INBETRIEBNAHME
HOLZMANN Maschinen Austria www.holzmann-maschinen.at Seite 19
Zug-, Kapp-, Gehrungssäge / Profi mitre saw / PIŁA DO CIĘCIA WZDŁUŻNEGO,POPRZECZNEGO I UKOŚNEGO KAP 305JL
Sollte dies nicht der Fall sein, justieren Sie bitte das Sägeaggregat mit den Einstellschrau-
ben Schraube-Konterschraube (N - 37) neu aus und prüfen erneut.
Gerader Schnitt horizontal:
Lösen Sie den Festellknauf (3), betätigen Sie den Einrasthebel (4) und schwenken Sie die
Maschine auf 0°, sie können dies an der Messskala (5) ablesen.
Schwenken Sie das Sägeaggregat nach unten, dazu Sicherheitshebel (25) betätigen und
Aggregat nach unten schwenken. Fixieren Sie das Aggregat in dieser Stellung mit der Ar-
retierung (23).
Legen Sie ein präzises Winkelmessgerät an Kreissägeblatt (31) und an Werkstückanschlag
(1) an. Der Winkel sollte exakt 90° betragen. Wenn nicht, ist der Werkstückanschlag
nachzujustieren mit Einstellschrauben (20).
Max. Schnitttiefe einstellen
Nach erfolgter Justierung aller Winkel müssen Sie abschließend
überprüfen, dass das Kreissägeblatt auch in tiefster Position
zwar in den Schlitz (2) hineinragt, aber die Grundplatte jedoch
nicht berührt.
Senken Sie das Sägeaggregat bis zum Anschlag nach unten und
bewegen Sie es vor und zurück. Dies sollte widerstandslos mög-
lich sein. Wenn nicht, streift das Kreissägeblatt die Grundplatte.
In diesem Fall müssen Sie die Tiefeneinstellschraube (27) nach-
justieren, bis das Kreissägeblatt 5mm unter der Oberkante der
Werkstückauflageplatte liegt.
Laser
Der Laser projiziert auf das Werkstück einen Strahl, der die Schnittlinie anzeigt. Werksmäßig
wurde der Laser auf Schnittlinie ausgerichtet, jedoch ist dieser vor Erstinbetriebnahme
fein einzustellen.
Sie können den Laser einschalten mit dem Schalter bei der Batteriebox. Vor der ersten Inbe-
triebnahme sollten Sie die Genauigkeit des Lasers einstellen. Vorher sollten aber die vorigen
Einstellarbeiten durchgeführt sein!
Markieren Sie eine 90° gerade Schnittlinie an einem Probewerkstück mit ebener Oberfläche
für Probeschnitt. Spannen Sie das Werkstück ein, stellen Sie die Tiefeneinstellschraube für
Nutschnitte (29) so ein, dass das Kreissägeblatt das Werkstück nicht ganz durchtrennt.
Laser einschalten und Übereinstimmung mit Schnittlinie prüfen. Falls eine Abweichung be-
steht:
Laser ausschalten, Halteschrauben lockern, Laserbox justieren, wieder festschrauben.
Laser einschalten und prüfen. Wiederholen Sie diesen Vorgang solange, bis der Laserstrahl
genau mit Schnittmarkierung übereinstimmt.
6.4.2 Elektrischer Anschluss