
Deutsch 3
Inhalt
1 Allgemeine Hinweise
1.1 Lieferung prüfen
Melden Sie bei der Übergabe des Fahrzeuges erkannte Mängel
und Transportschäden bitte gleich ihrem Händler bzw. Verkaufs-
haus.
1.2 Lieferumfang
1.2.1 MIC 50
Geräteträger mit Kubota Dieselmotor 36 kW und hydrostati-
schem Fahrantrieb.
1.2.2 MIC 70
Geräteträger mit Kubota Dieselmotor 47,9 kW, hydrostati-
schem Fahrantrieb und Diesel-Partikelfilter (DPF).
1.3 Garantie
In jedem Land gelten die von unserer zuständigen Vertriebsge-
sellschaft herausgegebenen Garantiebedingungen. Etwaige Stö-
rungen an Ihrem Gerät beseitigen wir innerhalb der Garantiefrist
kostenlos, sofern ein Material- oder Herstellungsfehler die Ursa-
che sein sollte. Im Garantiefall wenden Sie sich bitte mit Kaufbe-
leg an Ihren Händler oder die nächste autorisierte
Kundendienststelle.
(Adresse siehe Rückseite)
1.4 Zubehör und Ersatzteile
Nur Original-Zubehör und Original-Ersatzteile verwenden, sie
bieten die Gewähr für einen sicheren und störungsfreien Betrieb
des Geräts.
Informationen über Zubehör und Ersatzteile finden Sie unter
www.kaercher.com.
2 Bestimmungsgemäße Verwendung
In dieser Betriebsanleitung werden folgende Fahrzeuge be-
schrieben.
Geräteträger MIC 50
Geräteträger MIC 70
Dieses Fahrzeug ist geeignet für den Arbeitseinsatz mit verschie-
denen Anbaugeräten sowie zum Ziehen von Anhängern. Die ma-
ximal zu ziehende Anhängelast ist auf dem Typenschild
angegeben und darf nicht überschritten werden.
Dieses Fahrzeug ist ausschließlich für den Einsatz in der Land-
wirtschaft, der Pflege von Grünflächen und Anlagen sowie für
den Winterdienst vorgesehen.
Mit dem Fahrzeug dürfen keine Pflanzenschutzmittel ausge-
bracht werden.
Für den Betrieb auf öffentlichen Straßen muss das Fahrzeug den
national gültigen Richtlinien entsprechen.
1 Allgemeine Hinweise. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
1.1 Lieferung prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
1.2 Lieferumfang. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
1.3 Garantie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
1.4 Zubehör und Ersatzteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
2 Bestimmungsgemäße Verwendung . . . . . . . . . . 3
2.1 Vorhersehbarer Fehlgebrauch . . . . . . . . . . . . . . 4
2.2 Restrisiken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
3 Umweltschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
3.1 Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
3.2 Entsorgung des ausgedienten Fahrzeuges . . . . 4
4 Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
4.1 Gefahrenstufen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
4.2 Allgemeine Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . 4
4.3 Sicherheitshinweise zum Fahrbetrieb. . . . . . . . . 4
4.4 Sicherheitshinweise Dieselmotoren . . . . . . . . . . 5
4.5 Zusätzliche Sicherheitshinweise für Motoren mit Die-
sel-Partikelfilter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
4.6 Sicherheitshinweise zum Abladen und Transport 5
4.7 Sicherheitshinweise zu Pflege und Wartung. . . . 5
4.8 Zusätzliche Sicherheitshinweise zum Betrieb. . . 5
4.9 Symbole auf dem Fahrzeug . . . . . . . . . . . . . . . . 5
4.10 Position der Warnsymbole . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
4.11 Sicherheitseinrichtungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
5 Batterien / Ladegeräte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
5.1 Symbole Warnhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
5.2 Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
5.3 Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung von
Batteriesäure. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
6 Geräteübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
6.1 Ansicht von vorne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
6.2 Ansicht seitlich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
6.3 Ansicht hinten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
6.4 Hydraulische und elektrische Anschlüsse. . . . . . 9
6.5 Hauptschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
6.6 Fahrerkabine. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
6.7 Multifunktionsanzeige MIC 50. . . . . . . . . . . . . . . 12
6.8 Multifunktionsanzeige / Display MIC 70 . . . . . . . 13
6.9 Fußraum mit Pedalen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
6.10 Multischalter am Lenkrad . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
6.11 Bedienkonsolen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
7 Inbetriebnahme. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
7.1 Hauptschalter einschalten. . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
7.2 Sicherheitsprüfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
7.3 Fahrersitz einstellen (Standardsitz) . . . . . . . . . . 19
7.4 Fahrersitz einstellen (Komfortsitz, optional) . . . . 19
Lenkradposition einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
7.5 Tanken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
8 Betrieb. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
8.1 Fahrprogramme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
8.2 Fußraum mit Pedalen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
8.3 Fahrbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
8.4 Fahrzeug abstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
8.5 Frontkraftheber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
9 Anbaugeräte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
9.1 Anbaugeräte mit dem Fahrzeug kuppeln . . . . . . 23
9.2 Ballastierung des Fahrzeugs . . . . . . . . . . . . . . . 23
9.3 Anbaumöglichkeiten vorne . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
9.4 Anbaumöglichkeiten auf dem Hinterwagen . . . . 25
9.5 Anbaumöglichkeiten hinten. . . . . . . . . . . . . . . . . 27
10 Transport. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
10.1 Fahrzeug verladen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
10.2 Fahrzeug abschleppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
11 Lagerung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
12 Pflege und Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
12.1 Allgemeine Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . 29
12.2 Serviceanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
12.3 Wartungsintervalle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
12.4 Wartungsplan Fahrzeug (durch Kunde auszuführen) 30
12.5 Schmierplan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
12.6 Wartungsarbeiten vorbereiten . . . . . . . . . . . . . . . 31
12.7 Wartungsarbeiten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
12.8 Reinigung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
12.9 Sicherungen MIC 50 (bis Serial-Nr. 200226) . . . . 37
12.10Sicherungen MIC 70 (MIC 50 ab Serial-Nr 200227) 37
13 Regenerationsprozess MIC 70 . . . . . . . . . . . . . . 38
13.1 Beschreibung Regeneration . . . . . . . . . . . . . . . . 38
13.2 Regeneration <Automatisch> . . . . . . . . . . . . . . . 38
13.3 Regeneration <Level 1>. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
13.4 Regeneration <Level 2>. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
13.5 Regeneration <Level 3>. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
13.6 Regeneration <Level 4>. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
13.7 Regeneration <Level 5>. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
13.8 Regeneration <Parked Level> . . . . . . . . . . . . . . . 39
Hilfe bei Störungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
13.9 Störungen mit Anzeige MIC 50 . . . . . . . . . . . . . . 41
13.10Störungen mit Anzeige MIC 70 . . . . . . . . . . . . . . 41
13.11Störungen ohne Anzeige. . . . . . . . . . . . . . . . . . .41
14 Ersatzteilliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
14.1 Sicherungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .43
14.2 Bereifung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43