
4
Montageanleitung Art.-Nr. 20146
D ZEICHENERKLÄRUNG
GEBRAUCHSANLEITUNG
Beachten Sie die Gebrauchsanleitung.
GEFAHRENHINWEIS
Dieses Signalsymbol bezeichnet eine
Gefährdung mit einem niedrigen Risikograd, die wenn
sie nicht vermieden wird,
eine Verletzung zur Folge haben kann.
GEFAHRENHINWEIS
Dieses Signalsymbol bezeichnet eine
Gefährdung des Produktes bei falscher Verwendung,
Aufbau oder Untergrund.
INFORMATION
Dieses Signalsymbol zeigt diverse
Zusatzinformationen zum Produkt an.
ENTSORGUNG
Dieses Signalsymbol zeigt
Entsorgungsanweisungen an.
SICHERHEIT
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Schildkrötenhaus ist ausschließlich zur
Unterbringung von Schildkröten konzipiert. Es ist
ausschließlich für den Privatgebrauch bestimmt und
nicht für den gewerblichen Bereich geeignet.
Verwenden Sie das Schildkrötenhaus nur wie in
dieser Gebrauchsanleitung beschrieben. Jede andere
Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und
kann zu Sachschäden oder sogar zu Personenschäden
führen. Der Hersteller oder Händler übernimmt
keine Haftung für Schäden, die durch nicht
bestimmungsgemäßen oder falschen Gebrauch
entstanden sind.
Gebrauchsanleitung lesen und
aufbewahren
Diese Gebrauchsanleitung gehört zu
diesem Schildkrötenhaus. Sie enthält
wichtige Informationen zur Montage und
Handhabung.
Lesen Sie die Gebrauchsanleitung, insbesondere die
Sicherheitshinweise, sorgfältig durch, bevor Sie das
Schildkrötenhaus einsetzen. Die Nichtbeachtung
dieser Gebrauchsanleitung kann zu Verletzungen
oder Schäden am Schildkrötenhaus führen.
Die Gebrauchsanleitung basiert auf den in der
Europäischen Union gültigen Normen und Regeln.
Beachten Sie im Ausland auch landesspezische
Richtlinien und Gesetze! Bewahren Sie die
Gebrauchsanleitung für die weitere Nutzung auf.
Wenn Sie das Schildkrötenhaus an Dritte weitergeben,
geben Sie unbedingt diese Gebrauchsanleitung mit.
Sicherheitshinweise
WARNUNG!
Erstickungsgefahr!
Kinder können sich beim Spielen mit der
Verpackungsfolie darin verfangen und ersticken.
• Lassen Sie Kinder nicht mit der Verpackungsfolie
spielen.
WARNUNG!
Verletzungsgefahr!
Bei starkem Wind kann Ihnen der Deckel auf die
Finger fallen oder das Schildkrötenhaus weggerissen
werden, sodass Personen-, Tier- und Sachschäden
entstehen können.
• Stellen Sie das Schildkrötenhaus windgeschützt auf.
• Schließen Sie bei starkem Wind und Sturm den
Deckel, sodass er sich nicht mehr önen lässt.
• Önen und xieren Sie den Deckel nur bei Windstille
WARNUNG!
Nicht als Kinderspielzeug verwenden!
Klemmgefahr bei Fenster!
ZUSAMMENBAU
VORSICHT!
Beschädigungsgefahr!
Die Wände und der Deckel des Schildkrötenhauses
sind zerbrechlich und können beschädigt oder
zerstört werden, wenn Sie das Schildkrötenhaus
unvorsichtig zusammenbauen.
• Bauen Sie das Schildkrötenhaus vorsichtig und auf
einer geeigneten Unterlage zusammen.
NUTZUNG
HINWEIS! Beschädigungsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit dem
Schildkrötenhaus oder Ihren Schildkröten kann dazu
führen, dass die Schildkröten Schaden nehmen.
• Önen Sie die beiden Fenster bei starker
Sonneneinstrahlung (eventuell ganz entfernen) und
bringen Sie bei Bedarf eine Schattierung an. Wenn es
wieder kühler wird (unter ca. 10 °C), schließen Sie den
Deckel und setzen die Scheiben wieder ein.
• Nutzen Sie bei tiefen Außentemperaturen oder
mehreren Tagen mit wenig Sonnenlicht eine
Wärmequelle, z. B. eine Wärmelampe.
Durch die hervorragende Isolierung im
Schildkrötenhaus bei Sonne, auch bei Bewölkung,
können sich hohe Temperaturen im Schildkrötenhaus
entwickeln. Achten Sie daher bitte auf rechtzeitige
Lüftung mit Hilfe der beiden Schiebefenster.
• Stecken Sie die mitgelieferten Bodenanker möglichst
schräg in den Boden, damit das Schildkrötenhaus
sicher verankert ist. Schließen Sie bei starkem Wind