HOLZMANN MASCHINEN MKS 355 User manual

Edition: 14.09.2017 –Revision - 01 –CEC - DE/EN/ES/FR/CZ
Originalfassung
DE
BETRIEBSANLEITUNG
MOBILE METALLTRENNSÄGE
Übersetzung / Translation
EN
USER MANUAL
MOBILE METAL CUTTING MACHINE
ES
MANUAL DE INSTRUCCIONES
TRONZADORA METAL PORTÁTIL
FR
MODE D´EMPLOI
TRONÇONNEUSE À MÉTAUX PORTATIVE
CZ
NÁVOD K POUŽITÍ
KOTOUČOVÁ PILA NA KOV
MKS 355

INHALT /INDEX
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 2
MKS355
INHALT /INDEX
INHALT /INDEX 2
SICHERHEITSZEICHEN / SAFETY SIGNS 4
TECHNIK / TECHNIC 5
3.1 Komponenten / components ............................................................................... 5
3.2 Technische Daten / technical detail .................................................................... 5
VORWORT (DE) 6
SICHERHEIT 7
5.1 Bestimmungsmäßige Verwendung ...................................................................... 7
5.2 Unzulässige Verwendung .................................................................................... 7
5.3 Sicherheitshinweise ............................................................................................ 8
5.4 Restrisiken ........................................................................................................ 10
BETRIEB 11
7.1 Arbeiten vor der Erstinbetriebnahme ................................................................ 11
7.1.1 Prüfen der Schraubverbindungen ....................................................................11
7.1.2 Prüfen der Schutzhaube.................................................................................11
7.2 Bedienung ......................................................................................................... 11
7.2.1 Einstellung des Gehrungswinkels ....................................................................11
7.2.2 Einspannen des Werkstücks ...........................................................................11
7.2.3 Sägen .........................................................................................................11
WARTUNG 12
8.1 Reinigung .......................................................................................................... 12
8.2 Sägeblattwechsel .............................................................................................. 13
8.3 Entsorgung........................................................................................................ 13
FEHLERBEHEBUNG 14
PREFACE (EN) 15
SAFETY 16
11.1 Intended Use................................................................................................. 16
11.2 Security instructions ..................................................................................... 17
11.3 Remaining risk factors .................................................................................. 18
OPERATION 19
13.1 Works prior to first use ................................................................................. 19
13.1.1 Check the screws .....................................................................................19
13.1.2 Check the guard ......................................................................................19
13.2 Operating ...................................................................................................... 19
13.2.1 Setting the miter angle .............................................................................19
13.2.2 Clamping the workpiece............................................................................19
13.2.3 Sawing ...................................................................................................19
MAINTENANCE 20
14.1 Cleaning ........................................................................................................ 20
14.2 Change the saw blade ................................................................................... 21
14.3 Disposal ........................................................................................................ 21
TROUBLE SHOOTING 22
PREFACIO (ES) 23
SEGURIDAD 24
17.1 Uso correcto.................................................................................................. 24
17.2 Instrucciones generales de seguridad........................................................... 25
17.3 Riesgos residuales ........................................................................................ 25
FUNCIONAMIENTO 25
18.1 Trabajos antes del primer uso....................................................................... 25
18.1.1 Compruebe las conexiones de los tornillos...................................................25
18.1.2 Compruebe la cubierta de protección ..........................................................26
18.2 Uso................................................................................................................ 26
18.2.1 Ajuste del ángulo de inglete ......................................................................26
18.2.2 Sujeción de la pieza .................................................................................26

INHALT /INDEX
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 3
MKS355
18.2.3 Corte......................................................................................................26
MANTENIMIENTO 27
19.1 Limpieza........................................................................................................ 27
19.2 Cambio del disco de sierra ............................................................................ 28
19.3 Reciclaje........................................................................................................ 28
SOLUCIÓN DE PROBLEMAS 29
PRÉFACE (FR) 30
SÉCURITÉ 31
22.1 Utilisation correcte........................................................................................ 31
22.2 Instructions générales de sécurité ................................................................ 32
22.3 Risques résiduels .......................................................................................... 32
FONCTIONNEMENT 33
23.1 Travaux avant la première utilisation............................................................ 33
23.1.1 Vérifiez les connexions des vis ...................................................................33
23.1.2 Vérifiez le couvercle de protection ..............................................................33
23.2 Utilisation...................................................................................................... 33
23.2.1 Réglage de l'angle d'onglet........................................................................33
23.2.2 Fixation de la pièce ..................................................................................33
23.2.3 Coupe.....................................................................................................33
ENTRETIEN 34
24.1 Nettoyage ..................................................................................................... 34
24.2 Changement de la lame de scie ..................................................................... 35
24.3 Disposition .................................................................................................... 35
DEPANNAGE 36
PŘEDMLUVA (CZ) 37
BEZPEČNOST 38
27.1 Účel použití ................................................................................................... 38
27.2 Bezpečnostní pokyny .................................................................................... 39
27.3 Další rizika .................................................................................................... 39
OBSLUHA 39
28.1 Úkony před prvním uvedením do provozu ..................................................... 39
28.1.1 Kontrola šroubových spojů ........................................................................39
28.1.2 Kontrola ochranného krytu ........................................................................40
28.2 Použití........................................................................................................... 40
28.2.1 Nastavení úhlu zkosení .............................................................................40
28.2.2 Upnutí obrobku........................................................................................40
28.2.3 Řezání ....................................................................................................40
ÚDRŽBA 41
29.1 Čištění........................................................................................................... 41
29.2 Výměna listu kotoučové pily.......................................................................... 42
29.3 Likvidace ....................................................................................................... 42
ODSTRAŇOVÁNÍ VAD 43
ERSATZTEILE / SPARE PARTS 44
31.1 Ersatzteilbestellung / spare parts order........................................................ 44
31.2 Explosionszeichnung / explosion drawing .................................................... 45
EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG/CE-CERTIFICATE OF CONFORMITY 48
GARANTIEERKLÄRUNG (DE) 49
GUARANTEE TERMS (EN) 50
GARANTÍA Y SERVICIO (ES) 51
GARANTIE ET SERVICE (FR) 52
ZÁRUČNÍ PODMÍNKY (CZ) 53
PRODUKTBEOBACHTUNG | PRODUCT MONITORING 54

SICHERHEITSZEICHEN / SAFETY SIGNS
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 4
MKS355
SICHERHEITSZEICHEN / SAFETY SIGNS
DE
SICHERHEITSZEICHEN
BEDEUTUNG DER SYMBOLE
EN
SAFETY SIGNS
DEFINITION OF SYMBOLS
ES
SEÑALES DE SEGURIDAD
DEFINICIÓN DE SÍMBOLOS
FR
SIGNALISATION DE SÉCURITÉ
DÉFINITION DES SYMBOLES
CZ
BEZPEČNOSTNÍ SYMBOLY
VÝZNAM
DE
CE-KONFORM: Dieses Produkt entspricht den EU-Richtlinien.
EN
EC-CONFORM: This product complies with the EC-directives.
ES
CONFORME-CE: Este producto cumple con las Directivas CE.
FR
CE-CONFORME: Ce produit est conforme aux Directives CE.
CZ
CE-SHODA: Tento výrobek odpovídá směrnicím ES.
DE
ANLEITUNG LESEN! Lesen Sie die Betriebs- und Wartungsanleitung Ihrer Maschine
aufmerksam durch und machen Sie sich mit den Bedienelementen der Maschine gut
vertraut um die Maschine ordnungsgemäß zu bedienen und so Schäden an Mensch
und Maschine vorzubeugen.
EN
READ THE MANUAL! Read the user and maintenance manual carefully and get
familiar with the controls in order to use the machine correctly and to avoid injuries
and machine defects.
ES
¡LEA EL MANUAL! Lea el manual de uso y mantenimiento cuidadosamente y
familiarícese con los controles con el fin de utilizar la máquina correctamente, para
evitar lesiones y defectos de la máquina.
FR
LIRE LE MANUEL! Lire le manuel d´utilisateur et de maintenance avec soin et vous
familiariser avec les contrôles en vue d'utiliser la machine correctement et pour
éviter les blessures et les défauts de l'appareil.
CZ
PŘEČTĚTE SI TENTO NÁVOD! Přečtěte si řádně návod na obsluhu a údržbu Vašeho
stroje a dobře se seznamte s ovládacími prvky stroje, aby byl tento řádně
obsluhován a předešlo se ke škodám na stroji a zraněním osob.
DE
SCHUTZAUSRÜSTUNG!
EN
PROTECTION!
ES
¡PROTECCIÓN
FR
PROTECTION
CZ
OCHRANNÉ PROSTŘEDKY
DE
Maschine vor Wartung und Pausen ausschalten und Netzstecker ziehen!
EN
Stop and pull out the power plug before any break and engine maintenance!
ES
Arrêtez et retirez la fiche d'alimentation avant tout entretien de rupture et
le moteur!
FR
Pare y desenchufe el cable de alimentación antes de cualquier rotura y
mantenimiento del motor!
CZ
Zastavte a před každým přerušení a motorů údržba vytáhněte zástrčku ze
zásuvky!
DE
Warnung vor Schnittverletzungen!
EN
Warning about cut injuries!
ES
¡Peligro de cortes!
FR
Risque de coupures!
CZ
Pozor na řezná zranění!
DE
Sicherheitsabstand einhalten!
EN
Keep safety distance!
ES
¡Mantener la distancia de seguridad!
FR
Garder la distance de sécurité!
CZ
Dodržujte bezpečnou vzdálenost!

TECHNIK / TECHNIC
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 5
MKS355
TECHNIK / TECHNIC
(CARACTERÍSTICAS TÉCNICAS / CHARACTERISTIQUES TECHNIQUES / TECHNICKÝ
POPIS)
3.1 Komponenten / components
Componentes y controles / Composants et contrôles / Ovládací prvky a komponenty
MKS 355
1
Handrad für Schraubstock / handwheel for vice
Volante de la mordaza / Volant du étau
Točítko svěráku
2
Anschlag / fence /Tope / Butée /Doraz
3
Motor / motor / Motor / Moteur / Motor
4
EIN-AUS-Schalter / ON-OFF switch
Interruptor ON-OFF / Interrupteur ON-OFF
ON-OFF-vypínač
5
Einschaltsperre / lock button
Botón de bloqueo / Verrouillage
Tlačítko zámku
6
Handgriff / handle /Mango / Poignée
Rukojeť
7
Sägeblattschutz / saw blade guard
Protector del disco / Protecteur de la lame
Kryt listu pily
8
Sägeblatt / saw blade /Disco de sierra / Lame
List pily
3.2 Technische Daten / technical detail
(Datos técnicos / Données techniques / Technické údaje)
MKS 355
Spannung / Voltage /
Tensión nominal / Tension nominale
Napětí sítě
230 V / 50Hz
Motorleistung / motor power /
Potencia del motor / Puissance du moteur
Výkon motoru
2,2 kW
Sägeblattdurchmesser / saw blade diameter
Diámetro exterior / Diamètre extérieur
Průměr listu pily
Ø 355 mm
Sägeblattbohrung / saw blade bore diameter
Interior del disco / Intérieur de la lame
Vrtání listu
Ø 25,4 mm
Leerlaufdrehzahl / no load speed
Velocidad de ralentí / Vitesse de ralenti
Volnoběžné otáčky
1350 min-1
Schnittleistung / cutting performance LxH 90°
Capacidad de corte LxAn / Capacité de coupe LoxLa 90°
Průřez DxB 90°
190 x 90 mm
Schnittleistung rund / cutting performance round 90°
Capacidad de corte cilíndrico / Capacité de coupe cylindrique 90°
Průřez kulatá trubka 90°
Ø 130 mm
Schnittleistung / cutting performance LxH 45°
Capacidad de corte LxAn / Capacité de coupe LoxLa 45°
Průřez DxB 45°
120 x 90 mm
Schnittleistung rund / cutting performance round 45°
Capacidad de corte cilíndrico / Capacité de coupe cylindrique 45°
Průřez kulatá trubka 45°
Ø 90 mm
Maschinenmaße / machine dimension
Dimensiones LxAnxAl / Dimensions LoxLaxH
Rozměry stroje
565 x 395 x 470 mm
Maße Grundplatte / base dimension
Dimensión base / Dimensions de la base
Rozměry základny
490 x 310 mm
Gewicht / weight /
Peso / Poids
Hmotnost
25 kg

VORWORT (DE)
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 6
MKS355
VORWORT (DE)
Sehr geehrter Kunde!
Diese Betriebsanleitung enthält Informationen und wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und
Handhabung der der mobilen Metalltrennsäge MKS 355.
Folgend wird die übliche Handelsbezeichnung der Maschine (siehe Deckblatt) in dieser
Betriebsanleitung durch die Bezeichnung "Maschine" ersetzt.
Die Betriebsanleitung ist Bestandteil der Maschine und darf nicht entfernt werden.
Bewahren Sie sie für spätere Zwecke auf und legen Sie diese Anleitung der Maschine bei,
wenn sie an Dritte weitergegeben wird!
Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise!
Lesen Sie vor Inbetriebnahme diese Anleitung aufmerksam durch. Der sachgemäße Umgang wird
Ihnen dadurch erleichtert, Missverständnissen und etwaigen Schäden wird vorgebeugt.
Halten Sie sich an die Warn- und Sicherheitshinweise. Missachtung kann zu ernsten Verletzungen
führen.
Durch die ständige Weiterentwicklung unserer Produkte können Abbildungen und Inhalte
geringfügig abweichen. Sollten Sie Fehler feststellen, informieren Sie uns bitte.
Technische Änderungen vorbehalten!
Kontrollieren Sie die Ware nach Erhalt unverzüglich und vermerken Sie etwaige
Beanstandungen bei der Übernahme durch den Zusteller auf dem Frachtbrief!
Transportschäden sind innerhalb von 24 Stunden separat bei uns zu melden.
Für nicht vermerkte Transportschäden kann Holzmann keine Gewährleistung
übernehmen.
Urheberrecht
© 2017
Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch verfassungsmäßigen Rechte
bleiben vorbehalten! Insbesondere der Nachdruck, die Übersetzung und die Entnahme von Fotos
und Abbildungen werden gerichtlich verfolgt.
Als Gerichtsstand gilt das Landesgericht Linz oder das für 4170 Haslach zuständige Gericht.
Kundendienstadresse
HOLZMANN MASCHINEN GmbH
AT-4170 Haslach, Marktplatz 4
AUSTRIA
Tel +43 7289 71562 - 0
Fax +43 7289 71562 –4
info@holzmann-maschinen.at

SICHERHEIT
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 7
MKS355
SICHERHEIT
5.1 Bestimmungsmäßige Verwendung
Die Maschine nur in technisch einwandfreiem Zustand sowie bestimmungsgemäß, sicherheits-
und gefahrenbewusst benutzen! Störungen, welche die Sicherheit beeinträchtigen können,
umgehend beseitigen lassen!
Es ist generell untersagt, sicherheitstechnische Ausrüstungen der Maschine zu ändern oder
unwirksam zu machen!
Die Maschine ist ausschließlich für folgende Tätigkeiten bestimmt:
•für Trockenschnitt von Stahl (Eisen), Metallen und NE-Metalle
Werkstoff nur mit geeigneten Kreissägeblättern bearbeiten! Für NE-Metalle, sowie bestimmte
Stahllegierungen sind dafür geeignete Metallkreissägeblätter zu verwenden!
Für eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung und daraus resultierende
Sachschäden oder Verletzungen übernimmt HOLZMANN-MASCHINEN keine
Verantwortung oder Garantieleistung.
WARNU NG
Verwenden Sie nur für die Maschine zulässige Sägeblätter!
Verwenden Sie nie schadhafte Sägeblätter!
Keine Trennscheiben verwenden!
Benutzen Sie die Maschine niemals mit defekten oder ohne
montierte trennende Schutzeinrichtung
Die Entfernung bzw. Änderung der Sicherheitskomponenten
können zu Schäden am Gerät und schweren Verletzungen führen!
HÖCHSTE VERLETZUNGSGEFAHR!
Arbeitsbedingungen
Die Maschine ist für die Arbeit unter folgenden Bedingungen bestimmt:
Feuchtigkeit
max. 90%
Temperatur
von +1°С bis +40°С
Die Maschine ist nicht für den Betrieb unter explosionsgefährlichen Bedingungen bestimmt.
5.2 Unzulässige Verwendung
Der Betrieb der Maschine unter Bedingungen außerhalb der in dieser Anleitung angegebenen
Grenzen ist nicht zulässig.
Der Betrieb der Maschine ohne die vorgesehenen Schutzvorrichtungen ist unzulässig
Die Demontage oder das Ausschalten der Schutzvorrichtungen ist untersagt.
Unzulässig ist der Betrieb der Maschine mit Werkstoffen, die nicht ausdrücklich in diesem
Handbuch angeführt werden.
Unzulässig ist der Gebrauch von Werkzeugen, die nicht für den Gebrauch mit der Maschine
geeignet sind.
Etwaige Änderungen in der Konstruktion der Maschine sind unzulässig.
Der Betrieb der Maschine auf eine Art und Weise bzw. zu Zwecken, die den Anweisungen
dieser Bedienungsanleitung nicht zu 100% entspricht, ist untersagt.
Lassen Sie die Maschine nie unbeaufsichtigt, vor allem nicht, wenn Kinder in der Nähe sind!

SICHERHEIT
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 8
MKS355
5.3 Sicherheitshinweise
Warnschilder und/oder Aufkleber an der Maschine, die unleserlich sind oder entfernt
wurden, sind umgehend zu erneuern!
Örtlich geltende Gesetze und Bestimmungen können das Mindestalter des Bedieners
festlegen und die Verwendung dieser Maschine einschränken!
Zur Vermeidung von Fehlfunktionen, Schäden und gesundheitlichen Beeinträchtigungen sind
folgende Hinweise UNBEDINGT zu beachten:
Diese Betriebsanleitung enthält Informationen und wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und
Handhabung der Maschine.
Die Betriebsanleitung ist Bestandteil der Maschine und darf nicht entfernt werden. Bewahren
Sie sie für spätere Zwecke auf und legen Sie diese Anleitung der Maschine bei, wenn sie an
Dritte weitergegeben wird!
Lesen Sie vor Inbetriebnahme diese Anleitung aufmerksam durch. Der sachgemäße Umgang
wird Ihnen dadurch erleichtert, Missverständnissen und etwaigen Schäden wird vorgebeugt.
Halten Sie sich an die Warn- und Sicherheitshinweise. Missachtung kann zu ernsten
Verletzungen führen.
Halten Sie Ihren Arbeitsbereich in Ordnung. Unordnung im Arbeitsbereich kann Unfälle zur Folge
haben.
Für eine ausreichende Beleuchtung im Arbeitsbereich der Maschine sorgen!
Vermeiden Sie abnormale Körperhaltung
Sorgen Sie für sicheren Stand und halten Sie jederzeit das Gleichgewicht
Bei Müdigkeit, Unkonzentriertheit bzw. unter Einfluss von Medikamenten, Alkohol oder Drogen
ist das Arbeiten an der Maschine verboten!
Berücksichtigen Sie Umgebungseinflüsse:
Setzen Sie Elektrowerkzeuge nicht dem Regen aus.
Benützen Sie Elektrowerkzeuge nicht in feuchter oder nasser Umgebung.
Schützen Sie sich vor elektrischem Schlag.
Vermeiden Sie Körperberührung mit geerdeten Teilen (z. B. Rohren, Radiatoren, Elektroherden,
Kühlgeräten)
Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge sicher auf.
Unbenutzte Elektrowerkzeuge sollten an einem trockenen, hochgelegenen oder
abgeschlossenen Ort, außerhalb der Reichweite von Kindern, abgelegt werden.
Überlasten Sie Ihr Elektrowerkzeug nicht
Sie arbeiten besser und sicherer im angegebenen Leistungsbereich.
Benutzen Sie das richtige Elektrowerkzeug
Verwenden Sie keine leistungsschwachen Maschinen für schwere Arbeiten.
Halten Sie andere Personen von ihrem Arbeitsbereich fern.
Die Maschine darf nur von unterwiesenen Personen (Kenntnis und Verständnis dieser
Betriebsanleitung), die keine Einschränkungen von motorischen Fähigkeiten verglichen mit
üblichen ArbeitnehmerInnen aufweisen, bedient werden.
Lassen Sie andere Personen, insbesondere Kinder, nicht das Elektrowerkzeug oder das Kabel
berühren.
Tragen Sie geeignete Kleidung.
Wenn Sie an der Maschine arbeiten, tragen Sie keinen lockeren Schmuck, weite Kleidung,
Krawatten oder langes, offenes Haar.
Lose Objekte können sich im Sägeblatt verfangen und zu schwersten Verletzungen führen!
Tragen Sie bei langen Haaren ein Haarnetz.
Bei Arbeiten an der Maschine geeignete Schutzausrüstung verwenden!
Gehörschutz, Augenschutz, Arbeitskleidung, Schutzhandschuhe und Sicherheitsschuhe tragen!
Metallstaub kann chemische Stoffe beinhalten, die sich negativ auf die persönliche Gesundheit
auswirken. Arbeiten an der Maschine nur in gut durchlüfteten Räumen und mit passender
Staubmaske durchführen!
Die laufende Maschine darf nie unbeaufsichtigt sein! Vor dem Verlassen des Arbeitsbereiches
die Maschine ausschalten und warten, bis die Maschine still steht!
Vor Wartungs- oder Einstellarbeiten ist die Maschine von der Spannungsversorgung zu trennen!
Stellen Sie sicher, dass die Maschine ausgeschaltet ist, bevor sie an die Stromversorgung
angeschlossen wird
Die Maschine nie mit defektem Schalter verwenden.
Verwenden Sie das Netzkabel nie zum Transport oder zur Manipulation der Maschine!
Vor Betrieb alle losen Werkzeuge etc. von der Maschine nehmen.

SICHERHEIT
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 9
MKS355
Falls Anschlüsse zur Staubabsaugung und Auffangeinrichtung vorhanden sind, überzeugen Sie
sich, dass diese angeschlossen und richtig benutzt werden.
Verwenden Sie das Kabel nicht für Zwecke, für die es nicht bestimmt ist
Benützen Sie das Kabel nicht, um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen. Schützen Sie das
Kabel vor Hitze, Öl und scharfen Kanten.
Nur für den Betrieb mit der Maschine geeignete Sägeblätter verwenden, welche der Norm EN
847-1 entsprechen.
Defekte Sägeblätter sofort ersetzen, stumpfe Sägeblätter sofort schärfen/ersetzen.
Stumpfe Sägeblätter erhöhen die Rückschlaggefahr!
Vergewissern Sie sich, dass das Sägeblatt den Maschinenboden in keiner Position berührt.
Verwenden Sie nur Sägeblätter, dessen Abmessungen zur Maschine passen.
Verwenden Sie keine aus Schnellarbeitsstahl gefertigten Sägeblätter.
Bremsen Sie das Sägeblatt nicht an der Seite ab!
Keine Manipulation am schwenkbaren Sägeblattschutz!
Das Entfernen des Sägeblattschutzes ist streng verboten!
Verwenden Sie keine stumpfen oder ungeeigneten Sägeblätter!
Tragen Sie Handschuhe beim Handhaben der Sägeblätter und rauen Werkstoffen. Es ist
empfohlen, dass Sägeblätter, wann immer praktikabel, in einem Behältnis getragen werden.
Achten Sie darauf, dass die auf dem Sägeblatt angegebene Drehzahl mindestens so hoch wie
die auf der Säge angegebene Drehzahl ist.
Achten Sie darauf, nur solche Distanzscheiben und Spindelringe zu verwenden, die für den vom
Hersteller angegebenen Zweck geeignet sind.
Sichern Sie das Werkstück.
Benützen Sie Spannvorrichtungen oder einen Schraubstock, um das Werkstück festzuhalten. Es
ist damit sicherer gehalten als mit Ihrer Hand.
Kein Nachlegen, entfernen oder einstellen von Werkstücken, bzw. Materialresten bei laufender
Maschine!
Hände nicht in Nähe Sägeblatt positionieren, bzw. in einer Lage, wo sie Richtung Sägeblatt
abrutschen könnten!
Bei langen Werkstücken ist für eine zusätzliche Auflage zu sorgen!
Besondere Vorsicht bei der Bearbeitung von runden Werkstücken!
Werkstück immer mit Druck auf Werkstückauflage sowie Werkstückanschlag!
Nie mehrere Werkstücke gleichzeitig sägen!
Der Gebrauch anderer Einsatzwerkzeuge und anderen Zubehörs kann eine Verletzungsgefahr
für Sie bedeuten.
Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug durch eine Elektrofachkraft reparieren
Dieses Elektrowerkzeug entspricht den einschlägigen Sicherheitsbestimmungen. Reparaturen
dürfen nur von einer Elektrofachkraft ausgeführt werden, indem Originalersatzteile verwendet
werden; anderenfalls können Unfälle für den Benutzer entstehen.
Pflegen Sie Ihre Werkzeuge mit Sorgfalt
Befolgen Sie die Hinweise zur Schmierung und zum Werkzeugwechsel.
Kontrollieren Sie regelmäßig die Anschlussleitung des Elektrowerkzeugs und lassen Sie diese
bei Beschädigung von einem anerkannten Fachmann erneuern.
Kontrollieren Sie Verlängerungsleitungen regelmäßig und ersetzen Sie diese, wenn sie
beschädigt sind.
Halten Sie Handgriffe trocken, sauber und frei von Öl und Fett.
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose:
Bei Nichtgebrauch des Elektrowerkzeugs, vor der Wartung und beim Wechsel von Werkzeugen
wie z. B. Sägeblatt, Bohrer, Fräser.
Lassen Sie keine Werkzeugschlüssel stecken
Überprüfen Sie vor dem Einschalten, dass Schlüssel und Einstellwerkzeuge entfernt sind.
Vermeiden Sie unbeabsichtigten Anlauf
Vergewissern Sie sich, dass der Schalter beim Einstecken des Steckers in die Steckdose
ausgeschaltet ist.
Verwenden Sie im Freien nur dafür zugelassene und entsprechend gekennzeichnete
Verlängerungskabel.
Seien Sie aufmerksam
Achten Sie darauf, was Sie tun. Gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit. Benutzen Sie das
Elektrowerkzeug nicht, wenn Sie unkonzentriert sind.
Überprüfen Sie das Elektrowerkzeug auf eventuelle Beschädigungen
Vor weiterem Gebrauch des Elektrowerkzeugs müssen Schutzvorrichtungen oder leicht
beschädigte Teile sorgfältig auf ihre einwandfreie und bestimmungsgemäße Funktion
untersucht werden.
Überprüfen Sie, ob die beweglichen Teile einwandfrei funktionieren und nicht klemmen oder ob
Teile beschädigt sind. Sämtliche Teile müssen richtig montiert sein und alle Bedingungen
erfüllen, um den einwandfreien Betrieb des Elektrowerkzeugs zu gewährleisten.

HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 10
MKS355
Beschädigte Schutzvorrichtungen und Teile müssen bestimmungsgemäß durch eine anerkannte
Fachwerkstatt repariert oder ausgewechselt werden, soweit nichts anderes in der
Gebrauchsanweisung angegeben ist.
Beschädigte Schalter müssen bei einer Kundendienstwerkstatt ersetzt werden.
5.4 Restrisiken
WARNU NG
Es ist darauf zu achten, dass jede Maschine Restrisiken aufweist.
Bei der Ausführung sämtlicher Arbeiten (auch der einfachsten) ist größte
Vorsicht geboten. Ein sicheres Arbeiten hängt von Ihnen ab!
Auch bei Einhaltung aller Sicherheitsbestimmungen und bei bestimmungsgemäßer Verwendung
sind folgende Restrisiken zu beachten:
Verletzungsgefahr für die Hände/Finger durch das rotierende Kreissägeblatt während dem
Betrieb.
Verletzungsgefahr durch Kontakt mit spannungsführenden Bauteilen.
Verletzungsgefahr durch Bruch bzw. Herausschleudern des Kreissägeblattes bzw.
Kreissägeblattteile, v.a. bei Überlastung als auch bei falscher Drehrichtung.
Gehörschäden, sofern keine Vorkehrungen seitens des Benutzers für Gehörschutz getroffen
wurden.
Verletzungsgefahr durch Rückschlag des Schnittgutes, Herausschleudern des Schnittgutes
bzw. Teile davon.
Verletzungsgefahr durch herumfliegende Teile bei Werkstücksplitterung
Gefahr durch Einatmen von giftigem Metzallstaub bei behandelten Werkstücken.
Diese Risiken können minimiert werden, wenn alle Sicherheitsbestimmungen angewendet werden,
die Maschine ordentlich gewartet und gepflegt wird und die Maschine bestimmungsgemäß und von
entsprechend geschultem Fachpersonal bedient wird.
Trotz aller Sicherheitsvorrichtungen ist und bleibt ihr gesunder Hausverstand und Ihre
entsprechende technische Eignung/Ausbildung zur Bedienung einer Maschine der wichtigste
Sicherheitsfaktor!

BETRIEB
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 11
MKS355
BETRIEB
7.1 Arbeiten vor der Erstinbetriebnahme
7.1.1 Prüfen der Schraubverbindungen
Überprüfen Sie vor der Erstinbetriebnahme, ob alle Schrauben festgezogen sind und ziehen Sie
sie wenn nötig nach.
7.1.2 Prüfen der Schutzhaube
Kontrollieren Sie, ob die Sicherheitsabdeckung in einwandfreiem Zustand ist.
WARNU NG
Vorsicht vor unabsichtlichem Anlaufen der Maschine! Trennen Sie daher vor
jeglichen Umrüstarbeiten die Maschine vom elektrischen Netz!
7.2 Bedienung
7.2.1 Einstellung des Gehrungswinkels
Verwenden Sie dazu einen Innensechskantschlüssel
-Inbusschlüssel-
Lösen Sie die beiden Schrauben an der Backe und drehen Sie sie
auf den gewünschten Winkel. Diesen können Sie auf der Skala
ablesen.
Ziehen Sie die Schrauben wieder fest.
7.2.2 Einspannen des Werkstücks
Legen Sie das Werkstück vor die Backe.
Legen Sie den Fixierhebel in die Stellung wie im Bild rechts.
Dadurch können Sie die Spannbacke durch Schieben vor das
Werkstück bewegen.
Legen Sie nun den Fixierhebel in die Stellung wie im Bild rechts
angezeigt.
Drehen Sie an der Kurbel.
Dadurch wird das Werkstück zwischen den Backen eingespannt.
7.2.3 Sägen
Drücken Sie Einschaltsperre und EIN-AUS Schalter. Das Kreissägeblatt
läuft an.
Warten Sie bis das Kreissägeblatt auf voller Drehzahl ist.
Das Sägeblatt nach unten auf das Material drücken und gleichmäßig
schnell durchschneiden.
Das Sägeblatt nach oben ziehen und den EIN-AUS Schalter loslassen.

WARTUNG
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 12
MKS355
WARTUNG
AC HTU NG
Vor Wartungsarbeiten Maschine ausschalten und den Netzstecker
ziehen!
Sachschäden und schwere Verletzungen durch unbeabsichtigtes
Einschalten der Maschine werden so vermieden!
Die Maschine ist wartungsarm und enthält nur wenig Teile, die der Bediener einer Instandhaltung
unterziehen muss.
Störungen oder Defekte, die die Sicherheit der Maschine beeinträchtigen können, umgehend
beseitigen lassen.
HINWEIS
Nur ein regelmäßig gewartetes und gut gepflegtes Gerät kann ein zufrieden stellendes Hilfsmittel
sein. Wartungs- und Pflegemängel können zu unvorhersehbaren Unfällen und Verletzungen
führen.
Reparaturen die spezielle Fachkenntnisse erfordern, sollten nur von autorisierten Service
Centern durchgeführt werden.
Unsachgemäßer Eingriff kann das Gerät beschädigen oder Ihre Sicherheit gefährden.
Prüfen Sie regelmäßig, ob die Warn- und Sicherheitshinweise an der Maschine vorhanden und in
einwandfrei leserlichem Zustand sind.
Prüfen Sie vor jedem Betrieb den einwandfreien Zustand der Sicherheitseinrichtungen!
Bei Lagerung der Maschine darf diese nicht in einem feuchten Raum aufbewahrt werden und muss
gegen den Einfluss von Witterungsbedingungen geschützt werden.
Vor der ersten Inbetriebnahme, sowie nachfolgend alle 100 Arbeitsstunden alle beweglichen
Verbindungsteile (falls erforderlich vorher mit einer Bürste von Spänen und Staub reinigen) mit
einer dünnen Schicht Schmieröl oder Schmierfett einschmieren.
8.1 Reinigung
Nach jeder Inbetriebnahme muss die Maschine und alle ihre Teile gründlich gereinigt werden.
Befreien Sie die Maschine regelmäßig nach der Arbeit von Spänen und Staub.
HINWEIS
Der Einsatz von Lösungsmitteln, aggressiven Chemikalien oder
Scheuermitteln führt zu Sachschäden an der Maschine!
Daher gilt: Bei der Reinigung nur Wasser und wenn notwendig milde
Reinigungsmittel verwenden!
Blanke Flächen der Maschine gegen Korrosion mit handelsüblichen Mitteln imprägnieren.

WARTUNG
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 13
MKS355
8.2 Sägeblattwechsel
Sägeblattabdeckung öffnen
Flansch mit Lochschlüssel und Innensechskantschlüssel
öffnen
Sägeblattschutz zurückziehen und Sägeblatt wechseln:
Entnehmen Sie die Flanschschraube und die
Flanschscheibe.
Nehmen Sie das Sägeblatt von der Spindel.
Montieren Sie das neue Sägeblatt auf die Spindel und
achten Sie auf die Richtige Drehrichtung.
Setzen Sie die Flanschscheibe auf und drehen Sie die
Flanschschraube wieder fest.
8.3 Entsorgung
Entsorgen Sie Ihre Maschine nicht im Restmüll. Kontaktieren Sie Ihre lokalen
Behörden für Informationen bzgl. der verfügbaren Entsorgungsmöglichkeiten. Wenn
Sie bei Ihrem Fachhändler eine neue Maschine oder gleichwertiges Gerät kaufen, ist
dieser verpflichtet, Ihre alte fachgerecht zu entsorgen.

FEHLERBEHEBUNG
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 14
MKS355
FEHLERBEHEBUNG
BEVOR SIE DIE ARBEIT ZUR BESEITIGUNG VON DEFEKTEN BEGINNEN, TRENNEN SIE DIE
MASCHINE VON DER STROMVERSORGUNG.
Fehler
mögliche Ursache
Behebung
Maschine startet nicht
•Maschine ist nicht
angeschlossen
•Sicherung oder Schütz kaputt
•Kabel locker
•Kabel beschädigt
•Alle el. Steckverbindungen
überprüfen
•Sicherung wechseln,
Schütz aktivieren
•Kabel prüfen
•Kabel erneuern
Sägeblatt kommt nicht
auf Geschwindigkeit
•Verlängerungskabel zu lang
•Motor nicht für bestehende
Spannung geeignet
•schwaches Stromnetz
•Austausch auf passendes
Verlängerungskabel
•siehe Schaltdosenabdeckung für
korrekte Verdrahtung
•Kontaktieren Sie den
Elektro-Fachmann
Maschine vibriert stark
•Steht auf unebenen Boden
•Motorbefestigung ist lose
•Sägeblatt hat unwucht
•Neu einrichten
•Befestigungsschrauben
anziehen
•Ursache prüfen –beheben.
VIELE POTENTIELLE FEHLERQUELLEN LASSEN SICH BEI FACHGEMÄSSEM ANSCHLUSS
AN DAS SPEISESTROMNETZ IM VORHINEIN AUSSCHLIESSEN.
HINWEIS
Sollten sie sich bei notwendigen Reparaturen nicht in der Lage fühlen diese
ordnungsgemäß zu verrichten, oder besitzen sie die vorgeschriebene
Ausbildung dafür nicht, ziehen sie immer eine Fachwerkstätte zum Beheben
des Problems hinzu.

PREFACE (EN)
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 15
MKS355
PREFACE (EN)
Dear Customer!
This manual contains information and important instructions for the installation and correct use of
the mobile metal cutting machine MKS 355.
Following the usual commercial name of the machine (see cover) is substituted in this manual with
the name "machine".
This manual is part of the product and shall not be stored separately from the product. Save it for
later reference and if you let other people use the product, add this instruction manual to the
product.
Please read and obey the security instructions!
Before first use read this manual carefully. It eases the correct use of the product and
prevents misunderstanding and damages of product and the user’s health.
Due to constant advancements in product design, construction pictures and content may diverse
slightly. However, if you discover any errors, inform us please.
Technical specifications are subject to changes!
Please check the product contents immediately after receipt for any eventual transport
damage or missing parts.
Claims from transport damage or missing parts must be placed immediately after initial
product receipt and unpacking before putting the product into operation.
Please understand that later claims cannot be accepted anymore.
Copyright
© 2017
This document is protected by international copyright law. Any unauthorized duplication,
translation or use of pictures, illustrations or text of this manual will be pursued by law.
Court of jurisdiction is the Landesgericht Linz or the competent court for 4170 Haslach, Austria!
Customer service contact
HOLZMANN MASCHINEN GmbH
4170 Haslach, Marktplatz 4
AUSTRIA
Tel +43 7289 71562 - 0
Fax +43 7289 71562 –4
info@holzmann-maschinen.at

SAFETY
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 16
MKS355
SAFETY
11.1 Intended Use
The machine must only be used for its intended purpose! Any other use is deemed to be a case of
misuse.
To use the machine properly you must also observe and follow all safety regulations, the assembly
instructions, operating and maintenance instructions lay down in this manual.
All people who use and service the machine have to be acquainted with this manual and must be
informed about the machine's potential hazards.
It is also imperative to observe the accident prevention regulations in force in your area.
The same applies for the general rules of occupational health and safety.
The machine is used for:
The dry cutting of pipes, profiles, flat and round materials made of steel, aluminium and other
nonferrous metals using a metal circular saw blade.
Any manipulation of the machine or its parts is a misuse, in this case HOLZMANN-
MASCHINEN and its sales partners cannot be made liable for ANY direct or indirect
damage.
Even when the machine is used as prescribed it is still impossible to eliminate certain residual risk
factors.
WARNING
Use only saw blades allowable for this machine!
Never use a damaged saw blades!
Do not use cutting discs
Use the machine never with defective or without mounted guard!
The removal or modification of the safety components may result in
damage to equipment and serious injury!
HIGHEST RISK OF INJURY!
Ambient conditions
The machine may be operated:
humidity
max. 90%
temperature
+1°С to +40°С (+41°F to +104°F)
The machine shall not be operated in areas exposed to increased fire or explosion hazard.
Prohibited use
Do not operate the machine outside the stated technical restrictions laid down in this manual.
Do not operate the saw without security devices.
Do not dismount the saw blade protection.
Do not use the machine for cutting any other material than wood and wood composite products
and plastic.
Do not manipulate the machine.

SAFETY
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 17
MKS355
11.2 Security instructions
Missing or non-readable security stickers have to be replaced immediately!
The locally applicable laws and regulations may specify the minimum age of the
operator and limit the use of this machine!
To avoid malfunction, machine defects and injuries, read the following security instructions!
Read the manual carefully and get familiar with all components before operating the machine
for the first time.
This manual contains important information for correct operation of the machine.
This manual is part of the machine and shall be stored for later reference. Add this manual to
the machine if handed to 3rd persons for use.
Stick to these security warnings and instructions to reduce the risk of serious injuries.
Assure that the working area is sufficiently lighted!
Keep your work area dry and tidy! An untidy work area may cause accidents. Avoid slippery
floor.
Do not overload the machine
Provide good stability and keep balance all times
Avoid abnormal working postures! Make sure you stand squarely and keep balance at all times.
Always stay focused when working. Reduce distortion sources in your working environment.
The operation of the machine when being tired, as well as under the influence of alcohol, drugs
or concentration influencing medicaments is forbidden.
The plug of an electrical tool must strictly correspond to the socket. Do not use any adapters
together with earthed electric tools
Each time you work with an electrically operated machine, caution is advised! There is a risk of
electric shock, fire, cutting injury.
Avoid body contact with earthed
Protect the machine from dampness (causing a short circuit)
Use power tools and machines never in the vicinity of flammable liquids and gases (danger of
explosion)
Check the cable regularly for damage
When working with the machine outdoors, use extension cables suitable for outdoor use
Do not use the cable to carry the machine or to fix the work piece
You will work better and safer at specified power range.
Use the correct power tool
Do not use low-power machines for heavy work.
Do not use the power tool for such purposes for which it was not designed.
Respectively trained people only and only one person shall operate the machine.
Do not allow other people, particularly children, to touch the machine or the cable. Keep them
away from your work area.
Make your workshop childproof.
Wear suitable work clothes! Do not wear loose clothing or jewelry as they might be caught and
cause severe accidents!
Wear a hair net if you have long hair.
Loose objects can become entangled and cause serious injuries!
Use personal safety equipment: ear protectors, safety goggles, safety gloves, safety shoes when
working with the machine.
Metal dust may contain chemical substances that have a negative impact on personal health.
Work on the machine only in well-ventilated areas with suitable dust mask perform!
When working outdoors non-slip footwear is recommended.
Never leave the machine running unattended! Before leaving the working area switch the
machine off and wait until the machine stops.
Always disconnect the machine prior to any actions performed at the machine.
Avoid unintentional starting
Do not use the machine with damaged switch
Never use the power cord for transportation or manipulation of the machine!
Never leave before starting the machine remove any adjusting wrenches and screwdrivers
Use a clip or clamping jaws to secure the workpiece
Do not fix the workpiece with your hands
Rotating parts can cause severe cut injuries
Keep the saw blades sharp and clean, so they get stuck less often and are easier to guide
Keep any machine that is not being used out of reach of children
Do not use the cable to remove the plug from the socket.

SAFETY
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 18
MKS355
Protect the cable from heat, oil and sharp edges
Use only saw blades that are suitable for the use with the machine, especially regarding
technical parameters and which are tested and comply with the directive EN 847-1.
Deflected, defect or worn saw blades have to be replaced immediately.
Blunt saw blades have to be sharpened or replaced.
Blunt saw blades highly increase the danger of kickback!
Assure yourself that the saw blade is correctly mounted and does not touch the base plate.
Do not stop the saw blade by touching it on the side. This will ruin the drive mechanism.
Do not manipulate or remove the saw blade protecting cover!
No material feed, no material removal, no adjustments or other activities when saw blade is
running.
Do not position your hands near the saw blade or in a way that they could slip into the cutting
line.
Long workpieces have to be supported by the double bar guide.
Take especially care when cutting round workpieces!
Just cut one workpiece at once. Do not stack or attempt to cut several work-pieces in one cutting
operation!
Wear gloves when handling the saw blades and rough materials. It is recommended that saw
blades, whenever practicable be carried in a container.
Make sure that the speed indicated on the saw blade is at least as high as that on the saw speed
specified.
Be sure to use only those spacers and screw rings, which are suitable for the purpose specified
by the manufacturer.
No reload, remove or adjust workpieces, or material remains with the machine running!
Do not place hands in near circular saw blade or in a position where they could slip direction
circular saw blade!
The use of other application tools and other accessories can mean a risk of personal injury.
Let your power tool repaired by a qualified electrician
The machine does not require extensive maintenance. If malfunctions and defects occur, let it
be serviced by trained persons only.
11.3 Remaining risk factors
WARNING
It is important to ensure that each machine has remaining risks.
In the execution of all work (even the simplest) greatest attention is
required. A safe working depends on you!
Even if the machine is used as required it is still impossible to eliminate certain residual risk factors
totally. The following hazards may arise in connection with the machine´s construction and design:
Despite of correct and proper use and maintenance there remain some residual risk factors:
Risk of injury to the hands / fingers by the rotating tool during operation.
Risk of injury due to sharp edges of the workpiece, especially in non-fixed with a suitable tool /
device workpiece.
Risk of injury: hair and loose clothing, etc. can be captured and wound up! Safety regulations
must be observed with regard to clothing.
Risk of injury due to contact with live electrical components.
Risk of injury due to breakage or cracking of the blade
Risk of injury due to dust emissions, treated with harmful agents workpieces
Risk of injury to the eye by flying debris, even with safety goggles.
Risk of injury to the hearing by prolonged labor without hearing protection.
These risk factors can be minimized through obeying all security and operation instructions, proper
machine maintenance, proficient and appropriate operation by persons with technical knowledge
and experience.

OPERATION
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 19
MKS355
OPERATION
12.1 Works prior to first use
12.1.1 Check the screws
Check before initial operation, all screws are tightened and tighten them if necessary after.
12.1.2 Check the guard
Check that the safety cover is in perfect condition.
WARNI NG
Beware of accidental starting of the machine! Disconnect, therefore, prior to any
modification work the machine from the power supply!
12.2 Operating
12.2.1 Setting the miter angle
To do this, use an Allen wrench
Unscrew the two screws on the cheek and turn it to the desired
angle. You can read on the scale.
Tighten the screws again.
12.2.2 Clamping the workpiece
Place the workpiece before the jaw.
Place the fixing lever to the position as in the picture on the right.
This allows you to move the jaw by pushing against the workpiece.
Now put the fixing lever as shown in the picture on the right in the
position.
Turn the crank.
Thereby the workpiece between the jaws is clamped.
12.2.3 Sawing
Press lock button and ON-OFF switch. The circular saw blade starts.
Wait until the circular saw blade to full speed is.
Press the blade down to the material and cut at a uniform rate.
Pull the blade upwards and release the ON-OFF switch.

MAINTENANCE
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 20
MKS355
MAINTENANCE
AT TEN TION
Perform all maintenance machine settings with the machine being
disconnected from the power supply!
Serious injury due to unintentional or automatic activation of the
machine!
The machine requires little maintenance and is low on parts, which must undergo a maintenance
operator.
Any faults or defects which may affect the safety of the machine, must be rectified immediately.
NOTICE
Clean your machine regularly after every usage –it prolongs the machines lifespan and is a pre-
requisite for a safe working environment.
Repair jobs shall be performed by respectively trained professionals only!
Check regularly the condition of the security stickers. Replace them if required.
Check regularly the condition of the machine.
Store the machine in a closed, dry location.
Before first operation as well as later on every 100 operation hours you should lubricate all
connecting parts (if required, remove beforehand with a brush all swarfs and dust)..
13.1 Cleaning
After each workshift the machine has to be cleaned. Remove chips etc. with a suitable tool. Do
not remove them by hand (cutting injury!). Remove dust as well.
NOTICE
The usage of certain solutions containing ingredients damaging metal
surfaces as well as the use of scrubbing agents will damage the machine
surface!
Clean the machine surface with a wet cloth soaked in a mild detergent
Bare surfaces of the machine against corrosion impregnate.
Table of contents
Languages:
Other HOLZMANN MASCHINEN Cutter manuals

HOLZMANN MASCHINEN
HOLZMANN MASCHINEN RBM 1250M User manual

HOLZMANN MASCHINEN
HOLZMANN MASCHINEN UBM305 User manual

HOLZMANN MASCHINEN
HOLZMANN MASCHINEN RBM 1020E User manual

HOLZMANN MASCHINEN
HOLZMANN MASCHINEN K5 315VF-2000 User manual

HOLZMANN MASCHINEN
HOLZMANN MASCHINEN RBM 1250M User manual

HOLZMANN MASCHINEN
HOLZMANN MASCHINEN MKS 180 User manual

HOLZMANN MASCHINEN
HOLZMANN MASCHINEN UBM 760 User manual