HumanTechnik FLASHTEL COMFORT 3 BT User manual

DE
GB Operation Instructions
FR Mode d’emploi
NL Gebruiksaanwijzing
Spezialtelefon
Téléphone spécial
Special telephone
Speciale telefoon
Seite 2
Pagina 80
Page 54
Page 28
Bedienungsanleitung
BT

2 Deutsch
Sicherheitshinweise
Damit Sie Ihr Telefon in Betrieb nehmen und sicher nutzen können, lesen Sie bitte unbe-
dingt die nachfolgenden Sicherheitshinweise und das Kapitel „Inbetriebnahme“.
• Achtung:
Bei Ihrem Telefon kann eine hohe Lautstärke eingestellt werden. Um Ihr Gehör oder
das Gehör von Personen mit normalem Hörempfinden, insbesonders das von Kindern,
vor Hörschäden durch zu hohe Lautstärke zu bewahren, beachten Sie bitte folgende
Hinweise:
1. Stellen Sie einen niedrigen Lautstärkepegel ein, bevor Sie den Telefonhörer an Ihr
Ohr führen.
2. Stellen Sie die Lautstärke während des Gebrauches auf eine für Sie angenehme
Stufe ein.
• Stellen Sie das Gerät auf eine rutschfeste Unterlage.
• Verlegen Sie die Anschlusskabel unfallsicher.
• Setzen Sie das Telefon nie folgenden Einüssen aus:
− Wärmequellen
− direkter Sonneneinstrahlung
− Feuchtigkeit
• Schützen Sie Ihr Telefon vor Nässe, Staub, aggressiven Flüssigkeiten und Dämpfen.
• Schließen Sie die Anschlusskabel nur an den vorgesehenen Dosen/Buchsen an.
• Schließen Sie nur zugelassenes Zubehör an.
• Niemals
– das Telefon selbst öffnen!
– das Telefon an den Anschlusskabeln tragen!
Sicherheitshinweis für Träger von Herzschrittmachern
Das ashtel comfort 3 BT ist mit einem Permanentmagneten für die „Autodetect“ Funktion
von Hörgeräten ausgestattet.
Achtung:
1. Wenn Sie Träger eines Herzschrittmachers oder eines ähnlichen medizinischen Geräts
sind, konsultieren Sie vor der Nutzung des ashtel comfort 3 BT bitte Ihren Arzt oder den
Hersteller des Herzschrittmachers bzw. ähnlicher medizinischer Geräte.
2. Wenn Sie auf einen Herzschrittmacher oder ein ähnliches medizinisches Gerät ange-
wiesen sind, stellen Sie sicher, dass Sie dieses Produkt gemäß den Sicherheitsricht-
linien Ihres Arztes bzw. des Geräteherstellers benutzen.

Inbetriebnahme
Verpackungsinhalt 5
Anschluss des Telefons 5
Batterien einlegen 5
Bedienelemente
Bedienelemente Vorderseite 6
Bedienelemente linke Seite/ Rückseite/ rechte Seite 7
Tasten und ihre Bedeutung 8
Telefonieren
Anrufen 9
Anruf annehmen 9
Gerätelautsprecher bei einem Gespräch nutzen 9
Tonhöhe einstellen 9
Wahlwiederholung der zuletzt gewählten Telefonnummer 10
Wahlwiederholung der letzten 10 gewählten Telefonnummern 10
Eine der letzten 10 gewählten Telefonnummern speichern 10
Löschen der letzten gewählten Telefonnummern 10
Löschen aller gewählten Telefonnummen 11
Einstellung der Hörerlautstärke 11
Mikrofon aus-/einschalten 11
Gespräch halten (HOLD) 11
Wahlpause einfügen (PABX) 11
Rückfragetaste (HOOK/FLASH) 11
Telefonbuch
Benutzen des Telefonbuchs 12
Name/Nummer speichern 12
Anruf mit dem Telefonbuch 13
Telefonbucheintrag ändern 13
Telefonbucheintrag löschen 13
Schnellwahltasten
Schnellwahltasten mit Rufnummern belegen 14
Mit Schnellwahltasten wählen 14
Schnellwahltasten löschen 14
Rufnummernanzeige
Funktionsweise 15
Einträge ablesen und anrufen 15
Eintrag speichern 15
Eintrag löschen 16
Alle Einträge löschen 16
Deutsch 3
Inhaltsverzeichnis Seite

4 Deutsch
Einstellungen
Sprache - Datumsformat - Zeitformat - Uhrzeit & Datum
Klingeltonlautstärke - Klingelmelodie
Sprache einstellen 17
Datumsformat einstellen 17
Zeitformat einstellen 17
Uhrzeit & Datum einstellen 17
Klingeltonlautstärke einstellen 18
Klingelmelodie einstellen 18
Tastentöne - Kontrast - Rückrufzeit
Tastentöne einstellen 19
Kontrast einstellen 19
Rückrufzeit einstellen 19
Dynamische Schrift - Wahlverfahren - Anklopfen -
Automatische Rufannahme - Automatische Verstärkung
Dynamische Schrift einstellen 20
Wahlverfahren einstellen 20
Anklopfen einstellen 20
Automatische Rufannahme einstellen 21
Automatische Verstärkung einstellen 21
Mikrofonverstärkung einstellen 21
Bluetooth
Bluetooth-Headset koppeln 22
Bluetooth-Headset verbinden 22
Bluetooth-Headset trennen 23
Gekoppeltes Headset entfernen 23
Zusätzliche Anschlüsse
Anschlussbuchse für Vibrationskissen und/oder Module 24
Headset-Anschluss 24
Kopfhöreranschluss 24
Telefon auf Werkseinstellungen zurücksetzen 25
Stromausfall-Überbrückung 25
Wenn das Telefon nicht funktioniert
Allgemein 25
Rufnummer wird nicht angezeigt 25
Das Telefon funktioniert nicht 25
Anhang
Wartung und Pege 26
Garantie 26
Umwelthinweis/ Entsorgung 26
Technische Daten 27
CE-Zeichen 27

Deutsch 5
Verpackungsinhalt
Überprüfen Sie bitte, ob alle nachfolgend aufgeführten Teile enthalten sind:
• Telefongrundgerät
• Telefonhörer
• Hörerschnur
• Telefonkabel
• 7,5V-Steckernetzteil
• Bedienungsanleitung
• Garantiekarte
Sollten Teile fehlen, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder direkt an den Hersteller.
Anschluss des Telefons
1.
Stecker der Hörerschnur (Spiralkabel) in die Buchse mit dem Hörersymbol an der linken
oder rechten Seite des Gerätes und in den Telefonhörer einstecken.
2. Kleineren Stecker des Telefonkabels in die Buchse „LINE“ stecken (Geräterückseite).
Den größeren Stecker in die Anschlussdose Ihres Telefonanschlusses einstecken.
3. Steckernetzteilkabel in die Buchse „DC 7.5V“ einstecken.
Das Steckernetzteil in eine 230 V-Netzsteckdose einstecken.
Achtung!
Platzieren Sie das Telefon nicht in der Nähe von z.B. Fernsehern, Bildschirmen, Lüftern
usw., um das Störungsrisiko so klein wie möglich zu halten. Stellen Sie das Telefon nicht
direkt in die Sonne oder nahe an eine Wärmequelle.
Verwenden Sie nur das Original-Telefonkabel oder ein vergleichbares mit internationaler
Belegung.
Inbetriebnahme
Batterien einlegen
1. Entfernen Sie den Batteriefachdeckel in-
dem Sie die Schraube herausdrehen
und den Deckel abziehen.
2.
Legen Sie vier frische Batterien (Typ AA,
Mignon) unter Beachtung der +/- Pol-
markierungen im Batteriefach ein.
3.
Setzen Sie den Batteriefachdeckel auf
und drehen Sie die Schraube wieder ein.
4. Verbinden Sie das Telefonkabel mit der
Telefondose in der Wand.
Batterie-
fachdeckel
Schraube
Batterien

Bedienelemente Vorderseite
6 Deutsch
Bedienelemente
LCD-Display
Lautstärke-
tasten
Verstärkung
Ein/Aus
Headset-Taste
Zielwahl-
tasten
Mikrofon
(Freisprechen)
Wähl-
tasten
Funktions-
tasten
Lautsprecher-
Taste
Telefon-
hörer
Hörerschnur
Blitz-
äche
Tonkontrolle
Bluetooth-
Taste
Flash-Taste
Wahlwieder-
holung/
Pause-Taste
Lautsprecher
(Freisprechen)

Deutsch 7
Bedienelemente linke Seite
Bedienelemente Rückseite
Headset-
Anschluss
(2,5 mm)
Audio-Ausgang
(3,5 mm)
Bedienelemente rechte Seite
Anschlussbuchse
für Telefonkabel
Anschlussbuchse
für Steckernetzteil
Anschlussbuchse für Sonderzubehör
wie Vibrationskissen und/ oder
ergänzende Module
Anschlussbuchse
für Telefonhörer
Anschlussbuchse
für Telefonhörer
Anschlussbuchse
für Telefonhörer

8 Deutsch
Tasten und ihre Bedeutung
Zielwahltasten (Telefonnummern-Speicher)
Toneinstellung während eines Telefonats
Bluetooth-Taste:
– Gespräch über ein angeschlossenes Bluetooth-Headset führen
– Leitung belegen, Leitung trennen
Rückfrage-Taste z.B. zum Vermitteln von Gesprächen bei
Anschluss des Telefons an eine Telefonanlage
Wahlwiederholung/ Pause-Taste:
Eine Pause während der Nummerneingabe einfügen
Zurück/ Letzte Eingabe löschen/ Telefonbuch/ Mikrofon aus-/einschalten
Pfeiltasten runter/hoch: Blättern im Menü
Bestätigungstaste: Auswahl bestätigen, Menü auswählen/ HOLD-Taste
Nummern 0 bis 9 eingeben
eingeben
eingeben
Verstärkung Ein/ Aus
Lautstärketasten
Headset-Taste:
– Gespräch über ein angeschlossenes Headset führen
– Leitung belegen, Leitung trennen
Lautsprecher-Taste:
– »Freisprechen«: Leitung belegen, Leitung trennen
– »Mithören« ein-/ausschalten während eines Gespräches
...
#
**
#

Anrufen
1. Heben Sie den Telefonhörer ab oder drücken Sie die
Taste
. Möchten Sie das Tele-
fongespräch über ein angeschlossenes Headset führen, drücken Sie die
Taste
.
2. Geben Sie die Telefonnummer ein.
3. Um das Telefonat zu beenden, legen Sie den Telefonhörer auf bzw. drücken erneut die
Taste
oder die
Taste
.
Anruf annehmen
1. Das Telefon klingelt.
2. Heben Sie den Telefonhörer ab oder drücken Sie die
Taste
. Möchten Sie das Telefon-
gespräch über ein angeschlossenes Headset führen, drücken Sie die
Taste
.
3. Um das Telefonat zu beenden, legen Sie den Telefonhörer auf, drücken erneut die
Taste
oder die
Taste
.
Gerätelautsprecher bei einem Gespräch nutzen
1. Drücken Sie die
Taste
,
um während eines Gespräches den Gerätelautsprecher einzu-
schalten. Der Lautsprecher des Hörers bleibt dabei eingeschaltet.
2. Sie können nun den Hörer auegen und das Telefongespräch über den Gerätelautsprecher
und das eingebaute Mikrofon weiterführen.
3. Um den Gerätelautsprecher wieder auszuschalten, heben Sie den Hörer ab.
Anmerkung:
Ein Gespräch wird beendet, wenn Sie die Taste drücken, während der Hörer aufgelegt ist.
Tonhöhe einstellen
1. Drücken Sie die
Taste
, um die Tonhöhe während eines Telefonats Ihren Bedürfnis-
sen anzupassen.
2. Die Tonhöhe kann durch mehrmaliges Drücken der Taste in vier Stufen verändert
werden.
Anmerkung:
Die Einstellung der Tonhöhe funktioniert nur bei abgehobenem Hörer oder mit einem an-
geschlossenen Headset. Bei Gesprächen über den Gerätlautsprecher kann die Tonhöhe
nicht eingestellt werden.
Deutsch 9
Telefonieren

10 Deutsch
Wahlwiederholung der zuletzt gewählten Telefonnummer
1. Drücken Sie die Taste . Die zuletzt gewählte Rufnummer wird im Display angezeigt.
2.
Heben Sie den Telefonhörer ab oder drücken Sie entweder die
Taste
oder die
Taste
wenn ein Headset angeschlossen ist und die
gewählte Rufnummer wird ange-
wählt.
Wahlwiederholung der letzten 10 gewählten Telefonnummern
Die letzten 10 gewählten Telefonnummern werden automatisch im Telefon abgespeichert.
1. Drücken Sie die
Taste
.
2. Blättern Sie mit den beiden Tasten oder zwischen den Einträgen.
3. Wird die gewünschte Telefonnummer im Display angezeigt, heben Sie den Telefonhörer
ab oder drücken Sie entweder die
Taste
oder die
Taste
wenn ein Headset ange-
schlossen ist. Die ausgewählte Rufnummer wird angewählt.
Anmerkung:
Die Auswahl der Telefonnummern muss bei aufgelegtem Telefonhörer durchgeführt werden.
Eine der letzten 10 gewählten Telefonnummern speichern
1. Drücken Sie die
Taste
.
2. Blättern Sie mit den beiden Tasten oder zwischen den Einträgen.
3.
Wird die gewünschte Telefonnummer im Display angezeigt, drücken Sie die Taste
.
Blättern Sie mit den beiden Tasten oder zu „Speichern“.
4. Wählen Sie „Speichern“, um den gewählten Eintrag zu speichern und drücken Sie die
Taste
.
5. Im Display wird „Nummer“ und die Telefonnummer angezeigt,
drücken Sie die Taste
um zu bestätigen
.
6. Nun wird im Display „Name:“ angezeigt und Sie können den gewünschten Namen zur
Telefonnummer eingeben.
7. Nachdem Sie den Namen eingegeben haben,
drücken Sie die Taste
.
8. Anschließend können Sie dem Eintrag noch einen Klingelton zuordnen.
9. Drücken Sie die
Taste
, um zu bestätigen und den Eintrag zu speichern.
Löschen der letzten gewählten Telefonnummern
1. Drücken Sie die
Taste
.
2. Blättern Sie mit den beiden Tasten oder zwischen den Einträgen.
3.
Wird die gewünschte Telefonnummer im Display angezeigt, drücken Sie die
Taste
.
„Löschen“ erscheint im Telefondisplay.
4. Drücken Sie die
Taste
,
um den gewählten Eintrag zu löschen.

Deutsch 11
Löschen aller gewählten Telefonnummern
1. Drücken Sie die
Taste
.
2. Drücken Sie die
Taste
und blättern Sie mit den beiden Tasten oder
zwischen „Löschen“, „Alle löschen“ und „Speichern“.
3. Wählen Sie „Alle löschen“ wenn Sie alle Einträge löschen möchten und drücken Sie
die
Taste
.
4. “Alle lösche?” erscheint im Display. Drücken Sie die
Taste
, um zu bestätigen.
Einstellung der Hörerlautstärke
Die Hörerlautstärke kann während eines Telefonats mit den Tasten und auf der
Vorderseite des Telefons eingestellt werden.
Mit der Taste kann eine zusätzliche Verstärkung eingeschaltet werden. Bei aktivierter
zusätzlicher Verstärkung wird eine Lautstärke des Telefonhörers von bis zu +30 dB erreicht.
Wenn die Verstärkung eingeschaltet ist, leuchtet die Taste .
Durch erneutes Drücken der Taste wird die Zusatzverstärkung ausgeschaltet.
Mikrofon aus-/einschalten
Während eines Telefongesprächs können Sie das Mikrofon Ihres Telefons aus- und ein-
schalten.
Um das Mikrofon auszuschalten, gehen Sie wie folgt vor:
1. Drücken Sie die Taste . Das Mikrofon ist nun ausgeschaltet.
2. Um das Mikrofon wieder einzuschalten, drücken Sie nochmals die Taste .
Gespräch halten (HOLD)
Diese Funktion ermöglicht Ihnen eine vorübergehende Unterbrechung des Gesprächs, ohne
das Telefonat zu beenden.
Durch Drücken der
Taste
wird das Gespräch vorübergehend unterbrochen.
Wahlpause einfügen (PABX)
Durch Drücken auf die Taste wird der Wählvorgang für 1 Sekunden unterbrochen.
Rückfragetaste (Hook/Flash)
Diese Funktion wird benötigt, um bestimmte T-Net Leistungsmerkmale zu aktivieren.
Durch Druck auf die
Taste
wird die Telefonleitung für eine bestimmte Zeit unterbrochen.

12 Deutsch
Benutzen des Telefonbuchs
Im Telefonbuch können Namen und Telefonnummern gespeichert werden. Wenn eine Tele-
fonnummer gespeichert ist, kann der Anruf mit wenigen Tastendrücken erfolgen. Es können
30 Telefonnummern im Telefonbuch gespeichert werden. Jede Telefonnummer kann bis zu
24 Zahlen enthalten.
Name/Nummer speichern
Um neue Einträge in das Telefonbuch einzutragen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Geben Sie die gewünschte Telefonnummer inklusive Vorwahl über das Tastenfeld ein.
Drücken Sie die Taste , um bei Bedarf die zuletzt eingegebene Ziffer wieder zu
löschen.
2.
Drücken Sie die
Taste
. „Nummer:“ und die eingegeben Telefonnummer werden im
Telefondisplay angezeigt.
3.
Drücken Sie die
Taste
erneut und geben Sie den gewünschten Namen zur Telefon-
nummer über das Tastenfeld ein.
4. Drücken Sie die zugehörige Taste so oft wie nötig, um den gewünschten Buchstaben
auszuwählen (siehe untenstehende Tabelle). Drücken Sie die Taste , um bei Bedarf
den zuletzt eingegebenen Buchstaben wieder zu löschen.
5.
Drücken Sie die
Taste
, um Ihre Namenseingabe zu bestätigen und zur Auswahl eines
Klingeltons für diesen Eintrag zu wechseln.
6
. Blättern Sie mit den beiden Tasten oder , um den gewünschten Klingelton aus-
zuwählen.
7.
Drücken Sie die
Taste
, um die Programmierung abzuschließen.
Taste Buchstaben/Zeichen
0 0
1 [Leerzeichen] _ *, 1
2 Aa Bb Cc ( 2
3 Dd Ee Ff ) 3
4 Gg Hh Ii # 4
5 Jj Kk Ll / 5
6 Mm Nn Oo ‘ 6
7 Pp Qq Rr Ss 7
8 Tt Uu Vv ? 8
9 Ww Xx Yy Zz 9
Anmerkung:
Möchten Sie bei der Eingabe der Buchstaben zwischen Klein- und Großschreibung um-
schalten, drücken Sie die Taste
.
Telefonbuch

Deutsch 13
Anruf mit dem Telefonbuch
1. Drücken Sie die Taste .
2. Blättern Sie mit den beiden Tasten oder zwischen den Einträgen.
3. Heben Sie den Telefonhörer ab oder drücken Sie entweder die
Taste
oder die
Taste , um die ausgewählte Rufnummer anzuwählen.
Telefonbucheintrag ändern
1.
Drücken Sie die Taste . Der erste Telefonbucheintrag wird angezeigt.
2. Blättern Sie mit den beiden Tasten oder zum gewünschten Eintrag, den Sie
ändern möchten.
3.
Drücken Sie die
Taste
, nachdem Sie den gewünschten Eintrag ausgewählt haben.
„Bearbeiten“ wird im Telefondisplay angezeigt.
4.
Drücken Sie die
Taste
. Die Nummer des Eintrags wird im Telefondisplay angezeigt.
5. Drücken Sie die Taste , um eine Ziffer zu löschen oder drücken Sie die gewünschte
Zifferntaste auf dem Tastenfeld.
6.
Drücken Sie die
Taste
, um Ihre Zifferneingabe zu bestätigen und zur Namenseingabe
zu wechseln.
7. Drücken Sie die Taste , um einen Buchstaben zu löschen oder drücken Sie die zuge-
hörige Taste so oft wie nötig, um den gewünschten Buchstaben auszuwählen.
8.
Drücken Sie die
Taste
, um Ihre Namenseingabe zu bestätigen und zur Auswahl eines
Klingeltons für diesen Eintrag zu wechseln.
9.
Blättern Sie mit den beiden Tasten oder , um den gewünschten Klingelton aus-
zuwählen.
10.
Drücken Sie die
Taste
, um die Programmierung abzuschließen.
Telefonbucheintrag löschen
1.
Drücken Sie die Taste . Der erste Telefonbucheintrag wird angezeigt.
2. Blättern Sie mit den beiden Tasten oder zum gewünschten Eintrag, den Sie
löschen möchten.
3.
Drücken Sie die
Taste
, nachdem Sie den gewünschten Eintrag ausgewählt haben.
„Bearbeiten“ wird im Telefondisplay angezeigt.
4. Blättern Sie mit den beiden Tasten oder zu „Löschen“.
5.
Drücken Sie die
Taste
und der ausgewählte Eintrag wird gelöscht.

14 Deutsch
Schnellwahltasten mit Rufnummern belegen
Die 4 Schnellwahltasten können mit beliebigen Telefonnummern belegt werden.
1. Geben Sie die gewünschte Telefonnummer inklusive Vorwahl über das Tastenfeld ein.
Drücken Sie die Taste , um bei Bedarf die zuletzt eingegebene Ziffer wieder zu
löschen.
2. Drücken Sie die gewünschte Schnellwahltaste länger als 3 Sekunden. „Nummer:“ und
die eingegeben Telefonnummer werden im Telefondisplay angezeigt.
3.
Drücken Sie die
Taste
und geben Sie den gewünschten Namen zur Telefonnummer
über das Tastenfeld ein.
4. Drücken Sie die zugehörige Taste so oft wie nötig, um den gewünschten Buchstaben
auszuwählen (siehe Tabelle, Seite 12). Drücken Sie die Taste , um bei Bedarf den
zuletzt eingegebenen Buchstaben wieder zu löschen.
5.
Drücken Sie die
Taste
, um Ihre Namenseingabe zu bestätigen und zur Auswahl eines
Klingeltons für diesen Eintrag zu wechseln.
6
. Blättern Sie mit den beiden Tasten oder , um den gewünschten Klingelton aus-
zuwählen.
7.
Drücken Sie die
Taste
, um die Programmierung abzuschließen.
Mit Schnellwahltasten wählen
Heben Sie dazu den Telefonhörer ab oder drücken Sie entweder die Taste oder die
Taste .
Durch Druck auf eine der Tasten
...
wird die gespeicherte Telefonnummer gewählt.
Schnellwahltaste löschen
1.
Drücken Sie die
Taste . Der erste Telefonbucheintrag wird angezeigt.
2.
Blättern Sie
mit den beiden Tasten oder zum gewünschten Schnellwahltasten-
eintrag im Telefonbuch. Schnellwahltasteneinträge sind mit M1...M4 markiert.
3. Drücken Sie die Taste
.
4.
„Bearbeiten“ wird im Telefondisplay angezeigt.
5.
Blättern Sie mit den beiden Tasten oder zwischen „Bearbeiten“ und „Löschen“.
6.
Drücken Sie die
Taste
, nachdem Sie
„Löschen“ ausgewählt haben.
7. Die Telefonnummer ist nun von der ausgewählten Schnellwahltaste sowie aus dem Telefon-
buch gelöscht.
Schnellwahltasten

Funktionsweise
Die Rufnummer des Anrufers wird im Display des Telefons angezeigt. Das Telefon unter-
stützt beide gängigen Systeme (DTMF/ FSK). Ihr Telefon speichert die letzten 20 eingegan-
genen Rufnummern automatisch. Ist der Speicher voll, wird der älteste Eintrag gelöscht.
Achtung!
Die Rufnummernanzeige funktioniert nur, wenn dieser Dienst von Ihrer Telefon-
gesellschaft unterstützt wird. Bitte fragen Sie bei Ihrer Telefongesellschaft nach.
Einträge ablesen und anrufen
Die letzten 20 erkannten Telefonnummern werden automatisch im Telefon abgespeichert.
1.
Drücken Sie die
Taste
oder , um in die Rufnummernanzeige zu gelangen. Der
letzte Eintrag wird im Display angezeigt.
2. Blättern Sie mit den beiden Tasten oder zwischen den Einträgen. Es werden die
ersten 12 Ziffern der Telefonnummer oder ein gespeicherter Name im Display ange-
zeigt. Zusätzlich wird das Datum und die Uhrzeit der Anrufespeicherung angezeigt.
3. Wird die gewünschte Telefonnummer im Display angezeigt, heben Sie den Telefonhörer
ab oder drücken Sie entweder die
Taste
oder die Taste . Die ausgewählte Ruf-
nummer wird angewählt.
Anmerkung:
Die Auswahl der Telefonnummern muss bei aufgelegtem Telefonhörer durchgeführt werden.
Eintrag speichern
1.
Drücken Sie die
Taste
oder , um in die Rufnummernanzeige zu gelangen. Der
letzte Eintrag wird im Display angezeigt.
2. Blättern Sie mit den beiden Tasten oder zwischen den Einträgen.
3.
Drücken Sie die
Taste
wenn der gewünschte Eintrag angezeigt wird.
„Speichern“ wird im Telefondisplay angezeigt.
4.
Drücken Sie die
Taste
. „Nummer:“ und die Telefonnummer werden im Telefondisplay
angezeigt.
5.
Drücken Sie die
Taste
und geben Sie den gewünschten Namen zur Telefonnummer
über das Tastenfeld ein.
6. Drücken Sie die zugehörige Taste so oft wie nötig, um den gewünschten Buchstaben
auszuwählen (siehe Tabelle, Seite 12). Drücken Sie die Taste , um bei Bedarf den
zuletzt eingegebenen Buchstaben wieder zu löschen.
Deutsch 15
Rufnummernanzeige

16 Deutsch
7.
Drücken Sie die
Taste
, um Ihre Namenseingabe zu bestätigen und zur Auswahl eines
Klingeltons für diesen Eintrag zu wechseln.
8
. Blättern Sie mit den beiden Tasten oder , um den gewünschten Klingelton aus-
zuwählen.
9.
Drücken Sie die
Taste
, um die Programmierung abzuschließen.
Eintrag löschen
1. Drücken Sie die
Taste
oder , um in die Rufnummernanzeige zu gelangen. Der
letzte Eintrag wird im Display angezeigt.
2. Blättern Sie mit den beiden Tasten oder zwischen den Einträgen.
3.
Drücken Sie die
Taste
wenn der gewünschte Eintrag angezeigt wird.
„Speichern“ wird im Telefondisplay angezeigt.
4. Blättern Sie mit den beiden Tasten oder zwischen „Speichern“, „Löschen“
und „Alle löschen“.
5. Wählen Sie „Löschen“ und drücken Sie
die
Taste
, um den ausgewählten Eintrag
zu löschen.
Alle Einträge löschen
1. Drücken Sie die
Taste
oder , um in die Rufnummernanzeige zu gelangen. Der
letzte Eintrag wird im Display angezeigt.
2.
Drücken Sie die
Taste
. „Speichern“ wird im Telefondisplay angezeigt.
3. Blättern Sie mit den beiden Tasten oder zwischen „Speichern“, „Löschen“
und „Alle löschen“.
4. Wählen Sie „Alle löschen“ und drücken Sie
die
Taste
. “Alle lösche?” erscheint im
Display.
5. Drücken Sie die
Taste
, um zu bestätigen und alle Einträge zu löschen.

Deutsch 17
Sprache einstellen
1. Drücken Sie die
Taste
. „Anzeigeeinst” wird im Telefondisplay angezeigt.
2.
Drücken Sie erneut die
Taste
. „Spracheinst.“ wird im Telefondisplay angezeigt.
3.
Drücken Sie die
Taste
, um in die Sprachauswahl zu gelangen.
4. Blättern Sie mit den beiden Tasten oder zur gewünschten Sprache.
5.
Drücken Sie die
Taste
, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
Datumsformat einstellen
1. Drücken Sie die
Taste
. „Anzeigeeinst” wird im Telefondisplay angezeigt.
2.
Drücken Sie erneut die
Taste
, um in das Anzeigeeinstellungsmenü zu gelangen.
3. Blättern Sie mit den beiden Tasten oder zu „Datumsformat“.
4.
Drücken Sie die
Taste
, um in die Datumsformatauswahl zu gelangen.
5.
Nutzen Sie die beiden Tasten oder , um zwischen
„MM-TT“
(MonatMonat-TagTag)
und
„TT-MM“ (TagTag-MonatMonat)
zu wählen.
6.
Drücken Sie die
Taste
, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
Zeitformat einstellen
1. Drücken Sie die
Taste
. „Anzeigeeinst” wird im Telefondisplay angezeigt.
2.
Drücken Sie erneut die
Taste
, um in das Anzeigeeinstellungsmenü zu gelangen.
3. Blättern Sie mit den beiden Tasten oder zu „Zeitformat“.
4.
Drücken Sie die
Taste
, um in die Zeitformatauswahl zu gelangen.
5.
Nutzen Sie die beiden Tasten oder , um zwischen
„12 Stunden“
und
„24 Stunden“
zu wählen.
6.
Drücken Sie die
Taste
, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
Uhrzeit & Datum einstellen
1. Drücken Sie die
Taste
. „Anzeigeeinst“ wird im Telefondisplay angezeigt.
2. Blättern Sie mit den beiden Tasten oder zu „Uhr & Datum“.
3.
Drücken Sie die
Taste
, um in das „Uhr & Datum“-Menü zu gelangen. „Zeit:“ wird im
Display angezeigt und die erste Stelle der Stundenzahl blinkt.
4. Nutzen Sie das Tastenfeld, um die Stunden einzugeben.
5. Das Telefon springt nach Eingabe der Stundenzahl zur Minutenzahl und die erste
Stelle blinkt.
6. Nutzen Sie das Tastenfeld, um die Minuten einzugeben.
7.
Drücken Sie die
Taste
. Das Telefon springt zur Datumseingabe und die erste Stelle
blinkt.
Einstellungen
Sprache - Datumsformat - Zeitformat - Uhrzeit & Datum -
Klingeltonlautstärke - Klingelmelodie

18 Deutsch
8. Nutzen Sie das Tastenfeld, um je nach Datumsformat zu ersten den Tag und dann den
Monat oder umgekehrt einzugeben. Das Telefon springt nach jeder Tasteneingabe eine
Stelle weiter.
9.
Drücken Sie die
Taste
. Im Display wird „Jahr:“ und die eingestellte Jahreszahl ange-
zeigt. Zusätzlich blinkt die dritte Stelle der Jahreszahl.
10. Nutzen Sie das Tastenfeld, um die Jahreszahl einzugeben.
11.
Drücken Sie die
Taste
, um die Eingaben zu bestätigen.
Klingeltonlautstärke einstellen
1. Drücken Sie die
Taste
. „Anzeigeeinst“ wird im Telefondisplay angezeigt.
2. Blättern Sie mit den beiden Tasten oder zu „Telefoneinst”.
3.
Drücken Sie die
Taste
, um in das Telefoneinstellungsmenü zu gelangen.
„Ruftoneinst.“ wird im Display angezeigt.
4.
Drücken Sie die
Taste
. „Läutstärke“ wird im Display angezeigt.
5.
Drücken Sie die
Taste
, um in die Lautstärkeauswahl zu gelangen.
6.
Nutzen Sie die beiden Tasten oder , um zwischen „AUS“ und 5 Lautstärkestufen zu
wählen.
7.
Drücken Sie die
Taste
, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
Klingelmelodie einstellen
1. Drücken Sie die
Taste
. „Anzeigeeinst“ wird im Telefondisplay angezeigt.
2. Blättern Sie mit den beiden Tasten oder zu „Telefoneinst”.
3.
Drücken Sie die
Taste
, um in das Telefoneinstellungsmenü zu gelangen.
„Ruftoneinst.“ wird im Display angezeigt.
4.
Drücken Sie die
Taste
. „Läutstärke“ wird im Display angezeigt.
5. Blättern Sie mit den beiden Tasten oder zu „Klingelton“.
6.
Drücken Sie die
Taste
, um in die Klingeltonauswahl zu gelangen. Der aktuell einge-
stellte Klingelton wird angezeigt.
7.
Nutzen Sie die beiden Tasten oder , um zwischen 10 verschiedenen Tönen zu
wählen. Sie hören den Klingelton.
8.
Drücken Sie die
Taste
, um Ihre Auswahl zu bestätigen.

Deutsch 19
Tastentöne einstellen
1. Drücken Sie die
Taste
. „Anzeigeeinst“ wird im Telefondisplay angezeigt.
2. Blättern Sie mit den beiden Tasten oder zu „Telefoneinst”.
3.
Drücken Sie die
Taste
, um in das Telefoneinstellungsmenü zu gelangen.
„Ruftoneinst.“ wird im Display angezeigt.
4.
Drücken Sie die
Taste
. „Läutstärke“ wird im Display angezeigt.
5. Blättern Sie mit den beiden Tasten oder zu „Tastentöne“.
6.
Drücken Sie die
Taste
, um in die Tastentonauswahl zu gelangen.
7. Nutzen Sie die beiden Tasten oder , um zwischen „An“ und „Aus“ zu wählen.
8.
Drücken Sie die
Taste
, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
Kontrast einstellen
1. Drücken Sie die
Taste
. „Anzeigeeinst” wird im Telefondisplay angezeigt.
2.
Drücken Sie erneut die
Taste
. „Spracheinst.“ wird im Telefondisplay angezeigt.
3. Blättern Sie mit den beiden Tasten oder zu „Kontrast”.
4.
Drücken Sie die
Taste
, um in die Kontrastauswahl zu gelangen. Die aktuell eingestell-
te Kontraststufe wird angezeigt
5.
Nutzen Sie die beiden Tasten oder , um zwischen 8 verschiedenen Kontraststufen
zu wählen.
6.
Drücken Sie die
Taste
, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
Rückrufzeit einstellen
1. Drücken Sie die
Taste
. „Anzeigeeinst“ wird im Telefondisplay angezeigt.
2. Blättern Sie mit den beiden Tasten oder zu „Telefoneinst”.
3.
Drücken Sie die
Taste
, um in das Telefoneinstellungsmenü zu gelangen.
„Ruftoneinst.“ wird im Display angezeigt.
4. Blättern Sie mit den beiden Tasten oder zu „Flasheinst.”.
5
.
Drücken Sie die
Taste
, um in die Flashzeitauswahl zu gelangen. „300ms“ wird
im Telefondisplay angezeigt.
6.
Nutzen Sie die beiden Tasten oder , um zwischen 100ms, 300ms und 600ms zu
wählen
.
7.
Drücken Sie die
Taste
, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
Einstellungen
Tastentöne - Kontrast - Rückrufzeit

20 Deutsch
Dynamische Schrift einstellen
1. Drücken Sie die
Taste
. „Anzeigeeinst” wird im Telefondisplay angezeigt.
2.
Drücken Sie erneut die
Taste
, um in das Anzeigeeinstellungsmenü zu gelangen.
3. Blättern Sie mit den beiden Tasten oder zu „Dim;X--->x“.
4.
Drücken Sie die
Taste
, um in die dynamische Schriftauswahl zu gelangen.
5.
Nutzen Sie die beiden Tasten oder , um zwischen „An“ und „Aus“ zu wählen.
6.
Drücken Sie die
Taste
,
nachdem Sie die gewünschte Einstellung ausgewählt haben.
Wahlverfahren einstellen
1. Drücken Sie die
Taste
. „Anzeigeeinst“ wird im Telefondisplay angezeigt.
2. Blättern Sie mit den beiden Tasten oder zu „Telefoneinst”.
3.
Drücken Sie die
Taste
, um in das Telefoneinstellungsmenü zu gelangen.
„Ruftoneinst.“ wird im Display angezeigt.
4. Blättern Sie mit den beiden Tasten oder zu „Wahlverfahr.“.
5.
Drücken Sie die
Taste
, um in das Auswahlmenü des Wahlverfahrens zu gelangen.
6. Nutzen Sie die beiden Tasten oder , um zwischen „Tonwahl“ und „Pulswahl“ zu
wählen.
7.
Drücken Sie die
Taste
, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
Anklopfen einstellen
1. Drücken Sie die
Taste
. „Anzeigeeinst“ wird im Telefondisplay angezeigt.
2. Blättern Sie mit den beiden Tasten oder zu „Telefoneinst”.
3.
Drücken Sie die
Taste
, um in das Telefoneinstellungsmenü zu gelangen.
„Ruftoneinst.“ wird im Display angezeigt.
4. Blättern Sie mit den beiden Tasten oder zu „Anklopfen“.
5.
Drücken Sie die
Taste
, um in das Auswahlmenü der Anklopffunktion zu gelangen.
6. Nutzen Sie die beiden Tasten oder , um zwischen „An“ und „Aus“ zu
wählen.
7.
Drücken Sie die
Taste
, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
Einstellungen
Dynamische Schrift - Wahlverfahren - Anklopfen
Table of contents
Languages:
Other HumanTechnik Telephone manuals

HumanTechnik
HumanTechnik A-4532-0 User manual

HumanTechnik
HumanTechnik bTEL II User manual

HumanTechnik
HumanTechnik scalla SOS User manual

HumanTechnik
HumanTechnik scalla3 combo User manual

HumanTechnik
HumanTechnik flashtel comfort II f User manual

HumanTechnik
HumanTechnik scalla 2 User manual

HumanTechnik
HumanTechnik a-4542-0 User manual

HumanTechnik
HumanTechnik FLASHTEL COMFORT II User manual

HumanTechnik
HumanTechnik flashTel eco User manual

HumanTechnik
HumanTechnik scalla 1 User manual