Klauke Uponor Mini2 User manual

HE.15874
Serialnummer
Uponor Mini2
DE Bedienungsanleitung
GB Instruction Manual

I
HE.15874 - Mini² - 01/2015
made by
Mini2
Instruction Manual
Bild/pic./fig. 1
5
1083605
Uponor SPI S-Press battery Mini²
8
14
7
23
6
HE.16130_B
i-press T E C H N O L O G Y
made by
Mini
2

II HE.15874 - Mini² - 01/2015
made by Mini2
Instruction Manual
Bild/pic./fig. 3
1
2
3
4
5
304711 batch# e.g. 304711
GN datecode e.g. G = 2013; N = Jan.
142 consecutive# e.g. „142“ = tool # 142
5
Bild/pic./fig. 2
HE.16130_B
i-press T E C H N O L O G Y made by
Mini
2
HE.15871_B
Uponor GmbH Ň97437 Hassfurt ŇGermany
Pressmaschine
Nennspannung (Voltage): 18V DC
Schubkraft (Thrust): 15 kN
HE.15870
made by
Mini
2

III
HE.15874 - Mini² - 01/2015
made by
Mini2
Instruction Manual
Bild/pic./fig. 4 Bild/pic./fig. 5
Bild/pic./fig. 6 Bild/pic./fig. 7 Bild/pic./fig. 8
Bild/pic./fig. 9 Bild/pic./fig. 10
Bild/pic./fig. 11
Li-ion
Bild/pic./fig. 12
®
#884676B996
#884598C990
CLICK
10 - 40°C
Bild/pic./fig. 14Bild/pic./fig. 13
350°
1083605 15 min.
1083608 22 min.
1083610

IV HE.15874 - Mini² - 01/2015
made by Mini2
Instruction Manual
Bild/pic./fig.15
1. 2.
Bild/pic./fig. 16 Bild/pic./fig. 17
Bild/pic./fig. 18 Bild/pic./fig. 19
45°
1.
2.
CLICK
1.
2.
OIL
1.
2.

V
HE.15874 - Mini² - 01/2015
made by
Mini2
Instruction Manual
on / off
PRESS
PRESS
CLICK

VI HE.15874 - Mini² - 01/2015
made by Mini2
Instruction Manual
D GB F
Tab. 1
Wann/When Warum/Why
20 sec
nach Arbeitsvorgang
after working cycle
après opération de travail
2 x
nach Einsetzen des Akkus
after inserting the battery
après mise en place de l’accumu-
lateur
Selbsttest
Self check
autocontrôle
20 sec/2Hz
nach Arbeitsvorgang
after working cycle
après opération de travail
20 sec/5Hz
während der Übertemperatur
while exceeding the temp. limit
pendant surchauffe
Werkzeug zu heiß
Unit too hot
outil surchauffé
20 sec
20 sec/2Hz
nach Arbeitsvorgang
after working cycle
après opération de travail
+
1 x 1 x
nach Arbeitsvorgang
after working cycle
après opération de travail
Fehler: der notwendige Pressdruck wurde nicht erreicht. Es
handelt sich um eine manuelle Unterbrechung der Pressung bei
stehendem Motor.
Error: the required pressure has not been reached. The operator
has interrupted the pressing cycle manually while the motor was
not running.
ERREUR: Pression necessaire pas atteinte. Il s‘agît d‘une inter-
ruption manuelle de la sertissage au moteur arrêté.
3 x 3 x
nach Arbeitsvorgang
after working cycle
après opération de travail
Schwerwiegender Fehler: Pressdruck wurde bei laufendem Motor
nicht erreicht.
Serious Error: The pressure has not been reached while the motor
was running.
ERREUR GRAVE: Pression pas atteinte au moteur courant.


1
D
HE.15874 - Mini² - 01/2015
made by
Bedienungsanleitung
original
bed.anl.
Mini2
Inhaltsangabe
1. Einleitung
2. Gewährleistung
3. Beschreibung der elektro-hydraulischen Presswerkzeuge
3.1 Beschreibung der Komponenten
3.2 Kurzbeschreibung der wesentlichen Leistungsmerkmale des Werkzeuges
3.3 Beschreibung der Leuchtdiodenanzeige
4. Hinweise zum bestimmungsgemäßen Gebrauch
4.1 Bedienung des Werkzeuges
4.2 Erläuterung des Anwendungsbereiches
4.3 Verarbeitungshinweise
4.4 Wartungshinweise
5. Verhalten bei Störungen am Presswerkzeug
6. Technische Daten
Symbole
Sicherheitstechnische Hinweise
Bitte unbedingt beachten, um Personen und Umweltschäden zu vermeiden.
Anwendungstechnische Hinweise
Bitte unbedingt beachten, um Schäden am Werkzeug zu vermeiden.

2DHE.15874 - Mini² - 01/2015
made by
Bedienungsanleitung
original
bed.anl.
Mini2
1. Einleitung
Vor Inbetriebnahme Ihres Presswerkzeuges lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch.
Benutzen Sie dieses Werkzeug ausschließlich für den bestimmungsgemäßen Gebrauch unter Berücksichtigung der
gültigen Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften.
Diese Bedienungsanleitung ist während der gesamten Lebensdauer des Werkzeuges mitzuführen.
Der Betreiber muss • dem Bediener die Betriebsanleitung zugänglich machen und
• sich vergewissern, dass der Bediener sie gelesen und verstanden hat.
2. Gewährleistung
Unabhängig von Ihren Gewährleistungsansprüchen gegenüber Ihrem unmittelbaren Kaufvertragspartner, überneh-
men wir eine Haftung für Sachmängel von 24 Monaten ab der Auslieferung bei uns oder bis zu 10.000 Verpressun-
gen, je nachdem was früher erreicht wird. Voraussetzung für unsere Haftung ist eine sachgemäße Bedienung und
die Einhaltung der geforderten regelmäßigen Wartungen des Werkzeugs durch den Werkzeug- Kundenservice.
Unsere Sachmängelhaftung umfasst den Austausch oder die Reparatur des mangelhaften Werkzeugs. Darüber hin-
ausgehende Ansprüche bestehen nicht, wenn wir nicht unmittelbarer Kaufvertragspartner sind.

3
D
HE.15874 - Mini² - 01/2015
made by
Bedienungsanleitung
original
bed.anl.
Mini2
3. Beschreibung des elektrohydraulischen Presswerkzeuges
3.1 Beschreibung der Komponenten
Das elektro-hydraulische Werkzeug ist handgeführt und besteht aus folgenden Komponenten:
Tabelle 2 (siehe Seite I, Bild 1)
Pos.-Nr. Bezeichnung Funktion
1 Presskopf Arbeitseinheit zur Aufnahme der Pressbacken
2 Rückstellschieber Schieber zum Öffnen der Pressbacken im Fehler-, bzw. Notfall
3 LED (rot) Anzeige Akku-Kapazität, Wartungsanzeige und Fehler
4 Akkuentriegelung Entriegelungsschieber für den Akku
5 Akku (1083605) Wiederaufladbarer Li-Ion Akku
6 LED (weiß) zur Ausleuchtung des Arbeitsumfeldes
7 Bedienungsschalter Auslösung des Pressvorgangs
8 Verriegelungsbolzen Verschlussvorrichtung zum Verriegeln der Pressbacken
3.2 Kurzbeschreibung der wesentlichen Leistungsmerkmale
Sicherheitsmerkmale:
Das Presswerkzeug ist mit einem Nachlaufstopp ausgerüstet, der den Vorschub nach Loslassen des Bedienungs-
schalters sofort stoppt.
Eine eingebaute weiße LED beleuchtet den Arbeitsbereich nach Aktivierung des Bedienungsschalters und schaltet
sich nach 10 s wieder aus. Dieses Merkmal läßt sich auch ausschalten (siehe Seite V)
Hydraulic Pressure Check, kurz HPC, kontrolliert den Öldruck direkt im Ölkreislauf der Werkzeuge und sorgt so für
die kontinuierlich gleichbleibende Qualität der Verpressungen.
Bei jedem Presszyklus wird der erreichte Pressdruck über einen Drucksensor ermittelt und mit dem geforderten Min-
destwert verglichen. Bei Abweichungen von dem festgelegten Arbeitsdruck ertönt ein akustisches Warnsignal.

4DHE.15874 - Mini² - 01/2015
made by
Bedienungsanleitung
original
bed.anl.
Mini2
Funktionsmerkmale:
Das Presswerkzeug besitzt einen automatischen Rücklauf, der den Kolben nach Erreichen des max. Betriebsüber-
druckes automatisch in die Ausgangslage zurückfährt.
Ein manueller Rücklauf ermöglicht dem Bediener im Falle einer Fehlpressung den Kolben in die Ausgangslage zu-
rückzufahren.
Der Presskopf ist stufenlos 350° um die Längsachse drehbar. Dieses ermöglicht Montagen auch an sehr schlecht
zugänglichen Stellen.
Das Presswerkzeug ist mit einer Mikroprozessor-Steuerung (Seite I, Bild 1.3) ausgestattet, die z.B. den Ladezustand
des Akkus angibt und eine Fehlerdiagnose durchführt, wobei der Bediener durch unterschiedliche optische Warnsi-
gnale über die Art des Fehlers informiert wird.
Energiesparfunktion durch Motorabschaltung nach dem Pressvorgang.
Das kompakte ergonomisch geformte Gehäuse besteht aus 2 Komponenten. Der Griffbereich ist durch seine Gum-
mierung besonders rutschfest und zusammen mit dem schwerpunktoptimierten Gehäuse liegt das Werkzeug beson-
ders gut in der Hand und ermöglicht so ermüdungsfreies Arbeiten.
Alle Funktionen unserer Werkzeuge können über einen Bedienknopf gesteuert werden. Dadurch bekommen wir eine
einfache Handhabung und besseren Halt als bei einer Zweiknopfbedienung.
Durch die Li-Ionen Batterien, die weder Memory Effekt noch Selbstentladung kennen, hat der Bediener auch nach
langen Arbeitspausen immer ein einsatzbereites Werkzeug. Dazu kommt noch ein geringeres Leistungsgewicht mit
50% mehr Kapazität und kurzen Ladezeiten.
Das eingesetzte Öl ist ein biologisch schnell abbaubares und nicht wassergefährdendes Hochleistungshydrauliköl
und mit dem Blauen Engel ausgezeichnet. Das Öl ist für sehr niedrige Temperaturen geeignet und hat exzellente
Schmiereigenschaften.
Es kann mittels eines USB Adapters (Zubehör) nach Arbeitsende ein Protokoll über die ordungsgemäße Funktion
des Presswerkzeugs über den PC ausgedruckt werden.
3.3 Beschreibung der Werkzeugindikation
Siehe Seite VI - X Tabelle 1

5
D
HE.15874 - Mini² - 01/2015
made by
Bedienungsanleitung
original
bed.anl.
Mini2
4. Hinweise zum bestimmungsgemäßen Gebrauch
4.1 Bedienung des Werkzeuges
Ein Pressvorgang wird durch die Betätigung des Bedienungsschalters (Seite I, Bild 1.7) ausgelöst.
Der Pressvorgang wird gekennzeichnet durch das Schliessen der Pressbacken. Durch die auf der Kolbenstange
sitzenden Antriebsrollen schliessen sich die Pressbacken scherenförmig.
Achtung
Eine notwendige Bedingung für eine dauerhaft dichte Verpressung ist, dass der Pressvorgang immer been-
det wird, d.h. die Pressbacken sich vollständig schliessen.
Achtung
Die Eignung des Werkzeuges in Dimension und Einsatzbereich (Gas/Wasser/Heizung etc.) entnehmen Sie
bitte den Unterlagen Ihres Systemherstellers.
Achtung
Der Pressvorgang kann jederzeit durch Loslassen des Bedienungsschalters unterbrochen werden.
Achtung
Nach Beendigung des Pressvorganges muss zusätzlich noch eine optische Kontrolle vorgenommen wer-
den, ob sich die Pressbacken vollständig geschlossen haben.
Achtung
Fittings, bei denen der Pressvorgang abgebrochen worden ist, müssen ausgebaut oder nachgepresst wer-
den.
Achtung
Das Werkzeug darf nicht ohne Pressbacken betätigt werden.
Achtung
Zur eigenen Sicherheit beachten Sie bitte die gültigen Sicherheitsvorschriften der Berufsgenossenschaft.
Es ist darauf zu achten, dass die Pressbacken komplett geschlossen sind und sich keine Fremdkörper (z.B. Putz
oder Steinreste) zwischen den Pressbacken befinden.

6DHE.15874 - Mini² - 01/2015
made by
Bedienungsanleitung
original
bed.anl.
Mini2
4.2 Erläuterung des Anwendungsbereiches
Es handelt sich um ein handgeführtes Werkzeug zum Aufpressen von Fittings zum Verbinden von Verbundrohren.
Das Werkzeug darf nicht eingespannt werden. Es ist nicht für den stationären Einsatz ausgelegt.
Das Werkzeug ist nicht für den Dauerbetrieb geeignet. Es muss nach ca. 50 Verpressungen hintereinander eine
kurze Pause von mindestens 15 min. eingelegt werden, damit dem Werkzeug Zeit zur Abkühlung gegeben wird.
Achtung
Bei zu intensivem Gebrauch kann es durch Erhitzung zu Schäden am Werkzeug kommen.
Achtung
Beim Betrieb des Werkzeuges kann es durch den eingebauten Elektromotor zur Funkenbildung kommen,
durch die feuergefährliche oder explosive Stoffe in Brand gesetzt werden können.
Achtung
Das elektro-hydraulische Presswerkzeug darf nicht bei starkem Regen oder unter Wasser eingesetzt werden.
4.3 Verarbeitungshinweise
Verarbeitungshinweise zum richtigen Verpressen von Fitting und Rohr entnehmen Sie bitte der Anleitung des Sys-
temherstellers. Zwecks Sicherstellung einer ordnungsgemäßen Verpressung und Gewährleistung des arbeits- und
funktionssicheren Gebrauchs darf das Werkzeug nur mit den freigegebenen Systembacken eingesetzt werden. Ver-
wendet werden dürfen nur Pressbacken/Presseinsätze mit dauerhaften Kennzeichnungen, aus denen Rückschlüsse
auf Hersteller und Typ gezogen werden können. In Zweifelsfällen ist vor einem Verpressen beim Systemanbieter
oder Maschinenhersteller rückzufragen.
Achtung
Verbogene oder defekte Pressbacken dürfen nicht mehr eingesetzt werden.
4.4 Wartungshinweise
Die zuverlässige Funktion des Presswerkzeugs ist abhängig von einer pfleglichen Behandlung. Diese stellt eine
wichtige Voraussetzung dar, um dauerhaft sichere Verbindungen zu schaffen. Um diese sicherzustellen, bedarf das
Werkzeug einer regelmässigen Wartung und Pflege. Wir bitten folgendes zu beachten:
1.Das elektro-hydraulische Presswerkzeug ist nach jedem Gebrauch zu reinigen und ein trockener Zustand ist vor
Einlagerung sicherzustellen.

7
D
HE.15874 - Mini² - 01/2015
made by
Bedienungsanleitung
original
bed.anl.
Mini2
2.Um eine einwandfreie Funktion des Werkzeugs sicherzustellen und möglichen Funktionsstörungen vorzubeugen,
sollte das Presswerkzeug nach Ablauf eines jeden Jahres oder nach 10.000 Verpressungen zur Wartung oder zum
Service eingeschickt werden.
3.Die Bolzenverbindungen, die Antriebsrollen und deren Führung sowie die beweglichen Teile der Pressbacke sind
leicht einzuölen.
4.Presswerkzeug und Pressbacken regelmäßig z.B. durch eine Probepressung auf einwandfreie Funktion prüfen,
bzw. prüfen lassen.
5.Pressbacken immer sauber halten. Bei Verschmutzung mit einer Bürste reinigen.
Die werkseitige Wartung des Werkzeugs (siehe ASC) besteht aus Demontage, Reinigung, Austausch evtl. verschlis-
sener Teile, Montage und Endkontrolle. Nur ein sauberes und funktionsfähiges Presssystem kann eine dauerhaft
dichte Verbindung gewährleisten.
Im Rahmen des bestimmungsgemäßen Gebrauchs dürfen vom Kunden nur die Pressbacken (Seite I, Bild 1.8;
Seite IV, Bilder 18+19) gewechselt werden.
Achtung
Werkzeug nicht öffnen! Bei beschädigter Versiegelung entfällt der Garantieanspruch.
5. Verhalten bei Störungen am Presswerkzeug
a.) Regelmäßiges Blinken/Leuchten der roten Leuchtdiode (Seite I, Bild 1.3)
siehe Tabelle 1. Sollte sich die Störung nicht abstellen lassen, ist das Werkzeug an das nächst gelegene
Service Center (siehe Anhang ASC 1-8) zu schicken.
b.) Das Presswerkzeug verliert Öl.
Das Werkzeug ist einzuschicken. Nicht öffnen und die Geräteversiegelung nicht entfernen.
c.) Die rote LED (Seite I, Bild 1.3) blinkt 3x und gleichzeitig ertönen 3 Warnsignale (siehe Tab. 1).
Schwerer Fehler! Wenn dieser Fehler wiederholt auftritt ist das Werkzeug einzuschicken. Nicht öffnen und die
Geräteversiegelung nicht entfernen.
Bei einmaligem Auftreten dieses Fehlers muß das Fitting ausgebaut oder nachgepresst werden.

8DHE.15874 - Mini² - 01/2015
made by
Bedienungsanleitung
original
bed.anl.
Mini2
6. Technische Daten
Gewicht (inkl. RAL1): ca. 1,7 kg Schubkraft (linear): 15 kN min.
Presszeit: 3 - 4 s Akkuspannung: 18 V
Umgebungstemperatur: -10°C bis +40°C Hydrauliköl: Rivolta S.B.H. 11
Akkukapazität: 1,3 Ah Li-Ion (1083605) oder 3,0 Ah Li-Ion (1083608)
Akku-Ladezeit 15 min. (1083605) oder 22 min. (1083608)
Pressungen pro Akku: ca. 150 Zyklen bei NW 20 (1083605) | ca. 300 Zyklen bei NW 20 (1083608)
Schalldruckpegel: 70,6 dB (A) in 1m Abstand
Vibrationen: < 2,5 m/s² (gewichteter Effektivwert der Beschleunigung)
7. Außerbetriebnahme/Entsorgung
Dieses Werkzeug fällt in den Geltungsbereich der Europäischen WEEE (2012/19/EU) und RoHS Richtlinien
(2011/65/EU), die in Deutschland durch das Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) umgesetzt wurden.
Informationen dazu finden Sie auf unserer Homepage www.klauke.com unter WEEE & RoHS.
Akkus müssen unter Berücksichtigung der Batterieverordung speziell entsorgt werden.
Achtung
Das Werkzeug darf nicht im Restmüll entsorgt werden. Die Entsorgung muss durch den Entsorgungspartner
Anmerkung
Diese Bedienungsanleitung kann kostenlos unter https://www.uponor.com nachbestellt werden.

1
HE.15874 - Mini² - 01/2015
made by
Mini2
GB
Instruction Manual
authorised
copy
Index
1. Introduction
2. Warranty
3. Description of the electro-hydraulic pressing tool
3.1 Description of the components
3.2 Brief description of the important features of the unit
3.3 Description of the tool indication
4. Remarks in respect of the determined use
4.1 Operation of the tool
4.2 Explanation of the application range
4.3 Mounting instructions
4.4 Service and maintenance instructions
5. Troubleshooting
6. Technical data
7. Putting out of action/waste disposal
Symbols
Safety Warnings
Please do not disregard to avoid injuries and environmental damage
Application Warnings
Please do not disregard to avoid damaging the tool.

2HE.15874 - Mini² - 01/2015
made by Mini2
GB
Instruction Manual
authorised
copy
1. Introduction
Before starting to use the tool please read the instruction manual carefully.
Use this tool exclusively for its determined use and follow all applicable safety instructions. This instruction manual
has to be carried along during the entire life span of that tool.
The operator has • to guarantee the availability of the instruction manual for the user and
• to make sure, that the user has read and understood the instruction manual.
2. Warranty
Regardless of the warranty with your direct sales contract partner we can accept liability claims due to material de-
fects up to 24 months from our delivery date or up to 10,000 tool cycles, whichever comes sooner. Conditions of our
liability are contingent upon proper tool operation and compliance with the required periodic maintenance of the tool
through the tool service center. Our warranty policy accounts for the exchange or repair of defective tools. Further
claims will not be realized when we are not the direct sales contract partner.

3
HE.15874 - Mini² - 01/2015
made by
Mini2
GB
Instruction Manual
authorised
copy
3. Description of the battery operated electro-hydraulic pressing tool
3.1 Description of the components
The hydraulic tool is a hand guided tool and consists of the following components:
Table 2 (see page I, pic.1)
Pos. Description Function
1 Pressing head Working unit to accommodate the pressing jaws
2 Retract slide Slide to open the pressing jaws in case of an error or emergency
3 LED (red) Indicator for battery charge, service Intervals and faults
4 Battery lock Slide to unlock the battery
5 Battery (1083605) Rechargeable Li-Ion battery 18V
6 LED (white) to illuminate the working area
7 Trigger Actuator to start the pressing cycle
8 Locking pin Pin with special lock to open/close the pressing head
3.2 Brief description of the important features of the unit
Safety features:
The unit is equipped with a special brake which instantly stops the forward motion of the piston/dies when the trigger
is released.
A white LED illuminates the working space after activating the trigger. It automatically switches off 10 sec. after relea-
sing the trigger. This feature can be deactivated (see page V)
Hydraulic Pressure Check, HPC for short, monitors the oil pressure in the tool’s oil circuit, hence ensuring a contin-
uous, consistent press quality.
During each pressing cycle, the achieved pressing pressure is determined by a pressure sensor and compared to the
required minimum value. An audible warning signal sounds if the achieved pressure differs from the specified working
pressure. The user will know immediately that the fitting must be checked and repressed or replaced as required.
Functional features:
The hydraulic unit incorporates an automatic retraction which returns the piston into its starting position when the
maximum operating pressure is reached.

4HE.15874 - Mini² - 01/2015
made by Mini2
GB
Instruction Manual
authorised
copy
A manual retraction allows the user to return the piston into the starting position in case of an incorrect crimp.
The pressing head can be smoothly turned by 350° around the longitudinal axis in order to gain better access to tight
corners and other difficult working areas.
The unit is equipped with a microprocessor (page I, pic. 1.3) which shuts off the motor automatically after the com-
pression is completed, indicates service intervals, checks battery capacity and does a trouble check e.g. informing
the user through optical warning signals about the kind of error.
Power saving function through motor switch-off.
The ergonomically formed compact housing is made of 2 components. The grip area is rubber coated and is therefore
non-slip. Together with the improved center of gravity the tool allows fatigue-free working.
All tool functions can be controlled by one trigger. This results in an easy handling and a better grip compared to a
two button operation.
Li-Ion batteries do neither have a memory effect nor self discharge. Even after long periods of non operation the tool
is always ready to operate. In addition we see a lower power weight ratio with 50% more capacity and shorter char-
ging cycles compared to NiMH batteries.
The oil used in our tool is highly biologically degradeable and not hazardous to water and has been rewarded „The
Blue Angel“. The oil is suitable for low temperatures and has excellent lubrication characteristics.
At the end of a job a print-out via a USB adapter can be generated documenting the proper function of the tool.
3.3 Description of the tool indication
See page VI - X, tab. 1
Table of contents
Other Klauke Tools manuals