HumanTechnik flashTel eco User manual

DBedienungsanleitung
Spezialtelefon
Seite 2
GB Operating Instructions
Special telephone
Page 16
FMode d’emploi
Téléphone spécial
Page 30
NL Gebruiksaanwijzing
Speciale telefoon
Pagina 44
IIstruzioni per l’uso
Telefono speciale
Pagina 58
EInstrucciones de servicio
Teléfono especial
Página 72
HUMANTECHNIK
ffllaasshhtteell
eco

2 Deutsch
Sicherheitshinweise
Damit Sie Ihr Telefon schnell in Betrieb nehmen und sicher
nutzten können, lesen Sie bitte unbedingt die nachfolgenden
Sicherheitshinweise und das Kapitel „Inbetriebnahme“.
•Stellen Sie das Gerät auf eine rutschfeste Unterlage.
•Verlegen Sie die Anschlusskabel unfallsicher.
•Setzen Sie das Telefon nie folgenden Einflüssen aus:
−Wärmequellen
−direkter Sonneneinstrahlung
−Feuchtigkeit
−Anderen elektrischen Geräten
•Schützen Sie Ihr Telefon vor Nässe, Staub, aggressiven
Flüssigkeiten und Dämpfen.
•Schließen Sie die Anschlusskabel nur an den vorgesehenen
Dosen/Buchsen an.
•Schließen Sie nur zugelassenes Zubehör an.
•Niemals
– Das Telefon selbst öffnen!
– Das Telefon an den Anschlusskabeln tragen!

Deutsch 3
Sicherheitshinweise Seite 2
Inbetriebnahme
Verpackungsinhalt 4
Anschluss des Telefons 4
Bedienelemente
Bedienelemente Vorderseite 5
Bedienelemente Rückseite/Unterseite 6
Tasten und ihre Bedeutung 7
Telefonieren
Anrufen 8
Anruf annehmen 8
Gerätelautsprecher bei einem Gespräch nutzen 8
Wahlwiederholung der zuletzt gewählten Telefonnummer 8
Einstellung der Hörerlautstärke/Hoch- und Tieftonregelung 9
Stummschaltung (HOLD) 9
Wahlpause einfügen (PABX) 9
Rückfragetaste (HOOK/FLASH) 9
Zielwahltasten
Zielwahltasten mit Rufnummern belegen 10
Mit Zielwahltasten wählen 10
Einstellungen
Blitzlicht ein-/ausschalten 11
Lautstärke des Rufsignals einstellen 11
Ton/Pulswahl 11
Zusätzliche Anschlüsse
Headset-Anschluss 11
Kopfhöreranschluss 11
Wenn das Telefon nicht funktioniert
Allgemein 12
Das Telefon funktioniert nicht 12
Wartung und Pflege 12
Garantie 13
CE-Zeichen 13
Umwelthinweis / Entsorgung 14
Technische Daten 14

4 Deutsch
Inbetriebnahme
Verpackungsinhalt
Folgende Teile sind im Lieferumfang enthalten:
•Telefongrundgerät
•Telefonhörer
•Hörerschnur
•Telefonkabel
•Garantiekarte
•Bedienungsanleitung
•Einlegeschild Zielwahl
•Steckernetzteil
Anschluss des Telefons
1. Stecker der Hörerschnur (Spiralkabel) in die Buchse mit dem
Hörersymbol an der linken Seite des Gerätes und in den
Telefonhörer einstecken.
2. Kleineren Stecker des Telefonkabels in die Buchse „LINE“ stecken
(Geräterückseite). Den größeren Stecker in die Anschlussdose
Ihres Telefonanschlusses einstecken.
3. Steckernetzteilkabel in die Buchse „AC 9 V“ einstecken.
Das Steckernetzteil in eine 230 V Netzsteckdose einstecken.
Achtung!
Platzieren Sie das Telefon nicht in der Nähe von z.B. Fernsehern,
Bildschirmen, Lüftern usw., um das Störungsrisiko so klein wie möglich
zu halten. Stellen Sie das Telefon nicht direkt in die Sonne oder nahe
an eine Wärmequelle.
Verwenden Sie nur das Original-Telefonkabel oder ein vergleichbares
mit internationaler Belegung.

Deutsch 5
Bedienelemente
Bedienelemente Vorderseite
Schiebeschalter
Tonregelung
Schiebeschalter
Lautstärke-
regelung
Verstärkung
Ein/Aus
HOLD-Taste
Zielwahltasten
Einlegeschild für
Zielwahltasten
Statusanzeige
Programmier-
Taste
Wähltasten
Telefon-
hörer
Hörerschnur
BlitzflächeFunktions-
tasten
Anschlussbuchse
für Telefonhörer

6 Deutsch
Bedienelemente Rückseite
Ton/
Pulswahl
Schiebeschalter für
Rufton-Klingelstärke
Lichtblitz
Ein/Aus
Anschlussbuchse
Steckernetzteil
Anschlussbuchse
Telefonkabel
Bedienelemente Unterseite
Headset-Anschluss
(2,5 mm)
Audio-Ausgang
(3,5 mm)

Deutsch 7
Tasten und ihre Bedeutung
Lautsprecher-Taste:
– »Freisprechen«: Leitung belegen, Leitung trennen
– »Mithören« ein-/ausschalten während eines Gespräches
Rückfrage-Taste z.B. zum Vermitteln von Gesprächen bei
Anschluss des Telefons an eine Telefonanlage
Wahlpause
Wahlwiederholung
Verstärkung Ein / Aus
Programmier-Taste
Hold-Taste
Schiebeschalter Lautstärkeeinstellung
Schiebeschalter Tonregelung
Zielwahltasten
....
R
P
Store
Hold
M1 M6

Telefonieren
Anrufen
1. Heben Sie den Telefonhörer ab oder drücken Sie die Taste
2. Geben Sie die Telefonnummer ein.
3. Um das Telefonat zu beenden legen Sie den Telefonhörer auf bzw.
drücken erneut die Taste
Anruf annehmen
1. Das Telefon klingelt.
2. Heben Sie den Telefonhörer ab oder drücken Sie die Taste
3. Um das Telefonat zu beenden legen Sie den Telefonhörer auf bzw.
drücken erneut die Taste
Gerätelautsprecher bei einem Gespräch nutzen
1. Drücken Sie die Taste um während einem Gespräch den
Gerätelautsprecher einzuschalten. Der Lautsprecher des Hörers bleibt
dabei eingeschalten.
2. Sie können nun den Hörer auflegen und das Telefongespräch über den
Gerätelautsprecher und das eingebaute Mikrofon weiterführen.
3. Um den Gerätelautsprecher wieder auszuschalten, drücken Sie die
Taste
Anmerkung:
Ein Gespräch wird beendet, wenn Sie die Taste drücken, während
der Hörer aufgelegt ist.
Wahlwiederholung der zuletzt gewählten Telefonnummer
1. Heben Sie den Telefonhörer ab.
2. Durch Drücken der Taste wird die zuletzt gewählte Rufnummer
angewählt.
8 Deutsch

Einstellung der Hörerlautstärke/Hoch-/Tieftonregelung
Die Hörerlautstärke kann während eines Telefonats mit dem sich auf der
rechten Seite des Telefons befindlichen „Volume“-Schiebeschalters ein-
gestellt werden.
Mit der Taste kann eine zusätzliche Verstärkung eingeschaltet werden.
Bei aktivierter zusätzlicher Verstärkung wird eine Lautstärke des Telefon-
hörers von bis zu 30 dB erreicht. Wenn die Verstärkung eingeschaltet ist,
leuchtet die Statusanzeige am Telefon. Die Verstärkung bleibt auch bei
aufgelegtem Hörer eingeschalten. Durch erneutes Drücken der Taste
wird die Zusatzverstärkung ausgeschaltet.
Mit der Tonkontrolle (Schiebeschalter auf der rechten Gehäuseseite) können
Sie zusätzlich hohe bzw. tiefe Töne um zusätzlich 10 dB erhöhen.
Stummschaltung (HOLD)
Diese Funktion ermöglicht Ihnen eine vorübergehende Unterbrechung des
Gesprächs, ohne das Telefonat zu beenden.
Durch Drücken der Taste wird das Gespräch vorübergehend
unterbrochen.
Wahlpause einfügen (PABX)
Durch Drücken auf die Taste wird der Wählvorgang für 3.6 Sekunden
unterbrochen.
Rückfragetaste (Hook/Flash)
Diese Funktion wird benötigt um bestimmte T-Net Leistungsmerkmale zu
aktivieren.
Durch Druck auf die Taste wird die Telefonleitung für eine bestimmte
Zeit unterbrochen (300 ms - fest eingestellter Wert).
Deutsch 9
Hold
P
R

Zielwahltasten mit Rufnummern belegen
Die 6 Zielwahltasten können mit beliebigen Telefonnummern belegt werden.
1. Heben Sie dazu den Telefonhörer ab oder drücken Sie die Taste
2. Drücken Sie die Taste
3. Geben Sie die gewünschte „Telefonnummer“ ein .
4. Drücken Sie erneut die Taste
5. Ordnen Sie der eingegebenen Telefonnummer eine Zielwahltaste zu,
indem Sie eine der Tasten .... drücken.
6. Legen Sie dann den Telefonhörer wieder auf oder drücken Sie die Taste
Mit Zielwahltasten wählen
Heben Sie dazu den Telefonhörer ab oder drücken Sie die Taste
Durch Druck auf eine der Tasten .... wird die gespeicherte
Telefonnummer gewählt.
Anmerkung: Wird das Telefon für mehr als 60 Minuten vom Stromnetz/
Telefonnetz getrennt, werden die gespeicherten Telefonnummern gelöscht.
Store
Store
M1
M1
M6
M6
Zielwahltasten
10 Deutsch

Einstellungen
Blitzlicht ein/ausschalten
Die visuelle Rufanzeige (Blitzlicht) des Telefons kann mittels eines Schiebe-
schalters auf der Rückseite des Telefons ein- bzw. ausgeschaltet werden.
Lautstärke des Rufsignals einstellen
Die Klingellautstärke des Telefons kann mittels eines Schiebeschalters auf
der Rückseite des Telefons eingestellt werden.
Ton/Pulswahl
Mittels eines sich auf der Rückseite des Telefons befindlichen
Schiebeschalters können Sie das Wahlverfahren einstellen.
Anmerkung: Die meisten Telefonanschlüsse arbeiten mit dem
Tonwahlverfahren.
Zusätzliche Anschlüsse
Headset-Anschluss
Standard Headset-Anschluss mit einer 2,5 mm Klinkenbuchse.
(z.B. Anschluss eines PL-100/PL-200)
Kopfhöreranschluss
Kopfhörerausgang zum Anschluss eines Kopfhörers, Teleschlinge oder
ähnlichem.
Deutsch 11

12 Deutsch
Wenn das Telefon nicht funktioniert
Allgemein
Vergewissern Sie sich, dass das Telefonkabel unbeschädigt und korrekt ein-
gesteckt ist. Entfernen Sie eventuelle Zusatzausrüstung, Verlängerungskabel
und andere Telefone. Wenn das Telefon danach funktioniert wird der Fehler
durch ein anderes Gerät verursacht.
Versuchen Sie das Telefon z.B. bei einem Nachbarn anzuschließen. Wenn
das Gerät dort funktioniert, ist Ihr Telefonanschluss eventuell gestört. Rufen
Sie die Störungsstelle an.
Das Telefon funktioniert nicht
•Vergewissern Sie sich, dass das Netzteil korrekt im Telefon und in der
Steckdose eingesteckt ist.
•Vergewissern Sie sich, dass das Telefonkabel korrekt im Telefon und in
der Telefonsteckdose eingesteckt ist.
•Schließen Sie ein anders Telefon an Ihren Telefonanschluss an.
Wenn dieses Telefon funktioniert, ist Ihr Telefon vermutlich fehlerhaft.
•Verwenden Sie nur das Originalkabel oder ein Telefonkabel mit inter-
nationaler Belegung.
Wartung und Pflege
Das Telefon ist wartungsfrei. Bei Verschmutzung sollten Sie das Gerät gele-
gentlich mit einem weichen, angefeuchteten Tuch reinigen. Verwenden Sie
niemals Alkohol, Verdünner oder andere organische Lösungsmittel.
Das Telefon sollte nicht über längere Zeit direkter Sonneneinstrahlung aus-
gesetzt werden und darüber hinaus vor großer Hitze, Feuchtigkeit oder star-
ker mechanischer Erschütterung geschützt werden.

Deutsch 13
Wichtige Hinweise
Das Gerät ist nicht gegen Spritzwasser geschützt. Stellen Sie keine mit
Flüssigkeit gefüllten Gegenstände, z.B. Vasen, auf das Gerät.
Ebenfalls dürfen keine offenen Brandquellen, wie z.B. brennende Kerzen,
auf das Gerät gestellt werden.
Garantie
Das Telefon weist eine hohe Betriebssicherheit auf. Sollten trotz sachge-
rechter Montage und Bedienung Störungen auftreten, setzen Sie sich bitte
mit ihrem Fachhändler in Verbindung oder wenden Sie sich direkt an den
Hersteller.
Die Garantieleistung umfasst die kostenlose Reparatur sowie den kostenlo-
sen Rückversand. Vorraussetzung dafür ist das Einschicken in der Original-
verpackung, werfen Sie diese also nicht weg.
Die Garantie verfällt bei Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung
oder Reparaturversuchen von nicht autorisierten Personen (Zerstörung des
Gerätesiegels) herbeigeführt wurden.
Garantiereparaturen werden nur bei Einsendung der ausgefüllten Garantie-
karte und einer Kopie der Rechnung/Kassenbeleg des Fachhändlers durchge-
führt. Die Gerätenummer muss in jedem Fall mit angegeben werden.
CE-Zeichen
Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen der EU-Richtlinie: 1999/5/EG
Richtlinie über Funkanlagen und Telekommunikationsendeinrichtungen und
die gegenseitige Anerkennung ihrer Konformität. Die Konformität mit der
o. a. Richtlinie wird durch das CE-Zeichen auf dem Gerät bestätigt.

14 Deutsch
Umwelthinweis/Entsorgung
Entsorgung von gebrauchten elektrischen und elektronischen Geräten (anzu-
wenden in den Ländern der Europäischen Union und anderen europäischen
Ländern mit einem separaten Sammelsystem für diese Geräte).
Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass
dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern
an einer Annahmestelle für das Recycling von elektrischen und elektroni-
schen Geräten abgegeben werden muss. Durch Ihren Beitrag zum korrekten
Entsorgen dieses Produkts schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit
Ihrer Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit werden durch falsches Ent-
sorgen gefährdet. Materialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohstoffen zu
verringern. Weitere Informationen über das Recycling dieses Produkts erhal-
ten Sie von Ihrer Gemeinde, den kommunalen Entsorgungsbetrieben oder
dem Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben.
Technische Daten
Energieversorgung: Netzteil: 220/230 V 50 Hz
Abmessungen (LxBxH): 210 mm x 227 mm x 70 mm
Gewicht: 680 g

Deutsch 15

16 English
Safety instructions
To enable you to get your telephone working quickly and to use it
safely, it is essential that you read the following safety instructions
and the section on "Getting started".
•Place the telephone on a non-slip surface.
•Lay the connecting cable safely in order to avoid the risk of
accidents.
•Never expose the telephone to any of the following influencing
factors:
- sources of heat
- direct sunlight
- moisture
- other electrical appliances
•Protect your telephone from damp, dust, aggressive liquids and
steam.
•Only insert the connecting cable to the designated sockets/jacks.
•Only connect approved accessories to it.
•Never
- open the telephone casing yourself!
- carry the telephone by the connecting cables!

English 17
Safety instructions page 16
Getting started
Pack content 18
Telephone connection 18
Controls
Controls on the front 19
Controls on the back / undersite 20
Buttons and what they mean 21
Using the telephone
Making calls 22
Answering calls 22
Using the telephone speaker during a call 22
Last number redial 22
Receiver volume / treble / bass control settings 23
HOLD 23
Inserting a dialing pause (PABX) 23
Inquiry button (HOOK/FLASH) 23
Speed-dial buttons
Assigning numbers to the speed-dial buttons 24
Dialing with speed-dial buttons 24
Settings
Switching the flashing light on/off 25
Setting the call signal volume 25
Tone/pulse dialing 25
Additional ports
Headset port 25
Headphone port 25
If your telephone doesn’t work
General information 26
The telephone doesn’t work 26
Maintenance and care 26
Guarantee 26
CE-symbol 27
Environmental note / Waste disposal 28
Technical data 28

18 English
Getting started
Pack content
The telephone comes with the following parts:
•Telephone base unit
•Telephone receiver
•Receiver cord
•Telephone cable
•Guarantee card
•Operating instructions
•Speed-dial inlay card
•Mains adapter
Telephone connection
1. Insert the receiver cord (spiral-shaped cable) into the jack marked
with a receiver symbol on the left side of the base unit and into
the receiver.
2. Insert the smaller plug for the telephone cable into the "LINE"
jack (back of the base unit). Insert the larger plug into the socket
for your telephone line.
3. Insert the plug-in mains adapter cable into the "AC 9 V" jack.
Plug the mains adapter into a 230 V mains socket.
Warning!
Don't place the telephone close to televisions, VDUs, fans, etc. so as
to minimize the risk of interference. Don't place the telephone in
direct sunlight or close to a source of heat.
Only use the original telephone cable or a comparable cable with an
international configuration.

English 19
Controls
Controls on the front
Tone control slide
switch
Volume control
slide switch
Amplification
on/off
HOLD button
Speed-dial buttons
Speed-dial inlay
card
Status display
Programming
button
Dialing buttons
Receiver Receiver cord
Flashing areaFunction
buttons
Receiver jack

20 English
Controls on the back
Tone/
pulse dial
Ringer volume
slide switch
Light flash
on/off
Plug-in mains
adapter jack
Telephone cable
socket
Controls on the underside
Headset port
(2,5 mm)
Audio-output
(3,5 mm)
Table of contents
Languages:
Other HumanTechnik Telephone manuals

HumanTechnik
HumanTechnik a-4542-0 User manual

HumanTechnik
HumanTechnik bTEL II User manual

HumanTechnik
HumanTechnik FLASHTEL COMFORT II User manual

HumanTechnik
HumanTechnik FLASHTEL COMFORT 3 BT User manual

HumanTechnik
HumanTechnik scalla 2 User manual

HumanTechnik
HumanTechnik scalla SOS User manual

HumanTechnik
HumanTechnik scalla 1 User manual

HumanTechnik
HumanTechnik scalla3 combo User manual

HumanTechnik
HumanTechnik flashtel comfort II f User manual

HumanTechnik
HumanTechnik A-4532-0 User manual