
- 3
–
Packungsinhalt beim Auspacken prüfen.
–Bei Transportschaden sofort Händler
informieren.
ÎÖlstandsanzeige bei stehendem Gerät
ablesen. Der Ölstand muss oberhalb
der beiden Zeiger liegen.
Î
Befestigungsschraube der Gerätehaube
herausdrehen, Gerätehaube abnehmen.
Î
Spitze des Ölbehälterdeckels abschneiden.
ÎGerätehaube befestigen.
ÎDüse auf das Strahlrohr montieren
(Markierungen auf dem Stellring oben).
ÎStrahlrohr mit der Handspritzpistole
verbinden.
ÎSchubbügel bis zum Anschlag nach
oben ziehen.
ÎSchubbügel mit beigelegten Schrauben
und Werkzeug festschrauben.
ÎHochdruckschlauch am Hochdruckan-
schluss festschrauben.
ÎKurbel in die Schlauchtrommelwelle
einstecken und einrasten.
ÎHochdruckschlauch vor dem Aufwi-
ckeln gestreckt auslegen.
ÎHochdruckschlauch durch Drehen der
Kurbel in gleichmäßigen Lagen auf die
Schlauchtrommel aufwickeln. Drehrich-
tung so wählen, dass der Hochdruck-
schlauch nicht geknickt wird.
몇Warnung
Verletzungsgefahr! Gerät, Zuleitungen,
Hochdruckschlauch und Anschlüsse müs-
sen in einwandfreiem Zustand sein. Falls
der Zustand nicht einwandfrei ist, darf das
Gerät nicht benutzt werden.
Gefahr
Verletzungsgefahr durch elektrischen Schlag.
Gerät nur an Wechselstrom anschließen.
Das Gerät darf nur an einen elektrischen
Anschluss angeschlossen werden, der von
einem Elektroinstallateur gemäß IEC
60364 ausgeführt wurde.
Die angegebene Spannung auf dem Ty-
penschild muss mit der Spannung der
Stromquelle übereinstimmen.
Mindestabsicherung der Steckdose (siehe
Technische Daten).
Die maximal zulässige Netzimpedanz am
elektrischen Anschlusspunkt (siehe Techni-
sche Daten) darf nicht überschritten werden.
Das Gerät muss zwingend mit einem Ste-
cker an das elektrische Netz angeschlos-
sen werden. Eine nicht trennbare
Verbindung mit dem Stromnetz ist verbo-
ten. Der Stecker dient zur Netztrennung.
Anschlussleitung mit Netzstecker vor je-
dem Betrieb auf Schäden prüfen. Beschä-
digte Anschlussleitung unverzüglich durch
autorisierten Kundendienst/Elektro-Fach-
kraft austauschen lassen.
Stecker und Kupplung einer verwendeten Ver-
längerungsleitung müssen wasserdicht sein.
Verlängerungskabel mit ausreichendem
Querschnitt verwenden (siehe „Technische
Daten“) und ganz von der Kabeltrommel
abwickeln.
Ungeeignete Verlängerungsleitungen kön-
nen gefährlich sein. Verwenden Sie im
Freien nur dafür zugelassene und entspre-
chend gekennzeichnete Verlängerungslei-
tungen mit ausreichendem
Leitungsquerschnitt:
Anschlusswerte siehe Typenschild/Techni-
sche Daten.
몇Warnung
Vorschriften des Wasserversorgungsunter-
nehmens beachten.
Gemäß gültiger Vorschriften darf
das Gerät nie ohne Systemtrenner
am Trinkwassernetz betrieben
werden. Es ist ein geeigneter Sys-
Vor Inbetriebnahme
Auspacken
Ölstand kontrollieren
Entlüftung Ölbehälter aktivieren
Zubehör montieren
Bei Geräten ohne Schlauchtrommel:
Bei Geräten mit Schlauchtrommel:
Inbetriebnahme
Elektrischer Anschluss
Wasseranschluss
8 DE