of them serviceable components. It is not
necessary to dismantle the machine.
2. Have repairs carried out only by an expert!
3. Accessories: Only use of HOLZMANN Accessories!
4. If you have any questions and problems to our customer service.
In the design of the machine following protective devices are provided:
Protective cover for the blade
spark arrester
11.4 Residual risk factors
Even if the machine is used as required it is still impossible to eliminate certain residual risk factors
totally. The following hazards may arise in connection with the machine´s construction and design:
Hearing, unless arrangements have been made by the user for hearing protection.
These risks can be minimized if all safety rules are applied, the machine is properly maintained and
serviced the machine as intended and is serviced by a trained service professional.
Despite all the safety devices and remains her good common sense and your appropriate technical
qualification / training on the operation of a machine such as the MKS 180 of the most important
safety factor!
12 ASSEMBLY
12.1 Preparatory activities
12.1.1 Scope of delivery
After receipt of the delivery, if all parts are in order. Subscribe to cause damage or missing items
immediately to your dealer or the shipping company. Visible damage must also be recorded
without delay in accordance with the provisions of the warranty on the delivery, otherwise the
goods shall be accepted as duly.
12.1.2 The workplace
Choose a suitable place for the machine; Observe the safety requirements and the dimensions.
The selected location must ensure an appropriate connection to the electrical grid.
12.1.3 Preparation of the surface
Eliminate the preservative which is applied for corrosion protection of the parts without painting.
This can be done with the usual solvents. It no nitro solvent or similar means and in no case use
water
NOTE
The use of paint thinners, gasoline, corrosive chemicals or abrasive cleaners will result in
damage to the surface! Therefore: When cleaning, use only mild detergent

OPERATION
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 19
MKS180
13 OPERATION
13.1 Works before initial
13.1.1 Check the screw
Before commissioning, check that all screws are tightened and tighten them if necessary after.
Check that the safety cover is in perfect condition.
13.2 Operation
WAR NUNG
Beware of unintentional starting of the machine! Therefore, disconnect from any retooling
the machine from the mains!
13.2.1 Release the transport lock
Loosen the transportation lock pin by gently pulling on the handle (1) downward, pull out the
safety pin Fig. F. The saw head is moved by the return spring upward.
13.2.2 On / Off
Turned on by pressing the Start Backup button (2) Figure G and simultaneously pressing the
trigger switch (12) on the handle (1) Fig. H.
Off is done by releasing the trigger switch (12) on the handle. The machine turns off.
CAUTION: Be sure to stop the saw blade after turning off!
13.2.3 Clamping the workpiece
With the quick release vise, you can bring the front jaw to the desired position quickly.
Pull the thread lever (13) upwards. Fig. I.
Now you can slide it into the desired position, the front clamp by lifting the hand wheel (11).
Lower the threaded rod down and press the thread lever (13) on the threaded rod until it
clicks Fig. J
Place the workpiece on the rear back stop.
Clamp the workpiece firmly by turning the handwheel (11) clockwise.
Fig. F
Fig. E
Fig. J
Fig. G
Fig. H
Fig. I

MAINTENANCE
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 20
MKS180
13.2.4 Setting the miter angle
Loosen the clamping knob (8) by turning counterclockwise Figure K.
Turn the back stop (2) to the desired angle. This can be read on the scale.
Pull the cocking handle (8) by turning it clockwise again.
The front jaw pivots automatically in the intended position.
13.2.5 Setting the depth stop
Loosen the hex nut with a wrench 13th With an Allen wrench 8, you can set the appropriate
depth. Tighten the hex nut. Fig. L.
13.2.6 Cutting
Turn on the machine
Wait until the metal blade at full speed is.
Pull the saw head down gently and cut the material slowly.
Pull the saw head back to the starting position. Turn off the machine.
CAUTION: Check before cutting that the workpiece is tightened in a vice.
NOTE
Use coolant when cutting !
Otherwise, the life of the saw blade reduces.
14 MAINTENANCE
ATT ENTION
Perform all maintenance machine settings with the machine
being disconnected from the power supply!
Serious injury due to unintentional or automatic activation of
the machine!
The machine is low maintenance and contains little parts that must undergo a maintenance
operator.
Faults or defects that may affect the safety of the machine can be immediately side.
Repair work may only be performed by qualified personnel!
Fig. L
Fig. K
Table of contents
Languages:
Other HOLZMANN MASCHINEN Cutter manuals

HOLZMANN MASCHINEN
HOLZMANN MASCHINEN UBM305 User manual

HOLZMANN MASCHINEN
HOLZMANN MASCHINEN UBM 760 User manual

HOLZMANN MASCHINEN
HOLZMANN MASCHINEN MKS 355 User manual

HOLZMANN MASCHINEN
HOLZMANN MASCHINEN RBM 1250M User manual

HOLZMANN MASCHINEN
HOLZMANN MASCHINEN RBM 1250M User manual

HOLZMANN MASCHINEN
HOLZMANN MASCHINEN K5 315VF-2000 User manual

HOLZMANN MASCHINEN
HOLZMANN MASCHINEN RBM 1020E User manual