
10
D
Sehr geehrter Kunde,
einige Empfehlungen zu Ihrem neuen Frühbeet für noch bessere
Ernten:
Das Frühbeet ist mit hoch wärmeisolierenden Hohlkammerplat-
ten wie beim Pro-Glashaus ausgestattet, damit werden auch die
kleinsten Sonnenstrahlen eingefangen und in wertvolle Wärme
umgewandelt, die ganz entscheidend für gutes Panzenwachstum
ist.
Ein Zuviel an Wärme kann Ihren Panzen aber auch schaden!
Benützen Sie daher bei intensiver Sonnenstrahlung die Lüftungs-
möglichkeit, und öffnen Sie mit den beiden Lüftungshebeln das
Fenster entsprechend. Die Lüftungshebel dabei einrasten, damit
das Fenster auch bei Wind stabil xiert wird. Wenn es wieder
kühler wird (unter ca. 10 ° C), schließen Sie bitte das Fenster –
damit bleibt die Sonnenwärme im Frühbeet gespeichert. Ein als
Zubehör erhältlicher Fensterautomat (JUWEL Art.-Nr. 20047)
lässt sich leicht einbauen und öffnet das Fenster automatisch bei
zu viel Wärme und schließt es wieder, wenn es kalt wird – ohne
Strom, nur mit Sonnenwärme!
Trotz bester Isolierung braucht Ihr Frühbeet aber bei kalten
Temperaturen Sonne. Bei mehreren Tagen ohne Sonne und tiefen
Außentemperaturen kann es auch in Ihrem Frühbeet gefrieren –
sorgen Sie dann für eine zusätzliche Wärmequelle, z. B. mittels
Wärmelampe.
Gießen sollten Sie am besten am Vormittag, damit Ihre Panzen
am Abend, wenn es kühl wird, wieder trocken sind. So kühlen
die Panzen weniger aus und sind auch nicht durch Pilzsporen
gefährdet.
Im Sommer, wenn es auch in der Nacht nicht unter 15 ° C kühl
wird, können Sie das Fenster ganz abnehmen oder das Frühbeet
auch einfach abbauen und an einem geschützten Platz bis zum
nächsten Gebrauch aufbewahren. Bitte reinigen Sie das Frühbeet
nur mit klarem Wasser, Lösungsmittel und sonstige Reiniger
können die Hohlkammerplatten trübe machen.
Bei der Wahl der Samen achten Sie auf den Hinweis „für Ge-
wächshaus geeignet“, damit sind die Samen an die besonderen
Bedingungen im Frühbeet/Gewächshaus besonders gut angepasst.
Eine Bitte zum Schluss: Die mitgelieferten Bodenanker möglichst
schräg in den Boden drücken, damit Sie das Beet sicher verankern,
in windgefährdeten Gegenden kann eine zusätzliche Sicherung
erforderlich sein. Bei Windgefahr das Fenster mit den beiden
Fensterhebeln fest verschließen – bei offenem Fenster kann der
Wind das Frühbeet wegreißen.
Gefahrenhinweis: Ein von starkem Wind und Sturm wegge-
rissenes Frühbeet kann bei Personen und Sachgegenständen
Schäden verursachen.
Nun wünschen wir Ihnen tolle Ernteerfolge!
GB
Dear valued customer,
Please nd below some advice on how to use your cold frame
and increase your harvests.
This cold frame is made of double-wall polycarbonate glazing,
as used in professional greenhouses. This special glazing lets sun
rays go through and keeps warmth inside, which is essential for
the growth of plants.
However, too hot temperatures can be harmful for plants! That’s
why we advise you to use the venting catches to open the windows
when sun rays are particularly intensive. Please click the venting
catches into the aluminium frame, so that they rmly hold the
windows down against wind. When it’s colder (below 10°C/50°F),
close the windows to keep warmth inside the cold frame. You can
also get an automatic window opener (Item Nr 20047) that opens
when it’s too hot and closes when it’s too cold! It is easy to x
and works with solar energy!
Despite its excellent insulation, the cold frame still needs sun-
light when it’s cold outside. If you are experiencing several days
without sunlight and very cold temperatures, you may need a
complementary heat source (e.g. heat lamp) to keep the cold
frame from freezing.
The morning is the best time to water your plants, which should
be dry again by the evening, when it gets colder. Thus, the plants
do not cool off so much and the risk of fungal infection is reduced.
In summer, when it’s not colder than 15°C/59°F at night, you can
remove the window completely or disassemble the cold frame
to store it in an appropriate place until you need it again. Please
clean the cold frame only with clear water. Detergents and other
cleaning products can give a muddled aspect to the glazing.
Please choose seeds suitable for greenhouse culture.
The ground stakes should be hammered slantwise, so that the
cold frame is well stabilised. By strong wind, it may be neces-
sary to use an additional xing system. If it’s likely to be windy,
close the windows and x the venting catches securely to keep
the windows from ying away.
Attention! Strong wind or storm, can y the cold frame
away and injure people or cause material damage. Close the
windows and x them, additional xing system, e.g. concrete
stones may be necessary.
At last, we wish you plentiful harvests!
F
Cher client,
Veuillez trouver ci-après des conseils pour augmenter les récoltes
de votre serre châssis.
La serre châssis est composée de panneaux isolants à double
paroi, comme ceux utilisés dans les serres professionnelles. Ces
panneaux laissent passer les rayons du soleil de manière optimale
et conservent leur chaleur à l’intérieur de la serre, favorisant ainsi
la bonne croissance des plantes.
Veillez à ce qu’il ne fasse pas trop chaud dans la serre, car cela
pourrait nuire à vos plantes. Par fort ensoleillement, ouvrez la
fenêtre à l’aide des deux aérateurs et xez ces derniers de sorte à
ce que la fenêtre reste bien en place, même en cas de vent. Quand
la température est plus fraîche (en-dessous de 10 °C), fermez la
fenêtre pour que la chaleur puisse à nouveau s’accumuler dans
la serre. Vous pouvez équiper votre serre châssis d’un système
d’aération automatique (réf. Juwel 20047), qui s’ouvre et se ferme
automatiquement en fonction de la température, et cela grâce à
l’énergie solaire !
Malgré son excellente isolation, votre serre a besoin de soleil
lorsqu’il fait froid. Si la température extérieure est très basse et
s’il n’y a pas de soleil pendant plusieurs jours, votre serre châssis
peut geler. Dans de telles conditions, nous vous recommandons
donc l’utilisation d’une source de chaleur complémentaire, par
exemple une lampe chauffante.