
6 DMF1.10(S) / DHF1.10(S) / DMF1.20(S) / DHF1.20(S)
• Stellen Sie den Spannungsschalter (Abbildung 13) auf die gewünschte
Messbereichsspannung ein.
• Setzen Sie den Betriebswahlschalter auf die Position RA oder DA.
Rücksetzen auf die Werkseinstellungen für DHF1.10(S)
Um einen DHF1.x0-Stellantrieb auf die werksseitigen Standardeinstellungen
zurückzusetzen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Machen Sie den Stellantrieb stromlos.
2. Verbinden Sie die Steuerleitung (grau) des Stellantriebs mit seiner eigenen
Feedback-Leitung (orange).
3. Setzen Sie den Stellantrieb unter Spannung und warten Sie 5 Sekunden.
4. Machen Sie den Stellantrieb stromlos.
5. Trennen Sie die Befehlsleitung (grau) des Stellantriebs von seiner eigenen
Feedback-Leitung (orange).
6. Setzen Sie die normale Installation fort.
Tandem-Betrieb
Die Tandem-Konfiguration unterstützt das doppelte (mit zwei Stellantrieben) oder
dreifache (mit drei Stellantrieben) Drehmoment für Betrieb und Federrücklauf
gegenüber einem einzelnen Stellantrieb. Die Stellantriebe können unter Verwendung
des Z-M9000-158 Tandem Mounting Kit (Tandem-Montagebausatz) in Tandem-
Konfiguration montiert werden. Um einen dritten Stellantrieb zu montieren, benötigen
Sie eine für den jeweiligen Benutzer konfigurierte Klemmvorrichtung.
Für den Tandem-Betrieb befolgen Sie die folgenden Richtlinien:
• Zwei oder drei Stellantriebe können im Tandem-Betriebauf derselben Achse betrieben
werden.
• Jeder Stellantrieb benötigt eine separate Stromversorgung von 24 V. Wenn zwei oder
mehr Stellantriebe in einer Tandem-Konfiguration eine gemeinsame Stromquelle
haben, beträgt der gesamte maximale Strombedarf effektiv das 1,5-fache des
normalen Versorgungsstroms für jeden einzelnen Stellantrieb.
(Gesamtleistung = Anzahl der Stellantriebe x Betriebsleistung x 1,5).
• Nur einer der Stellantriebe kann als Master konfiguriert werden. Setzen Sie den
Auswahlschalter auf die Master-Position (Abbildung 11 und 13).
• Die anderen Stellantriebe müssen als Slave konfiguriert werden, indem der
Tandem-Auswahlschalter auf die Slave-Position gestellt wird (Abbildung 11).
Nur DMF1.x0S-Modelle können als Slave benutzt werden.
• Der Master kann mit 0 - 10 V oder 2 - 10 V Wechselstrom betrieben werden, oder mit
4 - 20 mA Befehlssignalen, abhängig von den Schalterstellungen des Masters
und/oder dem externen Widerstand.
• Der Master und der/die Slave(s) müssen übereinstimmende RA/DA-Einstellungen
haben.
• Der Master und der/die Slave(s) müssen einen Federrücklauf in dieselbe Richtung
aufweisen.
• Nachdem an einer Klappenachse Stellantriebe für den Tandem-Betrieb montiert
wurden, wird die manuelle Bedienung nicht mehr unterstützt.
• Der Tandem-Auswahlschalter (Abbildung 11) jedes Slave-Stellantriebs muss auf die
Slave-Einstellung gesetzt werden. Seine graue Steuerleitung muss mit der
orangefarbenen Feedback-Leitung des Masters verbunden werden.
Handbetätigung
Verwenden Sie nur die im Lieferumfang enthaltene Handkurbel, um den Stellantrieb neu
zu positionieren, wenn die Handbetätigung aktiviert ist.
1. Klemmen Sie den Antrieb ab.
2. Führen Sie das sechseckige Ende der Handkurbel in den Einstellpunkt für die
Handbetätigung an der Vorderseite des Stellantriebs ein.
3. Drehen Sie die Handkurbel in die durch den Pfeil auf dem Aufkleber angezeigte
Richtung.
4. Drehen Sie die Handkurbel um eine halbe Umdrehung in die Gegenrichtung, um den
Stellantriebsnabe zu arretieren.
5. Um den Stellantrieb zu entsperren, drehen Sie die Handkurbel in die durch den Pfeil
auf dem Aufkleber angezeigte Richtung. Der Stellantrieb wird automatisch entsperrt,
wenn er unter Spannung gesetzt wird, und er wird zurück in den normalen Antriebs-
und Federrücklaufbetrieb versetzt.
Bestellcodes
Technische Daten
WICHTIG: Die Anwendung eines übermäßigenDrehmoments bei der Handbetätigung
oder die Handbetätigung mit einem elektrischen Werkzeug kann die internen
Komponenten des Stellantriebs beschädigen und einen vorzeitigen Fehler
verursachen. Am Ende des Drehwegs steigt der Drehwiderstand. Erzwingen Sie keine
Bewegung der Stellantriebsnabe über diesen Punkt hinaus.
Codes Beschreibung
DMF1.10 10 Nm, Modulierend
DMF1.10S 10 Nm, Modulierend, 2 Hilfsschalter
DHF1.10 10 Nm, Modulierend, einstellbarer Sollwert
DHF1.10S 10 Nm, Modulierend, einstellbarer Sollwert, 2 Hilfsschalter
DMF1.20 20 Nm, Modulierend
DMF1.20S 20 Nm, Modulierend, 2 Hilfsschalter
DHF1.20 20 Nm, Modulierend, einstellbarer Sollwert
DHF1.20S 20 Nm, Modulierend, einstellbarer Sollwert, 2 Hilfsschalter
Produktnamen DMF1.10S DHF1.10S DMF1.20S DHF1.20S
Leistungsaufnahme: AC 24 V (19,2 bis 30 V) bei 50/60 Hz: Klasse 2 (Nordamerika) oder SELV (Europa)
- Betrieb 9,6 VA 15,5 VA
- Halteposition 6 VA 7,7 VA
DC 24 V (21,6 bis 26,4 V): Klasse 2 (Nordamerika) oder SELV (Europa)
- Betrieb 3,9 W 6,7 W
- Halteposition 2,1 W 2,9 W
Erforderliche
Transformatorgröße
- Mindestwert pro
Stellantrieb 15 VA 20 VA
Eingangssignal /
Anpassungen Werkseinstellung DC 0 bis 10V, Drehung im Uhrzeigersinn mit zunehmendemSignal
Einstellbar
DC0(2) bis 10Voder
0(4) bis 20 mA
Einstellbar
DC 0 bis 10 V oder
0 bis 20 mA
Einstellbar
DC 0(2) bis 10 V oder
0(4) bis 20 mA
Einstellbar
DC 0 bis 10 V oder
0 bis 20 mA
Mit vor Ort bereitgestelltem Mindestwiderstand 500 Ohm, 0,25 W
---
Programmierbarer
Startpunkt
DC 0 bis 10 V;
Programmierbarer
Messbereich
DC 2 bis 10 V;
---
Programmierbarer
Startpunkt
DC 0 bis 10 V;
Programmierbarer
Messbereich
DC 2 bis 10 V;
Kennlinienwahlschalter mit Signalanstieg
Impedanz des
Steuereingangs Spannungseingang: 200.000 Ohm;
Stromeingang: 500Ohm mit vor Ort bereitgestelltem Widerstand mit 500 Ohm
Feedback-Signal DC 0(2) bis 10 V 0(2) bis 10 VDC DC 0 bis 10 V 0 bis 10 VDC
für einen gewünschten Drehbereich bis zu 90°;
10 V @ 1 mA max
Hilfsschalter
Schaltleistung Zwei doppelt isolierte SPDT-Schalter mit Goldkontakten:
AC 24 V, 50 VA Schaltleistung;
AC 120 V, 5,8 A Last, 1/4 hp, 275 VA Schaltleistung;
AC 240 V, 5,0 A Last, 1/4 hp, 275 VA Schaltleistung
Federrücklauf Die Richtung ist über die Montageposition des Stellantriebs auswählbar:
Seite A, Stellantrieb zeigt von der Klappe weg, um einen Federrücklauf gegen den
Uhrzeigersinn zu realisieren;
Seite B, Stellantrieb zeigt von der Klappe weg, um einen Federrücklauf im Uhrzeigersinn zu
realisieren
Drehmoment für Betrieb
und Federrücklauf 10 Nm 20 Nm für einen Einzelstellantrieb;
40 Nm für zwei Tandem-montierte Modelle
60 Nm für drei Tandem-montierte Modelle
Gültige Tandem-
Kombination ---
Zwei DAFx.20
Drei DBF1.20
Ein DHF1.20 Master mit einem oder zwei
DMF1.20 Slave(s)
Ein DMF1.20 Master mit einem oder zwei
DMF1.20 Slave(s)
Drehbereich Einstellbar von 30 bis 90° im Uhrzeigersinn
oder gegen den Uhrzeigersinn mit
Option M9210-603 Adjustable Stop Kit
(Einstellbarer Begrenzer-Bausatz)
Einstellbar von 30 bis 90° im Uhrzeigersinn
oder gegen den Uhrzeigersinn mit
Option M9220-603 Adjustable Stop Kit
(Einstellbarer Begrenzer-Bausatz)
Mechanische Begrenzung auf 90°
Drehzeit
- Einschalten (Betrieb) 150 Sekunden für 0 bis 10 Nm unter allen
Betriebsbedingungen;
unabhängig von der Last
150 Sekunden für 0 bis 20 Nm unter allen
Betriebsbedingungen;
unabhängig von der Last
- Ausgeschaltet
(Federrücklauf) 26 Sekunden für 0 bis 10 Nm
bei Zimmertemperatur 20 Sekunden für 0 bis 20 Nm
bei Zimmertemperatur
Zyklen 60.000 volle Hubzyklen; 1.500.000 Neupositionierungen
Schallpegelmessung
- Einschalten (Betrieb) <40 dBA bei 1 m
- Einschalten (Halten) <20 dBA bei 1 m
- Ausgeschaltet
(Federrücklauf) <55 dBA bei 1 m
Elektrische Anschlüsse
(Stellantriebshilfsschalter) 1,2 m halogen-freies Kabelmit 18 AWG (0,75 mm2) Drahtanschlüssen
Leitungsanschlüsse Eingebaute Stecker für 10 mm Metallschutzschlauch
Mechanische
Anschlüsse
-Standardachsenklemme,
im Lieferumfang des
Stellantriebs enthalten
12 bis 19 mm Durchmesser Rundachsen oder 10, 12 und 14 mm Vierkantachsen
- Optional M9220-600
Jackshaft Coupler Kit
(Spindeladapter-
Bausatz)
19 bis 27 mm Durchmesser Rundachsen oder 16, 18 und 19 mm Vierkantachsen
Aluminiumgehäuse NEMA 2 (IP54) für alle Montagerichtungen
Umgebungsbedingungen
- im Betrieb -40 bis 55 °C; 90% relative Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend
- Lagerung -65 bis 85 °C; maximal 95%relative Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend
Abmessungen Siehe Abbildung 1
Ausliefergewicht 2,9 kg
Gesetzeskonformität
- Vereinigte Staaten von
Amerika ULListed, CCNXAPX, DateiE27734bisE60730-1A: 2003-08,Ausgabe 3.1,Automatische
elektrischeSteuerelementefürden Haushaltund vergleichbareVerwendungszwecke;und UL
60730-2-14: 2002-02,Ausgabe 1,Teil2, SpezielleAnforderungenfürelektrischeStellantriebe.
- Kanada UL Listed, CCN XAPX7, Datei E27734 bis E60730-1:02-CAN/CSA: Juli 2002, 3. Ausgabe,
Automatische elektrische Steuerelemente für den Haushalt und vergleichbare
Verwendungszwecke.
- Europa CE-Zeichen, EMC-Direktive 89/336/EEC (Alle Modelle)
CE-Zeichen, Niederspannungsdirektive 72/23/EEC (Modell DxFx.x0S)
- Australien und
Neuseeland C-Tick Mark, Emissionsvorschriften Australien/Neuseeland