
10-Wendel-
Potentiometer
Trimmpoten-
tiometer Pe
Trimmpoten-
tiometer Po
Abb. 11: Einstellen der Trimmpotentiometer
Abb. 12: Abgleich
Strom
Messweg
20 mA
4 mA (Po)
(Pe)
0
Abb. 10: Öffnen
stand in einen Strom von 4 ... 20 mA umgewandelt.
Es handelt sich um eine Zweileitertechnik. Der
Messstrom dient gleichzeitig zur Versorgung des
Wandlers.
Der Messwandler ist bei Auslieferung auf Stan-
dardwerte, 4 mA für die Anfangsstellung (Po),
entspricht Auszugslänge 0 mm (vollständig ein-
gezogen), und 20 mA für die Endstellung (Pe),
entspricht Auszugslänge max. mm (vollständig
ausgezogen), des Potentiometers abgeglichen.
Durch zwei Trimmpotentiometer Po und Pe (siehe
Abb. 11) können diese Werte an die tatsächlichen
Anfangs- und Endstellungen der Anwendung an-
gepaßt werden.
Einstellen des Messwandlers
Nach dem Lösen der Befestigungsschrauben (1)
mit den Dichtscheiben (2) und Öffnen des Gehäu-
sedeckels (3) sind die Trimmpotentiometer zugäng-
lich.
Der kleinste nutzbare Bereich des Potentiometers,
in dem 4 ... 20 mA abgegeben werden, beträgt
demnach 15% bis 90% des Potentiometer-Wider-
standsbereichs.
Abgleich
1. Masch. auf Anfangsstellung fahren
2. Potentiometer (Po) drehen, bis Anfangswert
(4 mA) gemessen wird.
3. Masch. auf Endstellung fahren
4. Potentiometer (Pe) drehen, bis Endwert (20 mA)
gemessen wird.
Die Schritte 1 bis 4 sind solange zu wiederholen,
bis die Werte austariert sind (iterativer Abgleich).
5.3 Abgleich des R/U-Wandlers (0...10 V)
Ist das Gerät mit einem Widerstands-Spannungs-
wandler ausgestattet, wird der Potentiometer-
Widerstand in eine Spannung von 0 ... 10 VDC
umgewandelt. Der Anschluss erfolgt über eine
Dreileitertechnik.
Der Messwandler ist bei Auslieferung auf den An-
fangswert 0 V Ausgangsspannung (Po), bei 0 mm
Auszugslänge, und den Endwert 10 V Ausgangs-
spannung (Pe), bei max. Auszugslänge des Gebers,
abgeglichen. Der Ausgang des Messwandlers
sollte mit einem Widerstand 2 ... 10 KΩgegen 0V
beschaltet werden, damit sich der Anfangswert
0 V einstellt. Die Ausgangslast sollte jedoch so
dimensioniert sein, dass in der Endstellung (10 V)
ein Ausgangsstrom von 10 mA nicht überschritten
wird. Mit dem Trimmpotentiometer Pe (siehe Abb.
13) kann der Endwert an die tatsächliche Endstel-
lung der Anwendung angepaßt werden.
Einstellen des Messwandlers
Nach dem Lösen der Befestigungsschrauben (1)
mit den Dichtscheiben (2) und Öffnen des Gehäu-
sedeckels (3) ist das Trimmpotentiometer Pe zu-
gänglich. Es lässt sich eine Ausgangsspannung
• MitTrimmpotentiometer Pokannein Strom von4
mA bei Potentiometerwerten von 0 bis 15% des
Gesamtwertes eingestellt werden.
• Mit Trimmpotentiometer Pe kann ein Strom von
20 mA bei Potentiometerwerten von 90 bis 100%
des Gesamtwertes eingestellt werden.
4