ION USB Turntable Technical document

ION AUDIO
USB Turntable
Quick Start Owner’s Manual
Kurzbedienungsanleitung(DEUTSCH)
Box Contents
Inhalt der Verpackung

(ENGLISH) QUICK START GUIDE
o
Make sure all items listed on the front of this guide are included in the
box.
o
READ SAFETY INSTRUCTION BOOKLET BEFORE USING THE
PRODUCT
o
Go to http://www.ion-audio.com for product registration.
GENERAL CONTROLS
1.
Power Cable: This power cable should be plugged into a wall
receptacle AFTER all audio connections are made.
2.
RCA Audio Output Cables: These cables should be plugged into a
CD or Auxiliary input on your computer.
IMPORTANT: There is a switch on the bottom panel, next to the RCA
cables that selects between PHONO/LINE. Use PHONO level for
plugging into a turntable input on a home stereo. Use the LINE level
for plugging into CD/AUX/TAPE inputs. WARNING: You may
damage your receiver if you plug in a LINE level into a PHONO
input.
3.
USB Audio Output: Use the included USB Cable to connect your
turntable to your computer. Refer to the software instruction guide
before plugging in your turntable.
4.
Power Button: This ring around the power button illuminates red
when the turntable is switched on.
5.
Platter: This platter must be securely fastened to the turntable prior
to operation. The Motor Drive Belt can be found on the drive ring

underneath the platter. See SETUP INSTRUCTIONS for detailed
information on installing the Motor Drive Belt.
6.
Start/Stop Buttons: These buttons start and stop the turntable
motor. Both buttons have the same function. If they seem to not be
functioning, check to make sure that the Motor Drive Belt is properly
installed in the SETUP INSTRUCTIONS.
7.
1/8” Stereo Line Input: Connect Tape Players, Reel to Reel, or any
other audio source here. This signal is sent to the computer through
the USB. Make sure that your phono cartridge is installed while
using this input for maximum sound quality. Also make sure
that your RCA jacks are either plugged into an input device or not in
contact with metal.
Note: The 1/8" audio input is not routed to the turntable's RCA
output jacks, only to your computer via USB.
8.
33 and 45 RPM Buttons: These buttons control the RPM of the
turntable platter. A red LED indicates which RPM mode has been
selected.
NOTE: If the turntable is powered down while in the 45 RPM setting,
it will return to 33 RPM when it is powered up.
Note: You can record your 78RPM records by recording them at 33 or
45rpm, then changing them to 78 in the Audacity software.
9.
Pitch LED: This LED illuminates green when the pitch slider is set at
0%. When the pitch slider is moved away from zero, the LED
illuminates red.
10.
Pitch Slider: This slide control allows the pitch to be increased or
decreased by 10%. In the center position the pitch is at 0%. When
moved away from the center and towards the tone arm decreases the
pitch (slows down the platter) and moving the pitch slider away from
the tone arm increase the pitch (speeds up the platter.)
TONE ARM: Items 11 – 15 are all parts of the tonearm. Refer to the
TONEARM SETUP section for additional details on these controls. Your
model will be equipped with straight arm or S-arm style depending
upon model purchased.
11.
Counter Weight and Scale Ring: The Counterweight is used to
balance the head shell and cartridge assembly so that the proper
amount of stylus pressure is applied to the record.
12.
Anti-Skate Adjustment: This knob is used to compensate for inward
tracking forces. See TONEARM SETUP for more details.
13.
Arm Clip: This specially designed arm clip secures the tone arm while
at rest or when not in use. The arm clip has been designed to remain
in the up position while unlocked.
NOTE: When transporting the turntable, it is always recommended
that the headshell be removed and the arm clip secured to prevent
tonearm or turntable damage.
14.
Tone Arm Lock Nut: This Aluminum nut is used to secure the head
shell and cartridge assembly to the tone arm tube. See Cartridge
Setup for more details.
15.
Cartridge and Headshell: The cartridge is pre-mounted on a
standard headshell. The cartridge is user replaceable and compatible

with a variety of standard cartridges. Be sure to remove the clear
plastic cover before operating the turntable from the cartridge.
PLATTER SETUP
WARNING: Incorrect Platter setup can lead to poor turntable
performance, platter instability or permanent motor damage.
1.
Start by placing the rubber drive belt around the inner bottom ring of
the turntable platter. This should come preinstalled, but check to
make sure that it is not twisted or damaged.
2.
Install the Platter on the center spindle and press it down firmly.
Check to make sure that it rotates uniformly and does not wobble
excessively.
3.
Rotate the platter so that the one of the holes is aligned with the
Start Stop button on the front corner of the turntable. The brass
motor spindle should be visible through this hole.
4.
Reach into the hole and pull the rubber drive belt off of the inner ring,
and install it over the motor spindle. Be careful not to twist the rubber
drive belt during this step. Check to make sure the platter rotates
uniformly. If the drive belt is properly installed, there should be a
slight amount of tension that brings the platter to a stop after
spinning it freely.
TONEARM SETUP

1.
Begin by rotating the counterweight clockwise until it is in the
complete forward position (NOTE: this is also the maximum amount
of pressure that can be applied to the cartridge.)
2.
Now there should be a feeling of weight and resistance when the head
shell is raised and lowered. Begin rotating the counterweight counter-
clockwise (away from the pivot point) until the weight and resistance
feeling is gone. If done properly, the tone arm will pivot with very
little resistance back and forth indicating that there is exactly 0 grams
of stylus pressure.
3.
With the counterweight in its new position further away from tone
arm pivot point, grasp the scale ring of the counter weight and rotate
it until "0" is in the vertical position.
4.
Finally, rotate the counterweight (and scale ring) clockwise (towards
the pivot point) until the desired amount of weight is reached. If the
scale rotates 360 degrees beyond the zero point, the new scale ring
reading should be added to 3.5.
*The included head shell and cartridge assembly requires a minimum
of 3 grams and no more than 5 grams for optimum performance.

Setting the Anti-Skate Adjustment
In most cases, the Anti-Skate should be set to its minimum setting. Anti-
Skate compensates for inward tracking forces that occur with certain
cartridges when the stylus nears the center of the record. If the turntable
is experiencing excessive skipping during back-cueing and scratching
while nearing the center spindle, try increasing the Anti-Skate in the
increments indicated on the dial. Start by adding an increment of 1, test
its performance, than increase it more, and so on.
IMPORTANT
Make sure that the felt slipmat is always placed on top of the platter while
using the turntable. Failure to use the slipmat may cause damage to your
media as well as damage to the turntable.
Remove the plastic cartridge cover (needle cover) before operating the
turntable.
BEFORE RETURNING THE PRODUCT, please contact Ion Audio or
your retailer for technical support. Contact information can be
found in the Safety Instruction Booklet included with this product.
Spezifikationen
Manual Version: 1.1
Part List:
oION AUDIO USB Turntable
oCounterweight for tonarm
oPlatter w/belt
oSlipmat
oCartridge pre-mounted on Headshell
oRCA Cable connected
oUSB Cable Included
o45 RPM Adapter Included
oSoftware CD (MAC/PC)
oSoftware User Manual
oHardware Quick Start Guide
Product Weight (with Packaging): 12 lbs
Turntable Weight: 7.7 lbs
Master CTN dimensions: 20.27” x 17.16” x 6.85”
Motor: Belt Drive
Pitch: +/- 10%, 33 1/3 RPM or 45 RPM operation
Inputs: 1/8” stereo line level
Outputs: RCA (LINE/PHONO), USB Audio.

Vor dem Aufbau
1.
Versichern Sie sich, dass alle am Anfang dieser Anleitung
aufgeführten Teile in der Verpackung enthalten sind.
2.
LESEN SIE DIE SICHERHEITSBROSCHÜRE BEVOR SIE DAS
GERÄT BENUTZEN
3.
Um das Produkt zu registrieren, besuchen Sie bitte www.ion-audio.de
oder www.ion-audio.com
ALLGEMEINE BEDIENELEMENTE
1. Stromkabel: Stecken Sie das Stromkabel in eine Steckdose,
NACHDEM alle Tonanschlüsse erfolgt sind.
2. RCA-Audioausgabekabel: Diese Kabel dienen zum Anschluß des
Plattenspielers an z.B. ein DJ-Mischpult, einen Verstärker oder
analoge Soundkartenanschlüsse eines PCs.
WICHTIGER HINWEIS:
Ein Umschalter an der Anschlussseite ermöglicht den Wechsel von
Phono zu Line Betrieb. Wählen Sie RCA-Phono zum Anschluss an
einen Phono-Eingang oder RCA-Line zum Anschluss an einen
Line/CD/AUX Eingang (eines Mischpultes, eines Verstärkers oder PCs)
WARNUNG: Sie könnten ihren Receiver/Verstärker
beschädigen, wenn Sie den ION AUDIO USB Turntable
im Line Betrieb an einen Phono Eingang anschließen!

3. USB Audio Ausgang: Benutzen Sie das mitgelieferte USB Kabel um
den Plattenspieler mit ihrem Computer zu verbinden. Der ION AUDIO USB
Turntable ist kompatibel zu USB 1 und USB 2 Anschlüssen.
Weitere Hinweise zu den System Einstellung der Software entnehmen Sie bitte der
Anleitung zur Software Installation (online auf www.ion-audio.de
„Software_Audacity“)
4. Ein/Ausschaltknopf: Der Ring um den Ein/Aus-Schaltknopf leuchtet
rot auf, wenn der Plattenspieler eingeschaltet ist.
5. Plattenteller: Dieser Drehteller muss vor Inbetriebnahme mit dem
Plattenspieler fest verbunden sein. Der Motorantriebsriemen befindet
sich auf dem Antriebsring unterhalb des Drehtellers. Für Einzelheiten
zur Installation des Antriebsriemens lesen Sie bitte die
AUFBAUANLEITUNG (auf der folgenden Seite).
6. Start/Stop-Tasten: Diese Tasten starten und stoppen den
Plattenspielermotor. Beide Tasten haben dieselbe Funktion. Falls diese
nicht zu funktionieren scheinen, stellen Sie mittels der
Aufbauanleitung sicher, dass der Motorantriebsriemen korrekt
installiert/montiert ist.
7. Line in Audio-Eingang: Über diesen Line In Eingang (3,5 mm
Stereo Miniklinke) können externe Geräte (z.B. ein Kassettendeck)
angeschlossen werden, und deren Audiosignale ebenfalls über den
USB Audioausgang des USB Turntables an den Computer geführt werden.
8. 33 und 45 RPM-Tasten: Diese Tasten steuern die
Umdrehungsgeschwindigkeit des Plattentellers. Eine rote Leuchtdiode
gibt an, welche Umdrehungsgeschwindigkeit gewählt wurde.
Hinweis: Beim Einschalten ist diese Umdrehungs-Einstellung
automatisch auf 33 RPM zurückgesetzt, auch wenn der
Plattenspieler bei einer Einstellung von 45 RPM ausgeschaltet
wurde.
9. Tonhöhen-Leuchtdiode: Diese Leuchtdiode leuchtet grün auf, wenn
der Tonhöhenregler auf 0% steht. Wenn der Tonhöhenregler von 0
wegbewegt wird, leuchtet die Anzeige in rot auf.
10. Tonhöhenregler: Mit diesem Schieberegler läßt sich die Tonhöhe
bzw. die Geschwindigkeit um 10% erhöhen oder vermindern. In der
mittleren Stellung ist die Tonhöhe bei 0%. Wenn der Regler von der
Mitte in Richtung Tonarm bewegt wird, vermindert sich die Tonhöhe
(Plattenteller wird langsamer), wenn vom Tonarm weg bewegt wird,
erhöht sich die Tonhöhe (Plattenteller wird schneller.)
TONARM: Die Punkte 11 – 15 sind alle Teile des Tonarms. Für zusätzliche
Einzelheiten über diese lesen Sie bitte im Abschnitt TONARM-AUFBAU
nach. Abhängig vom gekauften Modell ist Ihres entweder mit einem
geraden oder S-förmigen Arm ausgerüstet.
11. Gegengewicht und Skalenring: Das Gegengewicht dient dazu, die
Headshell (Systemträger) mit dem Tonabnehmersystem so
auszubalancieren, dass der korrekte Nadeldruck auf die Schallplatte
ausgeübt wird.

12.
Anti-Skate-Einstellung: Dieser Drehknopf dient zum Ausgleich der
nach innen gerichteten Kräfte des Tonarms. Für weitere Einzelheiten,
lesen Sie bitte im Abschnitt TONARM-AUFBAU nach.
13.
Arm-Clip: Dieser speziell entworfene Arm-Clip sichert den Tonarm
während Pausen und bei Nichtgebrauch. Der Arm-Clip wurde so
entworfen, dass er in der aufrechten Stellung verbleibt solang er
geöffnet ist.
HINWEIS: Beim Transport des Plattenspielers ist es immer
empfehlenswert, das Headshell mit dem Tonabnehmer System zu
entfernen und den Arm-Clip zu verschliessen, um den Tonarm oder
den Plattenspieler vor Beschädigung zu schützen.
14.
Tonarm-Verschluss: Diese Aluminiummutter dient zur festen
Verbindung von Headshell-Systems mit dem Tonarm. Für weitere
Einzelheiten, sehen Sie bitte unter Tonarm Aufbau nach.
15.
Headshell und Tonabnehmersystem: Das Tonabnehmersystem ist
auf eine Standard-Headshell vormontiert. Sowohl das
Tonabnehmersystem als auch die Nadel kann selbst ausgetauscht
werden und ist kompatibel mit den meisten Standard DJ Systemen.
Vor dem ersten Gebrauch entfernen Sie die Plastik Schutzkappe vom
System.

AUFBAU DES PLATTENTELLERS
WARNUNG: Unvorschriftsmäßiger Aufbau des Plattentellers kann zu
schlechter Leistung des Plattenspielers, Instabilität des Tellers oder zu
permanentem Schaden des Motors führen.
1.
Zuerst legen Sie den Gummi-Antriebsriemen um den inneren unteren
Ring des Plattentellers. Dies sollte bereits vorher installiert sein, aber
überprüfen Sie, dass der Riemen nicht verdreht oder beschädigt ist.
2.
Setzen Sie den Teller auf die Zentralspindel und drücken Sie ihn
herunter, bis er fest sitzt. Stellen Sie sicher, dass er rund läuft und
nicht eiert.
3.
Drehen Sie den Teller so, dass eines der Löcher mit der Start/Stop-
Taste an der vorderen Ecke des Plattenspielers in einer Linie steht.
Die Messingmotorspindel sollte durch das Loch sichtbar sein.
4.
Greifen Sie in das Loch und ziehen Sie den Gummiantriebsriemen
vom inneren Ring über die Motorspindel. Achten Sie darauf, den
Gummiantriebsriemen dabei nicht zu verdrehen. Stellen Sie sicher,
dass der Plattenteller gleichmäßig läuft. Wenn der Antriebsriemen
korrekt installiert ist, sollte eine leichte Spannung bestehen, die den
Drehteller zum Halt bringt nachdem er frei gedreht wurde.
AUFBAU DES TONARMS
1.
Zuerst drehen Sie das Gegengewicht im Uhrzeigersinn, bis es sich
vollständi
g
in
der
vordersten
Position
befindet
(
HINWEIS:
dies
ist

zugleich der größtmögliche Druck, der auf das Tonabnehmersystem
ausgeübt werden kann.)
2.
Sie sollten nun Gewicht und Widerstand fühlen können, wenn der
Tonarm angehoben und abgesenkt wird. Fangen Sie nun an, das
Gegengewicht gegen den Uhrzeigersinn (weg vom Schwenkpunkt) so
lange zu drehen, bis das Gefühl von Gewicht und Widerstand nicht
mehr wahrzunehmen ist. Falls dies genau ausgeführt wird, schwenkt
der Tonarm ohne großen Widerstand auf und ab, was bedeutet, dass
der Druck auf der Abtastnadel genau 0 Gramm beträgt.
3.
Lassen Sie das Gegengewicht in der neuen Position und drehen sie
nur den beweglichen Skalenring des Gegengewichts solange, bis “0”
in der vertikalen Position steht.
4.
Zuletzt drehen Sie das Gegengewicht (samt Skalenring) in Richtung
der Skala (von vorne: gegen den Uhrzeigersinn) bis das gewünschte
Gewicht erreicht ist. Falls die Skala sich mehr als 360 Grad über den
Nullpunkt hinaus dreht, sollte der angezeigte neue Wert des
Skalenrings zu 3.5 dazuaddiert werden.
*Das mitgelieferte Tonabnehmersystem erfordert mindestens 3,
jedoch höchstens 5 Gramm für eine optimale Leistung.
Einstellung des Anti-Skate
In den meisten Fällen sollte Anti-Skate auf seinen minimalsten Wert
eingestellt werden. Anti-Skate gleicht nach innen gerichtete Kräfte aus,
welche bei manchen Systemen auftreten, während sich die Abtastnadel
auf die Plattenmitte zubewegt. Falls beim Plattenspieler während Back-
Cueing und Scratching außergewöhnlich starkes “Springen” in Richtung
der mittleren Spindel auftritt, versuchen Sie Anti-Skate in den auf der
Anzeige gezeigten Schritten zu erhöhen. Fangen Sie mit einer Steigerung
von 1 an, testen Sie das Verhalten, dann steigern Sie es weiter, und so
fort.

Spezifikationen
Anleitungsversion: 1.1
Inhalt der Verpackung:
oION AUDIO USB Turntable
oGegengewicht für Tonarm
oPlattenteller mit Riemen
oSlipmat
oTonabnehmer am Headshell vorinstalliert
oRCA Kabel angeschlossen
oUSB-Kabel
o45 RPM Adapter
oSoftware CD (MAC/PC)
oSoftware Bedienungsanleitung
oHardware Kurzanleitung
Gewicht (mit Verpackung): 5,44 kg
Gewicht des Turntables: 3,95 kg
Abmessungen: 460 x 370 x 135 mm
Motor: Riemenantrieb
Pitch: +/- 10%, 33 1/3 RPM oder 45 RPM Betrieb
Eingänge: 3,5mm Stereolinepegel
Ausgänge: RCA (LINE/PHONO), USB Audio.
Table of contents
Languages:
Other ION Turntable manuals

ION
ION PRO80 AUTOMATIC User manual

ION
ION PROFILE LP User manual

ION
ION TTUSB05 Technical document

ION
ION PROFILE FLASH User manual

ION
ION Superior LP User manual

ION
ION PROFILE LP User manual

ION
ION LP2CD User manual

ION
ION IT103 User manual

ION
ION TTUSB Technical document

ION
ION TTUSB05XL Technical document