HOLZMANN MASCHINEN UBM305 User manual

Edition: 13.08.2020 –Revision - 00 –EcC - DE/EN
Originalfassung
DE
BETRIEBSANLEITUNG
UNIV. BLECHBEARBEITUNGSMASCHINE 3 IN 1
Übersetzung / Translation
EN
USER MANUAL
COMBINED SHEET MACHINE 3 IN 1
UBM305

INHALT / INDEX
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 2
UBM 305
1INHALT / INDEX
1INHALT / INDEX 2
2SICHERHEITSZEICHEN / SAFETY SIGNS 3
3TECHNIK / TECHNIC 3
3.1 Lieferumfang / Delivery content......................................................................................................... 3
3.2 Komponenten / Components .............................................................................................................. 4
3.3 Technische Daten / Technical data ..................................................................................................... 4
4VORWORT (DE) 5
5SICHERHEIT 6
5.1 Bestimmungsgemäße Verwendung..................................................................................................... 6
5.1.1 Technische Einschränkungen .........................................................................................................6
5.1.2 Verbotene Anwendungen / Gefährliche Fehlanwendungen .................................................................6
5.2 Anforderungen an Benutzer................................................................................................................ 6
5.3 Allgemeine Sicherheitshinweise ......................................................................................................... 6
5.4 Spezielle Sicherheitshinweise für Blechbearbeitungsmaschinen ........................................................ 7
5.5 Gefahrenhinweise............................................................................................................................... 7
6MONTAGE 8
6.1 Aufstellort........................................................................................................................................... 8
6.1.1 Vorbereitung der Oberflächen........................................................................................................8
6.2 Zusammenbau .................................................................................................................................... 8
6.3 Maschineneinstellungen ..................................................................................................................... 9
7BETRIEB 10
7.1 Bedienung ........................................................................................................................................ 10
7.1.1 Abkanten ..................................................................................................................................10
7.1.2 Schneiden.................................................................................................................................10
7.1.3 Rundbiegen...............................................................................................................................10
8REINIGUNG, WARTUNG, LAGERUNG, ENTSORGUNG 11
8.1 Reinigung ......................................................................................................................................... 11
8.2 Wartung............................................................................................................................................ 11
8.3 Lagerung .......................................................................................................................................... 11
8.4 Entsorgung ....................................................................................................................................... 11
9PREFACE (EN) 12
10 SAFETY 13
10.1 Intended use of the machine ............................................................................................................ 13
10.1.1 Technical restrictions..................................................................................................................13
10.1.2 Prohibited use / Forseeable misuse .............................................................................................. 13
10.2 User requirements ............................................................................................................................ 13
10.3 General safety instructions............................................................................................................... 13
10.4 Special safety instructions for sheet metal working machines.......................................................... 14
10.5 Hazard warnings............................................................................................................................... 14
11 ASSEMBLY 15
11.1 Installation site ................................................................................................................................ 15
11.2 Preparation of the surface ................................................................................................................ 15
11.3 Assembly the machine ...................................................................................................................... 15
11.4 Machine settings............................................................................................................................... 16
12 OPERATION 16
12.1 Operation.......................................................................................................................................... 16
12.1.1 Bending.................................................................................................................................... 16
12.1.2 Cutting .....................................................................................................................................17
12.1.3 Rolling...................................................................................................................................... 17
13 CLEANING, MAINTENANCE, STORAGE, DISPOSAL 17
13.1 Cleaning............................................................................................................................................ 17
13.2 Maintenance ..................................................................................................................................... 17
13.3 Storage............................................................................................................................................. 18
13.4 Disposal............................................................................................................................................ 18
14 ERSATZTEILE / SPARE PARTS 18
14.1 Ersatzteilbestellung / Spare parts order........................................................................................... 18
14.2 Explosionszeichnung / Exploded view .............................................................................................. 19
15 EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG/CE-CERTIFICATE OF CONFORMITY 20
16 GARANTIEERKLÄRUNG (DE) 21
17 GUARANTEE TERMS (EN) 22
19 PRODUKTBEOBACHTUNG | PRODUCT MONITORING 23

SICHERHEITSZEICHEN / SAFETY SIGNS
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 3
UBM 305
2SICHERHEITSZEICHEN / SAFETY SIGNS
DE
SICHERHEITSZEICHEN
BEDEUTUNG DER SYMBOLE
EN
SAFETY SIGNS
DEFINITION OF SYMBOLS
DE
CE-KONFORM! - Dieses Produkt entspricht den EU-Richtlinien.
EN
CE-CONFORMAL! - This product complies with the EC-directives.
DE
Anleitung beachten!
EN
Follow the instructions!
DE
Persönliche Schutzausrüstung tragen!
EN
Wear personal protective equipment!
DE
Warnung vor rotierenden Teilen!
EN
Warning of rotating parts!
DE
Warnung vor Handverletzungen (Quetschungen)!
EN
Warning against hand injuries (bruises)!
DE
Warnung vor Schnittverletzungen!
EN
Warning about cut injuries!
DE Warnschilder und/oder Aufkleber an der Maschine, die unleserlich sind oder die entfernt wurden,
sind umgehend zu erneuern!
EN Missing or non-readable safety stickers have to be replaced immediately!
3TECHNIK / TECHNIC
3.1 Lieferumfang / Delivery content
UBM305
1
Maschine / machine
2
Anschlag / fence
3
Bedienhebel / operating lever
4
Anschlaghalterungen / mounting rods
5
Anschlagsbegrenzer / fence stops
6
Befestigungsschrauben / fixing screws
7
Klemmschrauben Biegerolle / clamping screws pressing roll
8
Einstellschraube Biegeradius / adjusting screw rolling radius
9
Betriebsanleitung / user manual
10
Schraube / screw

TECHNIK / TECHNIC
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 4
UBM 305
3.2 Komponenten / Components
UBM305
1
Bedienhebel / operating lever
2
Biegerollenabdeckung / cover
3
Biegesegmente / bending fingers
4
Klemmschrauben Biegerolle / clamping screws pressing roll
5
Biegerollen / pressing rolls
6
Niederhalter / downholder
7
Arbeitstisch / work bench
8
Einstellschraube Biegeradius / adjusting screw rolling radius
3.3 Technische Daten / Technical data
Parameter / parameters
UBM305
Arbeitslänge (abkanten, rollbiegen) / working length (bending, rolling)
305 mm
Arbeitslänge (schneiden)/ working length (cutting)
350 mm
Max. Messeröffnung / max. blade opening
1,95 mm
max. Blechstärke / max. sheet thickness
1mm
Abkantwinkelbereich / angle range
0 –125°
Rollendurchmesser / roller diameter
Ø 38 mm
Min. Rolldurchmesser / min. rolling diameter
Ø 65 mm
Maschinenmaße / machine dimension
545 x 405 x 450 mm
Verpackungsmaße / packaging dimension
490 x 430 x 340 mm
Nettogewicht / net weight
43 kg
Bruttogewicht / gross weight
45 kg

VORWORT (DE)
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 5
UBM 305
4VORWORT (DE)
Sehr geehrter Kunde!
Diese Betriebsanleitung enthält Informationen und wichtige Hinweise zur sicheren
Inbetriebnahme und Handhabung der UNIV. BLECHBEARBEITUNGSMASCHINE 3 IN 1 UBM305,
nachfolgend als "Maschine" bezeichnet.
Die Anleitung ist Bestandteil der Maschine und darf nicht entfernt werden. Bewahren Sie
sie für spätere Zwecke an einem geeigneten, für Nutzer (Betreiber) leicht zugänglichen,
vor Staub und Feuchtigkeit geschützten Ort auf, und legen Sie sie der Maschine bei, wenn
sie an Dritte weitergegeben wird!
Beachten Sie im Besonderen das Kapitel Sicherheit!
Durch die ständige Weiterentwicklung unserer Produkte können Abbildungen und Inhalte
geringfügig abweichen. Sollten Sie Fehler feststellen, informieren Sie uns bitte.
Technische Änderungen vorbehalten!
Kontrollieren Sie die Ware nach Erhalt unverzüglich und vermerken Sie etwaige
Beanstandungen bei der Übernahme durch den Zusteller auf dem Frachtbrief!
Transportschäden sind innerhalb von 24 Stunden separat an uns zu melden.
Für nicht vermerkte Transportschäden kann Holzmann keine Gewährleistung
übernehmen.
Urheberrecht
© 2020
Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch verfassungsmäßigen Rechte
bleiben vorbehalten! Insbesondere der Nachdruck, die Übersetzung und die Entnahme von Fotos
und Abbildungen werden gerichtlich verfolgt.
Als Gerichtsstand gilt das Landesgericht Linz oder das für 4170 Haslach zuständige Gericht als
vereinbart.
Kundendienstadresse
HOLZMANN MASCHINEN GmbH
4170 Haslach, Marktplatz 4
AUSTRIA
Tel +43 7289 71562 Dw 0
Fax +43 7289 71562 Dw 4
info@holzmann-maschinen.at

SICHERHEIT
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 6
UBM 305
5SICHERHEIT
Dieser Abschnitt enthält Informationen und wichtige Hinweise zur sicheren Inbetriebnahme und
Handhabung der Maschine.
Zu Ihrer Sicherheit lesen Sie diese Betriebsanleitung vor Inbetriebnahme
aufmerksam durch. Das ermöglicht Ihnen den sicheren Umgang mit der Maschine,
und Sie beugen damit Missverständnissen sowie Personen- und Sachschäden vor.
Beachten Sie außerdem die an der Maschine verwendeten Symbole und
Piktogramme sowie die Sicherheits- und Gefahrenhinweise!
5.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Maschine ist ausschließlich für folgende Tätigkeiten bestimmt:
Zum Schneiden, Biegen und Abkanten von Blechen aus Stahl/Aluminium oder anderen metallischen
Werkstoffen innerhalb der vorgegeben technischen Grenzen.
Für eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung und daraus resultierende
Sachschäden oder Verletzungen übernimmt HOLZMANN-MASCHINEN keine Verantwortung
oder Garantieleistung.
5.1.1 Technische Einschränkungen
Die Maschine ist für den Einsatz unter folgenden Umgebungsbedingungen bestimmt:
Rel. Feuchtigkeit:
max. 65 %
Temperatur (Betrieb)
+5° C bis +40° C
Temperatur (Lagerung, Transport)
-20° C bis +55° C
5.1.2 Verbotene Anwendungen / Gefährliche Fehlanwendungen
Betreiben der Maschine ohne adäquate körperliche und geistige Eignung
Betreiben der Maschine ohne Kenntnis der Bedienungsanleitung
Änderungen der Konstruktion der Maschine
Betreiben der Maschine außerhalb der in dieser Anleitung angegebenen Grenzen
Entfernen der an der Maschine angebrachten Sicherheitskennzeichnungen
Verändern, umgehen oder außer Kraft setzen der Sicherheitseinrichtungen der Maschine
Die nicht bestimmungsgemäße Verwendung bzw. die Missachtung der in dieser Anleitung
dargelegten Ausführungen und Hinweise hat das Erlöschen sämtlicher Gewährleistungs- und
Schadenersatzansprüche gegenüber der Holzmann Maschinen GmbH zur Folge.
5.2 Anforderungen an Benutzer
Die Maschine ist für die Bedienung durch eine Person ausgelegt. Voraussetzungen für das
Bedienen der Maschine sind die körperliche und geistige Eignung sowie Kenntnis und Verständnis
der Betriebsanleitung. Personen, die aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der Lage sind, die Maschine sicher
zu bedienen, dürfen sie nicht ohne Aufsicht oder Anweisung durch eine verantwortliche Person
benutzen.
Bitte beachten Sie, dass örtlich geltende Gesetze und Bestimmungen das Mindestalter
des Bedieners festlegen und die Verwendung dieser Maschine einschränken können!
Legen Sie ihre persönliche Schutzausrüstung vor Arbeiten an der Maschine an.
5.3 Allgemeine Sicherheitshinweise
Zur Vermeidung von Fehlfunktionen, Schäden und gesundheitlichen Beeinträchtigungen sind bei
Arbeiten mit der Maschine neben den allgemeinen Regeln für sicheres Arbeiten folgende Punkte
zu berücksichtigen:
Kontrollieren Sie die Maschine vor Inbetriebnahme auf Vollständigkeit und Funktion.
Benutzen Sie die Maschine nur dann, wenn die für die Bearbeitung erforderlichen

SICHERHEIT
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 7
UBM 305
trennenden Schutzeinrichtungen und andere nicht trennende Schutzeinrichtungen
angebracht sind, sich in gutem Betriebszustand befinden und richtig gewartet sind.
Wählen Sie als Aufstellort einen ebenen, erschütterungsfreien, rutschfesten Untergrund.
Sorgen Sie für ausreichend Platz rund um die Maschine!
Achten Sie auf ein sauberes Arbeitsumfeld und sorgen Sie für ausreichende
Lichtverhältnisse am Arbeitsplatz, um stroboskopische Effekte zu vermeiden!
Verwenden Sie nur einwandfreies Werkzeug, das frei von Rissen und anderen Fehlern (z.B.
Deformationen) ist.
Entfernen Sie Einstellwerkzeuge vor dem Einschalten von der Maschine.
Halten Sie den Bereich rund um die Maschine frei von Hindernissen (z.B. Staub, Späne,
abgeschnittene Werkstückteile etc.).
Kontrollieren Sie die Maschine vor Inbetriebnahme auf Vollständigkeit und Funktion.
Überprüfen Sie die Verbindungen der Maschine vor jeder Verwendung auf ihre Festigkeit.
Die Maschine darf nur von Personen betrieben, gewartet oder repariert werden, die mit ihr
vertraut sind und die über die im Zuge dieser Arbeiten auftretenden Gefahren unterrichtet
sind.
Stellen Sie sicher, dass Unbefugte einen entsprechenden Sicherheitsabstand zum Gerät
einhalten, und halten Sie insbesondere Kinder von der Maschine fern.
Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung (Augenschutz, Gehörschutz, Handschuhe beim
Umgang mit Werkzeugen) sowie eng anliegende Arbeitsschutzkleidung –niemals lose
Kleidung, Krawatten, Schmuck etc. tragen –Einzugsgefahr!
Verbergen Sie lange Haare unter einem Haarschutz.
Entfernen Sie keine Abschnitte oder andere Teile des Werkstücks bei laufender Maschine
aus dem schneidenden Bereich!
Arbeiten Sie immer mit bedacht und der nötigen Vorsicht und wenden Sie auf keinen Fall
übermäßige Gewalt an.
Überbeanspruchen Sie die Maschine nicht!
Unterlassen Sie das Arbeiten an der Maschine bei Müdigkeit, Unkonzentriertheit bzw. unter
Einfluss von Medikamenten, Alkohol oder Drogen!
5.4 Spezielle Sicherheitshinweise für Blechbearbeitungsmaschinen
Werkstück im belasteten Zustand nicht bewegen.
Drücken Sie keine Federn oder andere elastische Gegenstände zusammen. Diese könnten
sich gefährlich lösen.
Belasten Sie die Maschine nicht über seine Nennkapazität hinaus.
Halten Sie Hände und Füße während der Arbeit von den Klemmleisten fern.
Scharfe Blechkanten können Verletzungen an Fingern, Hände oder andere Körperteile mit
sich ziehen. Verwenden sie daher beim Handling dieser immer Sicherheitshandschuhe der
Kategorie II (nach EN 388) und entgraten Sie die Kanten bestmöglich.
5.5 Gefahrenhinweise
Trotz bestimmungsmäßiger Verwendung bleiben bestimmte Restrisiken bestehen. Bedingt durch
Aufbau und Konstruktion der Maschine können im Umgang mit den Maschinen
Gefährdungssituationen auftreten, die in dieser Bedienungsanleitung wie folgt gekennzeichnet
sind:
G E FA H R
Ein auf diese Art gestalteter Sicherheitshinweis weist auf eine unmittelbar gefährliche
Situation hin, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führt, wenn sie nicht
gemieden wird.
W A R NU N G
Ein solcherart gestalteter Sicherheitshinweis weist auf eine möglicherweise
gefährliche Situation hin, zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tod führen
kann, wenn sie nicht gemieden wird.

MONTAGE
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 8
UBM 305
V O R SI C HT
Ein auf diese Weise gestalteter Sicherheitshinweis weist auf eine möglicherweise
gefährliche Situation hin, die zu geringfügigen oder leichten Verletzungen führen
kann, wenn sie nicht gemieden wird.
H I N WE I S
Ein derartig gestalteter Sicherheitshinweis weist auf eine möglicherweise gefährliche
Situation hin, die zu Sachschäden führen kann, wenn sie nicht gemieden wird.
Ungeachtet aller Sicherheitsvorschriften sind und bleiben ihr gesunder Hausverstand und ihre
entsprechende technische Eignung/Ausbildung der wichtigste Sicherheitsfaktor bei der
fehlerfreien Bedienung der Maschine. Sicheres Arbeiten hängt in erster Linie von Ihnen ab!
6MONTAGE
6.1 Aufstellort
Der Boden bzw. Arbeitstisch am Aufstellort muss die Last der Maschine tragen können. Der
Mindestplatzbedarf der Maschine ergibt sich aus den Abmessungen der Maschine zuzüglich eines
Sicherheitsbereiches rund um die Maschine.
Wählen Sie als Aufstellort einen ebenen, tragfähigen Untergrund mit entsprechendem
Raumangebot. Berücksichtigen Sie beim Aufstellen der
Maschine ebenfalls den benötigten Arbeitsbereich der
benötigt wird um Werkstücke zu bearbeiten!
Bei langen Werkstücken dürfen im Ausschub-Bereich (=
Gefahrenbereich) keine Quetsch- oder Scherstellen
entstehen! Der Aufstellort muss darüber hinaus die
ergonomischen Anforderungen an einen Arbeitsplatz
(ausreichende Lichtverhältnisse etc.) erfüllen.
Die Maschine verfügt über Befestigungslöcher, die es
ermöglichen die Maschine an einer Werkbank oder einem
Maschinentisch zu befestigen.
6.1.1 Vorbereitung der Oberflächen
Beseitigen Sie das Konservierungsmittel, das zum Korrosionsschutz der Teile ohne Anstrich
aufgetragen ist. Das kann mit den üblichen Lösungsmitteln geschehen. Dabei keine
Nitrolösungsmittel oder ähnliche Mittel und in keinem Fall Wasser verwenden.
H I N WE I S
Der Einsatz von Farbverdünnern, Benzin, aggressiven Chemikalien oder
Scheuermitteln führt zu Sachschäden an den Oberflächen!
Daher gilt: Bei der Reinigung nur milde Reinigungsmittel verwenden
6.2 Zusammenbau
Die Maschine kommt vormontiert, es sind die zum Transport abmontierten Anbauteile laut
nachstehender Anleitung zu montieren.

MONTAGE
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 9
UBM 305
1. Montage Bedienhebel
Einen Kunststoffhandgriff abmontieren, Bedienhebel durch die
dafür vorgesehene Öffnung stecken und mittels der
Feststellschraube in der Mittelposition fixieren.
2. Montage der Kunststoffhandgriffe
Kunststoffhandgriff an der Außenseite des Bedienhebels
anschrauben.
3. Montage Anschlag
Anschlag über zwei Metallstäbe und den dazugehörigen
Schrauben auf der hinteren Seite der Maschine monieren.
6.3 Maschineneinstellungen
Schneidefunktion:
Messerbalken mit Schraube (1) fixieren.
Niederhalter mit Schraube (2) an Blechstärke anpassen.
Messerschnittspalt kann durch verschieben des
Arbeitstisches eingestellt werden.
Schraube (3) lösen Spalt einstellen und Arbeitstisch mit
Schraube wieder in der gewünschten Position fixieren.
Abkantfunktion:
Die einzelnen Biegesegmente können durch Lösen der
Schrauben (1) entfernt oder in eine andere Position
gebracht werden.
Danach Biegesegmente mit Schrauben wieder fixieren.
Rollbiegefunktion:
Der Druck der oberen Biegerolle (2) wird mit den
Klemmschrauben (1) eingestellt.
Der Abstand (Biegeradius) der unteren Biegerolle (4) wird
mit den Einstellschrauben (3) eingestellt und kann mit den
Kontermuttern fixiert werden.
Rollen zueinander parallel = Zylinder
Rollen zueinander nicht parallel = Kegel

BETRIEB
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 10
UBM 305
Anschlag:
Die Fixierschrauben (1) lösen. Anschlag auf gewünschte
Blechlänge einstellen und wieder fixieren.
7BETRIEB
Betreiben Sie die Maschine nur im einwandfreien Zustand. Vor jedem Betrieb ist eine
Sichtprüfung der Maschine durchzuführen. Sicherheitseinrichtungen und Bedienelemente sind
genauestens zu kontrollieren. Prüfen Sie Schraubverbindungen auf Beschädigung und festen Sitz.
V O R SI C HT
Die scharfen Kanten von Blechen können bei der Handhabung zu Schnittverletzungen
führen. Durch geeignete Schutzhandschuhe und einfache Hilfsmittel (Handmagnete,
Handsauger, Trageklemmen, Trageklauen) können diese Verletzungen verhindert
werden.
7.1 Bedienung
7.1.1 Abkanten
Biegesegmente einstellen.
Blech in Ankantvorrichtung (2) legen.
Bedienhebel (1) bis zum gewünschten Abkantwinkel drehen.
7.1.2 Schneiden
Schnittspalt einstellen
Schneidvorrichtung durch Drehen des
Bedienhebels (1) öffnen.
Blech zwischen oberes und unteres
Schnittmesser schieben (2).
Für die Schnittlänge kann der Anschlag
(3) verwendet werden.
Bedienhebel bis zum vollständigen
Durchschneiden drehen.
7.1.3 Rundbiegen
Biegerollenabdeckung öffnen.
Biegerollen einstellen.
Blech (1) einführen.
Mit Bedienhebel und wenn notwendig
Einstellungsanpassungen der
Biegerollen Blech rundbiegen.
Entnahme von Zylinder oder Kegel:
Klemmschraube (2) lösen.
Obere Biegerolle (3) aus der Halterung nehmen.
Zylinder oder Kegel entnehmen.
Biegerolle wieder in die Halterung geben und fixieren.

REINIGUNG, WARTUNG, LAGERUNG, ENTSORGUNG
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 11
UBM 305
8REINIGUNG, WARTUNG, LAGERUNG, ENTSORGUNG
8.1 Reinigung
H I N WE I S
Falsche Reinigungsmittel können den Lack der Maschine angreifen. Verwenden Sie
zum Reinigen keine Lösungsmittel, Nitroverdünnung oder andere Reinigungsmittel,
die den Lack der Maschine beschädigen könnten. Beachten Sie die Angaben und
Hinweise des Reinigungsmittelherstellers!
Bereiten Sie die Oberflächen auf und schmieren Sie die blanken Maschinenteile mit einem
säurefreien Schmieröl ein.
In weiterer Folge ist regelmäßige Reinigung Voraussetzung für den sicheren Betrieb der Maschine
sowie eine lange Lebensdauer derselben. Reinigen Sie das Gerät deshalb nach jedem Einsatz.
8.2 Wartung
Die Maschine ist wartungsarm und nur wenige Teile müssen gewartet werden. Ungeachtet dessen
sind Störungen oder Defekte, die geeignet sind, die Sicherheit des Benutzers zu beeinträchtigen,
umgehend zu beseitigen!
Vergewissern Sie sich vor jeder Inbetriebnahme vom einwandfreien Zustand und
ordnungsgemäßen Funktionieren der Sicherheitseinrichtungen.
Kontrollieren Sie sämtliche Verbindungen zumindest wöchentlich auf festen Sitz.
Überprüfen Sie regelmäßig den einwandfreien und lesbaren Zustand der Warn- und
Sicherheitsaufkleber der Maschine.
Nach jeder Inbetriebnahme: Maschine von Spänen säubern.
Nach 25 Betriebsstunden: Mechanische Funktionsteile mit geeignetem Schmiermittel
schmieren.
8.3 Lagerung
H I N WE I S
Bei unsachgemäßer Lagerung können wichtige Bauteile beschädigt und zerstört
werden. Lagern Sie verpackte oder bereits ausgepackten Teile nur unter den
vorgesehenen Umgebungsbedingungen!
Lagern Sie die Maschine bei Nichtgebrauch an einem trockenen, frostsichereren und
versperrbaren Ort um einerseits der Entstehung von Rost entgegenzuwirken, und um
andererseits sicherzustellen, dass Unbefugte und insbesondere Kinder keinen Zugang zur
Maschine haben.
8.4 Entsorgung
Beachten Sie die nationalen Abfallbeseitigungs-Vorschriften. Entsorgen Sie
die Maschine, Maschinenkomponenten oder Betriebsmittel niemals im
Restmüll. Kontaktieren Sie gegebenenfalls Ihre lokalen Behörden für
Informationen bezüglich der verfügbaren Entsorgungsmöglichkeiten.
Wenn Sie bei Ihrem Fachhändler eine neue Maschine oder ein gleichwertiges
Gerät kaufen, ist dieser in bestimmten Ländern verpflichtet, Ihre alte
Maschine fachgerecht zu entsorgen.

PREFACE (EN)
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 12
UBM 305
9PREFACE (EN)
Dear Customer!
This operating manual contains information and important notes for safe commissioning and
handling of COMBINED SHEET MACHINE 3 IN 1 UBM305, hereinafter referred to as "machine".
The manual is an integral part of the machine and must not be removed. Keep it for later
use in a suitable place, easily accessible to users (operators), protected from dust and
moisture, and enclose it with the machine if it is passed on to third parties!
Please pay special attention to the chapter safety!
Due to the constant further development of our products, illustrations and contents may differ
slightly. If you notice any errors, please inform us.
Technical changes reserved!
Check the goods immediately after receipt and make a note of any complaints on the
consignment note when the delivery person takes them over!
Transport damage must be reported separately to us within 24 hours.
Holzmann cannot accept any liability for transport damage not noted.
Copyright
© 2020
This document is protected by international copyright law. Any unauthorized duplication,
translation or use of pictures, illustrations or text of this manual will be pursued by law.
Court of jurisdiction is the Landesgericht Linz or the competent court for 4170 Haslach, Austria!
Customer service contact
HOLZMANN MASCHINEN GmbH
4170 Haslach, Marktplatz 4
AUSTRIA
Tel +43 7289 71562 Ext. 0
Fax +43 7289 71562 Ext. 4
info@holzmann-maschinen.at

SAFETY
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 13
UBM 305
10 SAFETY
This section contains information and important notes on safe commissioning and handling of the
machine.
For your personal safety, please read these operating instructions carefully before
commissioning. This will enable you to handle the machine safely and prevent
misunderstandings as well as personal injury and damage to property. Also observe
the symbols and pictograms used on the machine as well as the safety and danger
information!
10.1 Intended use of the machine
The machine is intended exclusively for the following activities:
For rolling, bending and cutting sheets of steel/aluminium or other metallic materials within the
specified technical limits.
HOLZMANN MASCHINEN assumes no responsibility or warranty for any other use or use
beyond this and for any resulting damage to property or injuries.
10.1.1 Technical restrictions
The machine is intended for use under the following ambient conditions:
Rel. Humidity:
max. 65 %
Temperature (operational)
+5° C bis +40° C
Temperature (Storage, Transport)
-20° C bis +55° C
10.1.2 Prohibited use / Forseeable misuse
-Operation of the machine without adequate physical and mental aptitude
-Operating the machine without knowledge of the operating instructions
-Changes in the design of the machine
-Operating the machine outside the limits specified in this manual
-Remove the safety markings attached to the machine.
-Modify, circumvent or disable the safety devices of the machine.
The improper use or disregard of the versions and instructions described in this manual will result
in the voiding of all warranty and compensation claims against Holzmann Maschinen GmbH.
10.2 User requirements
The physical and mental suitability as well as knowledge and understanding of the operating
instructions are prerequisites for operating the machine. Persons who, because of their physical,
sensory or mental abilities or their inexperience or ignorance, are unable to operate the machinery
safely must not use it without the supervision or instruction by a responsible person.
Please note that local laws and regulations may stipulate the minimum age of the operator and
restrict the use of this machine!
Put on your personal protective equipment before working on the machine.
10.3 General safety instructions
To avoid malfunctions, damage and health hazards when working with the machine, in addition to
the general rules for safe working, the following points must be observed:
Before commissioning, check the machine for completeness and function.
Choose a level, vibration-free, non-slip surface for the installation location.
Ensure sufficient space around the machine!
Ensure sufficient lighting conditions at the workplace to avoid stroboscopic effects!
Only use perfect tools that are free of cracks and other defects (e.g. deformations).
Remove setting tools from the machine before switching on.
Keep the area around the machine free of obstacles (e.g. dust, chips, cut workpiece parts
etc.).
Check the strength of the machine connections before each use.
The machine may only be operated, serviced or repaired by persons who are familiar with
it and who have been informed of the dangers arising in the course of this work.

SAFETY
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 14
UBM 305
Ensure that unauthorised persons maintain an appropriate safety distance from the
machine and, in particular, keep children away from the machine.
Wear suitable protective equipment (eye protection, dust mask, respiratory protection, ear
protection, gloves when handling tools) as well as close-fitting work protective clothing -
never wear loose clothing, ties, jewellery, etc. - danger of being drawn in!
Hide long hair under hair protection.
Do not remove any sections or other parts of the workpiece from the cutting area while
the machine is running!
Always work with care and the necessary caution and never use excessive force.
Do not overload the machine!
Do not work on the machine if you are tired, not concentrated or under the influence of
medication, alcohol or drugs!
10.4 Special safety instructions for sheet metal working machines
Do not move the workpiece when loaded.
Do not compress springs or other elastic objects. These could come loose dangerously.
Do not operate the machine beyond its rated capacity.
Keep hands and feet away from the clamping devices during work.
Sharp sheet edges can cause injuries to fingers, hands or other body parts. Always wear
category II safety gloves (according EN 388) when handling sheet metal and always
deburr the edges.
10.5 Hazard warnings
Despite their intended use, certain residual risks remain. Due to the structure and construction of
the machine, hazardous situations may occur when handling the machines:
DA NGE R
A safety instruction designed in this way indicates an imminently hazardous situation
which, if not avoided, will result in death or serious injury.
W A R NI NG
Such a safety instruction indicates a potentially hazardous situation which, if not
avoided, may result in serious injury or even death.
C A U TI O N
A safety instruction designed in this way indicates a potentially hazardous situation
which, if not avoided, may result in minor or moderate injury.
NO TIC E
A safety notice designed in this way indicates a potentially hazardous situation which,
if not avoided, may result in property damage.
Irrespective of all safety regulations, their sound common sense and corresponding technical
suitability/training are and remain the most important safety factor in the error-free operation of
the machine. Safe working depends first and foremost on you!

ASSEMBLY
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 15
UBM 305
11 ASSEMBLY
11.1 Installation site
The floor and worktop at the place of installation must be able to support the load of the machine.
The minimum space required for the machine is determined by the dimensions of the machine
plus a safety area around the machine.
Choose an even, load-bearing subfloor with the
appropriate amount of space as the installation location.
When setting up the machine, also take into account the
working area required to process workpieces! With long
workpieces, there must be no crushing or shearing points
in the extension area (= danger zone)! The installation
site must also meet the ergonomic requirements for a
workplace (sufficient lighting conditions, etc.). The
machine has mounting holes that allow the machine to be
fixed to a workbench or machine table.
11.2 Preparation of the surface
Remove the conservation agent that is applied to protect the parts against corrosion without
painting. This can be done with the usual solvents. Do not use nitro solvents or similar agents
and under no circumstances use water.
NO TIC E
The use of paint thinners, petrol, aggressive chemicals or abrasive cleaners leads to
material damage to the surfaces!
The following therefore applies: Use only mild cleaning agents for cleaning
11.3 Assembly the machine
The machine is pre-assembled, the parts removed for transport must be assembled according to
the following instructions.
1. Assembly operating lever
Remove a plastic knob, insert the operating lever through the
opening provided and fix it in the middle position with the
locking screw.
2. Assembly plastic handle
Screw the plastic handle to the outside of the operating lever.
3. Assembly fence
Mount the fence using two mounting rods and the
corresponding screws on the rear side of the machine.

OPERATION
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 16
UBM 305
11.4 Machine settings
Cutting:
Fix the blade with screws (1).
Adjust the downholder to the sheet thickness with the
adjusting screws (2).
Blade gap can be adjusted by moving the worktable.
Loosen screw (3) adjust the gap and fix the worktable in
the desired position again with the screw.
Bending:
The individual bending fingers can be removed or moved
to another position by loosening the screws (1).
Then fix the bending fingers again with the screws.
Rolling:
The pressure of the upper pressing roller (2) is adjusted
with the clamping screws (1).
The distance (bending radius) of the lower pressing roller
(4) is adjusted with the adjusting screws (3) and can be
fixed with the lock nuts.
Rolls parallel to each other = cylinder
Rolls not parallel to each other = cone
Fence:
Loosen the fixing screws (1). Adjust the fence to the
desired sheet length and fix it again with the screws.
12 OPERATION
Only operate the machine in perfect condition. Before each operation, carry out a visual
inspection of the machine. Safety devices and operating elements must be checked carefully.
Check screw connections for damage and firm seating.
C A U TI O N
The sharp edges of metal sheets can cause cuts during handling. Suitable protective
gloves and simple aids (hand magnets, hand vacuum cleaner, carrying clamps,
carrying claws) can prevent these injuries.
12.1 Operation
12.1.1 Bending
Adjust bending finger.
Place the sheet into the bending device (2).
Turn the operating lever (1) until the desired bending angle is
reached.

CLEANING, MAINTENANCE, STORAGE, DISPOSAL
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 17
UBM 305
12.1.2 Cutting
Adjust the blade gap.
Open the cutting device by turning the
operating (1).
Push the sheet between the upper and
lower blade (2).
For the cutting length the fence (3) can
be used.
Turn the operating lever until the sheet
is completely cut through.
12.1.3 Rolling
Open the cover.
Adjust the pressing rolls.
Insert the sheet (1).
Roll the sheet by turning the operating
lever and, if necessary readjustments
of the pressing rollers.
Removal of cylinder or cone:
Loosen the clamping screw (2).
Remove the upper pressing roll out of the bracket (3).
Remove the cylinder or crone.
Replace the pressing roll into the bracket and fix it with the clamping screw.
13 CLEANING, MAINTENANCE, STORAGE, DISPOSAL
13.1 Cleaning
NO TIC E
Wrong cleaning agents can attack the varnish of the machine. Do not use solvents,
nitro thinners, or other cleaning agents that could damage the machine's paint.
Observe the information and instructions of the cleaning agent manufacturer!
Prepare the surfaces and lubricate the bare machine parts with an acid-free lubricating oil.
Regular cleaning is a prerequisite for the safe operation of the machine and its long service life.
Therefore, clean the machine after each use.
13.2 Maintenance
The machine is low-maintenance and only a few parts have to be serviced. Nevertheless,
malfunctions or defects which could impair the safety of the user must be rectified immediately!
Before each start-up, make sure that the safety devices are in perfect condition and
function properly.
Check all connections for tightness at least once a week.
Regularly check that the warning and safety labels on the machine are in perfect and
legible condition.
After each use: Keep the device clean of shavings.
After 25 work hours: Grease the mechanical parts with suitable lubricant

ERSATZTEILE / SPARE PARTS
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 18
UBM 305
13.3 Storage
NO TIC E
Improper storage can damage and destroy important components. Only store packed
or unpacked parts under the intended ambient conditions!
When not in use, store the machine in a dry, frost-proof and lockable place to prevent the
formation of rust on the one hand and to ensure that unauthorised persons and in particular
children have no access to the machine on the other hand.
13.4 Disposal
Observe the national waste disposal regulations. Never dispose of the
machine, machine components or equipment in residual waste. If necessary,
contact your local authorities for information on the disposal options
available.
If you buy a new machine or an equivalent device from your specialist dealer,
he is obliged in certain countries to dispose of your old machine properly.
14 ERSATZTEILE / SPARE PARTS
14.1 Ersatzteilbestellung / Spare parts order
(DE) Mit HOLZMANN-Ersatzteilen verwenden Sie Ersatzteile, die ideal aufeinander abgestimmt sind. Die optimale
Passgenauigkeit der Teile verkürzen die Einbauzeiten und erhöhen die Lebensdauer.
H I N W E I S
Der Einbau von anderen als Originalersatzteilen führt zum Verlust der Garantie!
Daher gilt: Beim Tausch von Komponenten/Teilen nur Originalersatzteile verwenden
Beim Bestellen von Ersatzteilen verwenden Sie bitte das Serviceformular, das Sie am Ende dieser Anleitung finden. Geben
Sie stets Maschinentype, Ersatzteilnummer sowie Bezeichnung an. Um Missverständnissen vorzubeugen, empfehlen wir mit
der Ersatzteilbestellung eine Kopie der Ersatzteilzeichnung beizulegen, auf der die benötigten Ersatzteile eindeutig markiert
sind. Oder nutzen sie die Online-Bestellmöglichkeit über den Ersatzteilkatalog bzw.
Ersatzteilanforderungsformular auf unserer Homepage
Bestelladresse sehen Sie unter Kundendienstadressen im Vorwort dieser Dokumentation.
(EN) With original HOLZMANN spare parts you use parts that are attuned to each other shorten the installation time and
elongate your products lifespan.
I M P O R T A N T
The installation of other than original spare parts voids the warranty!
So you always have to use original spare parts
When you place a spare parts order please use the service formula you can find in the last chapter of this manual.
Always take a note of the machine type, spare parts number and part name. We recommend to copy the spare
parts diagram and mark the spare part you need. Or use the electronic ordering opportunity via the spare parts
catalogue or spare parts request form on our homepage
You find the order address in the preface of this operation manual.
(DE) Den elektronischen Ersatzteilkatalog finden Sie auf unserer Homepage (Ersatzteile)
(EN) For electronic spare-parts catalogue please refer to our homepage (spare-parts

ERSATZTEILE / SPARE PARTS
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 19
UBM 305
14.2 Explosionszeichnung / Exploded view
No.
Name
No.
Name
No.
Name
1
Left wall
22
Supporting plate
43
Locking screw
2
Workbench
23
Cutter
44
Hex. head bolts
3
Crossbeam
24
Back pressing roll
45
Hex. socket caphead screw
4
Crankarm
25
Screw
46
Gasket (washer)
5
Right wall
26
Handle jacket 4pcs
47
Hex. head bolts
6
Bear frame
27
Adjustable bolt
48
Hex. head bolts
7
Cover
28
Jacket
49
Gasket (washer)
8
Bear frame
29
Press cover
50
Hex. nuts
9
Spring
30
Gear
51
Hex. head bolts
10
Pressing plate
31
Lower pressing roll
52
Hex. screws
11
Moving cutter plate
32
Upper pressing roll
53
Hex. screws
12
Ipper braking die
33
Protecting cover
54
Hex. screws
13
Pressing late
34
Rotation shaft
55
Gasket (washer)
14
Bolt
35
Eccentric shaft
56
Hex. head bolts
15
Cranking arm rolling wheel
36
Gasket (washer)
57
Hex. screws
16
Positioner
37
Jacket
58
Hex. screws
17
Adjustable bolt
38
Flat key
59
Hex. screws
18
Handle 2pcs
39
Hex. head bolts
60
Hex. screws
19
Screw
40
Hex. socket caphead screw
61
Gasket (washer)
20
Positioning piece
41
Hex. head cap bolts
21
Positioning plate
42
Hex. socket caphead screw

EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG/CE-CERTIFICATE OF CONFORMITY
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 20
UBM 305
15 EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG/CE-CERTIFICATE OF CONFORMITY
I n v e r k e h r b r i n g e r / D i s t r i b u t o r
HOLZMANN MASCHINEN®GmbH
4170 Haslach, Marktplatz 4, AUSTRIA
Tel.: +43/7289/71562-0; Fax.: +43/7289/71562-4
www.holzmann-maschinen.at
Bezeichnung / name
KAPP- & GEHRUNGSSÄGE / DRAW CUT MITRE SAW
Typ / model
UBM305
EU-Richtlinien / EC-directives
2006/42/EC
Angewandte Normen / applicable Standards
EN ISO 12100:2010;
(DE) Hiermit erklären wir, dass die oben genannten Maschinen aufgrund ihrer Bauart in der von uns in Verkehr gebrachten
Version den grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der angeführten EG-Richtlinien entsprechen. Diese
Erklärung verliert ihre Gültigkeit, wenn Veränderungen an der Maschine vorgenommen werden, die nicht mit uns abgestimmt
wurden.
(EN) Hereby we declare that the above mentioned machines meet the essential safety and health requirements of the above
stated EC directives. Any manipulation or change of the machine not being explicitly authorized by us in advance renders this
document null and void.
Technische Dokumentation
HOLZMANN-MASCHINEN GmbH
4170 Haslach, Marktplatz 4
Haslach, 14.08.2020
Ort / Datum place/date
DI (FH) Daniel Schörgenhuber
Geschäftsführer / Director
Other manuals for UBM305
1
Table of contents
Languages:
Other HOLZMANN MASCHINEN Cutter manuals

HOLZMANN MASCHINEN
HOLZMANN MASCHINEN MKS 355 User manual

HOLZMANN MASCHINEN
HOLZMANN MASCHINEN K5 315VF-2000 User manual

HOLZMANN MASCHINEN
HOLZMANN MASCHINEN MKS 180 User manual

HOLZMANN MASCHINEN
HOLZMANN MASCHINEN RBM 1250M User manual

HOLZMANN MASCHINEN
HOLZMANN MASCHINEN RBM 1020E User manual

HOLZMANN MASCHINEN
HOLZMANN MASCHINEN UBM 760 User manual

HOLZMANN MASCHINEN
HOLZMANN MASCHINEN RBM 1250M User manual