HumanTechnik FLASHTEL COMFORT II User manual

DBedienungsanleitung
Spezialtelefon
Seite 2
GB Operating Instructions
Special telephone
Page 26
FMode d’emploi
Téléphone spécial
Page 50
NL Gebruiksaanwijzing
Speciale telefoon
Pagina 74
IIstruzioni per l’uso
Telefono speciale
Pagina 98
EInstrucciones de servicio
Teléfono especial
Página 122
HUMANTECHNIK
ffllaasshhtteell
comfort II

2 Deutsch
Sicherheitshinweise
Damit Sie Ihr Telefon schnell in Betrieb nehmen und sicher
nutzten können, lesen Sie bitte unbedingt die nachfolgenden
Sicherheitshinweise und das Kapitel „Inbetriebnahme“.
•Stellen Sie das Gerät auf eine rutschfeste Unterlage.
•Verlegen Sie die Anschlusskabel unfallsicher.
•Setzen Sie das Telefon nie folgenden Einflüssen aus:
−Wärmequellen
−direkter Sonneneinstrahlung
−Feuchtigkeit
−anderen elektrischen Geräten
•Schützen Sie Ihr Telefon vor Nässe, Staub, aggressiven
Flüssigkeiten und Dämpfen.
•Schließen Sie die Anschlusskabel nur an den vorgesehenen
Dosen/Buchsen an.
•Schließen Sie nur zugelassenes Zubehör an.
•Niemals
– das Telefon selbst öffnen!
– das Telefon an den Anschlusskabeln tragen!
– telefonieren bei Gewitter!

Deutsch 3
Sicherheitshinweise Seite 2
Inbetriebnahme
Verpackungsinhalt 5
Anschluss des Telefons 5
Bedienelemente
Bedienelemente Vorderseite 6
Bedienelemente Rückseite/Unterseite 7
Tasten und ihre Bedeutung 8
Telefonieren
Anrufen 9
Anruf annehmen 9
Gerätelautsprecher bei einem Gespräch nutzen 9
Wahlwiederholung der zuletzt gewählten Telefonnummer 9
Wahlwiederholung der letzten 5 gewählten Telefonnummern 10
Löschen der letzten gewählten Telefonnummern 10
Löschen aller gewählten Telefonnummen 10
Einstellung der Hörerlautstärke/Hoch- und Tieftonregelung 11
Stummschaltung (HOLD) 11
Wahlpause einfügen (PABX) 11
Rückfragetaste (HOOK/FLASH) 11
Zielwahltasten
Zielwahltasten mit Rufnummern belegen 12
Mit Zielwahltasten wählen 12
Zielwahltasten löschen 13
Alle Zielwahltasten löschen 13
Telefonbuch
Benutzen des Telefonbuchs 14
Name/Nummer speichern 14
Anruf mit dem Telefonbuch 15
Telefonbucheintrag löschen 15
Alle Telefonbucheinträge löschen 15
Rufnummernanzeige
Funktionsweise 16
Einträge ablesen und anrufen 16
Einträge löschen 17
Alle Einträge löschen 17

4 Deutsch
Einstellungen - Rufsignalisierung
Blitzlicht ein-/ausschalten 18
Rufsignal ein-/ausschalten 18
Lautstärke des Rufsignals einstellen 19
Tonart des Rufsignals 19
Einstellungen - Ton-/Pulswahl - Hook/Flash - PABX - PIN
Ton-/Pulswahl 20
Hook/Flash 20
Wahlpause - PABX 21
PIN (Persönlicher Code) 21
Zusätzliche Anschlüsse
Headset-Anschluss 22
Kopfhöreranschluss 22
Reset 22
Stromausfall-Überbrückung 23
Wenn das Telefon nicht funktioniert
Allgemein 23
Wenn es klingelt wird keine Nummer angezeigt 23
Das Telefon funktioniert nicht 24
Anhang
Wartung und Pflege 24
Garantie 24
CE-Zeichen 25
Entsorgung 25
Technische Daten 25

Inbetriebnahme
Verpackungsinhalt
Folgende Teile sind im Lieferumfang enthalten:
•Telefongrundgerät
•Telefonhörer
•Hörerschnur
•Telefonkabel
•Garantiekarte
•Bedienungsanleitung
•Einlegeschild Zielwahl
•Steckernetzteil
Anschluss des Telefons
1. Stecker der Hörerschnur (Spiralkabel) in die Buchse mit dem
Hörersymbol an der linken Seite des Gerätes und in den
Telefonhörer einstecken.
2. Kleineren Stecker des Telefonkabels in die Buchse „LINE“ stecken
(Geräterückseite). Den größeren Stecker in die Anschlussdose
Ihres Telefonanschlusses einstecken.
3. Steckernetzteilkabel in die Buchse „AC 9 V“ einstecken.
Das Steckernetzteil in eine 230 V-Netzsteckdose einstecken.
Achtung!
Platzieren Sie das Telefon nicht in der Nähe von z.B. Fernsehern,
Bildschirmen, Lüftern usw., um das Störungsrisiko so klein wie möglich
zu halten. Stellen Sie das Telefon nicht direkt in die Sonne oder nahe
an eine Wärmequelle.
Verwenden Sie nur das Original-Telefonkabel oder ein vergleichbares
mit internationaler Belegung.
Deutsch 5

6 Deutsch
Bedienelemente
Bedienelemente Vorderseite
Schiebeschalter
Tonregelung
Schiebeschalter
Lautstärke-
regelung
Verstärkung
Ein/Aus
HOLD-Taste
Zielwahltasten
Einlegeschild für
Zielwahltasten
Statusanzeige
Zielwahltaste
Wähl-
tasten
Telefon-
hörer
Hörer-
schnur
Lautsprecher
(Freisprechen)
Funktions-
tasten
Mikrofon
(Freisprechen)
BlitzflächeLCD-DisplayAnschlussbuchse
für Telefonhörer

Deutsch 7
Bedienelemente Rückseite
Schiebeschalter für
Rufton-Klingelstärke
Anschlussbuchse
Steckernetzteil
Anschlussbuchse
Telefonkabel
Bedienelemente Unterseite
Headset-Anschluss
(2,5 mm)
Audio-Ausgang
(3,5 mm)
BatteriefachReset

8 Deutsch
Tasten und ihre Bedeutung
Lautsprecher-Taste:
– »Freisprechen«: Leitung belegen, Leitung trennen
– »Mithören« ein-/ausschalten während eines Gespräches
Rückfrage-Taste z.B. zum Vermitteln von Gesprächen bei
Anschluss des Telefons an eine Telefonanlage
Programm-Taste: Bedienprozedur einleiten und abspeichern
Wahlwiederholung
Zielwahltaste
Verstärkung Ein / Aus
Programmier-Taste
Hold-Taste
Schiebeschalter Lautstärkeeinstellung
Schiebeschalter Tonregelung
Zielwahltasten
Programmierung für Einstellungen ohne PIN einleiten
Programmierung für Einstellungen mit PIN einleiten
....
R
P
P
P
Store
Hold
M1
M♥
M6
#
*

Deutsch 9
Telefonieren
Anrufen
1. Heben Sie den Telefonhörer ab oder drücken Sie die Taste .
2. Geben Sie die Telefonnummer ein.
3. Um das Telefonat zu beenden, legen Sie den Telefonhörer auf bzw.
drücken erneut die Taste .
Anruf annehmen
1. Das Telefon klingelt.
2. Heben Sie den Telefonhörer ab oder drücken Sie die Taste .
3. Um das Telefonat zu beenden, legen Sie den Telefonhörer auf bzw.
drücken erneut die Taste .
Gerätelautsprecher bei einem Gespräch nutzen
1. Drücken Sie die Taste um während eines Gespräches den
Gerätelautsprecher einzuschalten. Der Lautsprecher des Hörers bleibt
dabei eingeschaltet.
2. Sie können nun den Hörer auflegen und das Telefongespräch über den
Gerätelautsprecher und das eingebaute Mikrofon weiterführen.
3. Um den Gerätelautsprecher wieder auszuschalten, drücken Sie die
Taste .
Anmerkung:
Ein Gespräch wird beendet, wenn Sie die Taste drücken, während
der Hörer aufgelegt ist.
Wahlwiederholung der zuletzt gewählten Telefonnummer
1. Heben Sie den Telefonhörer ab.
2. Durch Drücken der Taste wird die zuletzt gewählte Rufnummer
angewählt.

Wahlwiederholung der letzten 5 gewählten Telefonnummern
Die letzten 5 gewählten Telefonnummern werden automatisch im Telefon
abgespeichert.
1. Drücken Sie die Taste .
2. Blättern Sie mit den beiden Tasten und zwischen den Einträgen.
3. Wird die gewünschte Telefonnummer im Display angezeigt, heben Sie den
Telefonhörer ab.
Die ausgewählte Rufnummer wird angewählt.
Anmerkung:
Die Auswahl der Telefonnummern muss bei aufgelegtem Telefonhörer durch-
geführt werden.
Löschen der letzten gewählten Telefonnummern
1. Drücken Sie die Taste .
2. Blättern Sie mit den beiden Tasten und zwischen den Einträgen.
3. Drücken Sie die Taste , um den gewählten Eintrag zu löschen.
Im Display des Telefons wird „OK ?“ angezeigt. Drücken Sie die
Taste zur Bestätigung.
Löschen aller gewählten Telefonnummern
1. Drücken Sie die Taste .
2. Halten Sie die Taste für 2 Sekunden gedrückt. Im Display des
Telefons wird „OK ?“ angezeigt. Drücken Sie die Taste zur
Bestätigung.
10 Deutsch
#
#
*
*
P
P
R
R

Deutsch 11
Einstellung der Hörerlautstärke/Hoch-/Tieftonregelung
Die Hörerlautstärke kann während eines Telefonats mit dem sich auf der
rechten Seite des Telefons befindlichen „Volume“-Schiebeschalter ein-
gestellt werden.
Mit der Taste kann eine zusätzliche Verstärkung eingeschaltet werden.
Bei aktivierter zusätzlicher Verstärkung wird eine Lautstärke des Telefon-
hörers von bis zu 30 dB erreicht. Wenn die Verstärkung eingeschaltet ist,
leuchtet die Statusanzeige und zusätzlich das Symbol im Display des
Telefons. Die Verstärkung bleibt auch bei aufgelegtem Hörer eingeschaltet.
Durch erneutes Drücken der Taste wird die Zusatzverstärkung ausge-
schaltet.
Mit der Tonkontrolle (Schiebeschalter auf der rechten Gehäuseseite) können
Sie zusätzlich hohe bzw. tiefe Töne um zusätzlich 10 dB erhöhen.
Stummschaltung (HOLD)
Diese Funktion ermöglicht Ihnen eine vorübergehende Unterbrechung des
Gesprächs, ohne das Telefonat zu beenden.
Durch Drücken der Taste wird das Gespräch vorübergehend
unterbrochen.
Wahlpause einfügen (PABX)
Durch Drücken auf die Taste wird der Wählvorgang für 1-6 Sekunden
unterbrochen.
Rückfragetaste (Hook/Flash)
Diese Funktion wird benötigt, um bestimmte T-Net Leistungsmerkmale zu
aktivieren.
Durch Druck auf die Taste wird die Telefonleitung für eine bestimmte
Zeit unterbrochen. Im Auslieferungszustand des Telefons ist der Wert von
260 ms eingestellt.
Hold
R

Zielwahltasten mit Rufnummern belegen
Die 6 Zielwahltasten und die VIP-Taste können mit beliebigen
Telefonnummern belegt werden.
1. Drücken Sie die Taste und danach die Taste .
2. Geben Sie den Code „01“ und die gewünschte „Telefonnummer“ ein.
Die Telefonnummer wird der Taste M1 zugeordnet.
3. Geben Sie den Code „02“ und die gewünschte „Telefonnummer“ ein.
Die Telefonnummer wird der Taste M2 zugeordnet.
4. Geben Sie den Code „03“ und die gewünschte „Telefonnummer“ ein.
Die Telefonnummer wird der Taste M3 zugeordnet.
5. Geben Sie den Code „04“ und die gewünschte „Telefonnummer“ ein.
Die Telefonnummer wird der Taste M4 zugeordnet.
6. Geben Sie den Code „05“ und die gewünschte „Telefonnummer“ ein.
Die Telefonnummer wird der Taste M5 zugeordnet.
7. Geben Sie den Code „06“ und die gewünschte „Telefonnummer“ ein.
Die Telefonnummer wird der Taste M6 zugeordnet.
8. Geben Sie den Code „07“ und die gewünschte „Telefonnummer“ ein.
Die Telefonnummer wird der Taste zugeordnet.
9. Drücken Sie die Taste , um die Änderungen zu speichern.
Geben Sie erneut einen Code ein oder drücken Sie die Taste , um das
Menü Einstellungen zu verlassen.
Mit Zielwahltasten wählen
Heben Sie dazu den Telefonhörer ab oder drücken Sie die Taste .
Durch Druck auf eine der Tasten .... oder wird die gespeicherte
Telefonnummer gewählt.
P
P
P
12 Deutsch
M1 M6
Zielwahltasten
M♥
M♥
M♥
#

Zielwahltasten löschen
1. Durch Druck auf eine der Tasten .... oder wird die
gespeicherte Telefonnummer im Display angezeigt.
2. Drücken sie die Taste , um den gewählten Eintrag zu löschen.
Im Display des Telefons wird „OK ?“ angezeigt.
Drücken sie die Taste zur Bestätigung.
Deutsch 13
P
M1 M6
M♥
R
Alle Zielwahltasten löschen
1. Durch Druck auf eine der Tasten .... oder wird die
gespeicherte Telefonnummer im Display angezeigt.
2. Drücken sie die Taste für 2 Sekunden, um alle Zielwahltasten
zu löschen. Im Display des Telefons wird „OK ?“ angezeigt.
Drücken sie die Taste zur Bestätigung.
P
M1 M6
M♥
R

14 Deutsch
Name / Nummer speichern
Um neue Einträge in das Telefonbuch einzutragen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Drücken Sie die Taste und danach die Taste .
2. Geben Sie den Code „80“ für einen neuen Eintrag ein.
3. Geben Sie die gewünschte Telefonnummer mittels der Zifferntasten ein.
Mit der Taste können Sie jeweils die letzte Ziffer wieder löschen.
4. Drücken Sie die Taste , um die Telefonnummer zu speichern und
um mit dem Namenseintrag zu beginnen.
5. Durch mehrmaliges Drücken einer Taste können Sie den gewünschten
Buchstaben auswählen (siehe untenstehende Tabelle). Mit der Taste
können Sie jeweils den letzten Buchstaben wieder löschen.
6. Drücken Sie die Taste , um die Programmierung abzuschließen.
Taste Buchstaben/Zeichen
11
2 A B C 2
3DEF3
4GHI 4
5JKL5
6MNO6
7PQRS7
8TUV8
9 W X Y Z 9
0_0
P
P
#
P
R
R
Telefonbuch
Benutzen des Telefonbuchs
Im Telefonbuch können Namen und Telefonnummern gespeichert werden.
Wenn eine Telefonnummer gespeichert ist, kann der Anruf mit wenigen
Tastendrücken erfolgen.
Es können 30 Telefonnummern im Telefonbuch gespeichert werden.
Jede Telefonnummer kann bis zu 20 Zahlen enthalten.

Deutsch 15
Anruf mit dem Telefonbuch
1. Drücken Sie die Taste und danach die Taste .
2. Geben Sie den Code „81“ ein, um das Telefonbuch zu öffnen.
3. Blättern Sie mit den beiden Tasten und zwischen den Einträgen.
4. Heben Sie den Telefonhörer ab oder drücken Sie die Taste , um die
ausgewählte Rufnummer anzuwählen.
Telefonbucheintrag löschen
1. Blättern Sie wie unter Punkt „Anruf mit dem Telefonbuch“ beschrieben
bis zum gewünschten Eintrag.
2. Drücken Sie die Taste , um den gewählten Eintrag zu löschen.
Im Display des Telefons wird „OK ?“ angezeigt.
Drücken Sie die Taste zur Bestätigung.
Alle Telefonbucheinträge löschen
1. Öffnen Sie wie unter Punkt „Anruf mit dem Telefonbuch“ beschrieben
das Telefonbuch.
2. Halten Sie die Taste für 2 Sekunden gedrückt. Im Display des
Telefons wird „OK ?“ angezeigt.
Drücken Sie die Taste zur Bestätigung.
P
P
#
*
#
P
R
R

16 Deutsch
Rufnummernanzeige
Funktionsweise
Die Rufnummer des Anrufers wird im Display des Telefons angezeigt.
Das Telefon unterstützt beide gängigen Systeme (DTMF/ FSK).
Ihr Telefon speichert die letzten 5 eingegangenen Rufnummern automatisch.
Ist der Speicher voll, wird der älteste Eintrag gelöscht.
Achtung!
Die Rufnummernanzeige funktioniert nur, wenn dieser Dienst
von Ihrer Telefongesellschaft unterstützt wird.
Bitte fragen Sie bei Ihrer Telefongesellschaft nach.
Einträge ablesen und anrufen
Die letzten 5 erkannten Telefonnummern werden automatisch im Telefon
abgespeichert.
1. Drücken Sie die Taste .
2. Blättern Sie mit den beiden Tasten und zwischen den Einträgen.
(Es werden nur die ersten 10 Ziffern der Telefonnummer angezeigt.
Mit der Taste können Sie den Rest der Telefonnummer einsehen.
Durch weiteres Drücken der Taste können Sie Datum und Uhrzeit
des Anrufes abrufen).
3. Wird die gewünschte Telefonnummer im Display angezeigt, heben Sie
den Telefonhörer ab oder drücken Sie die Taste .
Die ausgewählte Rufnummer wird angewählt.
Anmerkung:
Die Auswahl der Telefonnummern muss bei aufgelegtem Telefonhörer
durchgeführt werden.
R
*
#

Deutsch 17
Einträge löschen
1. Blättern Sie wie unter Punkt „Einträge ablesen und anrufen“ beschrieben
bis zum gewünschten Eintrag.
2. Drücken Sie die Taste , um den gewählten Eintrag zu löschen.
Im Display des Telefons wird „OK ?“ angezeigt.
Drücken Sie die Taste zur Bestätigung.
R
P
Alle Einträge löschen
1. Öffnen Sie wie unter Punkt „Einträge ablesen und anrufen“ beschrieben
das Telefonbuch.
2. Halten Sie die Taste für 2 Sekunden gedrückt. Im Display des
Telefons wird „OK ?“ angezeigt.
Drücken Sie die Taste zur Bestätigung.
R
P

Einstellungen - Rufsignalisierung
Blitzlicht ein-/ausschalten
Sie können sich ankommende Telefonanrufe zusätzlich über ein Blitzlicht
anzeigen lassen. Das Blitzlicht wird auf der Rückseite des Telefons abge-
strahlt.
1. Drücken Sie die Taste und danach die Taste .
2. Geben Sie nun einen der beiden folgenden Codes ein:
a. Code „40“ schaltet das Blitzlicht aus.
b. Code „41“ schaltet das Blitzlicht ein, dabei leuchtet das Blitz-Symbol
im Display des Telefons.
3. Drücken Sie die Taste , um die Einstellungen zu speichern.
4. Geben Sie erneut einen Code ein oder drücken Sie die Taste ,
um das Menü Einstellungen zu verlassen.
Anmerkung:
Im Falle eines Stromausfalles funktioniert das Blitzlicht nicht!
Rufsignal ein/ausschalten
1. Drücken Sie die Taste und danach die Taste .
2. Geben Sie nun einen der beiden folgenden Codes ein:
a. Code „20“ schaltet das Rufsignal aus.
b. Code „21“ schaltet das Rufsignal ein.
3. Drücken Sie die Taste , um die Einstellungen zu speichern.
4. Geben Sie erneut einen Code ein oder drücken Sie die Taste ,
um das Menü Einstellungen zu verlassen.
18 Deutsch
P
P
P
P
P
#
P
#

Lautstärke des Rufsignals einstellen
Die Klingellautstärke des Telefons kann mit einem Schiebeschalter auf der
Rückseite des Telefons eingestellt werden.
Deutsch 19
Tonart des Rufsignals
Sie können zwischen 7 unterschiedlichen akustischen Rufsignalen wählen.
1. Drücken Sie die Taste und danach die Taste .
2. Geben Sie den Code „23“ ein. Im Display wird die letzte
Signaleinstellung angezeigt.
3. Mit den Zifferntasten 1-8 können Sie das Rufsignal verändern.
4. Drücken Sie die Taste , um die Einstellungen zu speichern.
5. Geben Sie erneut einen Code ein oder drücken Sie die Taste ,
um das Menü Einstellungen zu verlassen.
P
P
P
#

20 Deutsch
Einstellungen - Ton/Pulswahl - Hook/Flash - PABX - PIN
Ton/Pulswahl
1. Drücken Sie die Taste und danach die Taste .
2. Geben Sie nun einen der drei folgenden Codes ein:
a. Code „10“ für Tonwahl
b. Code „11“ für Pulswahl (33% M/B)
c. Code „12“ für Pulswahl (40% M/B)
3. Drücken Sie die Taste , um die Einstellungen zu speichern.
4. Geben Sie erneut einen Code ein oder drücken Sie die Taste ,
um das Menü Einstellungen zu verlassen.
Anmerkung:
Die meisten Telefonanschlüsse arbeiten heutzutage mit dem
Tonwahlverfahren.
P
P
P
#
Hook/Flash
Sie können die Rückfragetaste auf unterschiedlich lange Flashzeiten einstellen.
Die Flasheinstellung ist ggf. nur dann zu ändern, wenn Sie das Telefon an einer
Telefonanlage betreiben (siehe Bedienungsanleitung der Telefonanlage).
1. Drücken Sie die Taste und danach die Taste .
2. Geben Sie den vierstelligen Geräte-PIN „XXXX“ ein
(PIN-Code im Auslieferungszustand des Telefons „0000“).
3. Sie können nun einen der folgenden Codes eingeben:
a. Code „700“ stellt die Flashzeit auf „90 ms“,
b. Code „701“ stellt die Flashzeit auf „110 ms“,
c. Code „702“ stellt die Flashzeit auf „130 ms“,
d. Code „703“ stellt die Flashzeit auf „260 ms“ oder
e. Code „704“ stellt die Flashzeit auf „600 ms“ ein.
4. Drücken Sie die Taste , um die Änderungen zu speichern.
5. Geben Sie erneut einen Code ein oder drücken Sie die Taste ,
um das Menü Einstellungen zu verlassen.
P
P
P
*
Table of contents
Languages:
Other HumanTechnik Telephone manuals

HumanTechnik
HumanTechnik FLASHTEL COMFORT 3 BT User manual

HumanTechnik
HumanTechnik bTEL II User manual

HumanTechnik
HumanTechnik a-4542-0 User manual

HumanTechnik
HumanTechnik scalla 1 User manual

HumanTechnik
HumanTechnik flashTel eco User manual

HumanTechnik
HumanTechnik scalla 2 User manual

HumanTechnik
HumanTechnik flashtel comfort II f User manual

HumanTechnik
HumanTechnik A-4532-0 User manual

HumanTechnik
HumanTechnik scalla3 combo User manual

HumanTechnik
HumanTechnik scalla SOS User manual