JUMO dTRANS p35 Reference guide

40205800T97Z000K000
V5.00/DE-EN-FR/00656422/2022-10-21
JUMO dTRANS p35
Kurzanleitung
Brief Instructions
Notice succinte


40205800T97Z000K000
DE/00656422/2022-10-21
JUMO dTRANS p35
Drucksensor mit IO-Link
Kurzanleitung

Inhalt
Inhalt
1 Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
1.1 Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
1.2 Beschreibung und Verwendungszweck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
1.3 Heiße Medien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
1.4 Gefahrstoffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
1.5 Zulassungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
1.6 Anzeige- und Anschlusselemente. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
1.7 Abmessungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
2 Geräteausführung identifizieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
2.1 Typenschild . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
2.2 Bestellangaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
2.3 Lieferumfang. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
2.4 Zubehör. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
3 Montage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
4 Elektrischer Anschluss. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
4.1 Anschlussbeispiele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14

3
1 Einleitung
1 Einleitung
Hinweise zur Dokumentation
Diese Kurzanleitung enthält die wichtigsten Informationen über die Montage und den elektrischen An-
schluss des Geräts. Die Kurzanleitung ist jedem Gerät beigelegt. Für weitergehende Informationen steht
die Betriebsanleitung als PDF-Dokument zur Verfügung. Diese enthält auch die vollständigen techni-
schen Daten des Geräts.
HINWEIS!
Die PDF-Dokumente stehen unter www.jumo.de zum Download bereit.
1.1 Sicherheitshinweise
Allgemein
Diese Anleitung enthält Hinweise, die Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit sowie zur Vermeidung von Sach-
schäden beachten müssen. Diese Hinweise sind durch Zeichen unterstützt und werden in dieser Anlei-
tung wie gezeigt verwendet.
Lesen Sie diese Anleitung, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Bewahren Sie die Anleitung an ei-
nem für alle Benutzer jederzeit zugänglichen Platz auf.
Sollten bei der Inbetriebnahme Schwierigkeiten auftreten, bitten wir Sie, keine Manipulationen vorzuneh-
men, die Ihren Gewährleistungsanspruch gefährden können!
Warnende Zeichen
VORSICHT!
Dieses Zeichen in Verbindung mit dem Signalwort weist darauf hin, dass ein Sachschaden oder ein
Datenverlust auftritt, wenn die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen werden.
Hinweisende Zeichen
HINWEIS!
Dieses Zeichen weist auf eine wichtige Information über das Produkt oder dessen Handhabung oder
Zusatznutzen hin.
DOKUMENTATION LESEN!
Dieses Zeichen – angebracht auf dem Gerät – weist darauf hin, dass die zugehörige Gerätedokumen-
tation zu beachten ist. Dies ist erforderlich, um die Art der potenziellen Gefährdung zu erkennen und
Maßnahmen zu deren Vermeidung zu ergreifen.
VERWEIS!
Dieses Zeichen weist auf weitere Informationen in anderen Abschnitten, Kapiteln oder anderen Anlei-
tungen hin.
ENTSORGUNG!
Dieses Gerät und, falls vorhanden, Batterien gehören nach Beendigung der Nutzung nicht in die Müll-
tonne! Bitte lassen Sie sie ordnungsgemäß und umweltschonend entsorgen.

1 Einleitung
4
1.2 Beschreibung und Verwendungszweck
HINWEIS!
Lesen Sie diese Anleitung, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Bewahren Sie die Anleitung an ei-
nem für alle Benutzer jederzeit zugänglichen Platz auf.
Der Drucksensor dient der Relativ- und Absolutdruckmessung und Überwachung in Flüssigkeiten und
Gasen. Durch Druckeinwirkung auf den Drucksensor wird ein Signal erzeugt, verstärkt, digitalisiert und
weiterverarbeitet.
Der Drucksensor ist mit einer IO-Link-Schnittstelle gemäß Spezifikation 1.1 ausgerüstet. IO-Link ermög-
licht eine bidirektionale Kommunikation und wird zum Austausch der Prozessdaten, der Parameter, der
Diagnoseinformationen und der Statusmeldungen verwendet. Die beiden grünen LEDs leuchten dauer-
haft, sobald das Gerät mit Spannung versorgt wird. Ist eine IO-Link-Verbindung aufgebaut, blinken die
LEDs.
Das Schaltverhalten und die Schaltschwellen der Schaltausgänge (max. 2 Stück; p- oder n-schaltend)
lassen sich - wie viele weitere Parameter - individuell konfigurieren. Für die Konfiguration ist ein beliebi-
ger IO-Link-Master einsetzbar.
Der Drucksensor eignet sich damit für den Einsatz im Anlagen- und Maschinenbau zum Anschluss an
Automatisierungssysteme. Dem Anwender stehen eine Vielzahl von Druckanschlüssen und Messberei-
chen zur Verfügung.
Der Drucksensor ist UL-zugelassen. Die Zulassung sieht die Verwendung des Drucksensors grundsätz-
lich nur in Innenräumen vor.
Wenn der Drucksensor in einer Weise verwendet wird, die nicht vom Hersteller vorgesehen ist,
kann der vom Drucksensor gebotene Schutz beeinträchtigt sein!
1.3 Heiße Medien
Heiße Medien können zu heißen Geräteoberflächen führen und eine Verletzungsgefahr darstellen.
• Das Gerät und die Anlage abkühlen lassen.
• Geeignete Schutzausrüstung tragen.
• Bei Bedarf Berührungsschutz installieren.
1.4 Gefahrstoffe
Gefahrstoffe als Medium können zu abrasiven und korrosiven Schäden von mediumberührten Bauteilen
des Produkts führen. Medium kann austreten und eine Brandgefahr sowie eine Gesundheitsgefährdung
darstellen.
Risikobeurteilung unter Berücksichtigung des Sicherheitsdatenblatts des betreffenden Gefahrstoffs für
Montage, Betrieb, Wartung, Reinigung und Entsorgung durchführen:
• Abgleich und systematisches Kontrollieren der Beständigkeit der mediumberührten Bauteile des
Produkts und der zulässigen Umgebungsbedingungen.
• Prüfung der Gefährdung von Mensch und Umwelt.
• Prüfung der Brandgefahr aufgrund der Werkstoffe des Produkts, der zulässigen Umgebungsbedin-
gungen und der Spannungsversorgung.

5
1 Einleitung
1.5 Zulassungen
1.6 Anzeige- und Anschlusselemente
Bezeichnung UL
Prüfstelle -
Zertifikat-Nr. 2022-07-27-E201387
Prüfgrundlage UL 61010-1, 3 Ed. Mai 2012 revised 19. Juli 2019 und CAN/CSA-C22.2 No.
61010-1 (2012-05). 3. Ed. with revision through 2018-11
Gilt für Typ 402058
(1) Status-LEDs
(2) Druckanschluss mit Membran zur Druckerfassung
(3) M12-Anschluss
(4) Schutzkappe für Lagerung und Transport
(1)
(1)
(3) (4)(1)
(1)
(2)

1 Einleitung
6
1.7 Abmessungen
Typ 402058/000-XXX-458-5XX-20-36/000 Typ 402058/000-XXX-458-5XX-20-36/000
nicht-frontbündige Ausführungen
502, 504, 511, 521 und 523; Messbereich ≤ 100 bar
frontbündige Ausführung
571, 574 und 575; Messbereich ≤ 100 bar
10
Ø 27
66
M12 × 1
10
Ø 27
66
M12 × 1
Typ 402058/000-XXX-458-997-20-36/000 Typ 402058/000-XXX-458-XXX-20-36/000
JUMO PEKA; Messbereich ≤ 100 bar Hochdruck-Ausführung; Messbereich > 100 bar
Ø 27
M12 × 1
62
10
M12 × 1
Ø 27
10
58

7
1 Einleitung
Prozessanschlüsse
502 504 511
G 1/4 DIN EN 837 G 1/2 DIN EN 837 1/4-18 NPT DIN EN 837
15
4
2
Ø 5
Ø 9.5
25.5
G 1/4
≤ 20 Nm
27
Ø 17.5
G 1/2
Ø 6
33.5
23
6
3
≤ 30 Nm
27
1/4-18 NPT
25.5
15
≤ 20 Nm
27
521 523 571
G 1/4 DIN 3852-11 G 1/2 DIN 3852-11 G 3/4 frontbündig DIN 3852-11
A Profildichtung G 1/4 A Profildichtung G 1/2 A Profildichtung G 3/4
G 1/4
Ø 19
A
24.5
14
12
≤ 20 Nm
27
G 1/2
A
Ø 27
26.5
17
14
≤ 30 Nm
27
G 3/4
A
32
20
16
≤ 30 Nm
32
574 575 612 bis 616
G 1/2 frontbündig mit 2-fach Dich-
tung
G 3/4 frontbündig mit 2-fach Dich-
tung
Klemmstutzen (Clamp)
A Profildichtung G 1/2 A Profildichtung G 3/4
B O-Ring 15.1 × 1.6 B O-Ring 20.35 × 1.78
G 1/2
Ø 18
A
B
Ø 27
32.5
23.5
20.5
9
≤ 30 Nm
27
A
B
Ø 32
G 3/4
Ø 23.8
34
23.5
20.5
9
≤ 30 Nm
32
D1
D2
3
15

1 Einleitung
8
997
JUMO PEKA
A O-Ring 26 × 2.5
B O-Ring 21 × 2.5
Hygienischer Prozessanschluss für
Adaptersystem JUMO PEKA (Ty-
penblatt 409711)
A
B
32.5
≤ 20 Nm
27
Ø 36
20.5
Prozessan-
schluss
DN DN Nominal size Ø D1ØD
2
DIN 32676 (Zoll) ISO 2852
612 10 12 27.5 34
15 12.7
20 17.2
21.3
613 25 1“ 25 43.5 50.5
32 1,5“ 33.7
40 38
616 50 2“ 40 56.5 64
51

9
2 Geräteausführung identifizieren
2 Geräteausführung identifizieren
2.1 Typenschild
Lage
Das Typenschild befindet sich auf der Oberfläche des Gehäuses.
Teile-Nr.
Die Teile-Nr. kennzeichnet einen Artikel im Katalog eindeutig. Sie ist wichtig für die Kommunikation zwi-
schen Kunde und Verkauf.
Device ID
Die Gerätekennung (Device ID) hilft beim Lokalisieren der Gerätebeschreibungsdatei (IODD), die sich
auf der Internetseite des Herstellers befindet und bei Bedarf von dort geladen werden kann.
IODD laden:
1. Internetseite www.jumo.de aufrufen (ggf. die Sprache auf Englisch umschalten)
2. über die Suchfunktion das Gerät auswählen
3. im Bereich Software die ZIP-Datei der IODD-Sammlung herunterladen
4. ZIP-Datei entpacken
5. über die Device ID die IODD ermitteln und speichern
Die IODD steht nun zur Anwendung mit einem Konfigurationstool des IO-Link-Masters zur Verfügung.
Damit kann das Gerät konfiguriert und überprüft werden.
Als Alternative zur Internetseite des Herstellers kann die Adresse http://ioddfinder.io-link.com vewendet
werden.
Fabrikations-Nr.
Der Fabrikations-Nr. kann u. a. das Herstelldatum (Jahr/Kalenderwoche) entnommen werden.
(1) Gerätename (2) Teile-Nr.
(3) Eingang Nennmessbereich (4) Spannungsversorgung und maximale Strom-
aufnahmea
Nähere Angaben siehe „Technische Daten“
aDie Angaben außerhalb der Klammern „()“ beziehen sich auf die Verwendung des Geräts im IO-Link-
Betrieb. Die Angaben in den Klammern „()“ beziehen sich auf den Einsatz des Gerätes im Schaltbe-
trieb.
(5) Ausgänge (6) Device ID
(7) Fabrikations-Nr.
(2)
(3)
(4)
(5)
(6)
(7)
(1)

2 Geräteausführung identifizieren
10
Herstelldatum
Das Herstelldatum (Jahr und Kalenderwoche) des Gerätes ist in der Fabrikations-Nr. verschlüsselt. Die
Zahlen 12 bis 15 kennzeichnen das Herstelljahr (hier 17 für 2017) und die Kalenderwoche (hier 11).
2.2 Bestellangaben
(1) Grundtyp
402058 JUMO dTRANS p35 – Drucksensor mit IO-Link
(2) Grundtypergänzung
000 Ohne
999 Sonderausführung
(3) Eingang
447 -400 bis +400 mbar Relativdruck
449 -1 bis +1 bar Relativdruck
473 -1 bis +2,5 bar Relativdruck
482 -1 bis +5 bar Relativdruck
526 -1 bis +12 bar Relativdruck
527 -1 bis +30 bar Relativdruck
515 -1 bis +100 bar Relativdruck
508 -1 bis +250 bar Relativdruck
509 -1 bis +400 bar Relativdruck
516 -1 bis +600 bar Relativdruck
488 0 bis 1 bar Absolutdruck
490 0 bis 2,5 bar Absolutdruck
500 0 bis 5 bar Absolutdruck
501 0 bis 12 bar Absolutdruck
503 0 bis 30 bar Absolutdruck
507 0 bis 100 bar Absolutdruck
(4) Ausgang
458 IO-Link-Messwertübertragung inklusive Binärausgang
(5) Prozessanschluss
502 G 1/4 DIN EN 837
504 G 1/2 DIN EN 837
511 1/4-18 NPT DIN EN 837
521 G 1/4 DIN 3852-11
523 G 1/2 DIN 3852-11
571 G 3/4 frontbündig DIN EN ISO 228-1a
574 G 1/2 frontbündig mit 2-fach Dichtunga
575 G 3/4 frontbündig mit 2-fach Dichtunga
612 Klemmstutzen (Clamp) DN 10/15/20 nach DIN 32676b
613 Klemmstutzen (Clamp) DN 25/32/40 nach DIN 32676b
616 Klemmstutzen (Clamp) DN 50 (2“) nach DIN 32676b
997 JUMO PEKA hygienischer Prozessanschlussa
999 Weitere Prozessanschlüsse auf Anfrage
(6) Werkstoff Prozessanschluss
20 Edelstahl 316L

11
2 Geräteausführung identifizieren
2.3 Lieferumfang
2.4 Zubehör
(7) elektrischer Anschluss
36 Rundstecker M12 × 1
(8) Typenzusätze
061 Mit UL-Zulassung
100 Kundenspezifische Konfiguration (Angaben im Klartext)
591 Drossel im Druckkanalc
631 Verbesserter Feuchtigkeits- und Vibrationsschutz
aDer Prozessanschluss ist nur für Eingänge (Messbereich) bis 100 bar lieferbar.
bProzessanschlüsse 612, 613 und 616 sind nur bei Messspannen bis 25 bar lieferbar.
cDrossel nur für nicht frontbündige Prozessanschlüsse
(1) (2) (3) (4) (5) (6) (7) (8)
Bestellschlüssel /-----/
Bestellbeispiel 402058 / 000 - 526 - 458 - 504 - 20 - 36 / 061
Bezeichnung
1 Drucksensor in der bestellten Ausführung
1 Montageanleitung
Bezeichnung
IO-Link-Master auf Anfrage
Gerätedaten (IODD) unter www.jumo.de oder unter http://ioddfinder.io-link.com

12
3 Montage
3Montage
Das Gerät darf nur von qualifiziertem und autorisiertem Fachpersonal unter Beachtung dieser Anleitung,
der einschlägigen Normen, der gesetzlichen Vorschriften (je nach Anwendung) eingebaut, angeschlos-
sen und in Betrieb genommen werden.
Das Gerät entspricht nicht den Anforderungen „Ausrüstungsteil mit Sicherheitsfunktion“ gemäß Druck-
geräte-Richtlinie 2014/68/EU.
Sollten bei der Montage und Inbetriebnahme Schwierigkeiten auftreten, setzen Sie sich mit dem Herstel-
ler in Verbindung.
Die Einbaulage ist beliebig.
HINWEIS!
Der Drucksensor ist nicht für sicherheitskritische Anwendungen geeignet.
HINWEIS!
Der Drucksensor ist nicht für die Installation und Anwendung in explosionsgefährdeten Bereichen geeig-
net.
HINWEIS!
Der Drucksensor muss mit dem Potenzialausgleichssystem der Anlage über den Prozessanschluss ver-
bunden werden.
HINWEIS!
Das Gerät so montieren, dass Abrasion am Prozessanschluss vermieden wird.
Sensor montieren
• Drucksensor in die entsprechende Bohrung einsetzen und handfest anziehen, dabei - wenn vorhan-
den - auf korrekten Sitz der Profildichtung und/oder des O-Rings achten
• Drucksenor mit geeignetem Schlüssel anziehen
Schlüsselweite und Drehmoment siehe „Prozessanschlüsse“, Seite 7

13
4 Elektrischer Anschluss
4 Elektrischer Anschluss
HINWEIS!
Beim Einsatz des Gerätes mit UL-Zulassung muss der Anwender darauf achten, dass das von ihm ver-
wendete Zubehör ebenfalls für eine UL-Anwendung zugelassen ist (z. B. Kabel mit UL-Zulassung
AVLV2/8 und/oder Kabel mit UL-Zulassung CYJV/7 oder CYJV/8 oder PVVA/7 oder PVVA2/8, jeweils
zugelassen für Umgebungstemperaturen > 90 °C).
Anschluss Anschlussbelegung
Rundstecker M12 × 1 (A-codiert, nicht drehbar)
Schaltbetrieb
Spannungsversorgunga DC 9,6 bis 32 V 1 BN (Braun)b
3 BU (Blau)
L+
L-
Schaltausgang 1 4 BK (Schwarz) C/Q = OUT1
Schaltausgang 2 2 WH (Weiß) I/Q = OUT2
IO-Link-Betrieb
Spannungsversorgunga DC 18 bis 32 V 1 BN (Braun)
3 BU (Blau)
L+
L-
IO-Link 4 BK (Schwarz) C/Q = IO-Link
Schaltausgang 2 2 WH (Weiß) I/Q = OUT2
Potenzialausgleich
Funktionspotenzialausgleichsleiter FBc
aDie Hilfsenergie des Druckmessumformers muss SELV-Anforderungen genügen. Darüber hinaus muss das Gerät
mit einem Stromkreis versorgt werden, der den Anforderungen an "Energiebegrenzte Stromkreise" der EN 61010-
1 genügt.
bDie Farbbelegung ist nur für A-codierte Standardkabel gültig!
cDer Drucksensor muss mit dem Potenzialausgleichssystem der Anlage über den Prozessanschluss verbunden
werden.
BU
BK
WH
BN
L–
C/Q (IO-Link/OUT1)
I/Q (OUT2)
L+
1
3
4
2

4 Elektrischer Anschluss
14
4.1 Anschlussbeispiele
IO-Link-Betrieb mit 1 Schaltausgang Schaltbetrieb mit 2 Schaltausgängen
p-schaltend (PNP) p-schaltend (PNP)
n-schaltend (NPN) n-schaltend (NPN)
L–
L+
C/Q (IO-Link)
I/Q (OUT2)
BU
BK
WH
BN
1
3
4
2
L–
C/Q (OUT1)
I/Q (OUT2)
L+
BU
BK
WH
BN
1
3
4
2
L–
I/Q (OUT2)
L+
C/Q (IO-Link)
BU
BK
WH
BN
1
3
4
2
L–
C/Q (OUT1)
I/Q
(OUT2)
L+
BU
BK
WH
BN
1
3
4
2


JUMO GmbH & Co. KG
Moritz-Juchheim-Straße 1
36039 Fulda, Germany
Technischer Support Deutschland:
Telefon:
Telefax:
E-Mail:
Internet:
+49 661 6003-715
+49 661 6003-606
www.jumo.net
Tele fon:
Tele fax:
E-Mail:
+49 661 6003-9135
+49 661 6003-881899
Lieferadresse:
Mackenrodtstraße 14
36039 Fulda, Germany
Postadresse:
36035 Fulda, Germany
JUMO Mess- und Regelgeräte GmbH
Pfarrgasse 48
1230 Wien, Austria
Technischer Support Österreich:
Telefon:
Telefax:
E-Mail:
Internet:
+43 1 610610
+43 1 6106140
www.jumo.at
Tele fon:
Tele fax:
E-Mail:
+43 1 610610
+43 1 6106140
JUMO Mess- und Regeltechnik AG
Laubisrütistrasse 70
8712 Stäfa, Switzerland
Technischer Support Schweiz:
Telefon:
Telefax:
E-Mail:
Internet:
+41 44 928 24 44
+41 44 928 24 48
www.jumo.ch
Tele fon:
Tele fax:
E-Mail:
+41 44 928 24 44
+41 44 928 24 48

40205800T97Z001K000
EN/00656422/2022-10-21
JUMO dTRANS p35
Pressure Sensor with IO-Link
Brief Instructions

Contents
Contents
1 Introduction . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
1.1 Safety information. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
1.2 Description and intended use . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
1.3 Hot media . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
1.4 Hazardous materials. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
1.5 Approvals . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
1.6 Display and connection elements . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
1.7 Dimensions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
2 Identifying the device version . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
2.1 Nameplate. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
2.2 Order details . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
2.3 Scope of delivery . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
2.4 Accessories. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
3 Mounting . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
4 Electrical connection . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
4.1 Connection examples . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
Table of contents
Languages:
Other JUMO Measuring Instrument manuals

JUMO
JUMO flowTRANS US W02 Reference guide

JUMO
JUMO LOGOSCREEN 500 User manual

JUMO
JUMO LOGOSCREEN User manual

JUMO
JUMO Wtrans E01 User manual

JUMO
JUMO flowTRANS MAG H20 User manual

JUMO
JUMO dTRANS p33 User manual

JUMO
JUMO 202710 User manual

JUMO
JUMO AQUIS touch P 202580 User manual

JUMO
JUMO flowTRANS MAG S01 User manual

JUMO
JUMO LOGOSCREEN 550 cf User manual

JUMO
JUMO AQUIS touch S 202581 User manual

JUMO
JUMO MAERA S29 SW User manual

JUMO
JUMO flowTRANS MAG S Series User guide

JUMO
JUMO DI ECO User manual

JUMO
JUMO 202550 User manual

JUMO
JUMO 202710/30 User manual

JUMO
JUMO AQUIS touch P User manual

JUMO
JUMO meroTRON 104 User manual

JUMO
JUMO mTRON T User manual

JUMO
JUMO TDA-3000 User manual