HumanTechnik scalla 1 User manual

D
GB Operation Instructions
FMode d’emploi
NL Gebruiksaanwijzing
Großtasten-Komforttelefon
mit Hörverstärkung
Téléphone confort à grandes
touches avec amplicateur
Large-button comfort telephone
with hearing amplication
Comfortabele telefoon met grote
toetsen met hoorversterking
Seite 2
Pagina 44
Page 30
Page 16
IIstruzioni per l’uso
EInstrucciones de servicio
Telefono comfort con tasti grandi
e amplicazione acustica
Teléfono confortable con teclas
grandes y audio-amplicación
Página 72
Pagina 58
Bedienungsanleitung

Wir beglückwünschen Sie zum Erwerb Ihres scalla1Telefons und hoffen, dass Sie lange
Zeit daran Freude haben. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch, um
das Telefon richtig in Betrieb nehmen zu können und mit allen Möglichkeiten des Systems
vertraut zu werden.
• Rufton in Lautstärke und Melodie einstellbar
• Helle optische Anrufsignalisierung durch weißes Blinklicht
• Lautstärke und Ton des Lautsprechers einstellbar
• Extra große und beleuchtete Zifferntasten
• 10 Kurzwahltasten
• 8 Fotokurzwahltasten mit Farbindikator und Einlegeschild im Telefonhörer
• Freisprechfunktion
• Taste zur Stummschaltung des Mikrofons
• Hörgeräte kompatibel
• Anschlussbuchse für Headset mit 2,5 mm Klinkenstecker
• Anschlussbuchse für Teleschlinge, Kopfhörer o. ä. mit 3,5 mm Klinkenstecker
• Anschlussbuchse für Vibrationskissen und/oder Module (siehe Seite 11)
2 Deutsch
Besondere Merkmale

Deutsch 3
Sicherheitshinweise
Damit Sie Ihr Telefon in Betrieb nehmen und sicher nutzen können, lesen Sie bitte unbedingt
die nachfolgenden Sicherheitshinweise und das Kapitel „Inbetriebnahme“.
• Achtung:
Bei Ihrem Telefon kann eine hohe Lautstärke eingestellt werden. Um Ihr Gehör oder
das Gehör von Personen mit normalem Hörempnden, insbesonders das von Kindern,
vor Hörschäden durch zu hohe Lautstärke zu bewahren, beachten Sie bitte folgende
Hinweise:
1. Stellen Sie einen niedrigen Lautstärkepegel ein, bevor Sie den Telefonhörer an Ihr Ohr
führen.
2. Stellen Sie die Lautstärke während des Gebrauches auf eine für Sie angenehme
Stufe ein.
• Stellen Sie das Gerät auf eine rutschfeste Unterlage.
• Verlegen Sie die Anschlusskabel unfallsicher.
• Setzen Sie das Telefon nie folgenden Einüssen aus:
− Wärmequellen
− direkter Sonneneinstrahlung
− Feuchtigkeit
• Schützen Sie Ihr Telefon vor Nässe, Staub, aggressiven Flüssigkeiten und Dämpfen.
• Schließen Sie die Anschlusskabel nur an die entsprechenden Anschlussbuchsen an.
• Schließen Sie nur zugelassenes Zubehör an.
• Niemals
– das Telefon selbst öffnen!
– das Telefon an den Anschlusskabeln tragen!

4 Deutsch
Inbetriebnahme
Verpackungsinhalt 5
Anschluss des Telefons 5
Tasten und ihre Bedeutung 5
Bedienelemente
Bedienelemente Vorderseite/
linke Seite 6
Bedienelemente Rückseite/
rechte Seite 7
Telefonieren
Anrufen 8
Anruf annehmen 8
Telefonieren mit einem
angeschlossenen Headset 8
Nutzung des Gerätelautsprechers
bei einem Gespräch 8
Einstellung der Lautstärke des
Gerätelautsprechers 8
Wahlwiederholung der zuletzt
gewählten Telefonnummer 8
Einstellung der Hörerlautstärke/
Hoch- und Tieftonregelung 8
Schalter zur Einstellung der
Lautstärkerücksetzung 9
Nutzung des Telefons mit Hörgeräten 9
Stummschaltung ( ) 9
Wahlpause einfügen (PABX) 9
Rückfragetaste (
R
) 9
Zielwahltasten
Zielwahltasten mit Rufnummern
belegen 10
Mit Zielwahltasten wählen 10
Fotozielwahltasten 10
Einstellungen
Lautstärke des Rufsignals einstellen 11
Zusätzliche Anschlüsse
Anschlussbuchse für Vibrationskissen
und/oder Module 11
Headset-Anschluss 11
Kopfhöreranschluss 11
Wandmontage 12
Wenn das Telefon nicht funktioniert
Allgemein 13
Das Telefon funktioniert nicht 13
Wartung und Pege 13
Garantie 13
Umwelthinweis/ Entsorgung 14
Technische Daten 14
CE-Zeichen 14
Inhaltsverzeichnis Seite

Verpackungsinhalt
Überprüfen Sie bitte, ob alle nachfolgend
aufgeführten Teile enthalten sind:
• Telefongrundgerät
• Telefonhörer
• Hörerschnur
• Telefonkabel
• 7,5V-Steckernetzteil
• Einlegeschild für Fotozielwahltasten
(im Telefonhörer)
• Bedienungsanleitung
• Garantiekarte
Sollten Teile fehlen, wenden Sie sich bitte
an Ihren Fachhändler oder direkt an den
Hersteller.
Anschluss des Telefons
1. Die Stecker der Hörerschnur (Spiralka-
bel) in die Buchse an der linken Seite
des Gerätes und in den Telefonhörer ein-
stecken.
2. Kleineren Stecker (Westernstecker) des
Telefonkabels in die Buchse stecken
(Geräterückseite). Den größeren Stecker
(TAE-Stecker) in die Anschlussbuchse
Ihres Telefonanschlusses einstecken.
3.
Steckernetzteilkabel in die Buchse DC
7,5V
einstecken. Das Steckernetzteil in
eine 230V Netzsteckdose einstecken.
Achtung!
Platzieren Sie das Telefon nicht in der Nähe
von z.B. Fernsehern, Bildschirmen, Lüftern
usw., um das Störungsrisiko so klein wie
möglich zu halten. Stellen Sie das Telefon
nicht direkt in die Sonne oder nahe an eine
Wärmequelle.
Verwenden Sie nur das Original-Telefonka-
bel oder ein vergleichbares mit internationa-
ler Belegung.
Tasten und ihre Bedeutung
Ziehlwahltasten
(Telefonnummern-Speicher)
Programmiertaste
- Speichern von Telefonnummern
Taste für Stummschaltung
- Mikrofon stumm schalten
- Klingelton auswählen, während
ein Anruf empfangen wird
Lautsprecher-Taste:
–
„Freisprechen“: Leitung belegen,
Leitung trennen
– „Mithören“ ein-/ ausschalten
während eines Gespräches
Headset-Taste
- Telefongespräch über ein ange-
schlossenes Headset führen
- Leitung belegen oder trennen
Verstärkung Ein/ Aus
Rückfrage-Taste z.B. zum Ver-
mitteln von Gesprächen bei An-
schluss des Telefons an eine Tele-
fonanlage
Wahlwiederholung der letzten
Nummer/ Einfügen einer Pause
beim Wählen einer Nummer
Fotozielwahltasten
Zielwahltasten für das Einlegen
von Fotos
Lautstärketasten:
- Einstellen der Lautstärke des
Rufsignals
- Einstellen der Lautstärke des
Gerätelautsprechers.
Inbetriebnahme
Deutsch 5
/
/
Store
R
M1
M4
M5
M10
..
..
/P

M1 M2 M3 M4
M5
M6
M7
M8
M9
M10
/P
R
Store
Bedienelemente
Bedienelemente Vorderseite
Bedienelemente linke Seite
6 Deutsch
Anschlussbuchse für
Telefonhörerkabel
Programmier-
taste
Anzeige
„Mikrofon stumm“
Taste für Stumm-
schaltung
Zielwahl-
tasten
Wähltasten
Funktionstasten Anzeige „Telefon
wird genutzt“
Fotozielwahl-
tasten
Lautsprecher
(Freisprechen)
Mikrofon
(Freisprechen)
Einlegeschild für
Fotozielwahltasten
(im Telefonhörer)
Audio-Ausgang
(3,5 mm)
Headset-Anschluss
(2,5 mm)
Schiebeschalter Ton-
regelung/ Lautstärke-
einstellung
Zielwahl-
tasten
Telefonhörer mit
Hörerschnur

Bedienelemente Rückseite
Bedienelemente rechte Seite
Deutsch 7
Anschlussbuchse für
Sonderzubehör wie
Vibrationskissen und/
oder ergänzende
Module
Signalwahl-
schalter
Anschlussbuchse für
Steckernetzteil
Anschlussbuchse für
Telefonkabel
Einstelltasten für Klingelton-
lautstärke/ Lautstärke des
Gerätelautsprechers
Schalter zur Einstellung
der Rückfragezeit
(Rückfragetaste)
/
/
R
OFF ON DC 7.5V
Schalter zur Einstellung der
Lautstärkerücksetzung
(ON/OFF) (siehe Seite 9)

Telefonieren
Anrufen
1. Heben Sie den Telefonhörer ab oder
drücken Sie die Taste .
2. Geben Sie die Telefonnummer ein.
3. Um das Telefonat zu beenden, legen Sie
den Telefonhörer auf bzw. drücken erneut
die Taste .
Anruf annehmen
1. Das Telefon klingelt.
2. Heben Sie den Telefonhörer ab oder
drücken Sie die Taste .
3. Um das Telefonat zu beenden, legen Sie
den Telefonhörer auf bzw. drücken erneut
die Taste .
Telefonieren mit einem angeschlossenen
Headset
- Anrufen
1. Drücken Sie die Taste .
2. Geben Sie die Telefonnummer ein.
3. Um das Telefonat zu beenden, drücken
Sie erneut die Taste .
- Anruf annehmen
1. Das Telefon klingelt.
2. Drücken Sie die Taste , um das Ge-
spräch über das angeschlossene Head-
set zu führen.
3. Um das Telefonat zu beenden, drücken
Sie erneut die Taste .
Nutzung des Gerätelautsprechers bei
einem Gespräch
1. Drücken Sie die Taste , um während
des Gesprächs den Gerätelautsprecher
einzuschalten.
Der Lautsprecher des Hörers bleibt da-
bei eingeschaltet.
2. Legen Sie nun den Telefonhörer auf, da-
mit der Gerätelautsprecher eingeschaltet
wird.
3. Sie können nun das Telefongespräch
über den Gerätelautsprecher und das
eingebaute Mikrofon weiterführen.
4. Um den Gerätelautsprecher wieder aus-
zuschalten, drücken Sie die Taste .
Anmerkung:
Ein Gespräch wird beendet, wenn Sie die
Taste drücken, während der Hörer auf-
gelegt ist.
Einstellung der Lautstärke des Geräte-
lautsprechers
Im Freisprechbetrieb können Sie die Laut-
stärke des Gerätelautsprechers mit Hilfe
der Tasten
/
oder
/
, die sich auf der
rechten Seite des Telefons benden, ein-
stellen.
Wahlwiederholung der zuletzt gewählten
Telefonnummer
1. Heben Sie den Telefonhörer ab.
2. Durch Drücken der Taste
/P
wird die zu-
letzt gewählte Rufnummer angewählt.
Einstellung der Hörerlautstärke/Hoch-/
Tieftonregelung
Die Hörerlautstärke kann während eines
Telefonats mit dem sich auf der Vorder-
seite des Telefons bendlichen „Volume“-
Schiebeschalters eingestellt werden (siehe
Abbildung 1, Seite 9).
Mit der Taste kann eine zusätzliche
Verstärkung eingeschaltet werden. Bei ak-
tivierter zusätzlicher Verstärkung, wird eine
Lautstärke des Telefonhörers von bis zu
40 dB erreicht. Wenn die Verstärkung ein-
geschaltet ist, leuchtet die Statusanzeige
am Telefon. Durch erneutes Drücken der
Taste wird die Zusatzverstärkung aus-
geschaltet.
8 Deutsch

Deutsch 9
Mit der Tonkontrolle (Schiebeschalter auf der
Vorderseite, siehe Abbildung 1) können Sie
zusätzlich hohe bzw. tiefe Töne erhöhen.
Anmerkung:
Die Tonkontrolle funktioniert nur bei einge-
schalteter Verstärkung.
Abbildung 1:
Tonregelung/ Lautstärkeeinstellung
Schalter zur Einstellung der Lautstärke-
rücksetzung
An Ihrem Telefon können Sie einstellen,
dass die Lautstärke auf die Grundeinstel-
lung zurückgesetzt wird, wenn Sie den Te-
lefonhörer auegen.
Dadurch können Personen, die keine
Verstärkung benötigen, das Telefon nut-
zen ohne Ihr Gehör durch zu hohe Laut-
stärke zu gefährden. Für diesen Nor-
malbetrieb wird der Schalter auf der
Rückseite des Gerätes auf Position „OFF“
eingestellt.
Verwenden Sie das Telefon ausschließ-
lich alleine oder möchten die Rücksetz-
funktion deaktivieren, so schieben Sie den
Schalter auf der Rückseite des Gerätes
auf Position „ON“. Die eingestellte Lautstär-
ke wird nun nicht beim Auegen des Tele-
fonhörers zurückgesetzt und Ihre Einstel-
lungen stehen beim nächsten Telefonanruf
sofort zur Verfügung.
Nutzung des Telefons mit Hörgeräten
Sie können Ihr Telefon mit Hörgeräten ver-
wenden, die mit einer Telefonspule (T-Spu-
le) ausgestattet sind. Stellen Sie dazu den
Wahlschalter an Ihrem Hörgerät auf die „T“
oder „MT“ Position. Bitte beachten Sie, dass
der Telefonhörer beim Telefonieren mög-
lichst nahe an Ihr Hörgerät gehalten wird.
Stummschaltung ( )
Sie können an Ihrem Telefon das Mikrofon
während eines Gesprächs vorübergehend
ausschalten, sodass Sie Ihr Gesprächspart-
ner nicht mehr hören kann.
Durch Drücken der Taste wird das Mik-
rofon ausgeschaltet.
Wahlpause einfügen (PABX)
Durch Drücken der Taste
/P
wird der
Wählvorgang für eine fest eingestellte Zeit
unterbrochen.
Rückfragetaste (
R
)
Diese Funktion wird benötigt um bestimmte
T-Net Leistungsmerkmale zu aktivieren.
Durch Druck auf die Taste
R
wird die
Telefonleitung für eine bestimmte Zeit unter-
brochen (100, 270 oder 650ms über Schal-
ter einstellbar).

Zielwahltasten mit Rufnummern belegen
Die 10 Zielwahltasten und 8 Fotozielwahl-
tasten können mit beliebigen Telefonnum-
mern (max. 32 Zahlen für jede Taste) belegt
werden.
1. Heben Sie dazu den Telefonhörer ab
oder drücken Sie die Taste .
2. Drücken Sie die Taste
Store
.
3. Geben Sie die gewünschte „Telefonnum-
mer“ ein.
4. Drücken Sie erneut die Taste
Store
.
5. Ordnen Sie der eingegebenen Telefon-
nummer eine Zielwahltaste zu, indem Sie
eine der Tasten
M1
...
M4
,
M5
...
M10
oder
eine Fotozielwahltaste drücken.
6. Legen Sie dann den Telefonhörer wieder
auf oder drücken Sie die Taste .
Mit Zielwahltasten wählen
Heben Sie dazu den Telefonhörer ab oder
drücken Sie die Taste .
Durch Druck auf eine der Tasten
M1
...
M4
,
M5
...
M10
oder der Fotozielwahltasten wird
die gespeicherte Telefonnummer gewählt.
Anmerkung: Wird das Telefon für mehr als
60 Minuten vom Stromnetz/ Telefonnetz ge-
trennt, werden die gespeicherten Telefon-
nummern gelöscht.
Fotozielwahltasten
Bei diesen Tasten können Sie ein kleines
Foto des gewünschten Gesprächspartners
einlegen. Zusätzlich können Sie durch die
Farbcodierung und das Einlegeschild im
Telefonhörer jedem Bild auch einen Namen
zuordnen.
Beispiel:
Zwei Fototasten mit Bildern der ge-
wünschten Gesprächspartner
Benennung der Gesprächspartner
auf dem Einlegeschild im Telefonhörer
10 Deutsch
Zielwahltasten
Tim
Lisa

Lautstärke des Rufsignals einstellen
Die Klingellautstärke des Telefons kann mit-
tels der beiden Tasten
/
und
/
auf der
rechten Seite des Telefons eingestellt
werden.
Anschlussbuchse für Vibrationskissen
und/oder Module
Ihr Telefon verfügt über eine Anschlussbuch-
se für ein Vibrationskissen oder ergänzende
Signalgebermodule. Dadurch können Sie
sich einen ankommenden Anruf nicht nur
durch den sehr lauten einstellbaren Rufton
und die sehr helle optische Anzeige, son-
dern auch über ein optional erhältliches Vi-
brationskissen und/oder Modul signalisieren
lassen.
Neben der akustischen Rufanzeige können
Sie wählen, ob der Anruf zusätzlich optisch,
über Vibrationen oder optisch mit Vibrationen
signalisiert wird. Um die gewünschte Signali-
sierungsart auszuwählen, schieben Sie den
Signalwahlschalter (an der Rückseite des
Telefons) auf eine der drei möglichen Posi-
tionen:
- Schalter links: optisch mit Signalen über
ein angeschlossenes Vibrationskissen
und/ oder Modul
- Schalter in der Mitte: nur
Signale über ein
angeschlossenes Vibrationskissen und/
oder Modul
- Schalter rechts: nur optisch
Deutsch 11
Einstellungen
Zusätzliche Anschlüsse
Folgende optional erhältliche Zusatzmodule
können an das Telefon angeschlossen wer-
den:
- Blitzmodul
- Schaltmodul
- Akustikmodul
Headset-Anschluss
Standard Headset-Anschluss mit einer
2,5 mm Klinkenbuchse. (z.B. Anschluss
eines PL-100/PL-200)
Kopfhöreranschluss
Kopfhörerausgang (3,5 mm Klinkenbuchse)
zum Anschluss einer Teleschlinge, eines
Kopfhörers oder ähnlichem.

12 Deutsch
1. Schieben Sie die Halterung für den Tele-
fonhörer aus ihrer Position heraus und
drehen Sie diese um 180 Grad. Schieben
Sie die Halterung anschließend wieder in
ihre ursprüngliche Position, sodass die
Haltenase nach oben zeigt (siehe Ab-
bildung 2). Dies verhindert, dass der Hö-
rer aus der Hörergabel herausfällt, wenn
das Telefon an die Wand montiert wird.
Abbildung 2:
Halterung für den Telefonhörer
2. Bringen Sie zwei Schrauben (nicht im
Lieferumfang enthalten) direkt übereinan-
der im Abstand von 8 cm zueinander an
der gewünschten Fläche an.
3.
Setzen Sie nun das Telefon auf die
Schraubenköpfe auf und schieben es
dann nach unten, um es zu sichern (siehe
Abbildung 3).
Abbildung 3:
Wandmontage des Telefons
Wandmontage
Position für Tisch-
aufstellung
Position für Wand-
montage
8.0cm
/
/
R
1.
2.
1.
Wand
Schraubenkopf

Allgemein
Vergewissern Sie sich, dass das Telefonka-
bel unbeschädigt und korrekt eingesteckt ist.
Entfernen Sie eventuelle Zusatzausrüstung,
Verlängerungskabel und andere Telefone.
Wenn das Telefon danach funktioniert, wird
der Fehler durch ein anderes Gerät verur-
sacht.
Versuchen Sie das Telefon z.B. bei einem
Nachbarn anzuschließen. Wenn das Gerät
dort funktioniert, ist Ihr Telefonanschluss
eventuell gestört. Rufen Sie die Störungs-
stelle an.
Das Telefon funktioniert nicht
• Vergewissern Sie sich, dass das Netzteil
korrekt im Telefon und in der Steckdose
eingesteckt ist.
• Vergewissern Sie sich, dass das Telefon-
kabel korrekt im Telefon und in der Tele-
fonsteckdose eingesteckt ist.
• Schließen Sie ein anderes Telefon an Ih-
ren Telefonanschluss an. Wenn dieses Te-
lefon funktioniert, ist Ihr Telefon vermut-
lich fehlerhaft.
• Verwenden Sie nur das Originalkabel
oder ein Telefonkabel mit internationaler
Belegung.
Das Telefon ist wartungsfrei. Bei Verschmut-
zung sollten Sie das Gerät gelegentlich mit
einem weichen, angefeuchteten Tuch reini-
gen. Verwenden Sie niemals Alkohol, Ver-
dünner oder andere organische Lösungs-
mittel.
Das Telefon sollte nicht über längere Zeit
direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt
werden und darüber hinaus vor großer Hit-
ze, Feuchtigkeit oder starker mechanischer
Erschütterung geschützt werden.
Wichtige Hinweise
Das Gerät ist nicht gegen Spritzwasser
geschützt. Stellen Sie keine mit Flüssigkeit
gefüllten Gegenstände, z.B. Vasen, auf
das Gerät. Ebenfalls dürfen keine offenen
Brandquellen, wie z.B. brennende Kerzen,
auf das Gerät gestellt werden.
Das Telefon weist eine hohe Betriebssicher-
heit auf. Sollten trotz sachgerechter Monta-
ge und Bedienung Störungen auftreten, set-
zen Sie sich bitte mit Ihrem Fachhändler in
Verbindung oder wenden Sie sich direkt an
den Hersteller. Die Garantieleistung umfasst
die kostenlose Reparatur sowie den kosten-
losen Rückversand. Voraussetzung dafür ist
das Einsenden in der Originalverpackung,
werfen Sie diese also nicht weg. Die Ga-
rantie verfällt bei Schäden, die durch un-
sachgemäße Behandlung oder Reparatur-
versuche von nicht autorisierten Personen
(Zerstörung des Gerätesiegels) herbeige-
führt wurden. Garantiereparaturen werden
nur bei Einsenden der ausgefüllten Garan-
tiekarte und einer Kopie der Rechnung/Kas-
senbeleg des Fachhändlers durchgeführt.
Die Gerätenummer muss in jedem Fall
mit angegeben werden.
Wenn das Telefon nicht funktio-
niert
Wartung und Pege
Garantie
Deutsch 13

Umwelthinweis / Entsorgung
Entsorgung von gebrauchten elektrischen und elektronischen Geräten (anzuwen-
den in den Ländern der Europäischen Union und anderen europäischen Ländern
mit einem separaten Sammelsystem für diese Geräte).
Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Pro-
dukt nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einer Annahmestelle
für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden muss.
Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses Produkts schützen Sie die Umwelt und
die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit werden durch falsches Entsor-
gen gefährdet. Materialrecycling hilft den Verbrauch von Rohstoffen zu verringern. Weitere
Informationen über das Recycling dieses Produkts erhalten Sie von Ihrer Gemeinde, den
kommunalen Entsorgungsbetrieben oder dem Geschäft, in welchem Sie das Produkt ge-
kauft haben.
Technische Daten
Stromversorgung: Netzteil:
Primär 220/230V 50 Hz AC
Sekundär 7,5V DC/ 500 mA
Abmessungen (LxBxH): 243 mm x 195 mm x 94 mm
Gewicht: ca. 870 g
CE-Zeichen
Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen folgender EU-Richtlinie:
- 2002/95/EG RoHS-Richtlinie
- 2002/96/EG WEEE-Richtlinie
- 1999/5/EG R&TTE-Richtlinie
- 2004/108/EG EMV-Richtlinie
- 2006/95/EG Niederspannungsrichtlinie
Die Konformität mit den o. a. Richtlinie wird durch das CE-Zeichen auf dem Gerät
bestätigt. CE Konformitätserklärungen stehen im Internet unter www.humantechnik.com zur
Verfügung.
Technische Änderungen vorbehalten.
14 Deutsch

Deutsch 15

We would like to congratulate you on the purchase of your scalla1telephone and we hope
it will give you many years of reassuring operation. Please read through this instruction
manual carefully before operating your new telephone. They tell you how to set up the
system correctly and explain all the systems features to you.
• Ring tone adjustable in volume and melody
• Bright visual incoming call signal by a white ashing light
• Speaker phone adjustable in volume and tone
• Extra-large illuminated numerical buttons
• 10 speed-dial buttons
• 8 photo speed-dial buttons with color indicator and inlay card on telephone receiver
• Hands-free function
• Mute function
• Hearing-aid-compatible
• Connection jack for headset with 2.5 mm connector
• Connection jack for teleloop, earphones, etc. with 3.5 mm connector
• Connection jack for vibrating pillow and/ or modules (see page 25)
16 English
Special features

To enable you to get your telephone working quickly and to use it safely, it is essential that
you read the following safety instructions and the section on „Getting started“.
• Attention:
Your telephone can be set to a high volume. To protect your hearing or the hearing of
people with normal hearing, particularly of children, from any damage caused by
excessively loud volume, please observe the following information:
1. Set the volume to low before you place the telephone receiver on your ear.
2. While using the device, set the volume to a level that is comfortable for you.
• Place the telephone on a non-slip surface.
• Lay the connecting cable safely in order to avoid the risk of accidents.
• Never expose the telephone to any of the following inuencing factors:
− sources of heat
− direct sunlight
− moisture
• Protect your telephone from damp, dust, aggressive liquids and steam.
• Make sure you plug the wires to the corresponding jacks only.
• Only connect approved accessories to it.
• Never
– open the telephone casing yourself!
– carry the telephone by the connecting cables!
Safety instructions
English 17

18 English
Getting started
Standard components 19
Telephone connection 19
Buttons and what they mean 19
Controls
Controls on the front/ the left 20
Controls on the back/ the right 21
Using the telephone
Making calls 22
Answering calls 22
Using the telephone with a headset 22
Using the speaker phone during a
telephone call 22
Setting the volume for the
speaker phone 22
Last number redial 22
Receiver volume / treble /
bass control settings 22
Switch to reset the telephone volume 23
Using the telephone with
a hearing aid 23
Mute ( ) 23
Inserting a dialing pause (PABX) 23
Inquiry button (
R
) 23
Speed-dial buttons
Assigning numbers to the
speed-dial buttons 24
Dialing with speed-dial buttons 24
Photo speed dial buttons 24
Settings
Setting the call signal volume 25
Additional jacks
Connection jack for vibrating pillow
and/ or modules 25
Headset jack 25
Headphone jack 25
Wall mounting 26
If your telephone doesn’t work...
General information 27
The telephone doesn’t work 27
Maintenance and care 27
Warranty 27
Environmental note/ Waste disposal 28
Technical data 28
CE-symbol 28
Contents page

Standard components
Please check if all following components are
included:
• Telephone base unit
• Telephone receiver
• Receiver cord
• Telephone cable
• 7.5V plug-in PSU
• Speed-dial inlay card
• Operating instructions
• Warranty card
If any parts are missing please immediately
contact your dealer or the manufacturer di-
rectly.
Telephone connection
1. Insert the receiver cord (spiral-shaped
cable) into the jack marked with a recei-
ver symbol on the left side of the base
unit and into the receiver.
2. Insert the smaller plug (western plug) on
the telephone wire into the jack (rear
panel). Insert the larger plug (TAE plug)
into the outlet for your telephone connec-
tion.
3.
Insert the plug-in mains adapter cable into
the “DC 7.5V” jack. Plug the mains adapter
into a 230 V mains socket.
Warning!
Don‘t place the telephone close to tele-
visions, VDUs, fans, etc. so as to minimize
the risk of interference. Don’t place the tele-
phone in direct sunlight or close to a source
of heat.
Only use the original telephone cable or a
comparable cable with an international con-
guration.
Buttons and what they mean
Speed-dial buttons
(Telephone number memory)
Programming button
- Storing telephone numbers
Mute button
- Switching the microphone to mute
- Select ring tone while receiving
an incoming call
Speaker button:
– “Hands-free function”: engage
the line, hang up
– Enable/ disable “conference”
mode during a call
Headset button
- Using telephone with a headset
- Line busy or disconnect
Amplication on/ off
Inquiry button, e.g. for putting
calls through if the telephone is
connected to a telephone system.
Redial last number/ Insert pause
while dialing a number
Photo speed dial buttons
Buttons with space for photos
Volume keys:
- Selecting the volume of the ring
tone
- Selecting the volume of the pho-
ne speaker
/
/
Store
R
M1
M4
M5
M10
..
..
/P
English 19
Getting started

M1 M2 M3 M4
M5
M6
M7
M8
M9
M10
/P
R
Store
Controls
Controls on the front
Controls on the left
Receiver jack
Programming
button
“Microphone
mute” display
Button for mute
Speed-dial
buttons
Dialing buttons
Function buttons “Telephone in
use” display
Photo speed
dial buttons
Speaker phone
(hands-free)
Microphone
(hands-free)
Inlay card for photo
speed dial buttons (in
the telephone receiver)
Headphone jack
(3,5 mm)
Headset jack
(2,5 mm)
Tone control slide
switch/ volume
control slide switch
Speed-dial
buttons
Telephone receiver
with receiver cord
20 English
Table of contents
Languages:
Other HumanTechnik Telephone manuals

HumanTechnik
HumanTechnik flashTel eco User manual

HumanTechnik
HumanTechnik flashtel comfort II f User manual

HumanTechnik
HumanTechnik scalla SOS User manual

HumanTechnik
HumanTechnik scalla 2 User manual

HumanTechnik
HumanTechnik A-4532-0 User manual

HumanTechnik
HumanTechnik a-4542-0 User manual

HumanTechnik
HumanTechnik bTEL II User manual

HumanTechnik
HumanTechnik scalla3 combo User manual

HumanTechnik
HumanTechnik FLASHTEL COMFORT II User manual

HumanTechnik
HumanTechnik FLASHTEL COMFORT 3 BT User manual