Hornbach Catania 10468366 User manual

KASSETTENMARKISE - Catania | Montage- und Gebrauchsanweisung
STORE BANNE - Catania | Manuel d’installation et de l’utilisateur
TENDA A CASSONETTO - Catania | Manuale d’installazione e d’uso
CASSETTESCHERM - Catania | Installatie- en gebruiksaanwijzing
KASSETTMARKIS - Catania | Installations- och bruksanvisning
KAZETOVÁ MARKÝZA - Catania | Montážní a uživatelský manuál
KAZETOVÁ MARKÍZA - Catania | Inštalačná a používateľská príručka
MARCHIZĂ CU CASETĂ - Catania | Manual de instalare şi utilizare
CASSETTE AWNING - Catania | Installation and User Manual
10468366
10468367
10468368
10468369
10468370

2| DEUTSCH
Vielen Dank!
Wir sind überzeugt, dass diese Kassettenmarkise Ihre
Erwartungen übertreen wird, und wünschen Ihnen
viel Freude damit.
Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung, bevor Sie das
Produkt benutzen. Bewahren Sie es für spätere Refe-
renzen auf und beachten Sie die Sicherheitshinweise.
Lieferumfang
1x Kassettenmarkise
3x Wandhalterungskit
(2x für 10468366, 4x für 10468370)
3x Deckenhalterungskit
(2x für 10468366, 4x für 10468370)
1x Handkurbel
1x Kurbelöse
1x Fernbedienung mit Halter
1x Anleitung für Fernbedienung
1x Zubehörsatz für Fernbedienung
Bestimmungsgemäße Verwendung
Diese Kassettenmarkise ist für den Außengebrauch an
Gebäuden geeignet und in erster Linie als Schutz ge-
gen direktes Sonnenlicht, Blendlicht und Hitze sowie
als Blende vorgesehen.
Bei Aufkommen von stärkerem Wind (stärker als die
Windwiderstandsklasse der montierten Markise) oder
starkem Regen (Gefahr von Wassersäcken) die Marki-
se sofort einfahren. Die Verwendung der Markise bei
winterlichen Bedingungen (z. B. bei Schneefall, Frost,
Eis) kann erhebliche Gefahren verursachen und ist zu
vermeiden.
Die Markise ist nicht für den gewerblichen Gebrauch
bestimmt.
Jegliche anderweitige Verwendung oder Veränderung
der Markise wird als unsachgemäße Verwendung be-
trachtet und kann erhebliche Gefahren verursachen.
WARNUNG
• Vor Montage und Verwendung der Kassetten-
markise diese Montage- und Gebrauchsanlei-
tung sorgfältig durchlesen.
• Die Montageanforderungen und -methoden
für eine fachgerechte und sichere Montage der
Kassettenmarkise beachten:
-Kassettenmarkise für den Außengebrauch.
-DIN EN 13561:2009, DIN EN 13561:2015
-Windwiderstandsklasse 2
Service
Bei Kundendienst- oder Ersatzteilanfragen wenden
Sie sich bitte an Ihren HORNBACH-Markt vor Ort oder
schreiben Sie eine E-Mail an: service@hornbach.com
Zeichenerklärung
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung auf-
merksam durch, und bewahren Sie diese für
späteren Gebrauch auf.
Achtung! Unfall- und Verletzungsgefahr sowie
schwere Sachschäden möglich.
10468366: Zwei Personen erforderlich
10468367: Drei Personen erforderlich
10468368: Drei Personen erforderlich
10468369: Vier Personen erforderlich
10468370: Vier Personen erforderlich
Ein Dreieck mit Blitzsymbol weist den Benutzer
darauf hin, dass im Geräteinneren nicht iso-
lierte „gefährliche Spannung“ vorliegt, die zu
elektrischen Schlägen führen kann.
Lichtquelle durch Fachkraft austauschbar
Benötigtes Zubehör
Folgendes Zubehör (nicht im Lieferumfang) wird für
die fachgerechte Montage der Markise benötigt:
• Wasserwaage
• Richtschnur
• Maßband
• Kreide oder Stift
• Innensechskantschlüssel 6mm
• Maulschlüsselsatz
• Gummihammer
• 2 Trittleitern
• Schlagbohrmaschine
• Passender Bohrer und Montagematerial für Wand-
oder Deckentyp an der Montagestelle (Befesti-
gungselemente, nicht im Lieferumfang)
• Werkzeug und Material für den elektrischen
Anschluss
Inhaltsverzeichnis
Lieferumfang 2
Bestimmungsgemäße Verwendung 2
Service 2
Zeichenerklärung 2
Benötigtes Zubehör 2
Wichtige Sicherheitshinweise 3
Übersicht 4
Bauteile 4
Lieferumfang 4
Montage 6
Montagestelle 6
Windwiderstandsklassen 6
Montagematerial 7
Technische Daten 8
Einstellung Neigungswinkel 13
Betrieb 16
Reinigung und Wartung 17
Stoff 17
Rahmen 17
Fehlerbehebung 18
Entsorgung 18
Leistungserklärung 19
Konformitätserklärung 19

DEUTSCH | 3
Wichtige Sicherheitshinweise
WARNUNG - FÜR DIE SICHERHEIT VON PERSONEN IST
ES WICHTIG, DASS DIESE HINWEISE BEFOLGT WERDEN.
DIESE ANLEITUNG AUFBEWAHREN.
∙ WARNUNG! Bei Arbeiten in großen Höhen besteht Absturzge-
fahr. Immer geeignete Absturzsicherungen verwenden.
∙ Wenn die Markise mit Hilfe von Tragseilen an einer höheren
Stelle montiert wird, müssen Sie sicherstellen:
-dass die Markise aus der Verpackung entnommen worden ist,
-dass die Tragseile der Belastung standhalten und so befestigt
werden, dass sie nicht wegrutschen können,
-dass die Markise gleichmäßig und in horizontaler Position
angehoben wird.
Das gleiche gilt für die Demontage der Markise.
∙ Leitern und Gerüste dürfen nicht an der Markise angelehnt oder
befestigt werden. Für einen sicheren Stand ist eine feste, ebene
Grundlage notwendig.
∙ Nur Leitern und Gerüste mit einer ausreichend hohen Tragfä-
higkeit verwenden.
∙ Bei der erstmaligen Verwendung darauf achten, dass sich keine
Personen oder Tiere im Ausfahrbereich der Markise befinden.
Überprüfen, ob die Befestigungselemente und Montagehalte-
rungen nach dem ersten Ausfahren noch fest sitzen.
∙ Die Markise ausschließlich für den vorgesehenen Verwen-
dungszweck einsetzen. Änderungen wie An- und Umbauten,
welche nicht vom Hersteller vorgesehen sind, dürfen nur mit
schriftlicher Genehmigung des Herstellers vorgenommen
werden.
∙ Sicherstellen, dass Kinder und Personen, welche die Gefahren
durch unsachgemäße Verwendung oder Zweckentfremdung
nicht richtig einschätzen können, die Markise nicht bedienen.
Reparaturbedürftige Markisen mit stark verschlissenem oder
beschädigtem Tuch oder Gestänge dürfen nicht verwendet
werden.
∙ Die Markise vor jeder Verwendung visuell auf Beschädigungen
kontrollieren. Falls Beschädigungen erkennbar sind, den Ge-
brauch der Markise sofort einstellen und autorisierte Fachkräfte
mit der Reparatur beauftragen.
∙ Während des Betriebs keine beweglichen Teile berühren.
∙ Es besteht insbesondere beim Betrieb der Markise mit automa-
tischer Steuerung Quetsch- und Schergefahr zwischen Ausfall-
profil, Gelenkarmen, beweglichen Profilen und Gehäuse.
∙ Darauf achten, dass Kleidung oder Körperteile nicht von der
Markise erfasst und eingezogen werden.
∙ Beim Arbeiten im Ausfahrbereich der Markise sicherstellen,
dass diese nicht versehentlich betätigt werden kann. Hierzu die
Handkurbel entfernen und an einer sicheren Stelle lagern, oder
die Stromversorgung des Systems ausschalten und Sicher-
heitsmaßnahmen gegen unbeabsichtigtes Wiedereinschalten
ergreifen.
∙ Zusätzliche Belastungen der Markise durch angehängte Gegen-
stände oder durch Spannseile können zu Beschädigungen oder
zum Absturz der Markise führen und sind nicht zulässig.
∙ Laub oder sonstige auf dem Markisentuch, im Markisenkasten
und in den Führungsschienen liegende Fremdkörper sofort
beseitigen, da dies zu Beschädigungen oder zum Absturz der
Markise führen kann.
∙ Bei einem Neigungswinkel der Markise unter 14° (25 %), darf
diese bei Regen nicht ausgefahren werden, da es sonst zu
Beschädigungen oder zum Absturz der Markise durch Wasser-
sackbildung kommen kann.
∙ Die Markise bei Regen, Schnee oder Wind einfahren, um
Beschädigungen zu vermeiden. Falls ein Windsensor in
Verbindung mit einem elektrischen Antrieb verwendet wird,
diesen entsprechend der Windwiderstandsklasse Ihrer Markise
einstellen.
∙ Die Markise bei Schnee oder Frost nicht ausfahren (Gefahr
durch Gefrieren der Bespannung). Schnee und / oder Eis kön-
nen die Markise zerstören. Automatische Steuerungen müssen
unter derartigen Bedingungen auf Handbetrieb (z.B. Winterbe-
trieb) gestellt werden.
∙ Nur vom Hersteller zugelassene Ersatzteile verwenden.
∙ Beim Demontieren und Entsorgen der Markise müssen die vor-
gespannten Teile (z. B. Gelenkarme, Rückzugsysteme) vollstän-
dig entspannt oder gesichert werden, um ein unbeabsichtigtes
Entfalten zu verhindern.
∙ WARNUNG! Verletzungs- oder Lebensgefahr durch Strom-
schlag!
∙ Bei der Installation müssen die jeweiligen nationalen Errich-
tungsbestimmungen eingehalten werden.
∙ Die Markise vor Inspektion und Wartung von elektrischen
Komponenten sicher von der Stromversorgung trennen.
Bei Arbeiten an der Markise sicherstellen, dass die Stromver-
sorgung der Markise ausgeschaltet ist, und Sicherheitsmaß-
nahmen gegen unbeabsichtigtes Wiedereinschalten treen.
∙Die Markise vor Prüfung und Wartung elektrischer Komponen-
ten sicher vom Netz trennen.
∙Immer eine durch einen Fehlerstromschutzschalter (FI/RCD)
geschützte Stromversorgung verwenden.
∙ Kinder dürfen mit den Bedienelementen der Markise nicht spie-
len. Fernbedienungen außerhalb der Reichweite von Kindern
aufbewahren.
∙ Die Markise regelmäßig auf Verschleißerscheinungen oder Be-
schädigung der Kabel prüfen. Falls Beschädigungen erkennbar
sind, den Gebrauch des Systems sofort einstellen und autori-
sierte Fachkräfte mit der Reparatur beauftragen.
∙ Änderungen an der Konstruktion oder Struktur der Anlage
dürfen nicht ohne Rücksprache mit dem Hersteller oder dessen
Bevollmächtigtem vorgenommen werden.
∙ Bei Antrieben, die mit einem Schalter mit AUS-Voreinstellung
geschaltet werden, ist der Schalter in Sichtweite des Gerätes
anzubringen, aber außer Reichweite von beweglichen Teilen. Er
muss in einer Mindesthöhe von 1,3 m installiert werden.
∙ Wenn ein manuell bedienbares Notfallsystem mitgeliefert wird,
muss dieses in einer Höhe von unter 1,80 m erreichbar sein.
∙ Eine Markise mit elektrischem Antrieb kann ohne elektrischen
Strom nicht ausgefahren werden. Deshalb wird insbesondere
für windreiche Regionen mit häufigen Stromausfällen empfoh-
len, die Markise mit einem manuell bedienbaren Notfallsystem
oder einer Notstromversorgung zu betreiben.
∙ Vorsicht beim manuellen Betrieb der eingefahrenen Markise,
da diese sich bei schwachen oder gebrochenen Federn sehr
schnell önen kann.
Verwendung von Batterien
∙ Die Batterie muss aus dem Gerät entfernt werden, bevor es
entsorgt wird.
∙ VORSICHT! Wenn die Batterien nicht fachgerecht ersetzt
werden, besteht Explosionsgefahr. Nur durch Batterien des
gleichen Typs ersetzen. Auf richtige Polaritat achten.
∙ Batterien (Batteriepackung oder eingelegte Batterien) keiner
übermäßigen Hitze durch Sonneneinstrahlung, Feuer usw.
aussetzen. Vor mechanischen Schlägen schützen. Trocken und
sauber halten. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbe-
wahren.
∙ Batterien nicht önen, zerlegen, aufschneiden oder kurzschlie-
ßen.
∙ Die Sicherheits- und andere Hinweise auf der Batterie oder
deren Verpackung beachten.
∙ Auslaufende Batterien entnehmen und das Batteriefach gründ-
lich reinigen. Haut- und Augenkontakt vermeiden.
∙ Dieses Produkt enthält eine Knopfzellenbatterie, die schwere
innere Verätzungen verursachen und innerhalb von 2 Stunden
zum Tod führen kann, wenn sie verschluckt wird.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE

4| DEUTSCH
1
5
2
3
4
Kassettenmarkise 1x
Deckenhalterungskit 3x
(für10468366 2x,
für 10468370 4x)
Wandhalterungskit 3x
(für 10468366 2x,
für 10468370 4x)
Anleitung für Fernbedienung 1x
Zubehörsatz für Fernbedienung
Übersicht
Bauteile
Lieferumfang
Markise Fernbedienung
8 LEDs ein/ausschalten und dimmen
9 Markise einfahren
10 Pause
11 Markise ausfahren
1 Kassette
2 Linker Gelenkarm mit LEDs
3 S t o
4 Rechter Gelenkarm mit LEDs
5 Netzkabel
6 Funksensor
7 Ausfallprofil mit LEDs

DEUTSCH | 5
6
7
8
9
10
11
Handkurbel 1x
Fernbedienung 1xKurbelöse 1x Fernbedienungshalter 1x

6| DEUTSCH
Montage
WINDWIDER-
STANDSKLASSE BEAUFORT-
STÄRKE WINDGESCHWIN-
DIGKEIT AUSWIRKUNG
01-3 bis zu 19 km/h Blätter und kleine Zweige bewegen sich ständig
14 20 - 27 km/h Kleine Äste beginnen, sich zu bewegen, loses Papier
wird angehoben
25 28 - 37 km/h Mittelstarke Äste bewegen sich, kleine Laubbäume
beginnen zu schwanken
36 38 - 48 km/h Starke Äste sind in Bewegung, der Gebrauch von Re-
genschirmen wird schwierig
Windwiderstandsklassen
Montagestelle
Vor der Montage prüfen, ob die Wand oder Decke an
der Montagestelle über eine ausreichende Tragfähig-
keit verfügt.
Besondere Vorsicht ist geboten, wenn die Markise an
einer isolierten Wand oder Decke montiert werden
soll, da die steigenden Ansprüche an die Wärmeisolie-
rung die Aufnahmefähigkeit der Zugkraft von Anker-
bolzen und anderer Befestigungselemente reduziert.
Sicherstellen, dass die Montagestelle gerade ist und
eine fachgerechte Positionierung der Markise in der
Höhe und im gewünschten Neigungswinkel möglich
ist. Die nicht einziehbaren Teile der Markise wurden so
entwickelt, dass folgende Lasten zu keinen Deformie-
rungen führen (wenn der Schirm vollständig eingezo-
gen wurde):
10468366: 600 N
10468367: 700 N
10468368: 800 N
10468369: 1000 N
10468370: 1200 N
WARNUNG
Bei Zweifeln hinsichtlich der Tragfähigkeit der
Montagestelle einen Fachmann zu Rate ziehen.
Diese Markise ist so ausgelegt, dass sie Windge-
schwindigkeiten der Stärke 5 nach Beaufort (entspricht
Windwiderstandsklasse 2) standhalten kann.
Die Kombination von Wandtyp und an der Montage-
stelle verwendetem Montagematerial kann die Wind-
widerstandsklasse Ihrer Markise herabsetzen.
Ein Montagefachmann kann Ihnen die Windwider-
standsklasse nennen, welcher die Markise nach der
Montage standhalten kann. Mit Hilfe der nachstehen-
den Tabelle können verschiedene Windstärken durch
die Beobachtung von Baumbewegungen identifiziert
werden:
WARNUNG
Um Gefahren während der Montage zu vermei-
den, muss der Monteur in nachstehenden Berei-
chen über ausreichende Kenntnisse verfügen:
• Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz, Be-
triebssicherheit- und Unfallverhütungsvorschrif-
ten der Berufsgenossenschaft
• Handhabung und Transport von langen und
schweren Bauteilen
• Umgang mit Leitern und Gerüsten
• Beurteilung grundlegender Strukturen eines
Gebäudes
• Umgang mit Werkzeug und Maschinen
• Handhabung und Montage von Anschlagmitteln
• Inbetriebnahme und Betrieb von Produkten
• Elektroarbeiten und Reparaturen dürfen nur von
Elektrofachkräften ausgeführt werden
Wenn der Monteur nicht über alle Qualifikationen
verfügt, einen Fachmann mit der Montage beauf-
tragen.

DEUTSCH | 7
WANDTYP STANDORT BEFESTIGUNGSELEMENT
Beton
Beton / C20-C25 Decke
Decke / isoliert
Wand
Wand / isoliert
z. B. Mauerwerkset TOX Wallix
z. B. TOX Thermo Proof Plus
z. B. Mauerwerkset TOX Wallix
z. B. TOX Thermo Proof Plus
Vollziegel
Lehmziegel / MZ
Kalksandstein / KS
Wand
Wand / isoliert z. B. Mauerwerkset TOX Wallix
z. B. TOX Thermo Proof Plus
Lochziegel
Lehmziegel / HLZ
Kalksandstein / KSL
Wand
Wand / isoliert z. B. Mauerwerkset TOX Wallix
z. B. TOX Thermo Proof Plus
Porenbeton
Gasbeton / PB2 Wand
Wand / isoliert z. B. Mauerwerkset TOX Wallix
z. B. TOX Thermo Proof Plus
Hohlwand Wand / isoliert z. B. TOX Thermo Proof Plus
Montagematerial
Eine vollständig ausgefahrene Markise muss extre-
men Belastungen an ihren Befestigungselementen
standhalten können. Das richtige Befestigungsmaterial
muss abhängig vom Wandtyp an der Montagestelle
gewählt werden, um eine sichere Befestigung zu ge-
währleisten.
Die nachstehende Tabelle beinhaltet grundlegende
Empfehlungen für Befestigungselemente für ver-
schiedene Wandtypen. Zur Ermittlung der geeigneten
Befestigungselemente sollte jedoch ein Fachmann zu
Rate gezogen werden. Er kann außerdem Angaben zur
Windwiderstandsklasse machen, welcher die Markise
nach der Montage standhalten kann.
WARNUNG
Für jedes Montagematerial müssen die Spezifikationen des Herstellers der Befestigungselemente einge-
halten werden, z. B. Bohrergrößen, Abstände zu Kanten, Anziehdrehmomente, Trocknungszeit usw.
WARNUNG
Um der in der Konformitätserklärung genannten
Windwiderstandsklasse zu entsprechen, muss die
montierte Markise folgende Erfordernisse erfüllen:
• Die Markise wurde mit der empfohlenen Anzahl
Halterungen empfohlenen Typs montiert.
• Die Markise wurde unter Berücksichtigung der
vorgegebenen Auszugskräfte der Befestigungsele-
mente montiert.
• Die Anweisungen des Herstellers der Befestigungs-
elemente wurden während der Montage eingehalten.
Die Kombination von Wandtyp und an der Monta-
gestelle verwendetem Montagematerial kann die
Windwiderstandsklasse Ihrer Markise herabsetzen.

8| DEUTSCH
MODELL 10468366 10468367 10468368 10468369 10468370
Max. Breite 3000 mm 3500 mm 4000 mm 5000 mm 6000 mm
Max. Verlängerung 2000 mm 2500 mm 3000 mm 3000 mm 3000 mm
Tuchgewicht 280 g/m² 280 g/m² 280 g/m² 280 g/m² 280 g/m²
Gesamtgewicht 58,2kg 67,5kg 76kg 92kg 108kg
Nennbetriebszyklen 3000 3000 3000 3000 3000
Netzanschluss 230 V~ 50 Hz 230 V~ 50 Hz 230 V~ 50 Hz 230 V~ 50 Hz 230 V~ 50 Hz
Leistungsaufnahme 205 W 205 W 205 W 205 W 205 W
Schutzklasse IIIII
Schutzart IPX4 IPX4 IPX4 IPX4 IPX4
Lichtstrom
Ausfallprofil
Gelenkarme
840 lm
520 lm (2x)
1000 lm
660 lm (2x)
1150 lm
780 lm (2x)
1460 lm
780 lm (2x)
1750 lm
780 lm (2x)
Farbtemperatur 3500 K 3500 K 3500 K 3500 K 3500 K
Nennleistung
Ausfallprofil
Gelenkarme
7 W
4,5 W (2x)
8 W
5,5 W (2x)
9,5 W
6,5 W (2x)
12 W
6,5 W (2x)
14,5 W
6,5 W (2x)
Ezienzklasse F E E E E
Leuchtmittel LED - Lichtquelle und Betriebsgerät durch Fachkraft austauschbar
Fernbedienung
Sendefrequenz 433,92 MHz ± 100KHz
Sendeleistung 10 mW
Sendereichweite
Innen
Außen
> 40 m
> 200 m
Batterie CR2430
www.hornbach.com/productcompliance
Dieses Produkt enthält Lichtquellen der Energieezienzklasse F.
Technische Daten

DEUTSCH | 9
1
Verwenden Sie entweder die
Wandhalter (Abb. A) für die
Wandmontage oder die Decken-
halter (Abb. B), um die Markise
an der Decke zu befestigen.
Entsprechend der Wand- bzw.
Deckenbeschaenheit die
Löcher bohren und die Befesti-
gungselemente montieren.
Die Halterungen an den Befesti-
gungselementen anbringen.
Auf sicheren Sitz prüfen.
Montagehalterung 3x
(für 10468366 2x,
für 10468370 4x)
(z. B. in Beton)
Die Halterungen müssen auf
gleicher Höhe und mit den rechts
angegebenen Abständen montiert
werden.
Die Halterungen mindestens
280cm über dem Boden
montieren.
≥ 2800 mm
L2
2
L1
L3
≥ 2800 mm
615 mm
100 mm
5290 mm
5800 mm
L1 L2 L3
10468366 185 mm — 2720 mm
10468367 185 mm 1700 mm 3220 mm
10468368 185 mm 1950 mm 3720 mm
10468369 315 mm 2450 mm 4590 mm
10468370:
60 mm
77 mm
≥ 48 mm
60 mm
A B

10 | DEUTSCH
3
Kassettenmarkise 1x
Nachdem alle Halterungen fach-
gerecht montiert wurden, kann
die Markise befestigt werden.
Zum Erreichen der erforder-
lichen Höhe sind mindestens
zwei Leitern oder Trittstufen
erforderlich.
Sicherstellen, dass die Leitern/
Trittstufen sicher auf dem Bo-
den stehen. Nur für solche Mon-
tagearbeiten geeignete Leitern/
Trittstufen verwenden.
Die Markise wie rechts ab-
gebildet in die Halterungen
einhängen.
Verschlussriegel 3x
(für 10468366 2x,
für 10468370 4x)
mit Schrauben
Die Markise sofort nach dem Ein-
hängen verriegeln. Dazu die Ver-
schlussriegel jeweils zwischen
Markise und Halterung einsetzen
und die Innensechskantschrau-
ben mit einem Innensechskant-
schlüssel 6mm festschrauben.
Die Schrauben dabei nicht zu
stark anziehen.
4
A
B
oder

DEUTSCH | 11
Handkurbel 1x
Falls ein motorisches Aus- und
Einfahren der Markise nicht mög-
lich ist (z. B. bei Stromausfall),
können Kurbelöse und Hand-
kurbel zum manuellen Betrieb
verwendet werden.
Die Handkurbel in die Kurbelöse
an der linken Seite einhängen.
Die Handkurbel zum Aus- oder
Einfahren der Markise im bzw.
entgegen dem Uhrzeigersinn
drehen.
Die Handkurbel während der
Benutzung senkrecht halten, um
Schäden an der Kurbelöse zu
vermeiden.
Kurbelöse 1x
Die Klammer von der Kurbelöse
abziehen. Die Kurbelöse in die
Önung auf der linken Seite der
Markise einstecken und sie mit
der Klammer befestigen.
Lassen Sie die Markise von
einer qualifizierten Elektrofach-
kraft ans Netz anschließen.
Elektroarbeiten und Reparatu-
ren dürfen nur von Elektrofach-
kräften ausgeführt werden.
Das Produkt muss geerdet
werden.
Braun: L
Gelb/Grün:
Blau: N
4
5
6

12 | DEUTSCH
Fernbedienungshalter 1x
Bohren Sie zwei Löcher und
befestigen Sie den Kunststo-
träger des Fernbedienungshal-
ters mit passenden Dübeln und
Schrauben. Den Halter auf den
Kunststoträger schieben und
die Fernbedienung einstecken.
Batterie in Fernbedienung
einsetzen
Das Batteriefach befindet sich
auf der Rückseite der Fernbedie-
nung. Schieben Sie das Batterie-
fach auf. Legen Sie die mitge-
lieferte 3V CR2430 Batterie mit
+ (Plus-Pol) nach oben in das
Batteriefach ein und schließen
es wieder. Sichern Sie das Fach
mit der Schraube.
Einstellen der Ausfahrweite
Drücken Sie die -Taste, um die
Markise bis zur eingestellten
Grenze auszufahren.
Um die Ausfahrweite der Markise
zu erhöhen, setzen Sie den
Einstellstift in die rote Buchse
ein und drehen ihn in
„+“-Richtung. Hören Sie auf zu
drehen, wenn die Markise die ge-
wünschte Weite erreicht hat.
Zur Verringerung der Ausfahrweite
der Markise drücken Sie die -Taste
und drehen die rote Buchse in die
„–“-Richtung. Fahren Sie die Marki-
se dann vollständig ein und wieder
bis zur neuen Ausfahrweite aus.
Den Vorgang wiederholen, bis die
Ausfahrweite stimmt.
Einstellen der Einfahrgrenze
Zum Einfahren der Markise drü-
cken Sie die -Taste. Wenn die
Markise nicht vollständig eingefah-
ren wird, fahren Sie diese wieder
aus, um den Einstellstift in die wei-
ße Buchse zu setzen. In „+“-Rich-
tung drehen. Testen Sie dann die
Einfahrgrenze. Wiederholen Sie
die Einstellung, bis die Markise wie
gewünscht geschlossen wird.
Wenn der Motor weiter brummt,
nachdem die Markise vollständig
eingefahren ist, drehen Sie die wei-
ße Buchse in „–“-Richtung. Stellen
Sie sicher, dass das Motorgeräusch
sofort stoppt, nachdem die Marki-
se vollständig geschlossen wurde.
7
8

DEUTSCH | 13
Die obere seitliche Sicherungs-
mutter mit einem 17er Sechs-
kantschlüssel gegen den Uhrzei-
gersinn lösen.
Vorsicht: Die Mutter nicht
vollständig entfernen.
Verwenden Sie einen 13er
Sechskantschlüssel, um den
Neigungswinkel zu verändern
und halten Sie die Markise wäh-
rend der Einstellung.
Ziehen Sie die Einstellmutter an,
um die Markise in eine waag-
rechtere Lage zu einzustellen.
Lösen Sie die Einstellmutter
leicht, um die Markise steiler
einzustellen.
Vorsicht: Die Einstellmutter
nicht vollständig entfernen.
1
2
3
Bei einem Neigungswinkel
von mindestens 15° kann die
Markise leichten Regenschauern
standhalten. Ein Neigungswinkel
unter 15° wird nicht empfohlen.
Um einen Neigungswinkel von
15° oder mehr einzustellen, die
Markise vollständig ausfahren.
Der Abstand zwischen der
Wasserwaage und dem
Ausfallprofil 2 muss mindestens
dem Wert in der Tabelle rechts
entsprechen, damit die Markise
leichtem Regen standhalten
kann.
max. Ausfahrweite
Mindestabstand
Der Neigungswinkel kann zwischen 15° und 40° eingestellt werden. Ein Neigungswinkel unter 15° ist nicht emp-
fehlenswert.
Einstellung Neigungswinkel
Modell max. Ausfahrweite Mindestabstand
10468366 1932 mm 518 mm
10468367 2415 mm 647 mm
10468368 2898 mm 776 mm
10468369 2898 mm 776 mm
10468370 2898 mm 776 mm

14 | DEUTSCH
Nach dem Einstellen des ge-
wünschten Neigungswinkel die
obere seitliche Sicherungsmut-
ter mit einem 17er Sechskant-
schlüssel festziehen.
Denselben Vorgang am anderen
Arm der Markise wiederholen.
Den Neigungswinkel an beiden
Seiten gleichmäßig einstellen,
sodass das Ausfallprofil 2 in
waagerechter Lage bleibt.
4
5
Schritt 6 bis 8 nur ausführen,
wenn das Ausfallprofil (7) nicht
genau senkrecht ist.:
6
Nehmen Sie die Schutzkappen
von den Sicherungsmuttern auf
der Innenseite des Ausfallpro-
fils (7) ab. Lösen Sie die Siche-
rungsmuttern mit einem 13er
Sechskantschlüssel leicht, aber
schrauben Sie diese nicht ganz
ab.
6 - 8

DEUTSCH | 15
Kippen Sie das Ausfallprofil in
die Senkrechte.
7
8
Verriegeln Sie das
Ausfallprofil, indem Sie
die Sicherungsmuttern im
Uhrzeigersinn anziehen. Stecken
Sie die Schutzkappen wieder auf
die Sicherungsmuttern.

16 | DEUTSCH
1
2
1x 2x 3x
Betrieb
Markise mit Motor aus- und
einfahren
Folgende Tasten auf der Fernbe-
dienung betätigen:
Taste: Markise ausfahren
Taste: Markise einfahren
Taste: die Markise stoppen.
Die Markise beim Aus- oder Ein-
fahren immer beobachten.
Vorsicht! Keine Gegenstände
auf auf die Markise legen.
Während des Önens und
Schließens keine beweglichen
Teile der Markise berühren.
Die Gelenkarme nicht von Hand
zusammendrücken, da dies den
Mechanismus beschädigt.
Regeln der dimmbaren LEDs:
Drücken Sie Taste 8auf der
Fernbedienung einmal, um die
LED-Streifen mit verringerter
Helligkeit einzuschalten. Drü-
cken Sie Taste 8erneut, um
auf volle Helligkeit zu schalten.
Drücken Sie Taste 8zum dritten
Mal, um die LED-Streifen auszu-
schalten.

DEUTSCH | 17
Reinigung und Wartung
Sto
Das Markisentuch ist ein hochwertiges Produkt und
wird meistens aus Acryl- oder Polyesterfasern herge-
stellt (entsprechend den deklarierten Eigenschaften).
Die Qualität des Tuchs wird über Jahre erhalten blei-
ben, sofern einige Anforderungen beachtet werden.
Die Umweltbedingungen am Verwendungsort bestim-
men maßgeblich die Reinigungsfrequenz. Trockene
Umgebungen erfordern weniger Reinigung als feuchte
Umgebungen. Das Tuch kann bei Bedarf gereinigt wer-
den, aber eine allgemeine Reinigung sollte alle zwei
bis drei Jahre und bei warmem und trockenem Wetter
erfolgen:
1. Die Markise vollständig ausfahren.
2. Losen Schmutz und Rückstände abbürsten.
3. Das Tuch mit einem Gartenschlauch befeuchten.
4. Milde Seife mit lauwarmem Wasser mischen.
5. Das Tuch mit einer weichen Bürste von beiden
Seiten reinigen.
6. Die Seifenlauge zehn Minuten einwirken lassen.
7. Das Tuch mit einem Gartenschlauch gründlich
spülen.
8. Das Tuch an der Luft trocknen lassen, keine Wärme
anwenden.
9. Die Markise einfahren.
Rahmen
Die Bauteile des Gestänges bestehen aus pulverbe-
schichtetem Stahl und / oder Aluminium. Die Be-
schläge sind aus korrosionsbeständigen Werkstoen
gefertigt. Da sich mit der Zeit Staub und Schmutz auf
dem Gestänge ansammeln, muss dieses regelmäßig
gereinigt werden. Das Gestänge mit einer Mischung
aus Wasser und Reinigungsmittel und einem weichen,
sauberen Tuch reinigen.
TUCH-INFORMATIONEN
Aufgrund der funktionalen Anforderungen und Her-
stellungsmethoden weist das Markisentuch besonde-
re Eigenschaften auf, welche weder die Qualität des
Tuchs beeinflussen noch dessen Einsatztauglichkeit
reduzieren.
• Knickfalten entstehen bei der Konfektion und beim
Falten der Markisentücher. Faltige Bereiche wir-
ken möglicherweise dunkler, besonders bei hellen
Farben.
• Kreideeekte werden als helle Streifen sichtbar und
können während der Produktion entstehen.
• Welligkeiten im Saum- und Nahtbereich können
durch Mehrfachlagen des Tuchs entstehen, wäh-
rend dieses auf die Tuchwelle gewickelt wird.
• Regenbeständigkeit bei leichten und kurzen Regen-
fällen ist bei imprägniertem, wasserabweisendem
Gewebe gegeben, sofern der Neigungswinkel der
Markise bei mindestens 14° liegt. Bei stärkerem
oder längerem Regen muss die Markise einge-
fahren werden, um Schäden zu vermeiden. Nass
eingefahrene Markisen sind baldmöglichst zum
vollständigen Trocknen wieder auszufahren.
Gewöhnlich ist es nicht notwendig, die bewegli-
chen Teile der Markise zu schmieren. Falls jedoch
Quietschgeräusche auftreten, wird der Einsatz eines
Silikonschmiersprays empfohlen. Ein Röhrchen an die
Spraydüse des Silikonsprays befestigen und die Achse
zwischen Tuchwelle und Tuchwellenhaltern an beiden
Seiten einfetten. Darauf achten, dass das Markisen-
tuch nicht mit Schmiermittel in Berührung kommt.
Wichtig: Keine Schmiermittel auf Mineralölbasis ver-
wenden.

18 | DEUTSCH
Das Symbol „durchgestrichene Mülltonne“
erfordert die separate Entsorgung von Elektro-
und Elektronik-Altgeräten (WEEE). Elektrische
und elektronische Geräte können gefährliche und
umweltgefährdende Stoe enthalten. Dieses Gerät
nicht im unsortierten Hausmüll entsorgen.
An einer ausgewiesenen Sammelstelle für Elektro-
und Elektronik-Altgeräte entsorgen. Dadurch tragen
Sie zum Schutz der Ressourcen und der Umwelt bei.
Für weitere Information wenden Sie sich bitte an die
örtlichen Behörden.
Gebrauchte Batterien ordnungsgemäß entsorgen. In
Geschäften, in denen Batterien verkauft werden, und
an städtischen Sammelstellen stehen Container für
Altbatterien zur Verfügung.
Entsorgung
Diese Markise darf nicht im unsortierten Hausmüll
entsorgt werden. Das Produkt an einer ausgewiesenen
Recycling-Sammelstelle entsorgen. Dadurch tragen
Sie zum Schutz der Ressourcen und der Umwelt bei.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die
örtlichen Behörden.
Kinder dürfen auf keinen Fall mit Kunststobeuteln
und Verpackungsmaterial spielen, da Verletzungs-
bzw. Erstickungsgefahr besteht. Solches Material
sicher lagern oder auf umweltfreundliche Weise ent-
sorgen.
PROBLEM URSACHE LÖSUNG
Tuch hängt durch und ist nicht
gespannt Tuch dehnt sich, wenn es Regen aus-
gesetzt ist Trocknen Sie Tuch baldmöglichst, da
das Tuch nicht in feuchtem Zustand
eingefahren werden darf.
Die Arme sind nicht vollständig aus-
gefahren Das Tuch ist am strasten, wenn die
Gelenkarme vollständig ausgefahren
sind.
Die Gelenkarme sind vollständig aus-
gefahren, aber überschüssiges Tuch
ist von der Tuchwelle abgewickelt
Drehen Sie die Kurbelrichtung um,
um die Markise wieder einzufahren,
bis das Tuch gespannt ist.
Während des Betriebs ertönen
Klopf- oder Knackgeräusche Die Markisenhalterungen wurden
nicht vollständig angezogen Die Markisenhalterungen müssen
angezogen sein und sicher sitzen.
Die Markise quietscht während
des Betriebs Markise muss geschmiert werden Versuchen Sie, die quietschende
Stelle zu ermitteln, und wie unter
„Reinigung und Pflege - Gestänge“
beschrieben schmieren.
Die Fernbedienung funktioniert
nicht. Die Batterie wurde nicht richtig einge-
legt. Die Batterie entfernen und richtig
einlegen
Die Batterie ist leer / hat eine Fehl-
funktion. Entfernen Sie die Batterie und erset-
zen Sie sie durch eine neue Batterie.
Beachten Sie die Polarität.
Markise/Kassette schließt nicht
vollständig Durch normale Benutzung der Marki-
se (Ein- und Ausfahrbewegungen) in
Verbindung mit normalem/zulässigen
Dehnverhalten der Bespannung, kann
es zu einer Längung des Markisenstof-
fes kommen.
Justierung des Einfahrgrenze; siehe
Kapitel 8 („Einstellen der Einfahr-
grenze“)
Ausfallprofil nicht senkrecht Ausfallprofil justieren.
Fehlerbehebung

DEUTSCH | 19
Leistungserklärung
DOP-104767781-CPR (Version 20220103)
1. Eindeutiger Kenncode des Produkttyps:
-Kassettenmarkise Catania 3 x 2 mit Motor und
LED-Beleuchtung (10468366)
-Kassettenmarkise Catania 3,5 x 2,5 mit Motor
und LED-Beleuchtung (10468367)
-Kassettenmarkise Catania 4 x 3 mit Motor und
LED-Beleuchtung (10468368)
-Kassettenmarkise Catania 5 x 3 mit Motor und
LED-Beleuchtung (10468369)
-Kassettenmarkise Catania 6 x 3 mit Motor und
LED-Beleuchtung (10468370)
2. Typen-, Chargen- oder Seriennummer oder andere
Kennzeichnung zur Identifizierung des in Artikel 11,
Absatz 4 genannten Produkts:
10468366, 10468367, 10468368, 10468369, 10468370
3. Vom Hersteller vorgegebene(r) Verwendungszweck
oder Verwendungszwecke des Produkts entspre-
chend den anwendbaren, harmonisierten techni-
schen Spezifikationen:
Anwendung im Außenbereich von Gebäuden und
anderen Anlagen
4. Bezeichnung, Handelsname oder eingetragenes
Warenzeichen und Kontaktadresse des Herstellers
gemäß Artikel 11 / Absatz 5:
HORNBACH Baumarkt AG
Hornbachstraße 11
76879 Bornheim / Deutschland
www.hornbach.com
5. Gegebenenfalls Name und Kontaktadresse des Be-
vollmächtigten, verantwortlich für die in Artikel 12 /
Absatz 2 genannten Aufgaben:
Nicht relevant
6. System oder Systeme für die Beurteilung und Be-
stätigung der Betriebssicherheit des Produkts ent-
sprechend Anhang V der Bauproduktenrichtlinie:
System 4
7. Nicht relevant (für System 4 gibt es keine benannte
Stelle).
8. Nicht relevant.
9. Erklärte Leistung
Hauptmerkmale Leistung Harmonisierte
technische
Spezifikation
Widerstands-
fähigkeit gegen
Windlasten
Klasse 2
EN 13561
Gesamtverlust-
leistung
g
tot
Keine Leistung
festgelegt
(NPD)
10.Die Leistung des oben genannten Produkts ent-
spricht der/den unter Nr. 9 definierten erklärten
Leistung(en). Der oben genannte Hersteller trägt die
alleinige Verantwortung für die Ausfertigung der
Leistungserklärung entsprechend der Verordnung
(EU) Nr. 305/2011.
Unterzeichnet für und im Namen des Herstellers von:
Andreas Back
Leitung Qualitätsmanagement, Umwelt & CSR
Bevollmächtigter für die Zusammenstellung der tech-
nischen Unterlagen
Bornheim, den 03.01.2022
HORNBACH Baumarkt AG
Hornbachstraße 11
76879 Bornheim / Deutschland
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt HORNBACH Baumarkt AG, dass der
Funkanlagentyp „Fernbedienung“ der Richtlinie
2014/53/EU entspricht.
Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung
ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar:
www.hornbach.com/productcompliance

20 | FRANÇAIS
Merci !
Nous sommes convaincus que ce store banne à cas-
sette dépassera vos attentes et vous souhaitons beau-
coup de plaisir à l'utiliser.
Le mode d’emploi de l’opérateur doit être lu avant
d’utiliser le produit. Le conserver à des fins de réfé-
rences ultérieures et suivre les consignes de sécurité.
Fournitures
1x Store banne à cassette motorisée
3x Kit de support mural
(2x pour 10468366, 4x pour 10468370)
3x Kit de support de plafond
(2x pour 10468366, 4x pour 10468370)
1x Manivelle
1x Œillet de manivelle
1x Télécommande avec support
1x Manuel d'instructions pour la télécommande
1x Kit d'accessoires pour la télécommande
Utilisation conforme
Ce store banne à cassette est approprié pour une uti-
lisation extérieure sur les bâtiments et est essentiel-
lement destiné à la protection contre le rayonnement
direct du soleil, l'éblouissement et la chaleur ainsi qu'à
faire oce de store occultant.
Si un vent fort se lève (supérieur à la classe de résis-
tance du store installé) ou s'il commence à pleuvoir
fortement (risque de poches d'eau), replier immédia-
tement le store. L'utilisation du store dans des condi-
tions hivernales (par ex. en cas de chute de neige,
de gel ou de glace) peut causer des risques considé-
rables et doit être évitée.
Le store n'est pas destiné à un usage commercial.
Toute autre utilisation ou modification apportée au
store est considérée comme non conforme et risque
d'engendrer des dangers considérables.
AVERTISSEMENT
• Lire attentivement le présent manuel d'instal-
lation et de l'utilisateur avant l'installation et
l'utilisation de la marquise à core intégral.
• Observer les exigences et les méthodes d'ins-
tallation pour une installation dans les règles
de l'art et sûre de la marquise à core intégral.
-Marquise à core intégral pour une utilisa-
tion extérieure.
-DIN EN 13561:2009, DIN EN 13561:2015
-Classe de résistance au vent 2
Service
Pour toute demande de service ou de pièces déta-
chées, contacter son magasin local HORNBACH ou
adresser un courriel à : service@hornbach.com
Symboles
Veuillez lire attentivement le présent manuel
de l'utilisateur et le conserver pour vous y
reporter ultérieurement.
Avertissement d'accidents et de blessures
corporelles ainsi que de dommages matériels
importants.
10468366 : deux personnes requises
10468367 : trois personnes requises
10468368 : trois personnes requises
10468369 : quatre personnes requises
10468370: quatre personnes requises
Un triangle avec un symbole d'éclair attire
l'attention de l'utilisateur sur la présence d'une
« Tension dangereuse » sans isolation dans
l'armoire qui peut être susamment élevée
pour receler un risque de choc électrique.
Source de lumière à remplacer par un électri-
cien qualifié.
Accessoires requis
Les accessoires suivants (non inclus) sont requis pour
une installation correcte du store :
• Niveau
• Ligne directrice
• Ruban de mesure
• Craie ou crayon
• Clé hexagonale de 6mm
• Jeu de clés
• Maillet en caoutchouc
• 2 escabeaux
• Foret à percussion
• Foret approprié et matériel de montage (fixations,
qui ne sont pas fournies) pour le type de mur ou de
plafond sur le site d'installation.
• Outils et matériel pour la connexion électrique
Français
Table des matières
Fournitures 20
Utilisation conforme 20
Service 20
Symboles 20
Accessoires requis 20
Consignes de sécurité importantes 21
Vue d'ensemble 22
Composants 22
Fournitures 22
Installation 24
Lieu d'installation 24
Classes de résistance au vent 24
Matériel de montage 25
Caractéristiques techniques 26
Réglage de l'angle d'inclinaison 31
Fonctionnement 34
Nettoyage et entretien 35
Tissu 35
Cadre 35
Dépannage 36
Élimination 36
Déclaration de performances 37
Déclaration de conformité 37
Other manuals for Catania 10468366
1
This manual suits for next models
4
Table of contents
Languages:
Other Hornbach Accessories manuals

Hornbach
Hornbach VERNAZZA 10589783 User manual

Hornbach
Hornbach Catania 10468366 User manual

Hornbach
Hornbach 10329557 User manual

Hornbach
Hornbach 10252573 User manual

Hornbach
Hornbach 10476779 User manual

Hornbach
Hornbach 6497422 Manual

Hornbach
Hornbach 6497422 User manual

Hornbach
Hornbach 6145059 User manual

Hornbach
Hornbach 10461614 User manual

Hornbach
Hornbach 10329931 User manual