
– D – Funktionen und Bedienung des Trainingscomputers
STEIGUNGSEINSTELLUNG
Mit der I CLI E Taste (+) wird der Steigungswinkel um 0.5 % er-
höht.
Mit der I CLI E Taste (-) wird der Steigungswinkel um 0.5 % ver-
ringert.
Längeres Drücken dieser Tasten führt zu einem automatischen Wer-
tedurchlauf.
Mit den DIRECT I CLI E Tasten 4 %,8 %, 12 % für Steigung kön-
nen Sie die Steigung direkt einstellen.
Aus Sicherheitsgründen kann der Steigungswinkel nur manuell
eingestellt werden. Eine Ausnahme sind die Programme mit
Steigungsprofilen und die HRC Programme (Herzfrequenz kontrollp-
rogramm) sowie der PC-Modus. Hier wird der Steigungswinkel au-
tomatisch eingestellt. Während des PC-Modus kann der
Steigungswinkel nur in 1% Schritte erhöht oder verringert werden.
GESCHWINDIGKEITSEINSTELLUNG
Mit der SP D Taste (+) wird die Geschwindigkeit während des
Trainings um 0,1 km/h (mph) erhöht.
Mit den SP D Taste (-) wird die Geschwindigkeit während des
Trainings um 0,1 km/h (mph) verringert.
Längeres Drücken dieser Tasten führt zu einem automatischen Wer-
tedurchlauf.
Mit den DIR CT SP D Tasten (4,0 km/h / 2,5 mph), (8,0 km/h /
5,0 mph) und (12 km/h / 7,5 mph) für die Geschwindigkeit kön-
nen Sie die Geschwindigkeit direkt einstellen.
PROGRA AUSWAHL
Nach dem inschalten oder nach Beenden eines Programms kön-
nen Sie mit den “<”, ”>”,”▼”, “▲“ CURSOR Tasten und der
NT R Taste ein Programm auswählen. s stehen “ALLROUND“
und “PROF SSIONAL“ Programme zur Verfügung. Zur Unterstüt-
zung werden in der oberen LCD Zeile Hinweistexte für den Be-
nutzter angezeigt. Blinkende L D’s neben den Tasten zeigen die im
Augenblick zur Verfügung stehenden Funktionen an.
PROFILSEG ENTE
Bei der Anwahl der Programme (vor Aufnahme des Trainings) wer-
den die Profile für Steigung, Puls und Geschwindigkeit räumlich
dargestellt. Die Steigungsprofile, Pulsprofile werden in der linken
und das Geschwindigkeitsprofil in der rechten Anzeigenhälfte dar-
gestellt. Im Training werden links die Steigungswerte und rechts die
Geschwindigkeitswerte auf die vorhandenen Segmente skaliert.
Dadurch kann es in der Darstellung zu einer Verfälschung des Pro-
fils kommen. Die aktuelle Position des Benutzers blinkt. Durch Be-
tätigen der NT R Taste während des Trainings wird der
Profilverlauf neu eingeblendet.
RECOVERY-FUNKTION
Wenn während des Trainings ein Pulssignal anliegt, lösen Sie mit
der R COV RY Taste die rholungspulsmessung aus. Das Laufband
wird zum Stillstand gebracht. s werden der Belastungs- und eine
Minute später der rholungspuls gemessen und eine Fitnessnote er-
mittelt. Bei gleichem Training ist die Verbesserung dieser Note ein
Maß für Fitnesssteigerung.
In der DISTANC Anzeige wird der Belastungspuls P1 und in der
CALORI S Anzeige der rholungspuls P2 eingeblendet. Nach ca.
16 Sekunden wechselt die Anzeige in den Pause Modus.
Berechnung der Fitness-Note:
Note = 6 - (10 x (P1 – P2))2
P1
P1= Belastungspuls P2 = rholungspuls
F1,0 = Sehr gut F6,0 = Ungenügend
PAUSE
Wird die STOP Taste während des Trainings gedrückt, wird das
Programm unterbrochen und der Pause-Modus aktiviert. Während
des Pause-Modus funktionieren nur die START- und die STOP Taste.
Wird während des Pause-Modus die START Taste gedrückt, startet
das Laufband wieder und nimmt die Geschwindigkeit auf, die vor
der Pause-Funktion aktiviert war. Die Trainingswerte werden weiter
gezählt, wo sie unterbrochen wurden.
Wird während des Pause-Modus drei Minuten lang keine Taste
oder die STOP Taste gedrückt, wird das Programm beendet und
die Trainingsstatistik gezeigt.
FINISH -TRAININGSSTATISTIK-
Wird im Pause-Modus die STOP Taste betätigt oder der Pause-
Modus automatisch verlassen, zeigt das Display 16 Sekunden lang
die Trainingsstatistik an. Die Anzeige zeigt die Gesamtzeit, die Ge-
samtstrecke und den Gesamtenergieverbrauch an. Anschließend
wechselt das Display in die Programmanwahl und ist bereit für
das nächste Training. Wenn Sie die Trainingstatistik überspringen
möchten, drücken Sie einfach die STOP Taste.
KALORIENBERECHNUNG
Die Kalorienberechnung ist ein Anhaltswert. Der berechnete Wert
erhebt keinen medizinischen Anspruch.
PULSE PFANG
Das Laufband ist mit einer Handpulserfassung ausgestattet. Um eine
gute Handpulserfassung zu gewährleisten, sind beide Handpuls-
sensoren leicht und vollständig mit den Händen zu umfassen, ohne
dabei die Hände zu bewegen. Bewegungen der Hände können
zu Störungen führen. Die PULS Anzeige benötigt ca. 5 bis 15 Se-
kunden um Ihren aktuellen Puls anzuzeigen.
Das Laufband verfügt auch über einen eingebauten POLAR-kom-
patiblen Herzfrequenzempfänger. Um das kabellose Pulssystem be-
nutzen zu können, müssen Sie einen Brustgurt für die Übertragung
der Herzfrequenz tragen. Der Brustgurt zur Übertragung der Herz-
frequenz ist nicht im Lieferumfang dieses Laufbands enthalten. Wir
empfehlen den POLAR Brustgurt T34. Dieser ist als Zubehör im
Fachhandel erhältlich.
Bitte beachten Sie, dass einige Materialien, die in Ihrer Kleidung
verwendet werden (z.B. Polyester, Polyamid), statische Ladungen er-
zeugen und möglicherweise eine verlässliche Herzfrequenzmes-
sung verhindern. Beachten Sie weiterhin, dass Mobiltelefone,
Fernseher und andere elektrische Geräte, die ein elektromagneti-
sches Feld um sich herum bilden, möglicherweise ebenfalls Pro-
bleme bei der Herzfrequenzmessung verursachen können.
EINSTELLUNGEN
Durch längeres Drücken der SP D (-) Taste während der Pro-
grammanwahl gelangt man zu den instellungen. Die instellmög-
lichkeiten Sprache (Deutsch/ nglisch), System (Metrisch/ nglisch),
Ton ( in/Aus), Serviceanzeige zurücksetzen, Gesamtkilometer, Dis-
play und Controllerversion können durch Betätigen der SP D (-)
Taste angewählt werden. Der instellmodus kann jederzeit wieder
ohne eine Änderung mit der STOP Taste verlassen werden. Mit Be-
stätigen der START Taste wird die jeweilige instellung umgestellt
oder in-/Aus- geschaltet und der instellmodus verlassen. Die Ge-
samtkilometer und Display- und Controllerversion können nur aus-
gelesen und nicht verändert werden.
SERVICEANZEIGE
Wenn das Symbol Service angezeigt wird, soll das Band gewar-
tet werden. Bitte die Bandjustierung und die Bandschmierung über-
prüfen. Hinweise hierfür finden Sie in der Montageanleitung. Um
die Serviceanzeige zurückzusetzen „Siehe instellungen“!
FEHLER ELDUNGEN
Während des Betriebes werden bei Fehlern an der Steuerung ver-
schieden Meldungen in der Textzeile eingeblendet. Die Fehlermel-
dungen können durch Aus – und inschalten des Netzschalters
zurückgesetzt werden. Sollte danach die Fehlermeldung wieder er-
scheinen, ist der Service zu kontaktieren.
4