Ikra EVL 1500 User manual

EVL 1500
73701721-05
Gebrauchsanweisung
Vor Inbetriebnahme Gebrauchsanweisung lesen !
Vertikutierer und Rasenrechen
DE
Voor inwerkingstelling de gebruiksaanwijzing lezen!
Gebruiksaanwijzing
Verticuteerder en grasharken
NL
Lire attentivement le mode d‘emploi avant chaquemise en service!
Manuel d’utilisation
Verticuteur et Râteau à gazon
FR
Instrucciones de Manejo
¡Lea las instrucciones de manejo antes de efectuar la puerta en marcha!
Verticulador y rastrillo para el jardín
ES
Instrukcja Obs³ugi
Pred pouzitíu cosacky, travy pozorne precitajte návod k jej pouzitíu!
Skaryfikator i zgrabiarka do trawników
PL
Üzembe helyezés elõtt olvassuk el a kezelési útmutatót!
Kezelesi Utasistas
Gyepszellőztető és gyepgereblye
HU
Návod k použití
Před použitím sekačky si pozorně přečtěte návod k použití!
Přístroj k provzdušnění a hrabání trávníků
CZ
Návod na použitie
Precítajte si návod na použitie!
Prístroj na prevzdušňovanie a hrabanie trávnikov
SK
Prima della messa in funzione leggere le istruzioni perl‘utilizzo!
Istruzioni per l’uso
Arieggiatore e rastrello
IT
Инструкция по эксплуатации
Перед применением прочитать инструкцию по эксплуатации!
Электровертикутер/аэратор
RU
Instrucþiuni de utilizare
Citiþi instrucþiunile de utilizare înaintea folosirii!
Afânător electric şi greblă de gazon
RO
Operating Instructions
Read operating instructions before use!
Lawn scarifier and raker
GB

1
1

2
2.1
2.5
2.3 2.4
2.2

3
3.2
4.2
4.1
3.1
3.3

4
5.4
5.5 5.6
5.3
5.1 5.2

5
7.1 7.2
6.1 6.2

DE-1
Vertikutierer und Rasenrechen
DEUTSCH
1. ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Diese Bedienungsanleitung wurde vom Gerätehersteller verfasst und ist Teil des Gerätezubehörs, das als solches mit
dem Gerät aufbewahrt werden muss. Diese Bedienungsanleitung zeigt auf, für welche Zwecke das Gerät entwickelt
wurde und wie es richtig benutzt wird. Vor der Benutzung, Wartung und Reparatur muss die Bedienungsanleitung
sorgfältig durchgelesen werden. Die in der Bedienungsanleitung enthaltenen Sicherheitshinweise garantieren eine
lange Lebensdauer des Gerätes und eine Verminderung des Verletzungsrisikos. Alle in dieser Bedienungsanleitung
enthaltenen Bilder wurden vom Hersteller beigefügt, um dem Benutzer die richtige Gerätebedienung zu zeigen. Alle
Angaben in dieser Bedienungsanleitung wurden sorgfältig zusammengestellt.
Dieses Gerät ist ein Vertikutierer mit Umbaumöglichkeit zum Rasenrechen durch einfachen Austausch der
Arbeitswalzen.
2. TECHNISCHE DATEN
Modell EVL 1500
Leistung W 1500
Geschwindigkeit min-1 3600
Gewicht kg 14,5
Fangsack L 40
Arbeitsbreite cm 33
Höhenverstellung mm -12, -8, -4, +10
Schalldruckpegel dB(A) 90
max. Schallleistungspegel dB(A) 105
Vibration am Griff m/s22,8
Kraftübertragung Zahnriemen
Spannungsversorgung V~ 230
Schutzklasse II
Schutzgrad IPX4
Lesen Sie vor der ersten Benutzung des Gerätes die Bedienungsanleitung sorgfältig durch.

DE-2
Lesen Sie die Bedienungs- und Wartungsanleitung vor der Benutzung sorgfältig durch.
Machen Sie sich mit den Knöpfen und Hebeln am Gerät vertraut.
GEFAHR
Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn sich Kinder, Personen oder Haustiere in
der Nähe befinden.
3. SYMBOLE
Die folgenden Symbole müssen bekannt sein, bevor die Bedienungsanleitung gelesen wird.
GEFAHR
Bringen Sie Ihre Hände und Füße nicht in die Nähe oder unter rotierende Bauteile. Halten
Sie sich immer von der Auswurföffnung fern. Die Schneiden rotieren noch einige Zeit
weiter, nachdem das Gerät ausgeschaltet wird.
GEFAHR
Ziehen Sie vor jeder Reinigung, Wartung und Reparatur oder wenn das Netzkabel beschä-
digt ist, das Netzkabel aus der Steckdose.
GEFAHR
Halten Sie das Netzkabel immer von den Schneiden fern und achten Sie darauf, wo sich
das Kabel befindet.
SCHUTZ
Tragen Sie Ohrenschützer und Schutzbrille.
Dieses Symbol zeigt Verletzungsgefahr, Lebensgefahr oder Gefahr von Beschädigungen
am Gerät an.
Doppelisolierung

DE-3
4. ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE
Während der Benutzung des Gerätes sollten folgende
Sicherheitshinweise beachtet werden, um die Gefahr
durch Brand, Verletzungen und Stromschläge zu
verringern. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung
genau durch und beachten Sie alle empfohlenen
Sicherheitshinweise vor, während und nach der Arbeit
mit dem Gerät. Machen Sie sich mit den Kontrollhebeln
am Gerät vertraut und vor allem wie sich das Gerät in
Notfällen schnell abschalten lässt. Bewahren Sie diese
Bedienungsanleitung und alle mitgelieferten Unterlagen
für spätere Bezugnahmen auf.
Lassen Sie Kinder und Personen, die diese Be-
dienungsanleitung nicht gelesen haben, das Gerät
nicht bedienen. Kinder und Haustiere sollten einen
Sicherheitsabstand von mindestens 6 Metern zum
Gerät einhalten, wenn dieses in Betrieb ist.
Seien Sie sich bewusst, dass der Bediener des
Gerätes für Unfälle oder Personen- und Sachschäden
die Verantwortung trägt.
Dieses Gerät wurde für den Anschluss an
Wechselspannung entwickelt. Schließen Sie
das Gerät nicht an andere Spannungsquellen
an.
Benutzen Sie ein H05 RN-F oder H05 VVF Netzkabel
mit einem Querschnitt von min. 2x1,5 mm² und einer
Maximallänge von 20m.
Tragen Sie das Gerät nie am Netzkabel und ziehen
Sie das Netzkabel nicht ruckartig, um den Netz-
stecker zu ziehen. Halten Sie das Netzkabel von
heißen Oberflächen oder scharfen Kanten fern.
Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch das Netzkabel
auf Beschädigungen.
Zum Schutze Ihrer Füße, tragen Sie immer festes
Schuhwerk. Frisch gemähtes Gras ist feucht und
rutschig.
Schuhwerk aus Gummi erhöht Ihre Sicherheit.
Tragen Sie eine Atemmaske, falls der Arbeitsbereich
sehr staubig ist.
Benutzen Sie eine Schutzausrüstung. Tragen Sie
eine Schutzbrille während der Arbeit. Tragen Sie
Ohrenschützer, wenn der Lärm unerträglich wird.
Bedienen Sie das Gerät nicht barfuß oder in San-
dalen.
Tragen Sie zum Schutze Ihrer Beine lange Hosen.
Jeder Gegenstand der im Gras liegt könnte von den
Schneiden erfasst und ausgeworfen werden.
Das Netzkabel sollte regelmäßig auf Schäden und
Alterung untersucht werden. Es darf nur ein intaktes
Netzkabel verwendet werden.
Halten Sie das Netzkabel immer von den Schneiden
fern.
Halten Sie das Netzkabel immer von den rotierenden
Bauteilen fern und achten Sie immer auf dessen
Lage.
Achten Sie immer darauf, dass das Gerät in einem
guten Zustand ist. Ziehen Sie immer das Netzkabel,
bevor Sie das Gerät auf Schäden untersuchen.
Beschädigte rotierende Bauteile und lose Schrauben
sind sehr gefährlich. Achten Sie darauf, dass
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
rotierende Bauteile immer fest angeschraubt sind.
Ziehen Sie in regelmäßigen Zeitabständen die
Schrauben und Muttern am Gerät fest.
Entfernen Sie alle herumliegenden Gegenstände wie
z. B Holz, Steine, Draht vom Rasen. Herumliegende
Gegenstände könnten das Gerät beschädigen und
Verletzungen verursachen.
Wenn Sie den Starthebel des Gerätes nach unten
drücken, um das Gerät einzuschalten, drücken Sie
den Hebel nicht mehr als es notwendig ist. Achten Sie
immer darauf, dass beide Hände in Arbeitsstellung
sind und die Füße von den Schneiden entfernt sind,
bevor Sie einschalten. Das Gerät wird für eine kurze
Zeit weiterlaufen, wenn der Starthebel losgelassen
wird. Lassen Sie die Maschine immer erst von selbst
zum Stillstand kommen.
Lassen Sie den Starthebel los, um das Gerät aus-
zuschalten und ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose :
wenn das Gerät unbeaufsichtigt verlassen wird,
vor jeder Kontrolle, Reinigung oder Geräteeinstel-
lung,
vor der Entfernung von Verstopfungen,
wenn die Maschine abnormal zu vibrieren beginnt
(sofort untersuchen) nachdem die Schneiden ein
hartes Objekt getroffen haben.
Lassen Sie das Gerät nicht laufen, wenn die
Schneiden offen liegen und versuchen Sie nicht die
Schneiden von Hand anzuhalten. Schalten Sie das
Gerät zuerst aus.
Kommen Sie mit Ihren Händen oder Füßen nicht in
die Nähe der rotierenden Bauteile.
Kippen Sie das Gerät nicht, wenn Sie den Motor
einschalten.
Halten Sie sich immer von der Auswurföffnung fern.
Starten Sie die Maschine immer gemäß der
Bedienungsanleitung.
Ansaugöffnung und Luftaustrittschlitze stets frei-
halten.
Starten Sie die Maschine immer vorsichtig und halten
Sie Ihre Füße von den Schneiden fern.
Benutzen Sie die Maschine nicht bei Regen und
achten Sie darauf, dass die Maschine nicht nass
wird. Arbeiten Sie nicht auf nassem Rasen.
Benutzen Sie diese Maschine nur bei Tageslicht oder
bei ausreichender Beleuchtung.
Ziehen Sie die Maschine nicht zu sich und laufen Sie
nicht rückwärts während Sie arbeiten.
Überqueren Sie keine Schotterwege, während die
Maschine in Betrieb ist.
Achten Sie immer auf Ihre Füße, besonders bei
Arbeiten an Abhängen. Arbeiten Sie an Abhängen nie
von oben nach unten. Vertikutieren Sie Abhangstellen
immer quer zum Gefälle, nicht auf- und abwärts.
Mähen Sie nie an zu steilen Abhängen und tragen
Sie immer rutschfeste Schuhe.
Untersuchen Sie die Grasbox immer auf Beschä-
digungen und ersetzen Sie diese, falls notwendig.
Benutzen Sie die Maschine nie ohne angebrachte
Grasbox.
Rennen Sie nicht mit dieser Maschine.
Tragen Sie diese Maschine nicht, wenn der Motor
•
•
•
-
-
-
-
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•

DE-4
läuft und seien Sie vorsichtig beim Transport.
Benutzen Sie dieses Gerät nicht, wenn Abdeckungen
und Verkleidungen fehlen oder beschädigt sind.
Benutzen Sie zur Reinigung dieses Gerätes keine
Lösungsmittel. Entfernen Sie Grasreste mit einem
stumpfen Schaber. Ziehen Sie vor der Reinigung
immer den Netzstecker aus der Steckdose.
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn Bauteile
beschädigt sind.
Halten Sie Ihren Arbeitsbereich in Ordnung. Unord-
nung in Ihrem Arbeitsbereich kann zu Unfällen
führen.
Berücksichtigen Sie Umgebungseinflüsse. Elektro-
werkzeuge dürfen nicht dem Regen ausgesetzt
werden. Sorgen Sie für eine gute Beleuchtung in
Ihrem Arbeitsbereich. Benutzen Sie Elektrowerkzeuge
nicht, wo Brand- oder Explosionsgefahr herrscht.
Schützen Sie sich vor elektrischen Schlag. Berühren
Sie keine geerdeten Teile wie z. B. Rohre, Heizkörper,
Herde oder Kühlschränke.
Der Benutzer ist verantwortlich für Unfälle oder
Gefährdungen, die dritten persönlich oder ihrem
Eigentum zustoßen.
Bewahren Sie Ihr Werkzeug sicher auf. Werkzeuge
sollten an trockenen, verschlossenen, für Kinder nicht
zugänglichen Räumen aufbewahrt werden.
Überlasten Sie Ihr Werkzeug nicht. Es arbeitet besser
und sicherer im angegebenen Leistungsbereich.
Benutzen Sie nur passende Elektrowerkzeuge.
Verwenden Sie keine zu schwachen Werkzeuge für
schwere Arbeiten. Benutzen Sie Werkzeuge nur für
Arbeiten, für die sie bestimmt sind.
Nutzen Sie das Netzkabel nicht für zweckfremde
Aktionen. Tragen Sie das Werkzeug nicht am Kabel.
Benutzen Sie es nicht, um den Stecker aus der
Steckdose zu ziehen. Schützen Sie das Kabel vor
Hitze, Öl und scharfen Kanten.
Vermeiden Sie abnormale Körperhaltungen beim
Arbeiten. Sorgen Sie für einen sicheren Stand und
halten Sie das Gleichgewicht.
Befolgen Sie die Hinweise für Wartung und Werk-
zeugwechsel. Kontrollieren Sie regelmäßig Stecker
und Kabel. Werden Schäden festgestellt, Gerät nicht
weiter benutzen. Lassen Sie es von einem Fachmann
erneuern. Kontrollieren Sie Verlängerungskabel
regelmäßig und ersetzen Sie beschädigte Kabel.
Halten Sie Handgriffe trocken, sauber und frei von Öl
und Fetten.
Ziehen Sie den Netzstecker bei Nichtgebrauch, vor
der Wartung und für den Zubehörwechsel.
Lassen Sie keine Werkzeugschlüssel stecken. Über-
prüfen Sie vor dem Einschalten des Geräts, ob alle
Schlüssel und Einsteckwerkzeuge entfernt sind.
Vermeiden Sie unbeabsichtigten Anlauf. Tragen Sie
keine an das Stromnetz angeschlossene Werkzeuge
mit dem Finger am Schalter.
Achten Sie darauf, was Sie tun. Gehen Sie mit
Vernunft an die Arbeit. Arbeiten Sie nicht mit einem
Elektrowerkzeug, wenn Sie unkonzentriert oder zer-
streut sind.
Überprüfen Sie Ihr Elektrogerät regelmäßig auf
Beschädigungen. Vor weiterem Gebrauch sollen
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Schutzvorrichtungen oder leicht beschädigte Teile
auf einwandfreie und bestimmungsgemäße Funktion
überprüft werden. Überprüfen Sie, ob die Funktion
von beweglichen teilen in Ordnung ist. Sämtliche Teile
müssen richtig montiert sein und alle Bedingungen
erfüllen, um den einwandfreien Betrieb des Geräts
zu gewährleisten. Beschädigte Schutzvorrichtungen
und Teile sollten durch einen anerkannten Fachmann
repariert oder ausgewechselt werden. Nur die
Kundendienstwerkstatt darf beschädigte Schalter
ersetzen. Benutzen Sie keine Elektrowerkzeuge, bei
denen sich der Schalter nicht ein- und ausschalten
lässt.
Achtung! Der Gebrauch von anderen, nicht in der
Gebrauchsanweisung aufgeführten Zubehörteilen
kann zu Verletzungsgefahren führen.
Lassen Sie Ihr Gerät nur durch einen Fachmann
reparieren. Dieses Elektrogerät entspricht den ein-
schlägigen Sicherheitsbestimmungen. Reparaturen
dürfen nur von qualifizierten Personal durchgeführt
werden. Unsachgemäße Reparaturen können zu
einer Verletzungsgefahr für den Benutzer führen.
Zur Reinigung verwenden Sie keine Lösungsmittel.
Vor jeder Säuberung ziehen Sie den Netzstecker.
Die Benutzung von Zubehörteilen, die vom Hersteller
nicht ausdrücklich empfohlen werden, kann Ver-
letzungen oder Beschädigungen verursachen.
Sorgen Sie dafür, dass alle Muttern, Schrauben und
Bolzen stets festgezogen sind, um sicher zu sein, dass
sich das Gerät in einem sicheren Betriebszustand
befindet.
Wenn die Anschlussleitung dieses Gerätes beschädigt
wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen
Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person
ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Wenn der Motor in Betrieb ist, darf das Gerät nie
aufgehoben und mit einer Hand getragen werden.
Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den
Netzstecker, wenn Sie es von einem Arbeitsbereich
zum nächsten transportieren.
5. ELEKTROTECHNISCHE SICHERHEITSHIN-
WEISE
Der Elektromotor ist nur für den Anschluss an
einphasigen Wechselstrom geeignet.
Achten Sie auf die Angaben auf dem Typenschild und
die Spannungsversorgung im Haushalt
Diese Maschine hat eine Doppelisolierung
in Übereinstimmung mit der Vorschrift EN
60335. Eine separate Erdung ist deshalb
nicht nötig.
Verwenden Sie immer einen Netzstecker mit Doppel-
isolierung, wenn Sie das Netzkabel austauschen.
Schalten Sie das Gerät immer zuerst aus, bevor Sie
den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
Wir empfehlen den Gebrauch einer 30mA Fehler-
strom-Schutzeinrichtung. Die Fehlerstrom- Schutzein-
richtung bietet einen hohen Schutz gegen elektrische
Stromschläge, im Falle von Störungen.
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•

DE-5
Die Fehlerstrom-Schutzeinrichtung ent-
bindet den Benutzer nicht von der Be-
achtung der Sicherheitshinweise in dieser
Bedienungsanleitung.
Beim Arbeiten im Freien dürfen nur dafür zuge-
lassene Verlängerungskabel verwendet werden. Die
verwendeten Verlängerungskabel müssen einen
Mindest-Querschnitt von 1,5 mm² aufweisen, Die
Steckverbindungen müssen Schutzkontakte auf-
weisen und spritzwassergeschützt sein.
6. BESCHREIBUNG UND VERPACKUNGS-
INHALT
Die Verpackung enthält (siehe Bild 1):
Eine Maschine ausgestattet mit einem Hebel zur
Höheneinstellung der Räder (1), Schutzabdeckung
und einem Schneidensystem (3).
Einen Griff (4) ausgestattet mit einem Schalter (5),
Schalterhebel (6) und einem Stecker für das Netz-
kabel (7).
Einen mittleren Griff (8)
Zwei Griffstreben (9) ausgestattet mit Kunststoffhaltern
(10) und Schrauben mit Knauf (11).
Zwei Kabelklammern (12)
1 Paar Schraubkappen mit Gewindeschrauben (13)
um den mittleren Griff an den Untergriff zu schrauben.
1 Paar Schraubkappen mit Gewindeschrauben (14)
um die oberen Griffstreben mit den unteren Griff-
streben zu verschrauben.
1 Kabelhalter (15).
1 Grasfangbox (16)
1 Rechenwalze (17)
1 Schraubenschlüssel zum Wechseln der Walzen
(18).
Hinweis: Achten Sie darauf, dass das Zubehör in der
Verpackung nicht beschädigt ist.
7. ZUSAMMENBAU
Ziehen Sie immer den Netzstecker aus
der Steckdose, bevor Sie die Maschine
zusammenbauen.
Zusammenbau des Griffs ( Bild 2)
Führen Sie die Gewindebolzen der unteren Griffstreben
(9) jeweils rechts und links in die Griffhalterungen
am Gehäuse ein und schrauben Sie diese mit dem
Drehknauf (11) in die Halterungen an der Maschine
ein. (Bild 2.1)
Verschrauben Sie anschließend die mittlere Griffstrebe
(8) mit den unteren beiden Griffstreben (9) (Bild 2.2)
Verwenden Sie dazu die beigepackten Schraubkappen
und Gewindebolzen (13).
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Führen Sie den Kabelhalter (15) an der Schalterseite
über die obere Griffstrebe. (Bild 2.3)
Verschrauben Sie mit den Schraubkappen (14) die
obere Griffstrebe (4) mit der mittleren Griffstrebe (8).
(Bild 2.4)
Befestigen Sie das Netzkabel mit den Klammern (12)
am Griff . (Bild 2.5)
Stellen Sie abschließend die für Sie bequeme
Arbeitsposition des Führungsgriffs ein. Lockern Sie
dazu den Drehknauf (11) jeweils links und rechts,
schwenken Sie den Griffholm in die richtige Position
und drehen Sie den linken und rechten Drehknauf (11)
wieder fest.
Zusammenbau der Grasfangbox ( Bild 3)
Schieben Sie den vorderen Metallrahmen in den
hinteren Metallrahmen (Bild3.1)
Befestigen Sie den vorderen Metallrahmen mit den
Kunststofflaschen am Stoffbeutel (Bild3.2)
Bringen Sie die Grasfangbox wie in Bild 3.3 gezeigt,
an der Maschine an.
Höheneinstellung der Räder ( Bild 4)
Benutzen Sie zur Höheneinstellung der Räder den
Einstellhebel (1) an der Maschine.
Ziehen Sie den Einstellhebel (1) heraus, um diesen in
der Führung auf bzw. ab bewegen zu können. (Bild
4.1)
Wählen Sie eine von den 4 möglichen Stellungen
aus.
Wenn Sie die gewünschte Stellung ausgewählt haben,
lassen Sie den Einstellhebel los, damit er richtig ein-
rastet. (Bild 4.2)
Umbau von Vertikutierer zu Rechen (Bild 5)
Benutzen Sie den Schraubenschlüssel (18), um die
Arbeitswalzen zu wechseln.
Drehen Sie die Maschine auf die Seite um und lösen
Sie die beiden Schrauben, (Bild 5.1)
Ziehen Sie den Flansch der Walzenwelle horizontal
heraus. (Bild 5.2)
Ziehen Sie die komplette Walze nach oben, um sie von
der Maschine abzunehmen. (Bild 5.3)
Setzen Sie das Wellenende der Rechenwalze in die
quadratische Buchse an der Maschine ein (Bild 5.4)
Schieben Sie den Flansch der Rechenwalze in die
Kupplung an der Maschine (Bild 5.5)
Setzen Sie die beiden Schrauben wieder ein und
schrauben Sie die Rechenwalze fest. Drehen Sie die
abschließend die Maschine wieder um (Bild 5.6)
8. BEDIENUNG
Halten Sie sich stets an die Hinweise in der
Bedienungsanleitung.
Tipps und Ratschläge
Die Benutzung der Maschine als Vertikutierer (mit
Vertikutierwalze 3)
Während der Arbeit wird die harte Erde gelockert und
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•

DE-6
Ziehen Sie den Einstellhebel (1) und schieben Sie ihn in
die gewünschte Stellung.
markierte
Nummer Arbeits-
stellung Tiefe Rasenbedingungen
4 höchste -12 mm Moos und Unkraut
3 zweite -8 mm saubere
Rasenoberfläche
2dritte -4 mm unebene
Rasenoberfläche
1niedrige +10 mm Nur für Transport
Empfohlene Einstellungen der Arbeitstiefen :
Position 4 : Diese Einstellung sollte gewählt werden,
wenn Sie den Rasen tief durchrechen wollen.
Diese Stellung führt zum völligen entfernen von
Moos und Unkraut.
Position 3 : Diese Stellung sollte nur gewählt werden,
wenn Sie den Rasen oberflächlich durchrechen wollen.
Position 2 : Mit dieser Einstellung wird der Rasen nur
gering vertikutiert.
Wenn Sie das Gerät in dieser Stellung als Verti-
kutierer benutzen, führt dies zu einem Auflockern
der harten Oberfläche und dem Entfernen von Moos
und Unkraut.
Position 1 : Diese Stellung sollte nur während dem
Transport des Gerätes gewählt werden.
9. WARTUNG
Die in diesem Abschnitt gegebenen Ratschläge beziehen
sich auf die allgemeine Wartung und Pflege dieses
Gerätes.
Benutzen Sie kein Verlängerungskabel, das
Beschädigungen und Mängel aufweist.
Ersetzen Sie das beschädigte Kabel.
Versuchen Sie nicht das Netzkabel zu
reparieren.
Halten Sie die Maschine immer von Grasrückständen
sauber. Reinigen Sie besonders die Lüftungsschlitze.
Kontrollieren Sie in regelmäßigen Abständen die
elektrischen Leitungen. Achten Sie besonders auf Ver-
schleißerscheinungen und Beschädigungen.
Entfernen Sie nach der Arbeit immer die Grasreste,
die sich am Unterboden der Maschine angesammelt
haben.
Reinigen Sie mit einem feuchten Lappen alle Kunst-
stoffbauteile.
Verwenden Sie zur Reinigung des Gerätes
keine Lösungsmittel, da diese die Kunst-
stoffbauteile beschädigen können.
10. Reparaturdienst
Reparaturen an Elektrowerkzeugen dürfen nur durch
eine Elektro-Fachkraft ausgeführt werden.
Bitte beschreiben Sie bei der Einsendung zur Reparatur
den von Ihnen festgestellten Fehler.
•
-
•
•
-
•
•
•
•
•
flach wachsendes Unkraut entfernt. Der Rasen kann
wieder richtig atmen und den notwendigen Sauerstoff
sowie Wasser besser aufnehmen.
Mähen Sie das Gras auf eine Höhe von 40mm, bevor
Sie vertikutieren. Der Rasen muss während des
Vertikutierens trocken sein. Die beste Zeit im Jahr
ist von April bis September. Vertikutieren Sie den
Rasen mindestens einmal jährlich. Wir empfehlen die
Verwendung eines guten Rasendüngers.
Die Benutzung der Maschine als Rechen (mit Rechen-
walze 17)
Durch das Rechen entfernen Sie Moos und Unkraut.
Durch abgestorbenes Gras wird Wasser vom Rasen
zurückgehalten.
Gehen Sie mit dem Rechen nicht durch Gras, das
höher als 75mm ist. Der Rasen muss während dieses
Vorgangs trocken sein. Es wird empfohlen den Rasen
am Anfang und am Ende der Saison zu rechen,
um so beste Ergebnisse zu erzielen. Der Rechen
kann auch nach jedem Mähen benutzt werden, um
Grasrückstände vollständig zu entfernen.
EIN/AUS - Schalten (Bild 6)
Diese Maschine ist mit einem Sicherheitsschalter
ausgerüstet, der ein ungewolltes Starten verhindert.
Drücken Sie zuerst den Knopf (5) am Schaltergehäuse
und ziehen Sie danach den Schalterhebel (6) zum Griff
(Bild 6.1)
Der obere Griff ist mit einem Kabelhalter (15) aus-
gestattet, der das Netzkabel hält. Haken Sie das Netz-
kabel in diesen Kabelhalter ein, um ein ungewolltes
Trennen der Kabelsteckverbindung zu verhindern.
(Bild 6.2)
Allgemeiner Bedienungshinweis (Bild 7)
Wir empfehlen diese Vorgehensweise, um so ein
Verfangen des Netzkabels unter der Maschine zu ver-
hindern.
Legen Sie den Großteil des Netzkabels am Anfangs-
punkt ab. (Position1, Bild 7.1)
Halten Sie den Griff mit beiden Händen fest.
WARNUNG: Versuchen Sie nicht die Maschine mit
einer Hand zu bedienen. Immer beide Hände benutzen.
Benutzen Sie das Gerät nicht auf sandigem Untergrund
oder auf Beton- oder Holzböden.
Drücken Sie den Griff nach unten, um während dem
Start die Vertikutierwalze ( bzw. Rechenwalze) etwas
vom Boden zu heben. Drücken Sie den Startknopf (5)
und ziehen Sie gleichzeitig den Starthebel (6) zu sich.
Die Maschine wird jetzt anlaufen und Sie können den
Startknopf loslassen.
Gehen Sie während der Arbeit mit dem Gerät wie in
Bild 7.1 gezeigt vor. Arbeiten Sie sich von Position 1
nach Position 2 vor und dann zu Position 3. Halten Sie
sich immer vom Netzkabel fern. Arbeiten Sie mit der
Maschine nicht, wie in Bild 7.2 dargestellt.
Einstellung der Arbeitstiefe
Die Arbeitstiefe kann, wie in der folgenden Tabelle
gezeigt, in vier verschiedenen Stufen eingestellt werden.
•
•
•
•
•
•
•
•
•

DE-7
11. ENTSORGUNG UND UMWELTSCHUTZ
Wenn Ihr Gerät eines Tages unbrauchbar wird oder Sie
es nicht mehr benötigen, geben Sie das Gerät bitte auf
keinen Fall in den Hausmüll, sondern entsorgen Sie es
umweltgerecht. Geben Sie das Gerät bitte in einer Ver-
wertungsstelle ab. Kunststoff- und Metallteile können hier
getrennt und der Wiederverwertung zugeführt werden.
Auskunft hierzu erhalten Sie auch in Ihrer Gemeinde-
oder Stadtverwaltung.

GB-1
Lawn scarifier and raker 2 in 1
1. GENERAL INFORMATIONS
This manual has been prepared by the manufacturer and is part of your machine‘s equipment and must be kept with
the machine; this manual describes the aims according which this machine has been designed for and contains all in-
formation for correct and safe use. The manual must be read before attempting to operate the machine, before attempt-
ing to make any adaptation and maintenance on the machine. Safety instructions enclosed in the manual guarantee
user‘s health and longer machine‘s life: it‘s important to follow them accurately. All pictures and photos enclosed in the
manual are supplied by the manufacturer to show to the user the machine‘s operation. All possible efforts have been
made to insure accuracy of information enclosed in this manual; due to manufacturer‘s quality policy and continuing
program of development, product specications may be modied without previous notice.
2. TECHNICAL DATA
Model EVL 1500
Power W 1500
No-load speed min-1 3600
Weight kg 14,5
Grass bag L 40
Working width cm 33
Working depth mm -12, -8, -4, +10
Sound pressure level dB(A) 90
Guaranteed sound power level dB(A) 105
Vibration on the handle m/s22,8
Transmission Zahnriemen
Supply voltage V~ 230
Insulation class II
Safety class IPX4
Before using your machine, read carefully the manual instructions please.
ENGLISH

GB-2
Before read this manual the following symbols must be known. Read the Operating and
Service Instructions carefully before use the unit. Be thoroughly familiar with its controls
before any use
DANGER
Do not start the machine when children, people or pets are nearby.
3. SYMBOLS
These Operating Instructions describe safety symbols and international symbols and pictographs that may be applied
to the device.
DANGER
Do not put hands or feet near or under rotating parts. Keep clear off the discharge open-
ing at all times. The blades continue to rotate after the unit is switched off.
DANGER
Always disconnect your machine from the electrical supply before cleaning, inspecting or
repairing any part of it, or if the supply cable has become damaged or entangled.
DANGER
Always keep the electrical supply cable away from the blades - be aware of its position
all time.
PROTECTOR
Wear head, eye and ear protectors
Denote risk of personal injury, loss of life or damage to the tool.
Double insulation

GB-3
4. GENERAL SAFETY INSTRUCTIONS
When using this machine, basic safety precautions,
including the following should be observed to reduce the
risk of re, electric shock and personal injury. Read this
manual carefully, observing all the recommended safety
instructions before, during and after using your machine,
and maintain your machine in good working order.
Familiarize yourself with the controls on your machine
before attempting to operate it, but above all, be sure you
know how to stop your machine in an emergency. Retain
this user manual and all other literature supplied with this
machine for future reference.
• Never allow children or persons who are unfamiliar
with this type of machine to use it, nor anyone who
has not read this user manual. Do not allow children,
animals or other persons near your machine when in
operation - always keep them at least 6m (20ft) away
from the operating machine.
• Remember that the operator is responsible for
accidents or hazards occurring to other people or
their property.
Your machine is designed for use on AC
(mains) electrical supplies only - do not
attempt to use it on any other supply.
• Use a power cable H05 RN-F or H05 VVF or greater,
with minimum cross section of 2x1 .5 mm² and max
length of 20 m.
• Plug your machine into a power point -never a
lighting socket.
• Never carry your machine by the cable or jerk the
cable to separate the connectors. Keep the cable
away from heat sources, oil or sharp edges. Check
the condition of your cable before use and do not use
if damaged.
• To protect your feet, always wear stout shoes or
boots - freshly cut grass is damp and slippery.
• Rubber or man-made footwear will enhance your
safety.
• Use a face mask if dusty.
• Use protective equipment. Wear safety spectacles
or goggles while operating your machine. Use ear
protection if the sound level seems uncomfortable
when using your machine.
• Do not operate your machine barefoot or in open
sandals.
• Wear long trousers to protect your legs -any debris
left on the lawn or cutting path may be picked up and
ejected by the blade.
• Thepowersupplycableshouldberegularlyinspected
for signs of damage or ageing, and only used if in
good condition.
• Always keep the power supply cable away from the
blades - be aware of its position at all times.
• Always keep the power cable at a distance from the
rotating parts and check its position each time.
• Always be sure your machine is in a safe operating
condition. Disconnect the machine from the power
mains before using it and control the rotating parts
to see if there are any signs of damages or wear.
Damaged rotating parts and loosened bolts are liable
to be dangerous. Also make sure the rotating parts
are tightly xed on. Check frequently to see that all
screws and bolts have been screwed up tightly.
• Always check that your lawn or cutting path is clear of
all sticks, stones, wire and other debris. Contact with
such debris may be dangerous as it may damage
your machine and could be thrown away by the blade.
• When tilting the handle downwards to start your
machine, do not tilt it more than that is absolutely
necessary. Always ensure that both hands are in the
operating position and feet are well away from the
blades before returning your machine to the ground.
Your machine will continue to run for a short time
after releasing the switch lever. Always allow your
machine to stop on its own.
• Release the switch lever to turn your machine off and
remove the plug from the mains:
- Whenever you leave your machine unattended.
- Before checking, cleaning, adjusting or working on
your machine.
- Before clearing a blockage.
- If your machine starts to vibrate abnormally (check
immediately).
- After striking a foreign object, inspect your machine
for damage and make repairs as necessary.
• Never run your machine while lying on its side or
attempt to stop the blade – always allow it to stop
on its own.
• Do not start up the appliance while it is lying on
its side or attempt to stop the parts from rotating -
always wait until it stops on its own.
• Do not put hands or feet near or under rotating parts.
• Keep clear of discharge openings at all times.
• Start your machine carefully according to the
instructions and with your feet well away from the
blade.
• Start up the appliance carefully following instructions
and keep your feet at a safe distance from the
rotating parts.
• Do not use your machine in the rain and do not allow
it to get wet. Avoid using your machine in wet grass,
if possible.
• Use your Machine only in daylight or good articial
light.
• Do not pull your Machine towards you or walk
backwards when in operation.
• Do not cross gravel paths or roads while the blades
or other rotating parts are rotating.
• Always be sure of your footing, particularly on slopes.
Always cut across the face of slopes, never up and
down. Exercise extreme caution when changing
direction on slopes.
• Do not cut excessively steep slopes and always wear
non-slip footwear.
• Check the grass bag/box for wear or damage and
replace it if necessary.
• Never use your Machine without the grass bag/box
in place.
• Walk, never run. Do not force your Machine.
• Never pick up or carry your Machine while the motor
is running. Ensure the blade has stopped and take

GB-4
extreme care before lifting your Machine for and
during transportation.
• Never pick up or carry your Machine while the motor
is running. If you do have to then make sure the
rotating parts have stopped.
• Never operate your Machine with defective guards or
shields.
• Store your Machine in a dry place when not in use,
out of the reach of children.
• Do not use solvents or cleaning liquids to clean your
Machine - use a blunt scraper to remove grass and
dirt. Always disconnect from the electrical supply
before cleaning.
• Do not operate your Machine if any parts are
defective; discard all defective parts and t new parts
before use.
• Keep all nuts, bolts and screws tightened to be sure
your Machine is in a safe working condition.
5. ELECTRICAL SAFETY
• The electric motor has been designed to use single
phase voltage only.
• Make sure your voltage corresponds to the one
written on the rating label.
Your machine has double insulation in
conformity to Directive EN 60335, you do
not therefore need to earth.
• Always use a plug compulsory for double insulation
electric tooling when replacing the cable.
• Always switch your machine off before disconnecting
any plug, socket or extension.
• Increased safety can be obtained by having a
qualied electrician install a high sensitivity (30mA)
circuit breaker in the house wiring. If you do not have
such a circuit breaker installed, or you do not wish
to have one installed, then we strongly recommend
that the electrical power to your Machine be supplied
through a high sensitivity (30mA) residual current
device (RCD). The RCD is designed to provide a high
degree of personal protection against harmful electric
current should fault conditions occur.
The use of an RCD or other circuit breaker
unit does not release the operator of your
Machine from the safety instructions
and safe working practices given in this
manual.
• When using an extension, make sure that it has been
certied and is the right size for conveying electricity
supply to the equipment (see technical specications).
• Smallest size of lead is 1.5 mm². Completely unwind
the cable if you are using a winder.
6. DESCRIPTION AND PACKAGE CONTENTS
The package contains (Fig. 1):
• 1 Machine body tted with: lever to adjust height
of wheels (1), safety cover (2) and blade system of
scarier(3)
• 1 upper handle bar(4) tted with: switch with cable and
switch release button (5), switch lever (6) and socket
to connect extension (7)
• 1 middle handle bar(8)
• 2 lower handle bars (9) tted with: plastic holder (10)
and knobbed bolt(11)
• 2 cable clamps (12)
• 2 sets of winged nut and bolts(13) to x middle handle
bar to lower handle bar
• 2 sets of knob nut and bolts(14) to x upper handle bar
to middle handle bar
• 1 hook to hold extension (15)
• 1 set of grass bag(16)
• 1 set of blade system of lawn raker(17)
• 1 hexagon socket wrench (18) to change the blade
system
NOTE: make sure that the Machine and accessories in
the package are not damaged
7. ASSEMBLY AND SETTING UP
Always disconnect plug from mains before
assembly and setting up
HANDLE ASSEMBLY (Fig. 2)
• Insert the knobbed bolt of lower handle bar (9) from
outside in the two holes in the machine body and
screw the knobbed bolt to x it (Fig. 2.1).
• Join the middle handle bar (8) to the lower handle
bar (9) by means of the winged nuts and bolts (13)
provided (Fig. 2.2).
• Fit the cable hook (15) onto the upper handle bar from
the switch side (Fig. 2.3).
• Join the upper handle bar (4) to the middle handle
bar (8) by means of the knobbed nuts and bolts (14)
provided ( Fig. 2.4).
• Fix the cable to the handle by the clamps (12) (Fig.
2.5).
GRASS BAG ASSEMBLY (Fig. 3)
• Insert the front metal frame into the rear metal frame
(Fig. 3.1).
• Fix the front metal frame inside the clamping rims of
cloth-bag (Fig. 3.2).
• Mount the grass collector bag as shown in the picture
(Fig. 3.3).
HEIGHT ADJUSTMENT (Fig. 4)
• Use the adjustment arm (1) of the machine body for
adjusting height of wheels to select the height for
working.
• Pull the adjustment arm (1) away to move it along the
slot ( Fig. 4.1).
• Select regulation from among the 4 options.
• Release and Insert the adjustment arm (1) into the

GB-5
cross hole of every position to lock coupling between
arm and cover (Fig. 4.2).
BLADE SYSTEM CHANGE (Fig. 5)
• Use the tool (18) provided to change the blade system
while necessary.
• Turn over the machine to motor side in dry place and
loosen 2 bolts to take them away (Fig. 5.1).
• Pull the ange of the blade system up horizontally from
the coupling in the machine body (Fig. 5.2).
• Pull the original blade system upward to detach it from
the machine body (Fig. 5.3).
• Press the shaft of the desired blade system down to
couple the square shaft in machine body (Fig. 5.4).
• Insert the ange of the desired blade system into the
coupling in machine body (Fig. 5.5).
• Screw 2 bolts tightly and turn back the machine to
ground and operate it before using. Put aside the
replaced blade system into a dry place after cleaning
(Fig. 5.6).
8. OPERATING INSTRUCTIONS
Always keep to instructions on safety and
current rules and regulations. Apply only a
gentle pressure to the machine.
HINTS AND SUGGESTIONS
HOW TO USE YOUR SCARIFIER (using blade system 3)
• By scarifying you remove the hardened surface, grass
felt and at-growing weeds and the crusted over
grassroots are loosened up. The lawn will start to
breathagain and assimilatethenourishingsubstances,
oxygen and water. This also prevents the establishing
of bacteria in the lawn felt during the wintertime.
• Cut the grass to a height of about 40 mm before
scarifying. The lawn must be dry when using the
machine. The best time for an scarifying is any time
during the vegetative season, from end April through
to September. Scarify it at least once a year. We
recommend using a fertilizer straight after airing if you
want a green carpet.
HOW TO USE YOUR RAKER (using blade system 17)
• By raking you remove the dead matter, moss and weed
which disgures a lawn. The build up of dead grass
provides a mat of absorbent bres which prevents
water getting through to the ground.
• Do not force your rake through grass that is longer
than 75mm. The lawn must be dry when using the
machine. It’s recommend that your raker is used at the
beginning and the end of each grass cutting season to
give your lawn a thorough raking. Your raker should
also be used after each mowing to remove any grass
cutting that may be left by your mower.
SWITCHING ON/OFF (Fig. 6)
• This Machine is provided with an electric safety switch
against accidental starts. Push the safety lock-off
button (5) on the switchbox, then pull the switch lever
(6) towards the handle (Fig. 6.1).
• The top handle is equipped with a hooked ring (15)
which holds the extension cable. Hook the cable to
protect socket and plug from accidental tears (Fig.
6.2).
GENERAL OPERATION (Fig. 7)
We recommend the directional method of operation to
obtain the maximum cutting performance from your unit
and to reduce the risk of the trailing the extension lead
from entering the cutting path.
• Place the bulk of the supply cable on the lawn close to
the starting point (position 1, Fig. 7.1).
• Hold the handle assembly with both hands.
WARNING: Do not attempt to operate your Machine with
one hand - you must guide it with both hands. Do not
operate your machine on sanded, concrete or woodened
ground.
• Tilt the handle downwards to slightly raise the front of
your unit and to reduce the risk of lawn damage while
starting, depress the safety lock-off button (5) on the
switchbox and while still depressed pull the switch
lever (6) towards you. Your machine will start and you
can now allow the lock-off button to be released and
lower your Machine to its proper cutting position, and
commence cutting.
• Proceed down the cutting area as shown in Fig. 7.1,
working from position 1 towards position 2 and, on
reaching position 2, turn to the right and proceed
towards position 3. Continue to the end of the cutting
area, turn to the left and proceed towards position 4.
Continue in the same manner as shown in Fig. 7.1,
always working away from the cable. Do not adopt
the method as shown in Fig. 7.2, working towards the
cable, as this is dangerous practice.
SETTING THE WORKING DEPTH
The working depth is adjustable to 4 heights referring
to below table. Pull adjustment arm (1) away from one
position and move to catch in desired position.
Number
marked Working
position Depth Lawn condition
4 Highest -12 mm Worn blade
3 Highest -8 mm Clean lawn surface
2 Third -4 mm Uneven lawn surface
1 Lowest +10 mm Transport
It’s recommended that your machine positions are as
follows:
• Highest setting. This setting should be used when you
wish to give the lawn a particularly vigorous raking or
scarifying.
- On this setting, your machine as a raker will remove
all the debris and thatch that has collected at the
base of your grass. It will also remove moss and
weeds on this setting.
- On this setting, your machine as a scarier will
remove the all felt residues and the crusted over
grassroots are loosened up.
• Second setting. This setting should be used when you
wish to give the lawn a moderate raking or scarifying.

GB-6
This setting will be suitable for the majority of lawns.
• Third setting. This setting will lightly rake or scarify
your lawn.
- Your machine as a raker can lift attened grass and
stolons (the creeping stems of grasses and weeds
like clover) so that you can mow them. On this
setting, you can easily collect fallen leaves and left
grass cuttings.
- Your machine as a scarier can remove the hardened
surface, moss and at-growing weeds.
• Lowest setting. This setting should be used when you
transport or remove your machine.
9. MAINTENANCE
The advice given in this section covers the general care
and maintenance of the main body of your machine.
Do not use an extension cable which
shows signs of damage. Fit a new cable
completely - do not make any permanent
or temporary repairs.
• Always keep your machine clean and free from grass
cuttings, especially the underside of the deck and the
air vents.
• Check all electrical cables at regular intervals, looking
for signs of wear, abrasion or other damage.
• Remove the debris stuck to the bottom of the machine
with a spatula each time you nish mowing.
• Clean all plastic components with a damp cloth.
Do not use solvents or cleaning uids as
these may damage the plastic components
of your unit.
10. REPAIR SERVICE
Attention! Electrical repairs may only be carried out by a
skilled electrician or a customer service workshop!
If you send the machine to us for repair, please describe
the fault.
11. WASTE DISPOSAL AND ENVIRONMENTAL
PROTECTION
If your device should become useless somewhere in the
future or you do not need it any longer, do not dispose of
the device together with your domestic refuse, but dis-
pose of it in an environmentally friendly manner. Please
dispose of the device itself at an according collecting/
recycling point. By doing so, plastic and metal parts can
be separated and recycled. Information concerning the
disposal of materials and devices are available from your
local administration.

FR-1
Verticuteur et Râteau à gazon
1. INFORMATIONS GÉNÉRALES
Le présent mode d’emploi a été rédigé par le fabricant. Il fait partie des accessoires de l’appareil et doit à ce titre être
conservé avec celui-ci. Cette notice mentionne les domaines d’application pour lesquels l’appareil a été conçu et en
explique le maniement correct. Avant toute utilisation, maintenance ou réparation, il convient de lire attentivement la
notice. Les consignes de sécurité y figurant visent à assurer la longévité de l’appareil et à diminuer le risque de bles-
sure. Le fabricant a assorti la présente notice de nombreuses illustrations permettant à l’utilisateur de mieux visualiser
le maniement conforme de l’appareil. Toutes les indications fournies ont été soigneusement compilées.
Cet appareil est un verticuteur transformable en râteau à gazon grâce au simple échange des rouleaux pour
les opérations respectives.
2. DONNÉES TECHNIQUES
Modèle EVL 1500
Puissance W 1500
Vitesse min-1 3600
Poids kg 14,5
Sac collecteur L 40
Largeur de travail cm 33
Réglage de la hauteur mm -12, -8, -4, +10
Niveau de pression acoustique dB(A) 90
Niveau max. de puissance acoustique dB(A) 105
Vibration à la poignée m/s22,8
Transmission de force Courroie dentée
Alimentation en courant V~ 230
Classe de protection II
Degré de protection IPX4
Veuillez lire attentivement la notice avant la première mise en marche de l’appareil.
FRANÇAIS
Other manuals for EVL 1500
1
Table of contents
Languages:
Other Ikra Lawn And Garden Equipment manuals

Ikra
Ikra IPMT 33-1 User manual

Ikra
Ikra IEVL 1738 User manual

Ikra
Ikra IEVL 1532 User manual

Ikra
Ikra IGBS 3.6 USB User manual

Ikra
Ikra IBKH 52 User manual

Ikra
Ikra GMTI 52 Gardol User manual

Ikra
Ikra IEVL 2000 User manual

Ikra
Ikra TLS 53 User manual

Ikra
Ikra IGBS 1054 LI User manual

Ikra
Ikra GBS 3,6 LI User manual