
52 53
Waschanleitung
Rückwärtsgerichtetes Fahren ist am Sichersten
BestandteiledesKindersitzes
1 11
Sitzbezug Klemme für Fahrzeuggurt
2 12
Interner 5-Punkt-Gurt Verstellhebel für die Kopfstütze
3 13
Schrittgurt Querstange für die Einstellung der Schultergurthöhe
4 14
Schulterpolster Bedienungsanleitung
5 15
Gurtschnalle Schnalle zum Spannen der Spanngurte / tether straps
6 16
Schrittgurtpolster Untere Spanngurte (tether straps)
7 17
Zentralgurtverstellung Stützfuß
8 18
Verstellgurt Arretierung des Stützfußes
9 19
Sitzschale Fuß zur Neigungsverstellung
10 Gurtaufnahmen für Fahrzeuggurt
DE
Handbuch Bedienungsanleitung
Vorbereitungen zur Montage des Sitzes im Auto
16 und schließen Sie den grünen
Fahrzeuggurts.
1
5
3
4
2
Ziehen Sie den internen Gurt bis zum
Anschlag heraus, indem Sie gleichzeitig
den Knopf (A) drücken und an den
Schultergurten (B) ziehen.
Befestigung der Spanngurte an den Schienen des
Vordersitzes: Befestigen Sie die unteren Spanngurte
an den Schienen des Vordersitzes, wenn es auf
beiden Seiten möglich ist, die Gurte zwischen Boden
und Sitzschiene hindurch zu fädeln.
Die Schultergurte sollten sich auf Höhe des
Lösen Sie die Querstange an der Rückseite
des Sitzes kraftvoll aus ihrer Halterung.
Bewegen Sie die Stange mit den Gurten und
den Gurtpolstern auf die richtige Höhe und
setzen Sie die Stange wieder ein. Schieben Sie
dafür das eine Ende der Querstange in die
Halterung und pressen Sie im Anschluss das
andere Ende der Stange in die gegenüberliegende Halterung.
DE
Höhe der Kopfstütze ein.
5
6Befestigung der Spanngurte an den Schienen
des Sitzes, auf dem der KLIPPAN OPTI 129 steht:
Alternativ können Sie die Spanngurte jeweils
seitlich unten am Fahrzeugsitz, auf dem der
Kindersitz steht, befestigen.
7Befestigung an den Sitzgelenken des Vordersitzes:
Auch an den Befestigungsstreben der Rückenlehne
des Vordersitzes können die unteren Spanngurte
jeweils seitlich befestigt werden.
8Befestigung mit Ösen: Wenn keine
Befestigungspunkte im Fahrzeug erreichbar sind,
können Sie unsere zusätzlich erhältlichen
Befestigungsösen verwenden. Diese können in
den meisten Autos installiert werden. Die
Artikelnummer für diese Ösen ist die 150-55-706.
9Prüfen Sie, ob die vorhandenen
Befestigungsschrauben für die zusätzliche
Befestigung der Ösen verwendet werden können.
10 So befestigen Sie die unteren Spanngurte mit den
Befestigungsösen an den Seiten der Rücksitzbank.
11 Stellen Sie den Kindersitz auf den Fahrzeugsitz.
Ziehen Sie am Verstellknopf (1) des vorderen Fußes,
um die Neigung des Sitzes festzulegen. Ziehen Sie
den Fuß auf die gewünschte Länge heraus und
verriegeln Sie den Knopf (2).
12 Ziehen Sie den hinteren Stützfuß bis zum
Anschlag (1) nach vorne heraus. Die Länge des
Stützfußes können Sie verändern, indem Sie den
roten Knopf an der Seite (2) herausziehen. Prüfen Sie,
ob der Stützfuß fest auf dem Boden des Fahrzeuges
aufsteht und ob der Stützfuß ordnungsgemäß
verriegelt ist (3).
Um den Kindersitz anzuschnallen, fädeln
Sie den Fahrzeuggurt durch die grünen
Befestigungshaken am Kindersitz.
13
14 Lassen Sie den 3-Punkt-Gurt des
Fahrzeugsitzes mit der Zunge in das
Gurtschloss einrasten. Ziehen Sie danach
zuerst den Beckengurt und dann den
Schultergurt so fest wie möglich.
15
Fädeln Sie nun den oberen Teil des
Fahrzeuggurts in den grünen
Überprüfen Sie, ob der
3-Punkt-Fahrzeuggurt wie auf der
Abbildung angebracht ist.
17
18 Befestigen Sie die unteren Spanngurte
gerade und nicht verdreht am Kindersitz.
Ziehen Sie die unteren Spanngurte so
fest wie möglich an.
19
20 Die Schnalle am unteren Spanngurt kann
durch Anheben nach oben wieder gelöst
werden. Der Sitz kann in umgekehrter
Reihenfolge ausgebaut werden.
Einbau des Sitzes hinten auf dem
mittleren Sitzplatz.
In einigen Fahrzeugen verhindert die
Mittelkonsole das korrekte Aufstellen
des Stützfußes. Wenn der Stützfuß
nicht wie in (21) abgebildet aufgestellt
werden kann, darf der Sitz an dieser
Stelle im Auto nicht montiert werden.
21
22