HumanTechnik scalla 2 User manual

D
GB Operation Instructions
FMode d’emploi
NL Gebruiksaanwijzing
Großtasten-Komforttelefon
mit Hörverstärkung
Téléphone confort à grandes
touches avec amplicateur
Large-button comfort telephone
with hearing amplication
Comfortabele telefoon met grote
toetsen met hoorversterking
Seite 2
Pagina 82
Page 54
Page 28
IIstruzioni per l’uso
EInstrucciones de servicio
Telefono comfort con tasti grandi
e amplicazione acustica
Teléfono confortable con teclas
grandes y audio-amplicación
Página 130
Pagina 106
Bedienungsanleitung

Wir beglückwünschen Sie zum Erwerb Ihres scalla² Telefons und hoffen, dass Sie lange
Zeit daran Freude haben. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch, um
das Telefon richtig in Betrieb nehmen zu können und mit allen Möglichkeiten des Systems
vertraut zu werden.
• Rufton in Lautstärke und Melodie einstellbar
• Helle optische Anrufsignalisierung durch weißes Blinklicht
• Lautstärke und Ton des Lautsprechers einstellbar
• Extra große und beleuchtete Zifferntasten
• 4 Kurzwahltasten
• 8 Fotokurzwahltasten mit Farbindikator und Einlegeschild im Telefonhörer
• 10 Wahltasten mit Rufnummern belegbar
• Freisprechfunktion
• Taste zur Stummschaltung des Mikrofons
• Extra großes Display für die Anruferidentizierung
• Einstellbarer Displaykontrast
• Speicherfunktion für mindestens 50 ankommende Anrufe
mit Namen, Nummer, Datum und Zeit
• Speicherfunktion für bis zu 15 abgehende Anrufe mit Wahlwiederholungsfunktion
• Telefonbuch für bis zu 99 Namen mit Nummern
• Spracheinstellung der Displayanzeige
• Hörgeräte kompatibel
• Anschlussbuchse für Headset mit 2,5 mm Klinkenstecker
• Anschlussbuchse für Teleschlinge, Kopfhörer o. ä. mit 3,5 mm Klinkenstecker
• Anschlussbuchse für Vibrationskissen und/oder Module (siehe Seite 23)
2 Deutsch
Besondere Merkmale

Deutsch 3
Sicherheitshinweise
Damit Sie Ihr Telefon in Betrieb nehmen und sicher nutzen können, lesen Sie bitte unbedingt
die nachfolgenden Sicherheitshinweise und das Kapitel „Inbetriebnahme“.
• Achtung:
Bei Ihrem Telefon kann eine hohe Lautstärke eingestellt werden. Um Ihr Gehör oder
das Gehör von Personen mit normalem Hörempnden, insbesonders das von Kindern,
vor Hörschäden durch zu hohe Lautstärke zu bewahren, beachten Sie bitte folgende
Hinweise:
1. Stellen Sie einen niedrigen Lautstärkepegel ein, bevor Sie den Telefonhörer an Ihr Ohr
führen.
2. Stellen Sie die Lautstärke während des Gebrauches auf eine für Sie angenehme
Stufe ein.
• Stellen Sie das Gerät auf eine rutschfeste Unterlage.
• Verlegen Sie die Anschlusskabel unfallsicher.
• Setzen Sie das Telefon nie folgenden Einüssen aus:
− Wärmequellen
− direkter Sonneneinstrahlung
− Feuchtigkeit
• Schützen Sie Ihr Telefon vor Nässe, Staub, aggressiven Flüssigkeiten und Dämpfen.
• Schließen Sie die Anschlusskabel nur an die entsprechenden Anschlussbuchsen an.
• Schließen Sie nur zugelassenes Zubehör an.
• Niemals
– das Telefon selbst öffnen!
– das Telefon an den Anschlusskabeln tragen!

4 Deutsch
Inbetriebnahme
Verpackungsinhalt 5
Einlegen der Batterien 5
Anschluss des Telefons 5
Tasten und ihre Bedeutung 6
Bedienelemente
Bedienelemente Vorderseite 7
Bedienelemente linke Seite/
Rückseite/ rechte Seite 7
Telefonieren
Anrufen 9
Anruf annehmen 9
Telefonieren mit einem
angeschlossenen Headset 9
Nutzung des Gerätelautsprechers
bei einem Gespräch 9
Einstellung der Lautstärke des
Gerätelautsprechers 9
Wahlwiederholung der zuletzt
gewählten Telefonnummer 9
Einstellung der Hörerlautstärke/
Hoch- und Tieftonregelung 9
Schalter zur Einstellung der
Lautstärkerücksetzung 10
Nutzung des Telefons mit Hörgeräten 10
Stummschaltung ( ) 10
Wahlpause einfügen (PABX) 10
Rückfragetaste (
R
) 10
Zielwahltasten
Zielwahltasten mit Rufnummern
belegen 11
Gespeicherte Zielwahlnummer
ansehen 11
Mit Zielwahltasten wählen 11
Nummer aus der Rufnummern-
anzeige, aus der Wahlwiederholung
oder aus dem Telefonbuch auf einer
Zielwahltaste speichern 11
Wahltasten mit Rufnummern belegen 11
Gespeicherte Nummer der
Wahltasten ansehen 11
Mit Wahltasten gespeicherte
Nummern wählen 11
Fotozielwahltasten 12
Einstellungen
Lautstärke/ Klang des Rufsignals
einstellen 12
Sonderfunktionen
Telefonbuch 14
Tastenbelegung 14
Name/Nummer im Telefonbuch
speichern 14
Name/Nummer im Telefonbuch
ansehen 15
Nummer aus dem Telefonbuch
wählen 16
Telefonbucheinträge ändern 16
Telefonbucheinträge löschen 17
Telefonnummern aus der Anrufer-
identizierung oder der Wahl-
wiederholung im Telefonbuch
speichern 18
Display- Kontrast einstellen 18
Einstellung der Uhrzeit/Datum 18
Einstellung der Sprache 19
Einstellung der Ortsvorwahl-
nummern/Ferngesprächsnummern 19
Einstellung des Zeitformats 19
Einstellung des Datumformats 20
Inhaltsverzeichnis Seite

Deutsch 5
Anruferidentizierungen
empfangen 20
Displayanzeigen ansehen 20
Funktionen des Anrufer-
identizierungssystems 22
Einzelne oder alle Nummernauf-
zeichnungen löschen 22
Nutzung der Rückruffunktion 22
Zusätzliche Anschlüsse
Anschlussbuchse für Vibrationskissen
und/oder Module 23
Headset-Anschluss 23
Kopfhöreranschluss 23
Wandmontage 23
Wenn das Telefon nicht funktioniert
Allgemein 24
Das Telefon funktioniert nicht 24
Telefon auf Auslieferungszustand
zurücksetzen 25
WartungundPege 25
Garantie 25
Umwelthinweis/ Entsorgung 26
Technische Daten 26
CE-Zeichen 26

6 Deutsch
Anschluss des Telefons
1. Die Stecker der Hörerschnur (Spiralka-
bel) in die Buchse an der linken Seite
des Gerätes und in den Telefonhörer ein-
stecken.
2. Kleineren Stecker (Westernstecker) des
Telefonkabels in die Buchse „TELSym“
stecken (Geräterückseite). Den größeren
Stecker (TAE-Stecker) in die Anschluss-
dose Ihres Telefonanschlusses ein-
stecken.
3.
Steckernetzteilkabel in die Buchse DC
7,5V
einstecken. Das Steckernetzteil in
eine 230V Netzsteckdose einstecken.
Achtung!
Platzieren Sie das Telefon nicht in der Nähe
von z.B. Fernsehern, Bildschirmen, Lüftern
usw., um das Störungsrisiko so klein wie
möglich zu halten. Stellen Sie das Telefon
nicht direkt in die Sonne oder nahe an eine
Wärmequelle.
Verwenden Sie nur das Original-Telefonka-
bel oder ein vergleichbares mit internationa-
ler Belegung.
Verpackungsinhalt
Überprüfen Sie bitte, ob alle nachfolgend
aufgeführten Teile enthalten sind:
• Telefongrundgerät
• Telefonhörer
• Hörerschnur
• Telefonkabel
• 4x 1,5V Batterien (Typ „AAA“)
• 7,5V-Steckernetzteil
• Einlegeschild für Fotozielwahltasten
(im Telefonhörer)
• Bedienungsanleitung
• Garantiekarte
Sollten Teile fehlen, wenden Sie sich bitte
an Ihren Fachhändler oder direkt an den
Hersteller.
Einlegen der Batterien
Das Telefon benötigt vier 1,5V Batterien
(Typ „AAA“) für den Betrieb des Displays.
Zum Einlegen der Batterien gehen Sie wie
folgt vor:
1. Entfernen Sie den Batteriefachdeckel auf
der Unterseite des Telefons.
2. Legen Sie nun vier 1,5V Batterien
(Typ „AAA“) in das Batteriefach ein. Ach-
ten Sie dabei unbedingt auf die richtige
Polarität der Batterien!
3. Schließen nun den Batteriefachdeckel.
Anmerkung: Für die Hintergrundbeleuch-
tung des Displays und die Sonderfunktionen
des Telefons müssen Sie das Netzteil an-
schließen (siehe „Anschluss des Telefons“).
Inbetriebnahme

Verstärkung Ein/ Aus
Rückfrage-Taste z.B. zum Ver-
mitteln von Gesprächen bei An-
schluss des Telefons an eine Tele-
fonanlage
Wahlwiederholung der letzten
Nummer/ Einfügen einer Pause
beim Wählen einer Nummer
Fotozielwahltasten
Zielwahltasten für das Einlegen
von Fotos
Deutsch 7
Tasten und ihre Bedeutung
Funktionstaste
- Einträge löschen
- Mikrofon stumm schalten
Pfeiltasten hoch/runter
Blättern im Menü
Bestätigungs-/Menütaste
Auswahl bestätigen
Menü auswählen
Ziehlwahltasten
(Telefonnummern-Speicher)
Auto-Taste
Taste für Telefonbuch:
- Öffnen des Telefonbuchs
Lautstärketasten:
- Einstellen der Lautstärke des
Gerätelautsprechers.
Lautsprecher-Taste:
–
„Freisprechen“: Leitung belegen,
Leitung trennen
– „Mithören“ ein-/ ausschalten
während eines Gespräches
Headset-Taste
- Telefongespräch über ein ange-
schlossenes Headset führen
- Leitung belegen oder trennen
R
M1
M4
..
/P
OK/MENU
AUTO

8 Deutsch
M1
M2
M3
M4
OK/MENU
AUTO
/P R
Bedienelemente
Bedienelemente Vorderseite
Auto-Taste
Anzeige
„Neuer Anruf“
Display
Wahltasten
Funktionstasten
Anzeige „Telefon
wird genutzt“
Fotozielwahl-
tasten
Lautsprecher
(Freisprechen)
Mikrofon
(Freisprechen)
Einlegeschild für
Fotozielwahltasten
(im Telefonhörer)
Schiebeschalter Ton-
regelung/ Lautstärke-
einstellung
Zielwahl-
tasten
Telefonhörer mit
Hörerschnur
Taste für Telefon-
buch
Einstelltasten zur
Einstellung der
Lautstärke des
Gerätelaut-
sprechers
Statusanzeige
der Verstärkung
Funktionstasten zur
Menübedienung

Bedienelemente linke Seite
Bedienelemente Rückseite
Bedienelemente rechte Seite
Deutsch 9
Anschlussbuchse für
Sonderzubehör wie
Vibrationskissen und/
oder ergänzende
Module
Signalwahl-
schalter
Anschlussbuchse für
Steckernetzteil
Anschlussbuchse für
Telefonkabel
Schalter zur Einstellung
des Klingeltons
Schalter zur Einstellung
der Klingeltonlautstärke
OFF ON DC 7.5V
Schalter zur Einstellung der
Lautstärkerücksetzung
(ON/OFF) (siehe Seite 11)
Anschlussbuchse für
Telefonhörerkabel
Audio-Ausgang
(3,5 mm)
Headset-Anschluss
(2,5 mm)

10 Deutsch
Telefonieren
Anrufen
1. Heben Sie den Telefonhörer ab oder
drücken Sie die Taste .
2. Geben Sie die Telefonnummer ein.
3. Um das Telefonat zu beenden legen Sie
den Telefonhörer auf bzw. drücken erneut
die Taste .
Anruf annehmen
1. Das Telefon klingelt.
2. Heben Sie den Telefonhörer ab oder
drücken Sie die Taste .
3. Um das Telefonat zu beenden legen Sie
den Telefonhörer auf bzw. drücken erneut
die Taste .
Telefonieren mit einem angeschlossenen
Headset
- Anrufen
1. Drücken Sie die Taste .
2. Geben Sie die Telefonnummer ein.
3. Um das Telefonat zu beenden drücken
Sie erneut die Taste .
- Anruf annehmen
1. Das Telefon klingelt.
2. Drücken Sie die Taste , um das Ge-
spräch über das angeschlossene Head-
set zu führen.
3. Um das Telefonat zu beenden drücken
Sie erneut die Taste .
Nutzung des Gerätelautsprechers bei ei-
nem Gespräch
1. Um den Gerätelautsprecher einzuschal-
ten, drücken und halten Sie die Taste
.
Der Lautsprecher des Hörers bleibt da-
bei eingeschaltet.
2. Legen Sie nun den Telefonhörer auf, da-
mit der Gerätelautsprecher eingeschaltet
wird.
3. Sie können nun das Telefongespräch über
den Gerätelautsprecher und das eingebau-
te Mikrofon weiterführen.
4. Um den Gerätelautsprecher wieder aus-
zuschalten, drücken Sie die Taste .
Anmerkung:
Ein Gespräch wird beendet, wenn Sie die
Taste drücken, während der Hörer auf-
gelegt ist.
Einstellung der Lautstärke des Geräte-
lautsprechers
Im Freisprechbetrieb können Sie die Laut-
stärke des Gerätelautsprechers mit Hilfe der
Tasten
oder , die sich auf der Vor-
derseite des Telefons benden einstellen.
Wahlwiederholung der zuletzt gewählten
Telefonnummer
1. Heben Sie den Telefonhörer ab.
2. Durch Drücken der Taste
/P
wird die zu-
letzt gewählte Rufnummer angewählt.
Einstellung der Hörerlautstärke/Hoch-/
Tieftonregelung
Die Hörerlautstärke kann während eines
Telefonats mit dem sich auf der Vorder-
seite des Telefons bendlichen „Volume“-
Schiebeschalters eingestellt werden (siehe
Abbildung 1, Seite 11).
Mit der Taste kann eine zusätzliche
Verstärkung eingeschaltet werden. Bei ak-
tivierter zusätzlicher Verstärkung wird eine
Lautstärke des Telefonhörers von bis zu
40 dB erreicht. Wenn die Verstärkung ein-
geschaltet ist, leuchtet die Statusanzeige
am Telefon. Durch erneutes Drücken der
Taste wird die Zusatzverstärkung aus-
geschaltet.

Mit der Tonkontrolle (Schiebeschalter auf der
Vorderseite, siehe Abbildung 1) können Sie
zusätzlich hohe bzw. tiefe Töne erhöhen.
Anmerkung:
Die Tonkontrolle funktioniert nur bei einge-
schalteter Verstärkung.
Abbildung 1:
Tonregelung/ Lautstärkeeinstellung
Schalter zur Einstellung der Lautstärke-
rücksetzung
An Ihrem Telefon können Sie einstellen,
dass die Lautstärke auf die Grundeinstel-
lung zurückgesetzt wird, wenn Sie den Te-
lefonhörer auegen.
Dadurch können Personen, die keine
Verstärkung benötigen, das Telefon nut-
zen ohne Ihr Gehör durch zu hohe Laut-
stärke zu gefährden. Für diesen Nor-
malbetrieb wird der Schalter auf der
Rückseite des Gerätes auf Position „OFF“
eingestellt.
Verwenden Sie das Telefon ausschließ-
lich alleine oder möchten die Rücksetz-
funktion deaktivieren, so schieben Sie den
Schalter auf der Rückseite des Gerätes
auf Position „ON“. Die eingestellte Lautstär-
ke wird nun nicht beim Auegen des Tele-
fonhörers zurückgesetzt und Ihre Einstel-
lungen stehen beim nächsten Telefonanruf
sofort zur Verfügung.
Nutzung des Telefons mit Hörgeräten
Sie können Ihr Telefon mit Hörgeräten ver-
wenden, die mit einer Telefonspule (T-Spu-
le) ausgestattet sind. Stellen Sie dazu den
Wahlschalter an Ihrem Hörgerät auf die „T“
oder „MT“ Position. Bitte beachten Sie, dass
der Telefonhörer beim Telefonieren mög-
lichst nahe an Ihr Hörgerät gehalten wird.
Stummschaltung ( )
Sie können an Ihrem Telefon das Mikrofon
während eines Gesprächs vorübergehen
ausschalten, sodass Sie Ihr Gesprächspart-
ner nicht mehr hören kann.
Durch Drücken der Taste wird das Mikrofon
ausgeschaltet.
Wahlpause einfügen (PABX)
Durch Drücken der Taste
/P
wird der
Wählvorgang für eine fest eingestellte Zeit
unterbrochen.
Rückfragetaste (
R
)
Diese Funktion wird benötigt um bestimmte
T-Net Leistungsmerkmale zu aktivieren.
Durch Druck auf die Taste
R
wird die
Telefonleitung für eine bestimmte Zeit un-
terbrochen (100ms/ 120ms/ 300ms/ 600ms)
(siehe „Einstellung der Rückfragezeit“, Seite
20).
Deutsch 11

12 Deutsch
Zielwahltasten mit Rufnummern belegen
Die 4 Zielwahltasten und 8 Fotozielwahltas-
ten können mit beliebigen Telefonnummern
(max. 32 Zahlen für jede Taste) belegt wer-
den.
1. Geben Sie die gewünschte „Telefonnum-
mer“ ein.
2. Drücken und halten Sie dann eine der
Tasten
M1
...
M4
oder eine Fotozielwahl-
taste solange, bis im Display „Gespei-
chert“ angezeigt wird.
Anmerkung: Um eine gespeicherte Nummer
zu ändern, müssen Sie die neue Nummer
speichern, um die alte Nummer zu erset-
zen.
Gespeicherte Zielwahlnummer ansehen
Drücken Sie eine der Tasten
M1
...
M4
oder
eine Fotozielwahltaste, um die gespeicherte
Nummer auf dem Display anzuzeigen. Der
Hörer muss dazu aufgelegt sein.
Mit Zielwahltasten wählen
Heben Sie dazu den Telefonhörer ab oder
drücken Sie die Taste .
Durch Druck auf eine der Tasten
M1
...
M4
oder der Fotozielwahltasten wird die gespei-
cherte Telefonnummer gewählt.
Nummer aus der Rufnummernanzeige,
aus der Wahlwiederholung oder aus dem
Telefonbuch auf einer Zielwahltaste spei-
chern
Wird die gewünschte Nummer im Display
angezeigt, drücken und halten Sie dann eine
der Tasten
M1
...
M4
oder eine Fotozielwahl-
taste solange, bis im Display „Gespeichert“
angezeigt wird. Die Nummer ist nun auf der
gewählten Zielwahltaste gespeichert.
Wahltasten mit Rufnummern belegen
Die 10 Wahltasten auf dem Telefon können
ebenfalls mit beliebigen Telefonnummern
(max. 32 Zahlen für jede Taste) belegt wer-
den.
1. Drücken und halten Sie die „Auto“-Taste
solange, bis das Display „-->“ anzeigt.
2. Geben Sie die gewünschte „Telefonnum-
mer“ ein.
3. Drücken Sie die „Auto“-Taste erneut. Im
Display wird nun „-->?“ angezeigt.
4. Geben Sie die gewünschte Nummer der
Wahltaste (0...9) ein. Das Display zeigt
nun „Gespeichert“ an.
Gespeicherte Nummer der Wahltasten
ansehen
Drücken Sie die „Auto“-Taste und die ge-
wünschte Wahltaste. Die gespeicherte
Nummer wird im Display angezeigt. Der Hö-
rer muss dazu aufgelegt sein.
Mit Wahltasten gespeicherte Nummern
wählen
1. Heben Sie dazu den Telefonhörer ab oder
drücken Sie die Taste .
2. Drücken Sie nun die „Auto“-Taste und die
gewünschte Wahltaste, um die gespei-
cherte Nummer zu wählen.
Zielwahltasten

Lautstärke/ Klang des Rufsignals ein-
stellen
Die Lautstärke und der Klang des Klingel-
tons kann mittels der beiden Schalter auf
der rechten Seite des Telefons eingestellt
werden.
Das Telefon verfügt über folgende Sonder-
funktionen:
- Telefonbuch
- Einstellbarer LCD Kontrast
- Zeiteinstellung
- Spracheinstellung
- Orts- und Ferngesprächsvorwahl-
einstellung
- Einstellung des Zeitformats
- Einstellung des Datumsformats
- Rücksetzen des Auslieferungszustand
- Anruferidentizierung
Durch einmaliges Drücken der „OK/MENU“-
Taste oder durch zweimaliges Drücken der
Taste wird der Einstellmodus erreicht.
Durch Drücken der Tasten „Pfeil hoch“ oder
„Pfeil runter“ kann ein Menüpunkt ausge-
wählt werden. Die möglichen Einstellungen
werden in folgender Reihenfolge auf dem
Display angezeigt:
Telefonbuch - LCD Kontrast - Zeiteinstel-
lung – Spracheinstellung – Gebiets- & Lang-
streckeneinstellung – Rückfragezeiteinstel-
lung – Zeitformat – Datumsformat – Rück-
setzen des Auslieferungszustandes.
Um eine Auswahl zu bestätigen, drücken
Sie die Taste „OK/MENU“. Durch Drücken
der Taste verlassen Sie das Einstellme-
nü.
Fotozielwahltasten
Bei diesen Tasten können Sie ein kleines
Foto des gewünschten Gesprächspartners
einlegen. Zusätzlich können Sie durch die
Farbcodierung und dem Einlegeschild im
Telefonhörer jedem Bild auch einen Namen
zuordnen.
Beispiel:
Zwei Fototasten mit Bildern der ge-
wünschten Gesprächspartnern
Benennung der Gesprächspartner
auf dem Einlegeschild im Telefonhörer
Tim
Lisa
Sonderfunktionen
Einstellungen
Deutsch 13

14 Deutsch
Tastenbelegung
Taste Buchstabe/ Zeichen
1 1 - + / % @ &
2 A B C 2
3 D E F 3
4 G H I 4
5 J K L 5
* * ( ) [ ] $
6 M N O 6
7 P Q R S 7
8 T U V Ü 8
9 W X Y Z 9
0 [Leerzeichen] 0 _ . ` “
# # À Ä ö
Name/Nummer im Telefonbuch
speichern
1. Drücken Sie die Taste „OK/MENU“, um in
das Einstellmenü zu gelangen.
2. Wählen Sie mit den Tasten „↑“ oder „↓“
den Menüpunkt „Telefonbuch“ aus.
3. Bestätigen Sie die Auswahl mit der Taste
„OK/MENU“. Das Display zeigt „Anzei-
gen“ an.
4. Wählen Sie mit den Tasten „↑“ oder „↓“
den Menüpunkt „Neuer Eintrag“.
5. Drücken Sie die Taste „OK/MENU“ um
den Name und die Nummer eingeben zu
können.
6. Geben Sie die Telefonnummer (max. 20
Stellen) über die Wahltasten ein. Um
Telefonbuch
eine vorhergehende Stelle zu löschen,
drücken Sie die Taste . Ist die Tele-
fonnummer länger als 20 Stellen, wird im
Display „Nummer zu lang“ angezeigt und
die zu viel eingegebenen Stellen werden
nicht gespeichert.
7. Nachdem Sie die Telefonnummer einge-
geben haben, drücken Sie die Taste
oder die Taste „OK/MENU“ um einen Na-
men über die Wahltasten eingeben zu
können. Bendet sich der nächste Buch-
stabe/ das nächste Zeichen auf der sel-
ben Taste, die gerade gedrückt wurde, so
warten Sie einen Moment bis der Zeiger
auf die nächste Position gesprungen ist,
um den neuen Buchstaben/ das neue
Zeichen eingeben zu können. Mit der
Taste kann ein falsch eingegebener
Buchstabe/ Zeichen gelöscht werden.
Zum Bewegen des Zeigers oder zum Ein-
fügen eines Leerzeichens können Sie die
Taste „OK/MENU“ verwenden.
8. Wenn die Einstellungen vollständig sind,
drücken Sie die Taste um die Einträ-
ge zu speichern.
9. Drücken Sie die Taste um in den
Standby- Modus zurück zu kehren.

Name/Nummer im Telefonbuch ansehen
Sie haben vier verschiedene Möglichkeiten
um einen Telefonbucheintrag ansehen zu
können:
1. Möglichkeit:
1. Drücken Sie die Taste „OK/MENU“, um in
das Einstellmenü zu gelangen.
2. Wählen Sie mit den Tasten „↑“ oder „↓“
den Menüpunkt „Telefonbuch“ aus.
3. Bestätigen Sie die Auswahl mit der Taste
„OK/MENU“. Das Display zeigt „Anzei-
gen“ an.
4. Drücken Sie die Taste „OK/MENU“, um
die Telefonbucheinträge ansehen zu kön-
nen.
5. Wählen Sie mit den Tasten „↑“ oder „↓“
den gewünschten Eintrag aus, um diesen
anzusehen.
2. Möglichkeit:
1. Drücken Sie die Taste „OK/MENU“, um in
das Einstellmenü zu gelangen.
2. Wählen Sie mit den Tasten „↑“ oder „↓“
den Menüpunkt „Telefonbuch“ aus.
3. Bestätigen Sie die Auswahl mit der Taste
„OK/MENU“. Das Display zeigt „Anzei-
gen“ an.
4. Drücken Sie die Taste „OK/MENU“, um
die Telefonbucheinträge ansehen zu kön-
nen.
5. Geben Sie den Anfangsbuchstaben des
gewünschten Eintrages über die Wahl-
tasten ein, um den Eintrag ansehen zu
können.
3. Möglichkeit:
Ist der Hörer aufgelegt, so können Sie durch
Drücken der Listennummer und der # Taste
den gewünschten Eintrag ansehen.
Bsp.: Sie möchten die siebte Nummer im
Telefonbuch ansehen. Drücken Sie dazu
die Taste 7 und die # Taste. Im Display wer-
den die siebte Nummer und der zugehörige
Name angezeigt. Durch Drücken der Tasten
„↑“ oder „↓“ können Sie weitere Einträge im
Telefonbuch ansehen.
4. Möglichkeit:
Um das Telefonbuch schnell ansehen zu
können, drücken Sie die Tasten „↑“ oder „↓“
länger als 3 Sekunden.
Anmerkung:
Ist eine Nummer länger als 13 Stellen, so
wird ein Pfeil rechts unten im Display ange-
zeigt. Um die anderen Stellen ansehen zu
können, drücken Sie die Tasten „↑“ oder „↓“.
Durch erneutes Drücken der Tasten „↑“ oder
„↓“ gelangen Sie zum nächsten Eintrag.
Deutsch 15

16 Deutsch
Nummer aus dem Telefonbuch wählen
Sie haben drei verschiedene Möglichkeiten,
um eine Telefonnummer aus dem Telefon-
buch zu wählen:
1. Möglichkeit:
1. Drücken Sie die Taste , um das Tele-
fonbuchmenü auszuwählen. Das Display
zeigt den ersten Eintrag an.
2. Wählen Sie mit den Tasten „↑“ oder „↓“
den gewünschten Eintrag aus.
3. Wird der gewünschte Eintrag im Display
angezeigt, heben Sie den Telefonhörer ab
oder drücken Sie die Taste , um die
Telefonnummer zu wählen.
2. Möglichkeit:
1. Drücken Sie die Taste „OK/MENU“, um in
das Einstellmenü zu gelangen.
2. Wählen Sie mit den Tasten „↑“ oder „↓“
den Menüpunkt „Telefonbuch“ aus.
3. Bestätigen Sie die Auswahl mit der Taste
„OK/MENU“. Das Display zeigt „Anzei-
gen“ an.
4. Drücken Sie die Taste „OK/MENU“, um
die Telefonbucheinträge ansehen zu kön-
nen.
5. Wählen Sie mit den Tasten „↑“ oder „↓“
den gewünschten Eintrag aus.
6. Wird der gewünschte Eintrag im Display
angezeigt, heben Sie den Telefonhörer ab
oder drücken Sie die Taste , um die
Telefonnummer zu wählen.
3. Möglichkeit:
1. Drücken Sie die Taste „OK/MENU“, um in
das Einstellmenü zu gelangen.
2. Wählen Sie mit den Tasten „↑“ oder „↓“
den Menüpunkt „Telefonbuch“ aus.
3. Bestätigen Sie die Auswahl mit der Taste
„ OK/MENU“. Das Display zeigt „Anzei-
gen“ an.
4. Drücken Sie die Taste „OK/MENU“, um
die Telefonbucheinträge ansehen zu kön-
nen.
5. Wählen Sie mit den Tasten „↑“ oder „↓“
den gewünschten Eintrag aus.
6. Wird der gewünschte Eintrag im Dis-
play angezeigt, drücken Sie die Taste
„OK/MENU“ einmal. Das Display zeigt
nun „Ändern“ an.
7. Wählen Sie nun mit den Tasten „↑“ oder
„↓“ den Eintrag „Anrufen“ und drücken Sie
dann die Taste „OK/MENU“, um die Tele-
fonnummer zu wählen.
Telefonbucheinträge ändern
Sie haben zwei verschiedene Möglichkeiten,
um einen Telefonbucheintrag zu ändern:
1. Möglichkeit:
1. Drücken Sie die Taste „OK/MENU“, um in
das Einstellmenü zu gelangen.
2. Wählen Sie mit den Tasten „↑“ oder „↓“
den Menüpunkt „Telefonbuch“ aus.
3. Bestätigen Sie die Auswahl mit der Taste
„OK/MENU“. Das Display zeigt „Anzei-
gen“ an.
4. Drücken Sie die Taste „OK/MENU“, um
die Telefonbucheinträge ansehen zu kön-
nen.
5. Wählen Sie mit den Tasten „↑“ oder „↓“
den gewünschten Eintrag aus.
6. Wird der gewünschte Eintrag im Display
angezeigt, drücken Sie die Taste
länger als 3 Sekunden.
7. Die letzte Stelle der Telefonnummer blinkt
und Sie können nun die Nummer ändern.
Nach Abschluss der Eingabe drücken
Sie die Taste um Ihre Eingabe zu
bestätigen.

8. Gegeben Sie nun den zugehörigen Na-
men ein und drücken Sie die Taste
um Ihre Eingabe zu bestätigen.
9. Drücken Sie die Taste , um in den
Standby- Betrieb zurück zukehren.
2. Möglichkeit:
1. Drücken Sie die Taste „OK/MENU“, um in
das Einstellmenü zu gelangen.
2. Wählen Sie mit den Tasten „↑“ oder „↓“
den Menüpunkt „Telefonbuch“ aus.
3. Bestätigen Sie die Auswahl mit der Taste
„OK/MENU“. Das Display zeigt „Anzei-
gen“ an.
4. Drücken Sie die Taste „OK/MENU“, um
die Telefonbucheinträge ansehen zu kön-
nen.
5. Wählen Sie mit den Tasten „↑“ oder „↓“
den gewünschten Eintrag aus.
6. Wird der gewünschte Eintrag im Dis-
play angezeigt, drücken Sie die Taste
„OK/MENU“. Das Display zeigt „Ändern“
an.
7. Drücken Sie die Taste „OK/MENU“, um
die Auswahl zu bestätigen.
8. Ändern Sie nun die Nummer und den Na-
men des Eintrages.
9. Zum Bestätigen Ihrer Änderungen, drü-
cken Sie die Taste „OK/MENU“.
Telefonbucheinträge löschen
Sie haben zwei verschiedene Möglichkeiten,
um einen Telefonbucheintrag zu löschen:
1. Möglichkeit:
1. Drücken Sie die Taste „OK/MENU“, um in
das Einstellmenü zu gelangen.
2. Wählen Sie mit den Tasten „↑“ oder „↓“
den Menüpunkt „Telefonbuch“ aus.
3. Bestätigen Sie die Auswahl mit der Taste
„OK/MENU“. Das Display zeigt „Anzei-
gen“ an.
4. Drücken Sie die Taste „OK/MENU“, um
die Telefonbucheinträge ansehen zu kön-
nen.
5. Wählen Sie mit den Tasten „↑“ oder „↓“
den gewünschten Eintrag aus.
6. Wird der gewünschte Eintrag im Display
angezeigt, drücken Sie die Taste .
Das Display zeigt „Löschen?“ an.
7. Drücken Sie die Taste erneut, um
den Eintrag zu löschen.
2. Möglichkeit:
1. Drücken Sie die Taste „OK/MENU“, um in
das Einstellmenü zu gelangen.
2. Wählen Sie mit den Tasten „↑“ oder „↓“
den Menüpunkt „Telefonbuch“ aus.
3. Bestätigen Sie die Auswahl mit der Taste
„OK/MENU“. Das Display zeigt „Anzei-
gen“ an.
4. Drücken Sie die Taste „OK/MENU“, um
die Telefonbucheinträge ansehen zu kön-
nen.
5. Wählen Sie mit den Tasten „↑“ oder „↓“
den gewünschten Eintrag aus.
6. Wird der gewünschte Eintrag im Dis-
play angezeigt, drücken Sie die Taste
„OK/MENU“. Das Display zeigt „Ändern“
an.
Deutsch 17

18 Deutsch
7. Wählen Sie mit den Tasten „↑“ oder „↓“
den Menüpunkt „Löschen?“ aus.
8. Drücken Sie die Taste „OK/MENU“, um
die Auswahl zu bestätigen und die Tele-
fonnummer zu löschen.
Telefonnummern aus der Anruferidenti-
zierungoderderWahlwiederholungim
Telefonbuch speichern
Um eine Nummer aus der Anruferidentizie-
rung oder der Wahlwiederholung im Telefon-
buch zu speichern, gehen Sie wie folgt vor:
1. Wird die gewünschte Telefonnummer im
Display angezeigt, drücken Sie die Taste
länger als drei Sekunden, um die
Nummer in das Telefonbuch zu überneh-
men.
2. Die letzte Stelle der Telefonnummer blinkt
und Sie können nun die Nummer ändern
oder durch Drücken der Taste zur
Namenseingabe wechseln.
3. Geben Sie nun einen Namen über die
Wahltasten ein und drücken Sie dann die
Taste , um die Eingabe zu bestäti-
gen.
4. Drücken Sie die Taste , um in den
Standby- Betrieb zurück zukehren.
1. Drücken Sie die Taste „OK/MENU“, um in
das Einstellmenü zu gelangen.
2. Wählen Sie mit den Tasten „↑“ oder „↓“
den Menüpunkt „Display-Kontrast“ aus.
3. Bestätigen Sie die Auswahl mit der Taste
„OK/MENU“. Im Display wird „Kontrast“
und die momentan eingestellte Stufe (8
Stufen) angezeigt. (Bsp: KONTRAST 7)
4. Wählen Sie mit den Tasten „↑“ oder „↓“
die gewünschte Stufe aus und drücken
die Taste „OK/MENU“ um die Auswahl zu
bestätigen und das Einstellmenü zu ver-
lassen.
1. Drücken Sie die Taste „OK/MENU“, um in
das Einstellmenü zu gelangen.
2. Wählen Sie mit den Tasten „↑“ oder „↓“
den Menüpunkt „ZEIT/DAT. STELL.“ aus.
3. Bestätigen Sie die Auswahl mit der Taste
„OK/MENU“.
4. Geben Sie die Zahlen über die Wahltasten
ein. Drücken Sie die Taste „OK/MENU“,
um die Eingabe zu bestätigen und zur
nächsten Stelle zu gelangen. Mit der
*-Taste können Sie zu einer vorhergehen-
den Stelle gelangen.
5. Um die Einstellungen zu verlassen, drü-
cken Sie die Taste .
Anmerkungen:
1. Erhalten Sie einen Anruf, so wird die Uhr-
zeit und das Datum automatisch einge-
stellt, wenn Sie die Anruferidentizierung
über Ihre Telefongesellschaft frei geschal-
tet haben (FSK Standard).
2. Die Einstellreihenfolge lautet: Stunde –
Minute – Monat – Tag – Jahr
3. Der Wochentag wird automatisch einge-
stellt, wenn das Jahr eingestellt wurde.
Das Jahr muss eingestellt werden, damit
die Wochentage richtig angezeigt werden.
Display- Kontrast einstellen
Einstellung der Uhrzeit/Datum

Das Telefon unterstützt die folgenden Spra-
chen:
Deutsch, Englisch, Französisch, Niederlän-
disch, Italienisch, Spanisch, Schwedisch,
Norwegisch, Finnisch, Polnisch, Ungarisch,
Tschechisch, Portugiesisch, Türkisch und
Dänisch.
Zum Einstellen der Sprache gehen Sie wie
folgt vor:
1. Drücken Sie die Taste „OK/MENU“, um in
das Einstellmenü zu gelangen.
2. Wählen Sie mit den Tasten „↑“ oder „↓“
den Menüpunkt „Sprache“ aus.
3. Bestätigen Sie die Auswahl mit der Taste
„OK/MENU“.
4. Wählen Sie mit den Tasten „↑“ oder „↓“
die gewünschte Sprache aus.
5. Drücken Sie die Taste „OK/MENU“, um
die Auswahl zu bestätigen und das Ein-
stellmenü zu verlassen.
(Diese Einstellungen können nur in der eng-
lischen und polnischen Spracheinstellung
und bei aufgelegtem Hörer durchgeführt
werden.)
Wenn Sie das Telefon zu ersten Mal ver-
wenden oder in eine Gegend mit einem an-
deren Gebietscode umziehen, müssen Sie
den neuen Gebietscode eingeben. Dies ist
nötig, damit das Telefon Ortsgespräche von
Ferngesprächen unterscheiden kann.
1. Drücken Sie die Taste „OK/MENU“, um in
das Einstellmenü zu gelangen.
2. Wählen Sie mit den Tasten „↑“ oder „↓“
den Menüpunkt „Area & LDS“ aus.
3. Bestätigen Sie die Auswahl mit der Taste
„OK/MENU“.
4. Geben Sie den Gebietscode über die
Wahltasten ein.
5. Drücken Sie die Taste „OK/MENU“, um
zur nächsten Stelle zu gelangen.
6. Ist der Gebietscode eingestellt, wird „SET
LDS CODE“ auf dem Display angezeigt
und Sie können den Langstreckencode
über die Wahltasten eingeben.
7. Um die Einstellung zu verlassen, drücken
Sie die Taste .
1. Drücken Sie die Taste „OK/MENU“, um in
das Einstellmenü zu gelangen.
2. Wählen Sie mit den Tasten „↑“ oder „↓“
den Menüpunkt „Zeit-Format“ aus.
3. Bestätigen Sie die Auswahl mit der Tas-
te „OK/MENU“. Das momentan einge-
stellte Zeitformat wird auf dem Display
angezeigt.
4. Wählen Sie mit den Tasten „↑“ oder „↓“
das gewünschte Zeitformat (12 Stunden/
24 Stunden).
5. Drücken Sie die Taste „OK/MENU“, um
die Auswahl zu bestätigen und das Ein-
stellmenü zu verlassen.
Einstellung der Sprache
Einstellung der Ortsvorwahlnum-
mern /Ferngesprächsnummern
Einstellung des Zeitformats
Deutsch 19

Eine Anruferidentizierung besteht aus den
folgenden Informationen:
Sprachnachricht - Wenn Sie denn Sprach-
nachrichtendienst Ihres Telefonanbieters
frei geschaltet haben und eine Nachricht
hinterlassen wurde, wird auf dem Display
„Voicemail“ angezeigt. Zusätzlich leuchtet
das Voicemail- Symbol rechts unten am Te-
lefon. Das Symbol leuchtet solange, bis die
Sprachnachricht angehört und als Anruf ge-
speichert wurde.
Anmerkung:
Diese Funktion muss von Ihrem Telefonan-
bieter unterstützt werden.
20 Deutsch
1. Drücken Sie die Taste „OK/MENU“, um in
das Einstellmenü zu gelangen.
2. Wählen Sie mit den Tasten „↑“ oder „↓“
den Menüpunkt „Datums-Format“ aus.
3. Bestätigen Sie die Auswahl mit der Tas-
te „OK/MENU“. Das momentan einge-
stellte Datumsformat wird auf dem Dis-
play angezeigt.
4. Wählen Sie mit den Tasten „↑“ oder „↓“
das gewünschte Datumsformat (TT-MM/
MM-TT).
5. Drücken Sie die Taste „OK/MENU“, um
die Auswahl zu bestätigen und das Ein-
stellmenü zu verlassen.
Anmerkung:
In der „TT-MM“- Einstellung wird das Datum
in der Reihenfolge Tag-Monat und in der
„MM-TT“- Einstellung wird das Datum in der
Reihenfolge Monat-Tag angezeigt.
1. Drücken Sie die Taste „OK/MENU“, um in
das Einstellmenü zu gelangen.
2. Wählen Sie mit den Tasten „↑“ oder „↓“
den Menüpunkt „Flash-Zeit“ aus.
3. Bestätigen Sie die Auswahl mit der Tas-
te „OK/MENU“. Die momentan eingestell-
te Zeit wird auf dem Display angezeigt.
4. Wählen Sie mit den Tasten „↑“ oder
„↓“ die gewünschte Rückfragezeit (100ms/
120ms/ 300ms/ 600ms).
5. Drücken Sie die Taste „OK/MENU“, um
die Auswahl zu bestätigen und das Ein-
stellmenü zu verlassen.
Einstellung des Datumformats Anruferidentizierungenempfan-
gen
Anzahl der Anrufe in
der Anruferidenti-
zierungsliste und
Wochentag
Gesamtanzahl
der neuen
Anrufe
Zeit und Datum
Telefonnummer des
Anrufers
Name des Anrufers
CALL#
NEW
REPEAT
MSG
PM
AM
Displayanzeigen ansehen
Einstellung der Rückfragezeit
(
R
)
9:52 9/12 NEW 02
TOTAL 04 MON
9:52 9/12 NEW 02
JOHN SMITH
07621956890
Table of contents
Languages:
Other HumanTechnik Telephone manuals

HumanTechnik
HumanTechnik a-4542-0 User manual

HumanTechnik
HumanTechnik A-4532-0 User manual

HumanTechnik
HumanTechnik scalla SOS User manual

HumanTechnik
HumanTechnik scalla3 combo User manual

HumanTechnik
HumanTechnik bTEL II User manual

HumanTechnik
HumanTechnik flashTel eco User manual

HumanTechnik
HumanTechnik flashtel comfort II f User manual

HumanTechnik
HumanTechnik scalla 1 User manual

HumanTechnik
HumanTechnik FLASHTEL COMFORT II User manual

HumanTechnik
HumanTechnik FLASHTEL COMFORT 3 BT User manual